
Monchronik — das dezentrale Stadtmuseum
Interaktiver Spaziergang mit sieben Sehenswürdigkeiten und App
Die Geschichte Monheims ist an vielen Orten in der Stadt zu spüren, zu sehen und zu erleben. Die Monchronik, das dezentrale Stadtmuseum, verknüpft und inszeniert unsere geschichtsträchtigen Orte und historischen Sehenswürdigkeiten.
Zur Monchronik gehören das Aalfischerei-Museum, die Marienkapelle, das Karnevalskabinett, der Marienburgpark, St. Gereon, Hillas Leseschuppen und der Schelmenturm. Die Standorte können als Rundgang oder individuell besichtigt werden.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Der Eintritt zu allen Monchronik-Standorten ist kostenfrei. Das Aalfischerei-Museum, das Karnevalskabinett und Hillas Leseschuppen am Ulla-Hahn-Haus öffnen von 10 bis 18 Uhr für alle Besucherinnen und Besucher ihre Türen.
Folgen Sie den blauen Gänsefüßen!
Entdecken Sie die Stadt auf „gans“ besondere Art: Die blauen Gänsefußabdrücke, die Sie an verschiedenen Orten im ganzen Stadtgebiet finden können, weisen Ihnen den Weg zu verschiedenen Monheimer Sehenswürdigkeiten. An den einzelnen Stationen erwartet Sie die Gänseliesel mit weiteren Informationen.
Mit der Augmented-Reality App auf inszenierter Entdeckungstour
Zusätzlich zu den blauen Gänsefüßchen können Sie auch mit Ihrem Smartphone und der kostenlosen Monchronik-App auf Entdeckungstour gehen – mit der Gans als Ihrem persönlichen Stadtführer.
Unsere Mon-Chronik-Standorte
Geschichte erleben: die Mon-Chronik
Monchronik
In Monheim am Rhein gibt es viel zu erleben! Entdecken Sie Museen, Kunst im öffentlichen Raum und Sehenswürdigkeiten wie den Schelmenturm, das Karnevalskabinett, das Aalfischereimuseum, das Römerkastell Haus Bürgel und spektakuläre Kunstwerke wie den Monheimer Geysir.
Erkunden Sie den Naturerlebnispfad, mehr als 70 Spiel- und Bolzplätze und gehen Sie in der Innenstadt shoppen. Natürlich bietet Monheim am Rhein seinen Gästen auch eine vielfältige Gastronomie.
Folgende Monchronik-Standorte in Monheim am Rhein haben montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet: Aalfischerei-Museum, Karnevalskabinett, Hillas Leseschuppen und der Marienburgpark. Das Römerkastell Haus Bürgel ist samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Schelmenturm ist der derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
Die Augumented-Reality-App kann ergänzend genutzt werden. Die virtuelle Gans dient hier als Ihre persönliche Stadtführerin und führt Sie zu den verschiedenen Standorten. Die Stationen selbst können ohne die App besichtigt werden.
Der Spaziergang ist für Kinder geeignet, insbesondere zusammen mit der Monchronik-App.
Der Spaziergang ist nicht durchgängig barrierearm, da er über Kopfsteinpflaster führt.
Einige Standorte sind barrierearm: Hillas Leseschuppen ist ebenerdig ohne Schwelle zu besuchen. Im Karnevalskabinett ist die ganze Ausstellungsfläche schwellenlos mit einem Rollstuhl-Aufzug erreichbar. Am Aalfischereimuseum sind die Informationstafeln im Außenbereich für Rollstuhlfahrende gut erreichbar. Alle Monchronik-Standorte verfügen über eine oder mehrere Stationen mit Audiospuren, die auch für Menschen mit Sehbeeinträchtigung interessante Inhalte vermitteln. Am 3D-Altstadtmodell gibt es einen Erklärungstext in Brailleschrift.
Der Monchronik-Spaziergang ist kostenlos.
Insgesamt beinhaltet der Spaziergang sieben Sehenswürdigkeiten: den Schelmenturm, das Aalfischerei-Museum, Hillas Leseschuppen, das Karnevalskabinett, die Marienburg und den Marienburgpark sowie die Marienkapelle.
Der Spaziergang ist immer möglich. Von innen können die Standorte nur montags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden.
Die Monchronik-Standorte sind jeden Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ausgenommen sind der Schelmenturm und die Marienkapelle. Diese sind derzeit nicht zugänglich. Das Römerkastell Haus Bürgel ist samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Es hängt davon ab, ob Sie alle Orte am Stück besichtigen oder nur einzelne Sehenswürdigkeiten und wie lange Sie jeweils an einem Standort verweilen. Im Stadtzentrum liegen die Monchronik-Standorte zwischen 200 und 650 Meter auseinander. Das Aalfischereimuseum ist etwas weiter von der Monheimer Altstadt entfernt (circa 2,5 Kilometer). Und auch das Römerkastell Haus Bürgel liegt mit ungefähr 4,5 Kilometern etwas weiter von der Altstadt weg. Eventuell nutzen Sie für die weiter entfernten Standorte ein Fahrrad, das Auto oder den Bus.
Die App kann kostenfrei heruntergeladen und genutzt werden. Mit der Kamera erwacht die Gans zum Leben und spaziert mit Ihnen durch Monheim am Rhein. Sie müssen Ihrer virtuellen Reiseführerin nur noch „hinterherwatscheln“. Die Mon-Chronik-App finden Sie hier im App-Store