{"2025-09-30":[{"uid":8632,"title":"BibLab: Programmierspiele ","description":"","free_event":true,"teaser":"Die Stadtbibliothek l\u00e4dt Kinder ab 7 Jahren zu einem Nachmittag voller logischem Denken und kinderleichten Algorithmen. Zusammen werden verschiedene analoge Programmierspiele gespielt.\n\nUm Anmeldung wird gebeten.","tip":false,"start_date":"2025-09-30T14:00:00.000Z","end_date":"2025-09-30T16:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/IMG_3699.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Kinder beim Programmierspiel (Foto: Birte Bungardt)","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8644,"title":"Probe: Monheimer Musical-Company Kids","description":"<p class=\"abstract\">Die Monheimer Musical-Company l\u00e4dt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur w\u00f6chentlichen Probe ein.<\/p><p>Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spa\u00df. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme m\u00f6glich, da vor Auff\u00fchrungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und R\u00fcckfragen sind per E-Mail unter <a href=\"mailto:info@monheimer-mc.de\">info@monheimer-mc.de<\/a> m\u00f6glich.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-30T14:30:00.000Z","end_date":"2025-09-30T15:30:00.000Z","frequency":"week","by_day":"tu","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-16T23:15:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Logo 1b.png","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Logo: Monheimer Musical-Company e.V.","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":2,"title":"Theater"},{"uid":10,"title":"Tanz"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8390,"title":"K\u00fcfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Caf\u00e9 geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung n\u00f6tig und der Eintritt ist frei.<\/p><p>Die K\u00fcfa (K\u00fcche f\u00fcr alle) l\u00e4dt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosph\u00e4re im Sojus-7-Caf\u00e9. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der K\u00fcfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.<\/p><p>Ebenfalls k\u00f6nnen im Caf\u00e9 zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Caf\u00e9 steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es k\u00f6nnen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 l\u00e4dt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gespr\u00e4chen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genie\u00dfen.<\/p><p>Interessierte Helferinnen und Helfer f\u00fcr die K\u00fcfa k\u00f6nnen sich unter <a href=\"mailto:cgries@monheim.de\">cgries@monheim.de<\/a> bei Cynthia Gries melden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-07-08T15:00:00.000Z","end_date":"2025-07-08T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"tu","frequency_free_configuration":["2025-07-15","2025-07-22","2025-07-29","2025-08-05","2025-08-12","2025-08-19","2025-08-26","2025-09-02","2025-09-09","2025-09-16","2025-09-23","2025-09-30","2025-10-07","2025-10-14","2025-10-21","2025-10-28","2025-11-04","2025-11-11","2025-11-18","2025-11-25","2025-12-02","2025-12-09","2025-12-16"],"last_date_of_interval":"2025-12-17T17:26:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/K\u00fcfa x Spielenachmittag.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Der Dienstag im Caf\u00e9 des Sojus 7, Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":118,"title":"Verkostung"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8630,"title":"\u201eWalk and talk\u201c \u2013 Kunstf\u00fchrung f\u00fcr Alle","description":"<p class=\"abstract\">Eine Kunstf\u00fchrung zu ausgew\u00e4hlten Werken im \u00f6ffentlichen Raum. F\u00fcr alle, die mehr \u00fcber die Kunst in Monheim am Rhein erfahren wollen.&nbsp;<\/p><p>Von der klassischen Skulptur bis hin zum Spielplatz \u2013 in Monheim am Rhein l\u00e4dt Kunst im \u00f6ffentlichen Raum stets dazu ein, sie zu betrachten, anzufassen und mit ihr zu interagieren. Aber was steckt hinter den Kunstwerken? Wer hat sie entworfen? Welche Konzepte wurden verfolgt? Warum stehen sie an genau diesen Orten und wie gestalten sie die Umgebung mit? F\u00fcr alle, die mehr \u00fcber die Kunstwerke in ihrer Stadt erfahren wollen, ist diese Kunstf\u00fchrung genau richtig. In loser Folge spazieren die Teilnehmenden gemeinsam in einer eineinhalbst\u00fcndigen Tour zu mehreren Kunstwerken, sprechen \u00fcber diese und kommen miteinander ins Gespr\u00e4ch.&nbsp;<br><br>Treffpunkt ist das \u201eFranz-Boehm-Denkmal\u201c an der Kirche St. Gereon, Franz-Boehm-Stra\u00dfe, in der Altstadt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen zur F\u00fchrung beantwortet Ninja Walbers, Kunstvermittlerin der Kunstschule Monheim am Rhein, telefonisch unter +49 2173 951-4153 oder per E-Mail unter kunstvermittlung@monheim.de.<\/p>","free_event":false,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-16T15:00:00.000Z","end_date":"2025-09-16T16:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-09-30","2025-10-14"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Walk & Talk. Kunstf\u00fchrung f\u00fcr Alle. Illustration R\u00fcdiger Trebels.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"\u201eWalk and talk\u201c, eine Kunstf\u00fchrung f\u00fcr Alle. Illustration: R\u00fcdiger Trebels","calendar":[{"uid":1},{"uid":13}],"categories":[{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":31,"title":"Kunst"}],"images":[],"locations":[{"uid":34,"title":"Altstadt","hidden":false}],"openend":false}],"2025-10-01":[{"uid":2884,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-01-08T12:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"id":"288","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","aula-am-berliner-ring","ab-13-jahren","tag_1759269600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/01_Synapsen_Christopher_Horne_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2025-10-01T11:00:00","endDate":"2025-10-01T12:00:00","when":"<p>1. Oktober 2025 Beginn: 11 Uhr<\/p>\n","title":"Synapsen\n","copytext":"<p>Synapsen setzt sich mit einer Lebensphase auseinander, in der pr\u00e4gende neuronale und soziale Verbindungen geschaffen werden. Senden, sich darstellen, sich behaupten, wer setzt sich durch? Im Rausch der Selbsterfindung behaupten wir uns bis wir uns selber glauben. Achtung, Synapsenstau: Unaufl\u00f6sliche Unsicherheit trifft auf unzerst\u00f6rbares Selbstvertrauen.<\/p><p>Ausgehend von dieser \u00fcberw\u00e4ltigenden Gleichzeitigkeit explosionsartiger Vorg\u00e4nge, setzen sich drei T\u00e4nzerinnen und T\u00e4nzer mit dem sich neu sortierenden Gehirn auseinander. Sie bilden und kappen Verbindungen, stehen sich selbst im Weg und schaukeln sich hoch. Als Erwachsene glauben wir mit der Adoleszenz das Schlimmste \u00fcberstanden zu haben, aber das ist nur der Anfang. Also: Get used to it!<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 13 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 55 Minuten<\/p><p><i>Eine Tanzproduktion der COMEDIA in Koproduktion mit performing:group, K\u00f6ln \u2013 K\u00f6lner Theaterpreis 2024<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/synapsen","categories":"2,57,79","ismkw":true,"start_date":"2025-10-01T11:00:00","end_date":"2025-10-01T12:00:00"},{"uid":8706,"title":"Hair Caf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die M\u00f6glichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.<\/p><p>Im Hair Caf\u00e9 zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel f\u00fcr einen Haarschnitt, wie sie sich leisten k\u00f6nnen. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespr\u00e4che. Termine k\u00f6nnen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-24T11:00:00.000Z","end_date":"2025-09-24T13:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T15:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Haircaf\u00e9.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Hair Caf\u00e9 im Mehrgenerationenhaus","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":53,"title":"Gesundheit"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8440,"title":"Gaming-Nachmittag","description":"<p class=\"abstract\">Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.<\/p><p>Das medienp\u00e4dagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-12T15:00:00.000Z","end_date":"2025-02-12T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-24T15:11:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Foto Gaming.JPG","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Gaming in der Bibliothek. Foto: Laura Simon","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":6,"title":"Jugend"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8453,"title":"Die Sprachbar","description":"<p class=\"abstract\">Das Beratungscentrum l\u00e4dt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c am Ernst-Reuter-Platz.<\/p><p>Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar&nbsp;die M\u00f6glichkeit, in gem\u00fctlicher Atmosph\u00e4re Deutsch zu \u00fcben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getr\u00e4nke. Von dort k\u00f6nnen auch weitere gemeinsame Aktivit\u00e4ten geplant werden.<\/p><p>Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-09T15:00:00.000Z","end_date":"2025-04-09T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T19:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Sprachbar-jpg.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Sprachbar findet jeden Mittwoch statt. Grafik: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":24,"title":"Diskussion"},{"uid":51,"title":"Internationales"},{"uid":120,"title":"Workshop"},{"uid":84,"title":"Information"}],"images":[],"locations":[{"uid":475,"title":"Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8360,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-05-07T15:00:00.000Z","end_date":"2025-05-07T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"we","frequency_free_configuration":["2025-05-14","2025-05-28","2025-06-04","2025-06-11","2025-06-18","2025-06-25","2025-07-09","2025-08-27","2025-09-03","2025-09-10","2025-09-17","2025-09-24","2025-10-01","2025-10-08","2025-10-15","2025-10-22","2025-10-29","2025-11-05","2025-11-12","2025-11-19","2025-11-26","2025-12-03","2025-12-10","2025-12-17"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8702,"title":"Vortrag: Wie wird die Ern\u00e4hrung der Zukunft schmecken?","description":"<p class=\"abstract\">Bei der Auftaktveranstaltung des Ern\u00e4hrungsrates Marienburg \u2013 Monheim e.V. \u2013 am Mittwoch, 1. Oktober, referiert Prof. Dr. Guido Ritter von 18:30 bis circa 20:30 Uhr zum Thema: \u201eStadt.Land.Food \u2013 Wie wird die Ern\u00e4hrung der Zukunft schmecken?\u201c<\/p><p>Als Leiter des Instituts f\u00fcr nachhaltige Ern\u00e4hrung an der FH M\u00fcnster besch\u00e4ftigt er sich insbesondere mit der Qualit\u00e4t und der sensorischen Wahrnehmung von Lebensmitteln. Um Anmeldung wird per E-Mail unter <a href=\"mailto:info@ernaehrungsrat-marienburg.de\">info@ernaehrungsrat-marienburg.de<\/a> gebeten.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-01T16:30:00.000Z","end_date":"2025-10-01T18:30:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/ernaehrungsrat.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Marienhof Monheim am Rhein. Foto: Marienburg ","calendar":[{"uid":1},{"uid":13}],"categories":[{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"},{"uid":58,"title":"Vortrag"}],"images":[],"locations":[{"uid":152,"title":"Marienburg Monheim","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8374,"title":"Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein","description":"<p class=\"abstract\">Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im B\u00fcrgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/www.nabu-monheim.de\">www.nabu-monheim.de<\/a> nachlesen.&nbsp;<\/p><p>Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T18:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-03T22:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"}],"images":[],"locations":[{"uid":1,"title":"B\u00fcrgerhaus Baumberg","hidden":false}],"openend":true}],"2025-10-02":[{"uid":8604,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-04T12:00:00.000Z","end_date":"2025-09-04T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8499,"title":"Gef\u00fchrte Fahrradtour am Donnerstag","description":"<p>Von April bis Oktober f\u00e4hrt der ADFC jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 15 Uhr eine Tour ab dem Monheimer Rathaus. Das Besondere: Es gibt immer ein Ziel, an dem verweilt wird. Circa 50 Kilometer werden in gem\u00fctlichen 15 bis 20 Kilometern pro Stunde gefahren. Die Tour weist keine Schwierigkeiten auf; ein Tourenrad ist v\u00f6llig ausreichend. Die R\u00fcckkehr wird gegen jeweils 19 Uhr sein.<\/p>","free_event":true,"teaser":"Geschulte Tourguides fahren interessante Ziele in der Umgebung an.","tip":false,"start_date":"2025-04-17T13:00:00.000Z","end_date":"2025-04-17T17:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"1th, 3th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-11-01T10:59:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/943204bd-8ff6-4076-9735-95e0d032fc3a.jpeg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Auf Tour mit dem ADFC. Foto: ADFC","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":43,"title":"Radfahren"}],"images":[],"locations":[{"uid":66,"title":"Rathaus, Vorplatz","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8688,"title":"Transdisziplin\u00e4res Theater: Kalash Story ","description":"<p class=\"abstract\">Im Saal der Volkshochschule wird ab 19 Uhr ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Theaterst\u00fcck inszeniert. Dabei werden Theater, Bewegung und postkoloniale Erinnerung verbunden und die Fragen gestellt, wie Technologie, Kapitalismus und bewaffnete Konflikte miteinander verkettet sind. Die Vorstellung dauert eine Stunde. Anschlie\u00dfend findet eine Podiumsdiskussion sowie ein Austausch mit dem Publikum statt. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Darum geht es: Eine AK-47, genannt Kalash, erz\u00e4hlt ihre eigene Geschichte als Waffe, als Instrument von Krieg, Gier und Ausbeutung im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Gemeinsam mit ihrem Komplizen Le Boy, einem jungen Mann im Bann der Gewalt, entwerfen sie einen finsteren Plan: Sie wollen vor allem in der Kivu-Region Gewalt und Elend verbreiten und durch die Pl\u00fcnderung der Bodensch\u00e4tze den globalen Kapitalismus unterst\u00fctzen.<\/p><p>Inmitten dieser tragischen Geschichte erhebt sich eine weibliche Figur durch Tanz und wird zum Symbol der Hoffnung und des Widerstands. Kalash Story, entstanden in Goma (DR Kongo), hinterfragt die verheerenden Auswirkungen von Waffen und preist die Kultur als Werkzeug des Kampfes und der Widerstandsf\u00e4higkeit. Die Inszenierung verbindet Theater, Bewegung und postkoloniale Erinnerung und stellt Fragen zu den Verkettungen zwischen Technologie, Kapitalismus und bewaffneten Konflikten.<br><br>Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Monheim am Rhein mit dem Sojus 7 und findet im Rahmen der Interkulturellen fairen Wochen statt. Sie ist Teil des Projektes \u201eGlobales Lernen in der vhs\u201c von DVV International gef\u00f6rdert durch Engagement Global mit finanzieller Unterst\u00fctzung des Bundesministerium f\u00fcr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).<\/p><p>Weitere Informationen gibt es auf der Website der Volkshochschule <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/vhs.monheim.de\/\">vhs.monheim.de<\/a> unter der Kursnummer <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/vhs.monheim.de\/vhs\/unser-angebot\/kurssuche\/kurs\/25W1900\">25W1900<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-02T17:00:00.000Z","end_date":"2025-10-02T20:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Kalash Story_VHS_IG_FB_4_5.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Volkshochschule Monheim am Rhein l\u00e4dt in Kooperation mit dem Sojus 7 zur transdisziplin\u00e4ren Theater-Vorstellung Kalash Story ein. Grafik: VHS","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":24,"title":"Diskussion"},{"uid":10,"title":"Tanz"},{"uid":61,"title":"Politik"},{"uid":2,"title":"Theater"},{"uid":51,"title":"Internationales"}],"images":[],"locations":[{"uid":8,"title":"Volkshochschule, Saal","hidden":false}],"openend":false}],"2025-10-03":[{"uid":8596,"title":"Spielgruppe des Waldkindergartens f\u00fcr Kinder von 1-3","description":"<p class=\"abstract\">Die Wald-Spielgruppe f\u00fcr gro\u00dfe und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich \u00fcber Zuwachs.&nbsp;<\/p><p>In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldpl\u00e4tze im Knipprather Wald mit Eltern oder Gro\u00dfeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der H\u00e4ngematte \u2013 hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen.&nbsp;<br><br>Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Fr\u00fchst\u00fcck mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Stra\u00dfe 248. R\u00fcckfragen k\u00f6nnen per E-Mail an <a href=\"mailto:leitung@waldkinder-monheim.de\">leitung@waldkinder-monheim.de<\/a> gestellt werden.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-08-08T09:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"fr","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-19T13:00:00.000Z","review":false,"imageData":[{"image":{"uid":96258,"name":"202509_Waldspielgruppe.jpg","filename":"202509_Waldspielgruppe.jpg","folder":3630,"tags":[],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"Freie Pl\u00e4tze in der Wald-Spielgruppe. Plakat: Wald-Spielgruppe Monheim am Rhein","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"},{"uid":73,"title":"Open Air"},{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":18,"title":"Familie"}],"images":[],"locations":[{"uid":249,"title":"Waldkindergarten","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8700,"title":"Monheim Mitte wird 3: Verkaufsoffener Feiertag und mehr!","description":"<p>Am Freitag, 3. Oktober, zwischen 13 und 18 Uhr, gibt es in Monheim Mitte eine Geburtstagsparty f\u00fcr alle. Der Grund: Die neue Innenstadt wird 3 Jahre alt. Dazu gibt es auf dem Ingeborg-Friebe-Platz und dem Rathausplatz jede Menge Programm. Tanz, Musik, und Mitmachangebote f\u00fcr die ganze Familie. Der Verkaufsoffene Feiertag bietet die Gelegenheit zum entspannten Shoppen. Foodtruck, Getr\u00e4nkewagen und zahlreiche Angebote der Monheim Mitte-Gastronomien laden zum verweilen ein.&nbsp;<\/p><p><a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/monheimmitte.de\">Hier geht es zu mehr Infos zum Programm.&nbsp;<\/a><\/p>","free_event":false,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-03T11:00:00.000Z","end_date":"2025-10-03T16:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[{"image":{"uid":90924,"name":"2024-10-02-Monheim-Stadfest-Eroeffnung-Monheimer-Tor-offenblende-NK-0117.jpg","filename":"2024-10-02-Monheim-Stadfest-Eroeffnung-Monheimer-Tor-offenblende-NK-0117.jpg","folder":3955,"tags":[{"uid":1327,"tagname":"Monheimer Tor"},{"uid":1251,"tagname":"Monheim Mitte"},{"uid":2102,"tagname":"Er\u00f6ffnung Monheimer Tor"}],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false","altdescription":"Seifenblasenkunst und weitere Walking Acts warten auf die Besucherinnen und Besucher. Foto: Nils Offenblende"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13}],"categories":[{"uid":69,"title":"Einkaufen"},{"uid":9,"title":"Fest"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":3,"title":"Konzert"},{"uid":10,"title":"Tanz"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":48,"title":"Monheim Mitte","hidden":false}],"openend":false},{"id":"73","filteroptions":["sonderveranstaltung","monheim-mitte-eierplatz","open-air","tag_1759442400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Silent_Party_Monheim_Mitte_800x600_Kopie.webp","photographer":"(c) Stadt Monheim am Rhein\n","date":"2025-10-03T17:00:00","endDate":"2025-10-04T01:00:00","when":"<p>3. Oktober 2025 Beginn: 17 Uhr<\/p>\n","title":"Silent Party\n","copytext":"<p>Hier gibt es was auf die Ohren.<\/p><p>Ihr kennt das: Ihr habt unterschiedliche Musikgeschm\u00e4cker, wollt aber zusammen tanzen gehen. Bei der Silent Party k\u00f6nnt ihr jederzeit zwischen den Kan\u00e4len wechseln und eure Lieblingsmusik so laut feiern, wie ihr wollt!<\/p><p>Nach der letzten stillen Partynacht in der Monheimer Altstadt gibt es 2025 neue Silent Partys - und zwar an 3 verschiedenen au\u00dfergew\u00f6hnlichen Orten in Monheim am Rhein. Am 3.10.2025 wird in der Eierplatz in Monheim Mitte bereits ab 17 Uhr zur Tanzfl\u00e4che.<\/p><p>Zwei DJs legen f\u00fcr euch auf, die ihr \u00fcber Kopfh\u00f6rer h\u00f6ren k\u00f6nnt. \u00dcber den \u201eW\u00fcnsch Dir Was\u201c-Kanal k\u00f6nnt ihr Musikvorschl\u00e4ge machen und \u00fcber eure Lieblings-Partyhits abstimmen. Zu welcher Musik gefeiert wird, bestimmt ihr durch die Wahl des entsprechenden Kanals.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 19 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p><p>Teilnahme ab 18 Jahren<\/p>\n","info":"<p><strong>Gut zu wissen:<\/strong><\/p><p>Beginn: 17 Uhr. Der Eintritt kostet 19 Euro.<br>Kopfh\u00f6rer sind vor Ort gegen ein Pfand von 40 \u20ac (in bar) erh\u00e4ltlich.<br>An allen Orten gibt es kleine Essens- und Getr\u00e4nkest\u00e4nde.<br>Ihr k\u00f6nnt euch bei jeder Edition frei bewegen.<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Monheim Mitte | Eierplatz\n","street":"Eierplatz \n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/silent-party-monheim-mitte","categories":"55,73","ismkw":true,"start_date":"2025-10-03T17:00:00","end_date":"2025-10-04T01:00:00"},{"id":"105","filteroptions":["comedy-kabarett","aula-am-berliner-ring","tag_1759442400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Mirja_Boes_by_Lars_Laion_1_800x600.webp","photographer":"(c) Lars Laion\n","date":"2025-10-03T20:00:00","endDate":"","when":"<p>3. Oktober 2025 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Mirja Boes\n","copytext":"<p>Melk mir nen Biber! Die schon wieder? Mirja Boes is back!<br><br>Gehen sie weg! Kommen sie nicht! H\u00f6ren sie bitte sofort auf, weiterzulesen!&nbsp;<br>Das wird die schlimmste Tour aller Zeiten - f\u00fcr alle, die keinen Spa\u00df verstehen!&nbsp;<br>Wenn doch, k\u00f6nnte es echt ganz okay werden. Die Queen of Quatsch ist n\u00e4mlich zur\u00fcck und sie ist lustiger als\u2026 ja\u2026 also lustiger als Moos zum Beispiel.&nbsp;<br>Und unter uns: Moos kann echt funny sein. Katzen aber auch. Mirja hat jetzt eine. Wobei, sind wir ehrlich: Die Katze hat jetzt eine Mirja. Und wie s\u00fc\u00df diese Mirja immer versucht, die angeschleppten \u201cGeschenke\u201c vor den Kids zu verstecken. &nbsp;<br>Die Kids sind jetzt \u00fcbrigens so gro\u00df, dass Mirja auch wieder in der Pubert\u00e4t ist. Was nat\u00fcrlich rein generationskommunikativ ein Riesenvorteil ist. So kann sich Mirja als Pubermuttertier 1a in die Gef\u00fchlswelt ihrer hormongeflashten Kids versetzen. Ach, nee, sie hat ja Jungs. Doof. Aber hey! Daf\u00fcr tut sie alles, um als uncoolste Mutter der Welt in die Geschichte einzugehen.<\/p><p>Gro\u00dfartige Musik gibt\u00b4s auch wieder. Und die Honkey Donkeys sind auch dabei.&nbsp;<br>Hinweis: Bitte seien sie vorsichtig! Im Alter geht der Frau Boes jetzt immer \u00f6fter die Empathie fl\u00f6ten. Sie sagt jetzt so Sachen wie: \u201eWir m\u00fcssen alle weniger m\u00fcssen m\u00fcssen\u201c oder \u201eMan muss auch mal loslassen. Auch bei Engelchen flieg\u201c.&nbsp;<br>Und ganz oft winkt sie Leuten zur\u00fcck, obwohl sie gar nicht gemeint war.&nbsp;<br>Also kommen sie bitte ins Programm und k\u00fcmmern sich um sie, bevor die Alte komplett durchdreht.<\/p><p>Danke.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 29 Euro&nbsp;<br>AK: 34 Euro<\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/mirja-boes","categories":"41,67","ismkw":true,"start_date":"2025-10-03T20:00:00","end_date":""}],"2025-10-04":[{"uid":5479,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-06-21T06:00:00.000Z","end_date":"2025-06-21T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"sa","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-27T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8562,"title":"Bilderbuchkino \u201eDer kleine Wassermann \u2013 Herbst im M\u00fchlenweiher\u201c von Otfried Preu\u00dfler, Regine Stigloher und Daniel Napp","description":"<p class=\"abstract\">Das Bilderbuchkino mit Bastelaktion eignet sich f\u00fcr Kinder von drei bis sechs Jahren. Pro Termin k\u00f6nnen 15 Kinder teilnehmen.<\/p><p>Es ist Herbst, alle sind damit besch\u00e4ftigt sich auf den kommenden Winter vorzubereiten. Doch der kleine Wassermann m\u00f6chte stattdessen, genau wie die Kinder aus dem Dorf, Herbstferien haben und verreisen. Er macht alleine einen Ausflug auf seinem Flo\u00df. Ob das gut geht?<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-04T08:00:00.000Z","end_date":"2025-10-04T09:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":29,"title":"Literatur"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":false},{"id":"215","filteroptions":["jazz","musik","aula-am-berliner-ring","jazz-abo","tag_1759528800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/website\/_thumb\/Omar_Sosa_ILE_Cover_800x600.webp","photographer":"Covermotiv zum Album (c) Omar Sosa\n","date":"2025-10-04T20:00:00","endDate":"2025-10-04T23:00:00","when":"<p>4. Oktober 2025 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Omar Sosa Quarteto Afrocubano\n","copytext":"<p>Seit er 1993 aus Kuba emigrierte, hat Omar Sosa einen unverwechselbaren musikalischen Weg eingeschlagen: Jazz, Weltmusik, Hip-Hop und elektronische Elemente verwebt er auf eine unverwechselbare Art mit seinen afro-kubanischen Wurzeln und fesselt so seit 20 Jahren die musikalische Welt.<br>In \u201eIl\u00e9\u201d tritt Sosa eine R\u00fcckkehr in die Heimat an \u2013 zur\u00fcck zu den Latin-Jazz-Einfl\u00fcssen der sp\u00e4ten 80er- und fr\u00fchen 90er-Jahre Havannas. F\u00fcr den siebenfach Grammy-nominierten Pianisten und Komponisten ist dies eine besondere Reise. Il\u00e9 bedeutet \u201eHeimat\u201d oder \u201eErde\u201d in der Lucum\u00ed-Tradition Kubas, die sich von der westafrikanischen Yoruba-Sprache ableitet. Es sind genau diese Latin-Jazz-Wurzeln seiner kubanischen Heimat, von denen sich Omar bei diesem Programm inspirieren lie\u00df.<br>Am \u201eIl\u00e9\u201d-Projekt Omar Sosas sind drei erfahrene Musiker beteiligt, mit denen er \u00fcber Jahre schon eine enge Verbindung pflegt: sein Landsmann aus Camag\u00fcey, Ernesto Simpson, am Schlagzeug, Leandro Saint-Hill am Altsaxophon, der Fl\u00f6te und der Klarinette sowie der mosambikanische Bassist Childo Tom\u00e1s \u2013 gemeinsam sind sie bekannt als das \u201eQuarteto AfroCubano\u201d. Wann immer sie zusammenkommen, sprechen sie die gleiche musikalische Sprache und spielen mit ihren kubanischen und afrikanischen Wurzeln. Es ist ein reines Fest, ihnen dabei zuzusehen \u2013 und zuzuh\u00f6ren!<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 48 Euro&nbsp;<br>AK: 53 Euro<\/p>\n","info":"<p><span><strong>Omar Sosa <\/strong>Piano, Synth<\/span><br><span><strong>Omar Rodriguez Calvo<\/strong> Bass<\/span><br><span><strong>Ernesttico<\/strong> Percussions<\/span><br><span><strong>Leandro Saint-Hill<\/strong> Saxophon, Fl\u00f6te<\/span><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/omar-sosa-quarteto-afrocubano","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2025-10-04T20:00:00","end_date":"2025-10-04T23:00:00"}],"2025-10-05":[{"uid":6005,"title":"Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus","description":"<p class=\"abstract\">Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-j\u00e4hrigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.<\/p>\r\n<p>Arch\u00e4ologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr ge\u00f6ffnet. F\u00fchrungen sind nach Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-07T09:00:00.000Z","end_date":"2025-09-07T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"su","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-02-01T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":47,"title":"Geschichte"},{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":5,"title":"Ausstellung"}],"images":[],"locations":[{"uid":44,"title":"Deusser-Haus","hidden":false}],"openend":false},{"id":"45","filteroptions":["familienprogramm","aula-am-berliner-ring","tag_1759615200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Bummelkasten_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2025-10-05T15:00:00","endDate":"2025-10-05T16:30:00","when":"<p>5. Oktober 2025 Beginn: 15 Uhr<\/p>\n","title":"Bummelkasten\n","copytext":"<p><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(109,109,109);\">Bummelkastens Musikvideos werden t\u00e4glich tausendfach geklickt. Die Berliner Ein-Mann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debutalbum \"Irgendwas Bestimmtes\" gen\u00fcsslich in die deutschen Kindermusikregale gefl\u00e4zt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern. Ihre Songs entfalten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Kein Wunder: Dieser popfidele A-Capella-Beatbox- Sound - welcher mit seinen detailreichen Arrangements sowie seiner vokalen als auch musikalischen Verspieltheit herrlich ungeleckt und unterhaltsam daherkommt - sucht nicht nur in der Kindersparte seinesgleichen. Mit anspruchsvollen Texten und eigensinnigem Humor lehnt sich Bummelkasten weit aus der Schublade und ergr\u00fcndet damit k\u00fcnstlerisches Neuland. Kommt ihr bitte!?\" - die oft benutzte, h\u00f6flich gesch\u00f6nte Phrase vieler Erziehungsberechtigter - wird im gleichnamigen Song derma\u00dfen penetrant vorgef\u00fchrt und so oft von einem infantilen \"Jaahaa\" erwidert, dass es fast wehtut. In \"Wandern\", einem s\u00fcndhaft l\u00e4ssigen Song \u00fcbers - nunja - Wandern, verschmelzen die Themen Natur und Medienkonsum. Doch es sind vor allem Bummelkastens schr\u00e4ge Figuren, bei denen Kinder auf ihre Kosten kommen: Max, der rolltreppefahrende Klopapierdieb. Susi, die h\u00e4rteste aller Prinzessinnen, die gerne Ponywurst grillt und mit dem Monstertruck zum B\u00e4cker f\u00e4hrt. Shiny, die Lichterfee, die sich einen Trip durchs Sonnensystem g\u00f6nnt, aber von jedem bereisten Planeten ziemlich schnell die Schnauze voll hat. Bulli Battmann, ein fieser Schulhofschreck, der abends in sein Kissen weint oder Hausmeister Klaus, der smarteste Hausmeister<\/span><br><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(109,109,109);\">ever.<\/span><br>&nbsp;<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 26 Euro&nbsp;<br>AK: 29 Euro<br>Preis zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p><p>Empfohlen f\u00fcr Kinder ab 3 Jahren<\/p>\n","info":"<p>Diese Veranstaltung ist empfohlen f\u00fcr Kinder ab 3 Jahren.<\/p><p>Dauer: ca. 60 Minuten<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/bummelkasten-irgendwas-bestimmtes","categories":"3,18,57,59","ismkw":true,"start_date":"2025-10-05T15:00:00","end_date":"2025-10-05T16:30:00"},{"uid":8362,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-12T13:30:00.000Z","end_date":"2025-01-12T16:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"su","frequency_free_configuration":["2025-02-16","2025-02-23","2025-03-09","2025-03-16","2025-03-23","2025-04-06","2025-04-13","2025-04-27","2025-05-04","2025-05-11","2025-05-18","2025-06-01","2025-06-08","2025-06-15","2025-06-22","2025-06-29","2025-08-03","2025-08-10","2025-08-17","2025-08-24","2025-09-07","2025-09-21","2025-09-28","2025-10-05","2025-10-12","2025-10-19","2025-10-26","2025-11-02","2025-11-09","2025-11-16","2025-11-23","2025-12-07","2025-12-14","2025-12-21","2025-12-28"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8695,"title":"Singspiel in drei Akten: Im wei\u00dfen R\u00f6ssl ","description":"<p class=\"abstract\">Das Singspiel \u201eIm Wei\u00dfen R\u00f6ssl\u201c begeistert seit fast 100 Jahren mit seinen bekannten Melodien. In Monheim am Rhein wurde es bisher allerdings noch nicht pr\u00e4sentiert. Das \u00e4ndert sich bei dieser Auff\u00fchrung in der Friedenskirche Baumberg.&nbsp;<\/p><p>Das Poderino-Ensemble \u2013 in Monheim am Rhein bekannt durch die Inszenierungen \u201eDer Vetter aus Dingsda\u201c und \u201eBretter, die die Welt bedeuten\u201c \u2013 hat das kom\u00f6diantische St\u00fcck als Baumberger Fassung inszeniert. Solo- und Chorstimmen bringen die Geschichte um die Wirtin des R\u00f6ssl, ihren Oberkellner und missmutig mosernde G\u00e4ste mit frischer Spielfreude auf die Baumberger B\u00fchne. Wer das R\u00f6ssl bereits kennt, wird mit Freude neue Facetten entdecken, wer es noch nicht kennt, kann jetzt Schlager wie \u201eWas kann der Sigismund daf\u00fcr, dass er so sch\u00f6n ist\u201c, \u201eDie ganze Welt ist himmelblau\u201c oder \u201eIm Salzkammergut, da kann man gut lustig sein\u201c von Ralph Benatzky, Robert Stolz und Robert Gilbert im Baumberger Gewand erleben.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-05T15:00:00.000Z","end_date":"2025-10-05T17:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-10-12"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Plakat R\u00f6ssl V04 Bunker LQ.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das St\u00fcck \u201eIm wei\u00dfen R\u00f6ssl\u201c wird in der Friedenskirche Baumberg zu sehen sein. Grafik: Evangelische Kirchengemeinde Monheim\/Rhld.","calendar":[{"uid":1},{"uid":13}],"categories":[{"uid":3,"title":"Konzert"},{"uid":2,"title":"Theater"}],"images":[],"locations":[{"uid":464,"title":"Friedenskirche Baumberg","hidden":false}],"openend":false}],"2025-10-06":[{"uid":8690,"title":"Eine pal\u00e4stinensische Familiengeschichte","description":"<p class=\"abstract\">Es war einmal eine christlich-pal\u00e4stinensische Familie mit acht Kindern, die aus Jaffa stammte. Dort lebten sie in einem gro\u00dfen Haus am Mittelmeer, bis sie in das Dorf Birzeit im Westjordanland fl\u00fcchten und sich eine neue Existenz aufbauen mussten. Diese Geschichte wurde der langj\u00e4hrigen VHS-Dozentin Nadja Arens-Nasser als kleines M\u00e4dchen erz\u00e4hlt, um an ihre Vorfahren zu erinnern. Ihr Vater ist eines der acht Kinder und sie teilt seine Geschichte mit Interessierten im VHS-Saal an der Tempelhofer Stra\u00dfe unter Zuhilfenahme von Fotos. Anschlie\u00dfend steht sie f\u00fcr Austausch und Fragen zur Verf\u00fcgung.<\/p><p><br>Nadja Arens-Nasser, die selbst mehrfach in Birzeit war, berichtet aus erster Hand \u00fcber das Leben ihrer christlichen Verwandtschaft in der Westbank.<br><br>Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen fairen Wochen statt.&nbsp;<br><br>Weitere Informationen gibt es auf der Website der Volkshochschule <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/www.vhs.monheim.de\">www.vhs.monheim.de<\/a> unter der Kursnummer <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/vhs.monheim.de\/vhs\/unser-angebot\/kurssuche\/kurs\/25W1705\">25W1705<\/a>.<br><br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-06T17:00:00.000Z","end_date":"2025-10-06T19:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/20230713_175335.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Trachten verschiedener D\u00f6rfer, Rosana Festival Birzeit, Sommer 2023 Foto: Nadja Arens-Nasser","calendar":[{"uid":1}],"categories":[],"images":[],"locations":[],"openend":true}],"2025-10-07":[{"uid":8644,"title":"Probe: Monheimer Musical-Company Kids","description":"<p class=\"abstract\">Die Monheimer Musical-Company l\u00e4dt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur w\u00f6chentlichen Probe ein.<\/p><p>Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spa\u00df. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme m\u00f6glich, da vor Auff\u00fchrungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und R\u00fcckfragen sind per E-Mail unter <a href=\"mailto:info@monheimer-mc.de\">info@monheimer-mc.de<\/a> m\u00f6glich.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-30T14:30:00.000Z","end_date":"2025-09-30T15:30:00.000Z","frequency":"week","by_day":"tu","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-16T23:15:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Logo 1b.png","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Logo: Monheimer Musical-Company e.V.","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":2,"title":"Theater"},{"uid":10,"title":"Tanz"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8390,"title":"K\u00fcfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Caf\u00e9 geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung n\u00f6tig und der Eintritt ist frei.<\/p><p>Die K\u00fcfa (K\u00fcche f\u00fcr alle) l\u00e4dt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosph\u00e4re im Sojus-7-Caf\u00e9. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der K\u00fcfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.<\/p><p>Ebenfalls k\u00f6nnen im Caf\u00e9 zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Caf\u00e9 steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es k\u00f6nnen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 l\u00e4dt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gespr\u00e4chen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genie\u00dfen.<\/p><p>Interessierte Helferinnen und Helfer f\u00fcr die K\u00fcfa k\u00f6nnen sich unter <a href=\"mailto:cgries@monheim.de\">cgries@monheim.de<\/a> bei Cynthia Gries melden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-07-08T15:00:00.000Z","end_date":"2025-07-08T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"tu","frequency_free_configuration":["2025-07-15","2025-07-22","2025-07-29","2025-08-05","2025-08-12","2025-08-19","2025-08-26","2025-09-02","2025-09-09","2025-09-16","2025-09-23","2025-09-30","2025-10-07","2025-10-14","2025-10-21","2025-10-28","2025-11-04","2025-11-11","2025-11-18","2025-11-25","2025-12-02","2025-12-09","2025-12-16"],"last_date_of_interval":"2025-12-17T17:26:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/K\u00fcfa x Spielenachmittag.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Der Dienstag im Caf\u00e9 des Sojus 7, Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":118,"title":"Verkostung"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"id":"180","filteroptions":["stadtfuehrungen","treffpunkt-tourist-information-am-landschaftspark-rheinbogen","tag_1751925600","tag_1759788000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Ins_rechte_Licht_ger%C3%BCckt_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2025-10-07T17:00:00","endDate":"2025-10-07T17:45:00","when":"<p>7. Oktober 2025 Beginn: 17 Uhr<\/p>\n","title":"Ins rechte Licht ger\u00fcckt\n","copytext":"<p><strong>Wo hauste Archos Palingenius, wer stellte Ketten f\u00fcr die Welt her und wozu brauchte man einen Pfandstall? Auf diesem Spaziergang abseits der Altstadtpfade lauscht man Klangbrunnen, sp\u00fcren, wie sich \u201eMitte\u201c anf\u00fchlt, und lernen Monheim am Rhein mit allen Sinnen aus neuen Perspektiven kennen.<\/strong><\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Der Kinderpreis gilt ab 10 Jahren<br>J\u00fcngere Kinder sind kostenfrei<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">F\u00fcr diese Tour ist eine Voranmeldung bis zu zwei Tage vorab bei der Tourist-Information in Monheim Mitte n\u00f6tig.<\/p>\n","info":"<ul><li>Monguide: Luda Liebe&nbsp;<\/li><li>Beginn: 17 Uhr&nbsp;<\/li><li>Dauer: circa 45 Minuten&nbsp;<\/li><li>Treffpunkt: Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen<\/li><\/ul><p style=\"margin-left:0px;\">F\u00fcr diese Tour ist eine Voranmeldung bis zu zwei Tage vorab bei der Tourist-Information in Monheim Mitte n\u00f6tig.<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Anmeldung:<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter der Monheimer Kulturwerke<br><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">Ingeborg-Friebe-Platz 19<\/span><br><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">40789 Monheim am Rhein<\/span><\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">+49 2173 276-444<\/span><br><a href=\"mailto:touristinfo@monheim.de\"><u>touristinfo@monheim.de<\/u><\/a><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen\n","street":"Am Werth\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/ins-rechte-licht-gerueckt","categories":"47,78,116","ismkw":true,"start_date":"2025-10-07T17:00:00","end_date":"2025-10-07T17:45:00"}],"2025-10-08":[{"uid":2884,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-01-08T12:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"id":"274","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-8-jahren","tag_1759874400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Busch_2_Lutz_Edelhoff.webp","photographer":"\n","date":"2025-10-08T09:00:00","endDate":"2025-10-08T10:00:00","when":"<p>8. Oktober 2025 Beginn: 09 Uhr<\/p>\n","title":"Als mein Vater ein Busch wurde\n","copytext":"<p>Toda lebt in einem Land, in dem Krieg herrscht. Als der Vater eingezogen wird, k\u00fcmmert sich die Oma um das M\u00e4dchen. Doch bald wird es f\u00fcr das M\u00e4dchen zu gef\u00e4hrlich und die Oma schickt sie in das Nachbarland \u201eWoanders\u201c, wo die Mutter wohnt. Auf ihrem Weg begegnen ihr ein geldgieriger Schlepper, ein Kommandant, der nicht kommandieren kann und auf einmal sprechen die Menschen komisch und es gibt niemanden mehr, der Toda versteht. Aber Toda verliert nicht den Mut und findet ein neues Zuhause.<br>Mit Kreide und Puppen wird die Fluchtgeschichte aus Sicht der kleinen Toda erz\u00e4hlt. Die Inszenierung auf Grundlage des von der UNO Fl\u00fcchtlingshilfe zu dieser Thematik empfohlenen Kinderbuches \u201eAls mein Vater ein Busch wurde\u201c von Joke van Leeuwen, ist eine Einladung an das Publikum, mit dieser starken jungen Heldin mit zu fiebern, Empathie f\u00fcr die Situation zu entwickeln und das B\u00fchnengeschehen mit zu gestalten.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 8 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 60 Minuten<\/p><p><i>Theater Katinka Springinsfeld<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/als-mein-vater-ein-busch-wurde","categories":"2,57,79","ismkw":true,"start_date":"2025-10-08T09:00:00","end_date":"2025-10-08T10:00:00"},{"id":"274","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-8-jahren","tag_1759874400","tag_1759874400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Busch_2_Lutz_Edelhoff.webp","photographer":"\n","date":"2025-10-08T11:30:00","endDate":"2025-10-08T12:30:00","when":"<p>8. Oktober 2025 Beginn: 11:30 Uhr<\/p>\n","title":"Als mein Vater ein Busch wurde\n","copytext":"<p>Toda lebt in einem Land, in dem Krieg herrscht. Als der Vater eingezogen wird, k\u00fcmmert sich die Oma um das M\u00e4dchen. Doch bald wird es f\u00fcr das M\u00e4dchen zu gef\u00e4hrlich und die Oma schickt sie in das Nachbarland \u201eWoanders\u201c, wo die Mutter wohnt. Auf ihrem Weg begegnen ihr ein geldgieriger Schlepper, ein Kommandant, der nicht kommandieren kann und auf einmal sprechen die Menschen komisch und es gibt niemanden mehr, der Toda versteht. Aber Toda verliert nicht den Mut und findet ein neues Zuhause.<br>Mit Kreide und Puppen wird die Fluchtgeschichte aus Sicht der kleinen Toda erz\u00e4hlt. Die Inszenierung auf Grundlage des von der UNO Fl\u00fcchtlingshilfe zu dieser Thematik empfohlenen Kinderbuches \u201eAls mein Vater ein Busch wurde\u201c von Joke van Leeuwen, ist eine Einladung an das Publikum, mit dieser starken jungen Heldin mit zu fiebern, Empathie f\u00fcr die Situation zu entwickeln und das B\u00fchnengeschehen mit zu gestalten.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 8 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 60 Minuten<\/p><p><i>Theater Katinka Springinsfeld<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/als-mein-vater-ein-busch-wurde","categories":"2,57,79","ismkw":true,"start_date":"2025-10-08T11:30:00","end_date":"2025-10-08T12:30:00"},{"uid":8706,"title":"Hair Caf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die M\u00f6glichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.<\/p><p>Im Hair Caf\u00e9 zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel f\u00fcr einen Haarschnitt, wie sie sich leisten k\u00f6nnen. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespr\u00e4che. Termine k\u00f6nnen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-24T11:00:00.000Z","end_date":"2025-09-24T13:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T15:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Haircaf\u00e9.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Hair Caf\u00e9 im Mehrgenerationenhaus","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":53,"title":"Gesundheit"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8440,"title":"Gaming-Nachmittag","description":"<p class=\"abstract\">Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.<\/p><p>Das medienp\u00e4dagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-12T15:00:00.000Z","end_date":"2025-02-12T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-24T15:11:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Foto Gaming.JPG","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Gaming in der Bibliothek. Foto: Laura Simon","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":6,"title":"Jugend"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8453,"title":"Die Sprachbar","description":"<p class=\"abstract\">Das Beratungscentrum l\u00e4dt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c am Ernst-Reuter-Platz.<\/p><p>Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar&nbsp;die M\u00f6glichkeit, in gem\u00fctlicher Atmosph\u00e4re Deutsch zu \u00fcben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getr\u00e4nke. Von dort k\u00f6nnen auch weitere gemeinsame Aktivit\u00e4ten geplant werden.<\/p><p>Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-09T15:00:00.000Z","end_date":"2025-04-09T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T19:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Sprachbar-jpg.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Sprachbar findet jeden Mittwoch statt. Grafik: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":24,"title":"Diskussion"},{"uid":51,"title":"Internationales"},{"uid":120,"title":"Workshop"},{"uid":84,"title":"Information"}],"images":[],"locations":[{"uid":475,"title":"Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8360,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-05-07T15:00:00.000Z","end_date":"2025-05-07T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"we","frequency_free_configuration":["2025-05-14","2025-05-28","2025-06-04","2025-06-11","2025-06-18","2025-06-25","2025-07-09","2025-08-27","2025-09-03","2025-09-10","2025-09-17","2025-09-24","2025-10-01","2025-10-08","2025-10-15","2025-10-22","2025-10-29","2025-11-05","2025-11-12","2025-11-19","2025-11-26","2025-12-03","2025-12-10","2025-12-17"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8624,"title":"Treffen des ZWAR-Netzwerks Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel","description":"<p class=\"abstract\">\u201eZwar\u201c bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Die Gruppe Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel l\u00e4dt zum Treffen ein, bei dem gemeinsame Aktivit\u00e4ten und Unternehmungen besprochen werden. Eigene Ideen und Vorschl\u00e4ge sind willkommen.<\/p><p>Das Netzwerk ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeitr\u00e4ge werden nicht erhoben. Treffen finden regelm\u00e4\u00dfig alle zwei Wochen mittwochs im Pfannenhof statt. Weitere Informationen gibt es au\u00dferdem unter <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/www.zwar-monheim.de\">www.zwar-monheim.de<\/a> oder per Mail <a href=\"mailto:info@zwar-monheim.de\">info@zwar-monheim.de<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-13T16:30:00.000Z","end_date":"2025-08-13T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-08-27","2025-09-10","2025-09-24","2025-10-08","2025-10-22","2025-11-19","2025-11-05","2025-12-03","2025-12-17"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/ZWAR Monheim 3.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"\u201eZwar\u201c bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Grafik: ZWAR-Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":16,"title":"Senioren"}],"images":[],"locations":[{"uid":161,"title":"Pfannenhof","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8437,"title":"Zwar-Netzwerks Sandberg\/Musikantenviertel l\u00e4dt zum Basistreffen","description":"<p class=\"abstract\">Das Zwar-Netzwerk Sandberg\/Musikantenviertel l\u00e4dt zum Basistreffen ein. Zwar \u2013 das ist &nbsp;die Abk\u00fcrzung f\u00fcr \u201eZwischen Arbeit und Ruhestand\u201c.&nbsp;<\/p><p>Bevor das Treffen um 19 Uhr offiziell beginnt, sind alle ab 18:30 Uhr zum gemeinsamen Plaudern eingeladen.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-12T17:30:00.000Z","end_date":"2025-02-12T19:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-02-26","2025-03-12","2025-03-26","2025-04-09","2025-05-07","2025-05-21","2025-06-04","2025-06-18","2025-07-02","2025-08-27","2025-09-10","2025-09-24","2025-10-08","2025-11-05","2025-11-19","2025-12-03","2025-12-17"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":16,"title":"Senioren"}],"images":[],"locations":[{"uid":15,"title":"Johann-Wilhelm-Grevel-Haus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8374,"title":"Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein","description":"<p class=\"abstract\">Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im B\u00fcrgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/www.nabu-monheim.de\">www.nabu-monheim.de<\/a> nachlesen.&nbsp;<\/p><p>Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T18:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-03T22:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"}],"images":[],"locations":[{"uid":1,"title":"B\u00fcrgerhaus Baumberg","hidden":false}],"openend":true}],"2025-10-09":[{"id":"274","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-8-jahren","tag_1759874400","tag_1759874400","tag_1759960800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Busch_2_Lutz_Edelhoff.webp","photographer":"\n","date":"2025-10-09T09:00:00","endDate":"2025-10-09T10:00:00","when":"<p>9. Oktober 2025 Beginn: 09 Uhr<\/p>\n","title":"Als mein Vater ein Busch wurde\n","copytext":"<p>Toda lebt in einem Land, in dem Krieg herrscht. Als der Vater eingezogen wird, k\u00fcmmert sich die Oma um das M\u00e4dchen. Doch bald wird es f\u00fcr das M\u00e4dchen zu gef\u00e4hrlich und die Oma schickt sie in das Nachbarland \u201eWoanders\u201c, wo die Mutter wohnt. Auf ihrem Weg begegnen ihr ein geldgieriger Schlepper, ein Kommandant, der nicht kommandieren kann und auf einmal sprechen die Menschen komisch und es gibt niemanden mehr, der Toda versteht. Aber Toda verliert nicht den Mut und findet ein neues Zuhause.<br>Mit Kreide und Puppen wird die Fluchtgeschichte aus Sicht der kleinen Toda erz\u00e4hlt. Die Inszenierung auf Grundlage des von der UNO Fl\u00fcchtlingshilfe zu dieser Thematik empfohlenen Kinderbuches \u201eAls mein Vater ein Busch wurde\u201c von Joke van Leeuwen, ist eine Einladung an das Publikum, mit dieser starken jungen Heldin mit zu fiebern, Empathie f\u00fcr die Situation zu entwickeln und das B\u00fchnengeschehen mit zu gestalten.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 8 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 60 Minuten<\/p><p><i>Theater Katinka Springinsfeld<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/als-mein-vater-ein-busch-wurde","categories":"2,57,79","ismkw":true,"start_date":"2025-10-09T09:00:00","end_date":"2025-10-09T10:00:00"},{"id":"274","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-8-jahren","tag_1759874400","tag_1759874400","tag_1759960800","tag_1759960800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Busch_2_Lutz_Edelhoff.webp","photographer":"\n","date":"2025-10-09T11:30:00","endDate":"2025-10-09T12:30:00","when":"<p>9. Oktober 2025 Beginn: 11:30 Uhr<\/p>\n","title":"Als mein Vater ein Busch wurde\n","copytext":"<p>Toda lebt in einem Land, in dem Krieg herrscht. Als der Vater eingezogen wird, k\u00fcmmert sich die Oma um das M\u00e4dchen. Doch bald wird es f\u00fcr das M\u00e4dchen zu gef\u00e4hrlich und die Oma schickt sie in das Nachbarland \u201eWoanders\u201c, wo die Mutter wohnt. Auf ihrem Weg begegnen ihr ein geldgieriger Schlepper, ein Kommandant, der nicht kommandieren kann und auf einmal sprechen die Menschen komisch und es gibt niemanden mehr, der Toda versteht. Aber Toda verliert nicht den Mut und findet ein neues Zuhause.<br>Mit Kreide und Puppen wird die Fluchtgeschichte aus Sicht der kleinen Toda erz\u00e4hlt. Die Inszenierung auf Grundlage des von der UNO Fl\u00fcchtlingshilfe zu dieser Thematik empfohlenen Kinderbuches \u201eAls mein Vater ein Busch wurde\u201c von Joke van Leeuwen, ist eine Einladung an das Publikum, mit dieser starken jungen Heldin mit zu fiebern, Empathie f\u00fcr die Situation zu entwickeln und das B\u00fchnengeschehen mit zu gestalten.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 8 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 60 Minuten<\/p><p><i>Theater Katinka Springinsfeld<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/als-mein-vater-ein-busch-wurde","categories":"2,57,79","ismkw":true,"start_date":"2025-10-09T11:30:00","end_date":"2025-10-09T12:30:00"},{"uid":8671,"title":"Die Stadt mitgestalten - Seminar zum Modellprojekt","description":"<p class=\"abstract\">Wer hat Ideen f\u00fcr konkrete Ma\u00dfnahmen f\u00fcr eine lebenswerte und umweltgerechte Stadt? Oder Lust sich mit Ideen daf\u00fcr auseinandersetzen? Bald startet ein Modellprojekt der Stadtsparkasse D\u00fcsseldorf zur F\u00f6rderung von besonderen Projekten in Monheim am Rhein. Im Sojus 7 findet dazu ein passender Workshop statt. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Die Stadtsparkasse D\u00fcsseldorf will langfristig lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung in D\u00fcsseldorf und Monheim am Rhein f\u00f6rdern. Dazu hat sie anl\u00e4sslich ihres 200-j\u00e4hrigen Jubil\u00e4ums die Stiftung Nachhaltigkeit gegr\u00fcndet und stellt in der Pilotphase im Jahr 2025 ein F\u00f6rdervolumen in H\u00f6he von 50.000 Euro zur Verf\u00fcgung.<br><br>B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger, B\u00fcrgerinitiativen und lokale steuerbefreite Organisationen sind eingeladen, nachhaltige Ideen im Bereich Klima- und Umweltschutz zu entwickeln und eine Projektf\u00f6rderung daf\u00fcr zu beantragen.<br><br>Hier die drei Besonderheiten dieses Modelprojekts:<\/p><p><br>1. Ein Gremium aus 15 B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrgern aus D\u00fcsseldorf und Monheim am Rhein empfiehlt Projekte f\u00fcr die Vergabe der F\u00f6rdermittel. F\u00fcr dieses Gremium kann sich Jede und Jeder bewerben \u2013 und zwar noch bis zum 15. September.<br><a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/forms.office.com\/pages\/responsepage.aspx?id=39bCK4O960uvTGgXZwk3M1eMjc4JFtFInu0uxGP6i6xUOFRNUVFQUUxKR1FBVUY0WFdBRTVGVTJHTi4u&amp;route=shorturl\">Hier geht es zu der Bewerbung f\u00fcr das Auswahlgremium<\/a>.<br><br>2. Das Projekt wird wissenschaftlich von der Hochschule D\u00fcsseldorf begleitet.<br><br>3. Es gibt kostenfreie Workshops, die bei der Ideenentwicklung und Antragstellung helfen sollen. Das Seminar in Monheim findet am Donnerstag, 9. Oktober, im Sojus 7 von 15 bis 18 Uhr statt.<br><a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/forms.office.com\/pages\/responsepage.aspx?id=39bCK4O960uvTGgXZwk3M1eMjc4JFtFInu0uxGP6i6xUMTg2Q1JORTE5UEkwMzJaWEw2OUg1RzM1Ri4u&amp;route=shorturl\">Hier geht es zur Anmeldung f\u00fcr den Workshop<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-09T13:00:00.000Z","end_date":"2025-10-09T16:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/250716_HSD_B\u00fclust_Team_Lebenswerte_Stadt.jpeg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"B\u00fcrgerinnen- und B\u00fcrgerbeteiligung im Kontext lebenswerter und umweltgerechter Stadtentwicklung","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":120,"title":"Workshop"},{"uid":84,"title":"Information"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8558,"title":"Lesung \u201eDie Fotografin\u201c","description":"<p class=\"abstract\">Die Bibliothek l\u00e4dt Bettina Lausen, die im letzten Jahr aus ihren Roman \u201eDie Journalistin\u201c vorgelesen hat, mit ihrem Fortsetzungsroman \u201eDie Fotografin\u201c ein. &nbsp;Es wird einen B\u00fcchertisch von der B\u00fccherstube Rossbach und einen Getr\u00e4nketisch vom Verein \u201ePro Literatur geben\u201c.<\/p><p>Zwischen Blitzlicht und Vergangenheit: Eine mutige Frau will Modefotografin werden und muss gleichzeitig gegen die D\u00e4monen ihrer Vergangenheit k\u00e4mpfen. D\u00fcsseldorf 1953: Die 26-j\u00e4hrige J\u00fcdin Zuria lebt in London und ist mit einem Modehausbesitzer verlobt, als ein Brief ihr Leben auf den Kopf stellt: Ihre totgeglaubte Schwester Jalda lebt. Trotz aller \u00c4ngste kehrt Zuria in ihre alte Heimat D\u00fcsseldorf zur\u00fcck, um Jalda nach London zu holen. Doch diese hat sich in Deutschland ein Leben als Mannequin aufgebaut und tr\u00e4umt von einer Karriere als Fotomodell. Zuria ersehnt sich, Modefotografin zu werden. Als sie auf ihre Jugendliebe Kurt trifft, steht Zuria vor der Wahl zwischen Sicherheit und Wohlstand in London und einem Neubeginn mit der Chance, ihre wahren Tr\u00e4ume zu leben.<\/p><p>Die Tickets kosten 5 Euro an der Abendkasse. Um Anmeldung unter bibliothek@monheim.de wird gebeten.<\/p>","free_event":false,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-09T17:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Cover Die Fotografin Piper Verlag.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Bettina Lausen Foto von Stefanie Lategahn; Cover \u201eDie Fotografin\": Piper Verlag","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":29,"title":"Literatur"},{"uid":58,"title":"Vortrag"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":true},{"uid":8670,"title":"Kino im Sojus 7 mitgestalten","description":"<p class=\"abstract\">Bei diesem Treffen f\u00fcr Kinoliebhaberinnen und Kinoliebhaber geht es darum, die Kinoreihe Kino im Sojus 7 mitzugestalten und durchzuf\u00fchren. Das Treffen beginnt um 19:30 Uhr im Caf\u00e9 des Sojus 7 an der Kapellenstra\u00dfe 36 - 40. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>In der Monheimer Altstadt, genauer gesagt in der Turmstra\u00dfe 21, flimmerten von 1927 bis 1968 Filme \u00fcber die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten k\u00f6nnen. Da der Umbau des Geb\u00e4udes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt \u00fcbernehmen wird.<br><br>Bei diesem Treffen k\u00f6nnen alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und k\u00f6nnen bei der Organisation und Durchf\u00fchrung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen.&nbsp;<br><br>Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger Musik- oder Arthouse-Filme w\u00fcnschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorf\u00fchrung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch p\u00e4dagogische Angebote, Diskussionen und Vortr\u00e4ge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativit\u00e4t und der kulturellen Bildung sein \u2013 also genau wie das Sojus 7.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-09T17:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-11-06","2026-02-05","2026-03-05","2026-04-02","2026-05-07","2025-12-04"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/kino hintergrund.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Kino-Reihe Kino im Sojus 7 mitgestalten. Foto: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":30,"title":"Film\/Kino"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true}],"2025-10-10":[{"uid":2356,"title":"Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Stra\u00dfe","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen St\u00e4nden ein umfangreiches Sortiment:<\/p><ul><li>Frischfisch<\/li><li>Wurst und Fleisch<\/li><li>Blumen, Pflanzen und Gestecke<\/li><li>Kartoffeln, Obst und Gem\u00fcse<\/li><li>Brot und Backwaren<\/li><li>Honig und Honigprodukte<\/li><li>Gefl\u00fcgel, Eier, K\u00e4se, Feinkost<\/li><li>Textilien, Haushalts- und Kurzwaren<\/li><\/ul><p><br>F\u00fcr die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkpl\u00e4tze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-25T06:00:00.000Z","end_date":"2025-04-25T11:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"fr","frequency_free_configuration":["2025-05-02","2025-05-09","2025-05-16","2025-05-23","2025-05-30","2025-06-06","2025-06-13","2025-06-20","2025-06-27","2025-07-04","2025-07-11","2025-07-18","2025-07-25","2025-08-01","2025-08-08","2025-08-15","2025-08-22","2025-08-29","2025-09-05","2025-09-12","2025-09-19","2025-09-26","2025-10-10","2025-10-17","2025-10-24","2025-10-31","2025-11-07","2025-11-14","2025-11-21","2025-11-28","2025-12-05","2025-12-12","2025-12-19"],"last_date_of_interval":"2025-12-26T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz-Kartoffeln.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":196,"title":"Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8596,"title":"Spielgruppe des Waldkindergartens f\u00fcr Kinder von 1-3","description":"<p class=\"abstract\">Die Wald-Spielgruppe f\u00fcr gro\u00dfe und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich \u00fcber Zuwachs.&nbsp;<\/p><p>In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldpl\u00e4tze im Knipprather Wald mit Eltern oder Gro\u00dfeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der H\u00e4ngematte \u2013 hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen.&nbsp;<br><br>Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Fr\u00fchst\u00fcck mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Stra\u00dfe 248. R\u00fcckfragen k\u00f6nnen per E-Mail an <a href=\"mailto:leitung@waldkinder-monheim.de\">leitung@waldkinder-monheim.de<\/a> gestellt werden.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-08-08T09:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"fr","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-19T13:00:00.000Z","review":false,"imageData":[{"image":{"uid":96258,"name":"202509_Waldspielgruppe.jpg","filename":"202509_Waldspielgruppe.jpg","folder":3630,"tags":[],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"Freie Pl\u00e4tze in der Wald-Spielgruppe. Plakat: Wald-Spielgruppe Monheim am Rhein","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"},{"uid":73,"title":"Open Air"},{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":18,"title":"Familie"}],"images":[],"locations":[{"uid":249,"title":"Waldkindergarten","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8579,"title":"Jazz im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Im Rahmen des Konzertprogramms 2025 des Vereins Jazz in Monheim tritt die Bayer Big Band im Sojus 7 auf.<\/p><p>Die Bayer Big Band ist weit \u00fcber die Grenzen Leverkusens hinaus bekannt und wird auch im Ausland gesch\u00e4tzt. Die Musikerinnen und Musiker der Gruppe haben sich unter ihrem jetzigen Leiter, J\u00f6rg Kaufmann, ein umfangreiches Repertoire des Bigband-Jazz erarbeitet. Es umfasst sowohl klassische Tunes als auch moderne Kompositionen und Arrangements aus Fusion, Latin-Jazz und Modern-Jazz.<br><br>Der Eintritt kostet im Vorverkauf und an der Abendkasse 15 Euro.&nbsp;<\/p>","free_event":false,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-10T18:00:00.000Z","end_date":"2025-10-10T20:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/BayerBigband01.JPG","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Rahmen des Konzertprogramms 2025 des Vereins Jazz in Monheim tritt die Bayer Big Band im Sojus 7 auf. Foto: Bayer Big Band","calendar":[{"uid":1},{"uid":13}],"categories":[{"uid":3,"title":"Konzert"},{"uid":59,"title":"Musik"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"id":"301","filteroptions":["klassik","musik","aula-am-berliner-ring","3er-orchester-abo","10er-orchester-abo","orchester-abo","tag_1760047200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/poster_2_800x600.png","photographer":"\n","date":"2025-10-10T20:00:00","endDate":"2025-10-10T23:00:00","when":"<p>10. Oktober 2025 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Kyiv Symphony Orchestra 2: Finnland\n","copytext":"<p>Seit August 2024 leben und arbeiten die Musikerinnen und Musiker des Kyiv Symphony Orchestra als Teil der Monheimer Kulturwerke in Monheim am Rhein. In der vergangenen Spielzeit spielte das Orchester zahlreiche Konzerte vor Ort und europaweit.&nbsp;<br>In dieser Spielzeit k\u00f6nnen wir nun <strong>zehn Symphoniekonzerte<\/strong> in Monheim am Rhein anbieten, die auch als <strong>Dreier-, F\u00fcnfer- oder Zehner-Abonnement<\/strong> gebucht werden k\u00f6nnen.<\/p><p>Jedes gekaufte Ticket oder Abonnement unterst\u00fctzt nicht nur das Orchester, sondern bereichert auch die eigene Repertoirekenntnis um viele musikalische Entdeckungen aus der Ukraine.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 45 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 39 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 29 Euro<br><br>AK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 50 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 44 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 34 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<p><strong><u>Besetzung:<\/u><\/strong><\/p><p><strong>Kyiv Symphony Orchestra<\/strong><br><strong>Kateryna Savkina<\/strong> Harfe<br><strong>Jascha von der Goltz<\/strong> Dirigent&nbsp;<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/kyiv-symphony-orchestra-2","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2025-10-10T20:00:00","end_date":"2025-10-10T23:00:00"}],"2025-10-11":[{"uid":5479,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-06-21T06:00:00.000Z","end_date":"2025-06-21T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"sa","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-27T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"id":"179","filteroptions":["stadtfuehrungen","bushaltestelle-campingplatz","tag_1748642400","tag_1752271200","tag_1760133600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Krieg_und_Frieden_800x600.webp","photographer":"(c) Stadt Monheim am Rhein\n","date":"2025-10-11T10:00:00","endDate":"2025-10-11T12:00:00","when":"<p>11. Oktober 2025 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Spaziergang durch Auenwald und R\u00f6merkastell\n","copytext":"<p><strong>Hier kann man die Vielfalt der Urdenbacher K\u00e4mpe entdecken: verwunschene Auenw\u00e4lder, uralte Mythen, stille Lichtungen und einen geheimnisvollen Pyramidenstein. Die Tour beinhaltet eine exklusive F\u00fchrung durch das ehemalige R\u00f6merkastell Haus B\u00fcrgel, heute Teil des UNESCO-Welterbes Niedergermanischer Limes.&nbsp;<\/strong><\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Der Kinderpreis gilt ab 10 Jahren<br>J\u00fcngere Kinder sind kostenfrei<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">F\u00fcr diese Tour ist eine Voranmeldung bis zu zwei Tage vorab bei der Tourist-Information in Monheim Mitte n\u00f6tig.<\/p>\n","info":"<p><strong>Bitte bring wettergerechte Kleidung und Schuhe mit.<\/strong><\/p><ul><li>Monguide: Heribert Sch\u00f6nig&nbsp;<\/li><li>Beginn: 10 Uhr&nbsp;<\/li><li>Dauer: circa 2 Stunden<\/li><li>Entfernung: circa 2 Kilometer&nbsp;<\/li><li>Treffpunkt: Bushaltestelle \u201eCampingplatz\u201c, Urdenbacher Weg<\/li><\/ul><p style=\"margin-left:0px;\">F\u00fcr diese Tour ist eine Voranmeldung bis zu zwei Tage vorab bei der Tourist-Information in Monheim Mitte n\u00f6tig.<br>maximal 15 Teilnehmende<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Anmeldung:<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter der Monheimer Kulturwerke<br><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">Ingeborg-Friebe-Platz 19<\/span><br><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">40789 Monheim am Rhein<\/span><\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">+49 2173 276-444<\/span><br><a href=\"mailto:touristinfo@monheim.de\"><u>touristinfo@monheim.de<\/u><\/a><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Bushaltestelle \u201eCampingplatz\u201c\n","street":"Urdenbacher Weg\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/spaziergang-durch-auenwald-und-roemerkastell","categories":"44,47,78,116","ismkw":true,"start_date":"2025-10-11T10:00:00","end_date":"2025-10-11T12:00:00"},{"uid":8681,"title":"Memories_2000er-Party im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Das Partyformat Memories_2000er bringt die besten Erinnerungen an die 00er-Jahre zur\u00fcck! R\u00f6hrenjeans, Emo-Ponys und die modischen Highlights der Generation Y feiern ihr Comeback. Es geht zur\u00fcck in eine Zeit, in der bahnbrechende Innovationen wie Breitbandinternet, Musik-Downloads und mp3-Player die Welt ver\u00e4ndert haben.<\/p><p>Auf der Tanzfl\u00e4che werden die gr\u00f6\u00dften Hits der 2000er gespielt \u2013 und die Auswahl ist riesig: von Wir sind Helden \u00fcber Avril Lavigne und Amy Winehouse bis hin zu Linkin Park, Tokio Hotel und Lady Gaga. Ein Abend, an dem die Musik das Lebensgef\u00fchl dieser \u00c4ra widerspiegelt.<br>Die 2000er-Lieblings-Outfits d\u00fcrfen nat\u00fcrlich nicht fehlen \u2013 diese Party bietet die perfekte Gelegenheit, sie wieder stolz zu tragen. Dazu gibt es jede Menge \u00dcberraschungen, die den Spirit der fr\u00fchen 00er-Jahre wieder aufleben lassen.<br>&nbsp;<\/p><p>Der Einlass beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt kostet an der Abendkasse des Sojus 7 5 Euro beziehungsweise 4 Euro erm\u00e4\u00dfigt.<\/p>","free_event":false,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-11T18:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/2000er_HP_FB.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Mit der 2000er-Party des Sojus 7 auf Zeitreise gehen! Grafik: Vanessa Stratmann","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":55,"title":"Party"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true},{"id":"103","filteroptions":["comedy-kabarett","aula-am-berliner-ring","tag_1760133600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/_thumb\/Hagen_Rether_2_Fotograf_Alexander_Ki%C3%9F_800x600.webp","photographer":"(c) Alexander Ki\u00df\n","date":"2025-10-11T20:00:00","endDate":"","when":"<p>11. Oktober 2025 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Hagen Rether\n","copytext":"<p>Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenh\u00e4nge und gesellschaftlicher wie politischer Absurdit\u00e4ten auf blo\u00dfe Pointen. Auch das Schlachten von S\u00fcndenb\u00f6cken und das satirische Verfeuern der \u00fcblichen medialen Strohm\u00e4nner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schlie\u00dflich nicht allein \u201edie da oben\u201c. In aller Ausf\u00fchrlichkeit verkn\u00fcpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. Mit \u00fcberraschenden Vergleichen verf\u00fchrt er das Publikum zum Perspektivwechsel \u2013 zu einem anderen Blick auf die Welt. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.<\/p><p>Hagen Rether hat das Kabarett am und mit dem Klavier neu erfunden. Leise plaudernd fordert er seinem Publikum in einzigartiger Weise mit blitzschnellen Themenwechseln h\u00f6chste Aufmerksamkeit und Konzentration ab. Ohne falsche R\u00fccksichtnahme auf politische Korrektheit stellt er unter dem immer gleichen Programmtitel \u201eLiebe\u201c in einem sich st\u00e4ndig ver\u00e4ndernden Programm die komplizierter werdende Welt und bisweilen auch sich selbst in Frage.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 34 Euro&nbsp;<br>AK: 39 Euro<\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/hagen-rether","categories":"41,67","ismkw":true,"start_date":"2025-10-11T20:00:00","end_date":""}],"2025-10-12":[{"id":"178","filteroptions":["stadtfuehrungen","treffpunkt-tourist-information-am-landschaftspark-rheinbogen","tag_1750543200","tag_1755986400","tag_1760220000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Krieg_und_Frieden_800x600.webp","photographer":"(c) Stadt Monheim am Rhein\n","date":"2025-10-12T10:00:00","endDate":"2025-10-12T11:30:00","when":"<p>12. Oktober 2025 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Mit dem Sommerspielmann in das Jahr 1616\n","copytext":"<p><strong>Wie sah das Leben in der Freiheit Monheim zu Beginn des 17. Jahrhunderts aus? Gemeinsam reisen wir in der Zeit zur\u00fcck und entdecken einen von Kirchen, dem Herzog von J\u00fclich-Berg und der Natur gepr\u00e4gten Alltag, ohne Smartphones, elektrischen Strom und Motorenl\u00e4rm, aber auch ohne Schulpflicht, Menschenrechte und Deichbau.<\/strong><\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Der Kinderpreis gilt ab 10 Jahren<br>J\u00fcngere Kinder sind kostenfrei<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">F\u00fcr diese Tour ist eine Voranmeldung bis zu zwei Tage vorab bei der Tourist-Information in Monheim Mitte n\u00f6tig.<\/p>\n","info":"<ul><li>Monguide: Heribert Sch\u00f6nig&nbsp;<\/li><li>Beginn: 10 Uhr<\/li><li>Dauer: circa 1,5 Stunden&nbsp;<\/li><li>Treffpunkt: Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen<\/li><\/ul><p style=\"margin-left:0px;\">F\u00fcr diese Tour ist eine Voranmeldung bis zu zwei Tage vorab bei der Tourist-Information in Monheim Mitte n\u00f6tig.<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Anmeldung:<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter der Monheimer Kulturwerke<br><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">Ingeborg-Friebe-Platz 19<\/span><br><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">40789 Monheim am Rhein<\/span><\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">+49 2173 276-444<\/span><br><a href=\"mailto:touristinfo@monheim.de\"><u>touristinfo@monheim.de<\/u><\/a><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen\n","street":"Am Werth\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/mit-dem-sommerspielmann-in-das-jahr-1616","categories":"47,78,116","ismkw":true,"start_date":"2025-10-12T10:00:00","end_date":"2025-10-12T11:30:00"},{"uid":6005,"title":"Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus","description":"<p class=\"abstract\">Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-j\u00e4hrigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.<\/p>\r\n<p>Arch\u00e4ologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr ge\u00f6ffnet. F\u00fchrungen sind nach Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-07T09:00:00.000Z","end_date":"2025-09-07T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"su","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-02-01T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":47,"title":"Geschichte"},{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":5,"title":"Ausstellung"}],"images":[],"locations":[{"uid":44,"title":"Deusser-Haus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8355,"title":"N\u00e4hcaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Das N\u00e4hcaf\u00e9 ist ein Projekt im Sojus 7 in Kooperation mit dem Verein Sewing Self Esteem. Die Veranstaltung findet am zweiten Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das N\u00e4hcaf\u00e9 ist ein gem\u00fctliches Sonntagstreffen mit Kaffee und Keksen \u2013 mit eigenen N\u00e4hprojekten und eigenen N\u00e4hmaschinen. Jedes Projekt ist willkommen: Von Reparieren \u00fcber Upcyceln oder Slow Fashion bis hin zu neuen DIYs. Und Jede und Jeder kann mitmachen, egal ob Anf\u00e4ngerin, Anf\u00e4nger oder Profi. Bei den Treffen soll gegenseitig motiviert, geholfen und Mut gemacht werden. Das Motto lautet: \u201eGemeinsames N\u00e4hen \u2013 Austausch \u2013 Unterst\u00fctzung\u201c.<\/p><p>N\u00e4hmaschinen und N\u00e4hmaterialien werden nicht gestellt. Alle bringen eigene N\u00e4hmaschinen und N\u00e4hprojekte mit. Es gibt eine Box, in der man Stoffreste spenden und sich bedienen kann. Es gibt die M\u00f6glichkeit, Schnittmuster mit mitgebrachtem Pauspapier abzupausen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Fragen werden per E-Mail an <a href=\"mailto:naehcafe.info@gmail.com\">naehcafe.info@gmail.com<\/a> beantwortet.<\/p><p>Das Projekt \u201eSewing Self Esteem e.V.\u201c ist ein caritatives Hilfsprojekt f\u00fcr Frauen in Sierra Leone. Die Gr\u00fcnderin Ricarda Wistuba besuchte w\u00e4hrend eines Forschungsaufenthalts das Dorf Kafogo und stellte schnell fest, dass die Menschen dort unter widrigen Umst\u00e4nden leben. Vor allem die M\u00e4dchen und Frauen sind Leidtragende des patriarchischen Sozialgef\u00fcges, in dem weibliche Beschneidung und Fr\u00fchehen an der Tagesordnung sind.&nbsp;<\/p><p>Um den Frauen im Dorf ein St\u00fcck Selbstbestimmung zu geben, werden im Rahmen des Projekts ihre F\u00e4higkeiten als N\u00e4herinnen gef\u00f6rdert. Sie erhalten einen Raum, N\u00e4hmaschinen und alle weiteren Materialien zur Verf\u00fcgung gestellt. Aus handgefertigten Stoffen fertigen die Frauen Taschen, Kleider und andere Utensilien. Durch den Verkauf dieser Produkte soll sich das Projekt bald unabh\u00e4ngig finanzieren \u2013 und den Frauen das selbstsichere Behaupten der eigenen Person erm\u00f6glichen.&nbsp;<\/p><p>Im N\u00e4hcaf\u00e9 k\u00f6nnen Teilnehmende afrikanische Stoffe aus Sierra Leone und frisch gebackenen Kuchen gegen Spende erhalten und sich \u00fcber den Verein informieren. Weitere Informationen gibt es unter <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/sewingselfesteem.com\">https:\/\/sewingselfesteem.com<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-31T12:00:00.000Z","end_date":"2025-08-31T16:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-09-21","2025-10-12","2025-12-14","2025-11-09"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T18:00:00.000Z","review":false,"imageData":[{"image":{"uid":87943,"name":"20240521tk-sojus7-naehcafe-till-kentemich.jpg","filename":"20240521tk-sojus7-naehcafe-till-kentemich.jpg","folder":2495,"tags":[],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false","altdescription":"Einmal im Monat kann im Sojus 7 mit anderen zusammen am eigenen N\u00e4hprojekt gearbeitet werden. Grafik: Till Kentemich"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":31,"title":"Kunst"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":51,"title":"Internationales"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":6,"title":"Jugend"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8362,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-12T13:30:00.000Z","end_date":"2025-01-12T16:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"su","frequency_free_configuration":["2025-02-16","2025-02-23","2025-03-09","2025-03-16","2025-03-23","2025-04-06","2025-04-13","2025-04-27","2025-05-04","2025-05-11","2025-05-18","2025-06-01","2025-06-08","2025-06-15","2025-06-22","2025-06-29","2025-08-03","2025-08-10","2025-08-17","2025-08-24","2025-09-07","2025-09-21","2025-09-28","2025-10-05","2025-10-12","2025-10-19","2025-10-26","2025-11-02","2025-11-09","2025-11-16","2025-11-23","2025-12-07","2025-12-14","2025-12-21","2025-12-28"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8695,"title":"Singspiel in drei Akten: Im wei\u00dfen R\u00f6ssl ","description":"<p class=\"abstract\">Das Singspiel \u201eIm Wei\u00dfen R\u00f6ssl\u201c begeistert seit fast 100 Jahren mit seinen bekannten Melodien. In Monheim am Rhein wurde es bisher allerdings noch nicht pr\u00e4sentiert. Das \u00e4ndert sich bei dieser Auff\u00fchrung in der Friedenskirche Baumberg.&nbsp;<\/p><p>Das Poderino-Ensemble \u2013 in Monheim am Rhein bekannt durch die Inszenierungen \u201eDer Vetter aus Dingsda\u201c und \u201eBretter, die die Welt bedeuten\u201c \u2013 hat das kom\u00f6diantische St\u00fcck als Baumberger Fassung inszeniert. Solo- und Chorstimmen bringen die Geschichte um die Wirtin des R\u00f6ssl, ihren Oberkellner und missmutig mosernde G\u00e4ste mit frischer Spielfreude auf die Baumberger B\u00fchne. Wer das R\u00f6ssl bereits kennt, wird mit Freude neue Facetten entdecken, wer es noch nicht kennt, kann jetzt Schlager wie \u201eWas kann der Sigismund daf\u00fcr, dass er so sch\u00f6n ist\u201c, \u201eDie ganze Welt ist himmelblau\u201c oder \u201eIm Salzkammergut, da kann man gut lustig sein\u201c von Ralph Benatzky, Robert Stolz und Robert Gilbert im Baumberger Gewand erleben.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-05T15:00:00.000Z","end_date":"2025-10-05T17:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-10-12"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Plakat R\u00f6ssl V04 Bunker LQ.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das St\u00fcck \u201eIm wei\u00dfen R\u00f6ssl\u201c wird in der Friedenskirche Baumberg zu sehen sein. Grafik: Evangelische Kirchengemeinde Monheim\/Rhld.","calendar":[{"uid":1},{"uid":13}],"categories":[{"uid":3,"title":"Konzert"},{"uid":2,"title":"Theater"}],"images":[],"locations":[{"uid":464,"title":"Friedenskirche Baumberg","hidden":false}],"openend":false},{"id":"154","filteroptions":["rock-pop-u-musik","musik","aula-am-berliner-ring","tag_1760220000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Anna_Depenbusch_Tour2025_%28c%29StevenHaberland_1_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2025-10-12T19:00:00","endDate":"","when":"<p>12. Oktober 2025 Beginn: 19 Uhr<\/p>\n","title":"Anna Depenbusch und das Kaiser Quartett\n","copytext":"<p>Die charismatische Liedermacherin Anna Depenbusch verf\u00fcgt \u00fcber eine der faszinierendsten Stimmen der deutschen Musikszene. Die vielfach ausgezeichnete Hamburger K\u00fcnstlerin ist bekannt f\u00fcr ihre einzigartige Fusion aus Poesie, Pop und Chanson. Ihre Texte sind mal z\u00e4rtlich, mal wortgewaltig, und immer gespickt mit einer pers\u00f6nlichen Prise \u201eAnna\u201c. Die singende Dichterin hat schon fr\u00fch ihren unverwechselbaren Stil zwischen Edith Piaf, Hildegard Knef und Bj\u00f6rk kreiert und verzaubert mit ihrer ganz eigenen Mischung: tieftraurig und urkomisch.<br>Bei ihrem Konzert in Monheim am Rhein wird Depenbusch von dem renommierten Neoklassik-Ensemble Kaiser Quartett begleitet. Gemeinsam interpretieren sie ihre poetischen St\u00fccke in einem neuen, eindrucksvollen Klanggewand. Die Tour f\u00e4ngt das gesamte Spektrum ihrer Musik ein \u2013 von unbeschwerter Leichtigkeit bis hin zu tiefgehender Melancholie: eine Reise \u201eZwischen Liebe und Kummer\u201c. Das Kaiser Quartett wurde bereits von internationalen Gr\u00f6\u00dfen wie Chilly Gonzales, Jarvis Cocker, Anna Ternheim, Daniel Hope und Gregory Porter f\u00fcr Kollaborationen gewonnen. Zusammen mit Anna Depenbusch werden sie neue und alte Lieder mit ihren Arrangements veredeln und dem Konzert eine besondere Tiefe und Emotionalit\u00e4t verleihen.&nbsp;<br>Das ist Poesie pur!<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 41 Euro&nbsp;<br>AK: 46 Euro<\/p>\n","info":"<p><strong>Kaiser Quartett<\/strong><br><strong>Amanda Bailey<\/strong> Violine<br><strong>Jansen Folkers<\/strong> Violine<br><strong>Ingmar S\u00fcberkr\u00fcb<\/strong> Viola<br><strong>Martin Bentz <\/strong>Violoncello<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/anna-depenbusch-kaiser-quartett","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2025-10-12T19:00:00","end_date":""}],"2025-10-14":[{"uid":8644,"title":"Probe: Monheimer Musical-Company Kids","description":"<p class=\"abstract\">Die Monheimer Musical-Company l\u00e4dt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur w\u00f6chentlichen Probe ein.<\/p><p>Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spa\u00df. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme m\u00f6glich, da vor Auff\u00fchrungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und R\u00fcckfragen sind per E-Mail unter <a href=\"mailto:info@monheimer-mc.de\">info@monheimer-mc.de<\/a> m\u00f6glich.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-30T14:30:00.000Z","end_date":"2025-09-30T15:30:00.000Z","frequency":"week","by_day":"tu","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-16T23:15:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Logo 1b.png","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Logo: Monheimer Musical-Company e.V.","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":2,"title":"Theater"},{"uid":10,"title":"Tanz"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8390,"title":"K\u00fcfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Caf\u00e9 geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung n\u00f6tig und der Eintritt ist frei.<\/p><p>Die K\u00fcfa (K\u00fcche f\u00fcr alle) l\u00e4dt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosph\u00e4re im Sojus-7-Caf\u00e9. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der K\u00fcfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.<\/p><p>Ebenfalls k\u00f6nnen im Caf\u00e9 zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Caf\u00e9 steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es k\u00f6nnen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 l\u00e4dt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gespr\u00e4chen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genie\u00dfen.<\/p><p>Interessierte Helferinnen und Helfer f\u00fcr die K\u00fcfa k\u00f6nnen sich unter <a href=\"mailto:cgries@monheim.de\">cgries@monheim.de<\/a> bei Cynthia Gries melden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-07-08T15:00:00.000Z","end_date":"2025-07-08T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"tu","frequency_free_configuration":["2025-07-15","2025-07-22","2025-07-29","2025-08-05","2025-08-12","2025-08-19","2025-08-26","2025-09-02","2025-09-09","2025-09-16","2025-09-23","2025-09-30","2025-10-07","2025-10-14","2025-10-21","2025-10-28","2025-11-04","2025-11-11","2025-11-18","2025-11-25","2025-12-02","2025-12-09","2025-12-16"],"last_date_of_interval":"2025-12-17T17:26:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/K\u00fcfa x Spielenachmittag.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Der Dienstag im Caf\u00e9 des Sojus 7, Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":118,"title":"Verkostung"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8630,"title":"\u201eWalk and talk\u201c \u2013 Kunstf\u00fchrung f\u00fcr Alle","description":"<p class=\"abstract\">Eine Kunstf\u00fchrung zu ausgew\u00e4hlten Werken im \u00f6ffentlichen Raum. F\u00fcr alle, die mehr \u00fcber die Kunst in Monheim am Rhein erfahren wollen.&nbsp;<\/p><p>Von der klassischen Skulptur bis hin zum Spielplatz \u2013 in Monheim am Rhein l\u00e4dt Kunst im \u00f6ffentlichen Raum stets dazu ein, sie zu betrachten, anzufassen und mit ihr zu interagieren. Aber was steckt hinter den Kunstwerken? Wer hat sie entworfen? Welche Konzepte wurden verfolgt? Warum stehen sie an genau diesen Orten und wie gestalten sie die Umgebung mit? F\u00fcr alle, die mehr \u00fcber die Kunstwerke in ihrer Stadt erfahren wollen, ist diese Kunstf\u00fchrung genau richtig. In loser Folge spazieren die Teilnehmenden gemeinsam in einer eineinhalbst\u00fcndigen Tour zu mehreren Kunstwerken, sprechen \u00fcber diese und kommen miteinander ins Gespr\u00e4ch.&nbsp;<br><br>Treffpunkt ist das \u201eFranz-Boehm-Denkmal\u201c an der Kirche St. Gereon, Franz-Boehm-Stra\u00dfe, in der Altstadt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen zur F\u00fchrung beantwortet Ninja Walbers, Kunstvermittlerin der Kunstschule Monheim am Rhein, telefonisch unter +49 2173 951-4153 oder per E-Mail unter kunstvermittlung@monheim.de.<\/p>","free_event":false,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-16T15:00:00.000Z","end_date":"2025-09-16T16:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-09-30","2025-10-14"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Walk & Talk. Kunstf\u00fchrung f\u00fcr Alle. Illustration R\u00fcdiger Trebels.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"\u201eWalk and talk\u201c, eine Kunstf\u00fchrung f\u00fcr Alle. Illustration: R\u00fcdiger Trebels","calendar":[{"uid":1},{"uid":13}],"categories":[{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":31,"title":"Kunst"}],"images":[],"locations":[{"uid":34,"title":"Altstadt","hidden":false}],"openend":false}],"2025-10-15":[{"uid":2884,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-01-08T12:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8706,"title":"Hair Caf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die M\u00f6glichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.<\/p><p>Im Hair Caf\u00e9 zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel f\u00fcr einen Haarschnitt, wie sie sich leisten k\u00f6nnen. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespr\u00e4che. Termine k\u00f6nnen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-24T11:00:00.000Z","end_date":"2025-09-24T13:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T15:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Haircaf\u00e9.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Hair Caf\u00e9 im Mehrgenerationenhaus","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":53,"title":"Gesundheit"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8440,"title":"Gaming-Nachmittag","description":"<p class=\"abstract\">Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.<\/p><p>Das medienp\u00e4dagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-12T15:00:00.000Z","end_date":"2025-02-12T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-24T15:11:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Foto Gaming.JPG","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Gaming in der Bibliothek. Foto: Laura Simon","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":6,"title":"Jugend"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8453,"title":"Die Sprachbar","description":"<p class=\"abstract\">Das Beratungscentrum l\u00e4dt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c am Ernst-Reuter-Platz.<\/p><p>Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar&nbsp;die M\u00f6glichkeit, in gem\u00fctlicher Atmosph\u00e4re Deutsch zu \u00fcben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getr\u00e4nke. Von dort k\u00f6nnen auch weitere gemeinsame Aktivit\u00e4ten geplant werden.<\/p><p>Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-09T15:00:00.000Z","end_date":"2025-04-09T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T19:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Sprachbar-jpg.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Sprachbar findet jeden Mittwoch statt. Grafik: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":24,"title":"Diskussion"},{"uid":51,"title":"Internationales"},{"uid":120,"title":"Workshop"},{"uid":84,"title":"Information"}],"images":[],"locations":[{"uid":475,"title":"Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8360,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-05-07T15:00:00.000Z","end_date":"2025-05-07T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"we","frequency_free_configuration":["2025-05-14","2025-05-28","2025-06-04","2025-06-11","2025-06-18","2025-06-25","2025-07-09","2025-08-27","2025-09-03","2025-09-10","2025-09-17","2025-09-24","2025-10-01","2025-10-08","2025-10-15","2025-10-22","2025-10-29","2025-11-05","2025-11-12","2025-11-19","2025-11-26","2025-12-03","2025-12-10","2025-12-17"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8374,"title":"Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein","description":"<p class=\"abstract\">Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im B\u00fcrgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/www.nabu-monheim.de\">www.nabu-monheim.de<\/a> nachlesen.&nbsp;<\/p><p>Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T18:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-03T22:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"}],"images":[],"locations":[{"uid":1,"title":"B\u00fcrgerhaus Baumberg","hidden":false}],"openend":true}],"2025-10-16":[{"uid":8605,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-21T12:00:00.000Z","end_date":"2025-08-21T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"3th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:06:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":1786,"title":"AWO Begegnungsst\u00e4tte Louise-Schroeder-Haus ","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8499,"title":"Gef\u00fchrte Fahrradtour am Donnerstag","description":"<p>Von April bis Oktober f\u00e4hrt der ADFC jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 15 Uhr eine Tour ab dem Monheimer Rathaus. Das Besondere: Es gibt immer ein Ziel, an dem verweilt wird. Circa 50 Kilometer werden in gem\u00fctlichen 15 bis 20 Kilometern pro Stunde gefahren. Die Tour weist keine Schwierigkeiten auf; ein Tourenrad ist v\u00f6llig ausreichend. Die R\u00fcckkehr wird gegen jeweils 19 Uhr sein.<\/p>","free_event":true,"teaser":"Geschulte Tourguides fahren interessante Ziele in der Umgebung an.","tip":false,"start_date":"2025-04-17T13:00:00.000Z","end_date":"2025-04-17T17:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"1th, 3th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-11-01T10:59:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/943204bd-8ff6-4076-9735-95e0d032fc3a.jpeg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Auf Tour mit dem ADFC. Foto: ADFC","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":43,"title":"Radfahren"}],"images":[],"locations":[{"uid":66,"title":"Rathaus, Vorplatz","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8659,"title":"Treffen des Zwar-Netzwerks Baumberg","description":"<p class=\"abstract\">\u201eZwar\u201c bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Das Zwar-Netzwerk Baumberg besteht aus ungef\u00e4hr 250 \u00fcber 55-j\u00e4hrigen Baumbergerinnen und Baumbergern, die entweder kurz vor der Rente stehen oder bereits Rentnerin oder Renter sind.<\/p><p>Das Netzwerk wurde 2016 von Stadt und Land ins Leben gerufen, ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Das Netzwerk hat 30 Interessengruppen, die sich mit Wandern, Kegeln, Radfahren, Basteln, Boulespielen und vielem mehr besch\u00e4ftigen. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeitr\u00e4ge werden nicht erhoben. Alle 14 Tage treffen sich interessierte Mitglieder, um dar\u00fcber zu sprechen welche Aktivit\u00e4ten zuletzt stattgefunden haben und was in K\u00fcrze geplant ist.<br>Menschen ab dem 55. Lebensjahr sind herzlich eingeladen, der Informationsveranstaltung beizuwohnen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.&nbsp;<br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-11T16:05:00.000Z","end_date":null,"frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-09-24","2025-10-16","2025-11-12","2025-12-04"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":16,"title":"Senioren"}],"images":[],"locations":[{"uid":1,"title":"B\u00fcrgerhaus Baumberg","hidden":false}],"openend":true}],"2025-10-17":[{"uid":2356,"title":"Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Stra\u00dfe","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen St\u00e4nden ein umfangreiches Sortiment:<\/p><ul><li>Frischfisch<\/li><li>Wurst und Fleisch<\/li><li>Blumen, Pflanzen und Gestecke<\/li><li>Kartoffeln, Obst und Gem\u00fcse<\/li><li>Brot und Backwaren<\/li><li>Honig und Honigprodukte<\/li><li>Gefl\u00fcgel, Eier, K\u00e4se, Feinkost<\/li><li>Textilien, Haushalts- und Kurzwaren<\/li><\/ul><p><br>F\u00fcr die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkpl\u00e4tze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-25T06:00:00.000Z","end_date":"2025-04-25T11:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"fr","frequency_free_configuration":["2025-05-02","2025-05-09","2025-05-16","2025-05-23","2025-05-30","2025-06-06","2025-06-13","2025-06-20","2025-06-27","2025-07-04","2025-07-11","2025-07-18","2025-07-25","2025-08-01","2025-08-08","2025-08-15","2025-08-22","2025-08-29","2025-09-05","2025-09-12","2025-09-19","2025-09-26","2025-10-10","2025-10-17","2025-10-24","2025-10-31","2025-11-07","2025-11-14","2025-11-21","2025-11-28","2025-12-05","2025-12-12","2025-12-19"],"last_date_of_interval":"2025-12-26T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz-Kartoffeln.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":196,"title":"Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8596,"title":"Spielgruppe des Waldkindergartens f\u00fcr Kinder von 1-3","description":"<p class=\"abstract\">Die Wald-Spielgruppe f\u00fcr gro\u00dfe und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich \u00fcber Zuwachs.&nbsp;<\/p><p>In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldpl\u00e4tze im Knipprather Wald mit Eltern oder Gro\u00dfeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der H\u00e4ngematte \u2013 hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen.&nbsp;<br><br>Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Fr\u00fchst\u00fcck mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Stra\u00dfe 248. R\u00fcckfragen k\u00f6nnen per E-Mail an <a href=\"mailto:leitung@waldkinder-monheim.de\">leitung@waldkinder-monheim.de<\/a> gestellt werden.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-08-08T09:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"fr","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-19T13:00:00.000Z","review":false,"imageData":[{"image":{"uid":96258,"name":"202509_Waldspielgruppe.jpg","filename":"202509_Waldspielgruppe.jpg","folder":3630,"tags":[],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"Freie Pl\u00e4tze in der Wald-Spielgruppe. Plakat: Wald-Spielgruppe Monheim am Rhein","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"},{"uid":73,"title":"Open Air"},{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":18,"title":"Familie"}],"images":[],"locations":[{"uid":249,"title":"Waldkindergarten","hidden":false}],"openend":false}],"2025-10-18":[{"uid":5479,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-06-21T06:00:00.000Z","end_date":"2025-06-21T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"sa","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-27T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8655,"title":"Workshop: Story Power \u2013 Mit Geschichten \u00fcberzeugen und begeistern","description":"<p class=\"abstract\">Ob in Gespr\u00e4chen, beruflichen Pr\u00e4sentationen oder Begegnungen \u2013 wer Geschichten erz\u00e4hlen kann, erreicht Herzen. Dieses Seminar l\u00e4dt dazu ein, die Kraft des Geschichtenerz\u00e4hlens neu zu entdecken. In der besonderen Atmosph\u00e4re des alten R\u00f6merkastells Haus B\u00fcrgel begegnen sich moderne Kommunikation und antike Weisheit.<\/p><p>Cicero, Epiktet und Mark Aurel wussten l\u00e4ngst: Worte wirken dann am st\u00e4rksten, wenn sie mit Bedeutung und Emotion gef\u00fcllt sind. Die Teilnehmenden lernen, wie eine Geschichte aufgebaut ist, wie sie fesselt und wie sie im Alltag wirkungsvoll eingesetzt werden kann \u2013 ob im beruflichen Kontext oder im privaten Gespr\u00e4ch. \u00dcbungen, kreative Impulse und der Blick in die Welt der Philosophie schaffen ein Seminar, das inspiriert und nachhaltig bereichert.<\/p><p>Die Teilnahme kostet pro Person 65 Euro. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 17. Oktober, per Mail an hausbuergel@monheim.de oder unter +49 2173 95-18930 m\u00f6glich.<\/p>","free_event":false,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-18T08:00:00.000Z","end_date":"2025-10-18T14:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/story power.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Bei diesem Workshop steht das Erz\u00e4hlen von Geschichten im Fokus. Foto: Andreas Kunde","calendar":[{"uid":1},{"uid":13}],"categories":[{"uid":120,"title":"Workshop"},{"uid":58,"title":"Vortrag"}],"images":[],"locations":[{"uid":111,"title":"Haus B\u00fcrgel","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8672,"title":"Power-, Alternative- und Fuzz-Rock im Sojus 7 mit Powder for Pigeons, Destinova und Apparillo","description":"<p class=\"abstract\">Am Samstag, 18. Oktober, werden wieder die Indie- und Alternative-\u00c4xte im Sojus-7-Klotz ausgepackt. Um 20 Uhr beginnt der Einlass, das B\u00fchnenprogramm startet um 20:30 Uhr. Im Vorverkauf unter <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/www.sojus7.de\">www.sojus.de<\/a> kosten die Tickets 10 Euro beziehungsweise 8 Euro erm\u00e4\u00dfigt.