Sojus 7 – das soziokulturelle Herz der Stadt

Das Sojus 7 blickt auf eine mehr als 35 Jahre alte Geschichte zurück. Das soziokulturelle Zentrum auf dem Gelände einer ehemaligen Krautfabrik ist ein offener Ort für Musik, Kunst und Kultur, Kreativität und Begegnung und bietet ein vielfältiges und kunterbuntes Programm: Musikveranstaltungen, Partys, Kunstausstellungen, Lesungen, Kino, ein Gastronomie-Angebot, medienpädagogische Angebote, Diskussionsabende oder ein entspannter Kneipenabend, um den Tag ausklingen zu lassen. Außerdem bietet das Sojus 7 mit den Ateliers, dem Tonstudio, der offenen Werkstatt und im Sojus-Garten viel Raum zum Kreativ-Sein, Selbermachen, Werkeln, Probieren und Gestalten. Geprägt wird das abwechslungsreiche Angebot durch zahlreiche innerstädtische Kooperationen, vor allem aber von ehrenamtlichen Kulturschaffenden, die hier ihre Kreativität ausleben können. 

Das aktuelle Programm findest du auf www.sojus.de.

Kinotickets für das aktuelle Programm im Sojus kannst du hier kaufen.

Veranstaltungstickets im Vorverkauf kannst du hier kaufen: https://sojus.ticket.io/

Sojus 7

Drinnen und Draußen tanzen!

Neben dem Programm in den Räumlichkeiten der drei Gebäude an der Kapellenstraße des Sojus 7 organisiert das Sojus-7-Team jährlich zwei große Festivals:

Das Draußen-Tanzen-Festival findet in unmittelbarer Nähe zur Altstadt statt. Hier organisieren auf der Wiese neben der Freilichtbühne an der Kapellenstraße über 40 Ehrenamtliche ein zweitägiges Musikfestival mit Bands aus den Genres Indie, Elektro, Welt- und Rock-Musik. Dabei handelt es sich um ein Umsonst-und-Draußen-Festival – der Eintritt ist also frei.

Die Sojus-7-Bootstour ist ein Punk-Rock-Festival auf dem Rhein. Während das Schiff den Rhein auf- und abfährt, können die Gäste zu der Musik der DJs auf dem Deck feiern oder vor der Bühne zu internationalen Bands tanzen.

Spielstätten

Das Sojus 7 gilt als Hotspot der freien Szene in Monheim am Rhein. Es beherbergt neben dem großen Veranstaltungssaal, der Scheune mit Feuerstelle und dem Café auch eine Großküche, Ateliers, Proberäume, eine Werkstatt, ein Tonstudio, den Sojus-Garten, einen Medienraum und weitere Räume, die für die unterschiedlichsten Zwecke genutzt werden können.

Neben dem Hauptsitz des Sojus 7 an der Kapellenstraße 36 – 40 gibt es noch das Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz 14. Das Café wird von zahlreichen Gruppen, zum Beispiel der Sprachbar oder dem ukrainischen Verein Leléka, für wöchentliche Treffen genutzt. 

Digitaler Spielort ist das Radio Rakete das Internetradio des Sojus 7, mit Musik, Hörspielen, Gesprächsrunden und Liveübertragungen von Sojus-7-Veranstaltungen.

Kontakt

Telefon: +49 2173 951-4199
E-Mail: sojus7@monheim.de
Website: www.sojus.de

Facebook: www.facebook.com/sojus7
Instagram: www.instagram.com/sojus7monheim/