<\/p><p>Das Power-Rock-Duo Powder for Pigeons aus Perth\/Hamburg, das Alternative-Post-Rock-Quartett Destinova aus Leverkusen und Fuzzrock-Quartett Apparillo aus D\u00fcsseldorf sind alte Bekannte im Sojus und rocken nun erstmalig in einem gemeinsamen Konzert die B\u00fchne an der Kapellenstra\u00dfe. Ohropax und Nackenschoner eingepackt und mitrocken.<br><br>Es k\u00f6nnen auch an der Abendkasse Tickets erworben werden f\u00fcr 15 Euro sowie erm\u00e4\u00dfigt f\u00fcr 12 Euro.<\/p>","free_event":false,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-18T18:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Homepage-Facebook.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Sojus 7 kan zu Power-, Alternative- und Fuzz-Rock gerockt werden. Grafik: Isa","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":3,"title":"Konzert"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true}],"2025-10-19":[{"uid":6005,"title":"Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus","description":"<p class=\"abstract\">Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-j\u00e4hrigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.<\/p>\r\n<p>Arch\u00e4ologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr ge\u00f6ffnet. F\u00fchrungen sind nach Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-07T09:00:00.000Z","end_date":"2025-09-07T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"su","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-02-01T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":47,"title":"Geschichte"},{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":5,"title":"Ausstellung"}],"images":[],"locations":[{"uid":44,"title":"Deusser-Haus","hidden":false}],"openend":false},{"id":"184","filteroptions":["stadtfuehrungen","kirche-st-dionysius","tag_1750543200","tag_1760824800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Baumberg_Nah_am_Wind_800x600.webp","photographer":"(c) Stadt Monheim am Rhein\n","date":"2025-10-19T14:00:00","endDate":"2025-10-19T15:30:00","when":"<p>19. Oktober 2025 Beginn: 14 Uhr<\/p>\n","title":"Erlebe Stadtteil-Geschichte\n","copytext":"<p>Wir bringen Baumberg und seine Geschichte n\u00e4her. Auf dieser Tour, mit einem waschechten Baumberger, erf\u00e4hrt man mehr \u00fcber die Rheinfischerei, die Ziegenzucht oder auch \u00fcber die Korbflechterei - Handwerke, die f\u00fcr Baumberg von gro\u00dfer Bedeutung waren. Unser Monguide begr\u00fc\u00dft an der Kirche St. Dionysius und f\u00fchrt durch seinen Heimatort. Weitere Stationen der Tour sind unter anderem die Baumberger Stolpersteine, das Hippedenkmal, der Traditionsstein am Altstadtplatz und der Treidelweg am Rhein, auf dem schon die R\u00f6mer gewandelt sind.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Der Kinderpreis gilt ab 10 Jahren<br>J\u00fcngere Kinder sind kostenfrei<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">F\u00fcr diese Tour ist eine Voranmeldung bis zu zwei Tage vorab bei der Tourist-Information in Monheim Mitte n\u00f6tig.<\/p>\n","info":"<h3><strong>Anmeldung \u2013 telefonisch oder vor Ort<\/strong><\/h3><p><strong>Kultur- und Tourismuscenter der Monheimer Kulturwerke<\/strong><br>Ingeborg-Friebe-Platz 19<br>40789 Monheim am Rhein<\/p><p><strong>Sie erreichen uns:<\/strong><br>Montag bis Freitag: 10\u201319 Uhr<br>Samstag: 10\u201318 Uhr<\/p><p>Rufen Sie uns gerne an oder besuchen Sie uns pers\u00f6nlich.<\/p><p><strong>Telefon:<\/strong> +49 2173 276-444<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">&nbsp;<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Kirche St. Dionysius\n","street":"Von-Ketteler-Stra\u00dfe 12\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/baumberg-erlebe-stadtteil-geschichte","categories":"78,116","ismkw":true,"start_date":"2025-10-19T14:00:00","end_date":"2025-10-19T15:30:00"},{"uid":8362,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-12T13:30:00.000Z","end_date":"2025-01-12T16:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"su","frequency_free_configuration":["2025-02-16","2025-02-23","2025-03-09","2025-03-16","2025-03-23","2025-04-06","2025-04-13","2025-04-27","2025-05-04","2025-05-11","2025-05-18","2025-06-01","2025-06-08","2025-06-15","2025-06-22","2025-06-29","2025-08-03","2025-08-10","2025-08-17","2025-08-24","2025-09-07","2025-09-21","2025-09-28","2025-10-05","2025-10-12","2025-10-19","2025-10-26","2025-11-02","2025-11-09","2025-11-16","2025-11-23","2025-12-07","2025-12-14","2025-12-21","2025-12-28"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"id":"128","filteroptions":["musik","aula-am-berliner-ring","tag_1760824800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Laith_Al-Deen1_Credit_Paul_Schimweg_earMUSIC_800x600.webp","photographer":"(c) Paul Schimweg earMUSIC\n","date":"2025-10-19T19:00:00","endDate":"","when":"<p>19. Oktober 2025 Beginn: 19 Uhr<\/p>\n","title":"Laith Al-Deen\n","copytext":"<p>Nach 25 Jahren im Musikgesch\u00e4ft ist Laith Al-Deen, der charmante S\u00e4nger mit irakischen Wurzeln, nicht mehr von der deutschen Musik-Szene wegzudenken.<br>Mit seinem gef\u00fchlvollen Mix aus Pop und Rhythm\u2019n\u2019Blues ist Laith Al-Deen einer der erfolgreichsten K\u00fcnstler in Deutschland. Nach dem \u00fcberw\u00e4ltigenden Erfolg seines neuen Albums \u201eDein Begleiter\u201c wird Laith Al-Deen mit neuen und alten Songs, aufregend-frischen Show-Elementen und einer unvergesslichen und warmherzigen Atmosph\u00e4re das Publikum begeistern.<br>Zu einer Zeit, in der noch kaum jemand das Potential des deutschen Pops erkannte, trug Laith Al-Deen mit seinen Werken dazu bei, den Grundstein f\u00fcr den Erfolg eines ganzen Genres zu legen. Der S\u00e4nger mit der Stimme aus Gold, pr\u00e4gte mit Hits wie \u201eBilder von Dir\u201c, \u201eDein Lied\u201c und \u201eKeine wie Du\u201c nicht nur den Deutsch-Pop sondern ist bis heute auch ein gl\u00fchender Verfechter der deutschen Sprache und Lyrik. Mit seinem Konzert in Monheim am Rhein wird es Laith einmal mehr schaffen, die Grenzen zwischen K\u00fcnstler und Publikum zu \u00fcberwinden und eine gemeinsame emotionale Erfahrung zu schaffen, die lange nach dem letzten Ton nachhallt.<\/p>\n","tickets":"<p>Vorverkauf:<br>Stehplatz: 43 Euro&nbsp;<br>Sitzplatz 48 Euro<\/p><p>Abendkasse:<br>Stehplatz: 48 Euro<br>Sitzplatz: 53 Euro<\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/laith-al-deen","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2025-10-19T19:00:00","end_date":""}],"2025-10-20":[{"uid":8586,"title":"Vortrag \"Mein Leben und Wirken im Nahen Osten\"","description":"<p class=\"abstract\">\"Mein Leben und Wirken im Nahen Osten (Libanon und Syrien)\" hei\u00dft es in einem Vortrag auf Einladung des KKV.<\/p><p>Referent im Pfarrer-Franz-Boehm-Haus ist Pfarrvikar Pater Georges Aboud. Der Eintritt ist frei.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-20T17:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":58,"title":"Vortrag"}],"images":[],"locations":[{"uid":3,"title":"Pfarrer-Franz-Boehm-Haus","hidden":false}],"openend":true}],"2025-10-21":[{"uid":8644,"title":"Probe: Monheimer Musical-Company Kids","description":"<p class=\"abstract\">Die Monheimer Musical-Company l\u00e4dt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur w\u00f6chentlichen Probe ein.<\/p><p>Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spa\u00df. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme m\u00f6glich, da vor Auff\u00fchrungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und R\u00fcckfragen sind per E-Mail unter <a href=\"mailto:info@monheimer-mc.de\">info@monheimer-mc.de<\/a> m\u00f6glich.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-30T14:30:00.000Z","end_date":"2025-09-30T15:30:00.000Z","frequency":"week","by_day":"tu","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-16T23:15:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Logo 1b.png","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Logo: Monheimer Musical-Company e.V.","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":2,"title":"Theater"},{"uid":10,"title":"Tanz"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8390,"title":"K\u00fcfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Caf\u00e9 geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung n\u00f6tig und der Eintritt ist frei.<\/p><p>Die K\u00fcfa (K\u00fcche f\u00fcr alle) l\u00e4dt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosph\u00e4re im Sojus-7-Caf\u00e9. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der K\u00fcfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.<\/p><p>Ebenfalls k\u00f6nnen im Caf\u00e9 zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Caf\u00e9 steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es k\u00f6nnen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 l\u00e4dt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gespr\u00e4chen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genie\u00dfen.<\/p><p>Interessierte Helferinnen und Helfer f\u00fcr die K\u00fcfa k\u00f6nnen sich unter <a href=\"mailto:cgries@monheim.de\">cgries@monheim.de<\/a> bei Cynthia Gries melden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-07-08T15:00:00.000Z","end_date":"2025-07-08T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"tu","frequency_free_configuration":["2025-07-15","2025-07-22","2025-07-29","2025-08-05","2025-08-12","2025-08-19","2025-08-26","2025-09-02","2025-09-09","2025-09-16","2025-09-23","2025-09-30","2025-10-07","2025-10-14","2025-10-21","2025-10-28","2025-11-04","2025-11-11","2025-11-18","2025-11-25","2025-12-02","2025-12-09","2025-12-16"],"last_date_of_interval":"2025-12-17T17:26:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/K\u00fcfa x Spielenachmittag.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Der Dienstag im Caf\u00e9 des Sojus 7, Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":118,"title":"Verkostung"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"id":"174","filteroptions":["stadtfuehrungen","rathaus-stadt-monheim-am-rhein","tag_1753135200","tag_1760997600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Ab_durch_die_Mitte_Stadtf%C3%BChrungen_800x600.webp","photographer":"(c) Stadt Monheim am Rhein\n","date":"2025-10-21T17:00:00","endDate":"2025-10-21T17:45:00","when":"<p>21. Oktober 2025 Beginn: 17 Uhr<\/p>\n","title":"Ab durch die Mitte\n","copytext":"<p><strong>Mehr Lebensqualit\u00e4t f\u00fcr alle! So lautet das Motto der laufenden Umgestaltung der Monheimer Innenstadt. Seit Anfang 2021 wandelt sich das Stadtzentrum durch einen umfassenden Umbau in wirkungsvollen Zwischenschritten zur zukunftsf\u00e4higen Monheim Mitte. Bei dieser F\u00fchrung erlebt man st\u00e4dtebauliche Visionen zum Anfassen und erkundet Perspektiven ihrer bisherigen und zuk\u00fcnftigen Entwicklung.<\/strong><\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Der Kinderpreis gilt ab 10 Jahren<br>J\u00fcngere Kinder sind kostenfrei<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">F\u00fcr diese Tour ist eine Voranmeldung bis zu zwei Tage vorab bei der Tourist-Information in Monheim Mitte n\u00f6tig.<\/p>\n","info":"<ul><li>MonGuide: Luda Liebe<\/li><li>Beginn: 17 Uhr&nbsp;<\/li><li>Dauer: circa 45 Minuten&nbsp;<\/li><li>Treffpunkt: Rathaus Haupteingang, Rathausplatz 2<\/li><\/ul><p>F\u00fcr diese Tour ist eine Voranmeldung bis zu zwei Tage vorab bei der Tourist-Information in Monheim Mitte n\u00f6tig.<\/p><p><strong>Anmeldung:<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter der Monheimer Kulturwerke<br><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">Ingeborg-Friebe-Platz 19<\/span><br><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">40789 Monheim am Rhein<\/span><\/p><p><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">+49 2173 276-444<\/span><br><a href=\"mailto:touristinfo@monheim.de\">touristinfo@monheim.de<\/a><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Rathaus Stadt Monheim am Rhein\n","street":"Rathausplatz 2\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/ab-durch-die-mitte","categories":"78,116","ismkw":true,"start_date":"2025-10-21T17:00:00","end_date":"2025-10-21T17:45:00"}],"2025-10-22":[{"uid":2884,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-01-08T12:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8706,"title":"Hair Caf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die M\u00f6glichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.<\/p><p>Im Hair Caf\u00e9 zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel f\u00fcr einen Haarschnitt, wie sie sich leisten k\u00f6nnen. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespr\u00e4che. Termine k\u00f6nnen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-24T11:00:00.000Z","end_date":"2025-09-24T13:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T15:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Haircaf\u00e9.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Hair Caf\u00e9 im Mehrgenerationenhaus","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":53,"title":"Gesundheit"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8440,"title":"Gaming-Nachmittag","description":"<p class=\"abstract\">Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.<\/p><p>Das medienp\u00e4dagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-12T15:00:00.000Z","end_date":"2025-02-12T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-24T15:11:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Foto Gaming.JPG","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Gaming in der Bibliothek. Foto: Laura Simon","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":6,"title":"Jugend"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8453,"title":"Die Sprachbar","description":"<p class=\"abstract\">Das Beratungscentrum l\u00e4dt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c am Ernst-Reuter-Platz.<\/p><p>Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar&nbsp;die M\u00f6glichkeit, in gem\u00fctlicher Atmosph\u00e4re Deutsch zu \u00fcben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getr\u00e4nke. Von dort k\u00f6nnen auch weitere gemeinsame Aktivit\u00e4ten geplant werden.<\/p><p>Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-09T15:00:00.000Z","end_date":"2025-04-09T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T19:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Sprachbar-jpg.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Sprachbar findet jeden Mittwoch statt. Grafik: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":24,"title":"Diskussion"},{"uid":51,"title":"Internationales"},{"uid":120,"title":"Workshop"},{"uid":84,"title":"Information"}],"images":[],"locations":[{"uid":475,"title":"Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8360,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-05-07T15:00:00.000Z","end_date":"2025-05-07T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"we","frequency_free_configuration":["2025-05-14","2025-05-28","2025-06-04","2025-06-11","2025-06-18","2025-06-25","2025-07-09","2025-08-27","2025-09-03","2025-09-10","2025-09-17","2025-09-24","2025-10-01","2025-10-08","2025-10-15","2025-10-22","2025-10-29","2025-11-05","2025-11-12","2025-11-19","2025-11-26","2025-12-03","2025-12-10","2025-12-17"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"id":"87","filteroptions":["kulinariktouren","treffpunkt-tourist-information-am-landschaftspark-rheinbogen","tag_1755640800","tag_1757455200","tag_1761084000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/_thumb\/Gourmet_Mittwoch_600x800.webp","photographer":"\n","date":"2025-10-22T17:00:00","endDate":"","when":"<p>22. Oktober 2025 Beginn: 17 Uhr<\/p>\n","title":"Gourmet Mittwoch\n","copytext":"<p><strong>\u201eMonheim f\u00fcr Feinschmecker\u201c<\/strong> ist das Motto am Mittwoch. Bei einer Tour durch die malerische Altstadt erlebt man Gastronomie und Kultur f\u00fcr alle Sinne: Wissenswertes \u00fcber die Geschichte und Lebensart in Monheim am Rhein \u2013 umrahmt von Gerichten aus hochwertigen Zutaten, kunstvoll pr\u00e4sentierten Tellern und saisonalem Gaumenschmaus.<br><strong>Die Verk\u00f6stigung ist im Preis enthalten.<\/strong><\/p><p><strong>Gastronomien:<\/strong> Tante Tina, La piccola enoteca, Restaurant Ohters und Bloomgold (<i>\u00c4nderungen vorbehalten<\/i>)<\/p><p>Damit H\u00e4ppchen und Co. besser vorbereitet werden k\u00f6nnen, <strong>endet der Vorverkauf jeweils 3 Tage vorher<\/strong>. Ein Ticketkauf beim Mon-Guide ist nicht m\u00f6glich.<br>Die einzelnen Termine sind jeweils f\u00fcr <strong>bis zu 20 Personen<\/strong> ausgelegt.<\/p>\n","tickets":"\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen\n","street":"Am Werth\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/gourmet-mittwoch","categories":"78,116,118","ismkw":true,"start_date":"2025-10-22T17:00:00","end_date":""},{"uid":8624,"title":"Treffen des ZWAR-Netzwerks Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel","description":"<p class=\"abstract\">\u201eZwar\u201c bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Die Gruppe Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel l\u00e4dt zum Treffen ein, bei dem gemeinsame Aktivit\u00e4ten und Unternehmungen besprochen werden. Eigene Ideen und Vorschl\u00e4ge sind willkommen.<\/p><p>Das Netzwerk ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeitr\u00e4ge werden nicht erhoben. Treffen finden regelm\u00e4\u00dfig alle zwei Wochen mittwochs im Pfannenhof statt. Weitere Informationen gibt es au\u00dferdem unter <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/www.zwar-monheim.de\">www.zwar-monheim.de<\/a> oder per Mail <a href=\"mailto:info@zwar-monheim.de\">info@zwar-monheim.de<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-13T16:30:00.000Z","end_date":"2025-08-13T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-08-27","2025-09-10","2025-09-24","2025-10-08","2025-10-22","2025-11-19","2025-11-05","2025-12-03","2025-12-17"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/ZWAR Monheim 3.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"\u201eZwar\u201c bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Grafik: ZWAR-Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":16,"title":"Senioren"}],"images":[],"locations":[{"uid":161,"title":"Pfannenhof","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8374,"title":"Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein","description":"<p class=\"abstract\">Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im B\u00fcrgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/www.nabu-monheim.de\">www.nabu-monheim.de<\/a> nachlesen.&nbsp;<\/p><p>Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T18:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-03T22:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"}],"images":[],"locations":[{"uid":1,"title":"B\u00fcrgerhaus Baumberg","hidden":false}],"openend":true}],"2025-10-23":[{"uid":8606,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-28T14:00:00.000Z","end_date":"2025-08-28T16:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"4th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-06-30T12:18:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":7,"title":"Gertrud-Borkott-Haus","hidden":false}],"openend":false}],"2025-10-24":[{"uid":2356,"title":"Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Stra\u00dfe","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen St\u00e4nden ein umfangreiches Sortiment:<\/p><ul><li>Frischfisch<\/li><li>Wurst und Fleisch<\/li><li>Blumen, Pflanzen und Gestecke<\/li><li>Kartoffeln, Obst und Gem\u00fcse<\/li><li>Brot und Backwaren<\/li><li>Honig und Honigprodukte<\/li><li>Gefl\u00fcgel, Eier, K\u00e4se, Feinkost<\/li><li>Textilien, Haushalts- und Kurzwaren<\/li><\/ul><p><br>F\u00fcr die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkpl\u00e4tze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-25T06:00:00.000Z","end_date":"2025-04-25T11:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"fr","frequency_free_configuration":["2025-05-02","2025-05-09","2025-05-16","2025-05-23","2025-05-30","2025-06-06","2025-06-13","2025-06-20","2025-06-27","2025-07-04","2025-07-11","2025-07-18","2025-07-25","2025-08-01","2025-08-08","2025-08-15","2025-08-22","2025-08-29","2025-09-05","2025-09-12","2025-09-19","2025-09-26","2025-10-10","2025-10-17","2025-10-24","2025-10-31","2025-11-07","2025-11-14","2025-11-21","2025-11-28","2025-12-05","2025-12-12","2025-12-19"],"last_date_of_interval":"2025-12-26T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz-Kartoffeln.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":196,"title":"Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8596,"title":"Spielgruppe des Waldkindergartens f\u00fcr Kinder von 1-3","description":"<p class=\"abstract\">Die Wald-Spielgruppe f\u00fcr gro\u00dfe und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich \u00fcber Zuwachs.&nbsp;<\/p><p>In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldpl\u00e4tze im Knipprather Wald mit Eltern oder Gro\u00dfeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der H\u00e4ngematte \u2013 hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen.&nbsp;<br><br>Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Fr\u00fchst\u00fcck mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Stra\u00dfe 248. R\u00fcckfragen k\u00f6nnen per E-Mail an <a href=\"mailto:leitung@waldkinder-monheim.de\">leitung@waldkinder-monheim.de<\/a> gestellt werden.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-08-08T09:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"fr","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-19T13:00:00.000Z","review":false,"imageData":[{"image":{"uid":96258,"name":"202509_Waldspielgruppe.jpg","filename":"202509_Waldspielgruppe.jpg","folder":3630,"tags":[],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"Freie Pl\u00e4tze in der Wald-Spielgruppe. Plakat: Wald-Spielgruppe Monheim am Rhein","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"},{"uid":73,"title":"Open Air"},{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":18,"title":"Familie"}],"images":[],"locations":[{"uid":249,"title":"Waldkindergarten","hidden":false}],"openend":false},{"id":"185","filteroptions":["stadtfuehrungen","parkplatz-am-schiffsanleger","tag_1758232800","tag_1761256800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Rhein_Fluch_und_Segen_800x600_1.webp","photographer":"(c) Stadt Monheim am Rhein\n","date":"2025-10-24T18:00:00","endDate":"2025-10-24T20:00:00","when":"<p>24. Oktober 2025 Beginn: 18 Uhr<\/p>\n","title":"Kultur-Lauf\n","copytext":"<p><strong>Unterwegs mit einem erfahrenen Marathonl\u00e4uferMonguide entdecken Lauf-Fans auf rund 5 Kilometern gemeinsam die sch\u00f6nsten Seiten der Stadt. Bei angepasster Geschwindigkeit sammelt man Eindr\u00fccke des facettenreichen Stadtbilds und erf\u00e4hrt an kurzen Stopps zwischen Aalschokker und Rheinbogen mehr \u00fcber ausgew\u00e4hlte Highlights.&nbsp;<\/strong><\/p>\n","tickets":"<p>Teilnahme ab 16 Jahren.<\/p><p>F\u00fcr diese Tour ist eine Voranmeldung bis zu zwei Tage vorab bei der Tourist-Information in Monheim Mitte n\u00f6tig.<\/p>\n","info":"<ul><li>Monguide: Wolfgang Vogt<\/li><li>Beginn: 18 Uhr<\/li><li>Dauer: circa 2 Stunden<\/li><li>Entfernung: circa 5 Kilometer<\/li><li>Treffpunkt: Parkplatz am Schiffsanleger, Kapellenstra\u00dfe 46<\/li><li>Teilnahme ab 16 Jahren<\/li><\/ul><p><strong>Bitte bring angemessene Kleidung und Laufschuhe mit.<\/strong><\/p><p>F\u00fcr diese Tour ist eine Voranmeldung bis zu zwei Tage vorab bei der Tourist-Information in Monheim Mitte n\u00f6tig.<\/p><p><strong>Anmeldung:<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter der Monheimer Kulturwerke<br>Ingeborg-Friebe-Platz 19<br>40789 Monheim am Rhein<\/p><p>+49 2173 276-444<br>touristinfo@monheim.de<\/p><p>&nbsp;<\/p><p><br>&nbsp;<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Parkplatz am Schiffsanleger\n","street":"Kapellenstra\u00dfe\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/kultur-lauf-fit-zu-monheims-schoensten-seiten","categories":"78,116","ismkw":true,"start_date":"2025-10-24T18:00:00","end_date":"2025-10-24T20:00:00"},{"id":"97","filteroptions":["comedy-kabarett","buergerhaus-baumberg","tag_1761256800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/CAVEWOMAN_Ramona_Kroenke_Theater_Mogul_Fotograf_Kai_Heimberg_800x600.jpg","photographer":"\n","date":"2025-10-24T20:00:00","endDate":"","when":"<p>24. Oktober 2025 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Cavewoman\n","copytext":"<p><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">Sex, L\u00fcgen und Lippenstifte \u2013 \u201eCavewoman\u201d Heike nutzt die letzten Stunden vor&nbsp;der Trauung, um den peinlicherweise zu fr\u00fch erschienenen Hochzeitsg\u00e4sten&nbsp;noch einmal einen Schnellkurs in Sachen Mann-Frau-Beziehung zu geben.&nbsp;Und das mit einer geh\u00f6rigen Portion Wut im Bauch. Oder was w\u00fcrden Sie&nbsp;sagen, wenn Ihr Mann einen Abend vor der Hochzeit verschwindet, nur weil Sie \u201eHau ab!\u201c zu ihm gesagt haben? Doch keine Sorge: \u201eCavewoman\u201d&nbsp;ist kein w\u00fctender Gro\u00dfangriff auf die gemeine Spezies Mann \u2013 vielmehr ein&nbsp;vergn\u00fcglicher Blick auf das (Zusammen-)Leben zweier unterschiedlicher&nbsp;Wesen, die sich einen Planeten, ein Land, eine Stadt und das Schlimmste: eine Wohnung teilen m\u00fcssen!<\/span><\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 27 Euro&nbsp;<br>AK: 32 Euro&nbsp;<\/p><p>Freie Platzwahl<\/p>\n","info":"<p>Cavewoman ist eine Produktion der Theater Mogul GmbH<\/p><p>Adriana Altaras: Regie<\/p><p>Emma Peirson: Buch<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"B\u00fcrgerhaus Baumberg\n","street":"Humboldtstra\u00dfe 8\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/cavewoman","categories":"41,67","ismkw":true,"start_date":"2025-10-24T20:00:00","end_date":""}],"2025-10-25":[{"uid":5479,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-06-21T06:00:00.000Z","end_date":"2025-06-21T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"sa","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-27T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8656,"title":"Vortrag: Von Zeus bis Aphrodite \u2013 Ein Ausflug in die G\u00f6tterwelt","description":"<p class=\"abstract\">Dieser Vortrag l\u00e4dt zu einer kurzen Reise durch die griechisch-r\u00f6mische G\u00f6tterwelt ein. Im Zentrum stehen bekannte Gottheiten wie Zeus, Hera, Aphrodite oder Ares, aber auch weniger prominente Gestalten des antiken Pantheons.<\/p><p>Anhand spannender Geschichten aus ihrem mythologischen Alltag wird ein lebendiges Bild ihrer Rollen und Beziehungen zueinander gezeichnet. Zugleich wirft der Vortrag einen Blick auf die Erwartungen, die die G\u00f6tter an die Menschen stellten, sowie auf Rituale und Verehrungsformen in der Antike. Dabei werden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede zwischen griechischer und r\u00f6mischer G\u00f6tterwelt deutlich.<\/p><p>Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die mehr \u00fcber die religi\u00f6sen Vorstellungen der Antike erfahren m\u00f6chten. Fachlich fundiert und anschaulich vermittelt der Vortrag mythologisches Wissen im historischen Kontext. Die Teilnahme am Vortrag kostet pro Person 8 Euro inklusive einem Getr\u00e4nk. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 24. Oktober, per Mail an hausbuergel@monheim.de oder unter +49 2173 95-18930.<\/p>","free_event":false,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-25T13:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":47,"title":"Geschichte"},{"uid":58,"title":"Vortrag"}],"images":[],"locations":[{"uid":111,"title":"Haus B\u00fcrgel","hidden":false}],"openend":true}],"2025-10-26":[{"uid":6005,"title":"Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus","description":"<p class=\"abstract\">Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-j\u00e4hrigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.<\/p>\r\n<p>Arch\u00e4ologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr ge\u00f6ffnet. F\u00fchrungen sind nach Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-07T09:00:00.000Z","end_date":"2025-09-07T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"su","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-02-01T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":47,"title":"Geschichte"},{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":5,"title":"Ausstellung"}],"images":[],"locations":[{"uid":44,"title":"Deusser-Haus","hidden":false}],"openend":false},{"id":"126","filteroptions":["kulinariktouren","treffpunkt-tourist-information-am-landschaftspark-rheinbogen","tag_1751148000","tag_1751752800","tag_1756591200","tag_1758405600","tag_1761429600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Gourmet_Mittwoch_600x800.webp","photographer":"(c) Stadt Monheim am Rhein\n","date":"2025-10-26T14:00:00","endDate":"","when":"<p>26. Oktober 2025 Beginn: 14 Uhr<\/p>\n","title":"Genuss-Sonntag\n","copytext":"<p style=\"margin-left:0px;\">Man erh\u00e4lt interessante Einblicke in das Leben in Monheim&nbsp;am Rhein \u2013 wie es war, wie es ist und wie es sein wird.&nbsp;Entdecken kann man die kulinarische Vielfalt der Monheimer Altstadt&nbsp;und sich so verw\u00f6hnen lassen, wie es sich f\u00fcr einen entspannten&nbsp;Sonntag geh\u00f6rt. Die Verk\u00f6stigung ist im Preis enthalten.<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">Stationen in folgenden Gastronomien: Restaurant Ohters, Nashe Caf\u00e9,&nbsp;Eiscaf\u00e9 Art und Weise, Blue Moon&nbsp;&nbsp;(\u00c4nderungen vorbehalten)<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">Damit H\u00e4ppchen und Co. besser vorbereitet werden k\u00f6nnen, endet der Vorverkauf f\u00fcr die einzelnen Termine jeweils 3 Tage vorher. Ein Ticketkauf beim Mon-Guide ist nicht m\u00f6glich.&nbsp;Die&nbsp;einzelnen Termine sind jeweils f\u00fcr bis zu 20 Personen&nbsp;ausgelegt.<\/p>\n","tickets":"<p><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(59,58,58);\">Die Verk\u00f6stigung ist im Preis enthalten.<\/span><\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen\n","street":"Am Werth\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/genuss-sonntag","categories":"78,116,118","ismkw":true,"start_date":"2025-10-26T14:00:00","end_date":""},{"uid":8362,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-12T13:30:00.000Z","end_date":"2025-01-12T16:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"su","frequency_free_configuration":["2025-02-16","2025-02-23","2025-03-09","2025-03-16","2025-03-23","2025-04-06","2025-04-13","2025-04-27","2025-05-04","2025-05-11","2025-05-18","2025-06-01","2025-06-08","2025-06-15","2025-06-22","2025-06-29","2025-08-03","2025-08-10","2025-08-17","2025-08-24","2025-09-07","2025-09-21","2025-09-28","2025-10-05","2025-10-12","2025-10-19","2025-10-26","2025-11-02","2025-11-09","2025-11-16","2025-11-23","2025-12-07","2025-12-14","2025-12-21","2025-12-28"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8657,"title":"Familienf\u00fchrung durch das R\u00f6mische Museum","description":"<p class=\"abstract\">Bei dieser F\u00fchrung f\u00fcr die ganze Familie geht es auf eine spannende Zeitreise in die Antike. Gro\u00df und Klein lernen das Alltagsleben der R\u00f6mer in einem sp\u00e4tantiken Kastell kennen. Was hat man hier fr\u00fcher eigentlich gegessen? Wie haben sich die Soldaten gekleidet und was hat es mit dem B\u00fcrgeler M\u00fcnzschatz auf sich?<\/p><p>Gemeinsam mit dem Museumsguide Oliver Klewer werden Antworten auf diese und viele weitere Fragen gefunden. Dabei sind die Inhalte kindgerecht aufbereitet, sodass alles \u00fcber das Leben an der Grenze des r\u00f6mischen Reiches mit seinen vielf\u00e4ltigen Aspekten entdeckt und auf unterhaltsame Weise vermittelt wird. Zahlreiche Fundst\u00fccke aus dem antiken Leben der Soldaten und ihrer Familien lassen den Alltag der R\u00f6mer hautnah erleben.<\/p><p>Die Teilnahme kostet inklusive Eintritt 8 Euro f\u00fcr Erwachsene und 4 Euro f\u00fcr Studierende und Auszubildende. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre k\u00f6nnen kostenfrei teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<\/p>","free_event":false,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-26T14:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13}],"categories":[{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":47,"title":"Geschichte"}],"images":[],"locations":[{"uid":111,"title":"Haus B\u00fcrgel","hidden":false}],"openend":true},{"id":"172","filteroptions":["stadtfuehrungen","treffpunkt-tourist-information-am-landschaftspark-rheinbogen","tag_1751148000","tag_1753567200","tag_1756591200","tag_1759010400","tag_1761429600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/website\/_thumb\/Klassische_Stadtf%C3%BChrung_Monheim_am_Rhein.jpg","photographer":"(c) Stadt Monheim am Rhein\n","date":"2025-10-26T15:00:00","endDate":"2025-10-26T16:30:00","when":"<p>26. Oktober 2025 Beginn: 15 Uhr<\/p>\n","title":"Klassische Stadtf\u00fchrung\n","copytext":"<p>Schelmenturm, Karneval, Altstadt hier gibt es eine F\u00fchrung mit Rundumblick. Erfahren kann man Historisches und Aktuelles \u00fcber das Monheimer Stadtleben und \u00fcber die Zukunftspl\u00e4ne einer sich stetig weiterentwickelnden Stadt. Als echte Insider erz\u00e4hlen die Guides auch von pers\u00f6nlichen Erlebnissen in ihrem \u201eMonnem am Rhing\u201c und geben Tipps f\u00fcr weitere Erkundungen.<\/p><p>F\u00fcr die \u00f6ffentlichen Stadtf\u00fchrungen ist keine Anmeldung erforderlich. Bitte bringen Sie abgez\u00e4hltes Geld f\u00fcr das Ticket mit. Wenn Sie sich schon vorab f\u00fcr eine Teilnahme entscheiden, w\u00fcrden wir uns \u00fcber eine freiwillige und unverbindliche Voranmeldung freuen \u2013 diese Information hilft dem Team bei der Vorbereitung.<\/p>\n","tickets":"<p>Der Kinderpreis gilt ab 10 Jahren<br>J\u00fcngere Kinder sind kostenfrei<\/p><p>F\u00fcr diese Tour ist keine Voranmeldung n\u00f6tig.<\/p>\n","info":"<h3><strong>Anmeldung \u2013 telefonisch oder vor Ort<\/strong><\/h3><p><strong>Kultur- und Tourismuscenter der Monheimer Kulturwerke<\/strong><br>Ingeborg-Friebe-Platz 19<br>40789 Monheim am Rhein<\/p><p><strong>Sie erreichen uns:<\/strong><br>Montag bis Freitag: 10\u201319 Uhr<br>Samstag: 10\u201318 Uhr<\/p><p>Rufen Sie uns gerne an oder besuchen Sie uns pers\u00f6nlich.<\/p><p><strong>Telefon:<\/strong> +49 2173 276-444<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen\n","street":"Am Werth\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/klassische-stadtfuehrung","categories":"18,44,47,78,116","ismkw":true,"start_date":"2025-10-26T15:00:00","end_date":"2025-10-26T16:30:00"},{"id":"216","filteroptions":["klassik","musik","aula-am-berliner-ring","abo-piano-solo","tag_1761429600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Sophie_Pacini_1803_Vitaliy_Bachaco800x600.webp","photographer":"(c) Vitaliy Bachaco\n","date":"2025-10-26T18:00:00","endDate":"2025-10-26T21:00:00","when":"<p>26. Oktober 2025 Beginn: 18 Uhr<\/p>\n","title":"Sophie Pacini\n","copytext":"<p>Die geb\u00fcrtige M\u00fcnchnerin Sophie Pacini ist eine preisgekr\u00f6nte Pianistin, die in den gro\u00dfen Konzerts\u00e4len Europas zuhause ist. 2015 erh\u00e4lt sie den Echo Klassik als Nachwuchsk\u00fcnstlerin des Jahres. Sie gilt als eines der gr\u00f6\u00dften Talente ihrer Generation, f\u00e4ngt mit sechs Jahren an Klavier zu spielen und gibt mit neun Jahren ihr erstes Konzert. Danach folgt die Hochbegabtenf\u00f6rderung.<br>Die Klavierikone Martha Argerich wird ihre gro\u00dfe F\u00f6rderin. \u00dcber 400 Konzerte hat Sophie Pacini seit der Echo-Verleihung weltweit gespielt. Zwei davon auch in Monheim am Rhein.<br>Inspiriert von einem bewegenden Konzert in einem M\u00fcnchner Frauenhaus, war es f\u00fcr Sophie Pacini ein gro\u00dfes Anliegen, mit einer Zusammenstellung ihrer pers\u00f6nlichen Herzensst\u00fccke m\u00f6glichst vielen anderen Menschen Hoffnung und Licht zu schenken. Das Ergebnis ist \u201eBitter-Sweet\u201c: In sorgf\u00e4ltig ausgesuchten Klassikern des Klavierrepertoires l\u00e4dt Pacini mit Leidenschaft und Sensibilit\u00e4t dazu ein, sich in die wohltuenden Kl\u00e4nge des Klaviers fallen und in kleinen wie gro\u00dfen Lebenskrisen tr\u00f6sten zu lassen.&nbsp;<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 44 Euro<br>Preisstufe 2: 39 Euro<br>Preisstufe 3: 34 Euro<\/p><p>AK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 49 Euro<br>Preisstufe 2: 44 Euro<br>Preisstufe 3: 39 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<p><strong><u>Programm<\/u><\/strong><br><strong>Franz Schubert<\/strong> Sonate a-Moll op. posth. D 784<br><strong>C\u00e9cile Chaminade<\/strong> \u201eSouvenance\u201c aus Romances sans paroles op. 76<br><strong>Franz Schubert<\/strong> Impromptu As-Dur op.142\/2 D 935\/2<br><strong>Franz Liszt<\/strong> Ungarische Rhapsodie Nr. 6 Des-Dur<br><strong>Franz Liszt<\/strong> Consolation Nr. 4 Des-Dur S.172\/4<br><strong>Robert Schumann<\/strong> Carnaval op. 9<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/sophie-pacini","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2025-10-26T18:00:00","end_date":"2025-10-26T21:00:00"}],"2025-10-28":[{"uid":8644,"title":"Probe: Monheimer Musical-Company Kids","description":"<p class=\"abstract\">Die Monheimer Musical-Company l\u00e4dt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur w\u00f6chentlichen Probe ein.<\/p><p>Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spa\u00df. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme m\u00f6glich, da vor Auff\u00fchrungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und R\u00fcckfragen sind per E-Mail unter <a href=\"mailto:info@monheimer-mc.de\">info@monheimer-mc.de<\/a> m\u00f6glich.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-30T14:30:00.000Z","end_date":"2025-09-30T15:30:00.000Z","frequency":"week","by_day":"tu","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-16T23:15:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Logo 1b.png","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Logo: Monheimer Musical-Company e.V.","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":2,"title":"Theater"},{"uid":10,"title":"Tanz"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8390,"title":"K\u00fcfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Caf\u00e9 geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung n\u00f6tig und der Eintritt ist frei.<\/p><p>Die K\u00fcfa (K\u00fcche f\u00fcr alle) l\u00e4dt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosph\u00e4re im Sojus-7-Caf\u00e9. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der K\u00fcfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.<\/p><p>Ebenfalls k\u00f6nnen im Caf\u00e9 zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Caf\u00e9 steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es k\u00f6nnen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 l\u00e4dt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gespr\u00e4chen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genie\u00dfen.<\/p><p>Interessierte Helferinnen und Helfer f\u00fcr die K\u00fcfa k\u00f6nnen sich unter <a href=\"mailto:cgries@monheim.de\">cgries@monheim.de<\/a> bei Cynthia Gries melden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-07-08T15:00:00.000Z","end_date":"2025-07-08T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"tu","frequency_free_configuration":["2025-07-15","2025-07-22","2025-07-29","2025-08-05","2025-08-12","2025-08-19","2025-08-26","2025-09-02","2025-09-09","2025-09-16","2025-09-23","2025-09-30","2025-10-07","2025-10-14","2025-10-21","2025-10-28","2025-11-04","2025-11-11","2025-11-18","2025-11-25","2025-12-02","2025-12-09","2025-12-16"],"last_date_of_interval":"2025-12-17T17:26:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/K\u00fcfa x Spielenachmittag.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Der Dienstag im Caf\u00e9 des Sojus 7, Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":118,"title":"Verkostung"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8633,"title":"BibLab: Roboter Nao zu Besuch","description":"<p class=\"abstract\">Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler ab 9 Jahren sind eingeladen, den humanoiden Roboter Nao kennenzulernen und auszuprobieren.&nbsp;<\/p><p>Der Roboter stellt sich einen Nachmittag lang den Fragen der Kinder: Wie genau funktioniert der Roboter und wie wird er gesteuert? Gemeinsam wird der Roboter erforscht und viel Technikwissen vermittelt. Um Anmeldung wird gebeten.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-28T15:00:00.000Z","end_date":"2025-10-28T17:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/2.png","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Kinder sehen sich Roboter Nao mal genau an. Foto: Birte Bungardt","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":false}],"2025-10-29":[{"uid":2884,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-01-08T12:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8706,"title":"Hair Caf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die M\u00f6glichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.<\/p><p>Im Hair Caf\u00e9 zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel f\u00fcr einen Haarschnitt, wie sie sich leisten k\u00f6nnen. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespr\u00e4che. Termine k\u00f6nnen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-24T11:00:00.000Z","end_date":"2025-09-24T13:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T15:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Haircaf\u00e9.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Hair Caf\u00e9 im Mehrgenerationenhaus","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":53,"title":"Gesundheit"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8440,"title":"Gaming-Nachmittag","description":"<p class=\"abstract\">Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.<\/p><p>Das medienp\u00e4dagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-12T15:00:00.000Z","end_date":"2025-02-12T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-24T15:11:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Foto Gaming.JPG","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Gaming in der Bibliothek. Foto: Laura Simon","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":6,"title":"Jugend"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8453,"title":"Die Sprachbar","description":"<p class=\"abstract\">Das Beratungscentrum l\u00e4dt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c am Ernst-Reuter-Platz.<\/p><p>Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar&nbsp;die M\u00f6glichkeit, in gem\u00fctlicher Atmosph\u00e4re Deutsch zu \u00fcben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getr\u00e4nke. Von dort k\u00f6nnen auch weitere gemeinsame Aktivit\u00e4ten geplant werden.<\/p><p>Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-09T15:00:00.000Z","end_date":"2025-04-09T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T19:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Sprachbar-jpg.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Sprachbar findet jeden Mittwoch statt. Grafik: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":24,"title":"Diskussion"},{"uid":51,"title":"Internationales"},{"uid":120,"title":"Workshop"},{"uid":84,"title":"Information"}],"images":[],"locations":[{"uid":475,"title":"Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8360,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-05-07T15:00:00.000Z","end_date":"2025-05-07T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"we","frequency_free_configuration":["2025-05-14","2025-05-28","2025-06-04","2025-06-11","2025-06-18","2025-06-25","2025-07-09","2025-08-27","2025-09-03","2025-09-10","2025-09-17","2025-09-24","2025-10-01","2025-10-08","2025-10-15","2025-10-22","2025-10-29","2025-11-05","2025-11-12","2025-11-19","2025-11-26","2025-12-03","2025-12-10","2025-12-17"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8374,"title":"Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein","description":"<p class=\"abstract\">Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im B\u00fcrgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/www.nabu-monheim.de\">www.nabu-monheim.de<\/a> nachlesen.&nbsp;<\/p><p>Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T18:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-03T22:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"}],"images":[],"locations":[{"uid":1,"title":"B\u00fcrgerhaus Baumberg","hidden":false}],"openend":true},{"id":"125","filteroptions":["comedy-kabarett","buergerhaus-baumberg","tag_1761692400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Frank_Goosen_1_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2025-10-29T20:00:00","endDate":"","when":"<p>29. Oktober 2025 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Frank Goosen\n","copytext":"<p>Pointensicheres Kabarett aus dem Ruhrgebiet! Die Gegend, wo man herkommt oder hingeh\u00f6rt, das Spiel Elf gegen Elf und elektrisch verst\u00e4rkter L\u00e4rm mit Melodie und alkoholischen Getr\u00e4nken \u2013 das sind die Themenfelder, auf denen sich Frank Goosen bewegt. In \u201eHeimat, Fu\u00dfball, Rockmusik\u201c hat er eine bunte Mischung bew\u00e4hrter St\u00fccke zusammengestellt und l\u00e4sst vielleicht sogar die eine oder andere neue Geschichte mit einflie\u00dfen, von Omma, Oppa, Vatta, Mutta, Kind, Theo oder Scotty oder den vielen andere Helden seines Schaffens. Es wird lustig, und es wird komisch!<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 28 Euro&nbsp;<br>AK: 33 Euro<\/p><p>Freie Platzwahl<\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"B\u00fcrgerhaus Baumberg\n","street":"Humboldtstra\u00dfe 8\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/frank-goosen","categories":"41,67","ismkw":true,"start_date":"2025-10-29T20:00:00","end_date":""}],"2025-10-30":[{"id":"293","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-14-jahren","tag_1761778800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Icarus_F__ked_Up-10_J%C3%B6rg_Metzner_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2025-10-30T09:00:00","endDate":"2025-10-30T10:30:00","when":"<p>30. Oktober 2025 Beginn: 09 Uhr<\/p>\n","title":"Icarus \u2013 F**ked Up!\n","copytext":"<p>Bei \u201eIcarus \u2013 F**ked Up!\u201c lernen wir eine kleine Familie kennen, gefangen im typischen Alltagslabyrinth. Schulstress, Geschwisterstreit, \u201egro\u00df werden\u201c zwischen vier W\u00e4nden, die zunehmend kleiner werden. Sam, unsere Hauptfigur, treffen wir mitten in einer seelischen Krise. Ein 15-J\u00e4hriger, der unter Depressionen, Angstzust\u00e4nden und Panikattacken leidet. Er wechselt zwischen be\u00e4ngstigendem \u00dcbermut und l\u00e4hmender Apathie. Immer \u00f6fter folgt ihm ein schnaufender Schatten mit H\u00f6rnern \u2013 sein ganz pers\u00f6nlicher Minotaurus. Zuhause zieht er sich zunehmend in sich selbst zur\u00fcck. Seine Eltern k\u00f6nnen der Krise nur schwach entgegenwirken. Mitsch\u00fclerinnen und Mitsch\u00fcler, Lehrerinnen und Lehrer sind ratlos. Dann kommt der Tag seines Sturzfluges. Er hat sich entschieden \u2013 er will doch fliegen.<\/p><p>\u201eIcarus \u2013 F**ked Up!\u201c thematisiert die Stigmatisierung, \u00c4ngste und Vorurteile gegen\u00fcber jungen Menschen in seelischen Notsituationen. In starken Bildern werden Schauspiel, Figurenspiel und Animation kombiniert.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 14 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 65 Minuten<\/p><p><i>Flying Fox\/Platypus<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/icarus-schule","categories":"2,57,79","ismkw":true,"start_date":"2025-10-30T09:00:00","end_date":"2025-10-30T10:30:00"},{"id":"293","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-14-jahren","tag_1761778800","tag_1761778800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Icarus_F__ked_Up-10_J%C3%B6rg_Metzner_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2025-10-30T11:00:00","endDate":"2025-10-30T12:30:00","when":"<p>30. Oktober 2025 Beginn: 11 Uhr<\/p>\n","title":"Icarus \u2013 F**ked Up!\n","copytext":"<p>Bei \u201eIcarus \u2013 F**ked Up!\u201c lernen wir eine kleine Familie kennen, gefangen im typischen Alltagslabyrinth. Schulstress, Geschwisterstreit, \u201egro\u00df werden\u201c zwischen vier W\u00e4nden, die zunehmend kleiner werden. Sam, unsere Hauptfigur, treffen wir mitten in einer seelischen Krise. Ein 15-J\u00e4hriger, der unter Depressionen, Angstzust\u00e4nden und Panikattacken leidet. Er wechselt zwischen be\u00e4ngstigendem \u00dcbermut und l\u00e4hmender Apathie. Immer \u00f6fter folgt ihm ein schnaufender Schatten mit H\u00f6rnern \u2013 sein ganz pers\u00f6nlicher Minotaurus. Zuhause zieht er sich zunehmend in sich selbst zur\u00fcck. Seine Eltern k\u00f6nnen der Krise nur schwach entgegenwirken. Mitsch\u00fclerinnen und Mitsch\u00fcler, Lehrerinnen und Lehrer sind ratlos. Dann kommt der Tag seines Sturzfluges. Er hat sich entschieden \u2013 er will doch fliegen.<\/p><p>\u201eIcarus \u2013 F**ked Up!\u201c thematisiert die Stigmatisierung, \u00c4ngste und Vorurteile gegen\u00fcber jungen Menschen in seelischen Notsituationen. In starken Bildern werden Schauspiel, Figurenspiel und Animation kombiniert.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 14 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 65 Minuten<\/p><p><i>Flying Fox\/Platypus<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/icarus-schule","categories":"2,57,79","ismkw":true,"start_date":"2025-10-30T11:00:00","end_date":"2025-10-30T12:30:00"},{"id":"86","filteroptions":["kulinariktouren","treffpunkt-tourist-information-am-landschaftspark-rheinbogen","tag_1755727200","tag_1758751200","tag_1761778800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Altstadtk%C3%B6stlichkeiten_600x800.webp","photographer":"(c) Stadt Monheim am Rhein\n","date":"2025-10-30T18:00:00","endDate":"","when":"<p>30. Oktober 2025 Beginn: 18 Uhr<\/p>\n","title":"Altstadtk\u00f6stlichkeiten 2025\n","copytext":"<p>Monheimer Originale laden in ihre Lokale der Altstadt zu einem 3-G\u00e4nge-Men\u00fc ein. Das Wochenende schon im Blick, ist es Zeit f\u00fcr die Delikatessen der Altstadt: regionale Leckerbissen, rheinische K\u00f6stlichkeiten und Brauspezialit\u00e4ten. Dazu kommen Stadtgeschichten, Lebensweisheiten und der Karneval.<br>Die Verk\u00f6stigung ist im Preis enthalten.<\/p><p>Gastronomien: <a href=\"https:\/\/www.pfannenhof-monheim.de\/\">Pfannenhof<\/a>, <a href=\"https:\/\/spielmann-bar.de\/\">Spielmann<\/a>, <a href=\"https:\/\/www.bloomgold.de\/\">Bloomgold<\/a> und <a href=\"https:\/\/www.max-burger-bar.de\/\">Max Burger &amp; Bar<\/a> (\u00c4nderungen vorbehalten)<\/p>\n","tickets":"<p>pro Person zzgl. 2 Euro Onlinegeb\u00fchr<\/p><p>Auf Wunsch kann man \u00fcber bestehende Allergien, Unvertr\u00e4glichkeiten oder spezielle Speisew\u00fcnsche bis drei Tage vor der Kulinarik-Tour telefonisch (02173 276-444) oder per Email an <a href=\"mailto:info@monheimer-kulturwerke.de\">info@monheimer-kulturwerke.de<\/a> informieren.<\/p>\n","info":"<p>Dauer: circa 3 Stunden<br>Strecke: circa 1km<br>Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung.<\/p><p><strong>Treffpunkt: 18 Uhr am der Tourist-Information am Landschaftspark<\/strong><\/p><p>Auf Wunsch kann man Sie \u00fcber bestehende Allergien, Unvertr\u00e4glichkeiten oder spezielle Speisew\u00fcnsche bis drei Tage vor der Kulinarik-Tour telefonisch (02173 276-444) oder per Email an<a href=\" info@monheimer-kulturwerke.de\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\"> <\/a><a href=\"mailto:info@monheimer-kulturwerke.de\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">info@monheimer-kulturwerke.de<\/a> informieren.<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen\n","street":"Am Werth\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/monheimer-originale-altstadtkoestlichkeiten-2025","categories":"78,116,118","ismkw":true,"start_date":"2025-10-30T18:00:00","end_date":""},{"uid":8618,"title":"Kino im Sojus 7: Nosferatu von 1921 mit Live-Musik von Pietro Pittari","description":"<p class=\"abstract\">Ab 19:30 Uhr pr\u00e4sentiert die ehrenamtliche Kino-Gruppe im Sojus 7 die n\u00e4chste Vorstellung ihrer Programmkino-Reihe. Zu sehen ist dieses Mal der Film Nosferatu in schwarz-wei\u00df mit Live-Musik von Pietro Pittari. Der Einlass beginnt um 19 Uhr. Tickets gibt es an Abendkasse f\u00fcr zehn Euro, erm\u00e4\u00dfigt sieben Euro, oder im Vorverkauf online <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/booking.cinetixx.de\/frontend\/#\/program\/3111201386\">hier<\/a>.<\/p><p data-start=\"0\" data-end=\"456\">\u201eNosferatu \u2013 Eine Symphonie des Grauens\u201c ist der stilpr\u00e4gende Dracula-Film der fr\u00fchen Kinogeschichte mit dem unvergesslichen Max Schreck in der Hauptrolle. Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau z\u00e4hlt zu den bedeutendsten deutschen Filmschaffenden der Stummfilmzeit. Seine Werke sind stark vom Expressionismus gepr\u00e4gt und beeindruckten durch eine damals wegweisende Bildsprache, psychologische Tiefe sowie innovative Kamera- und Montagetechniken.<\/p><p data-start=\"458\" data-end=\"655\">In dieser besonderen Auff\u00fchrung wird der Stummfilmklassiker von der selbstkomponierten Live-Musik des Pianisten Pietro Pittari begleitet. Pietro Pittari ist ein klassisch ausgebildeter Konzertpianist, der in Italien und Deutschland studierte. Neben Werken von Bach bis Rachmaninoff widmet er sich seit vielen Jahren dem Improvisieren und Komponieren eigener Musik, in der er seine ganz pers\u00f6nliche musikalische Handschrift entwickelt.<br>&nbsp;<\/p>","free_event":false,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-30T18:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Nosferatu-HP+FB.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Kino im Sojus 7 wird an diesem Abend der Film Nosferatu von 1921 mit Live-Musik von Pietro Pittari gezeigt. Grafik: Julia Mienkina","calendar":[{"uid":1},{"uid":13}],"categories":[{"uid":30,"title":"Film\/Kino"},{"uid":3,"title":"Konzert"},{"uid":59,"title":"Musik"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true}],"2025-10-31":[{"uid":2356,"title":"Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Stra\u00dfe","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen St\u00e4nden ein umfangreiches Sortiment:<\/p><ul><li>Frischfisch<\/li><li>Wurst und Fleisch<\/li><li>Blumen, Pflanzen und Gestecke<\/li><li>Kartoffeln, Obst und Gem\u00fcse<\/li><li>Brot und Backwaren<\/li><li>Honig und Honigprodukte<\/li><li>Gefl\u00fcgel, Eier, K\u00e4se, Feinkost<\/li><li>Textilien, Haushalts- und Kurzwaren<\/li><\/ul><p><br>F\u00fcr die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkpl\u00e4tze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-25T06:00:00.000Z","end_date":"2025-04-25T11:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"fr","frequency_free_configuration":["2025-05-02","2025-05-09","2025-05-16","2025-05-23","2025-05-30","2025-06-06","2025-06-13","2025-06-20","2025-06-27","2025-07-04","2025-07-11","2025-07-18","2025-07-25","2025-08-01","2025-08-08","2025-08-15","2025-08-22","2025-08-29","2025-09-05","2025-09-12","2025-09-19","2025-09-26","2025-10-10","2025-10-17","2025-10-24","2025-10-31","2025-11-07","2025-11-14","2025-11-21","2025-11-28","2025-12-05","2025-12-12","2025-12-19"],"last_date_of_interval":"2025-12-26T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz-Kartoffeln.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":196,"title":"Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8596,"title":"Spielgruppe des Waldkindergartens f\u00fcr Kinder von 1-3","description":"<p class=\"abstract\">Die Wald-Spielgruppe f\u00fcr gro\u00dfe und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich \u00fcber Zuwachs.&nbsp;<\/p><p>In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldpl\u00e4tze im Knipprather Wald mit Eltern oder Gro\u00dfeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der H\u00e4ngematte \u2013 hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen.&nbsp;<br><br>Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Fr\u00fchst\u00fcck mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Stra\u00dfe 248. R\u00fcckfragen k\u00f6nnen per E-Mail an <a href=\"mailto:leitung@waldkinder-monheim.de\">leitung@waldkinder-monheim.de<\/a> gestellt werden.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-08-08T09:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"fr","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-19T13:00:00.000Z","review":false,"imageData":[{"image":{"uid":96258,"name":"202509_Waldspielgruppe.jpg","filename":"202509_Waldspielgruppe.jpg","folder":3630,"tags":[],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"Freie Pl\u00e4tze in der Wald-Spielgruppe. Plakat: Wald-Spielgruppe Monheim am Rhein","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"},{"uid":73,"title":"Open Air"},{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":18,"title":"Familie"}],"images":[],"locations":[{"uid":249,"title":"Waldkindergarten","hidden":false}],"openend":false},{"id":"177","filteroptions":["stadtfuehrungen","karnevalskabinett","tag_1761865200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Helau_und_Wohl_bekomms_800x600.webp","photographer":"(c) Stadt Monheim am Rhein\n","date":"2025-10-31T17:30:00","endDate":"2025-10-31T19:00:00","when":"<p>31. Oktober 2025 Beginn: 17:30 Uhr<\/p>\n","title":"Helau und wohl bekomm& 8217;s!\n","copytext":"<p><strong>Interessant zu wissen, dass mitten durch Monheim am Rhein gleich zwei rheinische \u00c4quatorlinien verlaufen. Genau hier treffen K\u00f6lsch und Alt ebenso friedlich aufeinander wie Helau und Alaaf. Man kann das traditionsreiche Treiben entdecken, rheinische Toleranz und unterhaltsame Anekdoten \u00fcber farbenfrohe Jecken und ihr fl\u00fcssiges Gold. Nach der F\u00fchrung kann man mit seinem Monguide zu einer Kostprobe in der Altstadt einkehren. <\/strong>(Nicht im Preis enthalten)<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Der Kinderpreis gilt ab 10 Jahren<br>J\u00fcngere Kinder sind kostenfrei<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">F\u00fcr diese Tour ist eine Voranmeldung bis zu zwei Tage vorab bei der Tourist-Information in Monheim Mitte n\u00f6tig.<\/p>\n","info":"<ul><li>Moguide: Andreas Eidens&nbsp;<\/li><li>Beginne: 17:30 Uhr&nbsp;<\/li><li>Dauer: circa 1,5 Stunden&nbsp;<\/li><li>Treffpunkt: Karnevalskabinett, Turmstra\u00dfe 21<\/li><\/ul><p style=\"margin-left:0px;\">F\u00fcr diese Tour ist eine Voranmeldung bis zu zwei Tage vorab bei der Tourist-Information in Monheim Mitte n\u00f6tig.<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Anmeldung:<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter der Monheimer Kulturwerke<br><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">Ingeborg-Friebe-Platz 19<\/span><br><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">40789 Monheim am Rhein<\/span><\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">+49 2173 276-444<\/span><br><a href=\"mailto:touristinfo@monheim.de\"><u>touristinfo@monheim.de<\/u><\/a><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Karnevalskabinett\n","street":"Turmstra\u00dfe 21\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/helau-und-wohl-bekomms","categories":"26,78,116","ismkw":true,"start_date":"2025-10-31T17:30:00","end_date":"2025-10-31T19:00:00"},{"uid":8619,"title":"Metal-Konzert im Sojus 7: Iron Ritual Part III","description":"<p class=\"abstract\">Die Gruppe Iron Cult Demonheim pr\u00e4sentiert im Sojus 7 den dritten Teil der Konzertreihe Iron Ritual. Dabei sorgen drei Metal-Bands f\u00fcr einen energiegeladenen Abend im Sojus 7. Der Einlass beginnt um 19:00 Uhr.<\/p><p>Metal-Musik gibt es an diesem Abend im Dreierpack auf die Ohren. Die Musik der schwedischen Okkult-Rocker von Year Of The Goat wurzelt tief in der dunkleren Rockszene der Sechziger und Siebziger. Zu erwarten sind eing\u00e4ngige Melodien, emotionale Gesangslinien und ein vielschichtiges Sounderlebnis. The Night Eternal, die neue Speerspitze des deutschen Heavy Metal, liefern das Gegenst\u00fcck: roh, wuchtig, elektrisierend. Mit einem Sound zwischen Judas Priest und The Devil\u2019s Blood schlagen sie die Br\u00fccke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Eine weitere Band wird den Konzertabend er\u00f6ffnen und wird alsbald bekannt gegeben.<\/p><p>Die Karten kosten an der Abendkasse 30 Euro, erm\u00e4\u00dfigt 24 Euro oder k\u00f6nnen f\u00fcr 25 Euro beziehungsweise erm\u00e4\u00dfigt f\u00fcr 20 Euro im Vorverkauf <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/sojus.ticket.io\/\">online<\/a> erworben werden.<\/p>","free_event":false,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-31T18:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Iron Ritual III_HP_FB.png","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Gruppe Iron Cult Demonheim pr\u00e4sentiert im Sojus 7 den dritten Teil der Konzertreihe Iron Ritual. Grafik: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":3,"title":"Konzert"},{"uid":59,"title":"Musik"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true}],"2025-11-01":[{"uid":5479,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-06-21T06:00:00.000Z","end_date":"2025-06-21T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"sa","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-27T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"id":"164","filteroptions":["rock-pop-u-musik","musik","aula-am-berliner-ring","tag_1761951600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Annett_Louisan_MathiasBothor_800x600.webp","photographer":"(c) Mathias Bothor\n","date":"2025-11-01T20:00:00","endDate":"","when":"<p>1. November 2025 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Annett Louisan \n","copytext":"<p><span>Annett Louisan ist die Stimme des deutschsprachigen Chansons \u2013 und das mit einem gigantischen Erfolg.&nbsp;\u201eDass du nicht mehr bist, was du einmal warst\u201c \u2013 mit dieser Zeile begann 2004 \u201eDas Spiel\u201c, der erste Song des Deb\u00fcts der Hamburger Musikerin. Dieses Lied, das Album \u201eBoh\u00e8me\u201c ver\u00e4nderten \u00fcber Nacht alles im Leben der damals 27-j\u00e4hrigen Kunststudentin und Studiomusikerin. Mit \u201eBoh\u00e8me\u201c hat Louisan bereits damals eindrucksvoll gezeigt, dass emotionale Popmusik mit deutschen Texten tiefgehend und gleichzeitig von flirrender Leichtigkeit sein kann, wie man es sonst nur von franz\u00f6sischen Chansons kennt.<\/span><\/p><p><span>All diese Gef\u00fchle aus der Anfangszeit beschw\u00f6rt Annett Louisan auf den Konzerten ihrer Jubil\u00e4umstournee \u201e20 Jahre Boh\u00e8me\u201c wieder auf. Mit allen Songs des Albums nimmt sie ihr Publikum mit auf die Reise in ihre musikalische Vergangenheit. Heute ist die Pop-Lolita von einst nicht nur pers\u00f6nlich, sondern auch k\u00fcnstlerisch gereift. Ihre Stimme ist tiefer geworden und hat an Dunkelheit und Klangfarben gewonnen. Lassen wir uns \u00fcberraschen, wie das zeitlose Album, ein Klassiker der Deutschen Musiklandschaft heute klingt. 20 Jahre \u201eBoh\u00e8me\u201c wird ein einzigartiger, unvergesslicher und bezaubernder Abend.<\/span><\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preistufe 1: 59 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 54 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 49 Euro<\/p><p>AK:&nbsp;<br>Preistufe 1: 64 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 59 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 54 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/annett-louisan","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2025-11-01T20:00:00","end_date":""}],"2025-11-02":[{"uid":6005,"title":"Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus","description":"<p class=\"abstract\">Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-j\u00e4hrigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.<\/p>\r\n<p>Arch\u00e4ologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr ge\u00f6ffnet. F\u00fchrungen sind nach Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-07T09:00:00.000Z","end_date":"2025-09-07T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"su","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-02-01T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":47,"title":"Geschichte"},{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":5,"title":"Ausstellung"}],"images":[],"locations":[{"uid":44,"title":"Deusser-Haus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8362,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-12T13:30:00.000Z","end_date":"2025-01-12T16:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"su","frequency_free_configuration":["2025-02-16","2025-02-23","2025-03-09","2025-03-16","2025-03-23","2025-04-06","2025-04-13","2025-04-27","2025-05-04","2025-05-11","2025-05-18","2025-06-01","2025-06-08","2025-06-15","2025-06-22","2025-06-29","2025-08-03","2025-08-10","2025-08-17","2025-08-24","2025-09-07","2025-09-21","2025-09-28","2025-10-05","2025-10-12","2025-10-19","2025-10-26","2025-11-02","2025-11-09","2025-11-16","2025-11-23","2025-12-07","2025-12-14","2025-12-21","2025-12-28"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8642,"title":"Spotlight on! \u2013 Ein Abend voller Musicalmomente","description":"<p class=\"abstract\">Das Licht geht an und die B\u00fchne der Monheimer Musical-Company wird Schauplatz einer ganz besonderen Auff\u00fchrung:<\/p><p>In nur f\u00fcnf Proben haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Herbstprojekts ein Programm aus bekannten Musicalsongs, T\u00e4nzen und Theaterszenen einstudiert. Besucherinnen und Besucher k\u00f6nnen sich auf Leidenschaft, Energie und ganz viel Musik freuen.&nbsp;<br><br>Der Eintritt ist frei, es herrscht freie Platzwahl.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-11-02T17:00:00.000Z","end_date":"2025-11-02T19:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Logo 1a.png","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Logo: Monheimer Musical-Company","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":3,"title":"Konzert"},{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":60,"title":"Show"},{"uid":10,"title":"Tanz"},{"uid":2,"title":"Theater"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false}],"2025-11-04":[{"uid":8644,"title":"Probe: Monheimer Musical-Company Kids","description":"<p class=\"abstract\">Die Monheimer Musical-Company l\u00e4dt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur w\u00f6chentlichen Probe ein.<\/p><p>Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spa\u00df. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme m\u00f6glich, da vor Auff\u00fchrungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und R\u00fcckfragen sind per E-Mail unter <a href=\"mailto:info@monheimer-mc.de\">info@monheimer-mc.de<\/a> m\u00f6glich.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-30T14:30:00.000Z","end_date":"2025-09-30T15:30:00.000Z","frequency":"week","by_day":"tu","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-16T23:15:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Logo 1b.png","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Logo: Monheimer Musical-Company e.V.","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":2,"title":"Theater"},{"uid":10,"title":"Tanz"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8390,"title":"K\u00fcfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Caf\u00e9 geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung n\u00f6tig und der Eintritt ist frei.<\/p><p>Die K\u00fcfa (K\u00fcche f\u00fcr alle) l\u00e4dt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosph\u00e4re im Sojus-7-Caf\u00e9. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der K\u00fcfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.<\/p><p>Ebenfalls k\u00f6nnen im Caf\u00e9 zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Caf\u00e9 steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es k\u00f6nnen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 l\u00e4dt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gespr\u00e4chen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genie\u00dfen.<\/p><p>Interessierte Helferinnen und Helfer f\u00fcr die K\u00fcfa k\u00f6nnen sich unter <a href=\"mailto:cgries@monheim.de\">cgries@monheim.de<\/a> bei Cynthia Gries melden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-07-08T15:00:00.000Z","end_date":"2025-07-08T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"tu","frequency_free_configuration":["2025-07-15","2025-07-22","2025-07-29","2025-08-05","2025-08-12","2025-08-19","2025-08-26","2025-09-02","2025-09-09","2025-09-16","2025-09-23","2025-09-30","2025-10-07","2025-10-14","2025-10-21","2025-10-28","2025-11-04","2025-11-11","2025-11-18","2025-11-25","2025-12-02","2025-12-09","2025-12-16"],"last_date_of_interval":"2025-12-17T17:26:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/K\u00fcfa x Spielenachmittag.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Der Dienstag im Caf\u00e9 des Sojus 7, Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":118,"title":"Verkostung"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"id":"183","filteroptions":["stadtfuehrungen","der-monheimer-geysir-rheinpromenade","tag_1746482400","tag_1753653600","tag_1762210800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Nah_am_Wind_Stadtf%C3%BChrungen_800x600.webp","photographer":"(c) Stadt Monheim am Rhein\n","date":"2025-11-04T17:00:00","endDate":"2025-11-04T17:45:00","when":"<p>4. November 2025 Beginn: 17 Uhr<\/p>\n","title":"Nah am Wind\n","copytext":"<p><strong>Wer hat im \u201eHaus am Strom\u201c seine bunte Welt zur Leinwand gebracht? Welche Sagengestalten haben sich am Monheimer Rheinufer niedergelassen und was brachte das kleine \u201eMonnem\u201c in die New York Times? Diese Tour erkundet ein spannendes Portfolio kultureller Highlights der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft \u2013 alle an der Uferpromenade entlang des Rheinkilometers 714.<\/strong><\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Der Kinderpreis gilt ab 10 Jahren<br>J\u00fcngere Kinder sind kostenfrei<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">F\u00fcr diese Tour ist eine Voranmeldung bis zu zwei Tage vorab bei der Tourist-Information in Monheim Mitte n\u00f6tig.<\/p>\n","info":"<ul><li>Monguide: Luda Liebe<\/li><li>Beginn: 17 Uhr&nbsp;<\/li><li>Dauer: circa 45 Minuten&nbsp;<\/li><li>Treffpunkt: \u201eDer Monheimer Geysir\u201c&nbsp;<\/li><\/ul><p style=\"margin-left:0px;\">F\u00fcr diese Tour ist eine Voranmeldung bis zu zwei Tage vorab bei der Tourist-Information in Monheim Mitte n\u00f6tig.<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Anmeldung:<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter der Monheimer Kulturwerke<br><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">Ingeborg-Friebe-Platz 19<\/span><br><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">40789 Monheim am Rhein<\/span><\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">+49 2173 276-444<\/span><br><a href=\"mailto:touristinfo@monheim.de\"><u>touristinfo@monheim.de<\/u><\/a><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"\u201eDer Monheimer Geysir\u201c, Rheinpromenade \n","street":"Rheinpromenade\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/nah-am-wind-ein-blick-ueber-den-uferrand","categories":"78,116","ismkw":true,"start_date":"2025-11-04T17:00:00","end_date":"2025-11-04T17:45:00"}],"2025-11-05":[{"uid":2884,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-01-08T12:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"id":"265","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-5-jahren","tag_1762297200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Knallwut_ConnyHaufe_800x600.webp","photographer":"Conny Haufe\n","date":"2025-11-05T10:00:00","endDate":"2025-11-05T11:00:00","when":"<p>5. November 2025 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Knallwut\n","copytext":"<p>Ein Hoch auf die Gef\u00fchle! Ob wir federleicht h\u00fcpfen oder uns bleischwer f\u00fchlen, ob wir uns verschlie\u00dfen oder laut br\u00fcllen, hat alles einen Grund: die Gef\u00fchle. Sie wohnen in uns und sind ziemlich schwer zu b\u00e4ndigen. \u201eIst das toll!\u201c, jubelt die Freude. \u201eDoof!\u201c, m\u00e4kelt der \u00c4rger. \u201eTrau mich nicht!\u201c, fl\u00fcstert die Angst. \u201eKeine Lust\u201c, sagt die Traurigkeit. Und dann kommt die Wut angerauscht: Knall! Bumm! Kaputt!<br>Ein humorvolles Theaterst\u00fcck \u00fcber die Geheimnisse der Wut im Wechselbad der Gef\u00fchle.<\/p><p>Die INTHEGA, der Fachverband der Gastspielbranche, hat das Ensemble \u201edie exen\u201c mit dem Kinder- und Jugendtheaterpreis 2024 ausgezeichnet. Der Verband w\u00fcrdigt mit dem Preis \u201erichtungsweisendes Kinder- und Jugendtheater\u201c. Zuletzt waren \u201edie exen\u201c im Februar 2025 mit dem St\u00fcck \u201eVom Fischer und seiner Frau\u201c in Monheim am Rhein zu Gast.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 5 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 50 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von \u201edie exen\u201c und \u201eflunker produktionen\u201c.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Claudia Engel<\/strong> und<strong> Annika Pilstl<\/strong><br>Regie: <strong>Kristina Feix&nbsp;<\/strong><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/knallwut-kita","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-11-05T10:00:00","end_date":"2025-11-05T11:00:00"},{"uid":8706,"title":"Hair Caf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die M\u00f6glichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.<\/p><p>Im Hair Caf\u00e9 zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel f\u00fcr einen Haarschnitt, wie sie sich leisten k\u00f6nnen. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespr\u00e4che. Termine k\u00f6nnen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-24T11:00:00.000Z","end_date":"2025-09-24T13:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T15:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Haircaf\u00e9.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Hair Caf\u00e9 im Mehrgenerationenhaus","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":53,"title":"Gesundheit"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8703,"title":"Leseschmaus - Familienlesung mit Henrike Wilson: Max, der Gem\u00fcseheld","description":"<p class=\"abstract\">In Kooperation mit dem Ulla-Hahn-Haus l\u00e4dt das Sojus 7 zu einer Lesecaf\u00e9-Reihe ein: In der Scheune des Sojus 7 finden in gem\u00fctlicher Atmosph\u00e4re kulinarische Lesungen f\u00fcr Familien mit Kindern statt. Dieses Mal mit Henrike Wilson und ihrem Buch Max, der Gem\u00fcseheld. F\u00fcr Kinder von 4 bis 7 Jahren in Begleitung. Der Eintritt kostet 3 Euro. Der Einlass beginnt um 15 Uhr, die Lesung um 15:30 Uhr.<\/p><p>Fuchs Max liebt Gem\u00fcse und Obst und werkelt gern in seinem Garten. Die anderen Tiere, vor allem seine Freunde B\u00e4r und Wolf, finden das komisch. Als sie beobachten, wie Max ein Huhn beim Bauern schnappt, sind sie zufrieden und beschlie\u00dfen, sich beim Freund zum Essen einzuladen. Es duftet n\u00e4mlich richtig lecker. Als aber das Huhn gesund und munter mit am Tisch sitzt, sind sie sprachlos: Huhn Wilma war nicht als Braten geplant, sondern hat die Eier f\u00fcr leckere Pilzomeletts gelegt! Wolf und B\u00e4r stellen \u00fcberrascht fest, dass das vegetarische Essen k\u00f6stlich schmeckt!<br><br>Illustratorin Henrike Wilson, geboren 1961, stellt das Bilderbuch beim Leseschmaus vor und l\u00e4dt die Kinder im Anschluss zu einer bunten Mitmachaktion ein. Sie studierte Grafikdesign und Malerei in K\u00f6ln und den USA. Heute lebt sie in Berlin. Ihre Bilderb\u00fccher sind in zahlreiche Sprachen \u00fcbersetzt.<br><br>F\u00fcr die bessere Planbarkeit wird um eine Anmeldung per E-Mail unter ullahahnhaus@monheim.de gebeten. Bitte die Kursnummer K-25W-U502 mit angeben.&nbsp;<br>&nbsp;<\/p>","free_event":false,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-11-05T14:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Leseschmaus 2025-11-05 HP.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Leckere Lesereisen f\u00fcr Familien. Grafik: Julia Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":29,"title":"Literatur"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true},{"uid":8440,"title":"Gaming-Nachmittag","description":"<p class=\"abstract\">Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.<\/p><p>Das medienp\u00e4dagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-12T15:00:00.000Z","end_date":"2025-02-12T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-24T15:11:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Foto Gaming.JPG","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Gaming in der Bibliothek. Foto: Laura Simon","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":6,"title":"Jugend"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8453,"title":"Die Sprachbar","description":"<p class=\"abstract\">Das Beratungscentrum l\u00e4dt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c am Ernst-Reuter-Platz.<\/p><p>Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar&nbsp;die M\u00f6glichkeit, in gem\u00fctlicher Atmosph\u00e4re Deutsch zu \u00fcben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getr\u00e4nke. Von dort k\u00f6nnen auch weitere gemeinsame Aktivit\u00e4ten geplant werden.<\/p><p>Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-09T15:00:00.000Z","end_date":"2025-04-09T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T19:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Sprachbar-jpg.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Sprachbar findet jeden Mittwoch statt. Grafik: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":24,"title":"Diskussion"},{"uid":51,"title":"Internationales"},{"uid":120,"title":"Workshop"},{"uid":84,"title":"Information"}],"images":[],"locations":[{"uid":475,"title":"Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8360,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-05-07T15:00:00.000Z","end_date":"2025-05-07T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"we","frequency_free_configuration":["2025-05-14","2025-05-28","2025-06-04","2025-06-11","2025-06-18","2025-06-25","2025-07-09","2025-08-27","2025-09-03","2025-09-10","2025-09-17","2025-09-24","2025-10-01","2025-10-08","2025-10-15","2025-10-22","2025-10-29","2025-11-05","2025-11-12","2025-11-19","2025-11-26","2025-12-03","2025-12-10","2025-12-17"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"id":"201","filteroptions":["familienprogramm","volkshochschule","ab-5-jahren","familien-wahl-abo","tag_1762297200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Knallwut_ConnyHaufe_800x600.webp","photographer":"Conny Haufe\n","date":"2025-11-05T16:00:00","endDate":"2025-11-05T17:00:00","when":"<p>5. November 2025 Beginn: 16 Uhr<\/p>\n","title":"Knallwut\n","copytext":"<p>Ein Hoch auf die Gef\u00fchle! Ob wir federleicht h\u00fcpfen oder uns bleischwer f\u00fchlen, ob wir uns verschlie\u00dfen oder laut br\u00fcllen, hat alles einen Grund: die Gef\u00fchle. Sie wohnen in uns und sind ziemlich schwer zu b\u00e4ndigen. \u201eIst das toll!\u201c, jubelt die Freude. \u201eDoof!\u201c, m\u00e4kelt der \u00c4rger. \u201eTrau mich nicht!\u201c, fl\u00fcstert die Angst. \u201eKeine Lust\u201c, sagt die Traurigkeit. Und dann kommt die Wut angerauscht: Knall! Bumm! Kaputt!<br>Ein humorvolles Theaterst\u00fcck \u00fcber die Geheimnisse der Wut im Wechselbad der Gef\u00fchle.<\/p><p>Die INTHEGA, der Fachverband der Gastspielbranche, hat das Ensemble \u201edie exen\u201c mit dem Kinder- und Jugendtheaterpreis 2024 ausgezeichnet. Der Verband w\u00fcrdigt mit dem Preis \u201erichtungsweisendes Kinder- und Jugendtheater\u201c. Zuletzt waren \u201edie exen\u201c im Februar 2025 mit dem St\u00fcck \u201eVom Fischer und seiner Frau\u201c in Monheim am Rhein zu Gast.<\/p>\n","tickets":"<p>Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 5 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 50 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von \u201edie exen\u201c und \u201eflunker produktionen\u201c.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Claudia Engel<\/strong> und<strong> Annika Pilstl<\/strong><br>Regie: <strong>Kristina Feix&nbsp;<\/strong><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/knallwut","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-11-05T16:00:00","end_date":"2025-11-05T17:00:00"},{"uid":8624,"title":"Treffen des ZWAR-Netzwerks Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel","description":"<p class=\"abstract\">\u201eZwar\u201c bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Die Gruppe Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel l\u00e4dt zum Treffen ein, bei dem gemeinsame Aktivit\u00e4ten und Unternehmungen besprochen werden. Eigene Ideen und Vorschl\u00e4ge sind willkommen.<\/p><p>Das Netzwerk ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeitr\u00e4ge werden nicht erhoben. Treffen finden regelm\u00e4\u00dfig alle zwei Wochen mittwochs im Pfannenhof statt. Weitere Informationen gibt es au\u00dferdem unter <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/www.zwar-monheim.de\">www.zwar-monheim.de<\/a> oder per Mail <a href=\"mailto:info@zwar-monheim.de\">info@zwar-monheim.de<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-13T16:30:00.000Z","end_date":"2025-08-13T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-08-27","2025-09-10","2025-09-24","2025-10-08","2025-10-22","2025-11-19","2025-11-05","2025-12-03","2025-12-17"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/ZWAR Monheim 3.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"\u201eZwar\u201c bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Grafik: ZWAR-Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":16,"title":"Senioren"}],"images":[],"locations":[{"uid":161,"title":"Pfannenhof","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8437,"title":"Zwar-Netzwerks Sandberg\/Musikantenviertel l\u00e4dt zum Basistreffen","description":"<p class=\"abstract\">Das Zwar-Netzwerk Sandberg\/Musikantenviertel l\u00e4dt zum Basistreffen ein. Zwar \u2013 das ist &nbsp;die Abk\u00fcrzung f\u00fcr \u201eZwischen Arbeit und Ruhestand\u201c.&nbsp;<\/p><p>Bevor das Treffen um 19 Uhr offiziell beginnt, sind alle ab 18:30 Uhr zum gemeinsamen Plaudern eingeladen.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-12T17:30:00.000Z","end_date":"2025-02-12T19:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-02-26","2025-03-12","2025-03-26","2025-04-09","2025-05-07","2025-05-21","2025-06-04","2025-06-18","2025-07-02","2025-08-27","2025-09-10","2025-09-24","2025-10-08","2025-11-05","2025-11-19","2025-12-03","2025-12-17"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":16,"title":"Senioren"}],"images":[],"locations":[{"uid":15,"title":"Johann-Wilhelm-Grevel-Haus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8661,"title":"Treffen des ZWAR-Netzwerks Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel","description":"<p class=\"abstract\">\u201eZwar\u201c bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Die Gruppe Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel l\u00e4dt zum Treffen ein, bei dem gemeinsame Aktivit\u00e4ten und Unternehmungen besprochen werden. Eigene Ideen und Vorschl\u00e4ge sind willkommen.<\/p><p>Das Netzwerk ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeitr\u00e4ge werden nicht erhoben. Treffen finden regelm\u00e4\u00dfig alle zwei Wochen mittwochs im Pfannenhof statt. Weitere Informationen gibt es au\u00dferdem unter <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/www.zwar-monheim.de\">www.zwar-monheim.de<\/a> oder per Mail <a href=\"mailto:info@zwar-monheim.de\">info@zwar-monheim.de<\/a>.&nbsp;<\/p><p>Die Teilnahme ist kostenlos, Interessierte sind herzlich willkommen.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-11-05T17:30:00.000Z","end_date":"2025-11-05T19:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":[""],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":16,"title":"Senioren"}],"images":[],"locations":[{"uid":161,"title":"Pfannenhof","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8374,"title":"Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein","description":"<p class=\"abstract\">Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im B\u00fcrgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/www.nabu-monheim.de\">www.nabu-monheim.de<\/a> nachlesen.&nbsp;<\/p><p>Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T18:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-03T22:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"}],"images":[],"locations":[{"uid":1,"title":"B\u00fcrgerhaus Baumberg","hidden":false}],"openend":true}],"2025-11-06":[{"id":"265","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-5-jahren","tag_1762297200","tag_1762383600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Knallwut_ConnyHaufe_800x600.webp","photographer":"Conny Haufe\n","date":"2025-11-06T09:00:00","endDate":"2025-11-06T10:00:00","when":"<p>6. November 2025 Beginn: 09 Uhr<\/p>\n","title":"Knallwut\n","copytext":"<p>Ein Hoch auf die Gef\u00fchle! Ob wir federleicht h\u00fcpfen oder uns bleischwer f\u00fchlen, ob wir uns verschlie\u00dfen oder laut br\u00fcllen, hat alles einen Grund: die Gef\u00fchle. Sie wohnen in uns und sind ziemlich schwer zu b\u00e4ndigen. \u201eIst das toll!\u201c, jubelt die Freude. \u201eDoof!\u201c, m\u00e4kelt der \u00c4rger. \u201eTrau mich nicht!\u201c, fl\u00fcstert die Angst. \u201eKeine Lust\u201c, sagt die Traurigkeit. Und dann kommt die Wut angerauscht: Knall! Bumm! Kaputt!<br>Ein humorvolles Theaterst\u00fcck \u00fcber die Geheimnisse der Wut im Wechselbad der Gef\u00fchle.<\/p><p>Die INTHEGA, der Fachverband der Gastspielbranche, hat das Ensemble \u201edie exen\u201c mit dem Kinder- und Jugendtheaterpreis 2024 ausgezeichnet. Der Verband w\u00fcrdigt mit dem Preis \u201erichtungsweisendes Kinder- und Jugendtheater\u201c. Zuletzt waren \u201edie exen\u201c im Februar 2025 mit dem St\u00fcck \u201eVom Fischer und seiner Frau\u201c in Monheim am Rhein zu Gast.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 5 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 50 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von \u201edie exen\u201c und \u201eflunker produktionen\u201c.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Claudia Engel<\/strong> und<strong> Annika Pilstl<\/strong><br>Regie: <strong>Kristina Feix&nbsp;<\/strong><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/knallwut-kita","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-11-06T09:00:00","end_date":"2025-11-06T10:00:00"},{"id":"265","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-5-jahren","tag_1762297200","tag_1762383600","tag_1762383600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Knallwut_ConnyHaufe_800x600.webp","photographer":"Conny Haufe\n","date":"2025-11-06T11:00:00","endDate":"2025-11-06T12:00:00","when":"<p>6. November 2025 Beginn: 11 Uhr<\/p>\n","title":"Knallwut\n","copytext":"<p>Ein Hoch auf die Gef\u00fchle! Ob wir federleicht h\u00fcpfen oder uns bleischwer f\u00fchlen, ob wir uns verschlie\u00dfen oder laut br\u00fcllen, hat alles einen Grund: die Gef\u00fchle. Sie wohnen in uns und sind ziemlich schwer zu b\u00e4ndigen. \u201eIst das toll!\u201c, jubelt die Freude. \u201eDoof!\u201c, m\u00e4kelt der \u00c4rger. \u201eTrau mich nicht!\u201c, fl\u00fcstert die Angst. \u201eKeine Lust\u201c, sagt die Traurigkeit. Und dann kommt die Wut angerauscht: Knall! Bumm! Kaputt!<br>Ein humorvolles Theaterst\u00fcck \u00fcber die Geheimnisse der Wut im Wechselbad der Gef\u00fchle.<\/p><p>Die INTHEGA, der Fachverband der Gastspielbranche, hat das Ensemble \u201edie exen\u201c mit dem Kinder- und Jugendtheaterpreis 2024 ausgezeichnet. Der Verband w\u00fcrdigt mit dem Preis \u201erichtungsweisendes Kinder- und Jugendtheater\u201c. Zuletzt waren \u201edie exen\u201c im Februar 2025 mit dem St\u00fcck \u201eVom Fischer und seiner Frau\u201c in Monheim am Rhein zu Gast.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 5 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 50 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von \u201edie exen\u201c und \u201eflunker produktionen\u201c.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Claudia Engel<\/strong> und<strong> Annika Pilstl<\/strong><br>Regie: <strong>Kristina Feix&nbsp;<\/strong><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/knallwut-kita","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-11-06T11:00:00","end_date":"2025-11-06T12:00:00"},{"uid":8604,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-04T12:00:00.000Z","end_date":"2025-09-04T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8670,"title":"Kino im Sojus 7 mitgestalten","description":"<p class=\"abstract\">Bei diesem Treffen f\u00fcr Kinoliebhaberinnen und Kinoliebhaber geht es darum, die Kinoreihe Kino im Sojus 7 mitzugestalten und durchzuf\u00fchren. Das Treffen beginnt um 19:30 Uhr im Caf\u00e9 des Sojus 7 an der Kapellenstra\u00dfe 36 - 40. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>In der Monheimer Altstadt, genauer gesagt in der Turmstra\u00dfe 21, flimmerten von 1927 bis 1968 Filme \u00fcber die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten k\u00f6nnen. Da der Umbau des Geb\u00e4udes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt \u00fcbernehmen wird.<br><br>Bei diesem Treffen k\u00f6nnen alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und k\u00f6nnen bei der Organisation und Durchf\u00fchrung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen.&nbsp;<br><br>Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger Musik- oder Arthouse-Filme w\u00fcnschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorf\u00fchrung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch p\u00e4dagogische Angebote, Diskussionen und Vortr\u00e4ge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativit\u00e4t und der kulturellen Bildung sein \u2013 also genau wie das Sojus 7.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-09T17:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-11-06","2026-02-05","2026-03-05","2026-04-02","2026-05-07","2025-12-04"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/kino hintergrund.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Kino-Reihe Kino im Sojus 7 mitgestalten. Foto: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":30,"title":"Film\/Kino"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true},{"uid":8601,"title":"Musikmaschine im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Die Musikmaschine ist eine Musik-Session f\u00fcr jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdr\u00fccklich erlaubt und erw\u00fcnscht.<\/p><p>Das Soundkollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c stellt seine Synthesizer f\u00fcr alle Neugierigen bereit und m\u00f6chte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektger\u00e4te zug\u00e4nglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung n\u00f6tig \u2013 nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden k\u00f6nnen.<br><br>Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zun\u00e4chst gibt es die M\u00f6glichkeit, sich durch die f\u00fcnf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen k\u00f6nnen immer die Menschen vom Kollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine gro\u00dfe gemeinsame Soundkulisse entsteht.<br><br>Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-11-06T19:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-12-31T14:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Musikmaschine HP_FB 03.04.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Bei der Musikmaschine k\u00f6nnen alle mitmachen. Grafik: Vanessa Stratmann","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true}],"2025-11-07":[{"uid":2356,"title":"Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Stra\u00dfe","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen St\u00e4nden ein umfangreiches Sortiment:<\/p><ul><li>Frischfisch<\/li><li>Wurst und Fleisch<\/li><li>Blumen, Pflanzen und Gestecke<\/li><li>Kartoffeln, Obst und Gem\u00fcse<\/li><li>Brot und Backwaren<\/li><li>Honig und Honigprodukte<\/li><li>Gefl\u00fcgel, Eier, K\u00e4se, Feinkost<\/li><li>Textilien, Haushalts- und Kurzwaren<\/li><\/ul><p><br>F\u00fcr die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkpl\u00e4tze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-25T06:00:00.000Z","end_date":"2025-04-25T11:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"fr","frequency_free_configuration":["2025-05-02","2025-05-09","2025-05-16","2025-05-23","2025-05-30","2025-06-06","2025-06-13","2025-06-20","2025-06-27","2025-07-04","2025-07-11","2025-07-18","2025-07-25","2025-08-01","2025-08-08","2025-08-15","2025-08-22","2025-08-29","2025-09-05","2025-09-12","2025-09-19","2025-09-26","2025-10-10","2025-10-17","2025-10-24","2025-10-31","2025-11-07","2025-11-14","2025-11-21","2025-11-28","2025-12-05","2025-12-12","2025-12-19"],"last_date_of_interval":"2025-12-26T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz-Kartoffeln.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":196,"title":"Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8596,"title":"Spielgruppe des Waldkindergartens f\u00fcr Kinder von 1-3","description":"<p class=\"abstract\">Die Wald-Spielgruppe f\u00fcr gro\u00dfe und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich \u00fcber Zuwachs.&nbsp;<\/p><p>In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldpl\u00e4tze im Knipprather Wald mit Eltern oder Gro\u00dfeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der H\u00e4ngematte \u2013 hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen.&nbsp;<br><br>Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Fr\u00fchst\u00fcck mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Stra\u00dfe 248. R\u00fcckfragen k\u00f6nnen per E-Mail an <a href=\"mailto:leitung@waldkinder-monheim.de\">leitung@waldkinder-monheim.de<\/a> gestellt werden.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-08-08T09:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"fr","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-19T13:00:00.000Z","review":false,"imageData":[{"image":{"uid":96258,"name":"202509_Waldspielgruppe.jpg","filename":"202509_Waldspielgruppe.jpg","folder":3630,"tags":[],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"Freie Pl\u00e4tze in der Wald-Spielgruppe. Plakat: Wald-Spielgruppe Monheim am Rhein","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"},{"uid":73,"title":"Open Air"},{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":18,"title":"Familie"}],"images":[],"locations":[{"uid":249,"title":"Waldkindergarten","hidden":false}],"openend":false},{"id":"302","filteroptions":["klassik","musik","aula-am-berliner-ring","5er-orchester-abo","10er-orchester-abo","orchester-abo","tag_1762470000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/poster_3-06.png","photographer":"\n","date":"2025-11-07T20:00:00","endDate":"2025-11-07T23:00:00","when":"<p>7. November 2025 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Kyiv Symphony Orchestra 3: Niederlande\n","copytext":"<p>Seit August 2024 leben und arbeiten die Musikerinnen und Musiker des Kyiv Symphony Orchestra als Teil der Monheimer Kulturwerke in Monheim am Rhein. In der vergangenen Spielzeit spielte das Orchester zahlreiche Konzerte vor Ort und europaweit.&nbsp;<br>In dieser Spielzeit k\u00f6nnen wir nun <strong>zehn Symphoniekonzerte<\/strong> in Monheim am Rhein anbieten, die auch als <strong>Dreier-, F\u00fcnfer- oder Zehner-Abonnement<\/strong> gebucht werden k\u00f6nnen.<\/p><p>Jedes gekaufte Ticket oder Abonnement unterst\u00fctzt nicht nur das Orchester, sondern bereichert auch die eigene Repertoirekenntnis um viele musikalische Entdeckungen aus der Ukraine.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 45 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 39 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 29 Euro<br><br>AK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 50 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 44 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 34 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<p><strong><u>Besetzung:<\/u><\/strong>&nbsp;<\/p><p><strong>Kyiv Symphony Orchestra<\/strong><br><strong>Valeryi Sokolov<\/strong> Violine<br><strong>Ihor Chekaylo<\/strong><span style=\"color:red;\">&nbsp;<\/span>Violoncello<br><strong>Antonii Baryshevsky<\/strong><span> Klavier<\/span><br><span><strong>Jascha von der Goltz<\/strong> Dirigent<\/span><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/kyiv-symphony-orchestra-3","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2025-11-07T20:00:00","end_date":"2025-11-07T23:00:00"}],"2025-11-08":[{"uid":5479,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-06-21T06:00:00.000Z","end_date":"2025-06-21T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"sa","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-27T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"id":"188","filteroptions":["stadtfuehrungen","altstadtkirche","tag_1762556400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Krieg_und_Frieden_800x600.webp","photographer":"(c) Stadt Monheim am Rhein\n","date":"2025-11-08T14:00:00","endDate":"2025-11-08T15:00:00","when":"<p>8. November 2025 Beginn: 14 Uhr<\/p>\n","title":"Zusammen gedenken\n","copytext":"<p>Bei dieser F\u00fchrung kann man zum Jahrestag der Reichspogromnacht die Stolpersteine in der Altstadt Monheims \u201efl\u00fcstern\u201c h\u00f6ren: Personen und Orte werden lebendig und erz\u00e4hlen ihre Geschichten, von Verfolgung, aber vor allem vom Leben. Die kurze Route ist auch f\u00fcr gehbehinderte Menschen geeignet.<\/p>\n","tickets":"<p>Kinder sind kostenlos<\/p>\n","info":"<h3><strong>Anmeldung \u2013 telefonisch oder vor Ort<\/strong><\/h3><p><strong>Kultur- und Tourismuscenter der Monheimer Kulturwerke<\/strong><br>Ingeborg-Friebe-Platz 19<br>40789 Monheim am Rhein<\/p><p><strong>Sie erreichen uns:<\/strong><br>Montag bis Freitag: 10\u201319 Uhr<br>Samstag: 10\u201318 Uhr<\/p><p>Rufen Sie uns gerne an oder besuchen Sie uns pers\u00f6nlich.<\/p><p><strong>Telefon:<\/strong> +49 2173 276-444<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Altstadtkirche\n","street":"Grabenstra\u00dfe 58\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/zusammen-gedenken-mit-stolpersteinen-auf-spurensuche","categories":"33,47,78,116","ismkw":true,"start_date":"2025-11-08T14:00:00","end_date":"2025-11-08T15:00:00"},{"uid":8693,"title":"Iron Cult Demonheim pr\u00e4sentiert: Schwermetall-Caf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Das Schwermetallcaf\u00e9, die Metal-Party im Sojus 7, geht in die n\u00e4chste Runde. Ein Abend voller Metal f\u00fcr alle, die auf Old-School-Heavy-, Black-, Death- und Thrash-Metal stehen.<\/p><p>Die DJs werden den Abend mit ihren besten Metal-Platten beschallen und den Plattenspieler zum Gl\u00fchen bringen. F\u00fcr alle Metalheads hei\u00dft es: \u201eKein Kommerz! Kein Trend! Just pure Thrashing Heavy Metal!\u201c und \u201eBang that head that doesn't bang!\u201c Alle Metal-Fans sind dazu eingeladen, im Caf\u00e9 des Sojus 7 mit Gleichgesinnten eine Nacht voller harter Riffs und Headbanging im Caf\u00e9 des Sojus 7 zu feiern.<\/p><p>Der Eintritt ist frei. Der Einlass beginnt um 20 Uhr.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-11-08T19:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Schwermetalcafe_HP_FB_08.11.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Metal-Party im Sojus 7 geht in die n\u00e4chste Runde. Grafik: Vanessa Stratmann","calendar":[{"uid":1},{"uid":13}],"categories":[{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":55,"title":"Party"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true}],"2025-11-09":[{"uid":6005,"title":"Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus","description":"<p class=\"abstract\">Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-j\u00e4hrigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.<\/p>\r\n<p>Arch\u00e4ologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr ge\u00f6ffnet. F\u00fchrungen sind nach Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-07T09:00:00.000Z","end_date":"2025-09-07T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"su","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-02-01T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":47,"title":"Geschichte"},{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":5,"title":"Ausstellung"}],"images":[],"locations":[{"uid":44,"title":"Deusser-Haus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":7912,"title":"Martinsmarkt mit Verkaufsoffenem Sonntag","description":"<p class=\"abstract\">Am Verkaufsoffenen Sonntag, 10. November, l\u00e4dt der Martinsmarkt von 11 bis 18 Uhr wieder zum herbstlichen Bummeln ein.<\/p>\r\n<p>Der \u00fcber die Stadtgrenzen hinaus bekannte Martinsmarkt findet traditionell am ersten Novemberwochenende statt. Rund um den Verkaufsoffenen Sonntag zieht das vielseitige Angebot jedes Jahr zehntausende Monheimerinnen und Monheimer sowie G\u00e4ste aus der ganzen Region an. Bei einem buntem B\u00fchnenprogramm mit Live-Musik laden der Verkaufsoffene Sonntag und der stimmungsvolle Kreativ- und Designmarkt zum Bummeln in entspannter Atmosph\u00e4re ein. Viele kaufen hier schon die ersten Weihnachtsgeschenke. Dazwischen k\u00f6nnen Besucherinnen und Besucher an zahlreichen Street-Food-St\u00e4nden schlemmen.<\/p>\r\n<p>Auf rund 25.000 Quadratmetern Veranstaltungsfl\u00e4che gibt es eine gro\u00dfe Kreativ- und Streetfood-Meile und Aktionen f\u00fcr Familien und Kinder rund um die Themen Natur und Erntedank. Die Gesch\u00e4fte, Caf\u00e9s und Restaurants der Monheim Mitte wollen zum Verkaufsoffenen Sonntag das Einkaufsangebot in Monheim am Rhein mit verschiedenen Aktionen noch attraktiver gestalten.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":true,"start_date":"2025-11-09T10:00:00.000Z","end_date":"2025-11-09T17:00:00.000Z","frequency":"0","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/01_Wifoe_Tourismus\/04_Stadtmarketing\/03_Martinsmarkt\/20141109_Martinsmarkt.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Isabel Port","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":13},{"uid":1}],"categories":[{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":9,"title":"Fest"},{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":216,"title":"Krischerstra\u00dfe","hidden":false},{"uid":255,"title":"Alte Schulstra\u00dfe","hidden":false},{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false},{"uid":188,"title":"Heinestra\u00dfe","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8355,"title":"N\u00e4hcaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Das N\u00e4hcaf\u00e9 ist ein Projekt im Sojus 7 in Kooperation mit dem Verein Sewing Self Esteem. Die Veranstaltung findet am zweiten Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das N\u00e4hcaf\u00e9 ist ein gem\u00fctliches Sonntagstreffen mit Kaffee und Keksen \u2013 mit eigenen N\u00e4hprojekten und eigenen N\u00e4hmaschinen. Jedes Projekt ist willkommen: Von Reparieren \u00fcber Upcyceln oder Slow Fashion bis hin zu neuen DIYs. Und Jede und Jeder kann mitmachen, egal ob Anf\u00e4ngerin, Anf\u00e4nger oder Profi. Bei den Treffen soll gegenseitig motiviert, geholfen und Mut gemacht werden. Das Motto lautet: \u201eGemeinsames N\u00e4hen \u2013 Austausch \u2013 Unterst\u00fctzung\u201c.<\/p><p>N\u00e4hmaschinen und N\u00e4hmaterialien werden nicht gestellt. Alle bringen eigene N\u00e4hmaschinen und N\u00e4hprojekte mit. Es gibt eine Box, in der man Stoffreste spenden und sich bedienen kann. Es gibt die M\u00f6glichkeit, Schnittmuster mit mitgebrachtem Pauspapier abzupausen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Fragen werden per E-Mail an <a href=\"mailto:naehcafe.info@gmail.com\">naehcafe.info@gmail.com<\/a> beantwortet.<\/p><p>Das Projekt \u201eSewing Self Esteem e.V.\u201c ist ein caritatives Hilfsprojekt f\u00fcr Frauen in Sierra Leone. Die Gr\u00fcnderin Ricarda Wistuba besuchte w\u00e4hrend eines Forschungsaufenthalts das Dorf Kafogo und stellte schnell fest, dass die Menschen dort unter widrigen Umst\u00e4nden leben. Vor allem die M\u00e4dchen und Frauen sind Leidtragende des patriarchischen Sozialgef\u00fcges, in dem weibliche Beschneidung und Fr\u00fchehen an der Tagesordnung sind.&nbsp;<\/p><p>Um den Frauen im Dorf ein St\u00fcck Selbstbestimmung zu geben, werden im Rahmen des Projekts ihre F\u00e4higkeiten als N\u00e4herinnen gef\u00f6rdert. Sie erhalten einen Raum, N\u00e4hmaschinen und alle weiteren Materialien zur Verf\u00fcgung gestellt. Aus handgefertigten Stoffen fertigen die Frauen Taschen, Kleider und andere Utensilien. Durch den Verkauf dieser Produkte soll sich das Projekt bald unabh\u00e4ngig finanzieren \u2013 und den Frauen das selbstsichere Behaupten der eigenen Person erm\u00f6glichen.&nbsp;<\/p><p>Im N\u00e4hcaf\u00e9 k\u00f6nnen Teilnehmende afrikanische Stoffe aus Sierra Leone und frisch gebackenen Kuchen gegen Spende erhalten und sich \u00fcber den Verein informieren. Weitere Informationen gibt es unter <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/sewingselfesteem.com\">https:\/\/sewingselfesteem.com<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-31T12:00:00.000Z","end_date":"2025-08-31T16:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-09-21","2025-10-12","2025-12-14","2025-11-09"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T18:00:00.000Z","review":false,"imageData":[{"image":{"uid":87943,"name":"20240521tk-sojus7-naehcafe-till-kentemich.jpg","filename":"20240521tk-sojus7-naehcafe-till-kentemich.jpg","folder":2495,"tags":[],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false","altdescription":"Einmal im Monat kann im Sojus 7 mit anderen zusammen am eigenen N\u00e4hprojekt gearbeitet werden. Grafik: Till Kentemich"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":31,"title":"Kunst"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":51,"title":"Internationales"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":6,"title":"Jugend"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8362,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-12T13:30:00.000Z","end_date":"2025-01-12T16:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"su","frequency_free_configuration":["2025-02-16","2025-02-23","2025-03-09","2025-03-16","2025-03-23","2025-04-06","2025-04-13","2025-04-27","2025-05-04","2025-05-11","2025-05-18","2025-06-01","2025-06-08","2025-06-15","2025-06-22","2025-06-29","2025-08-03","2025-08-10","2025-08-17","2025-08-24","2025-09-07","2025-09-21","2025-09-28","2025-10-05","2025-10-12","2025-10-19","2025-10-26","2025-11-02","2025-11-09","2025-11-16","2025-11-23","2025-12-07","2025-12-14","2025-12-21","2025-12-28"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"id":"202","filteroptions":["familienprogramm","aula-am-berliner-ring","ab-6-jahren","tag_1762642800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Der_gestiefelte_Kater_800x600.webp","photographer":"Rheinisches Landestheater Neuss\n","date":"2025-11-09T15:00:00","endDate":"2025-11-09T16:30:00","when":"<p>9. November 2025 Beginn: 15 Uhr<\/p>\n","title":"Der gestiefelte Kater\n","copytext":"<p>Dem j\u00fcngsten M\u00fcllerssohn bleibt als Erbe nur ein Kater. Er will sich aus dem Kater Pelzhandschuhe machen lassen, doch der Kater \u00fcberredet ihn, ihm Stiefel machen zu lassen. Mit seinen Stiefeln stiftet der Kater einige Verwirrung, f\u00e4delt aber alles so geschickt ein, dass am Ende der ehemals arme M\u00fcllerssohn reich ist und die Prinzessin zur Braut bekommt.<\/p><p>Sergej G\u00f6\u00dfner, einer der renommierstesten Kinder- und Jugendtheaterautoren hat zum 100. Geburtstag des Rheinischen Landestheaters Neuss eine neue Fassung des bekannten Stoffes der Br\u00fcder Grimm erstellt. In seiner Version hat er herausgearbeitet, was das M\u00e4rchen uns auch noch im Jahr 2025 zu erz\u00e4hlen vermag. Wir sind gespannt, was f\u00fcr tollk\u00fchne Pl\u00e4ne der gestiefelte Kater ersinnt, um aus seinem Herrn einen reichen und angesehen Mann zu machen. Und Achtung \u2013 auch in dieser Variante ist das Land in der Hand eines b\u00f6sen Zauberers, der sich in alles und jeden verwandeln kann.<\/p>\n","tickets":"<p>Erwachsene: 19 Euro<br>Kinder: 10 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 6 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 70 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion des Rheinischen Landestheaters Neuss.<\/i><\/p><p><strong>Einlass: 14 Uhr<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/der-gestiefelte-kater","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-11-09T15:00:00","end_date":"2025-11-09T16:30:00"}],"2025-11-11":[{"uid":8644,"title":"Probe: Monheimer Musical-Company Kids","description":"<p class=\"abstract\">Die Monheimer Musical-Company l\u00e4dt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur w\u00f6chentlichen Probe ein.<\/p><p>Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spa\u00df. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme m\u00f6glich, da vor Auff\u00fchrungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und R\u00fcckfragen sind per E-Mail unter <a href=\"mailto:info@monheimer-mc.de\">info@monheimer-mc.de<\/a> m\u00f6glich.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-30T14:30:00.000Z","end_date":"2025-09-30T15:30:00.000Z","frequency":"week","by_day":"tu","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-16T23:15:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Logo 1b.png","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Logo: Monheimer Musical-Company e.V.","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":2,"title":"Theater"},{"uid":10,"title":"Tanz"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8390,"title":"K\u00fcfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Caf\u00e9 geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung n\u00f6tig und der Eintritt ist frei.<\/p><p>Die K\u00fcfa (K\u00fcche f\u00fcr alle) l\u00e4dt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosph\u00e4re im Sojus-7-Caf\u00e9. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der K\u00fcfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.<\/p><p>Ebenfalls k\u00f6nnen im Caf\u00e9 zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Caf\u00e9 steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es k\u00f6nnen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 l\u00e4dt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gespr\u00e4chen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genie\u00dfen.<\/p><p>Interessierte Helferinnen und Helfer f\u00fcr die K\u00fcfa k\u00f6nnen sich unter <a href=\"mailto:cgries@monheim.de\">cgries@monheim.de<\/a> bei Cynthia Gries melden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-07-08T15:00:00.000Z","end_date":"2025-07-08T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"tu","frequency_free_configuration":["2025-07-15","2025-07-22","2025-07-29","2025-08-05","2025-08-12","2025-08-19","2025-08-26","2025-09-02","2025-09-09","2025-09-16","2025-09-23","2025-09-30","2025-10-07","2025-10-14","2025-10-21","2025-10-28","2025-11-04","2025-11-11","2025-11-18","2025-11-25","2025-12-02","2025-12-09","2025-12-16"],"last_date_of_interval":"2025-12-17T17:26:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/K\u00fcfa x Spielenachmittag.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Der Dienstag im Caf\u00e9 des Sojus 7, Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":118,"title":"Verkostung"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false}],"2025-11-12":[{"uid":2884,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-01-08T12:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8706,"title":"Hair Caf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die M\u00f6glichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.<\/p><p>Im Hair Caf\u00e9 zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel f\u00fcr einen Haarschnitt, wie sie sich leisten k\u00f6nnen. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespr\u00e4che. Termine k\u00f6nnen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-24T11:00:00.000Z","end_date":"2025-09-24T13:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T15:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Haircaf\u00e9.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Hair Caf\u00e9 im Mehrgenerationenhaus","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":53,"title":"Gesundheit"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8440,"title":"Gaming-Nachmittag","description":"<p class=\"abstract\">Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.<\/p><p>Das medienp\u00e4dagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-12T15:00:00.000Z","end_date":"2025-02-12T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-24T15:11:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Foto Gaming.JPG","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Gaming in der Bibliothek. Foto: Laura Simon","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":6,"title":"Jugend"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8453,"title":"Die Sprachbar","description":"<p class=\"abstract\">Das Beratungscentrum l\u00e4dt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c am Ernst-Reuter-Platz.<\/p><p>Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar&nbsp;die M\u00f6glichkeit, in gem\u00fctlicher Atmosph\u00e4re Deutsch zu \u00fcben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getr\u00e4nke. Von dort k\u00f6nnen auch weitere gemeinsame Aktivit\u00e4ten geplant werden.<\/p><p>Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-09T15:00:00.000Z","end_date":"2025-04-09T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T19:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Sprachbar-jpg.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Sprachbar findet jeden Mittwoch statt. Grafik: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":24,"title":"Diskussion"},{"uid":51,"title":"Internationales"},{"uid":120,"title":"Workshop"},{"uid":84,"title":"Information"}],"images":[],"locations":[{"uid":475,"title":"Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8360,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-05-07T15:00:00.000Z","end_date":"2025-05-07T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"we","frequency_free_configuration":["2025-05-14","2025-05-28","2025-06-04","2025-06-11","2025-06-18","2025-06-25","2025-07-09","2025-08-27","2025-09-03","2025-09-10","2025-09-17","2025-09-24","2025-10-01","2025-10-08","2025-10-15","2025-10-22","2025-10-29","2025-11-05","2025-11-12","2025-11-19","2025-11-26","2025-12-03","2025-12-10","2025-12-17"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8659,"title":"Treffen des Zwar-Netzwerks Baumberg","description":"<p class=\"abstract\">\u201eZwar\u201c bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Das Zwar-Netzwerk Baumberg besteht aus ungef\u00e4hr 250 \u00fcber 55-j\u00e4hrigen Baumbergerinnen und Baumbergern, die entweder kurz vor der Rente stehen oder bereits Rentnerin oder Renter sind.<\/p><p>Das Netzwerk wurde 2016 von Stadt und Land ins Leben gerufen, ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Das Netzwerk hat 30 Interessengruppen, die sich mit Wandern, Kegeln, Radfahren, Basteln, Boulespielen und vielem mehr besch\u00e4ftigen. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeitr\u00e4ge werden nicht erhoben. Alle 14 Tage treffen sich interessierte Mitglieder, um dar\u00fcber zu sprechen welche Aktivit\u00e4ten zuletzt stattgefunden haben und was in K\u00fcrze geplant ist.<br>Menschen ab dem 55. Lebensjahr sind herzlich eingeladen, der Informationsveranstaltung beizuwohnen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.&nbsp;<br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-11T16:05:00.000Z","end_date":null,"frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-09-24","2025-10-16","2025-11-12","2025-12-04"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":16,"title":"Senioren"}],"images":[],"locations":[{"uid":1,"title":"B\u00fcrgerhaus Baumberg","hidden":false}],"openend":true},{"uid":8374,"title":"Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein","description":"<p class=\"abstract\">Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im B\u00fcrgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/www.nabu-monheim.de\">www.nabu-monheim.de<\/a> nachlesen.&nbsp;<\/p><p>Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T18:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-03T22:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"}],"images":[],"locations":[{"uid":1,"title":"B\u00fcrgerhaus Baumberg","hidden":false}],"openend":true}],"2025-11-14":[{"uid":2356,"title":"Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Stra\u00dfe","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen St\u00e4nden ein umfangreiches Sortiment:<\/p><ul><li>Frischfisch<\/li><li>Wurst und Fleisch<\/li><li>Blumen, Pflanzen und Gestecke<\/li><li>Kartoffeln, Obst und Gem\u00fcse<\/li><li>Brot und Backwaren<\/li><li>Honig und Honigprodukte<\/li><li>Gefl\u00fcgel, Eier, K\u00e4se, Feinkost<\/li><li>Textilien, Haushalts- und Kurzwaren<\/li><\/ul><p><br>F\u00fcr die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkpl\u00e4tze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-25T06:00:00.000Z","end_date":"2025-04-25T11:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"fr","frequency_free_configuration":["2025-05-02","2025-05-09","2025-05-16","2025-05-23","2025-05-30","2025-06-06","2025-06-13","2025-06-20","2025-06-27","2025-07-04","2025-07-11","2025-07-18","2025-07-25","2025-08-01","2025-08-08","2025-08-15","2025-08-22","2025-08-29","2025-09-05","2025-09-12","2025-09-19","2025-09-26","2025-10-10","2025-10-17","2025-10-24","2025-10-31","2025-11-07","2025-11-14","2025-11-21","2025-11-28","2025-12-05","2025-12-12","2025-12-19"],"last_date_of_interval":"2025-12-26T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz-Kartoffeln.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":196,"title":"Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8596,"title":"Spielgruppe des Waldkindergartens f\u00fcr Kinder von 1-3","description":"<p class=\"abstract\">Die Wald-Spielgruppe f\u00fcr gro\u00dfe und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich \u00fcber Zuwachs.&nbsp;<\/p><p>In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldpl\u00e4tze im Knipprather Wald mit Eltern oder Gro\u00dfeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der H\u00e4ngematte \u2013 hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen.&nbsp;<br><br>Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Fr\u00fchst\u00fcck mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Stra\u00dfe 248. R\u00fcckfragen k\u00f6nnen per E-Mail an <a href=\"mailto:leitung@waldkinder-monheim.de\">leitung@waldkinder-monheim.de<\/a> gestellt werden.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-08-08T09:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"fr","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-19T13:00:00.000Z","review":false,"imageData":[{"image":{"uid":96258,"name":"202509_Waldspielgruppe.jpg","filename":"202509_Waldspielgruppe.jpg","folder":3630,"tags":[],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"Freie Pl\u00e4tze in der Wald-Spielgruppe. Plakat: Wald-Spielgruppe Monheim am Rhein","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"},{"uid":73,"title":"Open Air"},{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":18,"title":"Familie"}],"images":[],"locations":[{"uid":249,"title":"Waldkindergarten","hidden":false}],"openend":false}],"2025-11-15":[{"uid":5479,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-06-21T06:00:00.000Z","end_date":"2025-06-21T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"sa","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-27T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8708,"title":"Monherz-Afrika-Festival ","description":"<p class=\"abstract\">Spa\u00df mit drei Bands sowie eine Performance \u00fcber Politik und Realit\u00e4t mit \u201eBalabalakunst\u201c Das ist das Monherz-Afrika-Festival.<\/p><p>Dieses Festival soll verschiedene Kulturen, Gemeinschaften und Generationen zusammenbringen. Kindern d\u00fcrfen sich auf zahlreiche Mitmach-Aktionen freuen, darunter beispielsweise Brettspiele und Sandfarben-Workshops. Und auch f\u00fcr Erwachsene wird eine Menge geboten. Ein Friseur ist vor Ort, um neue Frisuren zu pr\u00e4sentieren, es wird Livemusik geben, zahlreiche kulinarische Angebote, Diskussionsrunden, Kunstausstellungen und nat\u00fcrlich die Chance zum Austausch.<br><br>Als musikalische H\u00f6hepunkte werden verschiedene Bands aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen wie Afro, Reggae, Dancehall und Weltmusik vor Ort sein.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-11-15T11:00:00.000Z","end_date":"2025-11-15T21:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/AFFICHES FESTIVAL_Plan de travail 1 copie 2 (1).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Monherz-Festival. Plakat: Veranstalter ","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":9,"title":"Fest"},{"uid":6,"title":"Jugend"},{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":3,"title":"Konzert"},{"uid":31,"title":"Kunst"},{"uid":8,"title":"Markt"},{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":55,"title":"Party"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":10,"title":"Tanz"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":8,"title":"Volkshochschule, Saal","hidden":false}],"openend":false}],"2025-11-16":[{"uid":6005,"title":"Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus","description":"<p class=\"abstract\">Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-j\u00e4hrigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.<\/p>\r\n<p>Arch\u00e4ologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr ge\u00f6ffnet. F\u00fchrungen sind nach Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-07T09:00:00.000Z","end_date":"2025-09-07T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"su","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-02-01T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":47,"title":"Geschichte"},{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":5,"title":"Ausstellung"}],"images":[],"locations":[{"uid":44,"title":"Deusser-Haus","hidden":false}],"openend":false},{"id":"126","filteroptions":["kulinariktouren","treffpunkt-tourist-information-am-landschaftspark-rheinbogen","tag_1751148000","tag_1751752800","tag_1756591200","tag_1758405600","tag_1761429600","tag_1763247600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Gourmet_Mittwoch_600x800.webp","photographer":"(c) Stadt Monheim am Rhein\n","date":"2025-11-16T14:00:00","endDate":"","when":"<p>16. November 2025 Beginn: 14 Uhr<\/p>\n","title":"Genuss-Sonntag\n","copytext":"<p style=\"margin-left:0px;\">Man erh\u00e4lt interessante Einblicke in das Leben in Monheim&nbsp;am Rhein \u2013 wie es war, wie es ist und wie es sein wird.&nbsp;Entdecken kann man die kulinarische Vielfalt der Monheimer Altstadt&nbsp;und sich so verw\u00f6hnen lassen, wie es sich f\u00fcr einen entspannten&nbsp;Sonntag geh\u00f6rt. Die Verk\u00f6stigung ist im Preis enthalten.<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">Stationen in folgenden Gastronomien: Restaurant Ohters, Nashe Caf\u00e9,&nbsp;Eiscaf\u00e9 Art und Weise, Blue Moon&nbsp;&nbsp;(\u00c4nderungen vorbehalten)<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">Damit H\u00e4ppchen und Co. besser vorbereitet werden k\u00f6nnen, endet der Vorverkauf f\u00fcr die einzelnen Termine jeweils 3 Tage vorher. Ein Ticketkauf beim Mon-Guide ist nicht m\u00f6glich.&nbsp;Die&nbsp;einzelnen Termine sind jeweils f\u00fcr bis zu 20 Personen&nbsp;ausgelegt.<\/p>\n","tickets":"<p><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(59,58,58);\">Die Verk\u00f6stigung ist im Preis enthalten.<\/span><\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen\n","street":"Am Werth\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/genuss-sonntag","categories":"78,116,118","ismkw":true,"start_date":"2025-11-16T14:00:00","end_date":""},{"uid":8362,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-12T13:30:00.000Z","end_date":"2025-01-12T16:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"su","frequency_free_configuration":["2025-02-16","2025-02-23","2025-03-09","2025-03-16","2025-03-23","2025-04-06","2025-04-13","2025-04-27","2025-05-04","2025-05-11","2025-05-18","2025-06-01","2025-06-08","2025-06-15","2025-06-22","2025-06-29","2025-08-03","2025-08-10","2025-08-17","2025-08-24","2025-09-07","2025-09-21","2025-09-28","2025-10-05","2025-10-12","2025-10-19","2025-10-26","2025-11-02","2025-11-09","2025-11-16","2025-11-23","2025-12-07","2025-12-14","2025-12-21","2025-12-28"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false}],"2025-11-18":[{"uid":8644,"title":"Probe: Monheimer Musical-Company Kids","description":"<p class=\"abstract\">Die Monheimer Musical-Company l\u00e4dt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur w\u00f6chentlichen Probe ein.<\/p><p>Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spa\u00df. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme m\u00f6glich, da vor Auff\u00fchrungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und R\u00fcckfragen sind per E-Mail unter <a href=\"mailto:info@monheimer-mc.de\">info@monheimer-mc.de<\/a> m\u00f6glich.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-30T14:30:00.000Z","end_date":"2025-09-30T15:30:00.000Z","frequency":"week","by_day":"tu","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-16T23:15:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Logo 1b.png","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Logo: Monheimer Musical-Company e.V.","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":2,"title":"Theater"},{"uid":10,"title":"Tanz"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8390,"title":"K\u00fcfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Caf\u00e9 geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung n\u00f6tig und der Eintritt ist frei.<\/p><p>Die K\u00fcfa (K\u00fcche f\u00fcr alle) l\u00e4dt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosph\u00e4re im Sojus-7-Caf\u00e9. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der K\u00fcfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.<\/p><p>Ebenfalls k\u00f6nnen im Caf\u00e9 zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Caf\u00e9 steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es k\u00f6nnen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 l\u00e4dt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gespr\u00e4chen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genie\u00dfen.<\/p><p>Interessierte Helferinnen und Helfer f\u00fcr die K\u00fcfa k\u00f6nnen sich unter <a href=\"mailto:cgries@monheim.de\">cgries@monheim.de<\/a> bei Cynthia Gries melden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-07-08T15:00:00.000Z","end_date":"2025-07-08T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"tu","frequency_free_configuration":["2025-07-15","2025-07-22","2025-07-29","2025-08-05","2025-08-12","2025-08-19","2025-08-26","2025-09-02","2025-09-09","2025-09-16","2025-09-23","2025-09-30","2025-10-07","2025-10-14","2025-10-21","2025-10-28","2025-11-04","2025-11-11","2025-11-18","2025-11-25","2025-12-02","2025-12-09","2025-12-16"],"last_date_of_interval":"2025-12-17T17:26:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/K\u00fcfa x Spielenachmittag.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Der Dienstag im Caf\u00e9 des Sojus 7, Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":118,"title":"Verkostung"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false}],"2025-11-19":[{"uid":2884,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-01-08T12:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8706,"title":"Hair Caf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die M\u00f6glichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.<\/p><p>Im Hair Caf\u00e9 zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel f\u00fcr einen Haarschnitt, wie sie sich leisten k\u00f6nnen. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespr\u00e4che. Termine k\u00f6nnen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-24T11:00:00.000Z","end_date":"2025-09-24T13:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T15:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Haircaf\u00e9.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Hair Caf\u00e9 im Mehrgenerationenhaus","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":53,"title":"Gesundheit"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8440,"title":"Gaming-Nachmittag","description":"<p class=\"abstract\">Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.<\/p><p>Das medienp\u00e4dagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-12T15:00:00.000Z","end_date":"2025-02-12T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-24T15:11:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Foto Gaming.JPG","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Gaming in der Bibliothek. Foto: Laura Simon","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":6,"title":"Jugend"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8453,"title":"Die Sprachbar","description":"<p class=\"abstract\">Das Beratungscentrum l\u00e4dt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c am Ernst-Reuter-Platz.<\/p><p>Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar&nbsp;die M\u00f6glichkeit, in gem\u00fctlicher Atmosph\u00e4re Deutsch zu \u00fcben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getr\u00e4nke. Von dort k\u00f6nnen auch weitere gemeinsame Aktivit\u00e4ten geplant werden.<\/p><p>Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-09T15:00:00.000Z","end_date":"2025-04-09T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T19:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Sprachbar-jpg.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Sprachbar findet jeden Mittwoch statt. Grafik: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":24,"title":"Diskussion"},{"uid":51,"title":"Internationales"},{"uid":120,"title":"Workshop"},{"uid":84,"title":"Information"}],"images":[],"locations":[{"uid":475,"title":"Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8360,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-05-07T15:00:00.000Z","end_date":"2025-05-07T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"we","frequency_free_configuration":["2025-05-14","2025-05-28","2025-06-04","2025-06-11","2025-06-18","2025-06-25","2025-07-09","2025-08-27","2025-09-03","2025-09-10","2025-09-17","2025-09-24","2025-10-01","2025-10-08","2025-10-15","2025-10-22","2025-10-29","2025-11-05","2025-11-12","2025-11-19","2025-11-26","2025-12-03","2025-12-10","2025-12-17"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"id":"87","filteroptions":["kulinariktouren","treffpunkt-tourist-information-am-landschaftspark-rheinbogen","tag_1755640800","tag_1757455200","tag_1761084000","tag_1763506800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/_thumb\/Gourmet_Mittwoch_600x800.webp","photographer":"\n","date":"2025-11-19T17:00:00","endDate":"","when":"<p>19. November 2025 Beginn: 17 Uhr<\/p>\n","title":"Gourmet Mittwoch\n","copytext":"<p><strong>\u201eMonheim f\u00fcr Feinschmecker\u201c<\/strong> ist das Motto am Mittwoch. Bei einer Tour durch die malerische Altstadt erlebt man Gastronomie und Kultur f\u00fcr alle Sinne: Wissenswertes \u00fcber die Geschichte und Lebensart in Monheim am Rhein \u2013 umrahmt von Gerichten aus hochwertigen Zutaten, kunstvoll pr\u00e4sentierten Tellern und saisonalem Gaumenschmaus.<br><strong>Die Verk\u00f6stigung ist im Preis enthalten.<\/strong><\/p><p><strong>Gastronomien:<\/strong> Tante Tina, La piccola enoteca, Restaurant Ohters und Bloomgold (<i>\u00c4nderungen vorbehalten<\/i>)<\/p><p>Damit H\u00e4ppchen und Co. besser vorbereitet werden k\u00f6nnen, <strong>endet der Vorverkauf jeweils 3 Tage vorher<\/strong>. Ein Ticketkauf beim Mon-Guide ist nicht m\u00f6glich.<br>Die einzelnen Termine sind jeweils f\u00fcr <strong>bis zu 20 Personen<\/strong> ausgelegt.<\/p>\n","tickets":"\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen\n","street":"Am Werth\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/gourmet-mittwoch","categories":"78,116,118","ismkw":true,"start_date":"2025-11-19T17:00:00","end_date":""},{"uid":8624,"title":"Treffen des ZWAR-Netzwerks Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel","description":"<p class=\"abstract\">\u201eZwar\u201c bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Die Gruppe Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel l\u00e4dt zum Treffen ein, bei dem gemeinsame Aktivit\u00e4ten und Unternehmungen besprochen werden. Eigene Ideen und Vorschl\u00e4ge sind willkommen.<\/p><p>Das Netzwerk ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeitr\u00e4ge werden nicht erhoben. Treffen finden regelm\u00e4\u00dfig alle zwei Wochen mittwochs im Pfannenhof statt. Weitere Informationen gibt es au\u00dferdem unter <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/www.zwar-monheim.de\">www.zwar-monheim.de<\/a> oder per Mail <a href=\"mailto:info@zwar-monheim.de\">info@zwar-monheim.de<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-13T16:30:00.000Z","end_date":"2025-08-13T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-08-27","2025-09-10","2025-09-24","2025-10-08","2025-10-22","2025-11-19","2025-11-05","2025-12-03","2025-12-17"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/ZWAR Monheim 3.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"\u201eZwar\u201c bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Grafik: ZWAR-Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":16,"title":"Senioren"}],"images":[],"locations":[{"uid":161,"title":"Pfannenhof","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8437,"title":"Zwar-Netzwerks Sandberg\/Musikantenviertel l\u00e4dt zum Basistreffen","description":"<p class=\"abstract\">Das Zwar-Netzwerk Sandberg\/Musikantenviertel l\u00e4dt zum Basistreffen ein. Zwar \u2013 das ist &nbsp;die Abk\u00fcrzung f\u00fcr \u201eZwischen Arbeit und Ruhestand\u201c.&nbsp;<\/p><p>Bevor das Treffen um 19 Uhr offiziell beginnt, sind alle ab 18:30 Uhr zum gemeinsamen Plaudern eingeladen.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-12T17:30:00.000Z","end_date":"2025-02-12T19:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-02-26","2025-03-12","2025-03-26","2025-04-09","2025-05-07","2025-05-21","2025-06-04","2025-06-18","2025-07-02","2025-08-27","2025-09-10","2025-09-24","2025-10-08","2025-11-05","2025-11-19","2025-12-03","2025-12-17"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":16,"title":"Senioren"}],"images":[],"locations":[{"uid":15,"title":"Johann-Wilhelm-Grevel-Haus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8374,"title":"Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein","description":"<p class=\"abstract\">Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im B\u00fcrgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/www.nabu-monheim.de\">www.nabu-monheim.de<\/a> nachlesen.&nbsp;<\/p><p>Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T18:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-03T22:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"}],"images":[],"locations":[{"uid":1,"title":"B\u00fcrgerhaus Baumberg","hidden":false}],"openend":true}],"2025-11-20":[{"uid":8605,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-21T12:00:00.000Z","end_date":"2025-08-21T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"3th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:06:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":1786,"title":"AWO Begegnungsst\u00e4tte Louise-Schroeder-Haus ","hidden":false}],"openend":false},{"id":"86","filteroptions":["kulinariktouren","treffpunkt-tourist-information-am-landschaftspark-rheinbogen","tag_1755727200","tag_1758751200","tag_1761778800","tag_1763593200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Altstadtk%C3%B6stlichkeiten_600x800.webp","photographer":"(c) Stadt Monheim am Rhein\n","date":"2025-11-20T18:00:00","endDate":"","when":"<p>20. November 2025 Beginn: 18 Uhr<\/p>\n","title":"Altstadtk\u00f6stlichkeiten 2025\n","copytext":"<p>Monheimer Originale laden in ihre Lokale der Altstadt zu einem 3-G\u00e4nge-Men\u00fc ein. Das Wochenende schon im Blick, ist es Zeit f\u00fcr die Delikatessen der Altstadt: regionale Leckerbissen, rheinische K\u00f6stlichkeiten und Brauspezialit\u00e4ten. Dazu kommen Stadtgeschichten, Lebensweisheiten und der Karneval.<br>Die Verk\u00f6stigung ist im Preis enthalten.<\/p><p>Gastronomien: <a href=\"https:\/\/www.pfannenhof-monheim.de\/\">Pfannenhof<\/a>, <a href=\"https:\/\/spielmann-bar.de\/\">Spielmann<\/a>, <a href=\"https:\/\/www.bloomgold.de\/\">Bloomgold<\/a> und <a href=\"https:\/\/www.max-burger-bar.de\/\">Max Burger &amp; Bar<\/a> (\u00c4nderungen vorbehalten)<\/p>\n","tickets":"<p>pro Person zzgl. 2 Euro Onlinegeb\u00fchr<\/p><p>Auf Wunsch kann man \u00fcber bestehende Allergien, Unvertr\u00e4glichkeiten oder spezielle Speisew\u00fcnsche bis drei Tage vor der Kulinarik-Tour telefonisch (02173 276-444) oder per Email an <a href=\"mailto:info@monheimer-kulturwerke.de\">info@monheimer-kulturwerke.de<\/a> informieren.<\/p>\n","info":"<p>Dauer: circa 3 Stunden<br>Strecke: circa 1km<br>Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung.<\/p><p><strong>Treffpunkt: 18 Uhr am der Tourist-Information am Landschaftspark<\/strong><\/p><p>Auf Wunsch kann man Sie \u00fcber bestehende Allergien, Unvertr\u00e4glichkeiten oder spezielle Speisew\u00fcnsche bis drei Tage vor der Kulinarik-Tour telefonisch (02173 276-444) oder per Email an<a href=\" info@monheimer-kulturwerke.de\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\"> <\/a><a href=\"mailto:info@monheimer-kulturwerke.de\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">info@monheimer-kulturwerke.de<\/a> informieren.<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen\n","street":"Am Werth\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/monheimer-originale-altstadtkoestlichkeiten-2025","categories":"78,116,118","ismkw":true,"start_date":"2025-11-20T18:00:00","end_date":""},{"id":"217","filteroptions":["klassik","musik","friedenskirche-baumberg","chor-abo","tag_1763593200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/RIAS_Kammerchor_Oliver_Look_800x600.webp","photographer":"(c) Oliver Look\n","date":"2025-11-20T20:00:00","endDate":"2025-11-20T23:00:00","when":"<p>20. November 2025 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"RIAS Kammerchor\n","copytext":"<p>2025 feiert die Welt den italienischen Renaissance-Komponisten <strong>Giovanni Pierluigi da Palestrina<\/strong>, der vor 500 Jahren geboren wurde. Sein Kollege <strong>Arvo P\u00e4rt <\/strong>begeht dieses Jahr ebenfalls ein Jubil\u00e4um: Im September wird der Este 90 Jahre alt. Ein nach menschlichen Kategorien riesiger Zeitraum liegt zwischen ihnen. Beide haben einen ganz eigenen Stil entwickelt \u2013 und doch sind sie wesensverwandt. Beide widmen ihre Klangwelten dem Gotteslob, beide unterwerfen sich strengen, wenn auch v\u00f6llig gegens\u00e4tzlichen Regeln.<br>Palestrina verschreibt sich, dem Geschmack seiner Zeit folgend, kunstvollster Mehrstimmigkeit. Arvo P\u00e4rt hingegen vermittelt spirituelle Botschaften mit h\u00f6chster Reduktion und Einfachheit und trifft damit, genau wie Palestrina, den Nerv seines Publikums.<br>Mit der \u201eMissa Papae Marcelli\u201c schuf Palestrina eine der bedeutendsten Messvertonungen der Musikgeschichte. Geschrieben hat er sie zum Gedenken an Papst Marcellus II., der 1555 gekr\u00f6nt wurde. Der Legende zufolge entstand das St\u00fcck irgendwann zwischen 1555 und 1567 in einer einzigen Nacht. Denn ein Engel soll dem Meister das prachtvolle Werk direkt in die Feder diktiert haben \u2013 wahre Himmelsmusik, die in ihrer Sch\u00f6nheit bis heute \u00fcberw\u00e4ltigt.<br>Jedes Wort tritt deutlich hervor, trotz aller polyphonen Zaubereien. Damit entsprach die Komposition den Forderungen der Gegenreformation, der Text einer Messe solle nicht in den Verschlingungen kunstvoller Vielstimmigkeit untergehen, sondern klar im Zentrum stehen. Palestrina gelang beides, Textverst\u00e4ndlichkeit und Virtuosit\u00e4t im Satz.<br>Der lettische Dirigent <strong>Kaspars Putni\u0146\u0161<\/strong> und der <strong>RIAS Kammerchor Berlin<\/strong>, die erstmals in Monheim am Rhein auftreten, kombinieren in ihrer doppelten Geburtstagsgratulation Palestrinas Meisterwerk mit Kompositionen von Arvo P\u00e4rt.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 39 Euro<br>AK: 44 Euro<br>Freie Platzwahl<\/p>\n","info":"<p><strong>RIAS Kammerchor<\/strong><\/p><p><strong>Kaspars Putni\u0146\u0161: <\/strong>Leitung<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/rias-kammerchor","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2025-11-20T20:00:00","end_date":"2025-11-20T23:00:00"}],"2025-11-21":[{"uid":2356,"title":"Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Stra\u00dfe","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen St\u00e4nden ein umfangreiches Sortiment:<\/p><ul><li>Frischfisch<\/li><li>Wurst und Fleisch<\/li><li>Blumen, Pflanzen und Gestecke<\/li><li>Kartoffeln, Obst und Gem\u00fcse<\/li><li>Brot und Backwaren<\/li><li>Honig und Honigprodukte<\/li><li>Gefl\u00fcgel, Eier, K\u00e4se, Feinkost<\/li><li>Textilien, Haushalts- und Kurzwaren<\/li><\/ul><p><br>F\u00fcr die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkpl\u00e4tze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-25T06:00:00.000Z","end_date":"2025-04-25T11:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"fr","frequency_free_configuration":["2025-05-02","2025-05-09","2025-05-16","2025-05-23","2025-05-30","2025-06-06","2025-06-13","2025-06-20","2025-06-27","2025-07-04","2025-07-11","2025-07-18","2025-07-25","2025-08-01","2025-08-08","2025-08-15","2025-08-22","2025-08-29","2025-09-05","2025-09-12","2025-09-19","2025-09-26","2025-10-10","2025-10-17","2025-10-24","2025-10-31","2025-11-07","2025-11-14","2025-11-21","2025-11-28","2025-12-05","2025-12-12","2025-12-19"],"last_date_of_interval":"2025-12-26T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz-Kartoffeln.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":196,"title":"Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8596,"title":"Spielgruppe des Waldkindergartens f\u00fcr Kinder von 1-3","description":"<p class=\"abstract\">Die Wald-Spielgruppe f\u00fcr gro\u00dfe und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich \u00fcber Zuwachs.&nbsp;<\/p><p>In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldpl\u00e4tze im Knipprather Wald mit Eltern oder Gro\u00dfeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der H\u00e4ngematte \u2013 hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen.&nbsp;<br><br>Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Fr\u00fchst\u00fcck mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Stra\u00dfe 248. R\u00fcckfragen k\u00f6nnen per E-Mail an <a href=\"mailto:leitung@waldkinder-monheim.de\">leitung@waldkinder-monheim.de<\/a> gestellt werden.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-08-08T09:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"fr","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-19T13:00:00.000Z","review":false,"imageData":[{"image":{"uid":96258,"name":"202509_Waldspielgruppe.jpg","filename":"202509_Waldspielgruppe.jpg","folder":3630,"tags":[],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"Freie Pl\u00e4tze in der Wald-Spielgruppe. Plakat: Wald-Spielgruppe Monheim am Rhein","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"},{"uid":73,"title":"Open Air"},{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":18,"title":"Familie"}],"images":[],"locations":[{"uid":249,"title":"Waldkindergarten","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8414,"title":"Kunstfreitag ","description":"<p class=\"abstract\">An jedem dritten Freitag im Monat findet der Kunstfreitag \u2013 eine F\u00fchrung f\u00fcr Seniorinnen und Senioren \u2013 statt.<\/p><p>In Monheim am Rhein gibt es viel Kunst im \u00f6ffentlichen Raum zu entdecken. International bekannte K\u00fcnstler wie Robert Wilson oder Jeppe Hein haben Kunstwerke geschaffen, die die jeweiligen Orte verwandeln und der Stadt so ein neues Gesicht verleihen. In zwangloser Runde lernen Interessierte die Kunstschaffenden und ihre Werke kennen und erfahren wissenswerte Details. Die Gespr\u00e4che entstehen dynamisch, abh\u00e4ngig von der jeweiligen Gruppe. Auf besondere Bed\u00fcrfnisse oder k\u00f6rperliche Einschr\u00e4nkungen wird dabei immer R\u00fccksicht genommen.&nbsp;<br><br>Treffpunkt ist die Skulpturengruppe \u201ePoints of View\u201c von Tony Cragg in Monheim Mitte am Busbahnhof. Von dort aus wird zu den Kunstwerken spaziert oder gefahren.&nbsp;<br><br>Fragen zur F\u00fchrung beantwortet Ninja Walbers, Kunstvermittlerin, Kunstschule, telefonisch unter +49 2173 951-4153 oder per E-Mail unter kunstvermittlung@monheim.de.<br>&nbsp;<\/p>","free_event":false,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-21T09:00:00.000Z","end_date":"2025-02-21T10:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"3fr","frequency_free_configuration":["2025-05-16","2025-06-20","2025-09-19","2025-11-21","2025-12-19"],"last_date_of_interval":"2025-06-21T10:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Kunstfreitag. F\u00fchrung f\u00fcr Seniorinnen und Senioren. Foto Michael Hotopp.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Eine F\u00fchrung f\u00fcr Seniorinnen und Senioren. Foto: Michael Hotopp","calendar":[{"uid":1},{"uid":13}],"categories":[{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":31,"title":"Kunst"},{"uid":16,"title":"Senioren"}],"images":[],"locations":[{"uid":48,"title":"Monheim Mitte","hidden":false}],"openend":false},{"id":"218","filteroptions":["jazz","musik","aula-am-berliner-ring","jazz-abo","tag_1763679600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Tord_Gustavsen_Caterina_Di_Perri_ECM_Records_800x600.webp","photographer":"(c) Caterina Di Perri \/ ECM Records\n","date":"2025-11-21T20:00:00","endDate":"2025-11-21T23:00:00","when":"<p>21. November 2025 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Tord Gustavsen Trio\n","copytext":"<p><strong>Nordic Jazz<\/strong> gilt als zur\u00fcckhaltend, ruhig, entspannt und entspannend, ganz so, wie die Landschaft in <strong>Skandinavien<\/strong> weit und offen zum sich selbst vergessen einl\u00e4dt. Mit \u201eSeeing\u201c schl\u00e4gt der Norweger Tord Gustavsen ein neues, komplexes Kapitel in einer Reihe gefeierter Trioprojekte auf. Das neue Programm mit seinen kompakten, konzentrierten Liedformen \u201e<strong>spiegelt meine pers\u00f6nliche Entwicklung wider, ich werde \u00e4lter und konzentriere mich mehr und mehr auf das Wesentliche im Leben und in der Musik<\/strong>\u201c, sagt der Pianist. Gustavsen ist auf der st\u00e4ndigen Suche nach einer frischen und radikal entbl\u00f6\u00dften, ehrlichen Sch\u00f6nheit in der Musik.<br>Mit f\u00fcnf Eigenkompositionen, zwei Chor\u00e4len von Johann Sebastian Bach, einem traditionellen norwegischen Hymnus sowie dem englischen Kirchenlied \u201eNearer My God, to Thee\u201c aus dem 19. Jahrhundert taucht Tord zusammen mit seinen langj\u00e4hrigen musikalischen Partnern, <strong>Jarle Vespestad am Schlagzeug<\/strong> und <strong>Steinar Raknes am Kontrabass<\/strong>, tief in seine unverwechselbare Mischung aus Jazz, Blues, Gospel, skandinavischer Volks- und Kirchenmusik ein. \u201eDie Melodien wertsch\u00e4tzend\u201c, wie Tord es ausdr\u00fcckt, sch\u00f6pft das Zusammenspiel der Gruppe Kraft aus der Zur\u00fcckhaltung und baut die Musik geduldig auf ihre H\u00f6hepunkte hin auf, w\u00e4hrend Gustavsen, ein wahrer Meister des Trio-Formats, das Ganze mit seinem feinen Anschlag und seiner ganz speziellen subtilen Gospel-Glut pr\u00e4gt.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 39 Euro&nbsp;<br>AK: 44 Euro<\/p>\n","info":"<p><strong>Tord Gustavsen<\/strong> Klavier, Elektronik<br><strong>Jarle Vespestad<\/strong> Schlagzeug<br><strong>Steinar Raknes<\/strong> Kontrabass<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/tord-gustavsen-trio","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2025-11-21T20:00:00","end_date":"2025-11-21T23:00:00"}],"2025-11-22":[{"uid":5479,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-06-21T06:00:00.000Z","end_date":"2025-06-21T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"sa","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-27T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8457,"title":"Treffpunkt der Alleinerziehenden","description":"<p class=\"abstract\">Der Treffpunkt der Alleinerziehenden organisiert f\u00fcr Eltern einen Treffpunkt f\u00fcr den Austausch.&nbsp;<\/p><p>Wer auch mit Kindern alleine durch das Leben geht, den Austausch mit Gleichgesinnten sucht, ein offenes Ohr ben\u00f6tigt oder auch Unterst\u00fctzung bei beispielsweise der Kindererziehung oder Beh\u00f6rdeng\u00e4ngen braucht, ist herzlich wollkommen.&nbsp;<\/p><p>Die Kinder werden in dieser Zeit betreut, so dass Anwesende in Ruhe \u00fcber &nbsp;Herausforderungen sprechen k\u00f6nnen. Das Angebot richtet sich an alle Alleinerziehenden, unabh\u00e4ngig von Geschlecht, Herkunft oder Konfession.<\/p><p>Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-03-29T14:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-04-27","2025-05-24","2025-06-28","2025-07-26","2025-08-30","2025-09-27","2025-11-22","2025-12-13"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Flyer AE2025.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Flyer","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":13,"title":"Gemeindezentrum St. Dionysius","hidden":false}],"openend":true},{"id":"193","filteroptions":["theater","aula-am-berliner-ring","im-gespraech","theater-abo","theater-wahl-abo","tag_1763766000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/alexis_sorbas_800x600_Foto_Stefan_Nimmesgern.webp","photographer":"Stefan Nimmesgern\n","date":"2025-11-22T19:30:00","endDate":"2025-11-22T22:00:00","when":"<p>22. November 2025 Beginn: 19:30 Uhr<\/p>\n","title":"Alexis Sorbas\n","copytext":"<p>Der Grieche Alexis Sorbas ist gleich zweimal weltber\u00fchmt geworden: durch den Roman seines Freundes Nikos Kazantzakis \u00fcber deren Abenteuer auf der Insel Kreta und durch den mit drei Oscars ausgezeichneten Film mit Anthony Quinn in der Hauptrolle. Der Schluss geh\u00f6rt zu den ikonischen Szenen der Filmgeschichte, wenn Alexis Sorbas beginnt, Sirtaki zu tanzen \u2013 einen Tanz, den es vor diesem Film gar nicht gab. Die Gegenwartskultur der Welt sieht in dem Roman und dem Film eine authentische Darstellung von Lebensart und Kultur der Griechinnen und Griechen. Die Figur des Alexis Sorbas gilt bis heute als \u201etypisch griechisch\u201c.<br><br>Auf der Grundlage des Romans hat der Regisseur Martin M\u00fchleis ein modernes Melodrama als durchkomponiertes B\u00fchnenst\u00fcck f\u00fcr einen herausragenden Schauspieler und ein fantastisches Musikensemble geschaffen: eine Paraderolle f\u00fcr Miroslav Nemec, den langj\u00e4hrigen M\u00fcnchner \u201eTatort\u201c- Kommissar und zweifachen Grimme-Preistr\u00e4ger. Lustvoll und mit gro\u00dfer Leidenschaft erweckt er Kazantzakis\u2018 Schelmenromanhelden zum Leben. Der Abend ist eine Liebeserkl\u00e4rung an Griechenland und seine Menschen. Die Bilder vom blauen Meer, dem Himmel und der Sonne Kretas werden, begleitet von der wunderbaren Musik des Orch\u00edstra Laskarina, lebendig.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 29 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 25 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 19 Euro<br>Erm\u00e4\u00dfigt: 5 Euro<\/p><p>AK:<br>Preisstufe 1: 34 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 30 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 24 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Einlass: 18:30 Uhr<\/strong><\/p><p><i>Eine Produktion des Sagas Ensemble.<\/i><br><br>Mit <strong>Miroslav Nemec<\/strong> und dem <strong>Orch\u00edstra Laskarina<\/strong>.<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/alexis-sorbas","categories":"2","ismkw":true,"start_date":"2025-11-22T19:30:00","end_date":"2025-11-22T22:00:00"},{"id":"74","filteroptions":["comedy-kabarett","buergerhaus-baumberg","tag_1763766000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Tobias_Mann_2_800x600.webp","photographer":"(c) Thomas Klose\n","date":"2025-11-22T20:00:00","endDate":"","when":"<p>22. November 2025 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Tobias Mann\n","copytext":"<p>In seinem 8. B\u00fchnenprogramm stellt sich Tobias Mann der wichtigsten Frage der Zeit: Was ist echt und was ist falsch \u2013 und spielt das \u00fcberhaupt noch eine Rolle, wenn man mit einem Klick viel sch\u00f6nere Wahrheiten erzeugen kann, als die Realit\u00e4t sie hergibt? Sind Emotionen real, wenn sie vom Social-Media-Algorithmus erzeugt wurden? Und was hei\u00dft schon REAL, wenn man sich bei der allt\u00e4glichen Selbstbeobachtung zwischen seinem Spiegelbild und dem bearbeiteten Profilfoto im Netz entscheiden muss?<br>\u201cFake it til you make it!\u201d ist das Motto der Zeit. REAL war gestern, dem FAKE geh\u00f6rt die Zukunft. Darum hat Tobias Mann trotz aller Widrigkeiten der Gegenwart extrem gute Laune und ist sicher: \u201eAlles wird gut!\u201c Schlie\u00dflich werden selbst die gr\u00f6\u00dften Probleme dieses Planeten k\u00fcnftig vom Computer gel\u00f6st. Gut, hoffentlich merkt der Rechner nicht, dass der Mensch das Problem ist.<br>\u201eTobias Manns Programm ist zweifellos die beste Show, die man sich ansehen kann, da es mit un\u00fcbertroffener Brillanz, intelligentem Witz und einer unwiderstehlichen B\u00fchnenpr\u00e4senz das Publikum in seinen Bann zieht und unvergessliche Momente schafft.\u201c Diesen Satz hat sich kein \u00fcbereifriges Management ausgedacht, sondern die K\u00fcnstliche Intelligenz. Ist die Information damit nun FAKE oder REAL? Um das herauszufinden, muss man sich den preisgekr\u00f6nten Kabarettisten und Musiker (Das ist \u00fcbrigens REAL \u2013 Deutscher Kleinkunstpreis, Bayerischer Kabarettpreis, Prix Pantheon uvm.) allerdings selbst anschauen. In Texten und Liedern widmet sich der Mann mit sonnigem Gem\u00fct und unersch\u00fctterlichem Humor falschen Wahrheiten und wahren Fakes. Ein Abend mit tiefsch\u00fcrfenden Gedanken, cleverer Satire und puppenlustigem Bl\u00f6dsinn vom FachMann - das sollte man sich nicht entgehen lassen. Echt jetzt!<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 29 Euro&nbsp;<br>AK: 34 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"B\u00fcrgerhaus Baumberg\n","street":"Humboldtstra\u00dfe 8\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/tobias-mann","categories":"41,67","ismkw":true,"start_date":"2025-11-22T20:00:00","end_date":""}],"2025-11-23":[{"uid":6005,"title":"Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus","description":"<p class=\"abstract\">Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-j\u00e4hrigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.<\/p>\r\n<p>Arch\u00e4ologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr ge\u00f6ffnet. F\u00fchrungen sind nach Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-07T09:00:00.000Z","end_date":"2025-09-07T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"su","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-02-01T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":47,"title":"Geschichte"},{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":5,"title":"Ausstellung"}],"images":[],"locations":[{"uid":44,"title":"Deusser-Haus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8362,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-12T13:30:00.000Z","end_date":"2025-01-12T16:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"su","frequency_free_configuration":["2025-02-16","2025-02-23","2025-03-09","2025-03-16","2025-03-23","2025-04-06","2025-04-13","2025-04-27","2025-05-04","2025-05-11","2025-05-18","2025-06-01","2025-06-08","2025-06-15","2025-06-22","2025-06-29","2025-08-03","2025-08-10","2025-08-17","2025-08-24","2025-09-07","2025-09-21","2025-09-28","2025-10-05","2025-10-12","2025-10-19","2025-10-26","2025-11-02","2025-11-09","2025-11-16","2025-11-23","2025-12-07","2025-12-14","2025-12-21","2025-12-28"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false}],"2025-11-25":[{"uid":8644,"title":"Probe: Monheimer Musical-Company Kids","description":"<p class=\"abstract\">Die Monheimer Musical-Company l\u00e4dt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur w\u00f6chentlichen Probe ein.<\/p><p>Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spa\u00df. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme m\u00f6glich, da vor Auff\u00fchrungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und R\u00fcckfragen sind per E-Mail unter <a href=\"mailto:info@monheimer-mc.de\">info@monheimer-mc.de<\/a> m\u00f6glich.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-30T14:30:00.000Z","end_date":"2025-09-30T15:30:00.000Z","frequency":"week","by_day":"tu","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-16T23:15:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Logo 1b.png","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Logo: Monheimer Musical-Company e.V.","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":2,"title":"Theater"},{"uid":10,"title":"Tanz"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8390,"title":"K\u00fcfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Caf\u00e9 geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung n\u00f6tig und der Eintritt ist frei.<\/p><p>Die K\u00fcfa (K\u00fcche f\u00fcr alle) l\u00e4dt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosph\u00e4re im Sojus-7-Caf\u00e9. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der K\u00fcfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.<\/p><p>Ebenfalls k\u00f6nnen im Caf\u00e9 zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Caf\u00e9 steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es k\u00f6nnen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 l\u00e4dt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gespr\u00e4chen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genie\u00dfen.<\/p><p>Interessierte Helferinnen und Helfer f\u00fcr die K\u00fcfa k\u00f6nnen sich unter <a href=\"mailto:cgries@monheim.de\">cgries@monheim.de<\/a> bei Cynthia Gries melden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-07-08T15:00:00.000Z","end_date":"2025-07-08T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"tu","frequency_free_configuration":["2025-07-15","2025-07-22","2025-07-29","2025-08-05","2025-08-12","2025-08-19","2025-08-26","2025-09-02","2025-09-09","2025-09-16","2025-09-23","2025-09-30","2025-10-07","2025-10-14","2025-10-21","2025-10-28","2025-11-04","2025-11-11","2025-11-18","2025-11-25","2025-12-02","2025-12-09","2025-12-16"],"last_date_of_interval":"2025-12-17T17:26:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/K\u00fcfa x Spielenachmittag.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Der Dienstag im Caf\u00e9 des Sojus 7, Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":118,"title":"Verkostung"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8666,"title":"\u201eBibLab\u201c: Coding f\u00fcr die Kleinsten","description":"<p class=\"abstract\">Die Bibliothek vermittelt die ersten Coding-Erfahrungen.<\/p><p>Vorschulkinder ab 5 Jahren lernen mit leichten Programmieraufgaben kleine Roboter kennen. Die Teilnahme ist kostenlos.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-11-25T15:00:00.000Z","end_date":"2025-11-25T16:30:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/biblab5.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Bereits Vorschulkinder k\u00f6nnen das Coding erlernen. Foto: Bibliothek Monheim am Rhein","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":120,"title":"Workshop"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":false}],"2025-11-26":[{"uid":2884,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-01-08T12:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"id":"203","filteroptions":["familienprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-1-jahr","familien-wahl-abo","tag_1764111600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Stapel_3_Majanka_Fotografie_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2025-11-26T10:00:00","endDate":"2025-11-26T11:00:00","when":"<p>26. November 2025 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Stapel\n","copytext":"<p>Ein ruhiger und ernsthafter Stapler und eine flinke Umschmei\u00dferin. Der Stapler singt seine Baukl\u00f6tze in die Luft, die Umschmei\u00dferin trommelt sie herunter. \u201eStapel\u201c ist eine verspielte Entdeckungsreise ohne Sprache \u00fcber Aufbau und Abriss, mit Kl\u00f6tzen und Bausteinen als Schlaginstrumente und einer Harfe als h\u00f6chstem Turm. Ein intuitives Spiel mit der Schwerkraft und eine spielerische Erkundung voller musikalischer Bausteine.<\/p><p>Das Team des Kollektivs \u201eFrisse Oren\u201d nimmt in den Niederlanden seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung und Innovation von Musikauff\u00fchrungen f\u00fcr die J\u00fcngsten ein. Kindern zwischen sechs Monaten und sechs Jahren wird so erm\u00f6glicht, live gespielte Musik in poetischen, unkonventionellen und altersgerechten Produktionen zu erfahren, die sie emotional und \u00e4sthetisch ber\u00fchren. Zuletzt war \u201eFrisse Oren\u201d mit den Baybkonzerten \u201eWirbel\u201c (2023) und \u201eRockaby\u201c (2024) zu Gast in Monheim am Rhein.<\/p>\n","tickets":"<p>Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>Infos<\/h3><p><strong>Ab 1 Jahr<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 45 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Frisse Oren.<\/i><\/p><p><strong>Daan Verlaan Tenor<\/strong>, Harfe<br><strong>Yung-Tuan Ku<\/strong>, Percussion<br><strong>Malou van Sluis<\/strong>, Regie und B\u00fchnenbild<br><strong>Udo Thijssen<\/strong>, B\u00fchnen- und Kost\u00fcmbild<br><strong>Bert van Bommel<\/strong>, Instrumentenbau<br><strong>Jeroem Kriek und Rudi van Hest<\/strong>, Lichtdesign<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/stapel","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-11-26T10:00:00","end_date":"2025-11-26T11:00:00"},{"id":"256","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-1-jahr","tag_1764111600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Stapel_3_Majanka_Fotografie_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2025-11-26T10:00:00","endDate":"2025-11-26T11:00:00","when":"<p>26. November 2025 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Stapel\n","copytext":"<p>Ein ruhiger und ernsthafter Stapler und eine flinke Umschmei\u00dferin. Der Stapler singt seine Baukl\u00f6tze in die Luft, die Umschmei\u00dferin trommelt sie herunter. \u201eStapel\u201c ist eine verspielte Entdeckungsreise ohne Sprache \u00fcber Aufbau und Abriss, mit Kl\u00f6tzen und Bausteinen als Schlaginstrumente und einer Harfe als h\u00f6chstem Turm. Ein intuitives Spiel mit der Schwerkraft und eine spielerische Erkundung voller musikalischer Bausteine.<\/p><p>Das Team des Kollektivs \u201eFrisse Oren\u201d nimmt in den Niederlanden seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung und Innovation von Musikauff\u00fchrungen f\u00fcr die J\u00fcngsten ein. Kindern zwischen sechs Monaten und sechs Jahren wird so erm\u00f6glicht, live gespielte Musik in poetischen, unkonventionellen und altersgerechten Produktionen zu erfahren, die sie emotional und \u00e4sthetisch ber\u00fchren. Zuletzt war \u201eFrisse Oren\u201d mit den Baybkonzerten \u201eWirbel\u201c (2023) und \u201eRockaby\u201c (2024) zu Gast in Monheim am Rhein.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Infos<\/h3><p><strong>Ab 1 Jahr<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 45 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Frisse Oren.<\/i><\/p><p><strong>Daan Verlaan Tenor<\/strong>, Harfe<br><strong>Yung-Tuan Ku<\/strong>, Percussion<br><strong>Malou van Sluis<\/strong>, Regie und B\u00fchnenbild<br><strong>Udo Thijssen<\/strong>, B\u00fchnen- und Kost\u00fcmbild<br><strong>Bert van Bommel<\/strong>, Instrumentenbau<br><strong>Jeroem Kriek und Rudi van Hest<\/strong>, Lichtdesign<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/stapel-kita","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-11-26T10:00:00","end_date":"2025-11-26T11:00:00"},{"uid":8706,"title":"Hair Caf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die M\u00f6glichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.<\/p><p>Im Hair Caf\u00e9 zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel f\u00fcr einen Haarschnitt, wie sie sich leisten k\u00f6nnen. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespr\u00e4che. Termine k\u00f6nnen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-24T11:00:00.000Z","end_date":"2025-09-24T13:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T15:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Haircaf\u00e9.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Hair Caf\u00e9 im Mehrgenerationenhaus","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":53,"title":"Gesundheit"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"id":"203","filteroptions":["familienprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-1-jahr","familien-wahl-abo","tag_1764111600","tag_1764111600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Stapel_3_Majanka_Fotografie_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2025-11-26T15:00:00","endDate":"2025-11-26T16:00:00","when":"<p>26. November 2025 Beginn: 15 Uhr<\/p>\n","title":"Stapel\n","copytext":"<p>Ein ruhiger und ernsthafter Stapler und eine flinke Umschmei\u00dferin. Der Stapler singt seine Baukl\u00f6tze in die Luft, die Umschmei\u00dferin trommelt sie herunter. \u201eStapel\u201c ist eine verspielte Entdeckungsreise ohne Sprache \u00fcber Aufbau und Abriss, mit Kl\u00f6tzen und Bausteinen als Schlaginstrumente und einer Harfe als h\u00f6chstem Turm. Ein intuitives Spiel mit der Schwerkraft und eine spielerische Erkundung voller musikalischer Bausteine.<\/p><p>Das Team des Kollektivs \u201eFrisse Oren\u201d nimmt in den Niederlanden seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung und Innovation von Musikauff\u00fchrungen f\u00fcr die J\u00fcngsten ein. Kindern zwischen sechs Monaten und sechs Jahren wird so erm\u00f6glicht, live gespielte Musik in poetischen, unkonventionellen und altersgerechten Produktionen zu erfahren, die sie emotional und \u00e4sthetisch ber\u00fchren. Zuletzt war \u201eFrisse Oren\u201d mit den Baybkonzerten \u201eWirbel\u201c (2023) und \u201eRockaby\u201c (2024) zu Gast in Monheim am Rhein.<\/p>\n","tickets":"<p>Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>Infos<\/h3><p><strong>Ab 1 Jahr<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 45 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Frisse Oren.<\/i><\/p><p><strong>Daan Verlaan Tenor<\/strong>, Harfe<br><strong>Yung-Tuan Ku<\/strong>, Percussion<br><strong>Malou van Sluis<\/strong>, Regie und B\u00fchnenbild<br><strong>Udo Thijssen<\/strong>, B\u00fchnen- und Kost\u00fcmbild<br><strong>Bert van Bommel<\/strong>, Instrumentenbau<br><strong>Jeroem Kriek und Rudi van Hest<\/strong>, Lichtdesign<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/stapel","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-11-26T15:00:00","end_date":"2025-11-26T16:00:00"},{"id":"256","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-1-jahr","tag_1764111600","tag_1764111600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Stapel_3_Majanka_Fotografie_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2025-11-26T15:00:00","endDate":"2025-11-26T16:00:00","when":"<p>26. November 2025 Beginn: 15 Uhr<\/p>\n","title":"Stapel\n","copytext":"<p>Ein ruhiger und ernsthafter Stapler und eine flinke Umschmei\u00dferin. Der Stapler singt seine Baukl\u00f6tze in die Luft, die Umschmei\u00dferin trommelt sie herunter. \u201eStapel\u201c ist eine verspielte Entdeckungsreise ohne Sprache \u00fcber Aufbau und Abriss, mit Kl\u00f6tzen und Bausteinen als Schlaginstrumente und einer Harfe als h\u00f6chstem Turm. Ein intuitives Spiel mit der Schwerkraft und eine spielerische Erkundung voller musikalischer Bausteine.<\/p><p>Das Team des Kollektivs \u201eFrisse Oren\u201d nimmt in den Niederlanden seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung und Innovation von Musikauff\u00fchrungen f\u00fcr die J\u00fcngsten ein. Kindern zwischen sechs Monaten und sechs Jahren wird so erm\u00f6glicht, live gespielte Musik in poetischen, unkonventionellen und altersgerechten Produktionen zu erfahren, die sie emotional und \u00e4sthetisch ber\u00fchren. Zuletzt war \u201eFrisse Oren\u201d mit den Baybkonzerten \u201eWirbel\u201c (2023) und \u201eRockaby\u201c (2024) zu Gast in Monheim am Rhein.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Infos<\/h3><p><strong>Ab 1 Jahr<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 45 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Frisse Oren.<\/i><\/p><p><strong>Daan Verlaan Tenor<\/strong>, Harfe<br><strong>Yung-Tuan Ku<\/strong>, Percussion<br><strong>Malou van Sluis<\/strong>, Regie und B\u00fchnenbild<br><strong>Udo Thijssen<\/strong>, B\u00fchnen- und Kost\u00fcmbild<br><strong>Bert van Bommel<\/strong>, Instrumentenbau<br><strong>Jeroem Kriek und Rudi van Hest<\/strong>, Lichtdesign<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/stapel-kita","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-11-26T15:00:00","end_date":"2025-11-26T16:00:00"},{"uid":8440,"title":"Gaming-Nachmittag","description":"<p class=\"abstract\">Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.<\/p><p>Das medienp\u00e4dagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-12T15:00:00.000Z","end_date":"2025-02-12T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-24T15:11:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Foto Gaming.JPG","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Gaming in der Bibliothek. Foto: Laura Simon","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":6,"title":"Jugend"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8453,"title":"Die Sprachbar","description":"<p class=\"abstract\">Das Beratungscentrum l\u00e4dt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c am Ernst-Reuter-Platz.<\/p><p>Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar&nbsp;die M\u00f6glichkeit, in gem\u00fctlicher Atmosph\u00e4re Deutsch zu \u00fcben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getr\u00e4nke. Von dort k\u00f6nnen auch weitere gemeinsame Aktivit\u00e4ten geplant werden.<\/p><p>Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-09T15:00:00.000Z","end_date":"2025-04-09T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T19:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Sprachbar-jpg.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Sprachbar findet jeden Mittwoch statt. Grafik: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":24,"title":"Diskussion"},{"uid":51,"title":"Internationales"},{"uid":120,"title":"Workshop"},{"uid":84,"title":"Information"}],"images":[],"locations":[{"uid":475,"title":"Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8360,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-05-07T15:00:00.000Z","end_date":"2025-05-07T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"we","frequency_free_configuration":["2025-05-14","2025-05-28","2025-06-04","2025-06-11","2025-06-18","2025-06-25","2025-07-09","2025-08-27","2025-09-03","2025-09-10","2025-09-17","2025-09-24","2025-10-01","2025-10-08","2025-10-15","2025-10-22","2025-10-29","2025-11-05","2025-11-12","2025-11-19","2025-11-26","2025-12-03","2025-12-10","2025-12-17"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8374,"title":"Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein","description":"<p class=\"abstract\">Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im B\u00fcrgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/www.nabu-monheim.de\">www.nabu-monheim.de<\/a> nachlesen.&nbsp;<\/p><p>Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T18:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-03T22:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"}],"images":[],"locations":[{"uid":1,"title":"B\u00fcrgerhaus Baumberg","hidden":false}],"openend":true}],"2025-11-27":[{"id":"203","filteroptions":["familienprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-1-jahr","familien-wahl-abo","tag_1764111600","tag_1764111600","tag_1764198000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Stapel_3_Majanka_Fotografie_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2025-11-27T10:00:00","endDate":"2025-11-27T11:00:00","when":"<p>27. November 2025 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Stapel\n","copytext":"<p>Ein ruhiger und ernsthafter Stapler und eine flinke Umschmei\u00dferin. Der Stapler singt seine Baukl\u00f6tze in die Luft, die Umschmei\u00dferin trommelt sie herunter. \u201eStapel\u201c ist eine verspielte Entdeckungsreise ohne Sprache \u00fcber Aufbau und Abriss, mit Kl\u00f6tzen und Bausteinen als Schlaginstrumente und einer Harfe als h\u00f6chstem Turm. Ein intuitives Spiel mit der Schwerkraft und eine spielerische Erkundung voller musikalischer Bausteine.<\/p><p>Das Team des Kollektivs \u201eFrisse Oren\u201d nimmt in den Niederlanden seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung und Innovation von Musikauff\u00fchrungen f\u00fcr die J\u00fcngsten ein. Kindern zwischen sechs Monaten und sechs Jahren wird so erm\u00f6glicht, live gespielte Musik in poetischen, unkonventionellen und altersgerechten Produktionen zu erfahren, die sie emotional und \u00e4sthetisch ber\u00fchren. Zuletzt war \u201eFrisse Oren\u201d mit den Baybkonzerten \u201eWirbel\u201c (2023) und \u201eRockaby\u201c (2024) zu Gast in Monheim am Rhein.<\/p>\n","tickets":"<p>Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>Infos<\/h3><p><strong>Ab 1 Jahr<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 45 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Frisse Oren.<\/i><\/p><p><strong>Daan Verlaan Tenor<\/strong>, Harfe<br><strong>Yung-Tuan Ku<\/strong>, Percussion<br><strong>Malou van Sluis<\/strong>, Regie und B\u00fchnenbild<br><strong>Udo Thijssen<\/strong>, B\u00fchnen- und Kost\u00fcmbild<br><strong>Bert van Bommel<\/strong>, Instrumentenbau<br><strong>Jeroem Kriek und Rudi van Hest<\/strong>, Lichtdesign<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/stapel","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-11-27T10:00:00","end_date":"2025-11-27T11:00:00"},{"id":"256","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-1-jahr","tag_1764111600","tag_1764111600","tag_1764198000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Stapel_3_Majanka_Fotografie_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2025-11-27T10:00:00","endDate":"2025-11-27T11:00:00","when":"<p>27. November 2025 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Stapel\n","copytext":"<p>Ein ruhiger und ernsthafter Stapler und eine flinke Umschmei\u00dferin. Der Stapler singt seine Baukl\u00f6tze in die Luft, die Umschmei\u00dferin trommelt sie herunter. \u201eStapel\u201c ist eine verspielte Entdeckungsreise ohne Sprache \u00fcber Aufbau und Abriss, mit Kl\u00f6tzen und Bausteinen als Schlaginstrumente und einer Harfe als h\u00f6chstem Turm. Ein intuitives Spiel mit der Schwerkraft und eine spielerische Erkundung voller musikalischer Bausteine.<\/p><p>Das Team des Kollektivs \u201eFrisse Oren\u201d nimmt in den Niederlanden seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung und Innovation von Musikauff\u00fchrungen f\u00fcr die J\u00fcngsten ein. Kindern zwischen sechs Monaten und sechs Jahren wird so erm\u00f6glicht, live gespielte Musik in poetischen, unkonventionellen und altersgerechten Produktionen zu erfahren, die sie emotional und \u00e4sthetisch ber\u00fchren. Zuletzt war \u201eFrisse Oren\u201d mit den Baybkonzerten \u201eWirbel\u201c (2023) und \u201eRockaby\u201c (2024) zu Gast in Monheim am Rhein.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Infos<\/h3><p><strong>Ab 1 Jahr<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 45 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Frisse Oren.<\/i><\/p><p><strong>Daan Verlaan Tenor<\/strong>, Harfe<br><strong>Yung-Tuan Ku<\/strong>, Percussion<br><strong>Malou van Sluis<\/strong>, Regie und B\u00fchnenbild<br><strong>Udo Thijssen<\/strong>, B\u00fchnen- und Kost\u00fcmbild<br><strong>Bert van Bommel<\/strong>, Instrumentenbau<br><strong>Jeroem Kriek und Rudi van Hest<\/strong>, Lichtdesign<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/stapel-kita","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-11-27T10:00:00","end_date":"2025-11-27T11:00:00"},{"uid":8606,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-28T14:00:00.000Z","end_date":"2025-08-28T16:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"4th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-06-30T12:18:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":7,"title":"Gertrud-Borkott-Haus","hidden":false}],"openend":false}],"2025-11-28":[{"uid":2356,"title":"Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Stra\u00dfe","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen St\u00e4nden ein umfangreiches Sortiment:<\/p><ul><li>Frischfisch<\/li><li>Wurst und Fleisch<\/li><li>Blumen, Pflanzen und Gestecke<\/li><li>Kartoffeln, Obst und Gem\u00fcse<\/li><li>Brot und Backwaren<\/li><li>Honig und Honigprodukte<\/li><li>Gefl\u00fcgel, Eier, K\u00e4se, Feinkost<\/li><li>Textilien, Haushalts- und Kurzwaren<\/li><\/ul><p><br>F\u00fcr die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkpl\u00e4tze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-25T06:00:00.000Z","end_date":"2025-04-25T11:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"fr","frequency_free_configuration":["2025-05-02","2025-05-09","2025-05-16","2025-05-23","2025-05-30","2025-06-06","2025-06-13","2025-06-20","2025-06-27","2025-07-04","2025-07-11","2025-07-18","2025-07-25","2025-08-01","2025-08-08","2025-08-15","2025-08-22","2025-08-29","2025-09-05","2025-09-12","2025-09-19","2025-09-26","2025-10-10","2025-10-17","2025-10-24","2025-10-31","2025-11-07","2025-11-14","2025-11-21","2025-11-28","2025-12-05","2025-12-12","2025-12-19"],"last_date_of_interval":"2025-12-26T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz-Kartoffeln.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":196,"title":"Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8596,"title":"Spielgruppe des Waldkindergartens f\u00fcr Kinder von 1-3","description":"<p class=\"abstract\">Die Wald-Spielgruppe f\u00fcr gro\u00dfe und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich \u00fcber Zuwachs.&nbsp;<\/p><p>In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldpl\u00e4tze im Knipprather Wald mit Eltern oder Gro\u00dfeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der H\u00e4ngematte \u2013 hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen.&nbsp;<br><br>Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Fr\u00fchst\u00fcck mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Stra\u00dfe 248. R\u00fcckfragen k\u00f6nnen per E-Mail an <a href=\"mailto:leitung@waldkinder-monheim.de\">leitung@waldkinder-monheim.de<\/a> gestellt werden.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-08-08T09:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"fr","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-19T13:00:00.000Z","review":false,"imageData":[{"image":{"uid":96258,"name":"202509_Waldspielgruppe.jpg","filename":"202509_Waldspielgruppe.jpg","folder":3630,"tags":[],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"Freie Pl\u00e4tze in der Wald-Spielgruppe. Plakat: Wald-Spielgruppe Monheim am Rhein","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"},{"uid":73,"title":"Open Air"},{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":18,"title":"Familie"}],"images":[],"locations":[{"uid":249,"title":"Waldkindergarten","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8282,"title":"Er\u00f6ffnung des 11. Monheimer Sternenzaubers","description":"<p class=\"abstract\">Bei der Er\u00f6ffnung der Eislaufbahn auf dem Eierplatz wird es magisch. Besucherinnen und Besucher k\u00f6nnen die ersten Runden auf dem Eis drehen und dabei sein, wenn die Innenstadt in Sternenglanz geh\u00fcllt wird.<\/p><p>Bis zum 11. Januar steht die Bahn f\u00fcr f\u00fcnf Wochen f\u00fcr sch\u00f6ne Stunden und gemeinsame Runden zur Verf\u00fcgung. Das Eislaufen ist wie gewohnt kostenfrei, nur f\u00fcr die Schlittschuhe f\u00e4llt eine Verleihgeb\u00fchr von zwei Euro an.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":true,"start_date":"2025-11-28T15:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":15},{"uid":13},{"uid":1}],"categories":[{"uid":73,"title":"Open Air"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":6,"title":"Jugend"},{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"id":"219","filteroptions":["rock-pop-u-musik","musik","aula-am-berliner-ring","tag_1764284400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/TKVR%21_Maxim_2_800x600.webp","photographer":"\u00a9 Lukas-Vogt\n","date":"2025-11-28T20:00:00","endDate":"2025-11-28T23:00:00","when":"<p>28. November 2025 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Maxim und Mikis Takeover-Ensemble\n","copytext":"<p>Harfenkl\u00e4nge, Geigenstriche, Bassgezupfe und das gesungene Wort \u2013 ganz nah am Gef\u00fchlsalltag, v\u00f6llig unelit\u00e4r, uneitel und von tr\u00e4umerischer Melancholie gepr\u00e4gt. <strong>Maxim<\/strong>, der Bonner Singer-Songwriter, und das Takeover-Ensemble, das klassische Instrumentalensemble um Gr\u00fcnder Miki Kekenj, das sich die Popkultur wie kein Zweites einverleibt und in die klassische Welt transportiert, spielen gemeinsam in der Aula am Berliner Ring. Songs wie \u201eMeine Soldaten\u201c, \u201eStaub\u201c oder der exklusive Takeover-Chanson-Titel \u201eKippen in der Mousse au Chocolat\u201c erstrahlen bei diesem Konzert in v\u00f6llig neuem klassischen Gewand, eigens f\u00fcr dieses Gemeinschaftsprojekt neu arrangiert. Maxim hat die perfekte Melange aus Musik und Stimme, Text und Gef\u00fchl. Er macht Pop, Chanson und Rock, von Z\u00e4rtlichkeit gestreichelt und vom Leben angerauht.<br>Mit seinem <strong>Takeover-Ensemble konzipiert Miki Kekenj<\/strong> Programme, die den Zeitgeist der musikinteressierten \u201eGeneration Pop\u201c widerspiegeln, dabei aber den klassischen Raum nicht links liegen lassen. Der Begriff \u201etakeover\u201c zeigt an, was drinsteckt. Der Raum soll in Beschlag genommen werden, um in ein ungewohntes Terrain verwandelt zu werden und das Publikum auf eine Reise in ungewohnte Gefilde mitzunehmen. Pr\u00e4sentiert werden Adaptionen, die das Takeover-Ensemble bereits in Monheim am Rhein mit Max Mutzke und ansonsten mit Stars wie Bosse, Joris, Johannes Oerding, Stefanie Heinzmann und Samy Deluxe umgesetzt hat.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 48 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 44 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 39 Euro<br><br>AK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 53 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 49 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 44 Euro<\/p>\n","info":"<p><strong>Maxim<\/strong> Gesang<br><br><strong>Mikis Takeover-Ensemble:<\/strong><br><strong>Miki Kekenj<\/strong> Violine&nbsp;<br><strong>Erin Kirby<\/strong> Viola&nbsp;<br><strong>Markus Beul<\/strong> Violoncello<br><strong>Max Dommers<\/strong> Kontrabass&nbsp;<br><strong>Hanna Rabe<\/strong> Harfe<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/maxim-und-mikis-takeover-ensemble","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2025-11-28T20:00:00","end_date":"2025-11-28T23:00:00"}],"2025-11-29":[{"uid":5479,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-06-21T06:00:00.000Z","end_date":"2025-06-21T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"sa","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-27T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"id":"98","filteroptions":["comedy-kabarett","musik","aula-am-berliner-ring","tag_1764370800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/website\/_thumb\/Die_Schlagzeugmafia_600x800.webp","photographer":"\n","date":"2025-11-29T19:00:00","endDate":"","when":"<p>29. November 2025 Beginn: 19 Uhr<\/p>\n","title":"Die Schlagzeugmafia\n","copytext":"<p style=\"margin-left:0px;\">Eine getrommelte Gangster-Satire voller&nbsp;\u00dcberraschungen&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">Im abendf\u00fcllenden Show-Format der Schlagzeugmafia wird das Publikum Zeuge und&nbsp;Komplize zugleich.<br>Obwohl die Mafiosi stets bem\u00fcht sind, die l\u00e4ssige Ganoven-Fassade aufrecht zu&nbsp;erhalten, wird schnell klar, dass im Mafiabetrieb ganz und gar nicht alles glatt l\u00e4uft.&nbsp;Wie sollte es auch anders sein? Bei f\u00fcnf Schlagzeugern will schlie\u00dflich jeder den Takt&nbsp;angeben.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 34 Euro&nbsp;<br>AK: 39 Euro<\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/die-schlagzeugmafia","categories":"41,59,67","ismkw":true,"start_date":"2025-11-29T19:00:00","end_date":""},{"uid":8597,"title":"Karaoke mit der Liveband \u201eKaraoke Till Death\u201c im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Am Samstag, 29. November, kommt die Liveband \u201eKaraoke Till Death\u201c ins Sojus 7. Nach dem Motto You sing, we play!\u201c k\u00f6nnen Karaoke-Fans aus rund 130 verschiedenen Songs w\u00e4hlen und ihre Lieblingslieder live auf der B\u00fchne pr\u00e4sentieren.&nbsp;<\/p><p>Die Liste der verf\u00fcgbaren Songs reicht von Punk \u00fcber Rock, Metal und alternativer Musik. Die Texte werden w\u00e4hrend des Auftritts auf einer gro\u00dfen Leinwand angezeigt. Eine \u00dcbersicht der Lieder gibt es online unter www.karaoke-till-death.squarespace.com. Mit dieser Aktion m\u00f6chte die Band jeder Person die M\u00f6glichkeit geben, einmal das Rockstar-Gef\u00fchl zu erleben. Neulinge sind ebenso gern gesehen, wie Hobby-S\u00e4ngerinnen und \u2013S\u00e4nger.&nbsp;<br><br>Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro, erm\u00e4\u00dfigt 8 Euro. An der Abendkasse kosten die Karten 15 Euro, erm\u00e4\u00dfigt 11,50 Euro. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.<\/p>","free_event":false,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-11-29T19:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/29.11.25 KTD HP_FB.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Nach dem Motto You sing, we play! k\u00f6nnen Karaoke-Fans ihre Lieblingslieder live auf der B\u00fchne pr\u00e4sentieren. Grafik: Vanessa Stratmann","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":3,"title":"Konzert"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true}],"2025-11-30":[{"uid":6005,"title":"Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus","description":"<p class=\"abstract\">Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-j\u00e4hrigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.<\/p>\r\n<p>Arch\u00e4ologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr ge\u00f6ffnet. F\u00fchrungen sind nach Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-07T09:00:00.000Z","end_date":"2025-09-07T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"su","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-02-01T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":47,"title":"Geschichte"},{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":5,"title":"Ausstellung"}],"images":[],"locations":[{"uid":44,"title":"Deusser-Haus","hidden":false}],"openend":false}],"2025-12-02":[{"uid":8644,"title":"Probe: Monheimer Musical-Company Kids","description":"<p class=\"abstract\">Die Monheimer Musical-Company l\u00e4dt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur w\u00f6chentlichen Probe ein.<\/p><p>Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spa\u00df. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme m\u00f6glich, da vor Auff\u00fchrungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und R\u00fcckfragen sind per E-Mail unter <a href=\"mailto:info@monheimer-mc.de\">info@monheimer-mc.de<\/a> m\u00f6glich.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-30T14:30:00.000Z","end_date":"2025-09-30T15:30:00.000Z","frequency":"week","by_day":"tu","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-16T23:15:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Logo 1b.png","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Logo: Monheimer Musical-Company e.V.","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":2,"title":"Theater"},{"uid":10,"title":"Tanz"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8390,"title":"K\u00fcfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Caf\u00e9 geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung n\u00f6tig und der Eintritt ist frei.<\/p><p>Die K\u00fcfa (K\u00fcche f\u00fcr alle) l\u00e4dt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosph\u00e4re im Sojus-7-Caf\u00e9. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der K\u00fcfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.<\/p><p>Ebenfalls k\u00f6nnen im Caf\u00e9 zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Caf\u00e9 steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es k\u00f6nnen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 l\u00e4dt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gespr\u00e4chen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genie\u00dfen.<\/p><p>Interessierte Helferinnen und Helfer f\u00fcr die K\u00fcfa k\u00f6nnen sich unter <a href=\"mailto:cgries@monheim.de\">cgries@monheim.de<\/a> bei Cynthia Gries melden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-07-08T15:00:00.000Z","end_date":"2025-07-08T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"tu","frequency_free_configuration":["2025-07-15","2025-07-22","2025-07-29","2025-08-05","2025-08-12","2025-08-19","2025-08-26","2025-09-02","2025-09-09","2025-09-16","2025-09-23","2025-09-30","2025-10-07","2025-10-14","2025-10-21","2025-10-28","2025-11-04","2025-11-11","2025-11-18","2025-11-25","2025-12-02","2025-12-09","2025-12-16"],"last_date_of_interval":"2025-12-17T17:26:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/K\u00fcfa x Spielenachmittag.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Der Dienstag im Caf\u00e9 des Sojus 7, Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":118,"title":"Verkostung"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false}],"2025-12-03":[{"uid":2884,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-01-08T12:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"id":"266","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","aula-am-berliner-ring","ab-6-jahren","tag_1764716400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/01_Koffer_auf_Reisen_Christopher_Horne_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2025-12-03T09:00:00","endDate":"2026-12-03T10:00:00","when":"<p>3. Dezember 2025 Beginn: 09 Uhr<\/p>\n","title":"Koffer auf Reisen\n","copytext":"<p>Zwei Menschen, unterwegs zu unterschiedlichen Zielen und so verschieden wie Tag und Nacht, stehen sich pl\u00f6tzlich gegen\u00fcber. Vollbepackt finden sie keinen Weg aneinander vorbei und verheddern sich im Chaos ihrer Habseligkeiten. Bald wei\u00df keine*r mehr, wem welches Gep\u00e4ckst\u00fcck geh\u00f6rt und was denn blo\u00df in welchem drin ist. Sie geraten also aneinander und merken im wilden Gezanke, dass miteinander zu streiten ein Weg sein kann, einander besser zu verstehen.<br>\u201eKoffer auf Reisen\u201c erz\u00e4hlt nicht nur humorvoll \u00fcbers Streiten, sondern vor allem dar\u00fcber, wie sch\u00f6n es ist, anderen Menschen zu begegnen, offen zu sein und sich im Leben \u00fcberraschen zu lassen.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 6 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 50 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion vom Comedia Theater.<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/koffer-auf-reisen-schule","categories":"2,57,79","ismkw":true,"start_date":"2025-12-03T09:00:00","end_date":"2026-12-03T10:00:00"},{"id":"266","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","aula-am-berliner-ring","ab-6-jahren","tag_1764716400","tag_1764716400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/01_Koffer_auf_Reisen_Christopher_Horne_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2025-12-03T11:00:00","endDate":"2025-12-03T12:00:00","when":"<p>3. Dezember 2025 Beginn: 11 Uhr<\/p>\n","title":"Koffer auf Reisen\n","copytext":"<p>Zwei Menschen, unterwegs zu unterschiedlichen Zielen und so verschieden wie Tag und Nacht, stehen sich pl\u00f6tzlich gegen\u00fcber. Vollbepackt finden sie keinen Weg aneinander vorbei und verheddern sich im Chaos ihrer Habseligkeiten. Bald wei\u00df keine*r mehr, wem welches Gep\u00e4ckst\u00fcck geh\u00f6rt und was denn blo\u00df in welchem drin ist. Sie geraten also aneinander und merken im wilden Gezanke, dass miteinander zu streiten ein Weg sein kann, einander besser zu verstehen.<br>\u201eKoffer auf Reisen\u201c erz\u00e4hlt nicht nur humorvoll \u00fcbers Streiten, sondern vor allem dar\u00fcber, wie sch\u00f6n es ist, anderen Menschen zu begegnen, offen zu sein und sich im Leben \u00fcberraschen zu lassen.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 6 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 50 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion vom Comedia Theater.<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/koffer-auf-reisen-schule","categories":"2,57,79","ismkw":true,"start_date":"2025-12-03T11:00:00","end_date":"2025-12-03T12:00:00"},{"uid":8706,"title":"Hair Caf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die M\u00f6glichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.<\/p><p>Im Hair Caf\u00e9 zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel f\u00fcr einen Haarschnitt, wie sie sich leisten k\u00f6nnen. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespr\u00e4che. Termine k\u00f6nnen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-24T11:00:00.000Z","end_date":"2025-09-24T13:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T15:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Haircaf\u00e9.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Hair Caf\u00e9 im Mehrgenerationenhaus","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":53,"title":"Gesundheit"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8440,"title":"Gaming-Nachmittag","description":"<p class=\"abstract\">Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.<\/p><p>Das medienp\u00e4dagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-12T15:00:00.000Z","end_date":"2025-02-12T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-24T15:11:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Foto Gaming.JPG","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Gaming in der Bibliothek. Foto: Laura Simon","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":6,"title":"Jugend"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8453,"title":"Die Sprachbar","description":"<p class=\"abstract\">Das Beratungscentrum l\u00e4dt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c am Ernst-Reuter-Platz.<\/p><p>Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar&nbsp;die M\u00f6glichkeit, in gem\u00fctlicher Atmosph\u00e4re Deutsch zu \u00fcben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getr\u00e4nke. Von dort k\u00f6nnen auch weitere gemeinsame Aktivit\u00e4ten geplant werden.<\/p><p>Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-09T15:00:00.000Z","end_date":"2025-04-09T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T19:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Sprachbar-jpg.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Sprachbar findet jeden Mittwoch statt. Grafik: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":24,"title":"Diskussion"},{"uid":51,"title":"Internationales"},{"uid":120,"title":"Workshop"},{"uid":84,"title":"Information"}],"images":[],"locations":[{"uid":475,"title":"Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8360,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-05-07T15:00:00.000Z","end_date":"2025-05-07T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"we","frequency_free_configuration":["2025-05-14","2025-05-28","2025-06-04","2025-06-11","2025-06-18","2025-06-25","2025-07-09","2025-08-27","2025-09-03","2025-09-10","2025-09-17","2025-09-24","2025-10-01","2025-10-08","2025-10-15","2025-10-22","2025-10-29","2025-11-05","2025-11-12","2025-11-19","2025-11-26","2025-12-03","2025-12-10","2025-12-17"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8624,"title":"Treffen des ZWAR-Netzwerks Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel","description":"<p class=\"abstract\">\u201eZwar\u201c bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Die Gruppe Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel l\u00e4dt zum Treffen ein, bei dem gemeinsame Aktivit\u00e4ten und Unternehmungen besprochen werden. Eigene Ideen und Vorschl\u00e4ge sind willkommen.<\/p><p>Das Netzwerk ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeitr\u00e4ge werden nicht erhoben. Treffen finden regelm\u00e4\u00dfig alle zwei Wochen mittwochs im Pfannenhof statt. Weitere Informationen gibt es au\u00dferdem unter <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/www.zwar-monheim.de\">www.zwar-monheim.de<\/a> oder per Mail <a href=\"mailto:info@zwar-monheim.de\">info@zwar-monheim.de<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-13T16:30:00.000Z","end_date":"2025-08-13T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-08-27","2025-09-10","2025-09-24","2025-10-08","2025-10-22","2025-11-19","2025-11-05","2025-12-03","2025-12-17"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/ZWAR Monheim 3.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"\u201eZwar\u201c bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Grafik: ZWAR-Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":16,"title":"Senioren"}],"images":[],"locations":[{"uid":161,"title":"Pfannenhof","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8437,"title":"Zwar-Netzwerks Sandberg\/Musikantenviertel l\u00e4dt zum Basistreffen","description":"<p class=\"abstract\">Das Zwar-Netzwerk Sandberg\/Musikantenviertel l\u00e4dt zum Basistreffen ein. Zwar \u2013 das ist &nbsp;die Abk\u00fcrzung f\u00fcr \u201eZwischen Arbeit und Ruhestand\u201c.&nbsp;<\/p><p>Bevor das Treffen um 19 Uhr offiziell beginnt, sind alle ab 18:30 Uhr zum gemeinsamen Plaudern eingeladen.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-12T17:30:00.000Z","end_date":"2025-02-12T19:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-02-26","2025-03-12","2025-03-26","2025-04-09","2025-05-07","2025-05-21","2025-06-04","2025-06-18","2025-07-02","2025-08-27","2025-09-10","2025-09-24","2025-10-08","2025-11-05","2025-11-19","2025-12-03","2025-12-17"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":16,"title":"Senioren"}],"images":[],"locations":[{"uid":15,"title":"Johann-Wilhelm-Grevel-Haus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8374,"title":"Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein","description":"<p class=\"abstract\">Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im B\u00fcrgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/www.nabu-monheim.de\">www.nabu-monheim.de<\/a> nachlesen.&nbsp;<\/p><p>Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T18:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-03T22:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"}],"images":[],"locations":[{"uid":1,"title":"B\u00fcrgerhaus Baumberg","hidden":false}],"openend":true}],"2025-12-04":[{"uid":8604,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-04T12:00:00.000Z","end_date":"2025-09-04T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8659,"title":"Treffen des Zwar-Netzwerks Baumberg","description":"<p class=\"abstract\">\u201eZwar\u201c bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Das Zwar-Netzwerk Baumberg besteht aus ungef\u00e4hr 250 \u00fcber 55-j\u00e4hrigen Baumbergerinnen und Baumbergern, die entweder kurz vor der Rente stehen oder bereits Rentnerin oder Renter sind.<\/p><p>Das Netzwerk wurde 2016 von Stadt und Land ins Leben gerufen, ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Das Netzwerk hat 30 Interessengruppen, die sich mit Wandern, Kegeln, Radfahren, Basteln, Boulespielen und vielem mehr besch\u00e4ftigen. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeitr\u00e4ge werden nicht erhoben. Alle 14 Tage treffen sich interessierte Mitglieder, um dar\u00fcber zu sprechen welche Aktivit\u00e4ten zuletzt stattgefunden haben und was in K\u00fcrze geplant ist.<br>Menschen ab dem 55. Lebensjahr sind herzlich eingeladen, der Informationsveranstaltung beizuwohnen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.&nbsp;<br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-11T16:05:00.000Z","end_date":null,"frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-09-24","2025-10-16","2025-11-12","2025-12-04"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":16,"title":"Senioren"}],"images":[],"locations":[{"uid":1,"title":"B\u00fcrgerhaus Baumberg","hidden":false}],"openend":true},{"id":"86","filteroptions":["kulinariktouren","treffpunkt-tourist-information-am-landschaftspark-rheinbogen","tag_1755727200","tag_1758751200","tag_1761778800","tag_1763593200","tag_1764802800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Altstadtk%C3%B6stlichkeiten_600x800.webp","photographer":"(c) Stadt Monheim am Rhein\n","date":"2025-12-04T18:00:00","endDate":"","when":"<p>4. Dezember 2025 Beginn: 18 Uhr<\/p>\n","title":"Altstadtk\u00f6stlichkeiten 2025\n","copytext":"<p>Monheimer Originale laden in ihre Lokale der Altstadt zu einem 3-G\u00e4nge-Men\u00fc ein. Das Wochenende schon im Blick, ist es Zeit f\u00fcr die Delikatessen der Altstadt: regionale Leckerbissen, rheinische K\u00f6stlichkeiten und Brauspezialit\u00e4ten. Dazu kommen Stadtgeschichten, Lebensweisheiten und der Karneval.<br>Die Verk\u00f6stigung ist im Preis enthalten.<\/p><p>Gastronomien: <a href=\"https:\/\/www.pfannenhof-monheim.de\/\">Pfannenhof<\/a>, <a href=\"https:\/\/spielmann-bar.de\/\">Spielmann<\/a>, <a href=\"https:\/\/www.bloomgold.de\/\">Bloomgold<\/a> und <a href=\"https:\/\/www.max-burger-bar.de\/\">Max Burger &amp; Bar<\/a> (\u00c4nderungen vorbehalten)<\/p>\n","tickets":"<p>pro Person zzgl. 2 Euro Onlinegeb\u00fchr<\/p><p>Auf Wunsch kann man \u00fcber bestehende Allergien, Unvertr\u00e4glichkeiten oder spezielle Speisew\u00fcnsche bis drei Tage vor der Kulinarik-Tour telefonisch (02173 276-444) oder per Email an <a href=\"mailto:info@monheimer-kulturwerke.de\">info@monheimer-kulturwerke.de<\/a> informieren.<\/p>\n","info":"<p>Dauer: circa 3 Stunden<br>Strecke: circa 1km<br>Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung.<\/p><p><strong>Treffpunkt: 18 Uhr am der Tourist-Information am Landschaftspark<\/strong><\/p><p>Auf Wunsch kann man Sie \u00fcber bestehende Allergien, Unvertr\u00e4glichkeiten oder spezielle Speisew\u00fcnsche bis drei Tage vor der Kulinarik-Tour telefonisch (02173 276-444) oder per Email an<a href=\" info@monheimer-kulturwerke.de\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\"> <\/a><a href=\"mailto:info@monheimer-kulturwerke.de\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">info@monheimer-kulturwerke.de<\/a> informieren.<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen\n","street":"Am Werth\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/monheimer-originale-altstadtkoestlichkeiten-2025","categories":"78,116,118","ismkw":true,"start_date":"2025-12-04T18:00:00","end_date":""},{"uid":8670,"title":"Kino im Sojus 7 mitgestalten","description":"<p class=\"abstract\">Bei diesem Treffen f\u00fcr Kinoliebhaberinnen und Kinoliebhaber geht es darum, die Kinoreihe Kino im Sojus 7 mitzugestalten und durchzuf\u00fchren. Das Treffen beginnt um 19:30 Uhr im Caf\u00e9 des Sojus 7 an der Kapellenstra\u00dfe 36 - 40. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>In der Monheimer Altstadt, genauer gesagt in der Turmstra\u00dfe 21, flimmerten von 1927 bis 1968 Filme \u00fcber die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten k\u00f6nnen. Da der Umbau des Geb\u00e4udes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt \u00fcbernehmen wird.<br><br>Bei diesem Treffen k\u00f6nnen alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und k\u00f6nnen bei der Organisation und Durchf\u00fchrung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen.&nbsp;<br><br>Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger Musik- oder Arthouse-Filme w\u00fcnschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorf\u00fchrung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch p\u00e4dagogische Angebote, Diskussionen und Vortr\u00e4ge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativit\u00e4t und der kulturellen Bildung sein \u2013 also genau wie das Sojus 7.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-09T17:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-11-06","2026-02-05","2026-03-05","2026-04-02","2026-05-07","2025-12-04"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/kino hintergrund.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Kino-Reihe Kino im Sojus 7 mitgestalten. Foto: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":30,"title":"Film\/Kino"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true},{"uid":8601,"title":"Musikmaschine im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Die Musikmaschine ist eine Musik-Session f\u00fcr jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdr\u00fccklich erlaubt und erw\u00fcnscht.<\/p><p>Das Soundkollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c stellt seine Synthesizer f\u00fcr alle Neugierigen bereit und m\u00f6chte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektger\u00e4te zug\u00e4nglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung n\u00f6tig \u2013 nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden k\u00f6nnen.<br><br>Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zun\u00e4chst gibt es die M\u00f6glichkeit, sich durch die f\u00fcnf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen k\u00f6nnen immer die Menschen vom Kollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine gro\u00dfe gemeinsame Soundkulisse entsteht.<br><br>Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-11-06T19:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-12-31T14:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Musikmaschine HP_FB 03.04.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Bei der Musikmaschine k\u00f6nnen alle mitmachen. Grafik: Vanessa Stratmann","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true},{"id":"124","filteroptions":["rock-pop-u-musik","musik","aula-am-berliner-ring","weihnachten","tag_1764802800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/TomGaebel_Xmas_%28c%29Nicole-Hoppe_800x600.webp","photographer":"(c) Nicole Hoppe\n","date":"2025-12-04T20:00:00","endDate":"","when":"<p>4. Dezember 2025 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Tom Gaebel\n","copytext":"<p>Alle Jahre wieder\u2026 das gleiche Spiel: Geschenke unterm Tannenbaum, die Gans im Ofen und Oma holt die Blockfl\u00f6te raus. Jeder von uns kennt das, Weihnachten auf die klassische Art. H\u00f6chste Zeit f\u00fcr ein wenig Abwechslung, meinen Sie nicht auch? Tom Gaebel, Deutschlands angesagtester Big-Band-Entertainer der alten Schule, beweist, dass es auch anders geht. Mit seiner gro\u00dfen Weihnachtsshow \u201eA Swinging Christmas\u201c sorgt der S\u00e4nger mit der Ausnahmestimme f\u00fcr gl\u00fchende Wangen bei Jung und Junggebliebenen. Von \u201eWhite Christmas\u201c \u00fcber \u201eJingle Bells\u201c bis \u201eLet It Snow\u201d \u2013 Tom Gaebel und sein Orchester spielen die sch\u00f6nsten amerikanischen Weihnachts-Evergreens und moderne Klassiker wie \u201eDriving Home For Christmas\u201c oder \u201e All I Want For Christmas Is You\u201c im hei\u00dfen Easy-Listening-Sound. Ganz in der Tradition von Showlegenden wie Frank Sinatra, Dean Martin und Co.Es muss nicht immer \u201eO Tannenbaum\u201c sein! Seit dem \u00fcberragenden Erfolg der \u201eSwinging Christmas Show\u201c im Jahre 2010 z\u00e4hlen die j\u00e4hrlichen Weihnachts-specials zu Gaebel\u2018s pers\u00f6nlichen Highlights in seinem Konzertkalender: \u201eF\u00fcr mich ist es immer eine riesige &nbsp;Freude, dem Publikum eine Show zu pr\u00e4sentieren, die anders ist als das \u00fcbliche Kling Gl\u00f6ckchen-Einerlei. Eher wie Weihnachten in Las Vegas, voller Glanz, Glamour und guter Laune.\u201c Entsprechend dicht gepackt liegen die musikalischen Geschenke und \u00dcberraschungen auf dem Schlitten desCrooners. Genau das Richtige f\u00fcr alle, die sich zur Abwechslung einmal in die Weihnachtstage swingen wollen anstatt zu schunkeln. Freuen Sie sich auf eine mitrei\u00dfende Christmas-Party, bei der Winterfrust und Vorweihnachtsstress keine Chance haben.&nbsp;<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 54 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 49 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 44 Euro<\/p><p>AK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 59 Euro<br>Preisstufe 2: 54 Euro<br>Preisstufe 3: 49 Euro<\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/tom-gaebel","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2025-12-04T20:00:00","end_date":""}],"2025-12-05":[{"uid":2356,"title":"Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Stra\u00dfe","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen St\u00e4nden ein umfangreiches Sortiment:<\/p><ul><li>Frischfisch<\/li><li>Wurst und Fleisch<\/li><li>Blumen, Pflanzen und Gestecke<\/li><li>Kartoffeln, Obst und Gem\u00fcse<\/li><li>Brot und Backwaren<\/li><li>Honig und Honigprodukte<\/li><li>Gefl\u00fcgel, Eier, K\u00e4se, Feinkost<\/li><li>Textilien, Haushalts- und Kurzwaren<\/li><\/ul><p><br>F\u00fcr die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkpl\u00e4tze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-25T06:00:00.000Z","end_date":"2025-04-25T11:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"fr","frequency_free_configuration":["2025-05-02","2025-05-09","2025-05-16","2025-05-23","2025-05-30","2025-06-06","2025-06-13","2025-06-20","2025-06-27","2025-07-04","2025-07-11","2025-07-18","2025-07-25","2025-08-01","2025-08-08","2025-08-15","2025-08-22","2025-08-29","2025-09-05","2025-09-12","2025-09-19","2025-09-26","2025-10-10","2025-10-17","2025-10-24","2025-10-31","2025-11-07","2025-11-14","2025-11-21","2025-11-28","2025-12-05","2025-12-12","2025-12-19"],"last_date_of_interval":"2025-12-26T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz-Kartoffeln.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":196,"title":"Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8596,"title":"Spielgruppe des Waldkindergartens f\u00fcr Kinder von 1-3","description":"<p class=\"abstract\">Die Wald-Spielgruppe f\u00fcr gro\u00dfe und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich \u00fcber Zuwachs.&nbsp;<\/p><p>In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldpl\u00e4tze im Knipprather Wald mit Eltern oder Gro\u00dfeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der H\u00e4ngematte \u2013 hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen.&nbsp;<br><br>Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Fr\u00fchst\u00fcck mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Stra\u00dfe 248. R\u00fcckfragen k\u00f6nnen per E-Mail an <a href=\"mailto:leitung@waldkinder-monheim.de\">leitung@waldkinder-monheim.de<\/a> gestellt werden.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-08-08T09:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"fr","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-19T13:00:00.000Z","review":false,"imageData":[{"image":{"uid":96258,"name":"202509_Waldspielgruppe.jpg","filename":"202509_Waldspielgruppe.jpg","folder":3630,"tags":[],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"Freie Pl\u00e4tze in der Wald-Spielgruppe. Plakat: Wald-Spielgruppe Monheim am Rhein","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"},{"uid":73,"title":"Open Air"},{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":18,"title":"Familie"}],"images":[],"locations":[{"uid":249,"title":"Waldkindergarten","hidden":false}],"openend":false},{"id":"100","filteroptions":["comedy-kabarett","aula-am-berliner-ring","tag_1764889200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Christian_Ehring_-_Vers%C3%B6hnung_%28C%29_Horst_Klein_800x600.png","photographer":"\n","date":"2025-12-05T20:00:00","endDate":"","when":"<p>5. Dezember 2025 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Christian Ehring\n","copytext":"<p>Christian Ehring, bekannt als Moderator von \u201eextra 3\u201c und Ensemblemitglied der \u201eHeute Show\u201c, kommt mit seinem brandneuen Soloprogramm nach Monheim am Rhein. Und das ist auch gut so. Denn sein Witz, seine Spontaneit\u00e4t und seine Empathie werden auch in der sympathischen Stadt am Rhein gebraucht. Vor allem hier, vor allem jetzt.<\/p><p>Das Land ist gespalten. Von Tag zu Tag werden die Gr\u00e4ben tiefer, die Fronten h\u00e4rter und die Sitten rauer. Konflikte eskalieren innerhalb von Sekunden. Wo es fr\u00fcher noch zivilisierte Debatten gab, wird heute nur noch geschimpft und beleidigt, so dass man pausenlos rufen m\u00f6chte: \u201eHabt ihr eigentlich schon mal was von H\u00f6flichkeit geh\u00f6rt, ihr Arschkrampen?!\u201c<br>Zugegeben: Auch Ehring hat sich im Stellungskrieg der Meinungen nicht immer vornehm zur\u00fcckgehalten. Auch er hat schon gedisst und gebashed, hat geshamed, geblamed, gesilenced und gefrontet - teilweise ohne zu wissen, was diese Begriffe \u00fcberhaupt bedeuten.<\/p><p>Jetzt aber sagt er: Schluss mit der Spaltung! Der Satireprofi mit dem Johannes-Rau-Ged\u00e4chtniskiefer hat umgeschult und will fortan vers\u00f6hnen: Sich mit uns, uns mit der Welt, links mit rechts, Elmex mit Aronal. Und wo lie\u00dfe sich das besser bewerkstelligen als im ganz konkreten Hier und Jetzt eines Theaterabends?&nbsp;<br>Das Publikum erwartet eine hochaktuelle, politische, pers\u00f6nliche und auch diskursive Show, die sich nicht auf das Trennende konzentriert, sondern auf das, was uns alle noch miteinander verbindet. F\u00fcr Ehring jedenfalls steht fest: Vers\u00f6hnung beginnt mit Zuh\u00f6ren.&nbsp;<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 30 Euro&nbsp;<br>AK: 35 Euro<\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/christian-ehring","categories":"41,67","ismkw":true,"start_date":"2025-12-05T20:00:00","end_date":""}],"2025-12-06":[{"uid":5479,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-06-21T06:00:00.000Z","end_date":"2025-06-21T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"sa","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-27T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8563,"title":"Bilderbuchkino: \u201eWie weihnachtelt man?\u201c von Lorenz Pauli und Kathrin Sch\u00e4rer","description":"<p class=\"abstract\">Das Bilderbuchkino mit Bastelaktion eignet sich f\u00fcr Kinder von drei bis sechs Jahren. Pro Termin k\u00f6nnen 15 Kinder teilnehmen.<\/p><p>\u201eEule\u201c, fragt der Hase, \u201eEule, wie weihnachtelt man?\u201c \u201eWeihnachteln ist, wenn mir alle ein Geschenk bringen.\u201c Das verbreitet der kleine Hase im ganzen Wald und bald basteln alle Tiere ein Geschenk f\u00fcr die Eule. Ob die Eule auch alle Geschenke bekommt?<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-12-06T09:00:00.000Z","end_date":"2025-12-06T10:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":29,"title":"Literatur"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":false},{"id":"194","filteroptions":["theater","aula-am-berliner-ring","im-gespraech","theater-wahl-abo","tag_1764975600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Weisse-Turnschuhe_800x600_c-Thomas-Brill.webp","photographer":"Thomas Brill\n","date":"2025-12-06T20:00:00","endDate":"2025-12-06T23:00:00","when":"<p>6. Dezember 2025 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Wei\u00dfe Turnschuhe\n","copytext":"<p>G\u00fcnther ist ein Ph\u00e4nomen: 75 Jahre alt, topfit und kerngesund. Er joggt und rudert, trinkt keinen Alkohol und ern\u00e4hrt sich ausgewogen. Nicht, um fit zu bleiben, sondern einfach, weil er sich so wohl f\u00fchlt. Er hat seinem Sohn die Gesch\u00e4fte \u00fcbergeben und lebt im f\u00fcnften Stock ohne Aufzug ein gl\u00fcckliches, gesundes Leben. Eines Tages kommt sein Sohn Kai zu ihm heraufgestiegen und verk\u00fcndet ihm die Katastrophe: Das Familienunternehmen ist pleite, es gibt kein Geld mehr. Kai pr\u00e4sentiert sofort eine \u201eL\u00f6sung\u201c. Er hat f\u00fcr G\u00fcnther Pflegestufe 4 beantragt. Und noch ehe G\u00fcnther widersprechen kann, steht die Pr\u00fcferin von der Krankenkasse vor der T\u00fcr. G\u00fcnther w\u00e4re nicht G\u00fcnther, wenn er diese Herausforderung nicht annehmen w\u00fcrde. Aber diesmal ger\u00e4t selbst er an seine Grenzen.<br>&nbsp;<\/p><p>Wieder einmal hat Ren\u00e9 Heinersdorff, den die S\u00fcddeutsche Zeitung als den \u201ePaten des Boulevard\u201d betitelte, eine mitrei\u00dfende Kom\u00f6die voller Situationskomik und pointierter Dialoge geschaffen. Wie bereits im Jahr 2023 mit der Kom\u00f6die \u201eKomplexe V\u00e4ter\u201d steht mit dem fitten Moderator, Kabarettisten und Schauspieler Jochen Busse ein ewiger Jungspund auf der B\u00fchne, der sich f\u00fcr seine Rolle nur gut zehn Jahre j\u00fcnger machen musste.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 29 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 25 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 19 Euro<br>Erm\u00e4\u00dfigt: 5 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">AK:<br>Preisstufe 1: 34 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 30 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 24 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<p><strong>Einlass: 19 Uhr<\/strong><\/p><p><i>Eine Produktion der Landesb\u00fchne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied.<\/i><br><br>Mit <strong>Jochen Busse<\/strong>, <strong>Simone Pfennig<\/strong>, <strong>Florian Odendahl<\/strong> und <strong>Claus Thull-Emden<\/strong><br>Regie: <strong>Urs Schleiff&nbsp;<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/weisse-turnschuhe","categories":"2","ismkw":true,"start_date":"2025-12-06T20:00:00","end_date":"2025-12-06T23:00:00"}],"2025-12-07":[{"uid":6005,"title":"Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus","description":"<p class=\"abstract\">Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-j\u00e4hrigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.<\/p>\r\n<p>Arch\u00e4ologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr ge\u00f6ffnet. F\u00fchrungen sind nach Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-07T09:00:00.000Z","end_date":"2025-09-07T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"su","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-02-01T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":47,"title":"Geschichte"},{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":5,"title":"Ausstellung"}],"images":[],"locations":[{"uid":44,"title":"Deusser-Haus","hidden":false}],"openend":false},{"id":"126","filteroptions":["kulinariktouren","treffpunkt-tourist-information-am-landschaftspark-rheinbogen","tag_1751148000","tag_1751752800","tag_1756591200","tag_1758405600","tag_1761429600","tag_1763247600","tag_1765062000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Gourmet_Mittwoch_600x800.webp","photographer":"(c) Stadt Monheim am Rhein\n","date":"2025-12-07T14:00:00","endDate":"","when":"<p>7. Dezember 2025 Beginn: 14 Uhr<\/p>\n","title":"Genuss-Sonntag\n","copytext":"<p style=\"margin-left:0px;\">Man erh\u00e4lt interessante Einblicke in das Leben in Monheim&nbsp;am Rhein \u2013 wie es war, wie es ist und wie es sein wird.&nbsp;Entdecken kann man die kulinarische Vielfalt der Monheimer Altstadt&nbsp;und sich so verw\u00f6hnen lassen, wie es sich f\u00fcr einen entspannten&nbsp;Sonntag geh\u00f6rt. Die Verk\u00f6stigung ist im Preis enthalten.<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">Stationen in folgenden Gastronomien: Restaurant Ohters, Nashe Caf\u00e9,&nbsp;Eiscaf\u00e9 Art und Weise, Blue Moon&nbsp;&nbsp;(\u00c4nderungen vorbehalten)<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">Damit H\u00e4ppchen und Co. besser vorbereitet werden k\u00f6nnen, endet der Vorverkauf f\u00fcr die einzelnen Termine jeweils 3 Tage vorher. Ein Ticketkauf beim Mon-Guide ist nicht m\u00f6glich.&nbsp;Die&nbsp;einzelnen Termine sind jeweils f\u00fcr bis zu 20 Personen&nbsp;ausgelegt.<\/p>\n","tickets":"<p><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(59,58,58);\">Die Verk\u00f6stigung ist im Preis enthalten.<\/span><\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen\n","street":"Am Werth\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/genuss-sonntag","categories":"78,116,118","ismkw":true,"start_date":"2025-12-07T14:00:00","end_date":""},{"uid":8362,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-12T13:30:00.000Z","end_date":"2025-01-12T16:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"su","frequency_free_configuration":["2025-02-16","2025-02-23","2025-03-09","2025-03-16","2025-03-23","2025-04-06","2025-04-13","2025-04-27","2025-05-04","2025-05-11","2025-05-18","2025-06-01","2025-06-08","2025-06-15","2025-06-22","2025-06-29","2025-08-03","2025-08-10","2025-08-17","2025-08-24","2025-09-07","2025-09-21","2025-09-28","2025-10-05","2025-10-12","2025-10-19","2025-10-26","2025-11-02","2025-11-09","2025-11-16","2025-11-23","2025-12-07","2025-12-14","2025-12-21","2025-12-28"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"id":"232","filteroptions":["sonderveranstaltung","musik","freilichtbuehne-an-der-kapellenstrasse","weihnachten","tag_1765062000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Weihnachtssingen_mit_Max_Mutzeke_1_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2025-12-07T16:00:00","endDate":"2025-12-07T17:30:00","when":"<p>7. Dezember 2025 Beginn: 16 Uhr<\/p>\n","title":"Weihnachts-Singen mit Max Mutzke\n","copytext":"<p>Frei nach dem rheinischen Brauch: \u201eBeim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!\u201c geht das Weihnachtssingen mit Max Mutzke im Jahr 2025 bereits in die dritte Runde. Damit gibt es eine neue Tradition, die f\u00fcr alle Beteiligten jedes Mal einen unvergesslichen Moment darstellt, zusammen mit vielen anderen Konzertbesucherinnen und -besuchern in der einmaligen Umgebung die bekanntesten Weihnachtslieder zu singen. Auch in diesem Jahr wird uns ganz sicher die weihnachtliche Vorfreude bei Weihnachtsklassikern mit Max Mutzke und dem gr\u00f6\u00dften Chor von Monheim am Rhein bis zum Fest begleiten.<\/p><p>In Monheim am Rhein wird nicht im Stadion, sondern vor der Freilichtb\u00fchne gesungen. 2023 und 2024 gab es dort die ersten Mitsing-Stehkonzerte mit Max Mutzke und Band und jeweils 1.200 S\u00e4ngerinnen und S\u00e4ngern. Und das Ganze als Open-Air-Veranstaltung, wie es altehrw\u00fcrdige Au\u00dfenspielst\u00e4tten so mit sich bringen.&nbsp;<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Erwachsene: 29 Euro&nbsp;<br>Kind: 9 Euro&nbsp;<br>Familienticket*: 69 Euro<br><br>AK:&nbsp;<br>Erwachsene: 34 Euro&nbsp;<br>Kind: 14 Euro&nbsp;<br>Familienticket*: 74 Euro<br><br>*Familienticket: 2 Kinder + 2 Erwachsene, Kind = bis einschlie\u00dflich 14 Jahre<\/p>\n","info":"<p><i>Gegen die winterliche K\u00e4lte und zum Aufw\u00e4rmen der Stimmb\u00e4nder gibt es Punsch und Gl\u00fchwein. Die Bewirtung findet ab 14:30 Uhr statt.&nbsp;<\/i><\/p><p><i>Vor der B\u00fchne wird es einen abgetrennten Bereich f\u00fcr Kinder geben. Das Konzert findet ohne Pause statt.<\/i><\/p><p><i>Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Stehkonzert im Freien.<\/i><\/p><p><strong>Familienticket:<\/strong> 2 Kinder + 2 Erwachsene, Kind = bis einschlie\u00dflich 14 Jahre<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Freilichtb\u00fchne an der Kapellenstra\u00dfe\n","street":"Freilichtb\u00fchne an der Kapellenstra\u00dfe\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/weihnachtssingen-mit-max-mutzke","categories":"3,18,73","ismkw":true,"start_date":"2025-12-07T16:00:00","end_date":"2025-12-07T17:30:00"}],"2025-12-08":[{"id":"206","filteroptions":["familienprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","familien-wahl-abo","tag_1765148400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Bl%C3%A4tterwerke_Leonie_H%C3%B6hne_2_800x600.webp","photographer":"Leonie H\u00f6hne\n","date":"2025-12-08T10:00:00","endDate":"2025-12-08T11:00:00","when":"<p>8. Dezember 2025 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Bl\u00e4tterwerke\n","copytext":"<p>\u201eBl\u00e4tterWerke\u201c spiegelt die Vielfalt der Natur in Werken aus verschiedenen Musikkulturen wider, bringt diese instrumental und vokal zum Bl\u00fchen und vereint sie zu einem Gesamtwerk. Dabei sind St\u00fccke aus dem g\u00e4lischen, kubanischen, armenischen, arabisch-andalusischen, jiddischen, deutschen, schwedischen und nordindischen Kulturraum zu h\u00f6ren. Mit einer au\u00dfergew\u00f6hnlich vielf\u00e4ltigen Mischung aus Klangfarben, Sinneseindr\u00fccken und Raumgestaltung, in der auch Bl\u00e4tter selbst zum Bestandteil des Instrumentariums werden, laden drei Musikerinnen und Musiker Gro\u00df und Klein zum Zuh\u00f6ren und Mitmachen ein und verwandeln den Konzertraum in eine musikalische Oase ohne gro\u00dfe Worte zu verlieren.<\/p><p>Die Besonderheit der Konzerte des Ensembles Kreuzvier liegt nicht nur in der interaktiven Gestaltung und der F\u00e4higkeit, eine besondere Konzertatmosph\u00e4re zu erschaffen, sondern auch in der gro\u00dfen Bandbreite an Instrumenten, die sie auf der B\u00fchne pr\u00e4sentieren. Dabei geht es ihnen um die Er\u00f6ffnung musikalischer Erfahrungsr\u00e4ume f\u00fcr alle Alters- und Personengruppen.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion vom Ensemble Kreuzvier.<\/i><\/p><p><strong>Jacques Wery<\/strong> Klavier, Posaune, Gesang, Riqq, Gitarre, Tin Whistle, Kanjira<br><strong>Johanna Risse<\/strong> Gesang, Violine, Darbuka, Shruti, Lyra, Saz<br><strong>Clara Flaksman<\/strong> Viola, Klavier, Gesang, Ukulele, Bodhr\u00e1n, Akkordeon<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/blaetterwerke","categories":"3,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-12-08T10:00:00","end_date":"2025-12-08T11:00:00"},{"id":"251","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","tag_1765148400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Bl%C3%A4tterwerke_Leonie_H%C3%B6hne_2_800x600.webp","photographer":"Leonie H\u00f6hne\n","date":"2025-12-08T10:00:00","endDate":"2025-12-08T11:00:00","when":"<p>8. Dezember 2025 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Bl\u00e4tterwerke\n","copytext":"<p>\u201eBl\u00e4tterWerke\u201c spiegelt die Vielfalt der Natur in Werken aus verschiedenen Musikkulturen wider, bringt diese instrumental und vokal zum Bl\u00fchen und vereint sie zu einem Gesamtwerk. Dabei sind St\u00fccke aus dem g\u00e4lischen, kubanischen, armenischen, arabisch-andalusischen, jiddischen, deutschen, schwedischen und nordindischen Kulturraum zu h\u00f6ren. Mit einer au\u00dfergew\u00f6hnlich vielf\u00e4ltigen Mischung aus Klangfarben, Sinneseindr\u00fccken und Raumgestaltung, in der auch Bl\u00e4tter selbst zum Bestandteil des Instrumentariums werden, laden drei Musikerinnen und Musiker Gro\u00df und Klein zum Zuh\u00f6ren und Mitmachen ein und verwandeln den Konzertraum in eine musikalische Oase ohne gro\u00dfe Worte zu verlieren.<\/p><p>Die Besonderheit der Konzerte des Ensembles Kreuzvier liegt nicht nur in der interaktiven Gestaltung und der F\u00e4higkeit, eine besondere Konzertatmosph\u00e4re zu erschaffen, sondern auch in der gro\u00dfen Bandbreite an Instrumenten, die sie auf der B\u00fchne pr\u00e4sentieren. Dabei geht es ihnen um die Er\u00f6ffnung musikalischer Erfahrungsr\u00e4ume f\u00fcr alle Alters- und Personengruppen.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion vom Ensemble Kreuzvier.<\/i><\/p><p><strong>Jacques Wery<\/strong> Klavier, Posaune, Gesang, Riqq, Gitarre, Tin Whistle, Kanjira<br><strong>Johanna Risse<\/strong> Gesang, Violine, Darbuka, Shruti, Lyra, Saz<br><strong>Clara Flaksman<\/strong> Viola, Klavier, Gesang, Ukulele, Bodhr\u00e1n, Akkordeon<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/blaetterwerke-kita","categories":"3,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-12-08T10:00:00","end_date":"2025-12-08T11:00:00"},{"id":"206","filteroptions":["familienprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","familien-wahl-abo","tag_1765148400","tag_1765148400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Bl%C3%A4tterwerke_Leonie_H%C3%B6hne_2_800x600.webp","photographer":"Leonie H\u00f6hne\n","date":"2025-12-08T15:00:00","endDate":"2025-12-08T16:00:00","when":"<p>8. Dezember 2025 Beginn: 15 Uhr<\/p>\n","title":"Bl\u00e4tterwerke\n","copytext":"<p>\u201eBl\u00e4tterWerke\u201c spiegelt die Vielfalt der Natur in Werken aus verschiedenen Musikkulturen wider, bringt diese instrumental und vokal zum Bl\u00fchen und vereint sie zu einem Gesamtwerk. Dabei sind St\u00fccke aus dem g\u00e4lischen, kubanischen, armenischen, arabisch-andalusischen, jiddischen, deutschen, schwedischen und nordindischen Kulturraum zu h\u00f6ren. Mit einer au\u00dfergew\u00f6hnlich vielf\u00e4ltigen Mischung aus Klangfarben, Sinneseindr\u00fccken und Raumgestaltung, in der auch Bl\u00e4tter selbst zum Bestandteil des Instrumentariums werden, laden drei Musikerinnen und Musiker Gro\u00df und Klein zum Zuh\u00f6ren und Mitmachen ein und verwandeln den Konzertraum in eine musikalische Oase ohne gro\u00dfe Worte zu verlieren.<\/p><p>Die Besonderheit der Konzerte des Ensembles Kreuzvier liegt nicht nur in der interaktiven Gestaltung und der F\u00e4higkeit, eine besondere Konzertatmosph\u00e4re zu erschaffen, sondern auch in der gro\u00dfen Bandbreite an Instrumenten, die sie auf der B\u00fchne pr\u00e4sentieren. Dabei geht es ihnen um die Er\u00f6ffnung musikalischer Erfahrungsr\u00e4ume f\u00fcr alle Alters- und Personengruppen.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion vom Ensemble Kreuzvier.<\/i><\/p><p><strong>Jacques Wery<\/strong> Klavier, Posaune, Gesang, Riqq, Gitarre, Tin Whistle, Kanjira<br><strong>Johanna Risse<\/strong> Gesang, Violine, Darbuka, Shruti, Lyra, Saz<br><strong>Clara Flaksman<\/strong> Viola, Klavier, Gesang, Ukulele, Bodhr\u00e1n, Akkordeon<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/blaetterwerke","categories":"3,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-12-08T15:00:00","end_date":"2025-12-08T16:00:00"},{"id":"251","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","tag_1765148400","tag_1765148400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Bl%C3%A4tterwerke_Leonie_H%C3%B6hne_2_800x600.webp","photographer":"Leonie H\u00f6hne\n","date":"2025-12-08T15:00:00","endDate":"2025-12-08T16:00:00","when":"<p>8. Dezember 2025 Beginn: 15 Uhr<\/p>\n","title":"Bl\u00e4tterwerke\n","copytext":"<p>\u201eBl\u00e4tterWerke\u201c spiegelt die Vielfalt der Natur in Werken aus verschiedenen Musikkulturen wider, bringt diese instrumental und vokal zum Bl\u00fchen und vereint sie zu einem Gesamtwerk. Dabei sind St\u00fccke aus dem g\u00e4lischen, kubanischen, armenischen, arabisch-andalusischen, jiddischen, deutschen, schwedischen und nordindischen Kulturraum zu h\u00f6ren. Mit einer au\u00dfergew\u00f6hnlich vielf\u00e4ltigen Mischung aus Klangfarben, Sinneseindr\u00fccken und Raumgestaltung, in der auch Bl\u00e4tter selbst zum Bestandteil des Instrumentariums werden, laden drei Musikerinnen und Musiker Gro\u00df und Klein zum Zuh\u00f6ren und Mitmachen ein und verwandeln den Konzertraum in eine musikalische Oase ohne gro\u00dfe Worte zu verlieren.<\/p><p>Die Besonderheit der Konzerte des Ensembles Kreuzvier liegt nicht nur in der interaktiven Gestaltung und der F\u00e4higkeit, eine besondere Konzertatmosph\u00e4re zu erschaffen, sondern auch in der gro\u00dfen Bandbreite an Instrumenten, die sie auf der B\u00fchne pr\u00e4sentieren. Dabei geht es ihnen um die Er\u00f6ffnung musikalischer Erfahrungsr\u00e4ume f\u00fcr alle Alters- und Personengruppen.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion vom Ensemble Kreuzvier.<\/i><\/p><p><strong>Jacques Wery<\/strong> Klavier, Posaune, Gesang, Riqq, Gitarre, Tin Whistle, Kanjira<br><strong>Johanna Risse<\/strong> Gesang, Violine, Darbuka, Shruti, Lyra, Saz<br><strong>Clara Flaksman<\/strong> Viola, Klavier, Gesang, Ukulele, Bodhr\u00e1n, Akkordeon<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/blaetterwerke-kita","categories":"3,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-12-08T15:00:00","end_date":"2025-12-08T16:00:00"}],"2025-12-09":[{"id":"206","filteroptions":["familienprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","familien-wahl-abo","tag_1765148400","tag_1765148400","tag_1765234800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Bl%C3%A4tterwerke_Leonie_H%C3%B6hne_2_800x600.webp","photographer":"Leonie H\u00f6hne\n","date":"2025-12-09T10:00:00","endDate":"2025-12-09T11:00:00","when":"<p>9. Dezember 2025 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Bl\u00e4tterwerke\n","copytext":"<p>\u201eBl\u00e4tterWerke\u201c spiegelt die Vielfalt der Natur in Werken aus verschiedenen Musikkulturen wider, bringt diese instrumental und vokal zum Bl\u00fchen und vereint sie zu einem Gesamtwerk. Dabei sind St\u00fccke aus dem g\u00e4lischen, kubanischen, armenischen, arabisch-andalusischen, jiddischen, deutschen, schwedischen und nordindischen Kulturraum zu h\u00f6ren. Mit einer au\u00dfergew\u00f6hnlich vielf\u00e4ltigen Mischung aus Klangfarben, Sinneseindr\u00fccken und Raumgestaltung, in der auch Bl\u00e4tter selbst zum Bestandteil des Instrumentariums werden, laden drei Musikerinnen und Musiker Gro\u00df und Klein zum Zuh\u00f6ren und Mitmachen ein und verwandeln den Konzertraum in eine musikalische Oase ohne gro\u00dfe Worte zu verlieren.<\/p><p>Die Besonderheit der Konzerte des Ensembles Kreuzvier liegt nicht nur in der interaktiven Gestaltung und der F\u00e4higkeit, eine besondere Konzertatmosph\u00e4re zu erschaffen, sondern auch in der gro\u00dfen Bandbreite an Instrumenten, die sie auf der B\u00fchne pr\u00e4sentieren. Dabei geht es ihnen um die Er\u00f6ffnung musikalischer Erfahrungsr\u00e4ume f\u00fcr alle Alters- und Personengruppen.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion vom Ensemble Kreuzvier.<\/i><\/p><p><strong>Jacques Wery<\/strong> Klavier, Posaune, Gesang, Riqq, Gitarre, Tin Whistle, Kanjira<br><strong>Johanna Risse<\/strong> Gesang, Violine, Darbuka, Shruti, Lyra, Saz<br><strong>Clara Flaksman<\/strong> Viola, Klavier, Gesang, Ukulele, Bodhr\u00e1n, Akkordeon<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/blaetterwerke","categories":"3,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-12-09T10:00:00","end_date":"2025-12-09T11:00:00"},{"id":"251","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","tag_1765148400","tag_1765148400","tag_1765234800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Bl%C3%A4tterwerke_Leonie_H%C3%B6hne_2_800x600.webp","photographer":"Leonie H\u00f6hne\n","date":"2025-12-09T10:00:00","endDate":"2025-12-09T11:00:00","when":"<p>9. Dezember 2025 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Bl\u00e4tterwerke\n","copytext":"<p>\u201eBl\u00e4tterWerke\u201c spiegelt die Vielfalt der Natur in Werken aus verschiedenen Musikkulturen wider, bringt diese instrumental und vokal zum Bl\u00fchen und vereint sie zu einem Gesamtwerk. Dabei sind St\u00fccke aus dem g\u00e4lischen, kubanischen, armenischen, arabisch-andalusischen, jiddischen, deutschen, schwedischen und nordindischen Kulturraum zu h\u00f6ren. Mit einer au\u00dfergew\u00f6hnlich vielf\u00e4ltigen Mischung aus Klangfarben, Sinneseindr\u00fccken und Raumgestaltung, in der auch Bl\u00e4tter selbst zum Bestandteil des Instrumentariums werden, laden drei Musikerinnen und Musiker Gro\u00df und Klein zum Zuh\u00f6ren und Mitmachen ein und verwandeln den Konzertraum in eine musikalische Oase ohne gro\u00dfe Worte zu verlieren.<\/p><p>Die Besonderheit der Konzerte des Ensembles Kreuzvier liegt nicht nur in der interaktiven Gestaltung und der F\u00e4higkeit, eine besondere Konzertatmosph\u00e4re zu erschaffen, sondern auch in der gro\u00dfen Bandbreite an Instrumenten, die sie auf der B\u00fchne pr\u00e4sentieren. Dabei geht es ihnen um die Er\u00f6ffnung musikalischer Erfahrungsr\u00e4ume f\u00fcr alle Alters- und Personengruppen.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion vom Ensemble Kreuzvier.<\/i><\/p><p><strong>Jacques Wery<\/strong> Klavier, Posaune, Gesang, Riqq, Gitarre, Tin Whistle, Kanjira<br><strong>Johanna Risse<\/strong> Gesang, Violine, Darbuka, Shruti, Lyra, Saz<br><strong>Clara Flaksman<\/strong> Viola, Klavier, Gesang, Ukulele, Bodhr\u00e1n, Akkordeon<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/blaetterwerke-kita","categories":"3,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-12-09T10:00:00","end_date":"2025-12-09T11:00:00"},{"uid":8644,"title":"Probe: Monheimer Musical-Company Kids","description":"<p class=\"abstract\">Die Monheimer Musical-Company l\u00e4dt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur w\u00f6chentlichen Probe ein.<\/p><p>Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spa\u00df. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme m\u00f6glich, da vor Auff\u00fchrungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und R\u00fcckfragen sind per E-Mail unter <a href=\"mailto:info@monheimer-mc.de\">info@monheimer-mc.de<\/a> m\u00f6glich.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-30T14:30:00.000Z","end_date":"2025-09-30T15:30:00.000Z","frequency":"week","by_day":"tu","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-16T23:15:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Logo 1b.png","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Logo: Monheimer Musical-Company e.V.","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":2,"title":"Theater"},{"uid":10,"title":"Tanz"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8390,"title":"K\u00fcfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Caf\u00e9 geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung n\u00f6tig und der Eintritt ist frei.<\/p><p>Die K\u00fcfa (K\u00fcche f\u00fcr alle) l\u00e4dt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosph\u00e4re im Sojus-7-Caf\u00e9. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der K\u00fcfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.<\/p><p>Ebenfalls k\u00f6nnen im Caf\u00e9 zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Caf\u00e9 steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es k\u00f6nnen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 l\u00e4dt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gespr\u00e4chen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genie\u00dfen.<\/p><p>Interessierte Helferinnen und Helfer f\u00fcr die K\u00fcfa k\u00f6nnen sich unter <a href=\"mailto:cgries@monheim.de\">cgries@monheim.de<\/a> bei Cynthia Gries melden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-07-08T15:00:00.000Z","end_date":"2025-07-08T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"tu","frequency_free_configuration":["2025-07-15","2025-07-22","2025-07-29","2025-08-05","2025-08-12","2025-08-19","2025-08-26","2025-09-02","2025-09-09","2025-09-16","2025-09-23","2025-09-30","2025-10-07","2025-10-14","2025-10-21","2025-10-28","2025-11-04","2025-11-11","2025-11-18","2025-11-25","2025-12-02","2025-12-09","2025-12-16"],"last_date_of_interval":"2025-12-17T17:26:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/K\u00fcfa x Spielenachmittag.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Der Dienstag im Caf\u00e9 des Sojus 7, Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":118,"title":"Verkostung"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8667,"title":"\u201eBibLab\u201c: Digitale Weihnachtskarten mit \u201eScratch\u201c","description":"<p class=\"abstract\">Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler ab 9 Jahren k\u00f6nnen in der Bibliothek Monheim am Rhein mit der Programmiersprache \u201eScratch\u201c ihre eigenen Weihnachtskarten erstellen.<\/p><p>Die Teilnahme ist kostenlos.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-12-09T15:00:00.000Z","end_date":"2025-12-09T17:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/AFB51D8A-A4CE-40F0-932D-841586C57FB2.png","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Eigene Wheinachtskarten erstellen. Foto: KI-generiert ","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":120,"title":"Workshop"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":false}],"2025-12-10":[{"uid":2884,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-01-08T12:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8706,"title":"Hair Caf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die M\u00f6glichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.<\/p><p>Im Hair Caf\u00e9 zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel f\u00fcr einen Haarschnitt, wie sie sich leisten k\u00f6nnen. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespr\u00e4che. Termine k\u00f6nnen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-24T11:00:00.000Z","end_date":"2025-09-24T13:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T15:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Haircaf\u00e9.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Hair Caf\u00e9 im Mehrgenerationenhaus","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":53,"title":"Gesundheit"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8440,"title":"Gaming-Nachmittag","description":"<p class=\"abstract\">Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.<\/p><p>Das medienp\u00e4dagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-12T15:00:00.000Z","end_date":"2025-02-12T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-24T15:11:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Foto Gaming.JPG","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Gaming in der Bibliothek. Foto: Laura Simon","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":6,"title":"Jugend"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8453,"title":"Die Sprachbar","description":"<p class=\"abstract\">Das Beratungscentrum l\u00e4dt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c am Ernst-Reuter-Platz.<\/p><p>Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar&nbsp;die M\u00f6glichkeit, in gem\u00fctlicher Atmosph\u00e4re Deutsch zu \u00fcben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getr\u00e4nke. Von dort k\u00f6nnen auch weitere gemeinsame Aktivit\u00e4ten geplant werden.<\/p><p>Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-09T15:00:00.000Z","end_date":"2025-04-09T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T19:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Sprachbar-jpg.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Sprachbar findet jeden Mittwoch statt. Grafik: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":24,"title":"Diskussion"},{"uid":51,"title":"Internationales"},{"uid":120,"title":"Workshop"},{"uid":84,"title":"Information"}],"images":[],"locations":[{"uid":475,"title":"Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8360,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-05-07T15:00:00.000Z","end_date":"2025-05-07T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"we","frequency_free_configuration":["2025-05-14","2025-05-28","2025-06-04","2025-06-11","2025-06-18","2025-06-25","2025-07-09","2025-08-27","2025-09-03","2025-09-10","2025-09-17","2025-09-24","2025-10-01","2025-10-08","2025-10-15","2025-10-22","2025-10-29","2025-11-05","2025-11-12","2025-11-19","2025-11-26","2025-12-03","2025-12-10","2025-12-17"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"id":"220","filteroptions":["klassik","musik","friedenskirche-baumberg","chor-abo","tag_1765321200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Wiener_S%C3%A4ngerknaben_LukasBeck_800x600.webp","photographer":"(c) Lukas Beck\n","date":"2025-12-10T20:00:00","endDate":"2025-12-10T23:00:00","when":"<p>10. Dezember 2025 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Wiener S\u00e4ngerknaben\n","copytext":"<p>Nach den vielfach umjubelten Adventskonzerten der <strong>Wiener S\u00e4ngerknaben<\/strong> in den beiden vergangenen Jahren kommt der <strong>\u00e4lteste Knabenchor der Welt<\/strong>, der nicht zu einer Kirche geh\u00f6rt, wieder in die Friedenskirche Baumberg und pr\u00e4sentiert bei seinem Weihnachtskonzert neben klassischen Werken auch Advents- und Weihnachtslieder. Die Wiener S\u00e4ngerknaben blicken auf eine mehr als 500-j\u00e4hrige Tradition zur\u00fcck. Von Beginn an waren sie als musikalische Botschafter t\u00e4tig: Bereits im 15. Jahrhundert begleiteten die ersten Chorknaben Kaiser Maximilian I. auf Reichstage. Mit ihrem kaiserlichen Dienstherrn waren die Knaben \u00e4hnlich wie ihre heutigen Nachfolger immer wieder \u201eon the road\u201c \u2013 sie sangen bei Kr\u00f6nungen, Hochzeiten, Prozessionen und Hoffesten.<br>\u00dcber die Jahrhunderte zog der Wiener Hof geniale Musiker wie Heinrich Isaac, Johann Josef Fux, Christoph Willibald Gluck oder Wolfgang Amadeus Mozart an. Joseph und Michael Haydn und Franz Schubert sangen als Knaben im Chor; Anton Bruckner war ihr Gesangs- und Klavierlehrer. Heute ist aus dem kaiserlichen Ensemble ein ganzer Campus mit vier Knabench\u00f6ren, einem M\u00e4dchenchor, einem Kinderchor und einem Jugendchor geworden. Zusammen absolvieren sie knapp 300 Auftritte vor einer halben Million Zuschauerinnen und Zuschauer in aller Welt. Auf ihrer Deutschland-Tournee 2025 kommen die Wiener S\u00e4ngerknaben mit ihrem neuen Chorleiter Niccol\u00f2 Morello nach Monheim am Rhein.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 44 Euro&nbsp;<br>AK: 49 Euro<br>Freie Platzwahl<br>&nbsp;<\/p>\n","info":"<p><strong><u>Programm<\/u><\/strong><br>Unter der Leitung von Kapellmeister Niccol\u00f2 Morello erklingen <strong>weltliche und christliche Werke, Advents- und Weihnachtslieder<\/strong>.<\/p><p><strong>Wiener S\u00e4ngerknaben&nbsp;<\/strong><br><strong>Niccol\u00f2 Morello<\/strong> Leitung<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/wiener-saengerknaben","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2025-12-10T20:00:00","end_date":"2025-12-10T23:00:00"}],"2025-12-11":[{"uid":8283,"title":"G\u00e4nseliesels Weihnachtslounge","description":"<p class=\"abstract\">Rund um das dritte Adventswochenende empfangen vor dem Rathaus eine fliegende Gans und eine leuchtende G\u00e4nseliesel Besucherinnen und Besucher der Innenstadt.<\/p><p>Vom 11. bis zum 14. Dezember, donnerstags und freitags ab 15 Uhr und samstags und sonntags ab 13 Uhr, erwartet Besucherinnen und Besucher bei \u201eG\u00e4nseliesels Weihnachtslounge\u201c ein festliches Grillerlebnis mit verschiedenen K\u00f6stlichkeiten und passender Beleuchtung. W\u00e4hrend auf dem Grill saftiges Fleisch gart, wird \u00fcber offenem Feuer Fisch ger\u00e4uchert. Daneben gibt es unter anderem cremiges Kraut, einen s\u00fc\u00dflichen Stampf oder ein aromatisches Ragout aus Pilzen und Maronen. Wechselnde Walking Acts und Live-Musik mit Saxophon und Gitarre sollen dar\u00fcber hinaus f\u00fcr \u00dcberraschungsmomente sorgen.<\/p><p>Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-12-11T14:00:00.000Z","end_date":"2025-12-11T20:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":73,"title":"Open Air"}],"images":[],"locations":[{"uid":66,"title":"Rathaus, Vorplatz","hidden":false}],"openend":false}],"2025-12-12":[{"uid":2356,"title":"Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Stra\u00dfe","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen St\u00e4nden ein umfangreiches Sortiment:<\/p><ul><li>Frischfisch<\/li><li>Wurst und Fleisch<\/li><li>Blumen, Pflanzen und Gestecke<\/li><li>Kartoffeln, Obst und Gem\u00fcse<\/li><li>Brot und Backwaren<\/li><li>Honig und Honigprodukte<\/li><li>Gefl\u00fcgel, Eier, K\u00e4se, Feinkost<\/li><li>Textilien, Haushalts- und Kurzwaren<\/li><\/ul><p><br>F\u00fcr die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkpl\u00e4tze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-25T06:00:00.000Z","end_date":"2025-04-25T11:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"fr","frequency_free_configuration":["2025-05-02","2025-05-09","2025-05-16","2025-05-23","2025-05-30","2025-06-06","2025-06-13","2025-06-20","2025-06-27","2025-07-04","2025-07-11","2025-07-18","2025-07-25","2025-08-01","2025-08-08","2025-08-15","2025-08-22","2025-08-29","2025-09-05","2025-09-12","2025-09-19","2025-09-26","2025-10-10","2025-10-17","2025-10-24","2025-10-31","2025-11-07","2025-11-14","2025-11-21","2025-11-28","2025-12-05","2025-12-12","2025-12-19"],"last_date_of_interval":"2025-12-26T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz-Kartoffeln.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":196,"title":"Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8596,"title":"Spielgruppe des Waldkindergartens f\u00fcr Kinder von 1-3","description":"<p class=\"abstract\">Die Wald-Spielgruppe f\u00fcr gro\u00dfe und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich \u00fcber Zuwachs.&nbsp;<\/p><p>In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldpl\u00e4tze im Knipprather Wald mit Eltern oder Gro\u00dfeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der H\u00e4ngematte \u2013 hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen.&nbsp;<br><br>Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Fr\u00fchst\u00fcck mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Stra\u00dfe 248. R\u00fcckfragen k\u00f6nnen per E-Mail an <a href=\"mailto:leitung@waldkinder-monheim.de\">leitung@waldkinder-monheim.de<\/a> gestellt werden.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-08-08T09:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"fr","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-19T13:00:00.000Z","review":false,"imageData":[{"image":{"uid":96258,"name":"202509_Waldspielgruppe.jpg","filename":"202509_Waldspielgruppe.jpg","folder":3630,"tags":[],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"Freie Pl\u00e4tze in der Wald-Spielgruppe. Plakat: Wald-Spielgruppe Monheim am Rhein","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"},{"uid":73,"title":"Open Air"},{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":18,"title":"Familie"}],"images":[],"locations":[{"uid":249,"title":"Waldkindergarten","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8287,"title":"G\u00e4nseliesels Weihnachtslounge","description":"<p class=\"abstract\">Rund um das dritte Adventswochenende empfangen vor dem Rathaus eine fliegende Gans und eine leuchtende G\u00e4nseliesel Besucherinnen und Besucher der Innenstadt.<\/p><p>Vom 11. bis zum 14. Dezember, donnerstags und freitags ab 15 Uhr und samstags und sonntags ab 13 Uhr, erwartet Besucherinnen und Besucher bei \u201eG\u00e4nseliesels Weihnachtslounge\u201c ein festliches Grillerlebnis mit verschiedenen K\u00f6stlichkeiten und passender Beleuchtung. W\u00e4hrend auf dem Grill saftiges Fleisch gart, wird \u00fcber offenem Feuer Fisch ger\u00e4uchert. Daneben gibt es unter anderem cremiges Kraut, einen s\u00fc\u00dflichen Stampf oder ein aromatisches Ragout aus Pilzen und Maronen. Wechselnde Walking Acts und Live-Musik mit Saxophon und Gitarre sollen dar\u00fcber hinaus f\u00fcr \u00dcberraschungsmomente sorgen.<\/p><p>Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-12-12T14:00:00.000Z","end_date":"2025-12-12T20:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":73,"title":"Open Air"}],"images":[],"locations":[{"uid":66,"title":"Rathaus, Vorplatz","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8294,"title":"Weihnachtsmarkt in der Altstadt","description":"<p class=\"abstract\">Mit vielen kleinen Buden, zahlreichen Lichtern, Punschduft und einer gem\u00fctlichen Atmosph\u00e4re ist der Besuch des Weihnachtsmarkts in der Altstadt eine liebgewonnene Tradition in der Monheimer Adventszeit. 2025 findet er am dritten und vierten Adventswochenende, also am 12., 13. und 14. Dezember sowie am 19., 20. und 21. Dezember, statt. Am 14. Dezember ist Verkaufsoffener Sonntag.<\/p><p>Zahlreiche Kreativh\u00fctten laden zum St\u00f6bern und Entdecken ein, die Auswahl von zumeist in Handarbeit gefertigten Geschenkideen ist vielf\u00e4ltig: Schmuck, Holz- und Schmiedekunst, Spielsachen, Malerei und Kunst, T\u00f6pferhandwerk, Buchbindekunst, Dekorationen, Gestricktes, Geh\u00e4keltes, Gen\u00e4htes und Besticktes, Beleuchtung sowie Lichtdekorationen oder auch hochwertige, verschlossene Lebensmittel, wie beispielsweise Spirituosen, Kaffee, Feinkost, Tee, Gew\u00fcrze oder Marmeladen. Zahlreiche Food-Trucks sowie die ortsans\u00e4ssige Gastronomie bieten traditionelle, weihnachtliche Speisen, selbstgemachten Gl\u00fchwein und Kleinigkeiten zum Mitnehmen an.<\/p><p>F\u00fcr Gro\u00df und Klein gibt es ein stimmungsvolles B\u00fchnenprogramm und beeindruckende Walking-Acts. Der Besuch des Weihnachtsmannes und ein Kinderkarussell werden auch in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt bereichern.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":true,"start_date":"2025-12-12T14:00:00.000Z","end_date":"2025-12-12T20:30:00.000Z","frequency":"0","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[{"image":{"uid":80166,"name":"20221210tk-Weihnachtsmarkt-Monheim-Altstadt-003.jpg","filename":"20221210tk-Weihnachtsmarkt-Monheim-Altstadt-003.jpg","folder":3503,"tags":[{"uid":1231,"tagname":"Tim K\u00f6gler"},{"uid":1471,"tagname":"Sternenzauber-Weihnachtsmarkt"},{"uid":1472,"tagname":"Weihnachtsmarkt"},{"uid":25,"tagname":"Text"},{"uid":4,"tagname":"Geb\u00e4ude"},{"uid":41,"tagname":"im Freien"},{"uid":138,"tagname":"Marktplatz"},{"uid":147,"tagname":"abspeichern"},{"uid":141,"tagname":"Ausverkauf"},{"uid":148,"tagname":"Laden"}],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false","altdescription":"Foto: Tim K\u00f6gler"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"},{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":34,"title":"Altstadt","hidden":false}],"openend":false},{"id":"102","filteroptions":["comedy-kabarett","aula-am-berliner-ring","tag_1765494000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/website\/_thumb\/Florian_Schroeder_2_600x800.webp","photographer":"\n","date":"2025-12-12T20:00:00","endDate":"","when":"<p>12. Dezember 2025 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Florian Schr\u00f6der\n","copytext":"<p>Deutschland am Ende eines Jahres, in dem eine Krise die n\u00e4chste jagte. Mit Florian Schroeders Jahresr\u00fcckblick lachen Sie das Jahr weg, statt zu n\u00f6rgeln und zu jammern. Sie sagen: Auch schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten.<\/p><p>Schroeder analysiert, kommentiert und parodiert. Von der gro\u00dfen Politik bis zu den kleinen Ereignissen des Alltags. Zw\u00f6lf Monate in zwei Stunden \u2013 schnell, lustig, b\u00f6se und keine Sekunde langweilig. Und das Beste: Es wird nicht gesungen, nicht geschunkelt und Heizdecken gibt es auch keine. Daf\u00fcr aber Satire, Comedy und jede Menge Spa\u00df. Rufen Sie einen Abend lang \u201eSchluss jetzt!\u201c und lachen Sie \u00fcber den Wahnsinn eines brandneuen Jahresr\u00fcckblicks.<\/p><p>Florian Schroeder ist ein gefragter Meinungsbildner der jungen Generation und gern gesehener Gast in Talkshows. Seine Marke: die genaue Beobachtung der politischen und gesellschaftlichen Situation. Er ist immer aktuell, analysiert, bewertet und hinterfragt. Mit seiner Mischung aus messerscharfer Beobachtungsgabe, philosophischer Substanz und hintergr\u00fcndigem Humor spannt er federleicht den Bogen von Kant bis Facebook.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 35 Euro&nbsp;<br>AK: 40 Euro<\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/florian-schroeder","categories":"41,67","ismkw":true,"start_date":"2025-12-12T20:00:00","end_date":""}],"2025-12-13":[{"uid":5479,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-06-21T06:00:00.000Z","end_date":"2025-06-21T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"sa","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-27T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8707,"title":"Kinderkleider Tr\u00f6delmarkt B\u00dcRGERHAUS BAUMBERG","description":"<p class=\"abstract\">Im B\u00fcrgerhaus Baumberg an der Humboldstra\u00dfe 8 findet wieder der beliebte Kinderkleider-Tr\u00f6delmarkt statt.&nbsp;<\/p><p>Anmeldungen nimmt das Catering-Team Hilgers per E-Mail unter <a href=\"mailto:kktb-buergerhaus@online.de\">kktb-buergerhaus@online.de<\/a> entgegen. R\u00fcckfragen sind telefonisch unter +49179 6620626 m\u00f6glich. Nat\u00fcrlich gibt es wie wieder einen Imbiss und Getr\u00e4nke, herzhaft oder s\u00fc\u00df f\u00fcr gro\u00df und klein.&nbsp;<\/p><p>Diese Dinge werden von \u00fcber 50 Austellerinnen und Ausstellern angeboten:<br>Babykleidung, Kinderkleidung, Babyschuhe, Kinderschuhe, Kinderspielzeug, Kinderspiele, Kindermusik CD, H\u00f6rspiel CD, Filme, Spiele, Kindersportartikel, Bettw\u00e4sche, Kinderwagen, Fahrr\u00e4der und vieles mehr.&nbsp;<\/p><p>Secondhand-Kleidung ist g\u00fcnstiger als Neuware, ber\u00fccksichtigt den Nachhaltigkeitsaspekt und schafft gleichzeitig die Chance, mit anderen Menschen beim Bummel \u00fcber die Tr\u00f6del-Fl\u00e4che in Kontakt zu kommen. Ein weiterer Vorteil: Secondhand-Kleidung ist meist von hoher Qualit\u00e4t und weist kaum Verbrauchsspuren auf, weil Kinder schnell wachsen. Auch Schadstoffe, die in Neuware vorhanden sein kann, ist in der Secondhand-Kleidung durch h\u00e4ufiges Waschen bereits entfernt worden.&nbsp;<\/p>","free_event":false,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-12-13T10:00:00.000Z","end_date":"2025-12-13T13:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Kinderkleider Tr\u00f6delmarkt 13.12.2025 Plakat.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Kinderkleider-Tr\u00f6delmarkt im B\u00fcrgerhaus Baumberg. Plakat: Catering-Team Hilgers","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":69,"title":"Einkaufen"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":6,"title":"Jugend"},{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":8,"title":"Markt"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":32,"title":"Tr\u00f6del\/Basar"}],"images":[],"locations":[{"uid":1,"title":"B\u00fcrgerhaus Baumberg","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8288,"title":"G\u00e4nseliesels Weihnachtslounge","description":"<p class=\"abstract\">Rund um das dritte Adventswochenende empfangen vor dem Rathaus eine fliegende Gans und eine leuchtende G\u00e4nseliesel Besucherinnen und Besucher der Innenstadt.<\/p><p>Vom 11. bis zum 14. Dezember, donnerstags und freitags ab 15 Uhr und samstags und sonntags ab 13 Uhr, erwartet Besucherinnen und Besucher bei \u201eG\u00e4nseliesels Weihnachtslounge\u201c ein festliches Grillerlebnis mit verschiedenen K\u00f6stlichkeiten und passender Beleuchtung. W\u00e4hrend auf dem Grill saftiges Fleisch gart, wird \u00fcber offenem Feuer Fisch ger\u00e4uchert. Daneben gibt es unter anderem cremiges Kraut, einen s\u00fc\u00dflichen Stampf oder ein aromatisches Ragout aus Pilzen und Maronen. Wechselnde Walking Acts und Live-Musik mit Saxophon und Gitarre sollen dar\u00fcber hinaus f\u00fcr \u00dcberraschungsmomente sorgen.<\/p><p>Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-12-13T12:00:00.000Z","end_date":"2025-12-13T20:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":73,"title":"Open Air"}],"images":[],"locations":[{"uid":66,"title":"Rathaus, Vorplatz","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8299,"title":"Weihnachtsmarkt in der Altstadt","description":"<p class=\"abstract\">Mit vielen kleinen Buden, zahlreichen Lichtern, Punschduft und einer gem\u00fctlichen Atmosph\u00e4re ist der Besuch des Weihnachtsmarkts in der Altstadt eine liebgewonnene Tradition in der Monheimer Adventszeit. 2025 findet er am dritten und vierten Adventswochenende, also am 12., 13. und 14. Dezember sowie am 19., 20. und 21. Dezember, statt. Am 14. Dezember ist Verkaufsoffener Sonntag.<\/p><p>Zahlreiche Kreativh\u00fctten laden zum St\u00f6bern und Entdecken ein, die Auswahl von zumeist in Handarbeit gefertigten Geschenkideen ist vielf\u00e4ltig: Schmuck, Holz- und Schmiedekunst, Spielsachen, Malerei und Kunst, T\u00f6pferhandwerk, Buchbindekunst, Dekorationen, Gestricktes, Geh\u00e4keltes, Gen\u00e4htes und Besticktes, Beleuchtung sowie Lichtdekorationen oder auch hochwertige, verschlossene Lebensmittel, wie beispielsweise Spirituosen, Kaffee, Feinkost, Tee, Gew\u00fcrze oder Marmeladen. Zahlreiche Food-Trucks sowie die ortsans\u00e4ssige Gastronomie bieten traditionelle, weihnachtliche Speisen, selbstgemachten Gl\u00fchwein und Kleinigkeiten zum Mitnehmen an.<\/p><p>F\u00fcr Gro\u00df und Klein gibt es ein stimmungsvolles B\u00fchnenprogramm und beeindruckende Walking-Acts. Der Besuch des Weihnachtsmannes und ein Kinderkarussell werden auch in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt bereichern.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":true,"start_date":"2025-12-13T12:00:00.000Z","end_date":"2025-12-13T22:00:00.000Z","frequency":"0","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[{"image":{"uid":80166,"name":"20221210tk-Weihnachtsmarkt-Monheim-Altstadt-003.jpg","filename":"20221210tk-Weihnachtsmarkt-Monheim-Altstadt-003.jpg","folder":3503,"tags":[{"uid":1231,"tagname":"Tim K\u00f6gler"},{"uid":1471,"tagname":"Sternenzauber-Weihnachtsmarkt"},{"uid":1472,"tagname":"Weihnachtsmarkt"},{"uid":25,"tagname":"Text"},{"uid":4,"tagname":"Geb\u00e4ude"},{"uid":41,"tagname":"im Freien"},{"uid":138,"tagname":"Marktplatz"},{"uid":147,"tagname":"abspeichern"},{"uid":141,"tagname":"Ausverkauf"},{"uid":148,"tagname":"Laden"}],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false","altdescription":"Foto: Tim K\u00f6gler"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":8,"title":"Markt"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":34,"title":"Altstadt","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8457,"title":"Treffpunkt der Alleinerziehenden","description":"<p class=\"abstract\">Der Treffpunkt der Alleinerziehenden organisiert f\u00fcr Eltern einen Treffpunkt f\u00fcr den Austausch.&nbsp;<\/p><p>Wer auch mit Kindern alleine durch das Leben geht, den Austausch mit Gleichgesinnten sucht, ein offenes Ohr ben\u00f6tigt oder auch Unterst\u00fctzung bei beispielsweise der Kindererziehung oder Beh\u00f6rdeng\u00e4ngen braucht, ist herzlich wollkommen.&nbsp;<\/p><p>Die Kinder werden in dieser Zeit betreut, so dass Anwesende in Ruhe \u00fcber &nbsp;Herausforderungen sprechen k\u00f6nnen. Das Angebot richtet sich an alle Alleinerziehenden, unabh\u00e4ngig von Geschlecht, Herkunft oder Konfession.<\/p><p>Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-03-29T14:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-04-27","2025-05-24","2025-06-28","2025-07-26","2025-08-30","2025-09-27","2025-11-22","2025-12-13"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Flyer AE2025.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Flyer","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":13,"title":"Gemeindezentrum St. Dionysius","hidden":false}],"openend":true}],"2025-12-14":[{"uid":6005,"title":"Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus","description":"<p class=\"abstract\">Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-j\u00e4hrigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.<\/p>\r\n<p>Arch\u00e4ologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr ge\u00f6ffnet. F\u00fchrungen sind nach Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-07T09:00:00.000Z","end_date":"2025-09-07T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"su","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-02-01T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":47,"title":"Geschichte"},{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":5,"title":"Ausstellung"}],"images":[],"locations":[{"uid":44,"title":"Deusser-Haus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8301,"title":"Weihnachtsmarkt in der Altstadt","description":"<p class=\"abstract\">Mit vielen kleinen Buden, zahlreichen Lichtern, Punschduft und einer gem\u00fctlichen Atmosph\u00e4re ist der Besuch des Weihnachtsmarkts in der Altstadt eine liebgewonnene Tradition in der Monheimer Adventszeit. 2025 findet er am dritten und vierten Adventswochenende, also am 12., 13. und 14. Dezember sowie am 19., 20. und 21. Dezember, statt. Am 14. Dezember ist Verkaufsoffener Sonntag.<\/p><p>Zahlreiche Kreativh\u00fctten laden zum St\u00f6bern und Entdecken ein, die Auswahl von zumeist in Handarbeit gefertigten Geschenkideen ist vielf\u00e4ltig: Schmuck, Holz- und Schmiedekunst, Spielsachen, Malerei und Kunst, T\u00f6pferhandwerk, Buchbindekunst, Dekorationen, Gestricktes, Geh\u00e4keltes, Gen\u00e4htes und Besticktes, Beleuchtung sowie Lichtdekorationen oder auch hochwertige, verschlossene Lebensmittel, wie beispielsweise Spirituosen, Kaffee, Feinkost, Tee, Gew\u00fcrze oder Marmeladen. Zahlreiche Food-Trucks sowie die ortsans\u00e4ssige Gastronomie bieten traditionelle, weihnachtliche Speisen, selbstgemachten Gl\u00fchwein und Kleinigkeiten zum Mitnehmen an.<\/p><p>F\u00fcr Gro\u00df und Klein gibt es ein stimmungsvolles B\u00fchnenprogramm und beeindruckende Walking-Acts. Der Besuch des Weihnachtsmannes und ein Kinderkarussell werden auch in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt bereichern.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":true,"start_date":"2025-12-14T10:00:00.000Z","end_date":"2025-12-14T18:00:00.000Z","frequency":"0","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[{"image":{"uid":80166,"name":"20221210tk-Weihnachtsmarkt-Monheim-Altstadt-003.jpg","filename":"20221210tk-Weihnachtsmarkt-Monheim-Altstadt-003.jpg","folder":3503,"tags":[{"uid":1231,"tagname":"Tim K\u00f6gler"},{"uid":1471,"tagname":"Sternenzauber-Weihnachtsmarkt"},{"uid":1472,"tagname":"Weihnachtsmarkt"},{"uid":25,"tagname":"Text"},{"uid":4,"tagname":"Geb\u00e4ude"},{"uid":41,"tagname":"im Freien"},{"uid":138,"tagname":"Marktplatz"},{"uid":147,"tagname":"abspeichern"},{"uid":141,"tagname":"Ausverkauf"},{"uid":148,"tagname":"Laden"}],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false","altdescription":"Foto: Tim K\u00f6gler"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":8,"title":"Markt"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":34,"title":"Altstadt","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8355,"title":"N\u00e4hcaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Das N\u00e4hcaf\u00e9 ist ein Projekt im Sojus 7 in Kooperation mit dem Verein Sewing Self Esteem. Die Veranstaltung findet am zweiten Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das N\u00e4hcaf\u00e9 ist ein gem\u00fctliches Sonntagstreffen mit Kaffee und Keksen \u2013 mit eigenen N\u00e4hprojekten und eigenen N\u00e4hmaschinen. Jedes Projekt ist willkommen: Von Reparieren \u00fcber Upcyceln oder Slow Fashion bis hin zu neuen DIYs. Und Jede und Jeder kann mitmachen, egal ob Anf\u00e4ngerin, Anf\u00e4nger oder Profi. Bei den Treffen soll gegenseitig motiviert, geholfen und Mut gemacht werden. Das Motto lautet: \u201eGemeinsames N\u00e4hen \u2013 Austausch \u2013 Unterst\u00fctzung\u201c.<\/p><p>N\u00e4hmaschinen und N\u00e4hmaterialien werden nicht gestellt. Alle bringen eigene N\u00e4hmaschinen und N\u00e4hprojekte mit. Es gibt eine Box, in der man Stoffreste spenden und sich bedienen kann. Es gibt die M\u00f6glichkeit, Schnittmuster mit mitgebrachtem Pauspapier abzupausen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Fragen werden per E-Mail an <a href=\"mailto:naehcafe.info@gmail.com\">naehcafe.info@gmail.com<\/a> beantwortet.<\/p><p>Das Projekt \u201eSewing Self Esteem e.V.\u201c ist ein caritatives Hilfsprojekt f\u00fcr Frauen in Sierra Leone. Die Gr\u00fcnderin Ricarda Wistuba besuchte w\u00e4hrend eines Forschungsaufenthalts das Dorf Kafogo und stellte schnell fest, dass die Menschen dort unter widrigen Umst\u00e4nden leben. Vor allem die M\u00e4dchen und Frauen sind Leidtragende des patriarchischen Sozialgef\u00fcges, in dem weibliche Beschneidung und Fr\u00fchehen an der Tagesordnung sind.&nbsp;<\/p><p>Um den Frauen im Dorf ein St\u00fcck Selbstbestimmung zu geben, werden im Rahmen des Projekts ihre F\u00e4higkeiten als N\u00e4herinnen gef\u00f6rdert. Sie erhalten einen Raum, N\u00e4hmaschinen und alle weiteren Materialien zur Verf\u00fcgung gestellt. Aus handgefertigten Stoffen fertigen die Frauen Taschen, Kleider und andere Utensilien. Durch den Verkauf dieser Produkte soll sich das Projekt bald unabh\u00e4ngig finanzieren \u2013 und den Frauen das selbstsichere Behaupten der eigenen Person erm\u00f6glichen.&nbsp;<\/p><p>Im N\u00e4hcaf\u00e9 k\u00f6nnen Teilnehmende afrikanische Stoffe aus Sierra Leone und frisch gebackenen Kuchen gegen Spende erhalten und sich \u00fcber den Verein informieren. Weitere Informationen gibt es unter <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/sewingselfesteem.com\">https:\/\/sewingselfesteem.com<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-31T12:00:00.000Z","end_date":"2025-08-31T16:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-09-21","2025-10-12","2025-12-14","2025-11-09"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T18:00:00.000Z","review":false,"imageData":[{"image":{"uid":87943,"name":"20240521tk-sojus7-naehcafe-till-kentemich.jpg","filename":"20240521tk-sojus7-naehcafe-till-kentemich.jpg","folder":2495,"tags":[],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false","altdescription":"Einmal im Monat kann im Sojus 7 mit anderen zusammen am eigenen N\u00e4hprojekt gearbeitet werden. Grafik: Till Kentemich"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":31,"title":"Kunst"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":51,"title":"Internationales"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":6,"title":"Jugend"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8289,"title":"G\u00e4nseliesels Weihnachtslounge","description":"<p class=\"abstract\">Rund um das dritte Adventswochenende empfangen vor dem Rathaus eine fliegende Gans und eine leuchtende G\u00e4nseliesel Besucherinnen und Besucher der Innenstadt.<\/p><p>Vom 11. bis zum 14. Dezember, donnerstags und freitags ab 15 Uhr und samstags und sonntags ab 13 Uhr, erwartet Besucherinnen und Besucher bei \u201eG\u00e4nseliesels Weihnachtslounge\u201c ein festliches Grillerlebnis mit verschiedenen K\u00f6stlichkeiten und passender Beleuchtung. W\u00e4hrend auf dem Grill saftiges Fleisch gart, wird \u00fcber offenem Feuer Fisch ger\u00e4uchert. Daneben gibt es unter anderem cremiges Kraut, einen s\u00fc\u00dflichen Stampf oder ein aromatisches Ragout aus Pilzen und Maronen. Wechselnde Walking Acts und Live-Musik mit Saxophon und Gitarre sollen dar\u00fcber hinaus f\u00fcr \u00dcberraschungsmomente sorgen.<\/p><p>Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-12-14T12:00:00.000Z","end_date":"2025-12-14T20:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":73,"title":"Open Air"}],"images":[],"locations":[{"uid":66,"title":"Rathaus, Vorplatz","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8362,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-12T13:30:00.000Z","end_date":"2025-01-12T16:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"su","frequency_free_configuration":["2025-02-16","2025-02-23","2025-03-09","2025-03-16","2025-03-23","2025-04-06","2025-04-13","2025-04-27","2025-05-04","2025-05-11","2025-05-18","2025-06-01","2025-06-08","2025-06-15","2025-06-22","2025-06-29","2025-08-03","2025-08-10","2025-08-17","2025-08-24","2025-09-07","2025-09-21","2025-09-28","2025-10-05","2025-10-12","2025-10-19","2025-10-26","2025-11-02","2025-11-09","2025-11-16","2025-11-23","2025-12-07","2025-12-14","2025-12-21","2025-12-28"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false}],"2025-12-16":[{"uid":8644,"title":"Probe: Monheimer Musical-Company Kids","description":"<p class=\"abstract\">Die Monheimer Musical-Company l\u00e4dt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur w\u00f6chentlichen Probe ein.<\/p><p>Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spa\u00df. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme m\u00f6glich, da vor Auff\u00fchrungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und R\u00fcckfragen sind per E-Mail unter <a href=\"mailto:info@monheimer-mc.de\">info@monheimer-mc.de<\/a> m\u00f6glich.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-30T14:30:00.000Z","end_date":"2025-09-30T15:30:00.000Z","frequency":"week","by_day":"tu","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-16T23:15:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Logo 1b.png","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Logo: Monheimer Musical-Company e.V.","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":2,"title":"Theater"},{"uid":10,"title":"Tanz"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8390,"title":"K\u00fcfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Caf\u00e9 geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung n\u00f6tig und der Eintritt ist frei.<\/p><p>Die K\u00fcfa (K\u00fcche f\u00fcr alle) l\u00e4dt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosph\u00e4re im Sojus-7-Caf\u00e9. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der K\u00fcfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.<\/p><p>Ebenfalls k\u00f6nnen im Caf\u00e9 zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Caf\u00e9 steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es k\u00f6nnen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 l\u00e4dt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gespr\u00e4chen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genie\u00dfen.<\/p><p>Interessierte Helferinnen und Helfer f\u00fcr die K\u00fcfa k\u00f6nnen sich unter <a href=\"mailto:cgries@monheim.de\">cgries@monheim.de<\/a> bei Cynthia Gries melden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-07-08T15:00:00.000Z","end_date":"2025-07-08T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"tu","frequency_free_configuration":["2025-07-15","2025-07-22","2025-07-29","2025-08-05","2025-08-12","2025-08-19","2025-08-26","2025-09-02","2025-09-09","2025-09-16","2025-09-23","2025-09-30","2025-10-07","2025-10-14","2025-10-21","2025-10-28","2025-11-04","2025-11-11","2025-11-18","2025-11-25","2025-12-02","2025-12-09","2025-12-16"],"last_date_of_interval":"2025-12-17T17:26:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/K\u00fcfa x Spielenachmittag.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Der Dienstag im Caf\u00e9 des Sojus 7, Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":118,"title":"Verkostung"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false}],"2025-12-17":[{"uid":2884,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-01-08T12:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"id":"262","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-4-jahren","tag_1765926000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Peter_und_der_Wolf_2_800x600.webp","photographer":"Theater von cuore\n","date":"2025-12-17T10:00:00","endDate":"2025-12-17T11:00:00","when":"<p>17. Dezember 2025 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Peter und der Wolf\n","copytext":"<p>Komponist Prokofjew kann einem irgendwie leidtun. Da hat er seinem Patenkind Peter versprochen, ein musikalisches M\u00e4rchen zu komponieren und dann haut ihn eine dicke Erk\u00e4ltung aus den \u00acLatschen. Und mit einem f\u00fcrchterlichen Schnupfen und h\u00e4mmernden Kopfschmerzen fallen einem nun mal keine wohlklingenden Melodien ein. Besonders nicht, wenn einem der alte Beethoven immer wieder reinquasselt. Doch der Zufall in Form zweier Fliegen hilft dem armen Komponisten und er beginnt die ersten Noten zu summen. Der Anfang zu \u201ePeter und der Wolf\u201c ist gemacht\u2026<\/p><p>Ein Koffer der die B\u00fchnenwelt bedeutet gepaart mit kunstvoll gearbeiteten Marionetten entf\u00fchren die Zuschauer in eines der ber\u00fchmtesten musikalischen M\u00e4rchen unserer Zeit. Ein \u00fcber die Ma\u00dfen unterhaltsames Figurentheaterst\u00fcck das die k\u00fcnstlerische Arbeit und seine teils kuriosen Inspirationen dem Zuschauer durch einen spielfreudigen Hauptakteur vermittelt.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 4 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 45 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von \u201eTheater von cuore\u201c.<\/i><\/p><p><strong>Stefan P. Maatz<\/strong> Spiel<br><strong>Detlef Heinichen<\/strong> Regie<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/peter-und-der-wolf-kita","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-12-17T10:00:00","end_date":"2025-12-17T11:00:00"},{"uid":8706,"title":"Hair Caf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die M\u00f6glichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.<\/p><p>Im Hair Caf\u00e9 zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel f\u00fcr einen Haarschnitt, wie sie sich leisten k\u00f6nnen. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespr\u00e4che. Termine k\u00f6nnen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-24T11:00:00.000Z","end_date":"2025-09-24T13:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T15:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Haircaf\u00e9.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Hair Caf\u00e9 im Mehrgenerationenhaus","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":53,"title":"Gesundheit"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8440,"title":"Gaming-Nachmittag","description":"<p class=\"abstract\">Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.<\/p><p>Das medienp\u00e4dagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-12T15:00:00.000Z","end_date":"2025-02-12T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-24T15:11:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Foto Gaming.JPG","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Gaming in der Bibliothek. Foto: Laura Simon","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":6,"title":"Jugend"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8453,"title":"Die Sprachbar","description":"<p class=\"abstract\">Das Beratungscentrum l\u00e4dt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c am Ernst-Reuter-Platz.<\/p><p>Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar&nbsp;die M\u00f6glichkeit, in gem\u00fctlicher Atmosph\u00e4re Deutsch zu \u00fcben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getr\u00e4nke. Von dort k\u00f6nnen auch weitere gemeinsame Aktivit\u00e4ten geplant werden.<\/p><p>Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-09T15:00:00.000Z","end_date":"2025-04-09T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-17T19:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Sprachbar-jpg.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Sprachbar findet jeden Mittwoch statt. Grafik: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":24,"title":"Diskussion"},{"uid":51,"title":"Internationales"},{"uid":120,"title":"Workshop"},{"uid":84,"title":"Information"}],"images":[],"locations":[{"uid":475,"title":"Sojus-7-Caf\u00e9 \u201eZum goldenen Hans\u201c","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8360,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-05-07T15:00:00.000Z","end_date":"2025-05-07T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"we","frequency_free_configuration":["2025-05-14","2025-05-28","2025-06-04","2025-06-11","2025-06-18","2025-06-25","2025-07-09","2025-08-27","2025-09-03","2025-09-10","2025-09-17","2025-09-24","2025-10-01","2025-10-08","2025-10-15","2025-10-22","2025-10-29","2025-11-05","2025-11-12","2025-11-19","2025-11-26","2025-12-03","2025-12-10","2025-12-17"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"id":"207","filteroptions":["familienprogramm","volkshochschule","ab-4-jahren","familien-wahl-abo","tag_1765926000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Peter_und_der_Wolf_2_800x600.webp","photographer":"Theater von cuore\n","date":"2025-12-17T16:00:00","endDate":"2025-12-17T17:00:00","when":"<p>17. Dezember 2025 Beginn: 16 Uhr<\/p>\n","title":"Peter und der Wolf\n","copytext":"<p>Komponist Prokofjew kann einem irgendwie leidtun. Da hat er seinem Patenkind Peter versprochen, ein musikalisches M\u00e4rchen zu komponieren und dann haut ihn eine dicke Erk\u00e4ltung aus den \u00acLatschen. Und mit einem f\u00fcrchterlichen Schnupfen und h\u00e4mmernden Kopfschmerzen fallen einem nun mal keine wohlklingenden Melodien ein. Besonders nicht, wenn einem der alte Beethoven immer wieder reinquasselt. Doch der Zufall in Form zweier Fliegen hilft dem armen Komponisten und er beginnt die ersten Noten zu summen. Der Anfang zu \u201ePeter und der Wolf\u201c ist gemacht\u2026<\/p><p>Ein Koffer der die B\u00fchnenwelt bedeutet gepaart mit kunstvoll gearbeiteten Marionetten entf\u00fchren die Zuschauer in eines der ber\u00fchmtesten musikalischen M\u00e4rchen unserer Zeit. Ein \u00fcber die Ma\u00dfen unterhaltsames Figurentheaterst\u00fcck das die k\u00fcnstlerische Arbeit und seine teils kuriosen Inspirationen dem Zuschauer durch einen spielfreudigen Hauptakteur vermittelt.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 4 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 45 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von \u201eTheater von cuore\u201c.<\/i><\/p><p><strong>Stefan P. Maatz<\/strong> Spiel<br><strong>Detlef Heinichen<\/strong> Regie<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/peter-und-der-wolf","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-12-17T16:00:00","end_date":"2025-12-17T17:00:00"},{"id":"87","filteroptions":["kulinariktouren","treffpunkt-tourist-information-am-landschaftspark-rheinbogen","tag_1755640800","tag_1757455200","tag_1761084000","tag_1763506800","tag_1765926000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/_thumb\/Gourmet_Mittwoch_600x800.webp","photographer":"\n","date":"2025-12-17T17:00:00","endDate":"","when":"<p>17. Dezember 2025 Beginn: 17 Uhr<\/p>\n","title":"Gourmet Mittwoch\n","copytext":"<p><strong>\u201eMonheim f\u00fcr Feinschmecker\u201c<\/strong> ist das Motto am Mittwoch. Bei einer Tour durch die malerische Altstadt erlebt man Gastronomie und Kultur f\u00fcr alle Sinne: Wissenswertes \u00fcber die Geschichte und Lebensart in Monheim am Rhein \u2013 umrahmt von Gerichten aus hochwertigen Zutaten, kunstvoll pr\u00e4sentierten Tellern und saisonalem Gaumenschmaus.<br><strong>Die Verk\u00f6stigung ist im Preis enthalten.<\/strong><\/p><p><strong>Gastronomien:<\/strong> Tante Tina, La piccola enoteca, Restaurant Ohters und Bloomgold (<i>\u00c4nderungen vorbehalten<\/i>)<\/p><p>Damit H\u00e4ppchen und Co. besser vorbereitet werden k\u00f6nnen, <strong>endet der Vorverkauf jeweils 3 Tage vorher<\/strong>. Ein Ticketkauf beim Mon-Guide ist nicht m\u00f6glich.<br>Die einzelnen Termine sind jeweils f\u00fcr <strong>bis zu 20 Personen<\/strong> ausgelegt.<\/p>\n","tickets":"\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen\n","street":"Am Werth\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/gourmet-mittwoch","categories":"78,116,118","ismkw":true,"start_date":"2025-12-17T17:00:00","end_date":""},{"uid":8624,"title":"Treffen des ZWAR-Netzwerks Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel","description":"<p class=\"abstract\">\u201eZwar\u201c bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Die Gruppe Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel l\u00e4dt zum Treffen ein, bei dem gemeinsame Aktivit\u00e4ten und Unternehmungen besprochen werden. Eigene Ideen und Vorschl\u00e4ge sind willkommen.<\/p><p>Das Netzwerk ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeitr\u00e4ge werden nicht erhoben. Treffen finden regelm\u00e4\u00dfig alle zwei Wochen mittwochs im Pfannenhof statt. Weitere Informationen gibt es au\u00dferdem unter <a target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\" href=\"https:\/\/www.zwar-monheim.de\">www.zwar-monheim.de<\/a> oder per Mail <a href=\"mailto:info@zwar-monheim.de\">info@zwar-monheim.de<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-13T16:30:00.000Z","end_date":"2025-08-13T18:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-08-27","2025-09-10","2025-09-24","2025-10-08","2025-10-22","2025-11-19","2025-11-05","2025-12-03","2025-12-17"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/ZWAR Monheim 3.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"\u201eZwar\u201c bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Grafik: ZWAR-Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":16,"title":"Senioren"}],"images":[],"locations":[{"uid":161,"title":"Pfannenhof","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8437,"title":"Zwar-Netzwerks Sandberg\/Musikantenviertel l\u00e4dt zum Basistreffen","description":"<p class=\"abstract\">Das Zwar-Netzwerk Sandberg\/Musikantenviertel l\u00e4dt zum Basistreffen ein. Zwar \u2013 das ist &nbsp;die Abk\u00fcrzung f\u00fcr \u201eZwischen Arbeit und Ruhestand\u201c.&nbsp;<\/p><p>Bevor das Treffen um 19 Uhr offiziell beginnt, sind alle ab 18:30 Uhr zum gemeinsamen Plaudern eingeladen.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-12T17:30:00.000Z","end_date":"2025-02-12T19:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-02-26","2025-03-12","2025-03-26","2025-04-09","2025-05-07","2025-05-21","2025-06-04","2025-06-18","2025-07-02","2025-08-27","2025-09-10","2025-09-24","2025-10-08","2025-11-05","2025-11-19","2025-12-03","2025-12-17"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":16,"title":"Senioren"}],"images":[],"locations":[{"uid":15,"title":"Johann-Wilhelm-Grevel-Haus","hidden":false}],"openend":false}],"2025-12-18":[{"id":"262","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-4-jahren","tag_1765926000","tag_1766012400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Peter_und_der_Wolf_2_800x600.webp","photographer":"Theater von cuore\n","date":"2025-12-18T09:00:00","endDate":"2025-12-18T10:00:00","when":"<p>18. Dezember 2025 Beginn: 09 Uhr<\/p>\n","title":"Peter und der Wolf\n","copytext":"<p>Komponist Prokofjew kann einem irgendwie leidtun. Da hat er seinem Patenkind Peter versprochen, ein musikalisches M\u00e4rchen zu komponieren und dann haut ihn eine dicke Erk\u00e4ltung aus den \u00acLatschen. Und mit einem f\u00fcrchterlichen Schnupfen und h\u00e4mmernden Kopfschmerzen fallen einem nun mal keine wohlklingenden Melodien ein. Besonders nicht, wenn einem der alte Beethoven immer wieder reinquasselt. Doch der Zufall in Form zweier Fliegen hilft dem armen Komponisten und er beginnt die ersten Noten zu summen. Der Anfang zu \u201ePeter und der Wolf\u201c ist gemacht\u2026<\/p><p>Ein Koffer der die B\u00fchnenwelt bedeutet gepaart mit kunstvoll gearbeiteten Marionetten entf\u00fchren die Zuschauer in eines der ber\u00fchmtesten musikalischen M\u00e4rchen unserer Zeit. Ein \u00fcber die Ma\u00dfen unterhaltsames Figurentheaterst\u00fcck das die k\u00fcnstlerische Arbeit und seine teils kuriosen Inspirationen dem Zuschauer durch einen spielfreudigen Hauptakteur vermittelt.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 4 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 45 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von \u201eTheater von cuore\u201c.<\/i><\/p><p><strong>Stefan P. Maatz<\/strong> Spiel<br><strong>Detlef Heinichen<\/strong> Regie<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/peter-und-der-wolf-kita","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-12-18T09:00:00","end_date":"2025-12-18T10:00:00"},{"id":"262","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-4-jahren","tag_1765926000","tag_1766012400","tag_1766012400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Peter_und_der_Wolf_2_800x600.webp","photographer":"Theater von cuore\n","date":"2025-12-18T11:00:00","endDate":"2025-12-18T12:00:00","when":"<p>18. Dezember 2025 Beginn: 11 Uhr<\/p>\n","title":"Peter und der Wolf\n","copytext":"<p>Komponist Prokofjew kann einem irgendwie leidtun. Da hat er seinem Patenkind Peter versprochen, ein musikalisches M\u00e4rchen zu komponieren und dann haut ihn eine dicke Erk\u00e4ltung aus den \u00acLatschen. Und mit einem f\u00fcrchterlichen Schnupfen und h\u00e4mmernden Kopfschmerzen fallen einem nun mal keine wohlklingenden Melodien ein. Besonders nicht, wenn einem der alte Beethoven immer wieder reinquasselt. Doch der Zufall in Form zweier Fliegen hilft dem armen Komponisten und er beginnt die ersten Noten zu summen. Der Anfang zu \u201ePeter und der Wolf\u201c ist gemacht\u2026<\/p><p>Ein Koffer der die B\u00fchnenwelt bedeutet gepaart mit kunstvoll gearbeiteten Marionetten entf\u00fchren die Zuschauer in eines der ber\u00fchmtesten musikalischen M\u00e4rchen unserer Zeit. Ein \u00fcber die Ma\u00dfen unterhaltsames Figurentheaterst\u00fcck das die k\u00fcnstlerische Arbeit und seine teils kuriosen Inspirationen dem Zuschauer durch einen spielfreudigen Hauptakteur vermittelt.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 4 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 45 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von \u201eTheater von cuore\u201c.<\/i><\/p><p><strong>Stefan P. Maatz<\/strong> Spiel<br><strong>Detlef Heinichen<\/strong> Regie<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/peter-und-der-wolf-kita","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2025-12-18T11:00:00","end_date":"2025-12-18T12:00:00"},{"uid":8605,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-21T12:00:00.000Z","end_date":"2025-08-21T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"3th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:06:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":1786,"title":"AWO Begegnungsst\u00e4tte Louise-Schroeder-Haus ","hidden":false}],"openend":false}],"2025-12-19":[{"uid":2356,"title":"Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Stra\u00dfe","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen St\u00e4nden ein umfangreiches Sortiment:<\/p><ul><li>Frischfisch<\/li><li>Wurst und Fleisch<\/li><li>Blumen, Pflanzen und Gestecke<\/li><li>Kartoffeln, Obst und Gem\u00fcse<\/li><li>Brot und Backwaren<\/li><li>Honig und Honigprodukte<\/li><li>Gefl\u00fcgel, Eier, K\u00e4se, Feinkost<\/li><li>Textilien, Haushalts- und Kurzwaren<\/li><\/ul><p><br>F\u00fcr die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkpl\u00e4tze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-04-25T06:00:00.000Z","end_date":"2025-04-25T11:00:00.000Z","frequency":"free","by_day":"fr","frequency_free_configuration":["2025-05-02","2025-05-09","2025-05-16","2025-05-23","2025-05-30","2025-06-06","2025-06-13","2025-06-20","2025-06-27","2025-07-04","2025-07-11","2025-07-18","2025-07-25","2025-08-01","2025-08-08","2025-08-15","2025-08-22","2025-08-29","2025-09-05","2025-09-12","2025-09-19","2025-09-26","2025-10-10","2025-10-17","2025-10-24","2025-10-31","2025-11-07","2025-11-14","2025-11-21","2025-11-28","2025-12-05","2025-12-12","2025-12-19"],"last_date_of_interval":"2025-12-26T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz-Kartoffeln.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":196,"title":"Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8596,"title":"Spielgruppe des Waldkindergartens f\u00fcr Kinder von 1-3","description":"<p class=\"abstract\">Die Wald-Spielgruppe f\u00fcr gro\u00dfe und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich \u00fcber Zuwachs.&nbsp;<\/p><p>In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldpl\u00e4tze im Knipprather Wald mit Eltern oder Gro\u00dfeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der H\u00e4ngematte \u2013 hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen.&nbsp;<br><br>Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Fr\u00fchst\u00fcck mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Stra\u00dfe 248. R\u00fcckfragen k\u00f6nnen per E-Mail an <a href=\"mailto:leitung@waldkinder-monheim.de\">leitung@waldkinder-monheim.de<\/a> gestellt werden.&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-08T07:00:00.000Z","end_date":"2025-08-08T09:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"fr","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-19T13:00:00.000Z","review":false,"imageData":[{"image":{"uid":96258,"name":"202509_Waldspielgruppe.jpg","filename":"202509_Waldspielgruppe.jpg","folder":3630,"tags":[],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"Freie Pl\u00e4tze in der Wald-Spielgruppe. Plakat: Wald-Spielgruppe Monheim am Rhein","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":44,"title":"Ausflug\/Exkursion"},{"uid":68,"title":"Natur\/Umwelt"},{"uid":73,"title":"Open Air"},{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":18,"title":"Familie"}],"images":[],"locations":[{"uid":249,"title":"Waldkindergarten","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8414,"title":"Kunstfreitag ","description":"<p class=\"abstract\">An jedem dritten Freitag im Monat findet der Kunstfreitag \u2013 eine F\u00fchrung f\u00fcr Seniorinnen und Senioren \u2013 statt.<\/p><p>In Monheim am Rhein gibt es viel Kunst im \u00f6ffentlichen Raum zu entdecken. International bekannte K\u00fcnstler wie Robert Wilson oder Jeppe Hein haben Kunstwerke geschaffen, die die jeweiligen Orte verwandeln und der Stadt so ein neues Gesicht verleihen. In zwangloser Runde lernen Interessierte die Kunstschaffenden und ihre Werke kennen und erfahren wissenswerte Details. Die Gespr\u00e4che entstehen dynamisch, abh\u00e4ngig von der jeweiligen Gruppe. Auf besondere Bed\u00fcrfnisse oder k\u00f6rperliche Einschr\u00e4nkungen wird dabei immer R\u00fccksicht genommen.&nbsp;<br><br>Treffpunkt ist die Skulpturengruppe \u201ePoints of View\u201c von Tony Cragg in Monheim Mitte am Busbahnhof. Von dort aus wird zu den Kunstwerken spaziert oder gefahren.&nbsp;<br><br>Fragen zur F\u00fchrung beantwortet Ninja Walbers, Kunstvermittlerin, Kunstschule, telefonisch unter +49 2173 951-4153 oder per E-Mail unter kunstvermittlung@monheim.de.<br>&nbsp;<\/p>","free_event":false,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-21T09:00:00.000Z","end_date":"2025-02-21T10:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"3fr","frequency_free_configuration":["2025-05-16","2025-06-20","2025-09-19","2025-11-21","2025-12-19"],"last_date_of_interval":"2025-06-21T10:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Kunstfreitag. F\u00fchrung f\u00fcr Seniorinnen und Senioren. Foto Michael Hotopp.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Eine F\u00fchrung f\u00fcr Seniorinnen und Senioren. Foto: Michael Hotopp","calendar":[{"uid":1},{"uid":13}],"categories":[{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":31,"title":"Kunst"},{"uid":16,"title":"Senioren"}],"images":[],"locations":[{"uid":48,"title":"Monheim Mitte","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8298,"title":"Weihnachtsmarkt in der Altstadt","description":"<p class=\"abstract\">Mit vielen kleinen Buden, zahlreichen Lichtern, Punschduft und einer gem\u00fctlichen Atmosph\u00e4re ist der Besuch des Weihnachtsmarkts in der Altstadt eine liebgewonnene Tradition in der Monheimer Adventszeit. 2025 findet er am dritten und vierten Adventswochenende, also am 12., 13. und 14. Dezember sowie am 19., 20. und 21. Dezember, statt. Am 14. Dezember ist Verkaufsoffener Sonntag.<\/p><p>Zahlreiche Kreativh\u00fctten laden zum St\u00f6bern und Entdecken ein, die Auswahl von zumeist in Handarbeit gefertigten Geschenkideen ist vielf\u00e4ltig: Schmuck, Holz- und Schmiedekunst, Spielsachen, Malerei und Kunst, T\u00f6pferhandwerk, Buchbindekunst, Dekorationen, Gestricktes, Geh\u00e4keltes, Gen\u00e4htes und Besticktes, Beleuchtung sowie Lichtdekorationen oder auch hochwertige, verschlossene Lebensmittel, wie beispielsweise Spirituosen, Kaffee, Feinkost, Tee, Gew\u00fcrze oder Marmeladen. Zahlreiche Food-Trucks sowie die ortsans\u00e4ssige Gastronomie bieten traditionelle, weihnachtliche Speisen, selbstgemachten Gl\u00fchwein und Kleinigkeiten zum Mitnehmen an.<\/p><p>F\u00fcr Gro\u00df und Klein gibt es ein stimmungsvolles B\u00fchnenprogramm und beeindruckende Walking-Acts. Der Besuch des Weihnachtsmannes und ein Kinderkarussell werden auch in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt bereichern.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":true,"start_date":"2025-12-19T14:00:00.000Z","end_date":"2025-12-19T20:30:00.000Z","frequency":"0","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[{"image":{"uid":80166,"name":"20221210tk-Weihnachtsmarkt-Monheim-Altstadt-003.jpg","filename":"20221210tk-Weihnachtsmarkt-Monheim-Altstadt-003.jpg","folder":3503,"tags":[{"uid":1231,"tagname":"Tim K\u00f6gler"},{"uid":1471,"tagname":"Sternenzauber-Weihnachtsmarkt"},{"uid":1472,"tagname":"Weihnachtsmarkt"},{"uid":25,"tagname":"Text"},{"uid":4,"tagname":"Geb\u00e4ude"},{"uid":41,"tagname":"im Freien"},{"uid":138,"tagname":"Marktplatz"},{"uid":147,"tagname":"abspeichern"},{"uid":141,"tagname":"Ausverkauf"},{"uid":148,"tagname":"Laden"}],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false","altdescription":"Foto: Tim K\u00f6gler"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":8,"title":"Markt"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":34,"title":"Altstadt","hidden":false}],"openend":false},{"id":"303","filteroptions":["klassik","musik","aula-am-berliner-ring","10er-orchester-abo","orchester-abo","tag_1766098800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/poster_4_800x600.png","photographer":"\n","date":"2025-12-19T20:00:00","endDate":"2025-12-19T23:00:00","when":"<p>19. Dezember 2025 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Kyiv Symphony Orchestra 4: Internationale Weihnachten\n","copytext":"<p>Seit August 2024 leben und arbeiten die Musikerinnen und Musiker des Kyiv Symphony Orchestra als Teil der Monheimer Kulturwerke in Monheim am Rhein. In der vergangenen Spielzeit spielte das Orchester zahlreiche Konzerte vor Ort und europaweit.&nbsp;<br>In dieser Spielzeit k\u00f6nnen wir nun <strong>zehn Symphoniekonzerte<\/strong> in Monheim am Rhein anbieten, die auch als <strong>Dreier-, F\u00fcnfer- oder Zehner-Abonnement<\/strong> gebucht werden k\u00f6nnen.<\/p><p>Jedes gekaufte Ticket oder Abonnement unterst\u00fctzt nicht nur das Orchester, sondern bereichert auch die eigene Repertoirekenntnis um viele musikalische Entdeckungen aus der Ukraine.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 45 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 39 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 29 Euro<br><br>AK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 50 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 44 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 34 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<p><strong><u>Besetzung:<\/u><\/strong>&nbsp;<\/p><p><strong>Kyiv Symphony Orchestra<\/strong><br><strong>Olha Diadiv<\/strong><span>&nbsp;<\/span>Sopran<br><strong>Philip Kelz<\/strong> Sprecher<br><strong>Ihor Yermak<\/strong> Fl\u00f6te<br><span><strong>Oksana Lyniv<\/strong> Dirigentin<\/span><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/kyiv-symphony-orchestra-4","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2025-12-19T20:00:00","end_date":"2025-12-19T23:00:00"}],"2025-12-20":[{"uid":5479,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-06-21T06:00:00.000Z","end_date":"2025-06-21T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"sa","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-27T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8300,"title":"Weihnachtsmarkt in der Altstadt","description":"<p class=\"abstract\">Mit vielen kleinen Buden, zahlreichen Lichtern, Punschduft und einer gem\u00fctlichen Atmosph\u00e4re ist der Besuch des Weihnachtsmarkts in der Altstadt eine liebgewonnene Tradition in der Monheimer Adventszeit. 2025 findet er am dritten und vierten Adventswochenende, also am 12., 13. und 14. Dezember sowie am 19., 20. und 21. Dezember, statt. Am 14. Dezember ist Verkaufsoffener Sonntag.<\/p><p>Zahlreiche Kreativh\u00fctten laden zum St\u00f6bern und Entdecken ein, die Auswahl von zumeist in Handarbeit gefertigten Geschenkideen ist vielf\u00e4ltig: Schmuck, Holz- und Schmiedekunst, Spielsachen, Malerei und Kunst, T\u00f6pferhandwerk, Buchbindekunst, Dekorationen, Gestricktes, Geh\u00e4keltes, Gen\u00e4htes und Besticktes, Beleuchtung sowie Lichtdekorationen oder auch hochwertige, verschlossene Lebensmittel, wie beispielsweise Spirituosen, Kaffee, Feinkost, Tee, Gew\u00fcrze oder Marmeladen. Zahlreiche Food-Trucks sowie die ortsans\u00e4ssige Gastronomie bieten traditionelle, weihnachtliche Speisen, selbstgemachten Gl\u00fchwein und Kleinigkeiten zum Mitnehmen an.<\/p><p>F\u00fcr Gro\u00df und Klein gibt es ein stimmungsvolles B\u00fchnenprogramm und beeindruckende Walking-Acts. Der Besuch des Weihnachtsmannes und ein Kinderkarussell werden auch in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt bereichern.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":true,"start_date":"2025-12-20T12:00:00.000Z","end_date":"2025-12-20T22:00:00.000Z","frequency":"0","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[{"image":{"uid":80166,"name":"20221210tk-Weihnachtsmarkt-Monheim-Altstadt-003.jpg","filename":"20221210tk-Weihnachtsmarkt-Monheim-Altstadt-003.jpg","folder":3503,"tags":[{"uid":1231,"tagname":"Tim K\u00f6gler"},{"uid":1471,"tagname":"Sternenzauber-Weihnachtsmarkt"},{"uid":1472,"tagname":"Weihnachtsmarkt"},{"uid":25,"tagname":"Text"},{"uid":4,"tagname":"Geb\u00e4ude"},{"uid":41,"tagname":"im Freien"},{"uid":138,"tagname":"Marktplatz"},{"uid":147,"tagname":"abspeichern"},{"uid":141,"tagname":"Ausverkauf"},{"uid":148,"tagname":"Laden"}],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false","altdescription":"Foto: Tim K\u00f6gler"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":8,"title":"Markt"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":34,"title":"Altstadt","hidden":false}],"openend":false},{"id":"235","filteroptions":["theater","aula-am-berliner-ring","theater-abo","theater-wahl-abo","tag_1766185200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Hamlet_800x600_2_c_Rolf_Arnold.webp","photographer":"\n","date":"2025-12-20T19:30:00","endDate":"2025-12-20T21:30:00","when":"<p>20. Dezember 2025 Beginn: 19:30 Uhr<\/p>\n","title":"Compania Sincara spielt Hamlet\n","copytext":"<p>\u201eSein oder Nichtsein\u201c, das ist hier nicht die einzige Frage \u2026<\/p><p>In ihrem \u201eHamlet\u201c erz\u00e4hlt die Compania Sincara die Trag\u00f6die um den Prinzen von D\u00e4nemark auf ungew\u00f6hnliche und verliebte Weise. Denn dieser Stoff, der wie kaum ein anderer seit Jahrhunderten die Phantasie und Gem\u00fcter von Theatermachern und Theatermacherinnen und -publikum erregt, ist eine Herzensangelegenheit der drei Clowns Waldemar, Eusebius und Kerbel. Und so begegnet man entgegen jeder Erwartung zun\u00e4chst nicht Shakespeares ber\u00fchmtem Zauderer, sondern diesen drei liebevollen Gestalten, die das Einzigartige des Abends ausmachen. Ihnen liegt nichts n\u00e4her, als dem ausweglosen Nichtstun des Wartens damit zu begegnen, \u201eHamlet\u201c zu spielen. Nur k\u00f6nnten sie sich dabei nicht uneiniger sein, wie man ihn spielt. So nehmen sie das Publikum mit auf eine wechselhafte Reise nach Helsing\u00f8r und durch die verschiedensten Lesarten dieses Klassikers. Und ringsherum schl\u00e4ngeln sich ihre Spiele und Improvisationen, die die Trag\u00f6die zu einem Freudenfest machen. Man muss kein Shakespeare-Kenner sein, um mitgenommen zu werden und seinen Spa\u00df an der Trag\u00f6die zu haben.<br>&nbsp;<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 29 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 25 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 19 Euro<br>Erm\u00e4\u00dfigt: 5 Euro<\/p><p>AK:<br>Preisstufe 1: 34 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 30 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 24 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><i>Eine Produktion der Compania Sincara.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Rico Dietzmeyer, Felicitas Erben, Ronja Oehler<\/strong> und <strong>Johannes Cotta<\/strong><\/p><p><strong>Rico Dietzmeyer<\/strong> Regie<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/compania-sincara-spielt-hamlet","categories":"2","ismkw":true,"start_date":"2025-12-20T19:30:00","end_date":"2025-12-20T21:30:00"}],"2025-12-21":[{"uid":6005,"title":"Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus","description":"<p class=\"abstract\">Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-j\u00e4hrigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.<\/p>\r\n<p>Arch\u00e4ologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr ge\u00f6ffnet. F\u00fchrungen sind nach Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-07T09:00:00.000Z","end_date":"2025-09-07T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"su","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-02-01T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":47,"title":"Geschichte"},{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":5,"title":"Ausstellung"}],"images":[],"locations":[{"uid":44,"title":"Deusser-Haus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8302,"title":"Weihnachtsmarkt in der Altstadt","description":"<p class=\"abstract\">Mit vielen kleinen Buden, zahlreichen Lichtern, Punschduft und einer gem\u00fctlichen Atmosph\u00e4re ist der Besuch des Weihnachtsmarkts in der Altstadt eine liebgewonnene Tradition in der Monheimer Adventszeit. 2025 findet er am dritten und vierten Adventswochenende, also am 12., 13. und 14. Dezember sowie am 19., 20. und 21. Dezember, statt. Am 14. Dezember ist Verkaufsoffener Sonntag.<\/p><p>Zahlreiche Kreativh\u00fctten laden zum St\u00f6bern und Entdecken ein, die Auswahl von zumeist in Handarbeit gefertigten Geschenkideen ist vielf\u00e4ltig: Schmuck, Holz- und Schmiedekunst, Spielsachen, Malerei und Kunst, T\u00f6pferhandwerk, Buchbindekunst, Dekorationen, Gestricktes, Geh\u00e4keltes, Gen\u00e4htes und Besticktes, Beleuchtung sowie Lichtdekorationen oder auch hochwertige, verschlossene Lebensmittel, wie beispielsweise Spirituosen, Kaffee, Feinkost, Tee, Gew\u00fcrze oder Marmeladen. Zahlreiche Food-Trucks sowie die ortsans\u00e4ssige Gastronomie bieten traditionelle, weihnachtliche Speisen, selbstgemachten Gl\u00fchwein und Kleinigkeiten zum Mitnehmen an.<\/p><p>F\u00fcr Gro\u00df und Klein gibt es ein stimmungsvolles B\u00fchnenprogramm und beeindruckende Walking-Acts. Der Besuch des Weihnachtsmannes und ein Kinderkarussell werden auch in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt bereichern.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":true,"start_date":"2025-12-21T10:00:00.000Z","end_date":"2025-12-21T18:00:00.000Z","frequency":"0","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[{"image":{"uid":80166,"name":"20221210tk-Weihnachtsmarkt-Monheim-Altstadt-003.jpg","filename":"20221210tk-Weihnachtsmarkt-Monheim-Altstadt-003.jpg","folder":3503,"tags":[{"uid":1231,"tagname":"Tim K\u00f6gler"},{"uid":1471,"tagname":"Sternenzauber-Weihnachtsmarkt"},{"uid":1472,"tagname":"Weihnachtsmarkt"},{"uid":25,"tagname":"Text"},{"uid":4,"tagname":"Geb\u00e4ude"},{"uid":41,"tagname":"im Freien"},{"uid":138,"tagname":"Marktplatz"},{"uid":147,"tagname":"abspeichern"},{"uid":141,"tagname":"Ausverkauf"},{"uid":148,"tagname":"Laden"}],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false","altdescription":"Foto: Tim K\u00f6gler"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":8,"title":"Markt"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":34,"title":"Altstadt","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8362,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-12T13:30:00.000Z","end_date":"2025-01-12T16:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"su","frequency_free_configuration":["2025-02-16","2025-02-23","2025-03-09","2025-03-16","2025-03-23","2025-04-06","2025-04-13","2025-04-27","2025-05-04","2025-05-11","2025-05-18","2025-06-01","2025-06-08","2025-06-15","2025-06-22","2025-06-29","2025-08-03","2025-08-10","2025-08-17","2025-08-24","2025-09-07","2025-09-21","2025-09-28","2025-10-05","2025-10-12","2025-10-19","2025-10-26","2025-11-02","2025-11-09","2025-11-16","2025-11-23","2025-12-07","2025-12-14","2025-12-21","2025-12-28"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false}],"2025-12-24":[{"uid":8440,"title":"Gaming-Nachmittag","description":"<p class=\"abstract\">Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.<\/p><p>Das medienp\u00e4dagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-02-12T15:00:00.000Z","end_date":"2025-02-12T17:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"we","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-24T15:11:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Foto Gaming.JPG","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Gaming in der Bibliothek. Foto: Laura Simon","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":6,"title":"Jugend"},{"uid":57,"title":"Kinder"}],"images":[],"locations":[{"uid":61,"title":"Bibliothek","hidden":false}],"openend":false},{"id":"233","filteroptions":["sonderveranstaltung","schelmenturm","weihnachten","tag_1766530800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Turmblasen_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2025-12-24T17:00:00","endDate":"2025-12-24T18:30:00","when":"<p>24. Dezember 2025 Beginn: 17 Uhr<\/p>\n","title":"Turmblasen am Schelmenturm\n","copytext":"<p>Das Turmblasen geh\u00f6rt in Monheim am Rhein als festes Ritual zu Heiligabend wie die Bescherung und der Weihnachtsmann. Hunderte versammeln sich am Nachmittag des 24. Dezembers in der Altstadt, wenn der Bl\u00e4serkreis der Evangelischen Kirchengemeinde mit besinnlichen und fr\u00f6hlichen Liedern auf das Weihnachtsfest einstimmt und die Augen der Anwesenden zum Leuchten bringt.<br>Bereits seit 1982 bietet das Turmblasen einen Moment des Innehaltens, seit es der Musikschullehrer R\u00fcdiger Boettcher ins Leben rief. Hat das Turmblasen urspr\u00fcnglich einen christlichen Charakter, ist es in Monheim am Rhein inzwischen interkonfessionell geworden, alle Menschen sind herzlich willkommen.<br>Die festlichen Blechbl\u00e4serkl\u00e4nge werden von 17 bis 18 Uhr rund um den Schelmenturm in der Altstadt zu h\u00f6ren sein. Damit auch diejenigen, die weniger textsicher sind, bei allen Strophen mitsingen k\u00f6nnen, werden Liedtexte zum Mitsingen ausgegeben.<br>&nbsp;<\/p>\n","tickets":"<p>Der Eintritt ist frei. Wie in jedem Jahr wird im Rahmen des Turmblasens f\u00fcr einen karitativen Zweck gesammelt. Der Ausschank wird vom Freundeskreis der Monheimer Kulturwerke e.V. finanziert.<\/p>\n","info":"<p>W\u00e4hrend der Veranstaltung wird kostenlos Gl\u00fchwein und Kinderpunsch ausgeschenkt. Zur Reduzierung der Umweltbelastung bitten wir die Besucherinnen und Besucher, ihre eigenen Trinkbecher mitzubringen.<\/p><p><i>Um m\u00f6glichst vielen Menschen die Teilhabe an diesem weihnachtlichen Konzert zu erm\u00f6glichen, wird die Grabenstra\u00dfe von der Frohnstra\u00dfe bis zur Poetengasse von 16:30 Uhr bis etwa 19 Uhr f\u00fcr den Autoverkehr gesperrt sein, ebenso die Turmstra\u00dfe bis zum Alten Markt.<\/i><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Schelmenturm\n","street":"Grabenstra\u00dfe 30\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/turmblasen-am-schelmenturm","categories":"18,26,73","ismkw":true,"start_date":"2025-12-24T17:00:00","end_date":"2025-12-24T18:30:00"}],"2025-12-25":[{"uid":8606,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-28T14:00:00.000Z","end_date":"2025-08-28T16:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"4th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-06-30T12:18:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":7,"title":"Gertrud-Borkott-Haus","hidden":false}],"openend":false}],"2025-12-27":[{"uid":5479,"title":"Wochenmarkt in Monheim Mitte","description":"<p class=\"abstract\">Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen k\u00f6nnen die Termine abweichen.<\/p>\r\n<p>Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und K\u00e4se \u00fcber Obst und Gem\u00fcse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten H\u00e4ndlerinnen und H\u00e4ndler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.<\/p>\r\n<p>Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter&nbsp;<a href=\"https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/\">https:\/\/monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de\/<\/a>.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-06-21T06:00:00.000Z","end_date":"2025-06-21T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"sa","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2025-12-27T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/Media\/Bilder_NEU\/00_Terminkalender\/20230823tk-Wochenmarkt-Eierplatz.jpg","metadata":{"title":null,"description":"Foto: Tim K\u00f6gler","alternative":null}}],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":8,"title":"Markt"}],"images":[],"locations":[{"uid":159,"title":"Eierplatz","hidden":false}],"openend":false}],"2025-12-28":[{"uid":6005,"title":"Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus","description":"<p class=\"abstract\">Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-j\u00e4hrigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.<\/p>\r\n<p>Arch\u00e4ologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr ge\u00f6ffnet. F\u00fchrungen sind nach Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-07T09:00:00.000Z","end_date":"2025-09-07T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"su","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-02-01T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":47,"title":"Geschichte"},{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":5,"title":"Ausstellung"}],"images":[],"locations":[{"uid":44,"title":"Deusser-Haus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8362,"title":"Rheincaf\u00e9 im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincaf\u00e9s das Caf\u00e9 im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getr\u00e4nke und verschiedene Speisen \u2013 von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincaf\u00e9s l\u00e4dt ein, einen entspannten Nachmittag im Caf\u00e9 zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verf\u00fcgung.<br><br>&nbsp;<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-01-12T13:30:00.000Z","end_date":"2025-01-12T16:30:00.000Z","frequency":"free","by_day":"su","frequency_free_configuration":["2025-02-16","2025-02-23","2025-03-09","2025-03-16","2025-03-23","2025-04-06","2025-04-13","2025-04-27","2025-05-04","2025-05-11","2025-05-18","2025-06-01","2025-06-08","2025-06-15","2025-06-22","2025-06-29","2025-08-03","2025-08-10","2025-08-17","2025-08-24","2025-09-07","2025-09-21","2025-09-28","2025-10-05","2025-10-12","2025-10-19","2025-10-26","2025-11-02","2025-11-09","2025-11-16","2025-11-23","2025-12-07","2025-12-14","2025-12-21","2025-12-28"],"last_date_of_interval":"2025-12-31T12:17:04.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Rheincaf\u00e9 Er\u00f6ffnung HP+FB (5).jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Das Rheincaf\u00e9 wird von Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern ehrenamtlich betrieben. Grafik: Jule Mienkina","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":6,"title":"Jugend"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":false},{"id":"267","filteroptions":["theater","aula-am-berliner-ring","tag_1766876400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Achtsam_Morden_6_c_Dietrich_Dettmann_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2025-12-28T18:00:00","endDate":"2025-12-28T20:30:00","when":"<p>28. Dezember 2025 Beginn: 18 Uhr<\/p>\n","title":"Achtsam Morden\n","copytext":"<p>Damit seine Work-Life-Balance ausgewogener ausf\u00e4llt, muss der gestresste Erfolgsanwalt Bj\u00f6rn Diemel auf Wunsch seiner Frau ein Achtsamkeitsseminar bei dem Therapeuten Joschka Breitner besuchen. Die praktische Anwendung der erlernten Lektionen, durch die Bj\u00f6rn Diemel zum vorbildlichen Mustersch\u00fcler seines Achtsamkeitstrainers wird, nimmt ihren alle Publikumserwartungen \u00fcberrumpelnden Lauf, als er begreift, dass er nicht nur eine ma\u00dfgeschneiderte L\u00f6sung f\u00fcr seine privaten, sondern unerwarteter Weise auch f\u00fcr seine beruflichen Probleme erh\u00e4lt. Wie souver\u00e4n und vergn\u00fcglich Autor Dusse mit dem Krimi-Genre spielt und die Klaviatur des schwarzen Humors beherrscht, zeigt sich in der leider fatalen Konsequenz f\u00fcr Diemels Mandanten. Auch Mafiaboss Dragan soll seinen bisherigen unachtsamen Lebensweg f\u00fcr immer verlassen. Um endlich mehr Zeit f\u00fcr seine Familie zu haben, wird Bj\u00f6rn Diemel ihn \u2013 wie der Titel verspricht \u2013 nach den neu erlernten Prinzipien mit h\u00f6chster Achtsamkeit ermorden. Das gelingt ihm grandios.<br>Das Romandeb\u00fct des mehrfach preisgekr\u00f6nten TV-Comedyautors Karsten Dusse st\u00fcrmte die Spitze der Spiegel-Bestsellerliste und ist inzwischen 1,2 Millionen Mal verkauft. Auf der B\u00fchne wird \u201eAchtsam Morden\u201c zur mordsvergn\u00fcglichen Krimikom\u00f6die, in der eine Schauspielerin und zwei Schauspieler in 19 Rollen schl\u00fcpfen und so den erstaunlichen Entwicklungsprozess des Strafverteidigers Bj\u00f6rn Diemel rasant vorantreiben.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 39 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 35 Euro<\/p><p>AK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 44 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 40 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><i>Eine Produktion der Konzertdirektion Landgraf.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Martin Lindow, Christian Miedreich <\/strong>und<strong> Yael Hahn<\/strong><\/p><p><strong>Pascal Breuer<\/strong> Regie<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/achtsam-morden","categories":"2","ismkw":true,"start_date":"2025-12-28T18:00:00","end_date":"2025-12-28T20:30:00"}],"2026-01-01":[{"uid":8604,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-04T12:00:00.000Z","end_date":"2025-09-04T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8601,"title":"Musikmaschine im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Die Musikmaschine ist eine Musik-Session f\u00fcr jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdr\u00fccklich erlaubt und erw\u00fcnscht.<\/p><p>Das Soundkollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c stellt seine Synthesizer f\u00fcr alle Neugierigen bereit und m\u00f6chte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektger\u00e4te zug\u00e4nglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung n\u00f6tig \u2013 nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden k\u00f6nnen.<br><br>Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zun\u00e4chst gibt es die M\u00f6glichkeit, sich durch die f\u00fcnf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen k\u00f6nnen immer die Menschen vom Kollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine gro\u00dfe gemeinsame Soundkulisse entsteht.<br><br>Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-11-06T19:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-12-31T14:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Musikmaschine HP_FB 03.04.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Bei der Musikmaschine k\u00f6nnen alle mitmachen. Grafik: Vanessa Stratmann","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true}],"2026-01-04":[{"uid":6005,"title":"Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus","description":"<p class=\"abstract\">Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-j\u00e4hrigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.<\/p>\r\n<p>Arch\u00e4ologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr ge\u00f6ffnet. F\u00fchrungen sind nach Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-07T09:00:00.000Z","end_date":"2025-09-07T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"su","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-02-01T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":47,"title":"Geschichte"},{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":5,"title":"Ausstellung"}],"images":[],"locations":[{"uid":44,"title":"Deusser-Haus","hidden":false}],"openend":false},{"id":"221","filteroptions":["klassik","musik","aula-am-berliner-ring","tag_1767481200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/poster_11_800x600.png","photographer":"\n","date":"2026-01-04T18:00:00","endDate":"2026-01-04T21:00:00","when":"<p>4. Januar 2026 Beginn: 18 Uhr<\/p>\n","title":"Neujahrskonzert mit dem Kyiv Symphony Orchestra\n","copytext":"<p><strong>Georg Friedrich H\u00e4ndel (1685-1759)<\/strong><br>Feuerwerksmusik HWV 351 (Ausz\u00fcge)<\/p><p><strong>Edward Elgar (1857-1934)<\/strong><br>Konzert f\u00fcr Violoncello und Orchester e-Moll, op. 85<\/p><p><strong>Edward Elgar&nbsp;<\/strong><br>\u201eSalut d\u2019amour\u201c f\u00fcr Violine und Orchester E-Dur op. 12&nbsp;<\/p><p><span><strong>Vasyl Barvinskyi (1888-1963)<\/strong><\/span><br><span>Ukrainische Rhapsodie (1911)<\/span><\/p><p><span><strong>Ralph Vaughan Williams (1872-1958)<\/strong><\/span><br>Suite f\u00fcr Viola und Orchester (Ausz\u00fcge)<\/p><p><span><strong>Sergei Bortkiewicz (1877-1952)<\/strong><\/span><br>\u201e<span style=\"color: 131313;\">Heitere Suite\u201c \u043e\u0440. 57<\/span><br>&nbsp;<\/p><p><br>&nbsp;<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 44 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 39 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 29 Euro<br><br>AK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 49 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 44 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 34 Euro<\/p>\n","info":"<p><strong><u>Besetzung:&nbsp;<\/u><\/strong><\/p><p><strong>Kyiv Symphony Orchestra<\/strong><br><span><strong>Oleksiy Shadrin<\/strong> Violoncello<\/span><br><span><strong>Viktor Hlybochanu<\/strong> Violine<\/span><br><span><strong>Andrii Savych<\/strong> Viola<\/span><br><strong>Jascha von der Goltz<\/strong> Dirigent<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/neujahrskonzert-mit-dem-kyiv-symphony-orchestra","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2026-01-04T18:00:00","end_date":"2026-01-04T21:00:00"}],"2026-01-10":[{"id":"231","filteroptions":["sonderveranstaltung","monheim-mitte-eierplatz","tag_1767999600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Silent_Party_Parkhaus_1_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-01-10T20:00:00","endDate":"2026-01-11T01:00:00","when":"<p>10. Januar 2026 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Silent Party | On Ice-Edition\n","copytext":"<p>Man kennt das: Man hat unterschiedliche Musikgeschm\u00e4cker, m\u00f6chte aber trotzdem zusammen tanzen gehen. Bei einer Silent Party mit Kopfh\u00f6rern kann man jederzeit zwischen den Kan\u00e4len wechseln und mit der eigenen Lieblingsmusik so laut feiern, wie man will.<br>Nach den stillen Partyn\u00e4chten in der Monheimer Altstadt im Sommer und im Kulturraffinerie-K714-Parkhaus gibt es weitere Silent Partys \u2013 und zwar an ungew\u00f6hnlichen Orten und unter verschiedenen, besonderen Rahmenbedingungen in Monheim am Rhein.&nbsp;<\/p><p><strong>Bei der On Ice-Edition handelt es sich um die Winterausgabe der Monheimer Silent Partys auf der beliebten Eislaufbahn auf dem Eierplatz in der Monheimer Mitte.<\/strong><\/p><p>Zwei DJs legen die Musik auf, die man \u00fcber Kopfh\u00f6rer h\u00f6ren kann. \u00dcber den \u201eW\u00fcnsch Dir Was\u201c-Kanal kann man auch eigene Musikvorschl\u00e4ge machen und \u00fcber die Lieblings-Partyhits abstimmen. Zu welcher Musik gefeiert wird, bestimmt man selbst durch die Wahl des entsprechenden Kanals.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">VVK: 19 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">Teilnahme ab 18 Jahren.<\/p>\n","info":"<h3><strong>Gut zu wissen:<\/strong><\/h3><p>Beginn ist um 20 Uhr.<br>Kopfh\u00f6rer sind vor Ort gegen Pfand erh\u00e4ltlich.<br>Vor Ort gibt es kleine Essens- und Getr\u00e4nkest\u00e4nde und es k\u00f6nnen die \u00f6rtlichen gastronomischen Angebote genutzt werden.<br>Teilnahme ab 18 Jahren.<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Monheim Mitte | Eierplatz\n","street":"Eierplatz \n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/silent-party-on-ice-edition","categories":"55,73","ismkw":true,"start_date":"2026-01-10T20:00:00","end_date":"2026-01-11T01:00:00"}],"2026-01-11":[{"uid":6005,"title":"Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus","description":"<p class=\"abstract\">Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-j\u00e4hrigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.<\/p>\r\n<p>Arch\u00e4ologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr ge\u00f6ffnet. F\u00fchrungen sind nach Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-07T09:00:00.000Z","end_date":"2025-09-07T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"su","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-02-01T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":47,"title":"Geschichte"},{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":5,"title":"Ausstellung"}],"images":[],"locations":[{"uid":44,"title":"Deusser-Haus","hidden":false}],"openend":false}],"2026-01-15":[{"id":"258","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-3-jahren","tag_1768431600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Viertel_vor_Nacht_JoachimFleischer_2_800x600.webp","photographer":"Joachim Fleischer\n","date":"2026-01-15T10:00:00","endDate":"2026-01-15T11:00:00","when":"<p>15. Januar 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Viertel vor Nacht\n","copytext":"<p>Wenn die Nacht kommt, tr\u00e4umt man mit geschlossenen Augen ... und manchmal auch mit offenen. Tanzt da etwa ein bunter Teppich? Und was schwebt dort majest\u00e4tisch wie eine Diva? Huscht da nicht ein kleines Etwas herum, sch\u00fcchtern, verwirrt, komisch, lustig und \u00fcberm\u00fctig? Mit fabelhaften visuellen und akustischen Einf\u00e4llen spielt das Duo \u201eflorsch\u00fctz &amp; d\u00f6hnert\u201c mit unserer Vorstellungskraft.<\/p><p>Manchmal gen\u00fcgt ein St\u00fcck Stoff, um faszinierende Welten entstehen zu lassen, in denen absurde, erstaunlich lebendige und freiheitsliebende Wesen an der Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit zum Leben erweckt werden. Melanie Florsch\u00fctz und Michael D\u00f6hnert \u00fcberraschen mit feinsinnigem Humor und immer neuen Einf\u00e4llen, die zu \u00fcberm\u00fctigen absurd-komischen Slapstick-Szenen f\u00fchren, und erschaffen einen leichten, tanzenden, klingenden und schillernden Raum, in dem alles m\u00f6glich wird. Das Berliner K\u00fcnstlerduo kennt sich bereits seit fast 30 Jahren und tourt fast genau so lange mit seinen mobilen Inszenierungen durch die Welt.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 3 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 35 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von \u201eflorsch\u00fctz &amp; d\u00f6hnert\u201c.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Michael D\u00f6hnert <\/strong>und <strong>Melanie Florsch\u00fctz<\/strong><br><strong>Joachim Fleischer, <\/strong>Regie<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/viertel-vor-nacht-kita","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-01-15T10:00:00","end_date":"2026-01-15T11:00:00"},{"uid":8605,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-21T12:00:00.000Z","end_date":"2025-08-21T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"3th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:06:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":1786,"title":"AWO Begegnungsst\u00e4tte Louise-Schroeder-Haus ","hidden":false}],"openend":false},{"id":"208","filteroptions":["familienprogramm","volkshochschule","ab-3-jahren","familien-wahl-abo","tag_1768431600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Viertel_vor_Nacht_JoachimFleischer_2_800x600.webp","photographer":"Joachim Fleischer\n","date":"2026-01-15T16:00:00","endDate":"2026-01-15T17:00:00","when":"<p>15. Januar 2026 Beginn: 16 Uhr<\/p>\n","title":"Viertel vor Nacht\n","copytext":"<p>Wenn die Nacht kommt, tr\u00e4umt man mit geschlossenen Augen ... und manchmal auch mit offenen. Tanzt da etwa ein bunter Teppich? Und was schwebt dort majest\u00e4tisch wie eine Diva? Huscht da nicht ein kleines Etwas herum, sch\u00fcchtern, verwirrt, komisch, lustig und \u00fcberm\u00fctig? Mit fabelhaften visuellen und akustischen Einf\u00e4llen spielt das Duo \u201eflorsch\u00fctz &amp; d\u00f6hnert\u201c mit unserer Vorstellungskraft.<\/p><p>Manchmal gen\u00fcgt ein St\u00fcck Stoff, um faszinierende Welten entstehen zu lassen, in denen absurde, erstaunlich lebendige und freiheitsliebende Wesen an der Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit zum Leben erweckt werden. Melanie Florsch\u00fctz und Michael D\u00f6hnert \u00fcberraschen mit feinsinnigem Humor und immer neuen Einf\u00e4llen, die zu \u00fcberm\u00fctigen absurd-komischen Slapstick-Szenen f\u00fchren, und erschaffen einen leichten, tanzenden, klingenden und schillernden Raum, in dem alles m\u00f6glich wird. Das Berliner K\u00fcnstlerduo kennt sich bereits seit fast 30 Jahren und tourt fast genau so lange mit seinen mobilen Inszenierungen durch die Welt.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 3 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 35 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von \u201eflorsch\u00fctz &amp; d\u00f6hnert\u201c.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Michael D\u00f6hnert <\/strong>und <strong>Melanie Florsch\u00fctz<\/strong><br><strong>Joachim Fleischer, <\/strong>Regie<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/viertel-vor-nacht","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-01-15T16:00:00","end_date":"2026-01-15T17:00:00"},{"id":"258","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-3-jahren","tag_1768431600","tag_1768431600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Viertel_vor_Nacht_JoachimFleischer_2_800x600.webp","photographer":"Joachim Fleischer\n","date":"2026-01-15T16:00:00","endDate":"2026-01-15T17:00:00","when":"<p>15. Januar 2026 Beginn: 16 Uhr<\/p>\n","title":"Viertel vor Nacht\n","copytext":"<p>Wenn die Nacht kommt, tr\u00e4umt man mit geschlossenen Augen ... und manchmal auch mit offenen. Tanzt da etwa ein bunter Teppich? Und was schwebt dort majest\u00e4tisch wie eine Diva? Huscht da nicht ein kleines Etwas herum, sch\u00fcchtern, verwirrt, komisch, lustig und \u00fcberm\u00fctig? Mit fabelhaften visuellen und akustischen Einf\u00e4llen spielt das Duo \u201eflorsch\u00fctz &amp; d\u00f6hnert\u201c mit unserer Vorstellungskraft.<\/p><p>Manchmal gen\u00fcgt ein St\u00fcck Stoff, um faszinierende Welten entstehen zu lassen, in denen absurde, erstaunlich lebendige und freiheitsliebende Wesen an der Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit zum Leben erweckt werden. Melanie Florsch\u00fctz und Michael D\u00f6hnert \u00fcberraschen mit feinsinnigem Humor und immer neuen Einf\u00e4llen, die zu \u00fcberm\u00fctigen absurd-komischen Slapstick-Szenen f\u00fchren, und erschaffen einen leichten, tanzenden, klingenden und schillernden Raum, in dem alles m\u00f6glich wird. Das Berliner K\u00fcnstlerduo kennt sich bereits seit fast 30 Jahren und tourt fast genau so lange mit seinen mobilen Inszenierungen durch die Welt.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 3 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 35 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von \u201eflorsch\u00fctz &amp; d\u00f6hnert\u201c.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Michael D\u00f6hnert <\/strong>und <strong>Melanie Florsch\u00fctz<\/strong><br><strong>Joachim Fleischer, <\/strong>Regie<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/viertel-vor-nacht-kita","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-01-15T16:00:00","end_date":"2026-01-15T17:00:00"}],"2026-01-16":[{"id":"258","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-3-jahren","tag_1768431600","tag_1768431600","tag_1768518000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Viertel_vor_Nacht_JoachimFleischer_2_800x600.webp","photographer":"Joachim Fleischer\n","date":"2026-01-16T10:00:00","endDate":"2026-01-16T11:00:00","when":"<p>16. Januar 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Viertel vor Nacht\n","copytext":"<p>Wenn die Nacht kommt, tr\u00e4umt man mit geschlossenen Augen ... und manchmal auch mit offenen. Tanzt da etwa ein bunter Teppich? Und was schwebt dort majest\u00e4tisch wie eine Diva? Huscht da nicht ein kleines Etwas herum, sch\u00fcchtern, verwirrt, komisch, lustig und \u00fcberm\u00fctig? Mit fabelhaften visuellen und akustischen Einf\u00e4llen spielt das Duo \u201eflorsch\u00fctz &amp; d\u00f6hnert\u201c mit unserer Vorstellungskraft.<\/p><p>Manchmal gen\u00fcgt ein St\u00fcck Stoff, um faszinierende Welten entstehen zu lassen, in denen absurde, erstaunlich lebendige und freiheitsliebende Wesen an der Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit zum Leben erweckt werden. Melanie Florsch\u00fctz und Michael D\u00f6hnert \u00fcberraschen mit feinsinnigem Humor und immer neuen Einf\u00e4llen, die zu \u00fcberm\u00fctigen absurd-komischen Slapstick-Szenen f\u00fchren, und erschaffen einen leichten, tanzenden, klingenden und schillernden Raum, in dem alles m\u00f6glich wird. Das Berliner K\u00fcnstlerduo kennt sich bereits seit fast 30 Jahren und tourt fast genau so lange mit seinen mobilen Inszenierungen durch die Welt.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 3 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 35 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von \u201eflorsch\u00fctz &amp; d\u00f6hnert\u201c.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Michael D\u00f6hnert <\/strong>und <strong>Melanie Florsch\u00fctz<\/strong><br><strong>Joachim Fleischer, <\/strong>Regie<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/viertel-vor-nacht-kita","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-01-16T10:00:00","end_date":"2026-01-16T11:00:00"}],"2026-01-17":[{"id":"104","filteroptions":["comedy-kabarett","aula-am-berliner-ring","tag_1768604400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/_thumb\/Jochen-Malmsheimer_1_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-01-17T20:00:00","endDate":"","when":"<p>17. Januar 2026 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Jochen Malmsheimer\n","copytext":"<p>Jochen Malmsheimer, der wortgewaltigste Humorist und Poet des deutschen Kabaretts sorgt seit einem Vierteljahrhundert f\u00fcr volle S\u00e4le und endlose Lachsalven \u2013 auf h\u00f6chstem Niveau. Weil er die Tagespolitik links (oder rechts) liegen l\u00e4sst, sind seine Programme zeitlos aktuell. In zahlreichen B\u00fchnenprogrammen hat er eine ganz eigene Kunstform geschaffen: das epische Kabarett.<\/p><p>In diesem zwar morgenleerenden, daf\u00fcr aber abendf\u00fcllenden Programm kommen weder Elenantilopen noch Bromelien oder andere S\u00fc\u00dfgrasartige vor, weil die, vollkommen zu Recht, streng gesch\u00fctzt sind. Zudem geht es, neben allerlei Absonderlichkeiten mehr, um den Fundamentalirrtum Radfahren, die Seltenheit von Kunst, ihre r\u00e4tselhafte Beziehung zum Mond und andere gro\u00dfe und mittelgro\u00dfe Fragen, und zwar sehr rigoros. Doch wie immer und \u00fcberall gilt auch hier: Was wirklich geschieht, wei\u00df allein der Wind!<\/p><p>Einem gr\u00f6\u00dferen Publikum wurde der au\u00dfer Rand und Band geratende Berserker des Wortes vor allem durch seine regelm\u00e4\u00dfigen Auftritte bei Neues aus der Anstalt (ZDF) bekannt. 2018 erhielt Malmsheimer den Deutschen Kabarettpreis und pr\u00e4sentiert nun \u201eStatt wesentlich die Welt bewegt, hab\u2019 ich wohl nur das Meer gepfl\u00fcgt\u2026\u201c.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 32 Euro&nbsp;<br>AK: 37 Euro<\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/jochen-malmsheimer","categories":"41,67","ismkw":true,"start_date":"2026-01-17T20:00:00","end_date":""}],"2026-01-18":[{"uid":6005,"title":"Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus","description":"<p class=\"abstract\">Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-j\u00e4hrigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.<\/p>\r\n<p>Arch\u00e4ologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr ge\u00f6ffnet. F\u00fchrungen sind nach Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-07T09:00:00.000Z","end_date":"2025-09-07T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"su","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-02-01T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":47,"title":"Geschichte"},{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":5,"title":"Ausstellung"}],"images":[],"locations":[{"uid":44,"title":"Deusser-Haus","hidden":false}],"openend":false},{"id":"222","filteroptions":["klassik","musik","aula-am-berliner-ring","abo-piano-solo","tag_1768690800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/RagnaSchirmer_2_Maike_Hebler_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-01-18T18:00:00","endDate":"2026-01-18T21:00:00","when":"<p>18. Januar 2026 Beginn: 18 Uhr<\/p>\n","title":"Ragna Schirmer\n","copytext":"<p>Die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach umgeben eine Reihe von Geheimnissen. Die 30 Variationen, die Bach lapidar als \u201eClavier-\u00dcbung Teil IV\u201c ver\u00f6ffentlichte, geh\u00f6ren zum Gipfel der Klaviermusik und Kr\u00f6nung barocker Variationskunst: ein klingendes mathematisches Geb\u00e4ude. Warum Bach dieses Meisterwerk f\u00fcr seinen Sch\u00fcler Johann Gottlieb Goldberg geschrieben habe, damit dieser die St\u00fccke dem kranken Grafen Hermann Carl von Keyserlingk in schlaflosen N\u00e4chten vorspielen k\u00f6nne, ist ebenso unklar wie der Ersatz der 30. Variation durch das Quodlibet \u00fcber das Lied \u201eKraut und R\u00fcben haben mich vertrieben\u201c. Seitdem der legend\u00e4re Pianist Glenn Gould die Variationen zu Beginn und am Ende seiner Karriere als zwei fast nicht wiedererkennbare Werke einspielte, gelten die Goldberg-Variationen als das Signature-St\u00fcck aller gro\u00dfen Pianistinnen und Pianisten in der Nachfolge. Und nicht zuletzt h\u00f6rt der brillante Psychokiller Hannibal Lecter aus dem Kultfilm \u201eDas Schweigen der L\u00e4mmer\u201c fortw\u00e4hrend die Variationen zur inneren Beruhigung.&nbsp;<\/p><p>Die zuletzt im Jahr 2022 in Monheim am Rhein gastierende Pianistin Ragna Schirmer erhielt 1992 und 1998 den Bach-Preis der Stadt Leipzig \u2013 als einzige Pianistin, die diesen Preis zweimal verliehen bekam. Im Jahr 2000 sorgte sie mit ihrer Einspielung von Bachs Goldberg-Variationen f\u00fcr ein aufsehenerregendes CD-Deb\u00fct. Seit mehr als 30 Jahren konzertiert Ragna Schirmer in den wichtigsten S\u00e4len in Europa, China und Neuseeland sowie bei renommierten nationalen und internationalen Festivals.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 44 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 39 Euro<br>Preisstufe 3: 34 Euro<br><br>AK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 49 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 44 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 39 Euro<br>&nbsp;<\/p>\n","info":"<p><strong><u>Programm<\/u><\/strong><br><strong>Johann Sebastian Bach<\/strong> Goldberg-Variationen<br>Aria mit 30 Ver\u00e4nderungen (Klavier\u00fcbung Teil IV) BWV 988<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/ragna-schirmer","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2026-01-18T18:00:00","end_date":"2026-01-18T21:00:00"}],"2026-01-21":[{"id":"209","filteroptions":["familienprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","familien-wahl-abo","tag_1768950000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Zu_Gast_bei_der_Harfe_Babykonzert_800x600.webp","photographer":"Monheimer Kulturwerke\n","date":"2026-01-21T10:00:00","endDate":"2026-01-21T11:00:00","when":"<p>21. Januar 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Zu Gast bei der Harfe\n","copytext":"<p>Die Harfe geh\u00f6rt zu den \u00e4ltesten Musikinstrumenten und hat eine besondere Anziehungskraft. Ihre \u00fcber dreitausendj\u00e4hrige Geschichte reicht bis zu den antiken Kulturen wie den Sumerern und \u00c4gyptern zur\u00fcck. In der griechischen Mythologie war die Harfe das Instrument des Orpheus, der mit seiner Musik St\u00fcrme bes\u00e4nftigen und bis in die Unterwelt vordringen konnte. Ihre Kl\u00e4nge wirken meist beruhigend, fast meditativ, k\u00f6nnen aber auch lebhaft-elegant sein. Zudem wird kaum ein Instrument mit einer solchen Anmut gespielt wie die Harfe.<\/p><p>Heute wird die Harfe als Solo- oder Orchesterinstrument verwendet. Beim Kyiv Symphony Orchestra spielen gleich zwei Harfenistinnen. Bei diesem Babykonzert d\u00fcrfen sich Gro\u00df und Klein von den Harfenkl\u00e4ngen verzaubern und in eine Welt der Harmonie und des Friedens entf\u00fchren lassen. Unterst\u00fctzt vom Streichorchester n den Streichern und in der besonderen Atmosph\u00e4re der Friedenskirche ist die Musik immer zum Greifen nah und die Kompositionen von Antonio Vivaldi, Jewgeni Andrejew und Marcel Grandjany laden zum gemeinsamen Tr\u00e4umen und Entspannen ein.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion des Kyiv Symphony Orchestra und der Monheimer Kulturwerke GmbH.<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/zu-gast-bei-der-harfe","categories":"3,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-01-21T10:00:00","end_date":"2026-01-21T11:00:00"},{"id":"252","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","tag_1768950000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Zu_Gast_bei_der_Harfe_Babykonzert_800x600.webp","photographer":"Monheimer Kulturwerke\n","date":"2026-01-21T10:00:00","endDate":"2026-01-21T11:00:00","when":"<p>21. Januar 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Zu Gast bei der Harfe\n","copytext":"<p>Die Harfe geh\u00f6rt zu den \u00e4ltesten Musikinstrumenten und hat eine besondere Anziehungskraft. Ihre \u00fcber dreitausendj\u00e4hrige Geschichte reicht bis zu den antiken Kulturen wie den Sumerern und \u00c4gyptern zur\u00fcck. In der griechischen Mythologie war die Harfe das Instrument des Orpheus, der mit seiner Musik St\u00fcrme bes\u00e4nftigen und bis in die Unterwelt vordringen konnte. Ihre Kl\u00e4nge wirken meist beruhigend, fast meditativ, k\u00f6nnen aber auch lebhaft-elegant sein. Zudem wird kaum ein Instrument mit einer solchen Anmut gespielt wie die Harfe.<\/p><p>Heute wird die Harfe als Solo- oder Orchesterinstrument verwendet. Beim Kyiv Symphony Orchestra spielen gleich zwei Harfenistinnen. Bei diesem Babykonzert d\u00fcrfen sich Gro\u00df und Klein von den Harfenkl\u00e4ngen verzaubern und in eine Welt der Harmonie und des Friedens entf\u00fchren lassen. Unterst\u00fctzt vom Streichorchester n den Streichern und in der besonderen Atmosph\u00e4re der Friedenskirche ist die Musik immer zum Greifen nah und die Kompositionen von Antonio Vivaldi, Jewgeni Andrejew und Marcel Grandjany laden zum gemeinsamen Tr\u00e4umen und Entspannen ein.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion des Kyiv Symphony Orchestra und der Monheimer Kulturwerke GmbH.<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/zu-gast-bei-der-harfe-kita","categories":"3,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-01-21T10:00:00","end_date":"2026-01-21T11:00:00"},{"id":"209","filteroptions":["familienprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","familien-wahl-abo","tag_1768950000","tag_1768950000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Zu_Gast_bei_der_Harfe_Babykonzert_800x600.webp","photographer":"Monheimer Kulturwerke\n","date":"2026-01-21T15:00:00","endDate":"2026-01-21T16:00:00","when":"<p>21. Januar 2026 Beginn: 15 Uhr<\/p>\n","title":"Zu Gast bei der Harfe\n","copytext":"<p>Die Harfe geh\u00f6rt zu den \u00e4ltesten Musikinstrumenten und hat eine besondere Anziehungskraft. Ihre \u00fcber dreitausendj\u00e4hrige Geschichte reicht bis zu den antiken Kulturen wie den Sumerern und \u00c4gyptern zur\u00fcck. In der griechischen Mythologie war die Harfe das Instrument des Orpheus, der mit seiner Musik St\u00fcrme bes\u00e4nftigen und bis in die Unterwelt vordringen konnte. Ihre Kl\u00e4nge wirken meist beruhigend, fast meditativ, k\u00f6nnen aber auch lebhaft-elegant sein. Zudem wird kaum ein Instrument mit einer solchen Anmut gespielt wie die Harfe.<\/p><p>Heute wird die Harfe als Solo- oder Orchesterinstrument verwendet. Beim Kyiv Symphony Orchestra spielen gleich zwei Harfenistinnen. Bei diesem Babykonzert d\u00fcrfen sich Gro\u00df und Klein von den Harfenkl\u00e4ngen verzaubern und in eine Welt der Harmonie und des Friedens entf\u00fchren lassen. Unterst\u00fctzt vom Streichorchester n den Streichern und in der besonderen Atmosph\u00e4re der Friedenskirche ist die Musik immer zum Greifen nah und die Kompositionen von Antonio Vivaldi, Jewgeni Andrejew und Marcel Grandjany laden zum gemeinsamen Tr\u00e4umen und Entspannen ein.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion des Kyiv Symphony Orchestra und der Monheimer Kulturwerke GmbH.<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/zu-gast-bei-der-harfe","categories":"3,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-01-21T15:00:00","end_date":"2026-01-21T16:00:00"},{"id":"252","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","tag_1768950000","tag_1768950000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Zu_Gast_bei_der_Harfe_Babykonzert_800x600.webp","photographer":"Monheimer Kulturwerke\n","date":"2026-01-21T15:00:00","endDate":"2026-01-21T16:00:00","when":"<p>21. Januar 2026 Beginn: 15 Uhr<\/p>\n","title":"Zu Gast bei der Harfe\n","copytext":"<p>Die Harfe geh\u00f6rt zu den \u00e4ltesten Musikinstrumenten und hat eine besondere Anziehungskraft. Ihre \u00fcber dreitausendj\u00e4hrige Geschichte reicht bis zu den antiken Kulturen wie den Sumerern und \u00c4gyptern zur\u00fcck. In der griechischen Mythologie war die Harfe das Instrument des Orpheus, der mit seiner Musik St\u00fcrme bes\u00e4nftigen und bis in die Unterwelt vordringen konnte. Ihre Kl\u00e4nge wirken meist beruhigend, fast meditativ, k\u00f6nnen aber auch lebhaft-elegant sein. Zudem wird kaum ein Instrument mit einer solchen Anmut gespielt wie die Harfe.<\/p><p>Heute wird die Harfe als Solo- oder Orchesterinstrument verwendet. Beim Kyiv Symphony Orchestra spielen gleich zwei Harfenistinnen. Bei diesem Babykonzert d\u00fcrfen sich Gro\u00df und Klein von den Harfenkl\u00e4ngen verzaubern und in eine Welt der Harmonie und des Friedens entf\u00fchren lassen. Unterst\u00fctzt vom Streichorchester n den Streichern und in der besonderen Atmosph\u00e4re der Friedenskirche ist die Musik immer zum Greifen nah und die Kompositionen von Antonio Vivaldi, Jewgeni Andrejew und Marcel Grandjany laden zum gemeinsamen Tr\u00e4umen und Entspannen ein.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion des Kyiv Symphony Orchestra und der Monheimer Kulturwerke GmbH.<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/zu-gast-bei-der-harfe-kita","categories":"3,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-01-21T15:00:00","end_date":"2026-01-21T16:00:00"}],"2026-01-22":[{"id":"209","filteroptions":["familienprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","familien-wahl-abo","tag_1768950000","tag_1768950000","tag_1769036400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Zu_Gast_bei_der_Harfe_Babykonzert_800x600.webp","photographer":"Monheimer Kulturwerke\n","date":"2026-01-22T10:00:00","endDate":"2026-01-22T11:00:00","when":"<p>22. Januar 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Zu Gast bei der Harfe\n","copytext":"<p>Die Harfe geh\u00f6rt zu den \u00e4ltesten Musikinstrumenten und hat eine besondere Anziehungskraft. Ihre \u00fcber dreitausendj\u00e4hrige Geschichte reicht bis zu den antiken Kulturen wie den Sumerern und \u00c4gyptern zur\u00fcck. In der griechischen Mythologie war die Harfe das Instrument des Orpheus, der mit seiner Musik St\u00fcrme bes\u00e4nftigen und bis in die Unterwelt vordringen konnte. Ihre Kl\u00e4nge wirken meist beruhigend, fast meditativ, k\u00f6nnen aber auch lebhaft-elegant sein. Zudem wird kaum ein Instrument mit einer solchen Anmut gespielt wie die Harfe.<\/p><p>Heute wird die Harfe als Solo- oder Orchesterinstrument verwendet. Beim Kyiv Symphony Orchestra spielen gleich zwei Harfenistinnen. Bei diesem Babykonzert d\u00fcrfen sich Gro\u00df und Klein von den Harfenkl\u00e4ngen verzaubern und in eine Welt der Harmonie und des Friedens entf\u00fchren lassen. Unterst\u00fctzt vom Streichorchester n den Streichern und in der besonderen Atmosph\u00e4re der Friedenskirche ist die Musik immer zum Greifen nah und die Kompositionen von Antonio Vivaldi, Jewgeni Andrejew und Marcel Grandjany laden zum gemeinsamen Tr\u00e4umen und Entspannen ein.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion des Kyiv Symphony Orchestra und der Monheimer Kulturwerke GmbH.<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/zu-gast-bei-der-harfe","categories":"3,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-01-22T10:00:00","end_date":"2026-01-22T11:00:00"},{"id":"252","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","tag_1768950000","tag_1768950000","tag_1769036400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Zu_Gast_bei_der_Harfe_Babykonzert_800x600.webp","photographer":"Monheimer Kulturwerke\n","date":"2026-01-22T10:00:00","endDate":"2026-01-22T11:00:00","when":"<p>22. Januar 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Zu Gast bei der Harfe\n","copytext":"<p>Die Harfe geh\u00f6rt zu den \u00e4ltesten Musikinstrumenten und hat eine besondere Anziehungskraft. Ihre \u00fcber dreitausendj\u00e4hrige Geschichte reicht bis zu den antiken Kulturen wie den Sumerern und \u00c4gyptern zur\u00fcck. In der griechischen Mythologie war die Harfe das Instrument des Orpheus, der mit seiner Musik St\u00fcrme bes\u00e4nftigen und bis in die Unterwelt vordringen konnte. Ihre Kl\u00e4nge wirken meist beruhigend, fast meditativ, k\u00f6nnen aber auch lebhaft-elegant sein. Zudem wird kaum ein Instrument mit einer solchen Anmut gespielt wie die Harfe.<\/p><p>Heute wird die Harfe als Solo- oder Orchesterinstrument verwendet. Beim Kyiv Symphony Orchestra spielen gleich zwei Harfenistinnen. Bei diesem Babykonzert d\u00fcrfen sich Gro\u00df und Klein von den Harfenkl\u00e4ngen verzaubern und in eine Welt der Harmonie und des Friedens entf\u00fchren lassen. Unterst\u00fctzt vom Streichorchester n den Streichern und in der besonderen Atmosph\u00e4re der Friedenskirche ist die Musik immer zum Greifen nah und die Kompositionen von Antonio Vivaldi, Jewgeni Andrejew und Marcel Grandjany laden zum gemeinsamen Tr\u00e4umen und Entspannen ein.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion des Kyiv Symphony Orchestra und der Monheimer Kulturwerke GmbH.<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/zu-gast-bei-der-harfe-kita","categories":"3,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-01-22T10:00:00","end_date":"2026-01-22T11:00:00"},{"uid":8606,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-28T14:00:00.000Z","end_date":"2025-08-28T16:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"4th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-06-30T12:18:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":7,"title":"Gertrud-Borkott-Haus","hidden":false}],"openend":false}],"2026-01-23":[{"id":"107","filteroptions":["comedy-kabarett","aula-am-berliner-ring","tag_1769122800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Starbugs_Comedy_1_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-01-23T20:00:00","endDate":"2025-11-29T22:30:00","when":"<p>23. Januar 2026 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Starbugs Comedy\n","copytext":"<p><span>Starbugs Comedy, das sind Fabian Berger, Martin Burtscher und Wassilis Reigel \u2013 \u00dcberflieger der Schweizer Show-Szene und die weltweit erfolgreichste Schweizer Comedy-Show. Von New York bis Tokio haben sich die drei Komiker aus dem Berner Seeland in die Herzen des Publikums gespielt und im deutschen Sprachraum diverse Preise f\u00fcr Comedy-Shows abger\u00e4umt: den Prix Pantheon genauso wie den Hamburger Comedy Pokal oder den Publikumspreis Tuttlinger Kr\u00e4he.<\/span><\/p><p><span>In ihrem Programm \u201eJump! Reloaded\u201c lassen es die drei richtig krachen: Sie spielen mit allem, was ihnen in die H\u00e4nde kommt. Und das sind nicht nur Klischees. Wie lebendige Cartoons springen, tanzen und reiten die Comedians durch ihre Sketche und machen dabei vor nichts halt, au\u00dfer vielleicht vor der Pause. Die neue Show ist so wirkungsvoll, dass die Standing Ovation oft schon vor der Show kommt. Auf ihrer gro\u00dfen Reise durch die unendlichen Galaxien der Showszene lernten die drei Jungs Salsa zu tanzen und haben viele neue Gadgets eingepackt, um ihr Publikum spielend zu unterhalten.&nbsp;<\/span><\/p><p><span>Starbugs Comedy \u2013 das ist Comedy auf einem neuen Level, w\u00e4hrend die Lachmuskeln im Dauereinsatz sind. Ach so: Wer f\u00fcr diese irre Reise einen roten Faden braucht, muss ihn selber mitbringen. Ben\u00f6tigen wird man ihn allerdings nicht.<\/span><\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 32 Euro&nbsp;<br>AK: 37 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/starbugs-comedy","categories":"41,67","ismkw":true,"start_date":"2026-01-23T20:00:00","end_date":"2025-11-29T22:30:00"}],"2026-01-24":[{"id":"269","filteroptions":["theater","aula-am-berliner-ring","theater-abo","theater-wahl-abo","tag_1769209200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Cum-Ex_AnjaBeutler.de_1242_800x600_.webp","photographer":"\n","date":"2026-01-24T19:30:00","endDate":"2026-01-24T21:30:00","when":"<p>24. Januar 2026 Beginn: 19:30 Uhr<\/p>\n","title":"Cum-Ex Papers\n","copytext":"<p>Am 18. Oktober 2018 um 6 Uhr morgens ver\u00f6ffentlichten 19 vom Recherchezentrum Correctiv koordinierte Medien zeitgleich den gr\u00f6\u00dften Steuerraub in der Geschichte Europas: die Cum-Ex-Files. Ein Jahr recherchierten Journalistinnen und Journalisten aus zw\u00f6lf L\u00e4ndern im Verborgenen: Investoren, Banken und B\u00f6rsenspekulanten bereicherten sich in bislang ungeahntem Ma\u00dfe auf Kosten des deutschen Staates. Mindestens 55 Milliarden Euro lie\u00dfen sich die Beteiligten durch Dreiecksgesch\u00e4fte unrechtm\u00e4\u00dfig als Steuer vom Fiskus erstatten.<br>Das Theaterteam um Regisseur Helge Schmidt begleitete den journalistischen Prozess \u00fcber Monate und hatte die einmalige Gelegenheit, das Innenleben der Finanzwelt und des investigativen Journalismus zu dokumentieren.<br>Die Inszenierung erz\u00e4hlt auf Grundlage der Rechercheergebnisse zu den Cum-Ex-Gesch\u00e4ften einen Wirtschaftsthriller \u00fcber die Parallelgesellschaft eines entfesselten Finanzwesens. Die Produktion wurde 2019 mit dem Theaterpreis \u201eFaust\u201c f\u00fcr Regie und Schauspiel ausgezeichnet.<br>&nbsp;<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 29 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 25 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 19 Euro<br>Erm\u00e4\u00dfigt: 5 Euro<\/p><p>AK:<br>Preisstufe 1: 34 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 30 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 24 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><i>Eine Produktion von Umbreit Entertainment.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Ruth Marie Kr\u00f6ger, Jonas Anders <\/strong>und<strong> G\u00fcnter Schaupp<\/strong><\/p><p><strong>Helge Schmidt<\/strong> Regie<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/cum-ex-papers","categories":"2","ismkw":true,"start_date":"2026-01-24T19:30:00","end_date":"2026-01-24T21:30:00"}],"2026-01-25":[{"uid":6005,"title":"Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus","description":"<p class=\"abstract\">Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-j\u00e4hrigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.<\/p>\r\n<p>Arch\u00e4ologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr ge\u00f6ffnet. F\u00fchrungen sind nach Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-07T09:00:00.000Z","end_date":"2025-09-07T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"su","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-02-01T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":47,"title":"Geschichte"},{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":5,"title":"Ausstellung"}],"images":[],"locations":[{"uid":44,"title":"Deusser-Haus","hidden":false}],"openend":false},{"id":"304","filteroptions":["klassik","musik","aula-am-berliner-ring","5er-orchester-abo","10er-orchester-abo","orchester-abo","tag_1769295600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/poster_5-06.png","photographer":"\n","date":"2026-01-25T18:00:00","endDate":"2026-01-25T21:00:00","when":"<p>25. Januar 2026 Beginn: 18 Uhr<\/p>\n","title":"Kyiv Symphony Orchestra 5: \u00d6sterreich\n","copytext":"<p>Seit August 2024 leben und arbeiten die Musikerinnen und Musiker des Kyiv Symphony Orchestra als Teil der Monheimer Kulturwerke in Monheim am Rhein. In der vergangenen Spielzeit spielte das Orchester zahlreiche Konzerte vor Ort und europaweit.&nbsp;<br>In dieser Spielzeit k\u00f6nnen wir nun <strong>zehn Symphoniekonzerte<\/strong> in Monheim am Rhein anbieten, die auch als <strong>Dreier-, F\u00fcnfer- oder Zehner-Abonnement<\/strong> gebucht werden k\u00f6nnen.<\/p><p>Jedes gekaufte Ticket oder Abonnement unterst\u00fctzt nicht nur das Orchester, sondern bereichert auch die eigene Repertoirekenntnis um viele musikalische Entdeckungen aus der Ukraine.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 45 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 39 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 29 Euro<br><br>AK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 50 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 44 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 34 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<p><strong><u>Besetzung:<\/u><\/strong>&nbsp;<\/p><p><strong>Kyiv Symphony Orchestra<\/strong><br><span style=\"background-color:white;color:black;\"><strong>Illia Ovcharenko<\/strong> Klavier<\/span><br><strong>Yuliya Tkachenko<\/strong><span style=\"background-color:white;color:black;\"> Sopran<\/span><br><span style=\"background-color:white;color:black;\">N.N. Bariton<\/span><br><span><strong>Oksana Lyniv<\/strong> Dirigentin<\/span><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/kyiv-symphony-orchestra-5","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2026-01-25T18:00:00","end_date":"2026-01-25T21:00:00"}],"2026-01-30":[{"id":"223","filteroptions":["jazz","musik","aula-am-berliner-ring","jazz-abo","tag_1769727600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Avishai_Cohen_2024_-_Daniella_Feijoo_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-01-30T20:00:00","endDate":"2026-01-30T23:00:00","when":"<p>30. Januar 2026 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Avishai Cohen Quartet\n","copytext":"<p>Der Trompeter Avishai Cohen saugte bereits in seiner Kindheit die volle musikalische Bandbreite seiner Heimat Israel auf und war schon ein erfahrener Berufsmusiker, als er in den USA studierte und in der fruchtbaren Szene des Smalls Jazz Clubs im New Yorker West Village erwachsen wurde. Mittlerweile ist Cohen weltweit als Musiker mit einem individuellen Sound und einem forschenden Geist als Leader, Co-Leader und Sideman anerkannt. Im geschickten, fast telepathischen Zusammenspiel mit seinen Quartettpartnern Yonathan Avishai, Barak Mori und Ziv Ravitz macht Avishai Cohen deutlich, warum er einer der meistdiskutierten Jazzmusiker der heutigen Szene ist.<\/p><p>Das neue Programm \u201eAshes to Gold\u201c entstand unmittelbar unter den Eindr\u00fccken des terroristischen \u00dcberfalls durch die radikalislamische Pal\u00e4stinenserorganisation Hamas am 7. Oktober 2023. Vehement reagiert der Trompeter aus Tel Aviv damit auf den turbulenten Geist einer unruhigen Zeit und f\u00fchrt seine Band durch eine f\u00fcnfteilige Suite, die eine ganze Bandbreite an Emotionen durchwandert \u2013 abwechselnd hoffnungsvoll, verzweifelt, erz\u00fcrnt und zutiefst melancholisch. Die melodische Direktheit des abschlie\u00dfenden St\u00fccks \u201eThe Seventh\u201c, komponiert von Avishai Cohens junger Tochter, bietet einen tr\u00f6stlichen Kontrast zur Intensit\u00e4t der Suite. Dazwischen wendet sich Cohen dem eindringlichen Adagio assai aus Ravels G-Dur-Klavierkonzert zu, das seit Langem zu den H\u00f6hepunkten des Live-Sets der Gruppe geh\u00f6rt.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 44 Euro&nbsp;<br>AK: 49 Euro<\/p>\n","info":"<p><strong>Avishai Cohen<\/strong> Trompete&nbsp;<br><strong>Yonathan Avishai<\/strong> Klavier<br><strong>Barak Mori <\/strong>Kontrabass&nbsp;<br><strong>Ziv Ravitz<\/strong> Schlagzeug<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/avishai-cohen-quartet","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2026-01-30T20:00:00","end_date":"2026-01-30T23:00:00"}],"2026-02-01":[{"uid":6005,"title":"Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus","description":"<p class=\"abstract\">Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-j\u00e4hrigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.<\/p>\r\n<p>Arch\u00e4ologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr ge\u00f6ffnet. F\u00fchrungen sind nach Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-07T09:00:00.000Z","end_date":"2025-09-07T11:00:00.000Z","frequency":"week","by_day":"su","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-02-01T22:59:59.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":47,"title":"Geschichte"},{"uid":78,"title":"F\u00fchrung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":5,"title":"Ausstellung"}],"images":[],"locations":[{"uid":44,"title":"Deusser-Haus","hidden":false}],"openend":false}],"2026-02-04":[{"id":"299","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-14-jahren","tag_1770159600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/3_min_2_Severin_Vogl_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-02-04T09:00:00","endDate":"2026-02-04T10:00:00","when":"<p>4. Februar 2026 Beginn: 09 Uhr<\/p>\n","title":"3 min\n","copytext":"<p>In der mexikanischen W\u00fcste \u00f6ffnet sich f\u00fcr drei Minuten ein Grenzzaun. Familien, die seit Jahrzehnten getrennt sind, k\u00f6nnen sich im trockenen Flussbett des Rio Bravo begegnen. Dann schlie\u00dft sich der Zaun wieder und trennt die Menschen erneut. Am Anfang der Produktion stand eine siebenw\u00f6chige Reise nach Mexiko, um dieser menschlichen Trag\u00f6die mitten in der W\u00fcste zu begegnen und sie in ein Theaterst\u00fcck zu verwandeln. Dann kam Corona und das Ende dieser Pl\u00e4ne. Geblieben ist das Motiv der dreimin\u00fctigen Begegnungen und die Frage, was sich in diesem kurzen Moment erz\u00e4hlen l\u00e4sst. Compagnie Nik hat sich auf eine neue Gedankenreise begeben und sich gefragt, was Migration, Grenzen und Flucht f\u00fcr unser gesellschaftliches \u201eWir\u201c bedeuten als wei\u00dfes, privilegiertes k\u00fcnstlerisches Team.<\/p><p>Da sind eine Schauspielerin und ein Schauspieler, die die Magie und die Last des Moments erkunden, auf einer nackten B\u00fchne, auf der eine Uhr r\u00fcckw\u00e4rtsl\u00e4uft \u2013 3 Minuten \u2013 wieder und wieder und wieder und wieder. Es entsteht ein Sinnbild f\u00fcr die vielfache Teilung dieser Welt an allen Grenzen \u2013 gleichg\u00fcltig, ob diese aus Beton und Stahl oder Worten und Meinungen errichtet sind.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 14 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 60 Minuten<\/p><p><i>compagnie nik<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/3-min","categories":"2,57,79","ismkw":true,"start_date":"2026-02-04T09:00:00","end_date":"2026-02-04T10:00:00"},{"id":"299","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-14-jahren","tag_1770159600","tag_1770159600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/3_min_2_Severin_Vogl_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-02-04T11:00:00","endDate":"2026-02-04T12:00:00","when":"<p>4. Februar 2026 Beginn: 11 Uhr<\/p>\n","title":"3 min\n","copytext":"<p>In der mexikanischen W\u00fcste \u00f6ffnet sich f\u00fcr drei Minuten ein Grenzzaun. Familien, die seit Jahrzehnten getrennt sind, k\u00f6nnen sich im trockenen Flussbett des Rio Bravo begegnen. Dann schlie\u00dft sich der Zaun wieder und trennt die Menschen erneut. Am Anfang der Produktion stand eine siebenw\u00f6chige Reise nach Mexiko, um dieser menschlichen Trag\u00f6die mitten in der W\u00fcste zu begegnen und sie in ein Theaterst\u00fcck zu verwandeln. Dann kam Corona und das Ende dieser Pl\u00e4ne. Geblieben ist das Motiv der dreimin\u00fctigen Begegnungen und die Frage, was sich in diesem kurzen Moment erz\u00e4hlen l\u00e4sst. Compagnie Nik hat sich auf eine neue Gedankenreise begeben und sich gefragt, was Migration, Grenzen und Flucht f\u00fcr unser gesellschaftliches \u201eWir\u201c bedeuten als wei\u00dfes, privilegiertes k\u00fcnstlerisches Team.<\/p><p>Da sind eine Schauspielerin und ein Schauspieler, die die Magie und die Last des Moments erkunden, auf einer nackten B\u00fchne, auf der eine Uhr r\u00fcckw\u00e4rtsl\u00e4uft \u2013 3 Minuten \u2013 wieder und wieder und wieder und wieder. Es entsteht ein Sinnbild f\u00fcr die vielfache Teilung dieser Welt an allen Grenzen \u2013 gleichg\u00fcltig, ob diese aus Beton und Stahl oder Worten und Meinungen errichtet sind.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 14 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 60 Minuten<\/p><p><i>compagnie nik<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/3-min","categories":"2,57,79","ismkw":true,"start_date":"2026-02-04T11:00:00","end_date":"2026-02-04T12:00:00"}],"2026-02-05":[{"uid":8604,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-04T12:00:00.000Z","end_date":"2025-09-04T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8670,"title":"Kino im Sojus 7 mitgestalten","description":"<p class=\"abstract\">Bei diesem Treffen f\u00fcr Kinoliebhaberinnen und Kinoliebhaber geht es darum, die Kinoreihe Kino im Sojus 7 mitzugestalten und durchzuf\u00fchren. Das Treffen beginnt um 19:30 Uhr im Caf\u00e9 des Sojus 7 an der Kapellenstra\u00dfe 36 - 40. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>In der Monheimer Altstadt, genauer gesagt in der Turmstra\u00dfe 21, flimmerten von 1927 bis 1968 Filme \u00fcber die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten k\u00f6nnen. Da der Umbau des Geb\u00e4udes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt \u00fcbernehmen wird.<br><br>Bei diesem Treffen k\u00f6nnen alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und k\u00f6nnen bei der Organisation und Durchf\u00fchrung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen.&nbsp;<br><br>Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger Musik- oder Arthouse-Filme w\u00fcnschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorf\u00fchrung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch p\u00e4dagogische Angebote, Diskussionen und Vortr\u00e4ge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativit\u00e4t und der kulturellen Bildung sein \u2013 also genau wie das Sojus 7.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-09T17:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-11-06","2026-02-05","2026-03-05","2026-04-02","2026-05-07","2025-12-04"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/kino hintergrund.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Kino-Reihe Kino im Sojus 7 mitgestalten. Foto: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":30,"title":"Film\/Kino"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true},{"uid":8601,"title":"Musikmaschine im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Die Musikmaschine ist eine Musik-Session f\u00fcr jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdr\u00fccklich erlaubt und erw\u00fcnscht.<\/p><p>Das Soundkollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c stellt seine Synthesizer f\u00fcr alle Neugierigen bereit und m\u00f6chte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektger\u00e4te zug\u00e4nglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung n\u00f6tig \u2013 nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden k\u00f6nnen.<br><br>Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zun\u00e4chst gibt es die M\u00f6glichkeit, sich durch die f\u00fcnf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen k\u00f6nnen immer die Menschen vom Kollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine gro\u00dfe gemeinsame Soundkulisse entsteht.<br><br>Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-11-06T19:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-12-31T14:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Musikmaschine HP_FB 03.04.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Bei der Musikmaschine k\u00f6nnen alle mitmachen. Grafik: Vanessa Stratmann","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true}],"2026-02-06":[{"id":"224","filteroptions":["klassik","musik","friedenskirche-baumberg","chor-abo","tag_1770332400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Chorwerk_Ruhr_2_ChristianPalm_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-02-06T20:00:00","endDate":"2026-02-06T23:00:00","when":"<p>6. Februar 2026 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Chorwerk Ruhr\n","copytext":"<p>Sie sind viele. Sie sind beeindruckend. Sie sind stark: Sie sind allesamt Frauen, die an der Musikgeschichte mitgeschrieben haben und deren Vokalwerke die S\u00e4ngerinnen und S\u00e4nger des \u201eChorwerk Ruhr\u201c in ihrem Konzertprogramm \u201eSHE\u201c unter Leitung von Florian Helgath in klingende Verbindung bringen. Im Zentrum steht die US-amerikanische Komponistin Caroline Shaw mit ihrer \u201ePartita for 8 voices\u201c, die das Ensemble im Sommer 2024 erfolgreich zur europ\u00e4ischen Erstauff\u00fchrung gebracht hat. Inspiration daf\u00fcr fand die Pulitzer-Preistr\u00e4gerin in Sol LeWitts Gem\u00e4lde \u201eWall Drawing 305\u201c, das aus 100 zuf\u00e4llig gesetzten Punkten ein neues Ganzes vor dem Auge der Betrachtenden entstehen l\u00e4sst.<br>Ebenso wie die Punkte zu Linien und Formen wachsen, gruppieren sich um Caroline Shaw internationale Komponistinnen aus Vergangenheit und Gegenwart, deren Lebenslinien \u00fcber ihre Werke miteinander in klangvolle Beziehungen treten und neue Bez\u00fcge, Br\u00fccken sowie Horizonte in den Ohren des Publikums er\u00f6ffnen. In \u201eSHE\u201c trifft Hildegard von Bingen auf Florence B. Price, kommen Fanny Hensel und Clara Schumann ebenso wie Imogen Holst und Nana Forte zusammen \u2013 ein gro\u00dfes klingendes Bekenntnis zu gro\u00dfartigen Komponistinnen.<br>Das \u201eChorwerk Ruhr\u201c z\u00e4hlt zu den bedeutendsten Kammerch\u00f6ren in Deutschland. Seit 1999 entwickelte es sich zu einer festen S\u00e4ule der Vokalkunst im deutschsprachigen Raum. Seit fast 15 Jahren wird es vom Dirigenten Florian Helgath geleitet, der regelm\u00e4\u00dfiger Gast beim SWR Vokalensemble, RIAS Kammerchor, dem Chor des Bayerischen Rundfunks und anderen ist.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 39 Euro&nbsp;<br>AK: 44 Euro<br>Freie Platzwahl<br>&nbsp;<\/p>\n","info":"<p><strong>Chorwerk Ruhr<\/strong><\/p><p><strong>Florian Helgath: <\/strong>Leitung<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/chorwerk-ruhr","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2026-02-06T20:00:00","end_date":"2026-02-06T23:00:00"}],"2026-02-19":[{"uid":8605,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-21T12:00:00.000Z","end_date":"2025-08-21T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"3th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:06:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":1786,"title":"AWO Begegnungsst\u00e4tte Louise-Schroeder-Haus ","hidden":false}],"openend":false}],"2026-02-21":[{"id":"225","filteroptions":["rock-pop-u-musik","musik","aula-am-berliner-ring","tag_1771628400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Jasmin_Tabatabai_%28c%29_Mathias_Bothor_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-02-21T20:00:00","endDate":"2026-02-21T23:00:00","when":"<p>21. Februar 2026 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Jasmin Tabatabai und David Klein Quartett\n","copytext":"<p>Sie ist eine der gro\u00dfen deutschen Fernseh- und Kinostars. Als die deutschiranische Schauspielerin Jasmin Tabatabai in der ZDF-Serie \u201eLetzte Spur Berlin\u201c als Kommissarin Mina Amiri in einer Hauptrolle vor der Kamera stand, schauten Millionen zu. Doch auch als S\u00e4ngerin kann Tabatabai begeistern.<br>Ihr Gesangsdebut gab sie als Rockr\u00f6hre im Kinofilm \u201eBandits\u201c. Mit dem Schweizer Musiker, Komponisten und Produzenten David Klein hat sie bereits drei Alben aufgenommen. F\u00fcr ihre erste CD als Jazz- und Chansons\u00e4ngerin wurde Tabatabai aus dem Stand mit einem Echo-Jazz ausgezeichnet und ihre packenden Liveauftritte rei\u00dfen Publikum und Presse gleicherma\u00dfen mit.<br>Die Tochter einer Deutschen und eines Iraners war Ende 1978 nach der Revolution der Mullahs nach Deutschland gekommen. Auf dem dritten Album \u201eJagd auf Rehe\u201c ist Vielfalt das Zauberwort: keine stilistische Grenze, die nicht gesprengt, kein Genre, das nicht erforscht wird. Mit tollen Instrumentalisten verwandelt Jasmin Tabatabai jeden Song in gepflegte Jazzchansons. \u201eJagd auf Rehe\u201c (Shekare Ahoo), das titelgebende Lied, ist ein altes persisches Volkslied. Jedes Lied des Programms hat sein eigenes Geheimnis. Es geht darum, dass man das nie zu fassen kriegt und knackt.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 39 Euro&nbsp;<br>AK: 44 Euro<\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/jasmin-tabatabai-und-david-klein-quartett","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2026-02-21T20:00:00","end_date":"2026-02-21T23:00:00"}],"2026-02-22":[{"id":"305","filteroptions":["klassik","musik","aula-am-berliner-ring","3er-orchester-abo","10er-orchester-abo","orchester-abo","tag_1771714800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/poster_6-06.png","photographer":"\n","date":"2026-02-22T18:00:00","endDate":"2026-02-22T21:00:00","when":"<p>22. Februar 2026 Beginn: 18 Uhr<\/p>\n","title":"Kyiv Symphony Orchestra 6: Schweiz\n","copytext":"<p>Seit August 2024 leben und arbeiten die Musikerinnen und Musiker des Kyiv Symphony Orchestra als Teil der Monheimer Kulturwerke in Monheim am Rhein. In der vergangenen Spielzeit spielte das Orchester zahlreiche Konzerte vor Ort und europaweit.&nbsp;<br>In dieser Spielzeit k\u00f6nnen wir nun <strong>zehn Symphoniekonzerte<\/strong> in Monheim am Rhein anbieten, die auch als <strong>Dreier-, F\u00fcnfer- oder Zehner-Abonnement<\/strong> gebucht werden k\u00f6nnen.<\/p><p>Jedes gekaufte Ticket oder Abonnement unterst\u00fctzt nicht nur das Orchester, sondern bereichert auch die eigene Repertoirekenntnis um viele musikalische Entdeckungen aus der Ukraine.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 45 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 39 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 29 Euro<br><br>AK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 50 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 44 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 34 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<p><strong><u>Besetzung:&nbsp;<\/u><\/strong><\/p><p><strong>Kyiv Symphony Orchestra<\/strong><br><strong>Olha Diadiv<\/strong> Sopran<br><strong>Valeriy Sokolov<\/strong><span style=\"color:red;\">&nbsp;<\/span><span>Violine<\/span><br><span><strong>Burkhard G\u00f6tze<\/strong> Dirigent<\/span><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/kyiv-symphony-orchestra-6","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2026-02-22T18:00:00","end_date":"2026-02-22T21:00:00"}],"2026-02-25":[{"id":"263","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-4-jahren","tag_1771974000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Ohne_dich_das_geht_doch_nicht_Sandra_Hermannsen_2_800x600.webp","photographer":"Sandra Hermannsen\n","date":"2026-02-25T10:00:00","endDate":"2026-02-25T11:00:00","when":"<p>25. Februar 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Ohne dich, das geht doch nicht!\n","copytext":"<p>B\u00e4r und Eichh\u00f6rnchen kennen sich gut. B\u00e4r wei\u00df immer, wo Eichh\u00f6rnchens Sch\u00e4tze liegen und welche Musik es gar nicht mag. Eichh\u00f6rnchen kennt B\u00e4rs Lieblingsversteck und den Trick, wie man B\u00e4r weckt. Sie machen fast alles gemeinsam, obwohl sie so unterschiedlich sind. Das geht lange gut, aber auf einmal ist da ein Knacks. Ein Streit und Stille. Eichh\u00f6rnchen ist weg und B\u00e4r ist allein. Aber ohne einander geht es doch nicht \u2013 oder? Mit feinem Witz und ohne Worte erz\u00e4hlen die Artisanen \u00fcber die Herausforderungen und das Gl\u00fcck von Freundschaft, vom Alleinsein und davon, dass Unterschiede kein Hindernis sein m\u00fcssen.<br>Die Artisanen verstehen sich als professionell, frei arbeitendes Puppenspielerduo aus Berlin, die sich seit dem Studium an der Hochschule f\u00fcr Schauspielkunst \u201eErnst- Busch\u201c zusammengefunden haben und gestalten Theaterst\u00fccke f\u00fcr jedes Alter.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 4 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 45 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Artisanen.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Inga Schmidt<\/strong> und <strong>Stefan Spitzer<\/strong><br><strong>Franziska Dittrich<\/strong>, Regie<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/ohne-dich-das-geht-doch-nicht-kita","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-02-25T10:00:00","end_date":"2026-02-25T11:00:00"},{"id":"210","filteroptions":["familienprogramm","volkshochschule","ab-4-jahren","familien-wahl-abo","tag_1771974000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Ohne_dich_das_geht_doch_nicht_Sandra_Hermannsen_2_800x600.webp","photographer":"Sandra Hermannsen\n","date":"2026-02-25T16:00:00","endDate":"2026-02-25T17:00:00","when":"<p>25. Februar 2026 Beginn: 16 Uhr<\/p>\n","title":"Ohne dich, das geht doch nicht!\n","copytext":"<p>B\u00e4r und Eichh\u00f6rnchen kennen sich gut. B\u00e4r wei\u00df immer, wo Eichh\u00f6rnchens Sch\u00e4tze liegen und welche Musik es gar nicht mag. Eichh\u00f6rnchen kennt B\u00e4rs Lieblingsversteck und den Trick, wie man B\u00e4r weckt. Sie machen fast alles gemeinsam, obwohl sie so unterschiedlich sind. Das geht lange gut, aber auf einmal ist da ein Knacks. Ein Streit und Stille. Eichh\u00f6rnchen ist weg und B\u00e4r ist allein. Aber ohne einander geht es doch nicht \u2013 oder? Mit feinem Witz und ohne Worte erz\u00e4hlen die Artisanen \u00fcber die Herausforderungen und das Gl\u00fcck von Freundschaft, vom Alleinsein und davon, dass Unterschiede kein Hindernis sein m\u00fcssen.<br>Die Artisanen verstehen sich als professionell, frei arbeitendes Puppenspielerduo aus Berlin, die sich seit dem Studium an der Hochschule f\u00fcr Schauspielkunst \u201eErnst- Busch\u201c zusammengefunden haben und gestalten Theaterst\u00fccke f\u00fcr jedes Alter.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 4 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 45 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Artisanen.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Inga Schmidt<\/strong> und <strong>Stefan Spitzer<\/strong><br><strong>Franziska Dittrich<\/strong>, Regie<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/ohne-dich-das-geht-doch-nicht","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-02-25T16:00:00","end_date":"2026-02-25T17:00:00"},{"id":"263","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-4-jahren","tag_1771974000","tag_1771974000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Ohne_dich_das_geht_doch_nicht_Sandra_Hermannsen_2_800x600.webp","photographer":"Sandra Hermannsen\n","date":"2026-02-25T16:00:00","endDate":"2026-02-25T17:00:00","when":"<p>25. Februar 2026 Beginn: 16 Uhr<\/p>\n","title":"Ohne dich, das geht doch nicht!\n","copytext":"<p>B\u00e4r und Eichh\u00f6rnchen kennen sich gut. B\u00e4r wei\u00df immer, wo Eichh\u00f6rnchens Sch\u00e4tze liegen und welche Musik es gar nicht mag. Eichh\u00f6rnchen kennt B\u00e4rs Lieblingsversteck und den Trick, wie man B\u00e4r weckt. Sie machen fast alles gemeinsam, obwohl sie so unterschiedlich sind. Das geht lange gut, aber auf einmal ist da ein Knacks. Ein Streit und Stille. Eichh\u00f6rnchen ist weg und B\u00e4r ist allein. Aber ohne einander geht es doch nicht \u2013 oder? Mit feinem Witz und ohne Worte erz\u00e4hlen die Artisanen \u00fcber die Herausforderungen und das Gl\u00fcck von Freundschaft, vom Alleinsein und davon, dass Unterschiede kein Hindernis sein m\u00fcssen.<br>Die Artisanen verstehen sich als professionell, frei arbeitendes Puppenspielerduo aus Berlin, die sich seit dem Studium an der Hochschule f\u00fcr Schauspielkunst \u201eErnst- Busch\u201c zusammengefunden haben und gestalten Theaterst\u00fccke f\u00fcr jedes Alter.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 4 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 45 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Artisanen.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Inga Schmidt<\/strong> und <strong>Stefan Spitzer<\/strong><br><strong>Franziska Dittrich<\/strong>, Regie<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/ohne-dich-das-geht-doch-nicht-kita","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-02-25T16:00:00","end_date":"2026-02-25T17:00:00"}],"2026-02-26":[{"id":"263","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-4-jahren","tag_1771974000","tag_1771974000","tag_1772060400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Ohne_dich_das_geht_doch_nicht_Sandra_Hermannsen_2_800x600.webp","photographer":"Sandra Hermannsen\n","date":"2026-02-26T09:00:00","endDate":"2026-02-26T10:00:00","when":"<p>26. Februar 2026 Beginn: 09 Uhr<\/p>\n","title":"Ohne dich, das geht doch nicht!\n","copytext":"<p>B\u00e4r und Eichh\u00f6rnchen kennen sich gut. B\u00e4r wei\u00df immer, wo Eichh\u00f6rnchens Sch\u00e4tze liegen und welche Musik es gar nicht mag. Eichh\u00f6rnchen kennt B\u00e4rs Lieblingsversteck und den Trick, wie man B\u00e4r weckt. Sie machen fast alles gemeinsam, obwohl sie so unterschiedlich sind. Das geht lange gut, aber auf einmal ist da ein Knacks. Ein Streit und Stille. Eichh\u00f6rnchen ist weg und B\u00e4r ist allein. Aber ohne einander geht es doch nicht \u2013 oder? Mit feinem Witz und ohne Worte erz\u00e4hlen die Artisanen \u00fcber die Herausforderungen und das Gl\u00fcck von Freundschaft, vom Alleinsein und davon, dass Unterschiede kein Hindernis sein m\u00fcssen.<br>Die Artisanen verstehen sich als professionell, frei arbeitendes Puppenspielerduo aus Berlin, die sich seit dem Studium an der Hochschule f\u00fcr Schauspielkunst \u201eErnst- Busch\u201c zusammengefunden haben und gestalten Theaterst\u00fccke f\u00fcr jedes Alter.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 4 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 45 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Artisanen.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Inga Schmidt<\/strong> und <strong>Stefan Spitzer<\/strong><br><strong>Franziska Dittrich<\/strong>, Regie<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/ohne-dich-das-geht-doch-nicht-kita","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-02-26T09:00:00","end_date":"2026-02-26T10:00:00"},{"id":"263","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-4-jahren","tag_1771974000","tag_1771974000","tag_1772060400","tag_1772060400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Ohne_dich_das_geht_doch_nicht_Sandra_Hermannsen_2_800x600.webp","photographer":"Sandra Hermannsen\n","date":"2026-02-26T11:00:00","endDate":"2026-02-26T12:00:00","when":"<p>26. Februar 2026 Beginn: 11 Uhr<\/p>\n","title":"Ohne dich, das geht doch nicht!\n","copytext":"<p>B\u00e4r und Eichh\u00f6rnchen kennen sich gut. B\u00e4r wei\u00df immer, wo Eichh\u00f6rnchens Sch\u00e4tze liegen und welche Musik es gar nicht mag. Eichh\u00f6rnchen kennt B\u00e4rs Lieblingsversteck und den Trick, wie man B\u00e4r weckt. Sie machen fast alles gemeinsam, obwohl sie so unterschiedlich sind. Das geht lange gut, aber auf einmal ist da ein Knacks. Ein Streit und Stille. Eichh\u00f6rnchen ist weg und B\u00e4r ist allein. Aber ohne einander geht es doch nicht \u2013 oder? Mit feinem Witz und ohne Worte erz\u00e4hlen die Artisanen \u00fcber die Herausforderungen und das Gl\u00fcck von Freundschaft, vom Alleinsein und davon, dass Unterschiede kein Hindernis sein m\u00fcssen.<br>Die Artisanen verstehen sich als professionell, frei arbeitendes Puppenspielerduo aus Berlin, die sich seit dem Studium an der Hochschule f\u00fcr Schauspielkunst \u201eErnst- Busch\u201c zusammengefunden haben und gestalten Theaterst\u00fccke f\u00fcr jedes Alter.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 4 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 45 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Artisanen.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Inga Schmidt<\/strong> und <strong>Stefan Spitzer<\/strong><br><strong>Franziska Dittrich<\/strong>, Regie<\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/ohne-dich-das-geht-doch-nicht-kita","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-02-26T11:00:00","end_date":"2026-02-26T12:00:00"},{"uid":8606,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-28T14:00:00.000Z","end_date":"2025-08-28T16:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"4th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-06-30T12:18:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":7,"title":"Gertrud-Borkott-Haus","hidden":false}],"openend":false}],"2026-02-27":[{"id":"101","filteroptions":["comedy-kabarett","musik","aula-am-berliner-ring","tag_1772146800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Dr.Pop_Milele_Photography_2_800x600_.webp","photographer":"\n","date":"2026-02-27T20:00:00","endDate":"","when":"<p>27. Februar 2026 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Dr. Pop\n","copytext":"<p>Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Eine Musik-Comedy-Stand-up-Show. Dr. Pop ist der Arzt f\u00fcrs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und<br>faszinierenden Musikfakten. In seinem Live-Programm \u201eHitverd\u00e4chtig\u201c entschl\u00fcsselt Dr. Pop, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und auch ein Leben retten kann. Das Publikum bekommt verbl\u00fcffend komische Antworten auf Fragen wie: Warum bei\u00dfen sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz, wenn sie Heavy Metal h\u00f6ren? Wieso sitzen heutzutage an einem Hit zehn Leute am Laptop und nicht mehr einer an der Gitarre? Dr. Pop feuert Samples vertrauter und neuer Hits der Musikgeschichte ab \u2013 aus dem Hiphop, Rock, Pop, Schlager \u00fcber die Klassik bis hin zum Jazz. Dr. Pop macht h\u00f6rbar: zu jeder Lebenssituation gibt es den richtigen Hit.<br>Hitverd\u00e4chtig \u2013 Die Musik-Comedy-Stand-up-Show f\u00fcr alle, die Musik lieben oder noch damit anfangen wollen. Presse-Info zur Person: Dr. Pop hat Medienwissenschaften und Popmusik in den vier Popmusikmetropolen dieser Welt studiert: In Manchester, Liverpool, Paderborn und Detmold. Anschlie\u00dfend promovierte er zu den Themen Terrorismus und Orientalismus in der Popmusik an der Humboldt-Universit\u00e4t zu Berlin. Er stand dabei sechs Jahre unter Polizeischutz. Er dachte zun\u00e4chst wegen der Sprengkraft seiner Thesen, aber es lag daran, dass die Privatwohnung von Angela Merkel T\u00fcr an der T\u00fcr zu seinem Musikinstitut war. Dr. Pop steht auf der B\u00fchne, produziert Videos und ist als w\u00f6chentlicher Kolumnist bei radioeins vom RBB mit der Rubrik \u201eDr. Pops Tonstudio\u201c zu h\u00f6ren. Die Rubrik wurde von der Jury des Grimme-Instituts f\u00fcr den deutschen Radiopreis in der Kategorie \u201eBeste Comedy\u201c nominiert. In Berlin findet regelm\u00e4\u00dfig seine radioeins-B\u00fchnenshow \u201eDr. Pops Sprechstunde\u201c statt. Mit seinem Solo- Programm \u201eHitverd\u00e4chtig\u201c ist er bundesweit unterwegs. Auftritte u.a. im Quatsch Comedy Club, Kabarett-Theater W\u00fchlm\u00e4use, bei NightWash und im Seniorenzentrum Charlottenburg.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 32 Euro&nbsp;<br>AK: 37 Euro<\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/dr-pop","categories":"41,67","ismkw":true,"start_date":"2026-02-27T20:00:00","end_date":""}],"2026-02-28":[{"id":"271","filteroptions":["theater","aula-am-berliner-ring","theater-abo","theater-wahl-abo","tag_1772233200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Andorra_St%C3%BCckfoto_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-02-28T19:30:00","endDate":"2026-02-28T21:30:00","when":"<p>28. Februar 2026 Beginn: 19:30 Uhr<\/p>\n","title":"Andorra\n","copytext":"<p>Im Drama \u201eAndorra\u201c von Max Frisch geht um das Schicksal des jungen Andri, der von den B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrgern seines erfundenen Heimatlandes Andorra f\u00fcr einen Juden gehalten und deshalb von ihnen mit Misstrauen und versteckter Abneigung behandelt wird. Die fremde Macht, die eines Tages Andorra \u00fcberf\u00e4llt, braucht deshalb auch keine Anstrengungen zu unternehmen, um die Rassenvorurteile der Andorraner zu offenem Antisemitismus zu steigern. Grausiger H\u00f6hepunkt des Dramas ist die \u201eJudenschau\u201d auf dem Marktplatz. Alle Einwohnerinnen und Einwohner werden von den fremden Soldaten zusammengetrieben und m\u00fcssen ihre F\u00fc\u00dfe vorzeigen, damit der \u201eJudenschauer\u201d pr\u00fcfen kann, wer Jude ist und wer nicht. Die Andorraner dulden es, dass Andri beiseite geschafft wird.<br>Max Frischs Parabel aus dem Jahr 1961 \u00fcber Alltagsrassismus, Ausgrenzung und Antisemitismus zeigt eindr\u00fccklich, wie eine Gesellschaft sich in Angst verliert und die Ausgrenzung des vermeintlich Fremden immer mehr zunimmt.<br>Ein zeitloses St\u00fcck, das uns vor Augen f\u00fchrt, wie menschenverachtende Mechanismen funktionieren, in denen aber alle Beteiligten der festen \u00dcberzeugung sind: \u201eIch bin nicht schuld, dass es so gekommen ist.\u201c Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, sich diesem Klassiker wieder zuzuwenden.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 29 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 25 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 19 Euro<br>Erm\u00e4\u00dfigt: 5 Euro<\/p><p>AK:<br>Preisstufe 1: 34 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 30 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 24 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><i>Eine Produktion der Burghofb\u00fchne Dinslaken.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Ensemblemitgliedern der Burghofb\u00fchne Dinslaken<\/strong><\/p><p><strong>David Schnaegelberger<\/strong> Regie<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/andorra","categories":"2","ismkw":true,"start_date":"2026-02-28T19:30:00","end_date":"2026-02-28T21:30:00"}],"2026-03-04":[{"id":"211","filteroptions":["familienprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","familien-wahl-abo","tag_1772578800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Gr%C3%BCn_Stefan_Rogge_800x600.webp","photographer":"Stefan Rogge\n","date":"2026-03-04T10:00:00","endDate":"2026-03-04T11:00:00","when":"<p>4. M\u00e4rz 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Gr\u00fcn\n","copytext":"<p>Haben wir Menschen etwas mit Pflanzen gemeinsam? Auf den ersten Blick unterscheiden wir uns sehr, doch wenn wir genauer hinschauen, verbindet uns Vieles: Wir wachsen, brauchen die Sonne und haben Durst. Pflanzen und Menschen m\u00fcssen beide atmen. Wie f\u00fchlt und h\u00f6rt sich der Atem einer Pflanze an? Wie der Rhythmus, wenn sie sich bewegen? Wie klingt es, wenn Pflanzen sich ber\u00fchren? Sprechen sie miteinander?<\/p><p>Im Tanz- und Gesangspiel \u201eGr\u00fcn\u201c tauchen die Performenden ein in den Kosmos der Pflanzen und erforschen die Art ihrer Bewegung und ihrer Entfaltung, wenn sie wachsen. Komponist J\u00f6rg Ritzenhoff nimmt uns mit in die Klangwelt der Pflanzen und macht ihre Wachstumsger\u00e4usche erlebbar. In \u201eGr\u00fcn\u201c stehen die Flora und ihre Wechselbeziehungen zum Menschen im Mittelpunkt. Wie nehmen wir die gr\u00fcne Welt der Pflanzen wahr? Wo ist Gr\u00fcn noch zu finden? Und wie verflochten sind wir in diese gr\u00fcne Welt? All diese Fragen schwingen mit, wenn die drei Performenden die Pflanzenwelt vor den Augen der kleinen Zuschauenden erforschen. Gesang, Musik, Klang, Bewegung und Materialerkundung sprechen die Babys auf vielf\u00e4ltige Weise an und nehmen sie mit auf die Reise in unsere gr\u00fcne Welt.<\/p><p>In der vergangenen Spielzeit war das Ensemble Tanzfuchs mit \u201ePapierst\u00fcck\u201c und \u201eAlles im Eimer\u201c in Monheim am Rhein zu erleben.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Tanzfuchs.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Odile Foehl<\/strong>,<strong> Arthur Schopa<\/strong> und <strong>Miriam Meissner<\/strong><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/gruen","categories":"18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-03-04T10:00:00","end_date":"2026-03-04T11:00:00"},{"id":"253","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","tag_1772578800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Gr%C3%BCn_Stefan_Rogge_800x600.webp","photographer":"Stefan Rogge\n","date":"2026-03-04T10:00:00","endDate":"2026-03-04T11:00:00","when":"<p>4. M\u00e4rz 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Gr\u00fcn\n","copytext":"<p>Haben wir Menschen etwas mit Pflanzen gemeinsam? Auf den ersten Blick unterscheiden wir uns sehr, doch wenn wir genauer hinschauen, verbindet uns Vieles: Wir wachsen, brauchen die Sonne und haben Durst. Pflanzen und Menschen m\u00fcssen beide atmen. Wie f\u00fchlt und h\u00f6rt sich der Atem einer Pflanze an? Wie der Rhythmus, wenn sie sich bewegen? Wie klingt es, wenn Pflanzen sich ber\u00fchren? Sprechen sie miteinander?<\/p><p>Im Tanz- und Gesangspiel \u201eGr\u00fcn\u201c tauchen die Performenden ein in den Kosmos der Pflanzen und erforschen die Art ihrer Bewegung und ihrer Entfaltung, wenn sie wachsen. Komponist J\u00f6rg Ritzenhoff nimmt uns mit in die Klangwelt der Pflanzen und macht ihre Wachstumsger\u00e4usche erlebbar. In \u201eGr\u00fcn\u201c stehen die Flora und ihre Wechselbeziehungen zum Menschen im Mittelpunkt. Wie nehmen wir die gr\u00fcne Welt der Pflanzen wahr? Wo ist Gr\u00fcn noch zu finden? Und wie verflochten sind wir in diese gr\u00fcne Welt? All diese Fragen schwingen mit, wenn die drei Performenden die Pflanzenwelt vor den Augen der kleinen Zuschauenden erforschen. Gesang, Musik, Klang, Bewegung und Materialerkundung sprechen die Babys auf vielf\u00e4ltige Weise an und nehmen sie mit auf die Reise in unsere gr\u00fcne Welt.<\/p><p>In der vergangenen Spielzeit war das Ensemble Tanzfuchs mit \u201ePapierst\u00fcck\u201c und \u201eAlles im Eimer\u201c in Monheim am Rhein zu erleben.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Tanzfuchs.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Odile Foehl<\/strong>,<strong> Arthur Schopa<\/strong> und <strong>Miriam Meissner<\/strong><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/gruen-kita","categories":"18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-03-04T10:00:00","end_date":"2026-03-04T11:00:00"},{"id":"211","filteroptions":["familienprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","familien-wahl-abo","tag_1772578800","tag_1772578800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Gr%C3%BCn_Stefan_Rogge_800x600.webp","photographer":"Stefan Rogge\n","date":"2026-03-04T15:00:00","endDate":"2026-03-04T16:00:00","when":"<p>4. M\u00e4rz 2026 Beginn: 15 Uhr<\/p>\n","title":"Gr\u00fcn\n","copytext":"<p>Haben wir Menschen etwas mit Pflanzen gemeinsam? Auf den ersten Blick unterscheiden wir uns sehr, doch wenn wir genauer hinschauen, verbindet uns Vieles: Wir wachsen, brauchen die Sonne und haben Durst. Pflanzen und Menschen m\u00fcssen beide atmen. Wie f\u00fchlt und h\u00f6rt sich der Atem einer Pflanze an? Wie der Rhythmus, wenn sie sich bewegen? Wie klingt es, wenn Pflanzen sich ber\u00fchren? Sprechen sie miteinander?<\/p><p>Im Tanz- und Gesangspiel \u201eGr\u00fcn\u201c tauchen die Performenden ein in den Kosmos der Pflanzen und erforschen die Art ihrer Bewegung und ihrer Entfaltung, wenn sie wachsen. Komponist J\u00f6rg Ritzenhoff nimmt uns mit in die Klangwelt der Pflanzen und macht ihre Wachstumsger\u00e4usche erlebbar. In \u201eGr\u00fcn\u201c stehen die Flora und ihre Wechselbeziehungen zum Menschen im Mittelpunkt. Wie nehmen wir die gr\u00fcne Welt der Pflanzen wahr? Wo ist Gr\u00fcn noch zu finden? Und wie verflochten sind wir in diese gr\u00fcne Welt? All diese Fragen schwingen mit, wenn die drei Performenden die Pflanzenwelt vor den Augen der kleinen Zuschauenden erforschen. Gesang, Musik, Klang, Bewegung und Materialerkundung sprechen die Babys auf vielf\u00e4ltige Weise an und nehmen sie mit auf die Reise in unsere gr\u00fcne Welt.<\/p><p>In der vergangenen Spielzeit war das Ensemble Tanzfuchs mit \u201ePapierst\u00fcck\u201c und \u201eAlles im Eimer\u201c in Monheim am Rhein zu erleben.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Tanzfuchs.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Odile Foehl<\/strong>,<strong> Arthur Schopa<\/strong> und <strong>Miriam Meissner<\/strong><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/gruen","categories":"18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-03-04T15:00:00","end_date":"2026-03-04T16:00:00"},{"id":"253","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","tag_1772578800","tag_1772578800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Gr%C3%BCn_Stefan_Rogge_800x600.webp","photographer":"Stefan Rogge\n","date":"2026-03-04T15:00:00","endDate":"2026-03-04T16:00:00","when":"<p>4. M\u00e4rz 2026 Beginn: 15 Uhr<\/p>\n","title":"Gr\u00fcn\n","copytext":"<p>Haben wir Menschen etwas mit Pflanzen gemeinsam? Auf den ersten Blick unterscheiden wir uns sehr, doch wenn wir genauer hinschauen, verbindet uns Vieles: Wir wachsen, brauchen die Sonne und haben Durst. Pflanzen und Menschen m\u00fcssen beide atmen. Wie f\u00fchlt und h\u00f6rt sich der Atem einer Pflanze an? Wie der Rhythmus, wenn sie sich bewegen? Wie klingt es, wenn Pflanzen sich ber\u00fchren? Sprechen sie miteinander?<\/p><p>Im Tanz- und Gesangspiel \u201eGr\u00fcn\u201c tauchen die Performenden ein in den Kosmos der Pflanzen und erforschen die Art ihrer Bewegung und ihrer Entfaltung, wenn sie wachsen. Komponist J\u00f6rg Ritzenhoff nimmt uns mit in die Klangwelt der Pflanzen und macht ihre Wachstumsger\u00e4usche erlebbar. In \u201eGr\u00fcn\u201c stehen die Flora und ihre Wechselbeziehungen zum Menschen im Mittelpunkt. Wie nehmen wir die gr\u00fcne Welt der Pflanzen wahr? Wo ist Gr\u00fcn noch zu finden? Und wie verflochten sind wir in diese gr\u00fcne Welt? All diese Fragen schwingen mit, wenn die drei Performenden die Pflanzenwelt vor den Augen der kleinen Zuschauenden erforschen. Gesang, Musik, Klang, Bewegung und Materialerkundung sprechen die Babys auf vielf\u00e4ltige Weise an und nehmen sie mit auf die Reise in unsere gr\u00fcne Welt.<\/p><p>In der vergangenen Spielzeit war das Ensemble Tanzfuchs mit \u201ePapierst\u00fcck\u201c und \u201eAlles im Eimer\u201c in Monheim am Rhein zu erleben.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Tanzfuchs.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Odile Foehl<\/strong>,<strong> Arthur Schopa<\/strong> und <strong>Miriam Meissner<\/strong><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/gruen-kita","categories":"18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-03-04T15:00:00","end_date":"2026-03-04T16:00:00"}],"2026-03-05":[{"id":"211","filteroptions":["familienprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","familien-wahl-abo","tag_1772578800","tag_1772578800","tag_1772665200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Gr%C3%BCn_Stefan_Rogge_800x600.webp","photographer":"Stefan Rogge\n","date":"2026-03-05T10:00:00","endDate":"2026-03-05T11:00:00","when":"<p>5. M\u00e4rz 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Gr\u00fcn\n","copytext":"<p>Haben wir Menschen etwas mit Pflanzen gemeinsam? Auf den ersten Blick unterscheiden wir uns sehr, doch wenn wir genauer hinschauen, verbindet uns Vieles: Wir wachsen, brauchen die Sonne und haben Durst. Pflanzen und Menschen m\u00fcssen beide atmen. Wie f\u00fchlt und h\u00f6rt sich der Atem einer Pflanze an? Wie der Rhythmus, wenn sie sich bewegen? Wie klingt es, wenn Pflanzen sich ber\u00fchren? Sprechen sie miteinander?<\/p><p>Im Tanz- und Gesangspiel \u201eGr\u00fcn\u201c tauchen die Performenden ein in den Kosmos der Pflanzen und erforschen die Art ihrer Bewegung und ihrer Entfaltung, wenn sie wachsen. Komponist J\u00f6rg Ritzenhoff nimmt uns mit in die Klangwelt der Pflanzen und macht ihre Wachstumsger\u00e4usche erlebbar. In \u201eGr\u00fcn\u201c stehen die Flora und ihre Wechselbeziehungen zum Menschen im Mittelpunkt. Wie nehmen wir die gr\u00fcne Welt der Pflanzen wahr? Wo ist Gr\u00fcn noch zu finden? Und wie verflochten sind wir in diese gr\u00fcne Welt? All diese Fragen schwingen mit, wenn die drei Performenden die Pflanzenwelt vor den Augen der kleinen Zuschauenden erforschen. Gesang, Musik, Klang, Bewegung und Materialerkundung sprechen die Babys auf vielf\u00e4ltige Weise an und nehmen sie mit auf die Reise in unsere gr\u00fcne Welt.<\/p><p>In der vergangenen Spielzeit war das Ensemble Tanzfuchs mit \u201ePapierst\u00fcck\u201c und \u201eAlles im Eimer\u201c in Monheim am Rhein zu erleben.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Tanzfuchs.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Odile Foehl<\/strong>,<strong> Arthur Schopa<\/strong> und <strong>Miriam Meissner<\/strong><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/gruen","categories":"18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-03-05T10:00:00","end_date":"2026-03-05T11:00:00"},{"id":"253","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","tag_1772578800","tag_1772578800","tag_1772665200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Gr%C3%BCn_Stefan_Rogge_800x600.webp","photographer":"Stefan Rogge\n","date":"2026-03-05T10:00:00","endDate":"2026-03-05T11:00:00","when":"<p>5. M\u00e4rz 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Gr\u00fcn\n","copytext":"<p>Haben wir Menschen etwas mit Pflanzen gemeinsam? Auf den ersten Blick unterscheiden wir uns sehr, doch wenn wir genauer hinschauen, verbindet uns Vieles: Wir wachsen, brauchen die Sonne und haben Durst. Pflanzen und Menschen m\u00fcssen beide atmen. Wie f\u00fchlt und h\u00f6rt sich der Atem einer Pflanze an? Wie der Rhythmus, wenn sie sich bewegen? Wie klingt es, wenn Pflanzen sich ber\u00fchren? Sprechen sie miteinander?<\/p><p>Im Tanz- und Gesangspiel \u201eGr\u00fcn\u201c tauchen die Performenden ein in den Kosmos der Pflanzen und erforschen die Art ihrer Bewegung und ihrer Entfaltung, wenn sie wachsen. Komponist J\u00f6rg Ritzenhoff nimmt uns mit in die Klangwelt der Pflanzen und macht ihre Wachstumsger\u00e4usche erlebbar. In \u201eGr\u00fcn\u201c stehen die Flora und ihre Wechselbeziehungen zum Menschen im Mittelpunkt. Wie nehmen wir die gr\u00fcne Welt der Pflanzen wahr? Wo ist Gr\u00fcn noch zu finden? Und wie verflochten sind wir in diese gr\u00fcne Welt? All diese Fragen schwingen mit, wenn die drei Performenden die Pflanzenwelt vor den Augen der kleinen Zuschauenden erforschen. Gesang, Musik, Klang, Bewegung und Materialerkundung sprechen die Babys auf vielf\u00e4ltige Weise an und nehmen sie mit auf die Reise in unsere gr\u00fcne Welt.<\/p><p>In der vergangenen Spielzeit war das Ensemble Tanzfuchs mit \u201ePapierst\u00fcck\u201c und \u201eAlles im Eimer\u201c in Monheim am Rhein zu erleben.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Tanzfuchs.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Odile Foehl<\/strong>,<strong> Arthur Schopa<\/strong> und <strong>Miriam Meissner<\/strong><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/gruen-kita","categories":"18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-03-05T10:00:00","end_date":"2026-03-05T11:00:00"},{"uid":8604,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-04T12:00:00.000Z","end_date":"2025-09-04T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8670,"title":"Kino im Sojus 7 mitgestalten","description":"<p class=\"abstract\">Bei diesem Treffen f\u00fcr Kinoliebhaberinnen und Kinoliebhaber geht es darum, die Kinoreihe Kino im Sojus 7 mitzugestalten und durchzuf\u00fchren. Das Treffen beginnt um 19:30 Uhr im Caf\u00e9 des Sojus 7 an der Kapellenstra\u00dfe 36 - 40. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>In der Monheimer Altstadt, genauer gesagt in der Turmstra\u00dfe 21, flimmerten von 1927 bis 1968 Filme \u00fcber die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten k\u00f6nnen. Da der Umbau des Geb\u00e4udes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt \u00fcbernehmen wird.<br><br>Bei diesem Treffen k\u00f6nnen alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und k\u00f6nnen bei der Organisation und Durchf\u00fchrung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen.&nbsp;<br><br>Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger Musik- oder Arthouse-Filme w\u00fcnschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorf\u00fchrung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch p\u00e4dagogische Angebote, Diskussionen und Vortr\u00e4ge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativit\u00e4t und der kulturellen Bildung sein \u2013 also genau wie das Sojus 7.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-09T17:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-11-06","2026-02-05","2026-03-05","2026-04-02","2026-05-07","2025-12-04"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/kino hintergrund.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Kino-Reihe Kino im Sojus 7 mitgestalten. Foto: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":30,"title":"Film\/Kino"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true},{"uid":8601,"title":"Musikmaschine im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Die Musikmaschine ist eine Musik-Session f\u00fcr jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdr\u00fccklich erlaubt und erw\u00fcnscht.<\/p><p>Das Soundkollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c stellt seine Synthesizer f\u00fcr alle Neugierigen bereit und m\u00f6chte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektger\u00e4te zug\u00e4nglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung n\u00f6tig \u2013 nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden k\u00f6nnen.<br><br>Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zun\u00e4chst gibt es die M\u00f6glichkeit, sich durch die f\u00fcnf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen k\u00f6nnen immer die Menschen vom Kollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine gro\u00dfe gemeinsame Soundkulisse entsteht.<br><br>Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-11-06T19:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-12-31T14:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Musikmaschine HP_FB 03.04.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Bei der Musikmaschine k\u00f6nnen alle mitmachen. Grafik: Vanessa Stratmann","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true}],"2026-03-06":[{"id":"159","filteroptions":["comedy-kabarett","aula-am-berliner-ring","tag_1772751600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Dennis_aus_H%C3%BCrth_Copyright_Mumpi_K%C3%BCnster_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-03-06T20:00:00","endDate":"","when":"<p>6. M\u00e4rz 2026 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Dennis aus H\u00fcrth\n","copytext":"<p><span>Ed Hardy-Look, prolliger Slang und ein ehrlicher, unbedarfter Blick auf das Leben: Er ist einfach der echte, sympathische Dennis aus H\u00fcrth. In den vergangenen Jahren ist uns der \u201eBerufssch\u00fcler aus Leidenschaft\u201cauch in Monheim am Rhein ans Herz gewachsen. Bereits zum vierten Mal l\u00e4sst uns Dennis mit Trainingsanzug, Cap und sonnenbankgebr\u00e4unter Haut an Geschichten aus seinem Leben teilhaben. Das ist eher einfach, er ist zufrieden mit sich selbst und sorgt sich eher um Kleinigkeiten um Oma Claudia oder Freundin Larissa. Baustelle, Berufsschule und Currywurst geh\u00f6ren f\u00fcr ihn zum Alltag und darauf ist er auch ein wenig stolz. Diesmal kommt er mit seinem neuen, f\u00fcnften Programm \u201eDer Wille war da \u2013 nur ich nicht!\u201c zum zehnj\u00e4hrigen B\u00fchnenjubil\u00e4um der Kunstfigur Dennis.&nbsp;<\/span><\/p><p><span>Denn hinter Dennis steckt der Schauspieler und Comedian Martin Klempnow, der den kultigen Dennis in Fernseh- und Radiosendungen wie \u201eSwitch Reloaded\u201c, \u201eMein bestes Jahr\u201c, der ZDF heute-Show und \u201eDennis ruft an\" bei 1Live etablierte.&nbsp;<\/span><\/p><p><span>Dennis aus H\u00fcrth live erleben, das bedeutet: Keine Show ist wie die vom Abend zuvor! Mit viel Improvisation, aktuellen Themen, Storys und zahlreichen spontanen Interaktionen mit dem Publikum \u2013 einfach einhundert Prozent Dennis aus H\u00fcrth.<\/span><\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 35 Euro<br>AK: 40 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/dennis-aus-huerth","categories":"41,67","ismkw":true,"start_date":"2026-03-06T20:00:00","end_date":""}],"2026-03-08":[{"id":"226","filteroptions":["klassik","musik","aula-am-berliner-ring","abo-piano-solo","tag_1772924400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Olga_Scheps_2_Uwe_Arens_800x600.webp","photographer":"(c) Uwe Arens\n","date":"2026-03-08T18:00:00","endDate":"2026-03-08T21:00:00","when":"<p>8. M\u00e4rz 2026 Beginn: 18 Uhr<\/p>\n","title":"Olga Scheps\n","copytext":"<p>Olga Scheps stammt aus einer j\u00fcdischen Pianistenfamilie mit ukrainischen Wurzeln. Sie war bereits eine feste Gr\u00f6\u00dfe im Konzertleben, bevor sie 2014 ihr Konzertexamen ablegte. Heute wird die Wahl-K\u00f6lnerin weltweit f\u00fcr ihre Solo-Recitals wie auch ihre Auftritte als Solistin mit Orchester und ihre kammermusikalischen Projekte gefeiert. Seit dem Jahr 2013 geh\u00f6rt Olga zum erlesenen Kreis der offiziellen \u201eSteinway Artists\u201c. Mit Musik von Mozart und Chopin verzaubert sie seit jeher ihr Publikum. Beide Komponisten liebten das Klavier und haben auch sonst einiges gemeinsam: Chopin wurde nur vier Jahre \u00e4lter als der bereits mit 35 Jahren verstorbene Mozart. Die tats\u00e4chlichen Begleitumst\u00e4nde des Todes bleiben bei beiden offen. Chopin wurde zu Mozartkl\u00e4ngen beigesetzt. Was bis heute bleibt, ist, dass beide Klavierkompositionen zum Olymp der Klassik z\u00e4hlen.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 44 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 39 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 34 Euro<br><br>AK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 49 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 44 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 39 Euro<\/p>\n","info":"<p><strong><u>Programm<\/u><\/strong><br><strong>Wolfgang Amadeus Mozart<\/strong> Klaviersonate Nr. 9 a-Moll KV 310<br><strong>Wolfgang Amadeus Mozart <\/strong>Klaviersonate Nr. 16 C-Dur KV 545 | Fantasie d-Moll KV 397<br><strong>Fr\u00e9d\u00e9ric Chopin<\/strong> Fantasie f-Moll op. 49 | Klaviersonate Nr. 3 h-Moll op. 58<\/p><h3><i>Die Monheimer Kulturwerke pr\u00e4sentieren:&nbsp;<\/i><\/h3><p><i>Im Jahr 2024 konnten wir gemeinsam mit Olga Scheps eine Gesamteinspielung der vier Chopin-Balladen realisieren. Aus dem Experiment, eine Ton und Videoaufnahme live vor Publikum aufzunehmen, entstand die <strong>erste Live-Produktion der Monheimer Kulturwerke<\/strong>. Wir empfehlen einen pers\u00f6nlichen H\u00f6reindruck auf unserer <\/i><a href=\"https:\/\/www.youtube.com\/MonheimerKulturwerke\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\"><i>YouTube-Seite<\/i><\/a> <i>oder einen Blick hinter die Kulissen zu wagen in folgendem Video:<\/i><br>&nbsp;<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/olga-scheps","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2026-03-08T18:00:00","end_date":"2026-03-08T21:00:00"}],"2026-03-13":[{"id":"306","filteroptions":["klassik","musik","aula-am-berliner-ring","5er-orchester-abo","10er-orchester-abo","orchester-abo","tag_1773356400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/poster_7-06.png","photographer":"\n","date":"2026-03-13T20:00:00","endDate":"2026-03-13T23:00:00","when":"<p>13. M\u00e4rz 2026 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Kyiv Symphony Orchestra 7: D\u00e4nemark\n","copytext":"<p>Seit August 2024 leben und arbeiten die Musikerinnen und Musiker des Kyiv Symphony Orchestra als Teil der Monheimer Kulturwerke in Monheim am Rhein. In der vergangenen Spielzeit spielte das Orchester zahlreiche Konzerte vor Ort und europaweit.&nbsp;<br>In dieser Spielzeit k\u00f6nnen wir nun <strong>zehn Symphoniekonzerte<\/strong> in Monheim am Rhein anbieten, die auch als <strong>Dreier-, F\u00fcnfer- oder Zehner-Abonnement<\/strong> gebucht werden k\u00f6nnen.<\/p><p>Jedes gekaufte Ticket oder Abonnement unterst\u00fctzt nicht nur das Orchester, sondern bereichert auch die eigene Repertoirekenntnis um viele musikalische Entdeckungen aus der Ukraine.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 45 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 39 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 29 Euro<br><br>AK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 50 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 44 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 34 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<p><strong><u>Besetzung:&nbsp;<\/u><\/strong><\/p><p><strong>Kyiv Symphony Orchestra<\/strong><br><strong>Ihor Yermak<\/strong> Fl\u00f6te<br><strong>Felix Krieger<\/strong> Dirigent<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/kyiv-symphony-orchestra-7","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2026-03-13T20:00:00","end_date":"2026-03-13T23:00:00"}],"2026-03-14":[{"id":"227","filteroptions":["rock-pop-u-musik","musik","aula-am-berliner-ring","tag_1773442800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Kings_of_Floyd_Roland_Wurster_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-03-14T20:00:00","endDate":"2026-03-14T23:00:00","when":"<p>14. M\u00e4rz 2026 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Kings of Floyd\n","copytext":"<p><strong>Kings of Floyd<\/strong>, die gefeierte deutsche <strong>Pink-Floyd-Tribute-Band<\/strong>, bringt nach ihrem umjubelten Monheimer Gastspiel im Jahr 2021 erneut das legend\u00e4re Erbe der progressiven Rockikonen auf die B\u00fchne der Aula am Berliner Ring.<br>Mit ihrer mitrei\u00dfenden Live-Performance versprechen sie ein unvergessliches Erlebnis f\u00fcr alle Fans von Pink Floyd, bei der zeitlose Songs von \u201e<strong>Comfortably Numb<\/strong>\u201c \u00fcber \u201e<strong>Wish You Were Here<\/strong>\u201c bis hin zu \u201e<strong>Another Brick in the Wall<\/strong>\u201c auf dem Programm stehen. Mit aufw\u00e4ndigen B\u00fchnenbildern, faszinierenden Visuals und einer beeindruckenden Licht- und Lasershow sorgen Kings of Floyd f\u00fcr eine einzigartige Atmosph\u00e4re. Die Fans k\u00f6nnen sich auf eine musikalische Reise freuen, bei der sie in die epischen Kl\u00e4nge und psychedelischen Welten der britischen Rocklegenden eintauchen.<br>Kings of Floyd sind nicht nur eine einfache Tribute-Band, sondern echte Fans von Pink Floyd. Sie nehmen das Erbe der Band ernst und m\u00f6chten den Geist und die Magie von Pink Floyds Musik f\u00fcr neue Generationen am Leben erhalten.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 43 Euro&nbsp;<br>AK: 48 Euro<\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/kings-of-floyd","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2026-03-14T20:00:00","end_date":"2026-03-14T23:00:00"}],"2026-03-15":[{"id":"212","filteroptions":["familienprogramm","aula-am-berliner-ring","ab-5-jahren","tag_1773529200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Strau%C3%9F_f%C3%BCr_Kinder_Foto_Anne_Hofstadler_2_800x600.webp","photographer":"Anne Hofstadler\n","date":"2026-03-15T15:00:00","endDate":"2026-03-15T17:00:00","when":"<p>15. M\u00e4rz 2026 Beginn: 15 Uhr<\/p>\n","title":"Johann Strauss f\u00fcr Kinder\n","copytext":"<p>Alles dreht sich hier um die schwungvolle Musik des ber\u00fchmten Walzer- und Polkak\u00f6nigs Johann Strauss-Sohn, seiner Br\u00fcder und seines Vaters. Und da kann sich das junge Publikum auf einige musikalische \u00dcberraschungen freuen. Denn wer hat schon einmal die \u201eTritsch-Tratsch - Polka\u201c gesungen? Das ist gar nicht schwer: \u201eEmsig wie die Bienen, summ, summ...\u201c klingt es im gro\u00dfen Chor. Wer singt mit uns das Alphabet aus der \u201eBuchstaben - Polka\u201c? Wem ist der Blitz bei der Polka \u201eUnter Donner und Blitz\u201c ein bisschen zu laut? Und wer hat schon einmal mit seinen Eltern zur Melodie der \u201eSch\u00f6nen blauen Donau\u201c Walzer getanzt?<\/p><p>Das Kyiv Symphony Orchestra taucht gemeinsam mit dem Moderator Marko Simsa in die Welt von Johann und seiner Musikerfamilie Strauss ein. Sein halbes Leben erarbeitet und pr\u00e4sentiert Simsa vorwiegend klassische Konzertprogramme f\u00fcr junge Menschen. Seine Produktionen zeigte er im Wiener Musikverein, bei den Salzburger Festspielen oder in der Philharmonie Essen.<\/p><p>\u201eMarko Simsa kann Musik wunderbar erkl\u00e4ren. Nein, er macht sie lebendig.\u201c<br>(Salzburger Nachrichten)&nbsp;<\/p>\n","tickets":"<p>Erwachsene: 19 Euro<br>Kinder: 10 Euro<\/p><p>zzgl. Online-Geb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 5 Jahren<\/strong><\/p><p><strong>Einlass: 14 Uhr<\/strong><\/p><p><i>Kyiv Symphony Orchestra<\/i><br><strong>Marko Simsa<\/strong>, Konzept und Moderation<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/johann-strauss-fuer-kinder","categories":"3,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-03-15T15:00:00","end_date":"2026-03-15T17:00:00"}],"2026-03-19":[{"uid":8605,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-21T12:00:00.000Z","end_date":"2025-08-21T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"3th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:06:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":1786,"title":"AWO Begegnungsst\u00e4tte Louise-Schroeder-Haus ","hidden":false}],"openend":false}],"2026-03-22":[{"id":"63","filteroptions":["comedy-kabarett","aula-am-berliner-ring","tag_1774134000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Die_feisten_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-03-22T19:00:00","endDate":"","when":"<p>22. M\u00e4rz 2026 Beginn: 19 Uhr<\/p>\n","title":"die feisten \n","copytext":"<p><span style=\"background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(0,0,0);\">Wenn die feisten das tun, was sie am liebsten tun, purzeln jede Menge neue Lieder aus ihrer Songschreibmaschine: eins f\u00fcr die zwangsverschifften, unfreiwilligen Konzertg\u00e4ste, die eigentlich lieber beim Fu\u00dfball oder einem Heavy Metal Gig w\u00e4ren. Ein Weiteres \u00fcber unser aller Mindesthaltbarkeitsdatum: \"Mein K\u00f6rper und ich\" zeigt, wie man \u00fcber den eigenen Verfall lachen kann. Das wird lustig .Die ganzen neuen Geschichten in guter Gesellschaft der feisten Hits. Seid dabei. Wir kommen garantiert.<\/span><\/p>\n","tickets":"<p>VVK: 36 Euro&nbsp;<br>AK: 41 Euro<\/p><p>Preise zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/die-feisten","categories":"41,67","ismkw":true,"start_date":"2026-03-22T19:00:00","end_date":""}],"2026-03-25":[{"id":"213","filteroptions":["familienprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-2-jahren","familien-wahl-abo","tag_1774393200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Ding_HD_%28C%29_Nasser_Hashemi_800x600.webp","photographer":"Nasser Hashemi\n","date":"2026-03-25T10:00:00","endDate":"2026-03-25T11:00:00","when":"<p>25. M\u00e4rz 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Ding\n","copytext":"<p>Dinge sind schwerweichleisekleinwarmleichtlautgro\u00df. Da ist Gold, da ist Licht, da ist Luft, da funkelt es, da schwebt es, da ist es leicht. Dann sind es viele, dann bin ich allein. Wir fassen an, wir heben hoch, wir lassen fallen, wir kippen um, wir taumeln, t\u00e4nzeln, verschwinden und verwandeln uns. Wir spielen. Mit dem Ding. Und das Ding spielt mit uns. Und dann? Mal ding, mal dings da, mal gucken, was passiert!<br>In \u201eDING.\u201c lassen wir uns \u00fcberraschen von den Geschichten, die auftauchen und sich erz\u00e4hlen, wenn wir uns einem Ding mal ganz ausf\u00fchrlich widmen. W\u00e4hrend das Ding nicht nur gegriffen, sondern auch begriffen wird, entsteht, wie durch Zufall, ein St\u00fcck, mit K\u00f6rper und Material, Ton und Licht.<br>Die Puppenspielerin Karoline Hoffmann macht sich gemeinsam mit Regisseurin Julika Mayer auf den Weg ins Unbekannte. Auf den Weg, die Welt der Rettungsdecke zu entdecken und zu greifen: Mit Hand und Fu\u00df, mit Haut und Haar, mit Kopf und K\u00f6rper, mit dem \u201eDING.\u201c und dagegen.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 2 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 35 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Karoline Hoffmann.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Karoline Hoffmann<\/strong><br><strong>Julika Mayer<\/strong>,<strong> <\/strong>Regie<\/p><p>www.karolinehoffmann.de<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/ding","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-03-25T10:00:00","end_date":"2026-03-25T11:00:00"},{"id":"257","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-2-jahren","tag_1774393200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Ding_HD_%28C%29_Nasser_Hashemi_800x600.webp","photographer":"Nasser Hashemi\n","date":"2026-03-25T10:00:00","endDate":"2026-03-25T11:00:00","when":"<p>25. M\u00e4rz 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Ding\n","copytext":"<p>Dinge sind schwerweichleisekleinwarmleichtlautgro\u00df. Da ist Gold, da ist Licht, da ist Luft, da funkelt es, da schwebt es, da ist es leicht. Dann sind es viele, dann bin ich allein. Wir fassen an, wir heben hoch, wir lassen fallen, wir kippen um, wir taumeln, t\u00e4nzeln, verschwinden und verwandeln uns. Wir spielen. Mit dem Ding. Und das Ding spielt mit uns. Und dann? Mal ding, mal dings da, mal gucken, was passiert!<br>In \u201eDING.\u201c lassen wir uns \u00fcberraschen von den Geschichten, die auftauchen und sich erz\u00e4hlen, wenn wir uns einem Ding mal ganz ausf\u00fchrlich widmen. W\u00e4hrend das Ding nicht nur gegriffen, sondern auch begriffen wird, entsteht, wie durch Zufall, ein St\u00fcck, mit K\u00f6rper und Material, Ton und Licht.<br>Die Puppenspielerin Karoline Hoffmann macht sich gemeinsam mit Regisseurin Julika Mayer auf den Weg ins Unbekannte. Auf den Weg, die Welt der Rettungsdecke zu entdecken und zu greifen: Mit Hand und Fu\u00df, mit Haut und Haar, mit Kopf und K\u00f6rper, mit dem \u201eDING.\u201c und dagegen.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 2 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 35 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Karoline Hoffmann.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Karoline Hoffmann<\/strong><br><strong>Julika Mayer<\/strong>,<strong> <\/strong>Regie<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/ding-kita","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-03-25T10:00:00","end_date":"2026-03-25T11:00:00"},{"id":"213","filteroptions":["familienprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-2-jahren","familien-wahl-abo","tag_1774393200","tag_1774393200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Ding_HD_%28C%29_Nasser_Hashemi_800x600.webp","photographer":"Nasser Hashemi\n","date":"2026-03-25T16:00:00","endDate":"2026-03-25T17:00:00","when":"<p>25. M\u00e4rz 2026 Beginn: 16 Uhr<\/p>\n","title":"Ding\n","copytext":"<p>Dinge sind schwerweichleisekleinwarmleichtlautgro\u00df. Da ist Gold, da ist Licht, da ist Luft, da funkelt es, da schwebt es, da ist es leicht. Dann sind es viele, dann bin ich allein. Wir fassen an, wir heben hoch, wir lassen fallen, wir kippen um, wir taumeln, t\u00e4nzeln, verschwinden und verwandeln uns. Wir spielen. Mit dem Ding. Und das Ding spielt mit uns. Und dann? Mal ding, mal dings da, mal gucken, was passiert!<br>In \u201eDING.\u201c lassen wir uns \u00fcberraschen von den Geschichten, die auftauchen und sich erz\u00e4hlen, wenn wir uns einem Ding mal ganz ausf\u00fchrlich widmen. W\u00e4hrend das Ding nicht nur gegriffen, sondern auch begriffen wird, entsteht, wie durch Zufall, ein St\u00fcck, mit K\u00f6rper und Material, Ton und Licht.<br>Die Puppenspielerin Karoline Hoffmann macht sich gemeinsam mit Regisseurin Julika Mayer auf den Weg ins Unbekannte. Auf den Weg, die Welt der Rettungsdecke zu entdecken und zu greifen: Mit Hand und Fu\u00df, mit Haut und Haar, mit Kopf und K\u00f6rper, mit dem \u201eDING.\u201c und dagegen.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 2 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 35 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Karoline Hoffmann.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Karoline Hoffmann<\/strong><br><strong>Julika Mayer<\/strong>,<strong> <\/strong>Regie<\/p><p>www.karolinehoffmann.de<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/ding","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-03-25T16:00:00","end_date":"2026-03-25T17:00:00"},{"id":"257","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-2-jahren","tag_1774393200","tag_1774393200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Ding_HD_%28C%29_Nasser_Hashemi_800x600.webp","photographer":"Nasser Hashemi\n","date":"2026-03-25T16:00:00","endDate":"2026-03-25T17:00:00","when":"<p>25. M\u00e4rz 2026 Beginn: 16 Uhr<\/p>\n","title":"Ding\n","copytext":"<p>Dinge sind schwerweichleisekleinwarmleichtlautgro\u00df. Da ist Gold, da ist Licht, da ist Luft, da funkelt es, da schwebt es, da ist es leicht. Dann sind es viele, dann bin ich allein. Wir fassen an, wir heben hoch, wir lassen fallen, wir kippen um, wir taumeln, t\u00e4nzeln, verschwinden und verwandeln uns. Wir spielen. Mit dem Ding. Und das Ding spielt mit uns. Und dann? Mal ding, mal dings da, mal gucken, was passiert!<br>In \u201eDING.\u201c lassen wir uns \u00fcberraschen von den Geschichten, die auftauchen und sich erz\u00e4hlen, wenn wir uns einem Ding mal ganz ausf\u00fchrlich widmen. W\u00e4hrend das Ding nicht nur gegriffen, sondern auch begriffen wird, entsteht, wie durch Zufall, ein St\u00fcck, mit K\u00f6rper und Material, Ton und Licht.<br>Die Puppenspielerin Karoline Hoffmann macht sich gemeinsam mit Regisseurin Julika Mayer auf den Weg ins Unbekannte. Auf den Weg, die Welt der Rettungsdecke zu entdecken und zu greifen: Mit Hand und Fu\u00df, mit Haut und Haar, mit Kopf und K\u00f6rper, mit dem \u201eDING.\u201c und dagegen.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Info<\/h3><p><strong>Ab 2 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 35 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion von Karoline Hoffmann.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Karoline Hoffmann<\/strong><br><strong>Julika Mayer<\/strong>,<strong> <\/strong>Regie<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/ding-kita","categories":"2,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-03-25T16:00:00","end_date":"2026-03-25T17:00:00"}],"2026-03-26":[{"id":"280","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","aula-am-berliner-ring","ab-10-jahren","tag_1774479600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/02_Troja_Young-Soo_Chang_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-03-26T10:00:00","endDate":"2026-03-26T11:00:00","when":"<p>26. M\u00e4rz 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Troja \u2013 Blinde Passagiere im trojanischen Pferd\n","copytext":"<p>Briseis und Spourgitis kennen keinen Frieden. Seit zehn Jahren tobt der trojanische Krieg. Als er ausbrach, waren sie noch kleine Kinder. Beide haben von den Kriegern gelernt: Hasst eure Feinde! \u201eDie Griechen haben alle Fell!\u201c, davon ist Spourgitis&nbsp;<br>\u00fcberzeugt, obwohl er noch nie einen Griechen gesehen hat. \u201eAlle in Troja haben Schweinenasen\u201c, ist sich Briseis sicher, obwohl sie keinen Trojaner kennt. Es ist Krieg, da lernt man sich nicht kennen, da wird nur gek\u00e4mpft. Doch in der letzten Nacht des Krieges treffen Briseis und Spourgitis im trojanischen Pferd aufeinander. Und werden dabei beobachtet vom G\u00f6tterboten Hermes, der eine ganz eigene Meinung vom Krieg hat.<\/p><p>Das St\u00fcck und die Inszenierung sind im Rahmen von \u201eNah dran! Neue St\u00fccke f\u00fcr das Kindertheater\u201c, ein Kooperationsprojekt des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland und des Deutschen Literaturfonds e.V., mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung f\u00fcr Kultur und Medien gef\u00f6rdert worden.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 10 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 55 Minuten<\/p><p><i>Theater Kohlenpott<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/troja","categories":"2,57,79","ismkw":true,"start_date":"2026-03-26T10:00:00","end_date":"2026-03-26T11:00:00"},{"uid":8606,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-28T14:00:00.000Z","end_date":"2025-08-28T16:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"4th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-06-30T12:18:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":7,"title":"Gertrud-Borkott-Haus","hidden":false}],"openend":false}],"2026-03-28":[{"id":"272","filteroptions":["theater","aula-am-berliner-ring","theater-abo","theater-wahl-abo","tag_1774652400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/02_Die_Guten_Jan_Bosch_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-03-28T19:30:00","endDate":"2026-03-28T21:30:00","when":"<p>28. M\u00e4rz 2026 Beginn: 19:30 Uhr<\/p>\n","title":"Die Guten\n","copytext":"<p>Die vier Kardinaltugenden Fortitudo (Tapferkeit), Justitia (Gerechtigkeit), Temperantia (M\u00e4\u00dfigung) und Prudentia (Klugheit) treffen sich alle zehn Jahre zur Bestandsaufnahme des gesellschaftspolitischen Verhaltens.<br>Wo Jahrtausende lang Hochmut, Habgier und Wollust bei den Menschen hoch im Kurs standen, ist endlich eine Zeitenwende gekommen. Die Gesellschaft pr\u00e4gen nun Nachhaltigkeit, Empathie und solidarisches Miteinander. Und eigentlich sollten doch jetzt alle zufrieden sein. Letztlich sieht es dann doch in dieser Gegenwart anders aus.<br>In ihrem humorvollen Gesellschaftsdrama be\u00e4ugt Rebekka Kricheldorf auf satirische Weise unser Handeln und stellt fest, dass aktuelle Normvorstellungen so komplex sind, dass selbst die Tugenden in Selbsterkl\u00e4rungsn\u00f6te kommen. Kricheldorf z\u00e4hlt zu den bekanntesten deutschen Dramatikerinnen, ihre St\u00fccke werden an den renommiertesten B\u00fchnen uraufgef\u00fchrt, unter anderem am Deutschen Theater Berlin, Schauspielhaus Hamburg oder am Theater Neumarkt in Z\u00fcrich. 2019 wurde Rebekka Kricheldorf mit der Saarbr\u00fccker Poetikdozentur f\u00fcr Dramatik geehrt.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 29 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 25 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 19 Euro<br>Erm\u00e4\u00dfigt: 5 Euro<\/p><p>AK:<br>Preisstufe 1: 34 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 30 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 24 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><i>Eine Produktion des Hessischen Landestheaters Marburg.<\/i><\/p><p>Mit <strong>Fanny Holzer, Charlotte Ronas, Sven Brormann <\/strong>und <strong>Ulrike Walther<\/strong><\/p><p><strong>Angelika Zacek <\/strong>Regie und B\u00fchne<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/die-guten","categories":"2","ismkw":true,"start_date":"2026-03-28T19:30:00","end_date":"2026-03-28T21:30:00"}],"2026-03-29":[{"id":"228","filteroptions":["jazz","musik","aula-am-berliner-ring","jazz-abo","tag_1774738800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/The_Bad_Plus_Craig_Taborn_and_Chris_Potter_800x600.png","photographer":"Collage (C) Evelyn Freja, Dave Stapleton\n","date":"2026-03-29T19:00:00","endDate":"2026-03-29T22:00:00","when":"<p>29. M\u00e4rz 2026 Beginn: 19 Uhr<\/p>\n","title":"The Bad Plus Chris Potter &amp; Craig Taborn\n","copytext":"<p>Anfang der 1970er-Jahre pr\u00e4gte der legend\u00e4re Pianist Keith Jarrett im Zusammenspiel mit Charlie Haden, Paul Motian und Dewey Redman einen g\u00e4nzlich neuen Jazz-Stil. Die 17 gemeinsamen Alben der vier Musiker, die informell als \u201eAmerican Quartet\u201c bezeichnet wurden, erweiterten die Tradition um einen funkigen Soulgeschmack, der sich nicht den elektrischen Fusion-Stilen der Zeit anpasste. Diesen speziellen Sound lassen nun die beiden Gr\u00fcndungsmitglieder des amerikanischen Avantgarde-Ensembles \u201eThe Bad Plus\u201c, Reid Anderson und Dave King, wieder aufleben. \u201eThe Bad Plus\u201c sind stets damit besch\u00e4ftigt, Br\u00fccken zwischen Genres und Techniken zu schlagen, w\u00e4hrend sie die unendlichen M\u00f6glichkeiten au\u00dfergew\u00f6hnlicher, perfekter Synchronisation erforschen.<br>Auf die akustische Spurensuche nach dem American Quartet nehmen \u201eThe Bad Plus\u201c den Tenorsaxophonisten Chris Potter mit. Potter z\u00e4hlt mit seinem energetischen und intuitiven Spiel zu den pr\u00e4gendsten Musikern der amerikanischen Jazz-Szene, der sich heute ganz genau aussuchen kann, mit wem er ein Projekt zusammen angeht. Und wenn jemand in die gro\u00dfen Fu\u00dfspuren des Klaviertitans Keith Jarrett passt, dann ist es der Amerikaner Craig Taborn, der genau wie das gro\u00dfe Vorbild einer der wichtigen Klavier-Solo-K\u00fcnstler des Jazz-Labels ECM ist. Taborn geh\u00f6rt zu den gro\u00dfen Improvisatoren des Jazz von der gro\u00dfen Gesangslinie bis zum Minimal-Techno \u2013 genau richtig f\u00fcr das Projekt mit \u201eThe Bad Plus\u201d.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 54 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 44 Euro<br><br>AK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 59 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 49 Euro<\/p>\n","info":"<p><strong>Reid Anderson<\/strong> Bass&nbsp;<br><strong>Dave King<\/strong> Drums<br><strong>Chris Potter<\/strong> Tenorsaxophon&nbsp;<br><strong>Craig Taborn<\/strong> Piano<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/the-bad-plus-craig-taborn-and-chris-potter","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2026-03-29T19:00:00","end_date":"2026-03-29T22:00:00"}],"2026-04-02":[{"uid":8604,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-04T12:00:00.000Z","end_date":"2025-09-04T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8670,"title":"Kino im Sojus 7 mitgestalten","description":"<p class=\"abstract\">Bei diesem Treffen f\u00fcr Kinoliebhaberinnen und Kinoliebhaber geht es darum, die Kinoreihe Kino im Sojus 7 mitzugestalten und durchzuf\u00fchren. Das Treffen beginnt um 19:30 Uhr im Caf\u00e9 des Sojus 7 an der Kapellenstra\u00dfe 36 - 40. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>In der Monheimer Altstadt, genauer gesagt in der Turmstra\u00dfe 21, flimmerten von 1927 bis 1968 Filme \u00fcber die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten k\u00f6nnen. Da der Umbau des Geb\u00e4udes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt \u00fcbernehmen wird.<br><br>Bei diesem Treffen k\u00f6nnen alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und k\u00f6nnen bei der Organisation und Durchf\u00fchrung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen.&nbsp;<br><br>Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger Musik- oder Arthouse-Filme w\u00fcnschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorf\u00fchrung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch p\u00e4dagogische Angebote, Diskussionen und Vortr\u00e4ge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativit\u00e4t und der kulturellen Bildung sein \u2013 also genau wie das Sojus 7.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-09T17:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-11-06","2026-02-05","2026-03-05","2026-04-02","2026-05-07","2025-12-04"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/kino hintergrund.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Kino-Reihe Kino im Sojus 7 mitgestalten. Foto: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":30,"title":"Film\/Kino"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true},{"uid":8601,"title":"Musikmaschine im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Die Musikmaschine ist eine Musik-Session f\u00fcr jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdr\u00fccklich erlaubt und erw\u00fcnscht.<\/p><p>Das Soundkollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c stellt seine Synthesizer f\u00fcr alle Neugierigen bereit und m\u00f6chte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektger\u00e4te zug\u00e4nglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung n\u00f6tig \u2013 nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden k\u00f6nnen.<br><br>Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zun\u00e4chst gibt es die M\u00f6glichkeit, sich durch die f\u00fcnf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen k\u00f6nnen immer die Menschen vom Kollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine gro\u00dfe gemeinsame Soundkulisse entsteht.<br><br>Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-11-06T19:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-12-31T14:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Musikmaschine HP_FB 03.04.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Bei der Musikmaschine k\u00f6nnen alle mitmachen. Grafik: Vanessa Stratmann","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true}],"2026-04-11":[{"id":"307","filteroptions":["klassik","musik","aula-am-berliner-ring","10er-orchester-abo","orchester-abo","tag_1775858400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/poster_8-06.png","photographer":"\n","date":"2026-04-11T20:00:00","endDate":"2026-04-11T23:00:00","when":"<p>11. April 2026 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Kyiv Symphony Orchestra 8: Spanien\n","copytext":"<p>Seit August 2024 leben und arbeiten die Musikerinnen und Musiker des Kyiv Symphony Orchestra als Teil der Monheimer Kulturwerke in Monheim am Rhein. In der vergangenen Spielzeit spielte das Orchester zahlreiche Konzerte vor Ort und europaweit.&nbsp;<br>In dieser Spielzeit k\u00f6nnen wir nun <strong>zehn Symphoniekonzerte<\/strong> in Monheim am Rhein anbieten, die auch als <strong>Dreier-, F\u00fcnfer- oder Zehner-Abonnement<\/strong> gebucht werden k\u00f6nnen.<\/p><p>Jedes gekaufte Ticket oder Abonnement unterst\u00fctzt nicht nur das Orchester, sondern bereichert auch die eigene Repertoirekenntnis um viele musikalische Entdeckungen aus der Ukraine.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 45 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 39 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 29 Euro<br><br>AK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 50 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 44 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 34 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<p><strong><u>Besetzung:&nbsp;<\/u><\/strong><\/p><p><strong>Kyiv Symphony Orchestra<\/strong><br><strong>Daniil Gonobolin<\/strong> Violine<br><strong>Oksana Lyniv<\/strong> Dirigentin<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/kyiv-symphony-orchestra-8","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2026-04-11T20:00:00","end_date":"2026-04-11T23:00:00"}],"2026-04-15":[{"id":"214","filteroptions":["familienprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","familien-wahl-abo","tag_1776204000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Fanatasiewelt_der_Tiere_Babykonzert_800x600.webp","photographer":"Monheimer Kulturwerke\n","date":"2026-04-15T10:00:00","endDate":"2026-04-15T11:00:00","when":"<p>15. April 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Fantasiewelt der Tiere\n","copytext":"<p>Was zwitschern denn die V\u00f6gel da? Wer gleitet da so majest\u00e4tisch \u00fcber das Wasser? Wie spaziert eigentlich der Baby-Elefant?&nbsp;<br>In der klassischen Musik wimmelt es nur so von Tieren. Vertreter jeglicher Arten haben die Komponistinnen und Komponisten zu allen Zeiten inspiriert und ihre Fantasie geweckt. Die majest\u00e4tische Erscheinung des Schwans, die Leichtigkeit des Schmetterlings oder die Sangeskunst der Nachtigall sind Attribute, die ganz offensichtlich die musikalische Sprache bereicherten. Tiere geben charakteristische Ger\u00e4usche von sich, die man mit der Stimme oder einem Instrument nachahmen kann.<\/p><p>Orchestermitglieder des Kyiv Symphony Orchestra nehmen uns mit in einen ganz speziellen Klassik-Zoo, in dem es nur so wimmelt von musikalischen Zwei- und Vierbeinern, schwimmenden und fliegenden Gesch\u00f6pfen, die einzeln und gemeinsam vorgestellt werden. Dabei stellen sie uns in diesem Babykonzert auch hierzulande weniger bekannte Werke aus ihrer ukrainischen Heimat vor.&nbsp;<br>Mal lebhaft und dynamisch und mal getragen-and\u00e4chtig werden auch die unterschiedlichen Temperamente der Zuh\u00f6rerinnen und Zuh\u00f6rer angesprochen und alle sind bei diesem interaktiven Konzert eingeladen mitzumachen, wenn die Fantasiewelt der Tiere mit Ger\u00e4uschen und Bewegungen lebendig wird. Einfach tierisch gute Musik!<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>Infos<\/h3><p><strong>Ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion des Kyiv Symphony Orchestra und der Monheimer Kulturwerke GmbH.<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/fantasiewelt-der-tiere","categories":"3,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-04-15T10:00:00","end_date":"2026-04-15T11:00:00"},{"id":"254","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","tag_1776204000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Fanatasiewelt_der_Tiere_Babykonzert_800x600.webp","photographer":"Monheimer Kulturwerke\n","date":"2026-04-15T10:00:00","endDate":"2026-04-15T11:00:00","when":"<p>15. April 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Fantasiewelt der Tiere\n","copytext":"<p>Was zwitschern denn die V\u00f6gel da? Wer gleitet da so majest\u00e4tisch \u00fcber das Wasser? Wie spaziert eigentlich der Baby-Elefant?&nbsp;<br>In der klassischen Musik wimmelt es nur so von Tieren. Vertreter jeglicher Arten haben die Komponistinnen und Komponisten zu allen Zeiten inspiriert und ihre Fantasie geweckt. Die majest\u00e4tische Erscheinung des Schwans, die Leichtigkeit des Schmetterlings oder die Sangeskunst der Nachtigall sind Attribute, die ganz offensichtlich die musikalische Sprache bereicherten. Tiere geben charakteristische Ger\u00e4usche von sich, die man mit der Stimme oder einem Instrument nachahmen kann.<\/p><p>Orchestermitglieder des Kyiv Symphony Orchestra nehmen uns mit in einen ganz speziellen Klassik-Zoo, in dem es nur so wimmelt von musikalischen Zwei- und Vierbeinern, schwimmenden und fliegenden Gesch\u00f6pfen, die einzeln und gemeinsam vorgestellt werden. Dabei stellen sie uns in diesem Babykonzert auch hierzulande weniger bekannte Werke aus ihrer ukrainischen Heimat vor.&nbsp;<br>Mal lebhaft und dynamisch und mal getragen-and\u00e4chtig werden auch die unterschiedlichen Temperamente der Zuh\u00f6rerinnen und Zuh\u00f6rer angesprochen und alle sind bei diesem interaktiven Konzert eingeladen mitzumachen, wenn die Fantasiewelt der Tiere mit Ger\u00e4uschen und Bewegungen lebendig wird. Einfach tierisch gute Musik!<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Infos<\/h3><p><strong>Ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion des Kyiv Symphony Orchestra und der Monheimer Kulturwerke GmbH.<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/fantasiewelt-der-tiere-kita","categories":"3,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-04-15T10:00:00","end_date":"2026-04-15T11:00:00"},{"id":"214","filteroptions":["familienprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","familien-wahl-abo","tag_1776204000","tag_1776204000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Fanatasiewelt_der_Tiere_Babykonzert_800x600.webp","photographer":"Monheimer Kulturwerke\n","date":"2026-04-15T15:00:00","endDate":"2026-04-15T16:00:00","when":"<p>15. April 2026 Beginn: 15 Uhr<\/p>\n","title":"Fantasiewelt der Tiere\n","copytext":"<p>Was zwitschern denn die V\u00f6gel da? Wer gleitet da so majest\u00e4tisch \u00fcber das Wasser? Wie spaziert eigentlich der Baby-Elefant?&nbsp;<br>In der klassischen Musik wimmelt es nur so von Tieren. Vertreter jeglicher Arten haben die Komponistinnen und Komponisten zu allen Zeiten inspiriert und ihre Fantasie geweckt. Die majest\u00e4tische Erscheinung des Schwans, die Leichtigkeit des Schmetterlings oder die Sangeskunst der Nachtigall sind Attribute, die ganz offensichtlich die musikalische Sprache bereicherten. Tiere geben charakteristische Ger\u00e4usche von sich, die man mit der Stimme oder einem Instrument nachahmen kann.<\/p><p>Orchestermitglieder des Kyiv Symphony Orchestra nehmen uns mit in einen ganz speziellen Klassik-Zoo, in dem es nur so wimmelt von musikalischen Zwei- und Vierbeinern, schwimmenden und fliegenden Gesch\u00f6pfen, die einzeln und gemeinsam vorgestellt werden. Dabei stellen sie uns in diesem Babykonzert auch hierzulande weniger bekannte Werke aus ihrer ukrainischen Heimat vor.&nbsp;<br>Mal lebhaft und dynamisch und mal getragen-and\u00e4chtig werden auch die unterschiedlichen Temperamente der Zuh\u00f6rerinnen und Zuh\u00f6rer angesprochen und alle sind bei diesem interaktiven Konzert eingeladen mitzumachen, wenn die Fantasiewelt der Tiere mit Ger\u00e4uschen und Bewegungen lebendig wird. Einfach tierisch gute Musik!<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>Infos<\/h3><p><strong>Ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion des Kyiv Symphony Orchestra und der Monheimer Kulturwerke GmbH.<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/fantasiewelt-der-tiere","categories":"3,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-04-15T15:00:00","end_date":"2026-04-15T16:00:00"},{"id":"254","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","tag_1776204000","tag_1776204000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Fanatasiewelt_der_Tiere_Babykonzert_800x600.webp","photographer":"Monheimer Kulturwerke\n","date":"2026-04-15T15:00:00","endDate":"2026-04-15T16:00:00","when":"<p>15. April 2026 Beginn: 15 Uhr<\/p>\n","title":"Fantasiewelt der Tiere\n","copytext":"<p>Was zwitschern denn die V\u00f6gel da? Wer gleitet da so majest\u00e4tisch \u00fcber das Wasser? Wie spaziert eigentlich der Baby-Elefant?&nbsp;<br>In der klassischen Musik wimmelt es nur so von Tieren. Vertreter jeglicher Arten haben die Komponistinnen und Komponisten zu allen Zeiten inspiriert und ihre Fantasie geweckt. Die majest\u00e4tische Erscheinung des Schwans, die Leichtigkeit des Schmetterlings oder die Sangeskunst der Nachtigall sind Attribute, die ganz offensichtlich die musikalische Sprache bereicherten. Tiere geben charakteristische Ger\u00e4usche von sich, die man mit der Stimme oder einem Instrument nachahmen kann.<\/p><p>Orchestermitglieder des Kyiv Symphony Orchestra nehmen uns mit in einen ganz speziellen Klassik-Zoo, in dem es nur so wimmelt von musikalischen Zwei- und Vierbeinern, schwimmenden und fliegenden Gesch\u00f6pfen, die einzeln und gemeinsam vorgestellt werden. Dabei stellen sie uns in diesem Babykonzert auch hierzulande weniger bekannte Werke aus ihrer ukrainischen Heimat vor.&nbsp;<br>Mal lebhaft und dynamisch und mal getragen-and\u00e4chtig werden auch die unterschiedlichen Temperamente der Zuh\u00f6rerinnen und Zuh\u00f6rer angesprochen und alle sind bei diesem interaktiven Konzert eingeladen mitzumachen, wenn die Fantasiewelt der Tiere mit Ger\u00e4uschen und Bewegungen lebendig wird. Einfach tierisch gute Musik!<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Infos<\/h3><p><strong>Ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion des Kyiv Symphony Orchestra und der Monheimer Kulturwerke GmbH.<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/fantasiewelt-der-tiere-kita","categories":"3,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-04-15T15:00:00","end_date":"2026-04-15T16:00:00"}],"2026-04-16":[{"id":"214","filteroptions":["familienprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","familien-wahl-abo","tag_1776204000","tag_1776204000","tag_1776290400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Fanatasiewelt_der_Tiere_Babykonzert_800x600.webp","photographer":"Monheimer Kulturwerke\n","date":"2026-04-16T10:00:00","endDate":"2026-04-16T11:00:00","when":"<p>16. April 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Fantasiewelt der Tiere\n","copytext":"<p>Was zwitschern denn die V\u00f6gel da? Wer gleitet da so majest\u00e4tisch \u00fcber das Wasser? Wie spaziert eigentlich der Baby-Elefant?&nbsp;<br>In der klassischen Musik wimmelt es nur so von Tieren. Vertreter jeglicher Arten haben die Komponistinnen und Komponisten zu allen Zeiten inspiriert und ihre Fantasie geweckt. Die majest\u00e4tische Erscheinung des Schwans, die Leichtigkeit des Schmetterlings oder die Sangeskunst der Nachtigall sind Attribute, die ganz offensichtlich die musikalische Sprache bereicherten. Tiere geben charakteristische Ger\u00e4usche von sich, die man mit der Stimme oder einem Instrument nachahmen kann.<\/p><p>Orchestermitglieder des Kyiv Symphony Orchestra nehmen uns mit in einen ganz speziellen Klassik-Zoo, in dem es nur so wimmelt von musikalischen Zwei- und Vierbeinern, schwimmenden und fliegenden Gesch\u00f6pfen, die einzeln und gemeinsam vorgestellt werden. Dabei stellen sie uns in diesem Babykonzert auch hierzulande weniger bekannte Werke aus ihrer ukrainischen Heimat vor.&nbsp;<br>Mal lebhaft und dynamisch und mal getragen-and\u00e4chtig werden auch die unterschiedlichen Temperamente der Zuh\u00f6rerinnen und Zuh\u00f6rer angesprochen und alle sind bei diesem interaktiven Konzert eingeladen mitzumachen, wenn die Fantasiewelt der Tiere mit Ger\u00e4uschen und Bewegungen lebendig wird. Einfach tierisch gute Musik!<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Erwachsene: 9 Euro<br>Kinder: 5 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<h3>Infos<\/h3><p><strong>Ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion des Kyiv Symphony Orchestra und der Monheimer Kulturwerke GmbH.<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/fantasiewelt-der-tiere","categories":"3,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-04-16T10:00:00","end_date":"2026-04-16T11:00:00"},{"id":"254","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","friedenskirche-baumberg","ab-0-jahren","tag_1776204000","tag_1776204000","tag_1776290400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Fanatasiewelt_der_Tiere_Babykonzert_800x600.webp","photographer":"Monheimer Kulturwerke\n","date":"2026-04-16T10:00:00","endDate":"2026-04-16T11:00:00","when":"<p>16. April 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Fantasiewelt der Tiere\n","copytext":"<p>Was zwitschern denn die V\u00f6gel da? Wer gleitet da so majest\u00e4tisch \u00fcber das Wasser? Wie spaziert eigentlich der Baby-Elefant?&nbsp;<br>In der klassischen Musik wimmelt es nur so von Tieren. Vertreter jeglicher Arten haben die Komponistinnen und Komponisten zu allen Zeiten inspiriert und ihre Fantasie geweckt. Die majest\u00e4tische Erscheinung des Schwans, die Leichtigkeit des Schmetterlings oder die Sangeskunst der Nachtigall sind Attribute, die ganz offensichtlich die musikalische Sprache bereicherten. Tiere geben charakteristische Ger\u00e4usche von sich, die man mit der Stimme oder einem Instrument nachahmen kann.<\/p><p>Orchestermitglieder des Kyiv Symphony Orchestra nehmen uns mit in einen ganz speziellen Klassik-Zoo, in dem es nur so wimmelt von musikalischen Zwei- und Vierbeinern, schwimmenden und fliegenden Gesch\u00f6pfen, die einzeln und gemeinsam vorgestellt werden. Dabei stellen sie uns in diesem Babykonzert auch hierzulande weniger bekannte Werke aus ihrer ukrainischen Heimat vor.&nbsp;<br>Mal lebhaft und dynamisch und mal getragen-and\u00e4chtig werden auch die unterschiedlichen Temperamente der Zuh\u00f6rerinnen und Zuh\u00f6rer angesprochen und alle sind bei diesem interaktiven Konzert eingeladen mitzumachen, wenn die Fantasiewelt der Tiere mit Ger\u00e4uschen und Bewegungen lebendig wird. Einfach tierisch gute Musik!<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>Infos<\/h3><p><strong>Ab 0 Jahren<\/strong><br>Veranstaltungsdauer: 30 Minuten<\/p><p><i>Eine Produktion des Kyiv Symphony Orchestra und der Monheimer Kulturwerke GmbH.<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Friedenskirche Baumberg\n","street":"Schellingstra\u00dfe 13\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/fantasiewelt-der-tiere-kita","categories":"3,18,57","ismkw":true,"start_date":"2026-04-16T10:00:00","end_date":"2026-04-16T11:00:00"},{"uid":8605,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-21T12:00:00.000Z","end_date":"2025-08-21T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"3th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:06:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":1786,"title":"AWO Begegnungsst\u00e4tte Louise-Schroeder-Haus ","hidden":false}],"openend":false}],"2026-04-17":[{"id":"287","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","aula-am-berliner-ring","ab-12-jahren","tag_1776376800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/12_Typen_Foto_J%C3%B6rg_Metzner_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-04-17T10:00:00","endDate":"2026-04-17T11:30:00","when":"<p>17. April 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Typen\n","copytext":"<p>Das St\u00fcck \u201eTypen\u201c kann ein unerwartetes Ende nehmen. Denn gemeinsam mit den Anwesenden entwickelt das Ensemble vom Theater Strahl in der Vorstellung Geschichten aus dem Leben des Publikums. Dadurch finden individuelle Perspektiven und Themen in vielf\u00e4ltigen \u00e4sthetischen Formen Resonanz auf der B\u00fchne. Das Theater Strahl gibt diesen Formen und Ideen Raum, experimentiert mit Medien, Musik und Masken, verbindet Theater, Tanz und Performance. Die Maske ist dabei Werkzeug, Medium und Projektionsfl\u00e4che f\u00fcr die unterschiedlichen Charaktere und deren Geschichten mit ungewissem Ausgang. Highlight der Inszenierung ist die Klang-Gestaltung von Beatbox-Vizeweltmeister Daniel \u201eMando\u201c Mandolini. Die Bandbreite seiner atmosph\u00e4rischen Sounds reicht von Insekten-Surren bis hin zu Techno-Beats.<\/p><p>Das Theater Strahl aus Berlin entwickelt bereits seit mehr als drei Jahrzehnten nach akribischer Recherche St\u00fccke f\u00fcr Menschen, die sich mit Perspektiven, \u00c4ngsten, W\u00fcnschen und F\u00e4higkeiten auseinandersetzen und in ihren gesellschaftlichen Kontext stellen.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 12 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 80 Minuten<\/p><p><i>Theater Strahl<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/typen","categories":"2,57,79","ismkw":true,"start_date":"2026-04-17T10:00:00","end_date":"2026-04-17T11:30:00"}],"2026-04-19":[{"uid":8506,"title":"Fr\u00fchlingsfest mit Verkaufsoffenem Sonntag","description":"<p class=\"abstract\">Monheim am Rhein macht Lust auf den Fr\u00fchling: Am Sonntag, 19. April, wird die neue Jahreszeit stimmungsvoll eingel\u00e4utet.<\/p><p>Im Mittelpunkt des Fr\u00fchlingsfestes stehen die Bereiche Mode, Sport.&nbsp;Die Modenschau der Monheimer Boutiquen genie\u00dft schon Kultstatus und macht Lust auf neue Trends im Kleiderschrank. Die dargebotene Mode kann im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags direkt anprobiert und erworben werden. Auf der Sport- und Gesundheitsmeile stellen lokale Sportvereine ihre Sportarten vor und geben Gro\u00df und Klein Gelegenheit, diese direkt auszuprobieren. Auf der Mobilit\u00e4tsmeile dreht sich wieder alles um die verschiedenen Arten der Fortbewegung, die ebenfalls direkt getestet werden kann.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":true,"start_date":"2026-04-19T09:00:00.000Z","end_date":"2026-04-19T17:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[{"image":{"uid":85607,"name":"20220327tk-Preview_Fruehlingsfest_Monheim-050.jpg","filename":"20220327tk-Preview_Fruehlingsfest_Monheim-050.jpg","folder":3669,"tags":[{"uid":1231,"tagname":"Tim K\u00f6gler"},{"uid":1356,"tagname":"Fr\u00fchlingsfest"}],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false","altdescription":"Foto: Tim K\u00f6gler"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13},{"uid":15}],"categories":[{"uid":9,"title":"Fest"},{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":118,"title":"Verkostung"},{"uid":11,"title":"Spiel und Sport"},{"uid":60,"title":"Show"},{"uid":73,"title":"Open Air"}],"images":[],"locations":[{"uid":48,"title":"Monheim Mitte","hidden":false}],"openend":false}],"2026-04-22":[{"id":"300","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-6-jahren","tag_1776808800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/PopUpPirat_1_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-04-22T09:00:00","endDate":"2026-04-22T10:00:00","when":"<p>22. April 2026 Beginn: 09 Uhr<\/p>\n","title":"Pop Up, Pirat!\n","copytext":"<p>schifft sich der Pirat durch unbekannte Untiefen. Er taucht auf mit seinem Koffer und seinem Gef\u00e4hrten, dem Tapir, um lurchigen Leichtmatrosinnen und l\u00e4rmenden Luftmaschen seine schillernden Sprachspielsch\u00e4tze auf die Nasen zu nieten und in die tauben Ohren zu tr\u00e4ufeln, auf dass ihre Zungen zuk\u00fcnftig zaumlos zuschlagen und ihre graugrumpeligen Gehirne Konsonanten kombinieren, W\u00f6rter wechseln, Reime r\u00fctteln, Buchstaben binden und Vokale vertauschen.<br>Aus einem alten \u00dcberseekoffer ziehen Pirat und Tapir immer neue Papier- und Pappobjekte und erz\u00e4hlen mit ihnen Geschichten von und mit Synonymen, Alliterationen, Sprachmythen, Zungenbrechern, Anagrammen, Kauderwelsch, Gedichten, Rap und aussterbenden Worten. Das sprachakrobatische Theaterst\u00fcck mit einer Mischung aus Schauspiel, Figuren- und Objekttheater eignet sich f\u00fcr Klassenzimmer, Bibliotheken und Freizeiteinrichtungen ebenso wie f\u00fcr Theaterb\u00fchnen.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 6 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 60 Minuten<\/p><p><i>PortFolio inc.<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/pop-up-pirat","categories":"2,57,79","ismkw":true,"start_date":"2026-04-22T09:00:00","end_date":"2026-04-22T10:00:00"},{"id":"300","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-6-jahren","tag_1776808800","tag_1776808800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/PopUpPirat_1_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-04-22T11:00:00","endDate":"2026-04-22T12:00:00","when":"<p>22. April 2026 Beginn: 11 Uhr<\/p>\n","title":"Pop Up, Pirat!\n","copytext":"<p>schifft sich der Pirat durch unbekannte Untiefen. Er taucht auf mit seinem Koffer und seinem Gef\u00e4hrten, dem Tapir, um lurchigen Leichtmatrosinnen und l\u00e4rmenden Luftmaschen seine schillernden Sprachspielsch\u00e4tze auf die Nasen zu nieten und in die tauben Ohren zu tr\u00e4ufeln, auf dass ihre Zungen zuk\u00fcnftig zaumlos zuschlagen und ihre graugrumpeligen Gehirne Konsonanten kombinieren, W\u00f6rter wechseln, Reime r\u00fctteln, Buchstaben binden und Vokale vertauschen.<br>Aus einem alten \u00dcberseekoffer ziehen Pirat und Tapir immer neue Papier- und Pappobjekte und erz\u00e4hlen mit ihnen Geschichten von und mit Synonymen, Alliterationen, Sprachmythen, Zungenbrechern, Anagrammen, Kauderwelsch, Gedichten, Rap und aussterbenden Worten. Das sprachakrobatische Theaterst\u00fcck mit einer Mischung aus Schauspiel, Figuren- und Objekttheater eignet sich f\u00fcr Klassenzimmer, Bibliotheken und Freizeiteinrichtungen ebenso wie f\u00fcr Theaterb\u00fchnen.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 6 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 60 Minuten<\/p><p><i>PortFolio inc.<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/pop-up-pirat","categories":"2,57,79","ismkw":true,"start_date":"2026-04-22T11:00:00","end_date":"2026-04-22T12:00:00"}],"2026-04-23":[{"id":"300","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-6-jahren","tag_1776808800","tag_1776808800","tag_1776895200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/PopUpPirat_1_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-04-23T09:00:00","endDate":"2026-04-23T10:00:00","when":"<p>23. April 2026 Beginn: 09 Uhr<\/p>\n","title":"Pop Up, Pirat!\n","copytext":"<p>schifft sich der Pirat durch unbekannte Untiefen. Er taucht auf mit seinem Koffer und seinem Gef\u00e4hrten, dem Tapir, um lurchigen Leichtmatrosinnen und l\u00e4rmenden Luftmaschen seine schillernden Sprachspielsch\u00e4tze auf die Nasen zu nieten und in die tauben Ohren zu tr\u00e4ufeln, auf dass ihre Zungen zuk\u00fcnftig zaumlos zuschlagen und ihre graugrumpeligen Gehirne Konsonanten kombinieren, W\u00f6rter wechseln, Reime r\u00fctteln, Buchstaben binden und Vokale vertauschen.<br>Aus einem alten \u00dcberseekoffer ziehen Pirat und Tapir immer neue Papier- und Pappobjekte und erz\u00e4hlen mit ihnen Geschichten von und mit Synonymen, Alliterationen, Sprachmythen, Zungenbrechern, Anagrammen, Kauderwelsch, Gedichten, Rap und aussterbenden Worten. Das sprachakrobatische Theaterst\u00fcck mit einer Mischung aus Schauspiel, Figuren- und Objekttheater eignet sich f\u00fcr Klassenzimmer, Bibliotheken und Freizeiteinrichtungen ebenso wie f\u00fcr Theaterb\u00fchnen.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 6 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 60 Minuten<\/p><p><i>PortFolio inc.<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/pop-up-pirat","categories":"2,57,79","ismkw":true,"start_date":"2026-04-23T09:00:00","end_date":"2026-04-23T10:00:00"},{"id":"300","filteroptions":["kita-und-schulprogramm","volkshochschule","ab-6-jahren","tag_1776808800","tag_1776808800","tag_1776895200","tag_1776895200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/PopUpPirat_1_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-04-23T11:00:00","endDate":"2026-04-23T12:00:00","when":"<p>23. April 2026 Beginn: 11 Uhr<\/p>\n","title":"Pop Up, Pirat!\n","copytext":"<p>schifft sich der Pirat durch unbekannte Untiefen. Er taucht auf mit seinem Koffer und seinem Gef\u00e4hrten, dem Tapir, um lurchigen Leichtmatrosinnen und l\u00e4rmenden Luftmaschen seine schillernden Sprachspielsch\u00e4tze auf die Nasen zu nieten und in die tauben Ohren zu tr\u00e4ufeln, auf dass ihre Zungen zuk\u00fcnftig zaumlos zuschlagen und ihre graugrumpeligen Gehirne Konsonanten kombinieren, W\u00f6rter wechseln, Reime r\u00fctteln, Buchstaben binden und Vokale vertauschen.<br>Aus einem alten \u00dcberseekoffer ziehen Pirat und Tapir immer neue Papier- und Pappobjekte und erz\u00e4hlen mit ihnen Geschichten von und mit Synonymen, Alliterationen, Sprachmythen, Zungenbrechern, Anagrammen, Kauderwelsch, Gedichten, Rap und aussterbenden Worten. Das sprachakrobatische Theaterst\u00fcck mit einer Mischung aus Schauspiel, Figuren- und Objekttheater eignet sich f\u00fcr Klassenzimmer, Bibliotheken und Freizeiteinrichtungen ebenso wie f\u00fcr Theaterb\u00fchnen.<\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Kitas und Schulen des Kita- und Schulprogramms ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung m\u00f6glich.&nbsp;<\/p><p style=\"margin-left:0px;\"><strong>Kontakt<\/strong><br>Kultur- und Tourismuscenter<br>Telefon: +49 2173 276-444<br>info@monheimer-kulturwerke.de<\/p>\n","info":"<h3>INFO<\/h3><p><strong>Ab 6 Jahren<\/strong><br>Vorstellungsdauer: 60 Minuten<\/p><p><i>PortFolio inc.<\/i><\/p><p><strong>Einlass kurz vor Beginn<\/strong><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Volkshochschule\n","street":"Tempelhofer Str. 15\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/pop-up-pirat","categories":"2,57,79","ismkw":true,"start_date":"2026-04-23T11:00:00","end_date":"2026-04-23T12:00:00"},{"uid":8606,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-28T14:00:00.000Z","end_date":"2025-08-28T16:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"4th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-06-30T12:18:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":7,"title":"Gertrud-Borkott-Haus","hidden":false}],"openend":false}],"2026-05-07":[{"uid":8604,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-04T12:00:00.000Z","end_date":"2025-09-04T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8670,"title":"Kino im Sojus 7 mitgestalten","description":"<p class=\"abstract\">Bei diesem Treffen f\u00fcr Kinoliebhaberinnen und Kinoliebhaber geht es darum, die Kinoreihe Kino im Sojus 7 mitzugestalten und durchzuf\u00fchren. Das Treffen beginnt um 19:30 Uhr im Caf\u00e9 des Sojus 7 an der Kapellenstra\u00dfe 36 - 40. Der Eintritt ist frei.<\/p><p>In der Monheimer Altstadt, genauer gesagt in der Turmstra\u00dfe 21, flimmerten von 1927 bis 1968 Filme \u00fcber die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten k\u00f6nnen. Da der Umbau des Geb\u00e4udes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt \u00fcbernehmen wird.<br><br>Bei diesem Treffen k\u00f6nnen alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und k\u00f6nnen bei der Organisation und Durchf\u00fchrung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen.&nbsp;<br><br>Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger Musik- oder Arthouse-Filme w\u00fcnschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorf\u00fchrung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch p\u00e4dagogische Angebote, Diskussionen und Vortr\u00e4ge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativit\u00e4t und der kulturellen Bildung sein \u2013 also genau wie das Sojus 7.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-10-09T17:30:00.000Z","end_date":null,"frequency":"free","by_day":"","frequency_free_configuration":["2025-11-06","2026-02-05","2026-03-05","2026-04-02","2026-05-07","2025-12-04"],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/kino hintergrund.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Die Kino-Reihe Kino im Sojus 7 mitgestalten. Foto: Sojus 7","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":30,"title":"Film\/Kino"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true},{"uid":8601,"title":"Musikmaschine im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Die Musikmaschine ist eine Musik-Session f\u00fcr jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdr\u00fccklich erlaubt und erw\u00fcnscht.<\/p><p>Das Soundkollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c stellt seine Synthesizer f\u00fcr alle Neugierigen bereit und m\u00f6chte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektger\u00e4te zug\u00e4nglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung n\u00f6tig \u2013 nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden k\u00f6nnen.<br><br>Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zun\u00e4chst gibt es die M\u00f6glichkeit, sich durch die f\u00fcnf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen k\u00f6nnen immer die Menschen vom Kollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine gro\u00dfe gemeinsame Soundkulisse entsteht.<br><br>Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-11-06T19:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-12-31T14:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Musikmaschine HP_FB 03.04.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Bei der Musikmaschine k\u00f6nnen alle mitmachen. Grafik: Vanessa Stratmann","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true}],"2026-05-08":[{"id":"308","filteroptions":["klassik","musik","aula-am-berliner-ring","5er-orchester-abo","10er-orchester-abo","orchester-abo","tag_1778191200"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/poster_9-06.png","photographer":"\n","date":"2026-05-08T20:00:00","endDate":"2026-05-08T23:00:00","when":"<p>8. Mai 2026 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Kyiv Symphony Orchestra 9: Frankreich\n","copytext":"<p>Seit August 2024 leben und arbeiten die Musikerinnen und Musiker des Kyiv Symphony Orchestra als Teil der Monheimer Kulturwerke in Monheim am Rhein. In der vergangenen Spielzeit spielte das Orchester zahlreiche Konzerte vor Ort und europaweit.&nbsp;<br>In dieser Spielzeit k\u00f6nnen wir nun <strong>zehn Symphoniekonzerte<\/strong> in Monheim am Rhein anbieten, die auch als <strong>Dreier-, F\u00fcnfer- oder Zehner-Abonnement<\/strong> gebucht werden k\u00f6nnen.<\/p><p>Jedes gekaufte Ticket oder Abonnement unterst\u00fctzt nicht nur das Orchester, sondern bereichert auch die eigene Repertoirekenntnis um viele musikalische Entdeckungen aus der Ukraine.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 45 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 39 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 29 Euro<br><br>AK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 50 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 44 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 34 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<p><strong><u>Besetzung:&nbsp;<\/u><\/strong><\/p><p><strong>Kyiv Symphony Orchestra<\/strong><br><strong>Rosalind Dobson<\/strong> Sopran<br><strong>Christian Blex<\/strong> Dirigent<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/kyiv-symphony-orchestra-9","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2026-05-08T20:00:00","end_date":"2026-05-08T23:00:00"}],"2026-05-10":[{"uid":8557,"title":"22. Monheimer Kindertag","description":"<p class=\"abstract\">Die Stadt Monheim am Rhein l\u00e4dt am Sonntag, 10. Mai, alle Kinder und ihre Familien zu einem aufregenden Programm ein. Der Monheimer Kindertag findet am Landschaftspark Rheinbogen von 11 bis 17 Uhr statt.&nbsp;<\/p><p>Der Eintritt ist f\u00fcr alle frei. Insgesamt 45 Akteurinnen und Akteure tragen mit ganz unterschiedlichen Mitmach-Angeboten zu einem spannenden Programm bei. An 40 verschiedenen St\u00e4nden k\u00f6nnen Kinder viele kreative Aktionen besuchen. Auf der B\u00fchne gibt es den ganzen Tag \u00fcber ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Tanz verschiedener K\u00fcnstlerinnen und K\u00fcnstler.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2026-05-10T09:00:00.000Z","end_date":"2026-05-10T15:00:00.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[{"image":{"uid":94615,"name":"20190630tk-Kindertag-Monheim-2019-036.jpg","filename":"20190630tk-Kindertag-Monheim-2019-036.jpg","folder":2586,"tags":[],"cropData":[],"colorSpace":null,"width":null,"height":null,"aspectRatio":null,"createDate":null,"artist":null,"fNumber":null,"iso":null,"caption":"","gps":[],"exifVersion":null,"cameraMake":null,"cameraModel":null,"exposureDuration":null,"copyright":null,"userComment":null,"imageDescription":null,"accessUsers":[],"userGroups":[],"internUse":null,"licenceText":"","md5Hash":""},"defStandard":"false","altdescription":"Der Kindertag h\u00e4lt zahlreiche Mitmachaktionen bereit. Foto: Tim K\u00f6gler"}],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1},{"uid":13}],"categories":[{"uid":18,"title":"Familie"},{"uid":9,"title":"Fest"},{"uid":57,"title":"Kinder"},{"uid":73,"title":"Open Air"}],"images":[],"locations":[{"uid":390,"title":"Landschaftspark Rheinbogen","hidden":false}],"openend":false}],"2026-05-21":[{"uid":8605,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-21T12:00:00.000Z","end_date":"2025-08-21T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"3th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:06:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":1786,"title":"AWO Begegnungsst\u00e4tte Louise-Schroeder-Haus ","hidden":false}],"openend":false}],"2026-05-28":[{"uid":8606,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-28T14:00:00.000Z","end_date":"2025-08-28T16:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"4th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-06-30T12:18:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":7,"title":"Gertrud-Borkott-Haus","hidden":false}],"openend":false}],"2026-06-03":[{"id":"234","filteroptions":["sonderveranstaltung","aula-am-berliner-ring","tag_1780437600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Gitarrenwettbewerb_2026_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-06-03T10:00:00","endDate":"2026-06-03T20:00:00","when":"<p>3. Juni 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Internationaler Jugendwettbewerb f\u00fcr Gitarre \u201eAndr\u00e9s Segovia\u201c\n","copytext":"<p>Beim Internationalen Jugendwettbewerb f\u00fcr Gitarre \u201eAndr\u00e9s Segovia\u201c pr\u00e4sentieren die besten jungen Gitarrentalente alle zwei Jahre ihr K\u00f6nnen.<br>Gemeinsam mit der European Guitar Teachers Association in Deutschland (EGTA-D) werden die Monheimer Kulturwerke den Wettbewerb 2026 organisieren. Vom<strong> 3. bis zum 6. Juni <\/strong>werden bis zu 90 Jugendliche aus aller Welt erwartet.&nbsp;<br>In Monheim am Rhein treten die jungen Gitarristinnen und Gitarristen in den drei Altersgruppen der Unter-14-j\u00e4hrigen, 14 bis 16 Jahre und 17 bis 19 Jahre an. Dabei achten die zehn Jurorinnen und Juroren nicht nur auf das technische Geschick, sondern auch auf den Ausdruck und die k\u00fcnstlerische Pers\u00f6nlichkeit. Auf die Siegerinnen und Sieger warten 15 Geldpreise im Wert von 9.000 Euro, Stipendien f\u00fcr angesehene Festivals und einen wertvollen Sachpreis.<\/p><p>Die Wertungsspiele sind \u00f6ffentlich. Der Eintritt zu den drei Veranstaltungsorten ist frei. Zwischen den Auftritten der Teilnehmenden ist der Zutritt im 15-Minuten-Takt m\u00f6glich.<br><strong>Das Konzert der Preistr\u00e4gerinnen und Preistr\u00e4ger 2026 findet am Samstag, 6. Juni 2026, um 20 Uhr in der Aula am Berliner Ring statt.<\/strong><\/p>\n","tickets":"\n","info":"<p>Weitere Informationen unter <a href=\"https:\/\/www.segovia-wettbewerb.de\/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">https:\/\/www.segovia-wettbewerb.de\/<\/a><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/internationaler-jugendwettbewerb-fuer-gitarre-andres-segovia","categories":"59","ismkw":true,"start_date":"2026-06-03T10:00:00","end_date":"2026-06-03T20:00:00"},{"id":"234","filteroptions":["sonderveranstaltung","aula-am-berliner-ring","tag_1780437600","tag_1780437600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Gitarrenwettbewerb_2026_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-06-03T10:00:00","endDate":"2026-06-03T20:00:00","when":"<p>3. Juni 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Internationaler Jugendwettbewerb f\u00fcr Gitarre \u201eAndr\u00e9s Segovia\u201c\n","copytext":"<p>Beim Internationalen Jugendwettbewerb f\u00fcr Gitarre \u201eAndr\u00e9s Segovia\u201c pr\u00e4sentieren die besten jungen Gitarrentalente alle zwei Jahre ihr K\u00f6nnen.<br>Gemeinsam mit der European Guitar Teachers Association in Deutschland (EGTA-D) werden die Monheimer Kulturwerke den Wettbewerb 2026 organisieren. Vom<strong> 3. bis zum 6. Juni <\/strong>werden bis zu 90 Jugendliche aus aller Welt erwartet.&nbsp;<br>In Monheim am Rhein treten die jungen Gitarristinnen und Gitarristen in den drei Altersgruppen der Unter-14-j\u00e4hrigen, 14 bis 16 Jahre und 17 bis 19 Jahre an. Dabei achten die zehn Jurorinnen und Juroren nicht nur auf das technische Geschick, sondern auch auf den Ausdruck und die k\u00fcnstlerische Pers\u00f6nlichkeit. Auf die Siegerinnen und Sieger warten 15 Geldpreise im Wert von 9.000 Euro, Stipendien f\u00fcr angesehene Festivals und einen wertvollen Sachpreis.<\/p><p>Die Wertungsspiele sind \u00f6ffentlich. Der Eintritt zu den drei Veranstaltungsorten ist frei. Zwischen den Auftritten der Teilnehmenden ist der Zutritt im 15-Minuten-Takt m\u00f6glich.<br><strong>Das Konzert der Preistr\u00e4gerinnen und Preistr\u00e4ger 2026 findet am Samstag, 6. Juni 2026, um 20 Uhr in der Aula am Berliner Ring statt.<\/strong><\/p>\n","tickets":"\n","info":"<p>Weitere Informationen unter <a href=\"https:\/\/www.segovia-wettbewerb.de\/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">https:\/\/www.segovia-wettbewerb.de\/<\/a><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/internationaler-jugendwettbewerb-fuer-gitarre-andres-segovia","categories":"59","ismkw":true,"start_date":"2026-06-03T10:00:00","end_date":"2026-06-03T20:00:00"}],"2026-06-04":[{"id":"234","filteroptions":["sonderveranstaltung","aula-am-berliner-ring","tag_1780437600","tag_1780437600","tag_1780524000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Gitarrenwettbewerb_2026_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-06-04T10:00:00","endDate":"2026-06-04T20:00:00","when":"<p>4. Juni 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Internationaler Jugendwettbewerb f\u00fcr Gitarre \u201eAndr\u00e9s Segovia\u201c\n","copytext":"<p>Beim Internationalen Jugendwettbewerb f\u00fcr Gitarre \u201eAndr\u00e9s Segovia\u201c pr\u00e4sentieren die besten jungen Gitarrentalente alle zwei Jahre ihr K\u00f6nnen.<br>Gemeinsam mit der European Guitar Teachers Association in Deutschland (EGTA-D) werden die Monheimer Kulturwerke den Wettbewerb 2026 organisieren. Vom<strong> 3. bis zum 6. Juni <\/strong>werden bis zu 90 Jugendliche aus aller Welt erwartet.&nbsp;<br>In Monheim am Rhein treten die jungen Gitarristinnen und Gitarristen in den drei Altersgruppen der Unter-14-j\u00e4hrigen, 14 bis 16 Jahre und 17 bis 19 Jahre an. Dabei achten die zehn Jurorinnen und Juroren nicht nur auf das technische Geschick, sondern auch auf den Ausdruck und die k\u00fcnstlerische Pers\u00f6nlichkeit. Auf die Siegerinnen und Sieger warten 15 Geldpreise im Wert von 9.000 Euro, Stipendien f\u00fcr angesehene Festivals und einen wertvollen Sachpreis.<\/p><p>Die Wertungsspiele sind \u00f6ffentlich. Der Eintritt zu den drei Veranstaltungsorten ist frei. Zwischen den Auftritten der Teilnehmenden ist der Zutritt im 15-Minuten-Takt m\u00f6glich.<br><strong>Das Konzert der Preistr\u00e4gerinnen und Preistr\u00e4ger 2026 findet am Samstag, 6. Juni 2026, um 20 Uhr in der Aula am Berliner Ring statt.<\/strong><\/p>\n","tickets":"\n","info":"<p>Weitere Informationen unter <a href=\"https:\/\/www.segovia-wettbewerb.de\/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">https:\/\/www.segovia-wettbewerb.de\/<\/a><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/internationaler-jugendwettbewerb-fuer-gitarre-andres-segovia","categories":"59","ismkw":true,"start_date":"2026-06-04T10:00:00","end_date":"2026-06-04T20:00:00"},{"uid":8604,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-04T12:00:00.000Z","end_date":"2025-09-04T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8601,"title":"Musikmaschine im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Die Musikmaschine ist eine Musik-Session f\u00fcr jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdr\u00fccklich erlaubt und erw\u00fcnscht.<\/p><p>Das Soundkollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c stellt seine Synthesizer f\u00fcr alle Neugierigen bereit und m\u00f6chte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektger\u00e4te zug\u00e4nglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung n\u00f6tig \u2013 nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden k\u00f6nnen.<br><br>Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zun\u00e4chst gibt es die M\u00f6glichkeit, sich durch die f\u00fcnf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen k\u00f6nnen immer die Menschen vom Kollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine gro\u00dfe gemeinsame Soundkulisse entsteht.<br><br>Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-11-06T19:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-12-31T14:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Musikmaschine HP_FB 03.04.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Bei der Musikmaschine k\u00f6nnen alle mitmachen. Grafik: Vanessa Stratmann","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true}],"2026-06-05":[{"id":"234","filteroptions":["sonderveranstaltung","aula-am-berliner-ring","tag_1780437600","tag_1780437600","tag_1780524000","tag_1780610400"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Gitarrenwettbewerb_2026_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-06-05T10:00:00","endDate":"2026-06-05T20:00:00","when":"<p>5. Juni 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Internationaler Jugendwettbewerb f\u00fcr Gitarre \u201eAndr\u00e9s Segovia\u201c\n","copytext":"<p>Beim Internationalen Jugendwettbewerb f\u00fcr Gitarre \u201eAndr\u00e9s Segovia\u201c pr\u00e4sentieren die besten jungen Gitarrentalente alle zwei Jahre ihr K\u00f6nnen.<br>Gemeinsam mit der European Guitar Teachers Association in Deutschland (EGTA-D) werden die Monheimer Kulturwerke den Wettbewerb 2026 organisieren. Vom<strong> 3. bis zum 6. Juni <\/strong>werden bis zu 90 Jugendliche aus aller Welt erwartet.&nbsp;<br>In Monheim am Rhein treten die jungen Gitarristinnen und Gitarristen in den drei Altersgruppen der Unter-14-j\u00e4hrigen, 14 bis 16 Jahre und 17 bis 19 Jahre an. Dabei achten die zehn Jurorinnen und Juroren nicht nur auf das technische Geschick, sondern auch auf den Ausdruck und die k\u00fcnstlerische Pers\u00f6nlichkeit. Auf die Siegerinnen und Sieger warten 15 Geldpreise im Wert von 9.000 Euro, Stipendien f\u00fcr angesehene Festivals und einen wertvollen Sachpreis.<\/p><p>Die Wertungsspiele sind \u00f6ffentlich. Der Eintritt zu den drei Veranstaltungsorten ist frei. Zwischen den Auftritten der Teilnehmenden ist der Zutritt im 15-Minuten-Takt m\u00f6glich.<br><strong>Das Konzert der Preistr\u00e4gerinnen und Preistr\u00e4ger 2026 findet am Samstag, 6. Juni 2026, um 20 Uhr in der Aula am Berliner Ring statt.<\/strong><\/p>\n","tickets":"\n","info":"<p>Weitere Informationen unter <a href=\"https:\/\/www.segovia-wettbewerb.de\/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">https:\/\/www.segovia-wettbewerb.de\/<\/a><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/internationaler-jugendwettbewerb-fuer-gitarre-andres-segovia","categories":"59","ismkw":true,"start_date":"2026-06-05T10:00:00","end_date":"2026-06-05T20:00:00"}],"2026-06-06":[{"id":"234","filteroptions":["sonderveranstaltung","aula-am-berliner-ring","tag_1780437600","tag_1780437600","tag_1780524000","tag_1780610400","tag_1780696800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Gitarrenwettbewerb_2026_800x600.webp","photographer":"\n","date":"2026-06-06T10:00:00","endDate":"2026-06-06T10:00:00","when":"<p>6. Juni 2026 Beginn: 10 Uhr<\/p>\n","title":"Internationaler Jugendwettbewerb f\u00fcr Gitarre \u201eAndr\u00e9s Segovia\u201c\n","copytext":"<p>Beim Internationalen Jugendwettbewerb f\u00fcr Gitarre \u201eAndr\u00e9s Segovia\u201c pr\u00e4sentieren die besten jungen Gitarrentalente alle zwei Jahre ihr K\u00f6nnen.<br>Gemeinsam mit der European Guitar Teachers Association in Deutschland (EGTA-D) werden die Monheimer Kulturwerke den Wettbewerb 2026 organisieren. Vom<strong> 3. bis zum 6. Juni <\/strong>werden bis zu 90 Jugendliche aus aller Welt erwartet.&nbsp;<br>In Monheim am Rhein treten die jungen Gitarristinnen und Gitarristen in den drei Altersgruppen der Unter-14-j\u00e4hrigen, 14 bis 16 Jahre und 17 bis 19 Jahre an. Dabei achten die zehn Jurorinnen und Juroren nicht nur auf das technische Geschick, sondern auch auf den Ausdruck und die k\u00fcnstlerische Pers\u00f6nlichkeit. Auf die Siegerinnen und Sieger warten 15 Geldpreise im Wert von 9.000 Euro, Stipendien f\u00fcr angesehene Festivals und einen wertvollen Sachpreis.<\/p><p>Die Wertungsspiele sind \u00f6ffentlich. Der Eintritt zu den drei Veranstaltungsorten ist frei. Zwischen den Auftritten der Teilnehmenden ist der Zutritt im 15-Minuten-Takt m\u00f6glich.<br><strong>Das Konzert der Preistr\u00e4gerinnen und Preistr\u00e4ger 2026 findet am Samstag, 6. Juni 2026, um 20 Uhr in der Aula am Berliner Ring statt.<\/strong><\/p>\n","tickets":"\n","info":"<p>Weitere Informationen unter <a href=\"https:\/\/www.segovia-wettbewerb.de\/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">https:\/\/www.segovia-wettbewerb.de\/<\/a><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/internationaler-jugendwettbewerb-fuer-gitarre-andres-segovia","categories":"59","ismkw":true,"start_date":"2026-06-06T10:00:00","end_date":"2026-06-06T10:00:00"}],"2026-06-13":[{"id":"309","filteroptions":["klassik","musik","aula-am-berliner-ring","3er-orchester-abo","10er-orchester-abo","orchester-abo","tag_1781301600"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/1001_x_901_1.png","photographer":"\n","date":"2026-06-13T20:00:00","endDate":"2026-06-13T23:00:00","when":"<p>13. Juni 2026 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Kyiv Symphony Orchestra 10: Schweden\n","copytext":"<p>Seit August 2024 leben und arbeiten die Musikerinnen und Musiker des Kyiv Symphony Orchestra als Teil der Monheimer Kulturwerke in Monheim am Rhein. In der vergangenen Spielzeit spielte das Orchester zahlreiche Konzerte vor Ort und europaweit.&nbsp;<br>In dieser Spielzeit k\u00f6nnen wir nun <strong>zehn Symphoniekonzerte<\/strong> in Monheim am Rhein anbieten, die auch als <strong>Dreier-, F\u00fcnfer- oder Zehner-Abonnement<\/strong> gebucht werden k\u00f6nnen.<\/p><p>Jedes gekaufte Ticket oder Abonnement unterst\u00fctzt nicht nur das Orchester, sondern bereichert auch die eigene Repertoirekenntnis um viele musikalische Entdeckungen aus der Ukraine.<\/p>\n","tickets":"<p>VVK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 45 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 39 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 29 Euro<br><br>AK:&nbsp;<br>Preisstufe 1: 50 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 2: 44 Euro&nbsp;<br>Preisstufe 3: 34 Euro<\/p><p>zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p>\n","info":"<p><strong><u>Besetzung:<\/u><\/strong><\/p><p><strong>Kyiv Symphony Orchestra<\/strong><br><strong>Roman Lopatynskyi<\/strong> Klavier<br><span><strong>Felix Krieger<\/strong> Dirigent<\/span><\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"Aula am Berliner Ring\n","street":"Berliner Ring 7\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/kyiv-symphony-orchestra-10","categories":"3,59","ismkw":true,"start_date":"2026-06-13T20:00:00","end_date":"2026-06-13T23:00:00"}],"2026-06-18":[{"uid":8605,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-21T12:00:00.000Z","end_date":"2025-08-21T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"3th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:06:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":1786,"title":"AWO Begegnungsst\u00e4tte Louise-Schroeder-Haus ","hidden":false}],"openend":false}],"2026-06-25":[{"uid":8606,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-28T14:00:00.000Z","end_date":"2025-08-28T16:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"4th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-06-30T12:18:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":7,"title":"Gertrud-Borkott-Haus","hidden":false}],"openend":false}],"2026-07-02":[{"uid":8604,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-09-04T12:00:00.000Z","end_date":"2025-09-04T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":92,"title":"Mehrgenerationenhaus","hidden":false}],"openend":false},{"uid":8601,"title":"Musikmaschine im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Die Musikmaschine ist eine Musik-Session f\u00fcr jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdr\u00fccklich erlaubt und erw\u00fcnscht.<\/p><p>Das Soundkollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c stellt seine Synthesizer f\u00fcr alle Neugierigen bereit und m\u00f6chte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektger\u00e4te zug\u00e4nglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung n\u00f6tig \u2013 nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden k\u00f6nnen.<br><br>Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zun\u00e4chst gibt es die M\u00f6glichkeit, sich durch die f\u00fcnf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen k\u00f6nnen immer die Menschen vom Kollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine gro\u00dfe gemeinsame Soundkulisse entsteht.<br><br>Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-11-06T19:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-12-31T14:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Musikmaschine HP_FB 03.04.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Bei der Musikmaschine k\u00f6nnen alle mitmachen. Grafik: Vanessa Stratmann","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true}],"2026-07-09":[{"id":"328","filteroptions":["rock-pop-u-musik","sonderveranstaltung","buergerwiese-baumberg","open-air","tag_1783548000"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Dick_Brave_800x600_mit_Logo.png","photographer":"\n","date":"2026-07-09T20:00:00","endDate":"2026-07-09T23:00:00","when":"<p>9. Juli 2026 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Dick Brave\n","copytext":"<p><span>Pomade rein und Petticoats raus hei\u00dft es f\u00fcr alle Sasha-Fans: denn Dick Brave ist zur\u00fcck und bringt den \u201eGood Old Rock \u2019n\u2019 Roll\u201c auf die Baumberger B\u00fcrgerwiese. Der Abend mit dem kanadischen Kult-Ph\u00e4nomen verspricht eine fulminante Zeitreise zwischen Pomade und Powerchords, H\u00fcftschwung und Herzschlag \u2013 ein donnerndes Versprechen an alle Fans der 50er und 60er. Mit seiner einmaligen Mischung aus Rock \u2019n\u2019 Roll, Retro-Charme und mitrei\u00dfender Live-Energie hat Dick Brave schon fr\u00fch Kultstatus erlangt und ist nun endlich bereit f\u00fcr seinen Auftritt beim Monheimer Sommer 2026.<\/span><\/p><p><span>Vor \u00fcber zwei Jahrzehnten eroberte die charismatische Rockabilly-Legende wie aus dem Nichts die B\u00fchnen, die Charts und die Herzen seiner Fans, bis er ebenso pl\u00f6tzlich wieder verschwand. Jetzt kehrt das kanadische Kult-Ph\u00e4nomen mit deutschen Wurzeln zur\u00fcck, begleitet von einer furiosen Band, mit der er mitrei\u00dfende Songs und sein neues Album \u201eBack for Good\u201c im Gep\u00e4ck hat. Also, die Pomade sitzt, die Stimmb\u00e4nder sind ge\u00f6lt und \u201eDick Brave is ready for Rock \u2019n\u2019 Roll\u201c: lauter, cooler und legend\u00e4rer denn je.<\/span><\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">VVK: 59 Euro&nbsp;<br>AK: 64 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">Preise zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">F\u00fcr Buchung eines Rollstuhlplatzes wenden Sie sich an das Kultur- und Tourismuscenter.<\/p>\n","info":"<p>Einlass: 18 Uhr<\/p><p>Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Open Air Konzert mit Stehpl\u00e4tzen.<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"B\u00fcrgerwiese Baumberg\n","street":"Am Kielsgraben\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/dick-brave","categories":"3,59,73","ismkw":true,"start_date":"2026-07-09T20:00:00","end_date":"2026-07-09T23:00:00"}],"2026-07-11":[{"id":"324","filteroptions":["rock-pop-u-musik","sonderveranstaltung","buergerwiese-baumberg","open-air","tag_1783720800"],"image":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/media\/veranstaltungsbilder\/_thumb\/Nena_800x600cTypo.jpg","photographer":"\n","date":"2026-07-11T20:00:00","endDate":"2026-07-11T23:00:00","when":"<p>11. Juli 2026 Beginn: 20 Uhr<\/p>\n","title":"Nena\n","copytext":"<p><span>Sie ist eine der pr\u00e4genden Stimmen der deutschen Popgeschichte: Am Samstag, 11. Juli 2026 kommt Nena im Rahmen des Monheimer Sommers auf die Open-Air-B\u00fchne der Baumberger B\u00fcrgerwiese. Mit ihrer Musik hat Gabriele Susanne Kerner \u2013 wie Nena mit b\u00fcrgerlichem Namen hei\u00dft \u2013 mehrere Generationen von Musikfans beeinflusst und steht bis heute f\u00fcr ein Lebensgef\u00fchl, das irgendwie und irgendwo in jedem Menschen zu Hause ist.&nbsp;<\/span><\/p><p><span>Nena ist mehr als nur eine Musikerin, sie ist eine Ikone der 80er Jahre und die repr\u00e4sentative Vertreterin der Kultur und Musik der Neuen Deutschen Welle. Bis heute wecken Songs wie \u201eNur getr\u00e4umt\u201c, \u201eLeuchtturm\u201c oder \u201eWunder gescheh\u2019n\u201c Erinnerungen an gro\u00dfe Gef\u00fchle, jugendliche Tr\u00e4ume und unvergessene Sommer. Ihr Welthit \u201e99 Luftballons\u201c wurde zur internationalen Hymne einer Generation \u2013 und ist bis heute aktueller denn je. Ihre Musik bleibt zeitlos und erreicht mit neuen Songs immer wieder ein junges Publikum.&nbsp;<\/span><\/p><p><span>Ihre Konzerte sind deshalb nicht nur nostalgische Reisen, sondern ein kraftvolles Statement daf\u00fcr, dass echte Musik keine Altersgrenzen kennt. Wir k\u00f6nnen uns auf eine mehr als zweist\u00fcndige Live-Show mit den gr\u00f6\u00dften Hits aus dem riesigen Nena-Repertoire freuen: Musik aus \u00fcber vier Jahrzehnten, die Nena mit ihrer zehnk\u00f6pfigen Band auf die B\u00fchne bringt.<\/span><\/p>\n","tickets":"<p style=\"margin-left:0px;\">VVK: 65 Euro&nbsp;<br>AK: 70 Euro<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">Preise zzgl. Onlinegeb\u00fchr<\/p><p style=\"margin-left:0px;\">F\u00fcr Buchung eines Rollstuhlplatzes wenden Sie sich an das Kultur- und Tourismuscenter.<\/p>\n","info":"<p>Einlass: 18 Uhr<\/p><p>Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Open Air Konzert mit Stehpl\u00e4tzen.<\/p>\n","organizer":null,"location":{"title":"B\u00fcrgerwiese Baumberg\n","street":"Am Kielsgraben\n","zip":"40789\n","city":"Monheim am Rhein\n"},"uri":"https:\/\/www.monheimer-kulturwerke.de\/de\/kalender\/nena","categories":"3,59,73","ismkw":true,"start_date":"2026-07-11T20:00:00","end_date":"2026-07-11T23:00:00"}],"2026-07-16":[{"uid":8605,"title":"Digitalcaf\u00e9","description":"<p class=\"abstract\">Digitale Endger\u00e4te sind zunehmend n\u00f6tig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu k\u00f6nnen. Doch die Nutzung ist f\u00fcr vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen H\u00fcrden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcaf\u00e9, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgef\u00fchrt wird.<\/p><p>Angefangen von der Bedienung der Oberfl\u00e4che eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche f\u00fcr die richtige Nutzung von Handys und anderen Ger\u00e4ten wichtig sind. Teilnehmende k\u00f6nnen Fragen zu ihren eigenen Ger\u00e4ten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu erm\u00f6glichen. Regelm\u00e4\u00dfig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vortr\u00e4gen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.<br><br>Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten k\u00f6nnen einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-08-21T12:00:00.000Z","end_date":"2025-08-21T14:00:00.000Z","frequency":"month","by_day":"3th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-07-31T12:06:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/InCollage_20220818_150833180.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Im Digitalcaf\u00e9 gibt es schnelle Hilfe in allen Fragen rund um digitale Endger\u00e4te. Foto: Evangelische Kirche Monheim","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":1,"title":"Beratung"},{"uid":84,"title":"Information"},{"uid":16,"title":"Senioren"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":1786,"title":"AWO Begegnungsst\u00e4tte Louise-Schroeder-Haus ","hidden":false}],"openend":false}],"2026-08-06":[{"uid":8601,"title":"Musikmaschine im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Die Musikmaschine ist eine Musik-Session f\u00fcr jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdr\u00fccklich erlaubt und erw\u00fcnscht.<\/p><p>Das Soundkollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c stellt seine Synthesizer f\u00fcr alle Neugierigen bereit und m\u00f6chte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektger\u00e4te zug\u00e4nglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung n\u00f6tig \u2013 nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden k\u00f6nnen.<br><br>Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zun\u00e4chst gibt es die M\u00f6glichkeit, sich durch die f\u00fcnf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen k\u00f6nnen immer die Menschen vom Kollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine gro\u00dfe gemeinsame Soundkulisse entsteht.<br><br>Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-11-06T19:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-12-31T14:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Musikmaschine HP_FB 03.04.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Bei der Musikmaschine k\u00f6nnen alle mitmachen. Grafik: Vanessa Stratmann","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true}],"2026-08-27":[{"uid":8197,"title":"20. Sch\u00fcrefest","description":"<p class=\"abstract\">Das Sch\u00fcrefest findet alle vier Jahre statt. Die Altstadtfunken feiern ihr gro\u00dfes Traditionsfest auf dem Kradepohl zum 20. Mal.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2026-08-27T08:00:00.000Z","end_date":"2026-08-30T09:52:36.000Z","frequency":"","by_day":"","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":null,"review":false,"imageData":[],"fal_media":[],"fal_media_description":"","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":26,"title":"Brauchtum\/Heimat"},{"uid":9,"title":"Fest"},{"uid":34,"title":"Karneval"},{"uid":3,"title":"Konzert"},{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":73,"title":"Open Air"}],"images":[],"locations":[{"uid":30,"title":"Kradepohl","hidden":false}],"openend":true}],"2026-09-03":[{"uid":8601,"title":"Musikmaschine im Sojus 7","description":"<p class=\"abstract\">Die Musikmaschine ist eine Musik-Session f\u00fcr jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdr\u00fccklich erlaubt und erw\u00fcnscht.<\/p><p>Das Soundkollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c stellt seine Synthesizer f\u00fcr alle Neugierigen bereit und m\u00f6chte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektger\u00e4te zug\u00e4nglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung n\u00f6tig \u2013 nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden k\u00f6nnen.<br><br>Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zun\u00e4chst gibt es die M\u00f6glichkeit, sich durch die f\u00fcnf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen k\u00f6nnen immer die Menschen vom Kollektiv \u201eSchepperdr\u00f6n\u201c weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine gro\u00dfe gemeinsame Soundkulisse entsteht.<br><br>Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.<\/p>","free_event":true,"teaser":"","tip":false,"start_date":"2025-11-06T19:00:00.000Z","end_date":null,"frequency":"month","by_day":"1th","frequency_free_configuration":[],"last_date_of_interval":"2026-12-31T14:00:00.000Z","review":false,"imageData":[],"fal_media":[{"identifier":"\/user_upload\/dwh_events\/Musikmaschine HP_FB 03.04.jpg","metadata":{"title":null,"description":null,"alternative":null}}],"fal_media_description":"Bei der Musikmaschine k\u00f6nnen alle mitmachen. Grafik: Vanessa Stratmann","calendar":[{"uid":1}],"categories":[{"uid":59,"title":"Musik"},{"uid":120,"title":"Workshop"}],"images":[],"locations":[{"uid":23,"title":"Sojus 7","hidden":false}],"openend":true}]}

All Events

BibLab: Programmierspiele

Tue, 30. September 2025, 16:00 o'clock
Bibliothek

Probe: Monheimer Musical-Company Kids

Tue, 30. September 2025, 16:30 o'clock
Sojus 7

Die Monheimer Musical-Company lädt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur wöchentlichen Probe ein.

Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spaß. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme möglich, da vor Aufführungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail unter info@monheimer-mc.de möglich. 

Küfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7

Tue, 30. September 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Café geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung nötig und der Eintritt ist frei.

Die Küfa (Küche für alle) lädt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosphäre im Sojus-7-Café. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der Küfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.

Ebenfalls können im Café zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Café steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es können aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 lädt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gesprächen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genießen.

Interessierte Helferinnen und Helfer für die Küfa können sich unter cgries@monheim.de bei Cynthia Gries melden.

„Walk and talk“ – Kunstführung für Alle

Tue, 30. September 2025, 17:00 o'clock
Altstadt

Eine Kunstführung zu ausgewählten Werken im öffentlichen Raum. Für alle, die mehr über die Kunst in Monheim am Rhein erfahren wollen. 

Von der klassischen Skulptur bis hin zum Spielplatz – in Monheim am Rhein lädt Kunst im öffentlichen Raum stets dazu ein, sie zu betrachten, anzufassen und mit ihr zu interagieren. Aber was steckt hinter den Kunstwerken? Wer hat sie entworfen? Welche Konzepte wurden verfolgt? Warum stehen sie an genau diesen Orten und wie gestalten sie die Umgebung mit? Für alle, die mehr über die Kunstwerke in ihrer Stadt erfahren wollen, ist diese Kunstführung genau richtig. In loser Folge spazieren die Teilnehmenden gemeinsam in einer eineinhalbstündigen Tour zu mehreren Kunstwerken, sprechen über diese und kommen miteinander ins Gespräch. 

Treffpunkt ist das „Franz-Boehm-Denkmal“ an der Kirche St. Gereon, Franz-Boehm-Straße, in der Altstadt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen zur Führung beantwortet Ninja Walbers, Kunstvermittlerin der Kunstschule Monheim am Rhein, telefonisch unter +49 2173 951-4153 oder per E-Mail unter kunstvermittlung@monheim.de.

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Wed, 01. October 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Synapsen

Wed, 01. October 2025, 11:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Synapsen
Foto:

Synapsen setzt sich mit einer Lebensphase auseinander, in der prägende neuronale und soziale Verbindungen geschaffen werden. Senden, sich darstellen, sich behaupten, wer setzt sich durch? Im Rausch der Selbsterfindung behaupten wir uns bis wir uns selber glauben. Achtung, Synapsenstau: Unauflösliche Unsicherheit trifft auf unzerstörbares Selbstvertrauen.

Ausgehend von dieser überwältigenden Gleichzeitigkeit explosionsartiger Vorgänge, setzen sich drei Tänzerinnen und Tänzer mit dem sich neu sortierenden Gehirn auseinander. Sie bilden und kappen Verbindungen, stehen sich selbst im Weg und schaukeln sich hoch. Als Erwachsene glauben wir mit der Adoleszenz das Schlimmste überstanden zu haben, aber das ist nur der Anfang. Also: Get used to it!

 

more

Hair Café

Wed, 01. October 2025, 13:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die Möglichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.

Im Hair Café zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel für einen Haarschnitt, wie sie sich leisten können. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespräche. Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Gaming-Nachmittag

Wed, 01. October 2025, 16:00 o'clock
Bibliothek

Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.

Das medienpädagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.

Die Sprachbar

Wed, 01. October 2025, 17:00 o'clock
Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“

Das Beratungscentrum lädt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz.

Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Deutsch zu üben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getränke. Von dort können auch weitere gemeinsame Aktivitäten geplant werden.

Der Eintritt ist frei.

Rheincafé im Sojus 7

Wed, 01. October 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Vortrag: Wie wird die Ernährung der Zukunft schmecken?

Wed, 01. October 2025, 18:30 o'clock
Marienburg Monheim

Bei der Auftaktveranstaltung des Ernährungsrates Marienburg – Monheim e.V. – am Mittwoch, 1. Oktober, referiert Prof. Dr. Guido Ritter von 18:30 bis circa 20:30 Uhr zum Thema: „Stadt.Land.Food – Wie wird die Ernährung der Zukunft schmecken?“

Als Leiter des Instituts für nachhaltige Ernährung an der FH Münster beschäftigt er sich insbesondere mit der Qualität und der sensorischen Wahrnehmung von Lebensmitteln. Um Anmeldung wird per E-Mail unter info@ernaehrungsrat-marienburg.de gebeten. 

Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein

Wed, 01. October 2025, 19:30 o'clock
Bürgerhaus Baumberg

Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im Bürgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website www.nabu-monheim.de nachlesen. 

Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.

Digitalcafé

Thu, 02. October 2025, 14:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Geführte Fahrradtour am Donnerstag

Thu, 02. October 2025, 15:00 o'clock
Rathaus, Vorplatz

Von April bis Oktober fährt der ADFC jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 15 Uhr eine Tour ab dem Monheimer Rathaus. Das Besondere: Es gibt immer ein Ziel, an dem verweilt wird. Circa 50 Kilometer werden in gemütlichen 15 bis 20 Kilometern pro Stunde gefahren. Die Tour weist keine Schwierigkeiten auf; ein Tourenrad ist völlig ausreichend. Die Rückkehr wird gegen jeweils 19 Uhr sein.

Transdisziplinäres Theater: Kalash Story

Thu, 02. October 2025, 19:00 o'clock
Volkshochschule, Saal

Im Saal der Volkshochschule wird ab 19 Uhr ein außergewöhnliches Theaterstück inszeniert. Dabei werden Theater, Bewegung und postkoloniale Erinnerung verbunden und die Fragen gestellt, wie Technologie, Kapitalismus und bewaffnete Konflikte miteinander verkettet sind. Die Vorstellung dauert eine Stunde. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion sowie ein Austausch mit dem Publikum statt. Der Eintritt ist frei.

Darum geht es: Eine AK-47, genannt Kalash, erzählt ihre eigene Geschichte als Waffe, als Instrument von Krieg, Gier und Ausbeutung im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Gemeinsam mit ihrem Komplizen Le Boy, einem jungen Mann im Bann der Gewalt, entwerfen sie einen finsteren Plan: Sie wollen vor allem in der Kivu-Region Gewalt und Elend verbreiten und durch die Plünderung der Bodenschätze den globalen Kapitalismus unterstützen.

Inmitten dieser tragischen Geschichte erhebt sich eine weibliche Figur durch Tanz und wird zum Symbol der Hoffnung und des Widerstands. Kalash Story, entstanden in Goma (DR Kongo), hinterfragt die verheerenden Auswirkungen von Waffen und preist die Kultur als Werkzeug des Kampfes und der Widerstandsfähigkeit. Die Inszenierung verbindet Theater, Bewegung und postkoloniale Erinnerung und stellt Fragen zu den Verkettungen zwischen Technologie, Kapitalismus und bewaffneten Konflikten.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Monheim am Rhein mit dem Sojus 7 und findet im Rahmen der Interkulturellen fairen Wochen statt. Sie ist Teil des Projektes „Globales Lernen in der vhs“ von DVV International gefördert durch Engagement Global mit finanzieller Unterstützung des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Weitere Informationen gibt es auf der Website der Volkshochschule vhs.monheim.de unter der Kursnummer 25W1900.

Spielgruppe des Waldkindergartens für Kinder von 1-3

Fri, 03. October 2025, 09:00 o'clock
Waldkindergarten

Die Wald-Spielgruppe für große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich über Zuwachs. 

In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldplätze im Knipprather Wald mit Eltern oder Großeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der Hängematte – hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen. 

Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Frühstück mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Straße 248. Rückfragen können per E-Mail an leitung@waldkinder-monheim.de gestellt werden. 

Monheim Mitte wird 3: Verkaufsoffener Feiertag und mehr!

Fri, 03. October 2025, 13:00 o'clock
Monheim Mitte

Am Freitag, 3. Oktober, zwischen 13 und 18 Uhr, gibt es in Monheim Mitte eine Geburtstagsparty für alle. Der Grund: Die neue Innenstadt wird 3 Jahre alt. Dazu gibt es auf dem Ingeborg-Friebe-Platz und dem Rathausplatz jede Menge Programm. Tanz, Musik, und Mitmachangebote für die ganze Familie. Der Verkaufsoffene Feiertag bietet die Gelegenheit zum entspannten Shoppen. Foodtruck, Getränkewagen und zahlreiche Angebote der Monheim Mitte-Gastronomien laden zum verweilen ein. 

Hier geht es zu mehr Infos zum Programm. 

Silent Party

Fri, 03. October 2025, 17:00 o'clock
Monheim Mitte | Eierplatz

Silent Party
Foto: (c) Stadt Monheim am Rhein

Hier gibt es was auf die Ohren.

Ihr kennt das: Ihr habt unterschiedliche Musikgeschmäcker, wollt aber zusammen tanzen gehen. Bei der Silent Party könnt ihr jederzeit zwischen den Kanälen wechseln und eure Lieblingsmusik so laut feiern, wie ihr wollt!

Nach der letzten stillen Partynacht in der Monheimer Altstadt gibt es 2025 neue Silent Partys - und zwar an 3 verschiedenen außergewöhnlichen Orten in Monheim am Rhein. Am 3.10.2025 wird in der Eierplatz in Monheim Mitte bereits ab 17 Uhr zur Tanzfläche.

Zwei DJs legen für euch auf, die ihr über Kopfhörer hören könnt. Über den „Wünsch Dir Was“-Kanal könnt ihr Musikvorschläge machen und über eure Lieblings-Partyhits abstimmen. Zu welcher Musik gefeiert wird, bestimmt ihr durch die Wahl des entsprechenden Kanals.

 

more

Mirja Boes

Fri, 03. October 2025, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Mirja Boes
Foto: (c) Lars Laion

Melk mir nen Biber! Die schon wieder? Mirja Boes is back!

Gehen sie weg! Kommen sie nicht! Hören sie bitte sofort auf, weiterzulesen! 
Das wird die schlimmste Tour aller Zeiten - für alle, die keinen Spaß verstehen! 
Wenn doch, könnte es echt ganz okay werden. Die Queen of Quatsch ist nämlich zurück und sie ist lustiger als… ja… also lustiger als Moos zum Beispiel. 
Und unter uns: Moos kann echt funny sein. Katzen aber auch. Mirja hat jetzt eine. Wobei, sind wir ehrlich: Die Katze hat jetzt eine Mirja. Und wie süß diese Mirja immer versucht, die angeschleppten “Geschenke“ vor den Kids zu verstecken.  
Die Kids sind jetzt übrigens so groß, dass Mirja auch wieder in der Pubertät ist. Was natürlich rein generationskommunikativ ein Riesenvorteil ist. So kann sich Mirja als Pubermuttertier 1a in die Gefühlswelt ihrer hormongeflashten Kids versetzen. Ach, nee, sie hat ja Jungs. Doof. Aber hey! Dafür tut sie alles, um als uncoolste Mutter der Welt in die Geschichte einzugehen.

Großartige Musik gibt´s auch wieder. Und die Honkey Donkeys sind auch dabei. 
Hinweis: Bitte seien sie vorsichtig! Im Alter geht der Frau Boes jetzt immer öfter die Empathie flöten. Sie sagt jetzt so Sachen wie: „Wir müssen alle weniger müssen müssen“ oder „Man muss auch mal loslassen. Auch bei Engelchen flieg“. 
Und ganz oft winkt sie Leuten zurück, obwohl sie gar nicht gemeint war. 
Also kommen sie bitte ins Programm und kümmern sich um sie, bevor die Alte komplett durchdreht.

Danke.

 

more

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Sat, 04. October 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Bilderbuchkino „Der kleine Wassermann – Herbst im Mühlenweiher“ von Otfried Preußler, Regine Stigloher und Daniel Napp

Sat, 04. October 2025, 10:00 o'clock
Bibliothek

Das Bilderbuchkino mit Bastelaktion eignet sich für Kinder von drei bis sechs Jahren. Pro Termin können 15 Kinder teilnehmen.

Es ist Herbst, alle sind damit beschäftigt sich auf den kommenden Winter vorzubereiten. Doch der kleine Wassermann möchte stattdessen, genau wie die Kinder aus dem Dorf, Herbstferien haben und verreisen. Er macht alleine einen Ausflug auf seinem Floß. Ob das gut geht?

Omar Sosa Quarteto Afrocubano

Sat, 04. October 2025, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Omar Sosa Quarteto Afrocubano
Foto: Covermotiv zum Album (c) Omar Sosa

Seit er 1993 aus Kuba emigrierte, hat Omar Sosa einen unverwechselbaren musikalischen Weg eingeschlagen: Jazz, Weltmusik, Hip-Hop und elektronische Elemente verwebt er auf eine unverwechselbare Art mit seinen afro-kubanischen Wurzeln und fesselt so seit 20 Jahren die musikalische Welt.
In „Ilé” tritt Sosa eine Rückkehr in die Heimat an – zurück zu den Latin-Jazz-Einflüssen der späten 80er- und frühen 90er-Jahre Havannas. Für den siebenfach Grammy-nominierten Pianisten und Komponisten ist dies eine besondere Reise. Ilé bedeutet „Heimat” oder „Erde” in der Lucumí-Tradition Kubas, die sich von der westafrikanischen Yoruba-Sprache ableitet. Es sind genau diese Latin-Jazz-Wurzeln seiner kubanischen Heimat, von denen sich Omar bei diesem Programm inspirieren ließ.
Am „Ilé”-Projekt Omar Sosas sind drei erfahrene Musiker beteiligt, mit denen er über Jahre schon eine enge Verbindung pflegt: sein Landsmann aus Camagüey, Ernesto Simpson, am Schlagzeug, Leandro Saint-Hill am Altsaxophon, der Flöte und der Klarinette sowie der mosambikanische Bassist Childo Tomás – gemeinsam sind sie bekannt als das „Quarteto AfroCubano”. Wann immer sie zusammenkommen, sprechen sie die gleiche musikalische Sprache und spielen mit ihren kubanischen und afrikanischen Wurzeln. Es ist ein reines Fest, ihnen dabei zuzusehen – und zuzuhören!

 

more

Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus

Sun, 05. October 2025, 11:00 o'clock
Deusser-Haus

Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-jährigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.

Archäologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung möglich.

Bummelkasten

Sun, 05. October 2025, 15:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Bummelkasten
Foto:

Bummelkastens Musikvideos werden täglich tausendfach geklickt. Die Berliner Ein-Mann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debutalbum "Irgendwas Bestimmtes" genüsslich in die deutschen Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern. Ihre Songs entfalten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Kein Wunder: Dieser popfidele A-Capella-Beatbox- Sound - welcher mit seinen detailreichen Arrangements sowie seiner vokalen als auch musikalischen Verspieltheit herrlich ungeleckt und unterhaltsam daherkommt - sucht nicht nur in der Kindersparte seinesgleichen. Mit anspruchsvollen Texten und eigensinnigem Humor lehnt sich Bummelkasten weit aus der Schublade und ergründet damit künstlerisches Neuland. Kommt ihr bitte!?" - die oft benutzte, höflich geschönte Phrase vieler Erziehungsberechtigter - wird im gleichnamigen Song dermaßen penetrant vorgeführt und so oft von einem infantilen "Jaahaa" erwidert, dass es fast wehtut. In "Wandern", einem sündhaft lässigen Song übers - nunja - Wandern, verschmelzen die Themen Natur und Medienkonsum. Doch es sind vor allem Bummelkastens schräge Figuren, bei denen Kinder auf ihre Kosten kommen: Max, der rolltreppefahrende Klopapierdieb. Susi, die härteste aller Prinzessinnen, die gerne Ponywurst grillt und mit dem Monstertruck zum Bäcker fährt. Shiny, die Lichterfee, die sich einen Trip durchs Sonnensystem gönnt, aber von jedem bereisten Planeten ziemlich schnell die Schnauze voll hat. Bulli Battmann, ein fieser Schulhofschreck, der abends in sein Kissen weint oder Hausmeister Klaus, der smarteste Hausmeister
ever.
 

 

more

Rheincafé im Sojus 7

Sun, 05. October 2025, 14:30 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Singspiel in drei Akten: Im weißen Rössl

Sun, 05. October 2025, 17:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Das Singspiel „Im Weißen Rössl“ begeistert seit fast 100 Jahren mit seinen bekannten Melodien. In Monheim am Rhein wurde es bisher allerdings noch nicht präsentiert. Das ändert sich bei dieser Aufführung in der Friedenskirche Baumberg. 

Das Poderino-Ensemble – in Monheim am Rhein bekannt durch die Inszenierungen „Der Vetter aus Dingsda“ und „Bretter, die die Welt bedeuten“ – hat das komödiantische Stück als Baumberger Fassung inszeniert. Solo- und Chorstimmen bringen die Geschichte um die Wirtin des Rössl, ihren Oberkellner und missmutig mosernde Gäste mit frischer Spielfreude auf die Baumberger Bühne. Wer das Rössl bereits kennt, wird mit Freude neue Facetten entdecken, wer es noch nicht kennt, kann jetzt Schlager wie „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist“, „Die ganze Welt ist himmelblau“ oder „Im Salzkammergut, da kann man gut lustig sein“ von Ralph Benatzky, Robert Stolz und Robert Gilbert im Baumberger Gewand erleben.

Eine palästinensische Familiengeschichte

Mon, 06. October 2025, 19:00 o'clock

Es war einmal eine christlich-palästinensische Familie mit acht Kindern, die aus Jaffa stammte. Dort lebten sie in einem großen Haus am Mittelmeer, bis sie in das Dorf Birzeit im Westjordanland flüchten und sich eine neue Existenz aufbauen mussten. Diese Geschichte wurde der langjährigen VHS-Dozentin Nadja Arens-Nasser als kleines Mädchen erzählt, um an ihre Vorfahren zu erinnern. Ihr Vater ist eines der acht Kinder und sie teilt seine Geschichte mit Interessierten im VHS-Saal an der Tempelhofer Straße unter Zuhilfenahme von Fotos. Anschließend steht sie für Austausch und Fragen zur Verfügung.


Nadja Arens-Nasser, die selbst mehrfach in Birzeit war, berichtet aus erster Hand über das Leben ihrer christlichen Verwandtschaft in der Westbank.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen fairen Wochen statt. 

Weitere Informationen gibt es auf der Website der Volkshochschule www.vhs.monheim.de unter der Kursnummer 25W1705.


 

Probe: Monheimer Musical-Company Kids

Tue, 07. October 2025, 16:30 o'clock
Sojus 7

Die Monheimer Musical-Company lädt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur wöchentlichen Probe ein.

Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spaß. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme möglich, da vor Aufführungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail unter info@monheimer-mc.de möglich. 

Küfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7

Tue, 07. October 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Café geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung nötig und der Eintritt ist frei.

Die Küfa (Küche für alle) lädt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosphäre im Sojus-7-Café. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der Küfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.

Ebenfalls können im Café zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Café steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es können aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 lädt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gesprächen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genießen.

Interessierte Helferinnen und Helfer für die Küfa können sich unter cgries@monheim.de bei Cynthia Gries melden.

Ins rechte Licht gerückt

Tue, 07. October 2025, 17:00 o'clock
Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen

Ins rechte Licht gerückt
Foto:

Wo hauste Archos Palingenius, wer stellte Ketten für die Welt her und wozu brauchte man einen Pfandstall? Auf diesem Spaziergang abseits der Altstadtpfade lauscht man Klangbrunnen, spüren, wie sich „Mitte“ anfühlt, und lernen Monheim am Rhein mit allen Sinnen aus neuen Perspektiven kennen.

 

more

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Wed, 08. October 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Als mein Vater ein Busch wurde

Wed, 08. October 2025, 09:00 o'clock
Volkshochschule

Als mein Vater ein Busch wurde
Foto:

Toda lebt in einem Land, in dem Krieg herrscht. Als der Vater eingezogen wird, kümmert sich die Oma um das Mädchen. Doch bald wird es für das Mädchen zu gefährlich und die Oma schickt sie in das Nachbarland „Woanders“, wo die Mutter wohnt. Auf ihrem Weg begegnen ihr ein geldgieriger Schlepper, ein Kommandant, der nicht kommandieren kann und auf einmal sprechen die Menschen komisch und es gibt niemanden mehr, der Toda versteht. Aber Toda verliert nicht den Mut und findet ein neues Zuhause.
Mit Kreide und Puppen wird die Fluchtgeschichte aus Sicht der kleinen Toda erzählt. Die Inszenierung auf Grundlage des von der UNO Flüchtlingshilfe zu dieser Thematik empfohlenen Kinderbuches „Als mein Vater ein Busch wurde“ von Joke van Leeuwen, ist eine Einladung an das Publikum, mit dieser starken jungen Heldin mit zu fiebern, Empathie für die Situation zu entwickeln und das Bühnengeschehen mit zu gestalten.

 

more

Als mein Vater ein Busch wurde

Wed, 08. October 2025, 11:30 o'clock
Volkshochschule

Als mein Vater ein Busch wurde
Foto:

Toda lebt in einem Land, in dem Krieg herrscht. Als der Vater eingezogen wird, kümmert sich die Oma um das Mädchen. Doch bald wird es für das Mädchen zu gefährlich und die Oma schickt sie in das Nachbarland „Woanders“, wo die Mutter wohnt. Auf ihrem Weg begegnen ihr ein geldgieriger Schlepper, ein Kommandant, der nicht kommandieren kann und auf einmal sprechen die Menschen komisch und es gibt niemanden mehr, der Toda versteht. Aber Toda verliert nicht den Mut und findet ein neues Zuhause.
Mit Kreide und Puppen wird die Fluchtgeschichte aus Sicht der kleinen Toda erzählt. Die Inszenierung auf Grundlage des von der UNO Flüchtlingshilfe zu dieser Thematik empfohlenen Kinderbuches „Als mein Vater ein Busch wurde“ von Joke van Leeuwen, ist eine Einladung an das Publikum, mit dieser starken jungen Heldin mit zu fiebern, Empathie für die Situation zu entwickeln und das Bühnengeschehen mit zu gestalten.

 

more

Hair Café

Wed, 08. October 2025, 13:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die Möglichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.

Im Hair Café zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel für einen Haarschnitt, wie sie sich leisten können. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespräche. Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Gaming-Nachmittag

Wed, 08. October 2025, 16:00 o'clock
Bibliothek

Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.

Das medienpädagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.

Die Sprachbar

Wed, 08. October 2025, 17:00 o'clock
Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“

Das Beratungscentrum lädt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz.

Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Deutsch zu üben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getränke. Von dort können auch weitere gemeinsame Aktivitäten geplant werden.

Der Eintritt ist frei.

Rheincafé im Sojus 7

Wed, 08. October 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Treffen des ZWAR-Netzwerks Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel

Wed, 08. October 2025, 18:30 o'clock
Pfannenhof

„Zwar“ bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Die Gruppe Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel lädt zum Treffen ein, bei dem gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen besprochen werden. Eigene Ideen und Vorschläge sind willkommen.

Das Netzwerk ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Treffen finden regelmäßig alle zwei Wochen mittwochs im Pfannenhof statt. Weitere Informationen gibt es außerdem unter www.zwar-monheim.de oder per Mail info@zwar-monheim.de.

Zwar-Netzwerks Sandberg/Musikantenviertel lädt zum Basistreffen

Wed, 08. October 2025, 18:30 o'clock
Johann-Wilhelm-Grevel-Haus

Das Zwar-Netzwerk Sandberg/Musikantenviertel lädt zum Basistreffen ein. Zwar – das ist  die Abkürzung für „Zwischen Arbeit und Ruhestand“. 

Bevor das Treffen um 19 Uhr offiziell beginnt, sind alle ab 18:30 Uhr zum gemeinsamen Plaudern eingeladen.

Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein

Wed, 08. October 2025, 19:30 o'clock
Bürgerhaus Baumberg

Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im Bürgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website www.nabu-monheim.de nachlesen. 

Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.

Als mein Vater ein Busch wurde

Thu, 09. October 2025, 09:00 o'clock
Volkshochschule

Als mein Vater ein Busch wurde
Foto:

Toda lebt in einem Land, in dem Krieg herrscht. Als der Vater eingezogen wird, kümmert sich die Oma um das Mädchen. Doch bald wird es für das Mädchen zu gefährlich und die Oma schickt sie in das Nachbarland „Woanders“, wo die Mutter wohnt. Auf ihrem Weg begegnen ihr ein geldgieriger Schlepper, ein Kommandant, der nicht kommandieren kann und auf einmal sprechen die Menschen komisch und es gibt niemanden mehr, der Toda versteht. Aber Toda verliert nicht den Mut und findet ein neues Zuhause.
Mit Kreide und Puppen wird die Fluchtgeschichte aus Sicht der kleinen Toda erzählt. Die Inszenierung auf Grundlage des von der UNO Flüchtlingshilfe zu dieser Thematik empfohlenen Kinderbuches „Als mein Vater ein Busch wurde“ von Joke van Leeuwen, ist eine Einladung an das Publikum, mit dieser starken jungen Heldin mit zu fiebern, Empathie für die Situation zu entwickeln und das Bühnengeschehen mit zu gestalten.

 

more

Als mein Vater ein Busch wurde

Thu, 09. October 2025, 11:30 o'clock
Volkshochschule

Als mein Vater ein Busch wurde
Foto:

Toda lebt in einem Land, in dem Krieg herrscht. Als der Vater eingezogen wird, kümmert sich die Oma um das Mädchen. Doch bald wird es für das Mädchen zu gefährlich und die Oma schickt sie in das Nachbarland „Woanders“, wo die Mutter wohnt. Auf ihrem Weg begegnen ihr ein geldgieriger Schlepper, ein Kommandant, der nicht kommandieren kann und auf einmal sprechen die Menschen komisch und es gibt niemanden mehr, der Toda versteht. Aber Toda verliert nicht den Mut und findet ein neues Zuhause.
Mit Kreide und Puppen wird die Fluchtgeschichte aus Sicht der kleinen Toda erzählt. Die Inszenierung auf Grundlage des von der UNO Flüchtlingshilfe zu dieser Thematik empfohlenen Kinderbuches „Als mein Vater ein Busch wurde“ von Joke van Leeuwen, ist eine Einladung an das Publikum, mit dieser starken jungen Heldin mit zu fiebern, Empathie für die Situation zu entwickeln und das Bühnengeschehen mit zu gestalten.

 

more

Die Stadt mitgestalten - Seminar zum Modellprojekt

Thu, 09. October 2025, 15:00 o'clock
Sojus 7

Wer hat Ideen für konkrete Maßnahmen für eine lebenswerte und umweltgerechte Stadt? Oder Lust sich mit Ideen dafür auseinandersetzen? Bald startet ein Modellprojekt der Stadtsparkasse Düsseldorf zur Förderung von besonderen Projekten in Monheim am Rhein. Im Sojus 7 findet dazu ein passender Workshop statt. Der Eintritt ist frei.

Die Stadtsparkasse Düsseldorf will langfristig lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung in Düsseldorf und Monheim am Rhein fördern. Dazu hat sie anlässlich ihres 200-jährigen Jubiläums die Stiftung Nachhaltigkeit gegründet und stellt in der Pilotphase im Jahr 2025 ein Fördervolumen in Höhe von 50.000 Euro zur Verfügung.

Bürgerinnen und Bürger, Bürgerinitiativen und lokale steuerbefreite Organisationen sind eingeladen, nachhaltige Ideen im Bereich Klima- und Umweltschutz zu entwickeln und eine Projektförderung dafür zu beantragen.

Hier die drei Besonderheiten dieses Modelprojekts:


1. Ein Gremium aus 15 Bürgerinnen und Bürgern aus Düsseldorf und Monheim am Rhein empfiehlt Projekte für die Vergabe der Fördermittel. Für dieses Gremium kann sich Jede und Jeder bewerben – und zwar noch bis zum 15. September.
Hier geht es zu der Bewerbung für das Auswahlgremium.

2. Das Projekt wird wissenschaftlich von der Hochschule Düsseldorf begleitet.

3. Es gibt kostenfreie Workshops, die bei der Ideenentwicklung und Antragstellung helfen sollen. Das Seminar in Monheim findet am Donnerstag, 9. Oktober, im Sojus 7 von 15 bis 18 Uhr statt.
Hier geht es zur Anmeldung für den Workshop.

Lesung „Die Fotografin“

Thu, 09. October 2025, 19:30 o'clock
Bibliothek

Die Bibliothek lädt Bettina Lausen, die im letzten Jahr aus ihren Roman „Die Journalistin“ vorgelesen hat, mit ihrem Fortsetzungsroman „Die Fotografin“ ein.  Es wird einen Büchertisch von der Bücherstube Rossbach und einen Getränketisch vom Verein „Pro Literatur geben“.

Zwischen Blitzlicht und Vergangenheit: Eine mutige Frau will Modefotografin werden und muss gleichzeitig gegen die Dämonen ihrer Vergangenheit kämpfen. Düsseldorf 1953: Die 26-jährige Jüdin Zuria lebt in London und ist mit einem Modehausbesitzer verlobt, als ein Brief ihr Leben auf den Kopf stellt: Ihre totgeglaubte Schwester Jalda lebt. Trotz aller Ängste kehrt Zuria in ihre alte Heimat Düsseldorf zurück, um Jalda nach London zu holen. Doch diese hat sich in Deutschland ein Leben als Mannequin aufgebaut und träumt von einer Karriere als Fotomodell. Zuria ersehnt sich, Modefotografin zu werden. Als sie auf ihre Jugendliebe Kurt trifft, steht Zuria vor der Wahl zwischen Sicherheit und Wohlstand in London und einem Neubeginn mit der Chance, ihre wahren Träume zu leben.

Die Tickets kosten 5 Euro an der Abendkasse. Um Anmeldung unter bibliothek@monheim.de wird gebeten.

Kino im Sojus 7 mitgestalten

Thu, 09. October 2025, 19:30 o'clock
Sojus 7

Bei diesem Treffen für Kinoliebhaberinnen und Kinoliebhaber geht es darum, die Kinoreihe Kino im Sojus 7 mitzugestalten und durchzuführen. Das Treffen beginnt um 19:30 Uhr im Café des Sojus 7 an der Kapellenstraße 36 - 40. Der Eintritt ist frei.

In der Monheimer Altstadt, genauer gesagt in der Turmstraße 21, flimmerten von 1927 bis 1968 Filme über die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten können. Da der Umbau des Gebäudes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt übernehmen wird.

Bei diesem Treffen können alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und können bei der Organisation und Durchführung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen. 

Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die Bürgerinnen und Bürger Musik- oder Arthouse-Filme wünschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorführung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch pädagogische Angebote, Diskussionen und Vorträge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativität und der kulturellen Bildung sein – also genau wie das Sojus 7.

Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Straße

Fri, 10. October 2025, 08:00 o'clock
Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale

Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen Ständen ein umfangreiches Sortiment:

  • Frischfisch
  • Wurst und Fleisch
  • Blumen, Pflanzen und Gestecke
  • Kartoffeln, Obst und Gemüse
  • Brot und Backwaren
  • Honig und Honigprodukte
  • Geflügel, Eier, Käse, Feinkost
  • Textilien, Haushalts- und Kurzwaren


Für die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkplätze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.

Spielgruppe des Waldkindergartens für Kinder von 1-3

Fri, 10. October 2025, 09:00 o'clock
Waldkindergarten

Die Wald-Spielgruppe für große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich über Zuwachs. 

In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldplätze im Knipprather Wald mit Eltern oder Großeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der Hängematte – hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen. 

Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Frühstück mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Straße 248. Rückfragen können per E-Mail an leitung@waldkinder-monheim.de gestellt werden. 

Jazz im Sojus 7

Fri, 10. October 2025, 20:00 o'clock
Sojus 7

Im Rahmen des Konzertprogramms 2025 des Vereins Jazz in Monheim tritt die Bayer Big Band im Sojus 7 auf.

Die Bayer Big Band ist weit über die Grenzen Leverkusens hinaus bekannt und wird auch im Ausland geschätzt. Die Musikerinnen und Musiker der Gruppe haben sich unter ihrem jetzigen Leiter, Jörg Kaufmann, ein umfangreiches Repertoire des Bigband-Jazz erarbeitet. Es umfasst sowohl klassische Tunes als auch moderne Kompositionen und Arrangements aus Fusion, Latin-Jazz und Modern-Jazz.

Der Eintritt kostet im Vorverkauf und an der Abendkasse 15 Euro. 

Kyiv Symphony Orchestra 2: Finnland

Fri, 10. October 2025, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Kyiv Symphony Orchestra  2: Finnland
Foto:

Seit August 2024 leben und arbeiten die Musikerinnen und Musiker des Kyiv Symphony Orchestra als Teil der Monheimer Kulturwerke in Monheim am Rhein. In der vergangenen Spielzeit spielte das Orchester zahlreiche Konzerte vor Ort und europaweit. 
In dieser Spielzeit können wir nun zehn Symphoniekonzerte in Monheim am Rhein anbieten, die auch als Dreier-, Fünfer- oder Zehner-Abonnement gebucht werden können.

Jedes gekaufte Ticket oder Abonnement unterstützt nicht nur das Orchester, sondern bereichert auch die eigene Repertoirekenntnis um viele musikalische Entdeckungen aus der Ukraine.

 

more

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Sat, 11. October 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Spaziergang durch Auenwald und Römerkastell

Sat, 11. October 2025, 10:00 o'clock
Bushaltestelle „Campingplatz“

Spaziergang durch Auenwald und Römerkastell
Foto: (c) Stadt Monheim am Rhein

Hier kann man die Vielfalt der Urdenbacher Kämpe entdecken: verwunschene Auenwälder, uralte Mythen, stille Lichtungen und einen geheimnisvollen Pyramidenstein. Die Tour beinhaltet eine exklusive Führung durch das ehemalige Römerkastell Haus Bürgel, heute Teil des UNESCO-Welterbes Niedergermanischer Limes. 

 

more

Memories_2000er-Party im Sojus 7

Sat, 11. October 2025, 20:00 o'clock
Sojus 7

Das Partyformat Memories_2000er bringt die besten Erinnerungen an die 00er-Jahre zurück! Röhrenjeans, Emo-Ponys und die modischen Highlights der Generation Y feiern ihr Comeback. Es geht zurück in eine Zeit, in der bahnbrechende Innovationen wie Breitbandinternet, Musik-Downloads und mp3-Player die Welt verändert haben.

Auf der Tanzfläche werden die größten Hits der 2000er gespielt – und die Auswahl ist riesig: von Wir sind Helden über Avril Lavigne und Amy Winehouse bis hin zu Linkin Park, Tokio Hotel und Lady Gaga. Ein Abend, an dem die Musik das Lebensgefühl dieser Ära widerspiegelt.
Die 2000er-Lieblings-Outfits dürfen natürlich nicht fehlen – diese Party bietet die perfekte Gelegenheit, sie wieder stolz zu tragen. Dazu gibt es jede Menge Überraschungen, die den Spirit der frühen 00er-Jahre wieder aufleben lassen.
 

Der Einlass beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt kostet an der Abendkasse des Sojus 7 5 Euro beziehungsweise 4 Euro ermäßigt.

Hagen Rether

Sat, 11. October 2025, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Hagen Rether
Foto: (c) Alexander Kiß

Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben“. In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.

Hagen Rether hat das Kabarett am und mit dem Klavier neu erfunden. Leise plaudernd fordert er seinem Publikum in einzigartiger Weise mit blitzschnellen Themenwechseln höchste Aufmerksamkeit und Konzentration ab. Ohne falsche Rücksichtnahme auf politische Korrektheit stellt er unter dem immer gleichen Programmtitel „Liebe“ in einem sich ständig verändernden Programm die komplizierter werdende Welt und bisweilen auch sich selbst in Frage.

 

more

Mit dem Sommerspielmann in das Jahr 1616

Sun, 12. October 2025, 10:00 o'clock
Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen

Mit dem Sommerspielmann in das Jahr 1616
Foto: (c) Stadt Monheim am Rhein

Wie sah das Leben in der Freiheit Monheim zu Beginn des 17. Jahrhunderts aus? Gemeinsam reisen wir in der Zeit zurück und entdecken einen von Kirchen, dem Herzog von Jülich-Berg und der Natur geprägten Alltag, ohne Smartphones, elektrischen Strom und Motorenlärm, aber auch ohne Schulpflicht, Menschenrechte und Deichbau.

 

more

Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus

Sun, 12. October 2025, 11:00 o'clock
Deusser-Haus

Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-jährigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.

Archäologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung möglich.

Nähcafé im Sojus 7

Sun, 12. October 2025, 14:00 o'clock
Sojus 7

Das Nähcafé ist ein Projekt im Sojus 7 in Kooperation mit dem Verein Sewing Self Esteem. Die Veranstaltung findet am zweiten Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Das Nähcafé ist ein gemütliches Sonntagstreffen mit Kaffee und Keksen – mit eigenen Nähprojekten und eigenen Nähmaschinen. Jedes Projekt ist willkommen: Von Reparieren über Upcyceln oder Slow Fashion bis hin zu neuen DIYs. Und Jede und Jeder kann mitmachen, egal ob Anfängerin, Anfänger oder Profi. Bei den Treffen soll gegenseitig motiviert, geholfen und Mut gemacht werden. Das Motto lautet: „Gemeinsames Nähen – Austausch – Unterstützung“.

Nähmaschinen und Nähmaterialien werden nicht gestellt. Alle bringen eigene Nähmaschinen und Nähprojekte mit. Es gibt eine Box, in der man Stoffreste spenden und sich bedienen kann. Es gibt die Möglichkeit, Schnittmuster mit mitgebrachtem Pauspapier abzupausen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Fragen werden per E-Mail an naehcafe.info@gmail.com beantwortet.

Das Projekt „Sewing Self Esteem e.V.“ ist ein caritatives Hilfsprojekt für Frauen in Sierra Leone. Die Gründerin Ricarda Wistuba besuchte während eines Forschungsaufenthalts das Dorf Kafogo und stellte schnell fest, dass die Menschen dort unter widrigen Umständen leben. Vor allem die Mädchen und Frauen sind Leidtragende des patriarchischen Sozialgefüges, in dem weibliche Beschneidung und Frühehen an der Tagesordnung sind. 

Um den Frauen im Dorf ein Stück Selbstbestimmung zu geben, werden im Rahmen des Projekts ihre Fähigkeiten als Näherinnen gefördert. Sie erhalten einen Raum, Nähmaschinen und alle weiteren Materialien zur Verfügung gestellt. Aus handgefertigten Stoffen fertigen die Frauen Taschen, Kleider und andere Utensilien. Durch den Verkauf dieser Produkte soll sich das Projekt bald unabhängig finanzieren – und den Frauen das selbstsichere Behaupten der eigenen Person ermöglichen. 

Im Nähcafé können Teilnehmende afrikanische Stoffe aus Sierra Leone und frisch gebackenen Kuchen gegen Spende erhalten und sich über den Verein informieren. Weitere Informationen gibt es unter https://sewingselfesteem.com.

Rheincafé im Sojus 7

Sun, 12. October 2025, 14:30 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Singspiel in drei Akten: Im weißen Rössl

Sun, 12. October 2025, 17:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Das Singspiel „Im Weißen Rössl“ begeistert seit fast 100 Jahren mit seinen bekannten Melodien. In Monheim am Rhein wurde es bisher allerdings noch nicht präsentiert. Das ändert sich bei dieser Aufführung in der Friedenskirche Baumberg. 

Das Poderino-Ensemble – in Monheim am Rhein bekannt durch die Inszenierungen „Der Vetter aus Dingsda“ und „Bretter, die die Welt bedeuten“ – hat das komödiantische Stück als Baumberger Fassung inszeniert. Solo- und Chorstimmen bringen die Geschichte um die Wirtin des Rössl, ihren Oberkellner und missmutig mosernde Gäste mit frischer Spielfreude auf die Baumberger Bühne. Wer das Rössl bereits kennt, wird mit Freude neue Facetten entdecken, wer es noch nicht kennt, kann jetzt Schlager wie „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist“, „Die ganze Welt ist himmelblau“ oder „Im Salzkammergut, da kann man gut lustig sein“ von Ralph Benatzky, Robert Stolz und Robert Gilbert im Baumberger Gewand erleben.

Anna Depenbusch und das Kaiser Quartett

Sun, 12. October 2025, 19:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Anna Depenbusch und das Kaiser Quartett
Foto:

Die charismatische Liedermacherin Anna Depenbusch verfügt über eine der faszinierendsten Stimmen der deutschen Musikszene. Die vielfach ausgezeichnete Hamburger Künstlerin ist bekannt für ihre einzigartige Fusion aus Poesie, Pop und Chanson. Ihre Texte sind mal zärtlich, mal wortgewaltig, und immer gespickt mit einer persönlichen Prise „Anna“. Die singende Dichterin hat schon früh ihren unverwechselbaren Stil zwischen Edith Piaf, Hildegard Knef und Björk kreiert und verzaubert mit ihrer ganz eigenen Mischung: tieftraurig und urkomisch.
Bei ihrem Konzert in Monheim am Rhein wird Depenbusch von dem renommierten Neoklassik-Ensemble Kaiser Quartett begleitet. Gemeinsam interpretieren sie ihre poetischen Stücke in einem neuen, eindrucksvollen Klanggewand. Die Tour fängt das gesamte Spektrum ihrer Musik ein – von unbeschwerter Leichtigkeit bis hin zu tiefgehender Melancholie: eine Reise „Zwischen Liebe und Kummer“. Das Kaiser Quartett wurde bereits von internationalen Größen wie Chilly Gonzales, Jarvis Cocker, Anna Ternheim, Daniel Hope und Gregory Porter für Kollaborationen gewonnen. Zusammen mit Anna Depenbusch werden sie neue und alte Lieder mit ihren Arrangements veredeln und dem Konzert eine besondere Tiefe und Emotionalität verleihen. 
Das ist Poesie pur!

 

more

Probe: Monheimer Musical-Company Kids

Tue, 14. October 2025, 16:30 o'clock
Sojus 7

Die Monheimer Musical-Company lädt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur wöchentlichen Probe ein.

Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spaß. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme möglich, da vor Aufführungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail unter info@monheimer-mc.de möglich. 

Küfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7

Tue, 14. October 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Café geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung nötig und der Eintritt ist frei.

Die Küfa (Küche für alle) lädt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosphäre im Sojus-7-Café. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der Küfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.

Ebenfalls können im Café zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Café steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es können aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 lädt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gesprächen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genießen.

Interessierte Helferinnen und Helfer für die Küfa können sich unter cgries@monheim.de bei Cynthia Gries melden.

„Walk and talk“ – Kunstführung für Alle

Tue, 14. October 2025, 17:00 o'clock
Altstadt

Eine Kunstführung zu ausgewählten Werken im öffentlichen Raum. Für alle, die mehr über die Kunst in Monheim am Rhein erfahren wollen. 

Von der klassischen Skulptur bis hin zum Spielplatz – in Monheim am Rhein lädt Kunst im öffentlichen Raum stets dazu ein, sie zu betrachten, anzufassen und mit ihr zu interagieren. Aber was steckt hinter den Kunstwerken? Wer hat sie entworfen? Welche Konzepte wurden verfolgt? Warum stehen sie an genau diesen Orten und wie gestalten sie die Umgebung mit? Für alle, die mehr über die Kunstwerke in ihrer Stadt erfahren wollen, ist diese Kunstführung genau richtig. In loser Folge spazieren die Teilnehmenden gemeinsam in einer eineinhalbstündigen Tour zu mehreren Kunstwerken, sprechen über diese und kommen miteinander ins Gespräch. 

Treffpunkt ist das „Franz-Boehm-Denkmal“ an der Kirche St. Gereon, Franz-Boehm-Straße, in der Altstadt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen zur Führung beantwortet Ninja Walbers, Kunstvermittlerin der Kunstschule Monheim am Rhein, telefonisch unter +49 2173 951-4153 oder per E-Mail unter kunstvermittlung@monheim.de.

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Wed, 15. October 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Hair Café

Wed, 15. October 2025, 13:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die Möglichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.

Im Hair Café zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel für einen Haarschnitt, wie sie sich leisten können. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespräche. Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Gaming-Nachmittag

Wed, 15. October 2025, 16:00 o'clock
Bibliothek

Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.

Das medienpädagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.

Die Sprachbar

Wed, 15. October 2025, 17:00 o'clock
Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“

Das Beratungscentrum lädt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz.

Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Deutsch zu üben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getränke. Von dort können auch weitere gemeinsame Aktivitäten geplant werden.

Der Eintritt ist frei.

Rheincafé im Sojus 7

Wed, 15. October 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein

Wed, 15. October 2025, 19:30 o'clock
Bürgerhaus Baumberg

Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im Bürgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website www.nabu-monheim.de nachlesen. 

Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.

Digitalcafé

Thu, 16. October 2025, 14:00 o'clock
AWO Begegnungsstätte Louise-Schroeder-Haus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Geführte Fahrradtour am Donnerstag

Thu, 16. October 2025, 15:00 o'clock
Rathaus, Vorplatz

Von April bis Oktober fährt der ADFC jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 15 Uhr eine Tour ab dem Monheimer Rathaus. Das Besondere: Es gibt immer ein Ziel, an dem verweilt wird. Circa 50 Kilometer werden in gemütlichen 15 bis 20 Kilometern pro Stunde gefahren. Die Tour weist keine Schwierigkeiten auf; ein Tourenrad ist völlig ausreichend. Die Rückkehr wird gegen jeweils 19 Uhr sein.

Treffen des Zwar-Netzwerks Baumberg

Thu, 16. October 2025, 18:05 o'clock
Bürgerhaus Baumberg

„Zwar“ bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Das Zwar-Netzwerk Baumberg besteht aus ungefähr 250 über 55-jährigen Baumbergerinnen und Baumbergern, die entweder kurz vor der Rente stehen oder bereits Rentnerin oder Renter sind.

Das Netzwerk wurde 2016 von Stadt und Land ins Leben gerufen, ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Das Netzwerk hat 30 Interessengruppen, die sich mit Wandern, Kegeln, Radfahren, Basteln, Boulespielen und vielem mehr beschäftigen. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Alle 14 Tage treffen sich interessierte Mitglieder, um darüber zu sprechen welche Aktivitäten zuletzt stattgefunden haben und was in Kürze geplant ist.
Menschen ab dem 55. Lebensjahr sind herzlich eingeladen, der Informationsveranstaltung beizuwohnen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. 
 

Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Straße

Fri, 17. October 2025, 08:00 o'clock
Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale

Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen Ständen ein umfangreiches Sortiment:

  • Frischfisch
  • Wurst und Fleisch
  • Blumen, Pflanzen und Gestecke
  • Kartoffeln, Obst und Gemüse
  • Brot und Backwaren
  • Honig und Honigprodukte
  • Geflügel, Eier, Käse, Feinkost
  • Textilien, Haushalts- und Kurzwaren


Für die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkplätze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.

Spielgruppe des Waldkindergartens für Kinder von 1-3

Fri, 17. October 2025, 09:00 o'clock
Waldkindergarten

Die Wald-Spielgruppe für große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich über Zuwachs. 

In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldplätze im Knipprather Wald mit Eltern oder Großeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der Hängematte – hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen. 

Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Frühstück mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Straße 248. Rückfragen können per E-Mail an leitung@waldkinder-monheim.de gestellt werden. 

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Sat, 18. October 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Workshop: Story Power – Mit Geschichten überzeugen und begeistern

Sat, 18. October 2025, 10:00 o'clock
Haus Bürgel

Ob in Gesprächen, beruflichen Präsentationen oder Begegnungen – wer Geschichten erzählen kann, erreicht Herzen. Dieses Seminar lädt dazu ein, die Kraft des Geschichtenerzählens neu zu entdecken. In der besonderen Atmosphäre des alten Römerkastells Haus Bürgel begegnen sich moderne Kommunikation und antike Weisheit.

Cicero, Epiktet und Mark Aurel wussten längst: Worte wirken dann am stärksten, wenn sie mit Bedeutung und Emotion gefüllt sind. Die Teilnehmenden lernen, wie eine Geschichte aufgebaut ist, wie sie fesselt und wie sie im Alltag wirkungsvoll eingesetzt werden kann – ob im beruflichen Kontext oder im privaten Gespräch. Übungen, kreative Impulse und der Blick in die Welt der Philosophie schaffen ein Seminar, das inspiriert und nachhaltig bereichert.

Die Teilnahme kostet pro Person 65 Euro. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 17. Oktober, per Mail an hausbuergel@monheim.de oder unter +49 2173 95-18930 möglich.

Power-, Alternative- und Fuzz-Rock im Sojus 7 mit Powder for Pigeons, Destinova und Apparillo

Sat, 18. October 2025, 20:00 o'clock
Sojus 7

Am Samstag, 18. Oktober, werden wieder die Indie- und Alternative-Äxte im Sojus-7-Klotz ausgepackt. Um 20 Uhr beginnt der Einlass, das Bühnenprogramm startet um 20:30 Uhr. Im Vorverkauf unter www.sojus.de kosten die Tickets 10 Euro beziehungsweise 8 Euro ermäßigt.

Das Power-Rock-Duo Powder for Pigeons aus Perth/Hamburg, das Alternative-Post-Rock-Quartett Destinova aus Leverkusen und Fuzzrock-Quartett Apparillo aus Düsseldorf sind alte Bekannte im Sojus und rocken nun erstmalig in einem gemeinsamen Konzert die Bühne an der Kapellenstraße. Ohropax und Nackenschoner eingepackt und mitrocken.

Es können auch an der Abendkasse Tickets erworben werden für 15 Euro sowie ermäßigt für 12 Euro.

Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus

Sun, 19. October 2025, 11:00 o'clock
Deusser-Haus

Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-jährigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.

Archäologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung möglich.

Erlebe Stadtteil-Geschichte

Sun, 19. October 2025, 14:00 o'clock
Kirche St. Dionysius

Erlebe Stadtteil-Geschichte
Foto: (c) Stadt Monheim am Rhein

Wir bringen Baumberg und seine Geschichte näher. Auf dieser Tour, mit einem waschechten Baumberger, erfährt man mehr über die Rheinfischerei, die Ziegenzucht oder auch über die Korbflechterei - Handwerke, die für Baumberg von großer Bedeutung waren. Unser Monguide begrüßt an der Kirche St. Dionysius und führt durch seinen Heimatort. Weitere Stationen der Tour sind unter anderem die Baumberger Stolpersteine, das Hippedenkmal, der Traditionsstein am Altstadtplatz und der Treidelweg am Rhein, auf dem schon die Römer gewandelt sind.

 

more

Rheincafé im Sojus 7

Sun, 19. October 2025, 14:30 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Laith Al-Deen

Sun, 19. October 2025, 19:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Laith Al-Deen
Foto: (c) Paul Schimweg earMUSIC

Nach 25 Jahren im Musikgeschäft ist Laith Al-Deen, der charmante Sänger mit irakischen Wurzeln, nicht mehr von der deutschen Musik-Szene wegzudenken.
Mit seinem gefühlvollen Mix aus Pop und Rhythm’n’Blues ist Laith Al-Deen einer der erfolgreichsten Künstler in Deutschland. Nach dem überwältigenden Erfolg seines neuen Albums „Dein Begleiter“ wird Laith Al-Deen mit neuen und alten Songs, aufregend-frischen Show-Elementen und einer unvergesslichen und warmherzigen Atmosphäre das Publikum begeistern.
Zu einer Zeit, in der noch kaum jemand das Potential des deutschen Pops erkannte, trug Laith Al-Deen mit seinen Werken dazu bei, den Grundstein für den Erfolg eines ganzen Genres zu legen. Der Sänger mit der Stimme aus Gold, prägte mit Hits wie „Bilder von Dir“, „Dein Lied“ und „Keine wie Du“ nicht nur den Deutsch-Pop sondern ist bis heute auch ein glühender Verfechter der deutschen Sprache und Lyrik. Mit seinem Konzert in Monheim am Rhein wird es Laith einmal mehr schaffen, die Grenzen zwischen Künstler und Publikum zu überwinden und eine gemeinsame emotionale Erfahrung zu schaffen, die lange nach dem letzten Ton nachhallt.

 

more

Vortrag "Mein Leben und Wirken im Nahen Osten"

Mon, 20. October 2025, 19:00 o'clock
Pfarrer-Franz-Boehm-Haus

"Mein Leben und Wirken im Nahen Osten (Libanon und Syrien)" heißt es in einem Vortrag auf Einladung des KKV.

Referent im Pfarrer-Franz-Boehm-Haus ist Pfarrvikar Pater Georges Aboud. Der Eintritt ist frei. 

Probe: Monheimer Musical-Company Kids

Tue, 21. October 2025, 16:30 o'clock
Sojus 7

Die Monheimer Musical-Company lädt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur wöchentlichen Probe ein.

Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spaß. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme möglich, da vor Aufführungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail unter info@monheimer-mc.de möglich. 

Küfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7

Tue, 21. October 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Café geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung nötig und der Eintritt ist frei.

Die Küfa (Küche für alle) lädt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosphäre im Sojus-7-Café. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der Küfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.

Ebenfalls können im Café zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Café steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es können aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 lädt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gesprächen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genießen.

Interessierte Helferinnen und Helfer für die Küfa können sich unter cgries@monheim.de bei Cynthia Gries melden.

Ab durch die Mitte

Tue, 21. October 2025, 17:00 o'clock
Rathaus Stadt Monheim am Rhein

Ab durch die Mitte
Foto: (c) Stadt Monheim am Rhein

Mehr Lebensqualität für alle! So lautet das Motto der laufenden Umgestaltung der Monheimer Innenstadt. Seit Anfang 2021 wandelt sich das Stadtzentrum durch einen umfassenden Umbau in wirkungsvollen Zwischenschritten zur zukunftsfähigen Monheim Mitte. Bei dieser Führung erlebt man städtebauliche Visionen zum Anfassen und erkundet Perspektiven ihrer bisherigen und zukünftigen Entwicklung.

 

more

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Wed, 22. October 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Hair Café

Wed, 22. October 2025, 13:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die Möglichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.

Im Hair Café zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel für einen Haarschnitt, wie sie sich leisten können. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespräche. Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Gaming-Nachmittag

Wed, 22. October 2025, 16:00 o'clock
Bibliothek

Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.

Das medienpädagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.

Die Sprachbar

Wed, 22. October 2025, 17:00 o'clock
Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“

Das Beratungscentrum lädt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz.

Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Deutsch zu üben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getränke. Von dort können auch weitere gemeinsame Aktivitäten geplant werden.

Der Eintritt ist frei.

Rheincafé im Sojus 7

Wed, 22. October 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Gourmet Mittwoch

Wed, 22. October 2025, 17:00 o'clock
Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen

Gourmet Mittwoch
Foto:

„Monheim für Feinschmecker“ ist das Motto am Mittwoch. Bei einer Tour durch die malerische Altstadt erlebt man Gastronomie und Kultur für alle Sinne: Wissenswertes über die Geschichte und Lebensart in Monheim am Rhein – umrahmt von Gerichten aus hochwertigen Zutaten, kunstvoll präsentierten Tellern und saisonalem Gaumenschmaus.
Die Verköstigung ist im Preis enthalten.

Gastronomien: Tante Tina, La piccola enoteca, Restaurant Ohters und Bloomgold (Änderungen vorbehalten)

Damit Häppchen und Co. besser vorbereitet werden können, endet der Vorverkauf jeweils 3 Tage vorher. Ein Ticketkauf beim Mon-Guide ist nicht möglich.
Die einzelnen Termine sind jeweils für bis zu 20 Personen ausgelegt.

 

more

Treffen des ZWAR-Netzwerks Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel

Wed, 22. October 2025, 18:30 o'clock
Pfannenhof

„Zwar“ bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Die Gruppe Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel lädt zum Treffen ein, bei dem gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen besprochen werden. Eigene Ideen und Vorschläge sind willkommen.

Das Netzwerk ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Treffen finden regelmäßig alle zwei Wochen mittwochs im Pfannenhof statt. Weitere Informationen gibt es außerdem unter www.zwar-monheim.de oder per Mail info@zwar-monheim.de.

Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein

Wed, 22. October 2025, 19:30 o'clock
Bürgerhaus Baumberg

Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im Bürgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website www.nabu-monheim.de nachlesen. 

Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.

Digitalcafé

Thu, 23. October 2025, 16:00 o'clock
Gertrud-Borkott-Haus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Straße

Fri, 24. October 2025, 08:00 o'clock
Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale

Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen Ständen ein umfangreiches Sortiment:

  • Frischfisch
  • Wurst und Fleisch
  • Blumen, Pflanzen und Gestecke
  • Kartoffeln, Obst und Gemüse
  • Brot und Backwaren
  • Honig und Honigprodukte
  • Geflügel, Eier, Käse, Feinkost
  • Textilien, Haushalts- und Kurzwaren


Für die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkplätze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.

Spielgruppe des Waldkindergartens für Kinder von 1-3

Fri, 24. October 2025, 09:00 o'clock
Waldkindergarten

Die Wald-Spielgruppe für große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich über Zuwachs. 

In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldplätze im Knipprather Wald mit Eltern oder Großeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der Hängematte – hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen. 

Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Frühstück mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Straße 248. Rückfragen können per E-Mail an leitung@waldkinder-monheim.de gestellt werden. 

Kultur-Lauf

Fri, 24. October 2025, 18:00 o'clock
Parkplatz am Schiffsanleger

Kultur-Lauf
Foto: (c) Stadt Monheim am Rhein

Unterwegs mit einem erfahrenen MarathonläuferMonguide entdecken Lauf-Fans auf rund 5 Kilometern gemeinsam die schönsten Seiten der Stadt. Bei angepasster Geschwindigkeit sammelt man Eindrücke des facettenreichen Stadtbilds und erfährt an kurzen Stopps zwischen Aalschokker und Rheinbogen mehr über ausgewählte Highlights. 

 

more

Cavewoman

Fri, 24. October 2025, 20:00 o'clock
Bürgerhaus Baumberg

Cavewoman
Foto:

Sex, Lügen und Lippenstifte – „Cavewoman” Heike nutzt die letzten Stunden vor der Trauung, um den peinlicherweise zu früh erschienenen Hochzeitsgästen noch einmal einen Schnellkurs in Sachen Mann-Frau-Beziehung zu geben. Und das mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch. Oder was würden Sie sagen, wenn Ihr Mann einen Abend vor der Hochzeit verschwindet, nur weil Sie „Hau ab!“ zu ihm gesagt haben? Doch keine Sorge: „Cavewoman” ist kein wütender Großangriff auf die gemeine Spezies Mann – vielmehr ein vergnüglicher Blick auf das (Zusammen-)Leben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, ein Land, eine Stadt und das Schlimmste: eine Wohnung teilen müssen!

 

more

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Sat, 25. October 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Vortrag: Von Zeus bis Aphrodite – Ein Ausflug in die Götterwelt

Sat, 25. October 2025, 15:00 o'clock
Haus Bürgel

Dieser Vortrag lädt zu einer kurzen Reise durch die griechisch-römische Götterwelt ein. Im Zentrum stehen bekannte Gottheiten wie Zeus, Hera, Aphrodite oder Ares, aber auch weniger prominente Gestalten des antiken Pantheons.

Anhand spannender Geschichten aus ihrem mythologischen Alltag wird ein lebendiges Bild ihrer Rollen und Beziehungen zueinander gezeichnet. Zugleich wirft der Vortrag einen Blick auf die Erwartungen, die die Götter an die Menschen stellten, sowie auf Rituale und Verehrungsformen in der Antike. Dabei werden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede zwischen griechischer und römischer Götterwelt deutlich.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die mehr über die religiösen Vorstellungen der Antike erfahren möchten. Fachlich fundiert und anschaulich vermittelt der Vortrag mythologisches Wissen im historischen Kontext. Die Teilnahme am Vortrag kostet pro Person 8 Euro inklusive einem Getränk. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 24. Oktober, per Mail an hausbuergel@monheim.de oder unter +49 2173 95-18930.

Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus

Sun, 26. October 2025, 11:00 o'clock
Deusser-Haus

Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-jährigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.

Archäologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung möglich.

Genuss-Sonntag

Sun, 26. October 2025, 14:00 o'clock
Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen

Genuss-Sonntag
Foto: (c) Stadt Monheim am Rhein

Man erhält interessante Einblicke in das Leben in Monheim am Rhein – wie es war, wie es ist und wie es sein wird. Entdecken kann man die kulinarische Vielfalt der Monheimer Altstadt und sich so verwöhnen lassen, wie es sich für einen entspannten Sonntag gehört. Die Verköstigung ist im Preis enthalten.

Stationen in folgenden Gastronomien: Restaurant Ohters, Nashe Café, Eiscafé Art und Weise, Blue Moon  (Änderungen vorbehalten)

Damit Häppchen und Co. besser vorbereitet werden können, endet der Vorverkauf für die einzelnen Termine jeweils 3 Tage vorher. Ein Ticketkauf beim Mon-Guide ist nicht möglich. Die einzelnen Termine sind jeweils für bis zu 20 Personen ausgelegt.

 

more

Rheincafé im Sojus 7

Sun, 26. October 2025, 14:30 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Familienführung durch das Römische Museum

Sun, 26. October 2025, 15:00 o'clock
Haus Bürgel

Bei dieser Führung für die ganze Familie geht es auf eine spannende Zeitreise in die Antike. Groß und Klein lernen das Alltagsleben der Römer in einem spätantiken Kastell kennen. Was hat man hier früher eigentlich gegessen? Wie haben sich die Soldaten gekleidet und was hat es mit dem Bürgeler Münzschatz auf sich?

Gemeinsam mit dem Museumsguide Oliver Klewer werden Antworten auf diese und viele weitere Fragen gefunden. Dabei sind die Inhalte kindgerecht aufbereitet, sodass alles über das Leben an der Grenze des römischen Reiches mit seinen vielfältigen Aspekten entdeckt und auf unterhaltsame Weise vermittelt wird. Zahlreiche Fundstücke aus dem antiken Leben der Soldaten und ihrer Familien lassen den Alltag der Römer hautnah erleben.

Die Teilnahme kostet inklusive Eintritt 8 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Studierende und Auszubildende. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können kostenfrei teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Klassische Stadtführung

Sun, 26. October 2025, 15:00 o'clock
Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen

Klassische Stadtführung
Foto: (c) Stadt Monheim am Rhein

Schelmenturm, Karneval, Altstadt hier gibt es eine Führung mit Rundumblick. Erfahren kann man Historisches und Aktuelles über das Monheimer Stadtleben und über die Zukunftspläne einer sich stetig weiterentwickelnden Stadt. Als echte Insider erzählen die Guides auch von persönlichen Erlebnissen in ihrem „Monnem am Rhing“ und geben Tipps für weitere Erkundungen.

Für die öffentlichen Stadtführungen ist keine Anmeldung erforderlich. Bitte bringen Sie abgezähltes Geld für das Ticket mit. Wenn Sie sich schon vorab für eine Teilnahme entscheiden, würden wir uns über eine freiwillige und unverbindliche Voranmeldung freuen – diese Information hilft dem Team bei der Vorbereitung.

 

more

Sophie Pacini

Sun, 26. October 2025, 18:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Sophie Pacini
Foto: (c) Vitaliy Bachaco

Die gebürtige Münchnerin Sophie Pacini ist eine preisgekrönte Pianistin, die in den großen Konzertsälen Europas zuhause ist. 2015 erhält sie den Echo Klassik als Nachwuchskünstlerin des Jahres. Sie gilt als eines der größten Talente ihrer Generation, fängt mit sechs Jahren an Klavier zu spielen und gibt mit neun Jahren ihr erstes Konzert. Danach folgt die Hochbegabtenförderung.
Die Klavierikone Martha Argerich wird ihre große Förderin. Über 400 Konzerte hat Sophie Pacini seit der Echo-Verleihung weltweit gespielt. Zwei davon auch in Monheim am Rhein.
Inspiriert von einem bewegenden Konzert in einem Münchner Frauenhaus, war es für Sophie Pacini ein großes Anliegen, mit einer Zusammenstellung ihrer persönlichen Herzensstücke möglichst vielen anderen Menschen Hoffnung und Licht zu schenken. Das Ergebnis ist „Bitter-Sweet“: In sorgfältig ausgesuchten Klassikern des Klavierrepertoires lädt Pacini mit Leidenschaft und Sensibilität dazu ein, sich in die wohltuenden Klänge des Klaviers fallen und in kleinen wie großen Lebenskrisen trösten zu lassen. 

 

more

Probe: Monheimer Musical-Company Kids

Tue, 28. October 2025, 16:30 o'clock
Sojus 7

Die Monheimer Musical-Company lädt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur wöchentlichen Probe ein.

Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spaß. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme möglich, da vor Aufführungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail unter info@monheimer-mc.de möglich. 

Küfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7

Tue, 28. October 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Café geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung nötig und der Eintritt ist frei.

Die Küfa (Küche für alle) lädt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosphäre im Sojus-7-Café. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der Küfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.

Ebenfalls können im Café zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Café steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es können aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 lädt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gesprächen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genießen.

Interessierte Helferinnen und Helfer für die Küfa können sich unter cgries@monheim.de bei Cynthia Gries melden.

BibLab: Roboter Nao zu Besuch

Tue, 28. October 2025, 16:00 o'clock
Bibliothek

Schülerinnen und Schüler ab 9 Jahren sind eingeladen, den humanoiden Roboter Nao kennenzulernen und auszuprobieren. 

Der Roboter stellt sich einen Nachmittag lang den Fragen der Kinder: Wie genau funktioniert der Roboter und wie wird er gesteuert? Gemeinsam wird der Roboter erforscht und viel Technikwissen vermittelt. Um Anmeldung wird gebeten.

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Wed, 29. October 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Hair Café

Wed, 29. October 2025, 13:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die Möglichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.

Im Hair Café zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel für einen Haarschnitt, wie sie sich leisten können. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespräche. Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Gaming-Nachmittag

Wed, 29. October 2025, 16:00 o'clock
Bibliothek

Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.

Das medienpädagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.

Die Sprachbar

Wed, 29. October 2025, 17:00 o'clock
Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“

Das Beratungscentrum lädt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz.

Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Deutsch zu üben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getränke. Von dort können auch weitere gemeinsame Aktivitäten geplant werden.

Der Eintritt ist frei.

Rheincafé im Sojus 7

Wed, 29. October 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein

Wed, 29. October 2025, 19:30 o'clock
Bürgerhaus Baumberg

Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im Bürgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website www.nabu-monheim.de nachlesen. 

Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.

Frank Goosen

Wed, 29. October 2025, 20:00 o'clock
Bürgerhaus Baumberg

Frank Goosen
Foto:

Pointensicheres Kabarett aus dem Ruhrgebiet! Die Gegend, wo man herkommt oder hingehört, das Spiel Elf gegen Elf und elektrisch verstärkter Lärm mit Melodie und alkoholischen Getränken – das sind die Themenfelder, auf denen sich Frank Goosen bewegt. In „Heimat, Fußball, Rockmusik“ hat er eine bunte Mischung bewährter Stücke zusammengestellt und lässt vielleicht sogar die eine oder andere neue Geschichte mit einfließen, von Omma, Oppa, Vatta, Mutta, Kind, Theo oder Scotty oder den vielen andere Helden seines Schaffens. Es wird lustig, und es wird komisch!

 

more

Icarus – F**ked Up!

Thu, 30. October 2025, 09:00 o'clock
Volkshochschule

Icarus – F**ked Up!
Foto:

Bei „Icarus – F**ked Up!“ lernen wir eine kleine Familie kennen, gefangen im typischen Alltagslabyrinth. Schulstress, Geschwisterstreit, „groß werden“ zwischen vier Wänden, die zunehmend kleiner werden. Sam, unsere Hauptfigur, treffen wir mitten in einer seelischen Krise. Ein 15-Jähriger, der unter Depressionen, Angstzuständen und Panikattacken leidet. Er wechselt zwischen beängstigendem Übermut und lähmender Apathie. Immer öfter folgt ihm ein schnaufender Schatten mit Hörnern – sein ganz persönlicher Minotaurus. Zuhause zieht er sich zunehmend in sich selbst zurück. Seine Eltern können der Krise nur schwach entgegenwirken. Mitschülerinnen und Mitschüler, Lehrerinnen und Lehrer sind ratlos. Dann kommt der Tag seines Sturzfluges. Er hat sich entschieden – er will doch fliegen.

„Icarus – F**ked Up!“ thematisiert die Stigmatisierung, Ängste und Vorurteile gegenüber jungen Menschen in seelischen Notsituationen. In starken Bildern werden Schauspiel, Figurenspiel und Animation kombiniert.

 

more

Icarus – F**ked Up!

Thu, 30. October 2025, 11:00 o'clock
Volkshochschule

Icarus – F**ked Up!
Foto:

Bei „Icarus – F**ked Up!“ lernen wir eine kleine Familie kennen, gefangen im typischen Alltagslabyrinth. Schulstress, Geschwisterstreit, „groß werden“ zwischen vier Wänden, die zunehmend kleiner werden. Sam, unsere Hauptfigur, treffen wir mitten in einer seelischen Krise. Ein 15-Jähriger, der unter Depressionen, Angstzuständen und Panikattacken leidet. Er wechselt zwischen beängstigendem Übermut und lähmender Apathie. Immer öfter folgt ihm ein schnaufender Schatten mit Hörnern – sein ganz persönlicher Minotaurus. Zuhause zieht er sich zunehmend in sich selbst zurück. Seine Eltern können der Krise nur schwach entgegenwirken. Mitschülerinnen und Mitschüler, Lehrerinnen und Lehrer sind ratlos. Dann kommt der Tag seines Sturzfluges. Er hat sich entschieden – er will doch fliegen.

„Icarus – F**ked Up!“ thematisiert die Stigmatisierung, Ängste und Vorurteile gegenüber jungen Menschen in seelischen Notsituationen. In starken Bildern werden Schauspiel, Figurenspiel und Animation kombiniert.

 

more

Altstadtköstlichkeiten 2025

Thu, 30. October 2025, 18:00 o'clock
Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen

Altstadtköstlichkeiten 2025
Foto: (c) Stadt Monheim am Rhein

Monheimer Originale laden in ihre Lokale der Altstadt zu einem 3-Gänge-Menü ein. Das Wochenende schon im Blick, ist es Zeit für die Delikatessen der Altstadt: regionale Leckerbissen, rheinische Köstlichkeiten und Brauspezialitäten. Dazu kommen Stadtgeschichten, Lebensweisheiten und der Karneval.
Die Verköstigung ist im Preis enthalten.

Gastronomien: Pfannenhof, Spielmann, Bloomgold und Max Burger & Bar (Änderungen vorbehalten)

 

more

Kino im Sojus 7: Nosferatu von 1921 mit Live-Musik von Pietro Pittari

Thu, 30. October 2025, 19:30 o'clock
Sojus 7

Ab 19:30 Uhr präsentiert die ehrenamtliche Kino-Gruppe im Sojus 7 die nächste Vorstellung ihrer Programmkino-Reihe. Zu sehen ist dieses Mal der Film Nosferatu in schwarz-weiß mit Live-Musik von Pietro Pittari. Der Einlass beginnt um 19 Uhr. Tickets gibt es an Abendkasse für zehn Euro, ermäßigt sieben Euro, oder im Vorverkauf online hier.

„Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ ist der stilprägende Dracula-Film der frühen Kinogeschichte mit dem unvergesslichen Max Schreck in der Hauptrolle. Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau zählt zu den bedeutendsten deutschen Filmschaffenden der Stummfilmzeit. Seine Werke sind stark vom Expressionismus geprägt und beeindruckten durch eine damals wegweisende Bildsprache, psychologische Tiefe sowie innovative Kamera- und Montagetechniken.

In dieser besonderen Aufführung wird der Stummfilmklassiker von der selbstkomponierten Live-Musik des Pianisten Pietro Pittari begleitet. Pietro Pittari ist ein klassisch ausgebildeter Konzertpianist, der in Italien und Deutschland studierte. Neben Werken von Bach bis Rachmaninoff widmet er sich seit vielen Jahren dem Improvisieren und Komponieren eigener Musik, in der er seine ganz persönliche musikalische Handschrift entwickelt.
 

Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Straße

Fri, 31. October 2025, 08:00 o'clock
Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale

Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen Ständen ein umfangreiches Sortiment:

  • Frischfisch
  • Wurst und Fleisch
  • Blumen, Pflanzen und Gestecke
  • Kartoffeln, Obst und Gemüse
  • Brot und Backwaren
  • Honig und Honigprodukte
  • Geflügel, Eier, Käse, Feinkost
  • Textilien, Haushalts- und Kurzwaren


Für die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkplätze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.

Spielgruppe des Waldkindergartens für Kinder von 1-3

Fri, 31. October 2025, 09:00 o'clock
Waldkindergarten

Die Wald-Spielgruppe für große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich über Zuwachs. 

In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldplätze im Knipprather Wald mit Eltern oder Großeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der Hängematte – hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen. 

Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Frühstück mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Straße 248. Rückfragen können per E-Mail an leitung@waldkinder-monheim.de gestellt werden. 

Helau und wohl bekomm& 8217;s!

Fri, 31. October 2025, 17:30 o'clock
Karnevalskabinett

Helau und wohl bekomm& 8217;s!
Foto: (c) Stadt Monheim am Rhein

Interessant zu wissen, dass mitten durch Monheim am Rhein gleich zwei rheinische Äquatorlinien verlaufen. Genau hier treffen Kölsch und Alt ebenso friedlich aufeinander wie Helau und Alaaf. Man kann das traditionsreiche Treiben entdecken, rheinische Toleranz und unterhaltsame Anekdoten über farbenfrohe Jecken und ihr flüssiges Gold. Nach der Führung kann man mit seinem Monguide zu einer Kostprobe in der Altstadt einkehren. (Nicht im Preis enthalten)

 

more

Metal-Konzert im Sojus 7: Iron Ritual Part III

Fri, 31. October 2025, 19:00 o'clock
Sojus 7

Die Gruppe Iron Cult Demonheim präsentiert im Sojus 7 den dritten Teil der Konzertreihe Iron Ritual. Dabei sorgen drei Metal-Bands für einen energiegeladenen Abend im Sojus 7. Der Einlass beginnt um 19:00 Uhr.

Metal-Musik gibt es an diesem Abend im Dreierpack auf die Ohren. Die Musik der schwedischen Okkult-Rocker von Year Of The Goat wurzelt tief in der dunkleren Rockszene der Sechziger und Siebziger. Zu erwarten sind eingängige Melodien, emotionale Gesangslinien und ein vielschichtiges Sounderlebnis. The Night Eternal, die neue Speerspitze des deutschen Heavy Metal, liefern das Gegenstück: roh, wuchtig, elektrisierend. Mit einem Sound zwischen Judas Priest und The Devil’s Blood schlagen sie die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Eine weitere Band wird den Konzertabend eröffnen und wird alsbald bekannt gegeben.

Die Karten kosten an der Abendkasse 30 Euro, ermäßigt 24 Euro oder können für 25 Euro beziehungsweise ermäßigt für 20 Euro im Vorverkauf online erworben werden.

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Sat, 01. November 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Annett Louisan

Sat, 01. November 2025, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Annett Louisan
Foto: (c) Mathias Bothor

Annett Louisan ist die Stimme des deutschsprachigen Chansons – und das mit einem gigantischen Erfolg. „Dass du nicht mehr bist, was du einmal warst“ – mit dieser Zeile begann 2004 „Das Spiel“, der erste Song des Debüts der Hamburger Musikerin. Dieses Lied, das Album „Bohème“ veränderten über Nacht alles im Leben der damals 27-jährigen Kunststudentin und Studiomusikerin. Mit „Bohème“ hat Louisan bereits damals eindrucksvoll gezeigt, dass emotionale Popmusik mit deutschen Texten tiefgehend und gleichzeitig von flirrender Leichtigkeit sein kann, wie man es sonst nur von französischen Chansons kennt.

All diese Gefühle aus der Anfangszeit beschwört Annett Louisan auf den Konzerten ihrer Jubiläumstournee „20 Jahre Bohème“ wieder auf. Mit allen Songs des Albums nimmt sie ihr Publikum mit auf die Reise in ihre musikalische Vergangenheit. Heute ist die Pop-Lolita von einst nicht nur persönlich, sondern auch künstlerisch gereift. Ihre Stimme ist tiefer geworden und hat an Dunkelheit und Klangfarben gewonnen. Lassen wir uns überraschen, wie das zeitlose Album, ein Klassiker der Deutschen Musiklandschaft heute klingt. 20 Jahre „Bohème“ wird ein einzigartiger, unvergesslicher und bezaubernder Abend.

 

more

Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus

Sun, 02. November 2025, 11:00 o'clock
Deusser-Haus

Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-jährigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.

Archäologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung möglich.

Rheincafé im Sojus 7

Sun, 02. November 2025, 14:30 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Spotlight on! – Ein Abend voller Musicalmomente

Sun, 02. November 2025, 18:00 o'clock
Sojus 7

Das Licht geht an und die Bühne der Monheimer Musical-Company wird Schauplatz einer ganz besonderen Aufführung:

In nur fünf Proben haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Herbstprojekts ein Programm aus bekannten Musicalsongs, Tänzen und Theaterszenen einstudiert. Besucherinnen und Besucher können sich auf Leidenschaft, Energie und ganz viel Musik freuen. 

Der Eintritt ist frei, es herrscht freie Platzwahl.

Probe: Monheimer Musical-Company Kids

Tue, 04. November 2025, 16:30 o'clock
Sojus 7

Die Monheimer Musical-Company lädt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur wöchentlichen Probe ein.

Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spaß. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme möglich, da vor Aufführungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail unter info@monheimer-mc.de möglich. 

Küfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7

Tue, 04. November 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Café geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung nötig und der Eintritt ist frei.

Die Küfa (Küche für alle) lädt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosphäre im Sojus-7-Café. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der Küfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.

Ebenfalls können im Café zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Café steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es können aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 lädt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gesprächen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genießen.

Interessierte Helferinnen und Helfer für die Küfa können sich unter cgries@monheim.de bei Cynthia Gries melden.

Nah am Wind

Tue, 04. November 2025, 17:00 o'clock
„Der Monheimer Geysir“, Rheinpromenade

Nah am Wind
Foto: (c) Stadt Monheim am Rhein

Wer hat im „Haus am Strom“ seine bunte Welt zur Leinwand gebracht? Welche Sagengestalten haben sich am Monheimer Rheinufer niedergelassen und was brachte das kleine „Monnem“ in die New York Times? Diese Tour erkundet ein spannendes Portfolio kultureller Highlights der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – alle an der Uferpromenade entlang des Rheinkilometers 714.

 

more

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Wed, 05. November 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Knallwut

Wed, 05. November 2025, 10:00 o'clock
Volkshochschule

Knallwut
Foto: Conny Haufe

Ein Hoch auf die Gefühle! Ob wir federleicht hüpfen oder uns bleischwer fühlen, ob wir uns verschließen oder laut brüllen, hat alles einen Grund: die Gefühle. Sie wohnen in uns und sind ziemlich schwer zu bändigen. „Ist das toll!“, jubelt die Freude. „Doof!“, mäkelt der Ärger. „Trau mich nicht!“, flüstert die Angst. „Keine Lust“, sagt die Traurigkeit. Und dann kommt die Wut angerauscht: Knall! Bumm! Kaputt!
Ein humorvolles Theaterstück über die Geheimnisse der Wut im Wechselbad der Gefühle.

Die INTHEGA, der Fachverband der Gastspielbranche, hat das Ensemble „die exen“ mit dem Kinder- und Jugendtheaterpreis 2024 ausgezeichnet. Der Verband würdigt mit dem Preis „richtungsweisendes Kinder- und Jugendtheater“. Zuletzt waren „die exen“ im Februar 2025 mit dem Stück „Vom Fischer und seiner Frau“ in Monheim am Rhein zu Gast.

 

more

Hair Café

Wed, 05. November 2025, 13:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die Möglichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.

Im Hair Café zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel für einen Haarschnitt, wie sie sich leisten können. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespräche. Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Leseschmaus - Familienlesung mit Henrike Wilson: Max, der Gemüseheld

Wed, 05. November 2025, 15:30 o'clock
Sojus 7

In Kooperation mit dem Ulla-Hahn-Haus lädt das Sojus 7 zu einer Lesecafé-Reihe ein: In der Scheune des Sojus 7 finden in gemütlicher Atmosphäre kulinarische Lesungen für Familien mit Kindern statt. Dieses Mal mit Henrike Wilson und ihrem Buch Max, der Gemüseheld. Für Kinder von 4 bis 7 Jahren in Begleitung. Der Eintritt kostet 3 Euro. Der Einlass beginnt um 15 Uhr, die Lesung um 15:30 Uhr.

Fuchs Max liebt Gemüse und Obst und werkelt gern in seinem Garten. Die anderen Tiere, vor allem seine Freunde Bär und Wolf, finden das komisch. Als sie beobachten, wie Max ein Huhn beim Bauern schnappt, sind sie zufrieden und beschließen, sich beim Freund zum Essen einzuladen. Es duftet nämlich richtig lecker. Als aber das Huhn gesund und munter mit am Tisch sitzt, sind sie sprachlos: Huhn Wilma war nicht als Braten geplant, sondern hat die Eier für leckere Pilzomeletts gelegt! Wolf und Bär stellen überrascht fest, dass das vegetarische Essen köstlich schmeckt!

Illustratorin Henrike Wilson, geboren 1961, stellt das Bilderbuch beim Leseschmaus vor und lädt die Kinder im Anschluss zu einer bunten Mitmachaktion ein. Sie studierte Grafikdesign und Malerei in Köln und den USA. Heute lebt sie in Berlin. Ihre Bilderbücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Für die bessere Planbarkeit wird um eine Anmeldung per E-Mail unter ullahahnhaus@monheim.de gebeten. Bitte die Kursnummer K-25W-U502 mit angeben. 
 

Gaming-Nachmittag

Wed, 05. November 2025, 16:00 o'clock
Bibliothek

Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.

Das medienpädagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.

Die Sprachbar

Wed, 05. November 2025, 17:00 o'clock
Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“

Das Beratungscentrum lädt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz.

Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Deutsch zu üben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getränke. Von dort können auch weitere gemeinsame Aktivitäten geplant werden.

Der Eintritt ist frei.

Rheincafé im Sojus 7

Wed, 05. November 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Knallwut

Wed, 05. November 2025, 16:00 o'clock
Volkshochschule

Knallwut
Foto: Conny Haufe

Ein Hoch auf die Gefühle! Ob wir federleicht hüpfen oder uns bleischwer fühlen, ob wir uns verschließen oder laut brüllen, hat alles einen Grund: die Gefühle. Sie wohnen in uns und sind ziemlich schwer zu bändigen. „Ist das toll!“, jubelt die Freude. „Doof!“, mäkelt der Ärger. „Trau mich nicht!“, flüstert die Angst. „Keine Lust“, sagt die Traurigkeit. Und dann kommt die Wut angerauscht: Knall! Bumm! Kaputt!
Ein humorvolles Theaterstück über die Geheimnisse der Wut im Wechselbad der Gefühle.

Die INTHEGA, der Fachverband der Gastspielbranche, hat das Ensemble „die exen“ mit dem Kinder- und Jugendtheaterpreis 2024 ausgezeichnet. Der Verband würdigt mit dem Preis „richtungsweisendes Kinder- und Jugendtheater“. Zuletzt waren „die exen“ im Februar 2025 mit dem Stück „Vom Fischer und seiner Frau“ in Monheim am Rhein zu Gast.

 

more

Treffen des ZWAR-Netzwerks Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel

Wed, 05. November 2025, 18:30 o'clock
Pfannenhof

„Zwar“ bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Die Gruppe Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel lädt zum Treffen ein, bei dem gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen besprochen werden. Eigene Ideen und Vorschläge sind willkommen.

Das Netzwerk ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Treffen finden regelmäßig alle zwei Wochen mittwochs im Pfannenhof statt. Weitere Informationen gibt es außerdem unter www.zwar-monheim.de oder per Mail info@zwar-monheim.de.

Zwar-Netzwerks Sandberg/Musikantenviertel lädt zum Basistreffen

Wed, 05. November 2025, 18:30 o'clock
Johann-Wilhelm-Grevel-Haus

Das Zwar-Netzwerk Sandberg/Musikantenviertel lädt zum Basistreffen ein. Zwar – das ist  die Abkürzung für „Zwischen Arbeit und Ruhestand“. 

Bevor das Treffen um 19 Uhr offiziell beginnt, sind alle ab 18:30 Uhr zum gemeinsamen Plaudern eingeladen.

Treffen des ZWAR-Netzwerks Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel

Wed, 05. November 2025, 18:30 o'clock
Pfannenhof

„Zwar“ bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Die Gruppe Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel lädt zum Treffen ein, bei dem gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen besprochen werden. Eigene Ideen und Vorschläge sind willkommen.

Das Netzwerk ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Treffen finden regelmäßig alle zwei Wochen mittwochs im Pfannenhof statt. Weitere Informationen gibt es außerdem unter www.zwar-monheim.de oder per Mail info@zwar-monheim.de

Die Teilnahme ist kostenlos, Interessierte sind herzlich willkommen. 

Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein

Wed, 05. November 2025, 19:30 o'clock
Bürgerhaus Baumberg

Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im Bürgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website www.nabu-monheim.de nachlesen. 

Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.

Knallwut

Thu, 06. November 2025, 09:00 o'clock
Volkshochschule

Knallwut
Foto: Conny Haufe

Ein Hoch auf die Gefühle! Ob wir federleicht hüpfen oder uns bleischwer fühlen, ob wir uns verschließen oder laut brüllen, hat alles einen Grund: die Gefühle. Sie wohnen in uns und sind ziemlich schwer zu bändigen. „Ist das toll!“, jubelt die Freude. „Doof!“, mäkelt der Ärger. „Trau mich nicht!“, flüstert die Angst. „Keine Lust“, sagt die Traurigkeit. Und dann kommt die Wut angerauscht: Knall! Bumm! Kaputt!
Ein humorvolles Theaterstück über die Geheimnisse der Wut im Wechselbad der Gefühle.

Die INTHEGA, der Fachverband der Gastspielbranche, hat das Ensemble „die exen“ mit dem Kinder- und Jugendtheaterpreis 2024 ausgezeichnet. Der Verband würdigt mit dem Preis „richtungsweisendes Kinder- und Jugendtheater“. Zuletzt waren „die exen“ im Februar 2025 mit dem Stück „Vom Fischer und seiner Frau“ in Monheim am Rhein zu Gast.

 

more

Knallwut

Thu, 06. November 2025, 11:00 o'clock
Volkshochschule

Knallwut
Foto: Conny Haufe

Ein Hoch auf die Gefühle! Ob wir federleicht hüpfen oder uns bleischwer fühlen, ob wir uns verschließen oder laut brüllen, hat alles einen Grund: die Gefühle. Sie wohnen in uns und sind ziemlich schwer zu bändigen. „Ist das toll!“, jubelt die Freude. „Doof!“, mäkelt der Ärger. „Trau mich nicht!“, flüstert die Angst. „Keine Lust“, sagt die Traurigkeit. Und dann kommt die Wut angerauscht: Knall! Bumm! Kaputt!
Ein humorvolles Theaterstück über die Geheimnisse der Wut im Wechselbad der Gefühle.

Die INTHEGA, der Fachverband der Gastspielbranche, hat das Ensemble „die exen“ mit dem Kinder- und Jugendtheaterpreis 2024 ausgezeichnet. Der Verband würdigt mit dem Preis „richtungsweisendes Kinder- und Jugendtheater“. Zuletzt waren „die exen“ im Februar 2025 mit dem Stück „Vom Fischer und seiner Frau“ in Monheim am Rhein zu Gast.

 

more

Digitalcafé

Thu, 06. November 2025, 14:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Kino im Sojus 7 mitgestalten

Thu, 06. November 2025, 19:30 o'clock
Sojus 7

Bei diesem Treffen für Kinoliebhaberinnen und Kinoliebhaber geht es darum, die Kinoreihe Kino im Sojus 7 mitzugestalten und durchzuführen. Das Treffen beginnt um 19:30 Uhr im Café des Sojus 7 an der Kapellenstraße 36 - 40. Der Eintritt ist frei.

In der Monheimer Altstadt, genauer gesagt in der Turmstraße 21, flimmerten von 1927 bis 1968 Filme über die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten können. Da der Umbau des Gebäudes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt übernehmen wird.

Bei diesem Treffen können alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und können bei der Organisation und Durchführung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen. 

Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die Bürgerinnen und Bürger Musik- oder Arthouse-Filme wünschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorführung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch pädagogische Angebote, Diskussionen und Vorträge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativität und der kulturellen Bildung sein – also genau wie das Sojus 7.

Musikmaschine im Sojus 7

Thu, 06. November 2025, 20:00 o'clock
Sojus 7

Die Musikmaschine ist eine Musik-Session für jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht.

Das Soundkollektiv „Schepperdrön“ stellt seine Synthesizer für alle Neugierigen bereit und möchte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektgeräte zugänglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung nötig – nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden können.

Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zunächst gibt es die Möglichkeit, sich durch die fünf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen können immer die Menschen vom Kollektiv „Schepperdrön“ weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine große gemeinsame Soundkulisse entsteht.

Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Straße

Fri, 07. November 2025, 08:00 o'clock
Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale

Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen Ständen ein umfangreiches Sortiment:

  • Frischfisch
  • Wurst und Fleisch
  • Blumen, Pflanzen und Gestecke
  • Kartoffeln, Obst und Gemüse
  • Brot und Backwaren
  • Honig und Honigprodukte
  • Geflügel, Eier, Käse, Feinkost
  • Textilien, Haushalts- und Kurzwaren


Für die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkplätze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.

Spielgruppe des Waldkindergartens für Kinder von 1-3

Fri, 07. November 2025, 09:00 o'clock
Waldkindergarten

Die Wald-Spielgruppe für große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich über Zuwachs. 

In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldplätze im Knipprather Wald mit Eltern oder Großeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der Hängematte – hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen. 

Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Frühstück mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Straße 248. Rückfragen können per E-Mail an leitung@waldkinder-monheim.de gestellt werden. 

Kyiv Symphony Orchestra 3: Niederlande

Fri, 07. November 2025, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Kyiv Symphony Orchestra  3: Niederlande
Foto:

Seit August 2024 leben und arbeiten die Musikerinnen und Musiker des Kyiv Symphony Orchestra als Teil der Monheimer Kulturwerke in Monheim am Rhein. In der vergangenen Spielzeit spielte das Orchester zahlreiche Konzerte vor Ort und europaweit. 
In dieser Spielzeit können wir nun zehn Symphoniekonzerte in Monheim am Rhein anbieten, die auch als Dreier-, Fünfer- oder Zehner-Abonnement gebucht werden können.

Jedes gekaufte Ticket oder Abonnement unterstützt nicht nur das Orchester, sondern bereichert auch die eigene Repertoirekenntnis um viele musikalische Entdeckungen aus der Ukraine.

 

more

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Sat, 08. November 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Zusammen gedenken

Sat, 08. November 2025, 14:00 o'clock
Altstadtkirche

Zusammen gedenken
Foto: (c) Stadt Monheim am Rhein

Bei dieser Führung kann man zum Jahrestag der Reichspogromnacht die Stolpersteine in der Altstadt Monheims „flüstern“ hören: Personen und Orte werden lebendig und erzählen ihre Geschichten, von Verfolgung, aber vor allem vom Leben. Die kurze Route ist auch für gehbehinderte Menschen geeignet.

 

more

Iron Cult Demonheim präsentiert: Schwermetall-Café im Sojus 7

Sat, 08. November 2025, 20:00 o'clock
Sojus 7

Das Schwermetallcafé, die Metal-Party im Sojus 7, geht in die nächste Runde. Ein Abend voller Metal für alle, die auf Old-School-Heavy-, Black-, Death- und Thrash-Metal stehen.

Die DJs werden den Abend mit ihren besten Metal-Platten beschallen und den Plattenspieler zum Glühen bringen. Für alle Metalheads heißt es: „Kein Kommerz! Kein Trend! Just pure Thrashing Heavy Metal!“ und „Bang that head that doesn't bang!“ Alle Metal-Fans sind dazu eingeladen, im Café des Sojus 7 mit Gleichgesinnten eine Nacht voller harter Riffs und Headbanging im Café des Sojus 7 zu feiern.

Der Eintritt ist frei. Der Einlass beginnt um 20 Uhr.

Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus

Sun, 09. November 2025, 11:00 o'clock
Deusser-Haus

Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-jährigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.

Archäologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung möglich.

Martinsmarkt mit Verkaufsoffenem Sonntag

Sun, 09. November 2025, 11:00 o'clock
Krischerstraße

Am Verkaufsoffenen Sonntag, 10. November, lädt der Martinsmarkt von 11 bis 18 Uhr wieder zum herbstlichen Bummeln ein.

Der über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Martinsmarkt findet traditionell am ersten Novemberwochenende statt. Rund um den Verkaufsoffenen Sonntag zieht das vielseitige Angebot jedes Jahr zehntausende Monheimerinnen und Monheimer sowie Gäste aus der ganzen Region an. Bei einem buntem Bühnenprogramm mit Live-Musik laden der Verkaufsoffene Sonntag und der stimmungsvolle Kreativ- und Designmarkt zum Bummeln in entspannter Atmosphäre ein. Viele kaufen hier schon die ersten Weihnachtsgeschenke. Dazwischen können Besucherinnen und Besucher an zahlreichen Street-Food-Ständen schlemmen.

Auf rund 25.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche gibt es eine große Kreativ- und Streetfood-Meile und Aktionen für Familien und Kinder rund um die Themen Natur und Erntedank. Die Geschäfte, Cafés und Restaurants der Monheim Mitte wollen zum Verkaufsoffenen Sonntag das Einkaufsangebot in Monheim am Rhein mit verschiedenen Aktionen noch attraktiver gestalten.

Nähcafé im Sojus 7

Sun, 09. November 2025, 14:00 o'clock
Sojus 7

Das Nähcafé ist ein Projekt im Sojus 7 in Kooperation mit dem Verein Sewing Self Esteem. Die Veranstaltung findet am zweiten Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Das Nähcafé ist ein gemütliches Sonntagstreffen mit Kaffee und Keksen – mit eigenen Nähprojekten und eigenen Nähmaschinen. Jedes Projekt ist willkommen: Von Reparieren über Upcyceln oder Slow Fashion bis hin zu neuen DIYs. Und Jede und Jeder kann mitmachen, egal ob Anfängerin, Anfänger oder Profi. Bei den Treffen soll gegenseitig motiviert, geholfen und Mut gemacht werden. Das Motto lautet: „Gemeinsames Nähen – Austausch – Unterstützung“.

Nähmaschinen und Nähmaterialien werden nicht gestellt. Alle bringen eigene Nähmaschinen und Nähprojekte mit. Es gibt eine Box, in der man Stoffreste spenden und sich bedienen kann. Es gibt die Möglichkeit, Schnittmuster mit mitgebrachtem Pauspapier abzupausen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Fragen werden per E-Mail an naehcafe.info@gmail.com beantwortet.

Das Projekt „Sewing Self Esteem e.V.“ ist ein caritatives Hilfsprojekt für Frauen in Sierra Leone. Die Gründerin Ricarda Wistuba besuchte während eines Forschungsaufenthalts das Dorf Kafogo und stellte schnell fest, dass die Menschen dort unter widrigen Umständen leben. Vor allem die Mädchen und Frauen sind Leidtragende des patriarchischen Sozialgefüges, in dem weibliche Beschneidung und Frühehen an der Tagesordnung sind. 

Um den Frauen im Dorf ein Stück Selbstbestimmung zu geben, werden im Rahmen des Projekts ihre Fähigkeiten als Näherinnen gefördert. Sie erhalten einen Raum, Nähmaschinen und alle weiteren Materialien zur Verfügung gestellt. Aus handgefertigten Stoffen fertigen die Frauen Taschen, Kleider und andere Utensilien. Durch den Verkauf dieser Produkte soll sich das Projekt bald unabhängig finanzieren – und den Frauen das selbstsichere Behaupten der eigenen Person ermöglichen. 

Im Nähcafé können Teilnehmende afrikanische Stoffe aus Sierra Leone und frisch gebackenen Kuchen gegen Spende erhalten und sich über den Verein informieren. Weitere Informationen gibt es unter https://sewingselfesteem.com.

Rheincafé im Sojus 7

Sun, 09. November 2025, 14:30 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Der gestiefelte Kater

Sun, 09. November 2025, 15:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Der gestiefelte Kater
Foto: Rheinisches Landestheater Neuss

Dem jüngsten Müllerssohn bleibt als Erbe nur ein Kater. Er will sich aus dem Kater Pelzhandschuhe machen lassen, doch der Kater überredet ihn, ihm Stiefel machen zu lassen. Mit seinen Stiefeln stiftet der Kater einige Verwirrung, fädelt aber alles so geschickt ein, dass am Ende der ehemals arme Müllerssohn reich ist und die Prinzessin zur Braut bekommt.

Sergej Gößner, einer der renommierstesten Kinder- und Jugendtheaterautoren hat zum 100. Geburtstag des Rheinischen Landestheaters Neuss eine neue Fassung des bekannten Stoffes der Brüder Grimm erstellt. In seiner Version hat er herausgearbeitet, was das Märchen uns auch noch im Jahr 2025 zu erzählen vermag. Wir sind gespannt, was für tollkühne Pläne der gestiefelte Kater ersinnt, um aus seinem Herrn einen reichen und angesehen Mann zu machen. Und Achtung – auch in dieser Variante ist das Land in der Hand eines bösen Zauberers, der sich in alles und jeden verwandeln kann.

 

more

Probe: Monheimer Musical-Company Kids

Tue, 11. November 2025, 16:30 o'clock
Sojus 7

Die Monheimer Musical-Company lädt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur wöchentlichen Probe ein.

Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spaß. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme möglich, da vor Aufführungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail unter info@monheimer-mc.de möglich. 

Küfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7

Tue, 11. November 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Café geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung nötig und der Eintritt ist frei.

Die Küfa (Küche für alle) lädt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosphäre im Sojus-7-Café. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der Küfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.

Ebenfalls können im Café zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Café steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es können aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 lädt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gesprächen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genießen.

Interessierte Helferinnen und Helfer für die Küfa können sich unter cgries@monheim.de bei Cynthia Gries melden.

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Wed, 12. November 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Hair Café

Wed, 12. November 2025, 13:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die Möglichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.

Im Hair Café zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel für einen Haarschnitt, wie sie sich leisten können. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespräche. Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Gaming-Nachmittag

Wed, 12. November 2025, 16:00 o'clock
Bibliothek

Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.

Das medienpädagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.

Die Sprachbar

Wed, 12. November 2025, 17:00 o'clock
Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“

Das Beratungscentrum lädt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz.

Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Deutsch zu üben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getränke. Von dort können auch weitere gemeinsame Aktivitäten geplant werden.

Der Eintritt ist frei.

Rheincafé im Sojus 7

Wed, 12. November 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Treffen des Zwar-Netzwerks Baumberg

Wed, 12. November 2025, 18:05 o'clock
Bürgerhaus Baumberg

„Zwar“ bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Das Zwar-Netzwerk Baumberg besteht aus ungefähr 250 über 55-jährigen Baumbergerinnen und Baumbergern, die entweder kurz vor der Rente stehen oder bereits Rentnerin oder Renter sind.

Das Netzwerk wurde 2016 von Stadt und Land ins Leben gerufen, ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Das Netzwerk hat 30 Interessengruppen, die sich mit Wandern, Kegeln, Radfahren, Basteln, Boulespielen und vielem mehr beschäftigen. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Alle 14 Tage treffen sich interessierte Mitglieder, um darüber zu sprechen welche Aktivitäten zuletzt stattgefunden haben und was in Kürze geplant ist.
Menschen ab dem 55. Lebensjahr sind herzlich eingeladen, der Informationsveranstaltung beizuwohnen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. 
 

Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein

Wed, 12. November 2025, 19:30 o'clock
Bürgerhaus Baumberg

Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im Bürgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website www.nabu-monheim.de nachlesen. 

Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.

Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Straße

Fri, 14. November 2025, 08:00 o'clock
Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale

Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen Ständen ein umfangreiches Sortiment:

  • Frischfisch
  • Wurst und Fleisch
  • Blumen, Pflanzen und Gestecke
  • Kartoffeln, Obst und Gemüse
  • Brot und Backwaren
  • Honig und Honigprodukte
  • Geflügel, Eier, Käse, Feinkost
  • Textilien, Haushalts- und Kurzwaren


Für die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkplätze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.

Spielgruppe des Waldkindergartens für Kinder von 1-3

Fri, 14. November 2025, 09:00 o'clock
Waldkindergarten

Die Wald-Spielgruppe für große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich über Zuwachs. 

In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldplätze im Knipprather Wald mit Eltern oder Großeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der Hängematte – hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen. 

Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Frühstück mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Straße 248. Rückfragen können per E-Mail an leitung@waldkinder-monheim.de gestellt werden. 

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Sat, 15. November 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Monherz-Afrika-Festival

Sat, 15. November 2025, 12:00 o'clock
Volkshochschule, Saal

Spaß mit drei Bands sowie eine Performance über Politik und Realität mit „Balabalakunst“ Das ist das Monherz-Afrika-Festival.

Dieses Festival soll verschiedene Kulturen, Gemeinschaften und Generationen zusammenbringen. Kindern dürfen sich auf zahlreiche Mitmach-Aktionen freuen, darunter beispielsweise Brettspiele und Sandfarben-Workshops. Und auch für Erwachsene wird eine Menge geboten. Ein Friseur ist vor Ort, um neue Frisuren zu präsentieren, es wird Livemusik geben, zahlreiche kulinarische Angebote, Diskussionsrunden, Kunstausstellungen und natürlich die Chance zum Austausch.

Als musikalische Höhepunkte werden verschiedene Bands aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen wie Afro, Reggae, Dancehall und Weltmusik vor Ort sein. 

Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus

Sun, 16. November 2025, 11:00 o'clock
Deusser-Haus

Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-jährigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.

Archäologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung möglich.

Genuss-Sonntag

Sun, 16. November 2025, 14:00 o'clock
Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen

Genuss-Sonntag
Foto: (c) Stadt Monheim am Rhein

Man erhält interessante Einblicke in das Leben in Monheim am Rhein – wie es war, wie es ist und wie es sein wird. Entdecken kann man die kulinarische Vielfalt der Monheimer Altstadt und sich so verwöhnen lassen, wie es sich für einen entspannten Sonntag gehört. Die Verköstigung ist im Preis enthalten.

Stationen in folgenden Gastronomien: Restaurant Ohters, Nashe Café, Eiscafé Art und Weise, Blue Moon  (Änderungen vorbehalten)

Damit Häppchen und Co. besser vorbereitet werden können, endet der Vorverkauf für die einzelnen Termine jeweils 3 Tage vorher. Ein Ticketkauf beim Mon-Guide ist nicht möglich. Die einzelnen Termine sind jeweils für bis zu 20 Personen ausgelegt.

 

more

Rheincafé im Sojus 7

Sun, 16. November 2025, 14:30 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Probe: Monheimer Musical-Company Kids

Tue, 18. November 2025, 16:30 o'clock
Sojus 7

Die Monheimer Musical-Company lädt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur wöchentlichen Probe ein.

Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spaß. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme möglich, da vor Aufführungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail unter info@monheimer-mc.de möglich. 

Küfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7

Tue, 18. November 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Café geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung nötig und der Eintritt ist frei.

Die Küfa (Küche für alle) lädt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosphäre im Sojus-7-Café. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der Küfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.

Ebenfalls können im Café zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Café steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es können aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 lädt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gesprächen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genießen.

Interessierte Helferinnen und Helfer für die Küfa können sich unter cgries@monheim.de bei Cynthia Gries melden.

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Wed, 19. November 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Hair Café

Wed, 19. November 2025, 13:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die Möglichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.

Im Hair Café zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel für einen Haarschnitt, wie sie sich leisten können. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespräche. Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Gaming-Nachmittag

Wed, 19. November 2025, 16:00 o'clock
Bibliothek

Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.

Das medienpädagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.

Die Sprachbar

Wed, 19. November 2025, 17:00 o'clock
Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“

Das Beratungscentrum lädt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz.

Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Deutsch zu üben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getränke. Von dort können auch weitere gemeinsame Aktivitäten geplant werden.

Der Eintritt ist frei.

Rheincafé im Sojus 7

Wed, 19. November 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Gourmet Mittwoch

Wed, 19. November 2025, 17:00 o'clock
Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen

Gourmet Mittwoch
Foto:

„Monheim für Feinschmecker“ ist das Motto am Mittwoch. Bei einer Tour durch die malerische Altstadt erlebt man Gastronomie und Kultur für alle Sinne: Wissenswertes über die Geschichte und Lebensart in Monheim am Rhein – umrahmt von Gerichten aus hochwertigen Zutaten, kunstvoll präsentierten Tellern und saisonalem Gaumenschmaus.
Die Verköstigung ist im Preis enthalten.

Gastronomien: Tante Tina, La piccola enoteca, Restaurant Ohters und Bloomgold (Änderungen vorbehalten)

Damit Häppchen und Co. besser vorbereitet werden können, endet der Vorverkauf jeweils 3 Tage vorher. Ein Ticketkauf beim Mon-Guide ist nicht möglich.
Die einzelnen Termine sind jeweils für bis zu 20 Personen ausgelegt.

 

more

Treffen des ZWAR-Netzwerks Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel

Wed, 19. November 2025, 18:30 o'clock
Pfannenhof

„Zwar“ bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Die Gruppe Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel lädt zum Treffen ein, bei dem gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen besprochen werden. Eigene Ideen und Vorschläge sind willkommen.

Das Netzwerk ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Treffen finden regelmäßig alle zwei Wochen mittwochs im Pfannenhof statt. Weitere Informationen gibt es außerdem unter www.zwar-monheim.de oder per Mail info@zwar-monheim.de.

Zwar-Netzwerks Sandberg/Musikantenviertel lädt zum Basistreffen

Wed, 19. November 2025, 18:30 o'clock
Johann-Wilhelm-Grevel-Haus

Das Zwar-Netzwerk Sandberg/Musikantenviertel lädt zum Basistreffen ein. Zwar – das ist  die Abkürzung für „Zwischen Arbeit und Ruhestand“. 

Bevor das Treffen um 19 Uhr offiziell beginnt, sind alle ab 18:30 Uhr zum gemeinsamen Plaudern eingeladen.

Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein

Wed, 19. November 2025, 19:30 o'clock
Bürgerhaus Baumberg

Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im Bürgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website www.nabu-monheim.de nachlesen. 

Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.

Digitalcafé

Thu, 20. November 2025, 14:00 o'clock
AWO Begegnungsstätte Louise-Schroeder-Haus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Altstadtköstlichkeiten 2025

Thu, 20. November 2025, 18:00 o'clock
Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen

Altstadtköstlichkeiten 2025
Foto: (c) Stadt Monheim am Rhein

Monheimer Originale laden in ihre Lokale der Altstadt zu einem 3-Gänge-Menü ein. Das Wochenende schon im Blick, ist es Zeit für die Delikatessen der Altstadt: regionale Leckerbissen, rheinische Köstlichkeiten und Brauspezialitäten. Dazu kommen Stadtgeschichten, Lebensweisheiten und der Karneval.
Die Verköstigung ist im Preis enthalten.

Gastronomien: Pfannenhof, Spielmann, Bloomgold und Max Burger & Bar (Änderungen vorbehalten)

 

more

RIAS Kammerchor

Thu, 20. November 2025, 20:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

RIAS Kammerchor
Foto: (c) Oliver Look

2025 feiert die Welt den italienischen Renaissance-Komponisten Giovanni Pierluigi da Palestrina, der vor 500 Jahren geboren wurde. Sein Kollege Arvo Pärt begeht dieses Jahr ebenfalls ein Jubiläum: Im September wird der Este 90 Jahre alt. Ein nach menschlichen Kategorien riesiger Zeitraum liegt zwischen ihnen. Beide haben einen ganz eigenen Stil entwickelt – und doch sind sie wesensverwandt. Beide widmen ihre Klangwelten dem Gotteslob, beide unterwerfen sich strengen, wenn auch völlig gegensätzlichen Regeln.
Palestrina verschreibt sich, dem Geschmack seiner Zeit folgend, kunstvollster Mehrstimmigkeit. Arvo Pärt hingegen vermittelt spirituelle Botschaften mit höchster Reduktion und Einfachheit und trifft damit, genau wie Palestrina, den Nerv seines Publikums.
Mit der „Missa Papae Marcelli“ schuf Palestrina eine der bedeutendsten Messvertonungen der Musikgeschichte. Geschrieben hat er sie zum Gedenken an Papst Marcellus II., der 1555 gekrönt wurde. Der Legende zufolge entstand das Stück irgendwann zwischen 1555 und 1567 in einer einzigen Nacht. Denn ein Engel soll dem Meister das prachtvolle Werk direkt in die Feder diktiert haben – wahre Himmelsmusik, die in ihrer Schönheit bis heute überwältigt.
Jedes Wort tritt deutlich hervor, trotz aller polyphonen Zaubereien. Damit entsprach die Komposition den Forderungen der Gegenreformation, der Text einer Messe solle nicht in den Verschlingungen kunstvoller Vielstimmigkeit untergehen, sondern klar im Zentrum stehen. Palestrina gelang beides, Textverständlichkeit und Virtuosität im Satz.
Der lettische Dirigent Kaspars Putniņš und der RIAS Kammerchor Berlin, die erstmals in Monheim am Rhein auftreten, kombinieren in ihrer doppelten Geburtstagsgratulation Palestrinas Meisterwerk mit Kompositionen von Arvo Pärt.

 

more

Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Straße

Fri, 21. November 2025, 08:00 o'clock
Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale

Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen Ständen ein umfangreiches Sortiment:

  • Frischfisch
  • Wurst und Fleisch
  • Blumen, Pflanzen und Gestecke
  • Kartoffeln, Obst und Gemüse
  • Brot und Backwaren
  • Honig und Honigprodukte
  • Geflügel, Eier, Käse, Feinkost
  • Textilien, Haushalts- und Kurzwaren


Für die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkplätze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.

Spielgruppe des Waldkindergartens für Kinder von 1-3

Fri, 21. November 2025, 09:00 o'clock
Waldkindergarten

Die Wald-Spielgruppe für große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich über Zuwachs. 

In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldplätze im Knipprather Wald mit Eltern oder Großeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der Hängematte – hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen. 

Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Frühstück mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Straße 248. Rückfragen können per E-Mail an leitung@waldkinder-monheim.de gestellt werden. 

Kunstfreitag

Fri, 21. November 2025, 10:00 o'clock
Monheim Mitte

An jedem dritten Freitag im Monat findet der Kunstfreitag – eine Führung für Seniorinnen und Senioren – statt.

In Monheim am Rhein gibt es viel Kunst im öffentlichen Raum zu entdecken. International bekannte Künstler wie Robert Wilson oder Jeppe Hein haben Kunstwerke geschaffen, die die jeweiligen Orte verwandeln und der Stadt so ein neues Gesicht verleihen. In zwangloser Runde lernen Interessierte die Kunstschaffenden und ihre Werke kennen und erfahren wissenswerte Details. Die Gespräche entstehen dynamisch, abhängig von der jeweiligen Gruppe. Auf besondere Bedürfnisse oder körperliche Einschränkungen wird dabei immer Rücksicht genommen. 

Treffpunkt ist die Skulpturengruppe „Points of View“ von Tony Cragg in Monheim Mitte am Busbahnhof. Von dort aus wird zu den Kunstwerken spaziert oder gefahren. 

Fragen zur Führung beantwortet Ninja Walbers, Kunstvermittlerin, Kunstschule, telefonisch unter +49 2173 951-4153 oder per E-Mail unter kunstvermittlung@monheim.de.
 

Tord Gustavsen Trio

Fri, 21. November 2025, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Tord Gustavsen Trio
Foto: (c) Caterina Di Perri / ECM Records

Nordic Jazz gilt als zurückhaltend, ruhig, entspannt und entspannend, ganz so, wie die Landschaft in Skandinavien weit und offen zum sich selbst vergessen einlädt. Mit „Seeing“ schlägt der Norweger Tord Gustavsen ein neues, komplexes Kapitel in einer Reihe gefeierter Trioprojekte auf. Das neue Programm mit seinen kompakten, konzentrierten Liedformen „spiegelt meine persönliche Entwicklung wider, ich werde älter und konzentriere mich mehr und mehr auf das Wesentliche im Leben und in der Musik“, sagt der Pianist. Gustavsen ist auf der ständigen Suche nach einer frischen und radikal entblößten, ehrlichen Schönheit in der Musik.
Mit fünf Eigenkompositionen, zwei Chorälen von Johann Sebastian Bach, einem traditionellen norwegischen Hymnus sowie dem englischen Kirchenlied „Nearer My God, to Thee“ aus dem 19. Jahrhundert taucht Tord zusammen mit seinen langjährigen musikalischen Partnern, Jarle Vespestad am Schlagzeug und Steinar Raknes am Kontrabass, tief in seine unverwechselbare Mischung aus Jazz, Blues, Gospel, skandinavischer Volks- und Kirchenmusik ein. „Die Melodien wertschätzend“, wie Tord es ausdrückt, schöpft das Zusammenspiel der Gruppe Kraft aus der Zurückhaltung und baut die Musik geduldig auf ihre Höhepunkte hin auf, während Gustavsen, ein wahrer Meister des Trio-Formats, das Ganze mit seinem feinen Anschlag und seiner ganz speziellen subtilen Gospel-Glut prägt.

 

more

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Sat, 22. November 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Treffpunkt der Alleinerziehenden

Sat, 22. November 2025, 15:00 o'clock
Gemeindezentrum St. Dionysius

Der Treffpunkt der Alleinerziehenden organisiert für Eltern einen Treffpunkt für den Austausch. 

Wer auch mit Kindern alleine durch das Leben geht, den Austausch mit Gleichgesinnten sucht, ein offenes Ohr benötigt oder auch Unterstützung bei beispielsweise der Kindererziehung oder Behördengängen braucht, ist herzlich wollkommen. 

Die Kinder werden in dieser Zeit betreut, so dass Anwesende in Ruhe über  Herausforderungen sprechen können. Das Angebot richtet sich an alle Alleinerziehenden, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Konfession.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Alexis Sorbas

Sat, 22. November 2025, 19:30 o'clock
Aula am Berliner Ring

Alexis Sorbas
Foto: Stefan Nimmesgern

Der Grieche Alexis Sorbas ist gleich zweimal weltberühmt geworden: durch den Roman seines Freundes Nikos Kazantzakis über deren Abenteuer auf der Insel Kreta und durch den mit drei Oscars ausgezeichneten Film mit Anthony Quinn in der Hauptrolle. Der Schluss gehört zu den ikonischen Szenen der Filmgeschichte, wenn Alexis Sorbas beginnt, Sirtaki zu tanzen – einen Tanz, den es vor diesem Film gar nicht gab. Die Gegenwartskultur der Welt sieht in dem Roman und dem Film eine authentische Darstellung von Lebensart und Kultur der Griechinnen und Griechen. Die Figur des Alexis Sorbas gilt bis heute als „typisch griechisch“.

Auf der Grundlage des Romans hat der Regisseur Martin Mühleis ein modernes Melodrama als durchkomponiertes Bühnenstück für einen herausragenden Schauspieler und ein fantastisches Musikensemble geschaffen: eine Paraderolle für Miroslav Nemec, den langjährigen Münchner „Tatort“- Kommissar und zweifachen Grimme-Preisträger. Lustvoll und mit großer Leidenschaft erweckt er Kazantzakis‘ Schelmenromanhelden zum Leben. Der Abend ist eine Liebeserklärung an Griechenland und seine Menschen. Die Bilder vom blauen Meer, dem Himmel und der Sonne Kretas werden, begleitet von der wunderbaren Musik des Orchístra Laskarina, lebendig.

 

more

Tobias Mann

Sat, 22. November 2025, 20:00 o'clock
Bürgerhaus Baumberg

Tobias Mann
Foto: (c) Thomas Klose

In seinem 8. Bühnenprogramm stellt sich Tobias Mann der wichtigsten Frage der Zeit: Was ist echt und was ist falsch – und spielt das überhaupt noch eine Rolle, wenn man mit einem Klick viel schönere Wahrheiten erzeugen kann, als die Realität sie hergibt? Sind Emotionen real, wenn sie vom Social-Media-Algorithmus erzeugt wurden? Und was heißt schon REAL, wenn man sich bei der alltäglichen Selbstbeobachtung zwischen seinem Spiegelbild und dem bearbeiteten Profilfoto im Netz entscheiden muss?
“Fake it til you make it!” ist das Motto der Zeit. REAL war gestern, dem FAKE gehört die Zukunft. Darum hat Tobias Mann trotz aller Widrigkeiten der Gegenwart extrem gute Laune und ist sicher: „Alles wird gut!“ Schließlich werden selbst die größten Probleme dieses Planeten künftig vom Computer gelöst. Gut, hoffentlich merkt der Rechner nicht, dass der Mensch das Problem ist.
„Tobias Manns Programm ist zweifellos die beste Show, die man sich ansehen kann, da es mit unübertroffener Brillanz, intelligentem Witz und einer unwiderstehlichen Bühnenpräsenz das Publikum in seinen Bann zieht und unvergessliche Momente schafft.“ Diesen Satz hat sich kein übereifriges Management ausgedacht, sondern die Künstliche Intelligenz. Ist die Information damit nun FAKE oder REAL? Um das herauszufinden, muss man sich den preisgekrönten Kabarettisten und Musiker (Das ist übrigens REAL – Deutscher Kleinkunstpreis, Bayerischer Kabarettpreis, Prix Pantheon uvm.) allerdings selbst anschauen. In Texten und Liedern widmet sich der Mann mit sonnigem Gemüt und unerschütterlichem Humor falschen Wahrheiten und wahren Fakes. Ein Abend mit tiefschürfenden Gedanken, cleverer Satire und puppenlustigem Blödsinn vom FachMann - das sollte man sich nicht entgehen lassen. Echt jetzt!

 

more

Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus

Sun, 23. November 2025, 11:00 o'clock
Deusser-Haus

Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-jährigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.

Archäologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung möglich.

Rheincafé im Sojus 7

Sun, 23. November 2025, 14:30 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Probe: Monheimer Musical-Company Kids

Tue, 25. November 2025, 16:30 o'clock
Sojus 7

Die Monheimer Musical-Company lädt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur wöchentlichen Probe ein.

Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spaß. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme möglich, da vor Aufführungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail unter info@monheimer-mc.de möglich. 

Küfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7

Tue, 25. November 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Café geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung nötig und der Eintritt ist frei.

Die Küfa (Küche für alle) lädt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosphäre im Sojus-7-Café. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der Küfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.

Ebenfalls können im Café zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Café steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es können aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 lädt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gesprächen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genießen.

Interessierte Helferinnen und Helfer für die Küfa können sich unter cgries@monheim.de bei Cynthia Gries melden.

„BibLab“: Coding für die Kleinsten

Tue, 25. November 2025, 16:00 o'clock
Bibliothek

Die Bibliothek vermittelt die ersten Coding-Erfahrungen.

Vorschulkinder ab 5 Jahren lernen mit leichten Programmieraufgaben kleine Roboter kennen. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Wed, 26. November 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Stapel

Wed, 26. November 2025, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Stapel
Foto:

Ein ruhiger und ernsthafter Stapler und eine flinke Umschmeißerin. Der Stapler singt seine Bauklötze in die Luft, die Umschmeißerin trommelt sie herunter. „Stapel“ ist eine verspielte Entdeckungsreise ohne Sprache über Aufbau und Abriss, mit Klötzen und Bausteinen als Schlaginstrumente und einer Harfe als höchstem Turm. Ein intuitives Spiel mit der Schwerkraft und eine spielerische Erkundung voller musikalischer Bausteine.

Das Team des Kollektivs „Frisse Oren” nimmt in den Niederlanden seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung und Innovation von Musikaufführungen für die Jüngsten ein. Kindern zwischen sechs Monaten und sechs Jahren wird so ermöglicht, live gespielte Musik in poetischen, unkonventionellen und altersgerechten Produktionen zu erfahren, die sie emotional und ästhetisch berühren. Zuletzt war „Frisse Oren” mit den Baybkonzerten „Wirbel“ (2023) und „Rockaby“ (2024) zu Gast in Monheim am Rhein.

 

more

Stapel

Wed, 26. November 2025, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Stapel
Foto:

Ein ruhiger und ernsthafter Stapler und eine flinke Umschmeißerin. Der Stapler singt seine Bauklötze in die Luft, die Umschmeißerin trommelt sie herunter. „Stapel“ ist eine verspielte Entdeckungsreise ohne Sprache über Aufbau und Abriss, mit Klötzen und Bausteinen als Schlaginstrumente und einer Harfe als höchstem Turm. Ein intuitives Spiel mit der Schwerkraft und eine spielerische Erkundung voller musikalischer Bausteine.

Das Team des Kollektivs „Frisse Oren” nimmt in den Niederlanden seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung und Innovation von Musikaufführungen für die Jüngsten ein. Kindern zwischen sechs Monaten und sechs Jahren wird so ermöglicht, live gespielte Musik in poetischen, unkonventionellen und altersgerechten Produktionen zu erfahren, die sie emotional und ästhetisch berühren. Zuletzt war „Frisse Oren” mit den Baybkonzerten „Wirbel“ (2023) und „Rockaby“ (2024) zu Gast in Monheim am Rhein.

 

more

Hair Café

Wed, 26. November 2025, 13:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die Möglichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.

Im Hair Café zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel für einen Haarschnitt, wie sie sich leisten können. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespräche. Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Stapel

Wed, 26. November 2025, 15:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Stapel
Foto:

Ein ruhiger und ernsthafter Stapler und eine flinke Umschmeißerin. Der Stapler singt seine Bauklötze in die Luft, die Umschmeißerin trommelt sie herunter. „Stapel“ ist eine verspielte Entdeckungsreise ohne Sprache über Aufbau und Abriss, mit Klötzen und Bausteinen als Schlaginstrumente und einer Harfe als höchstem Turm. Ein intuitives Spiel mit der Schwerkraft und eine spielerische Erkundung voller musikalischer Bausteine.

Das Team des Kollektivs „Frisse Oren” nimmt in den Niederlanden seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung und Innovation von Musikaufführungen für die Jüngsten ein. Kindern zwischen sechs Monaten und sechs Jahren wird so ermöglicht, live gespielte Musik in poetischen, unkonventionellen und altersgerechten Produktionen zu erfahren, die sie emotional und ästhetisch berühren. Zuletzt war „Frisse Oren” mit den Baybkonzerten „Wirbel“ (2023) und „Rockaby“ (2024) zu Gast in Monheim am Rhein.

 

more

Stapel

Wed, 26. November 2025, 15:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Stapel
Foto:

Ein ruhiger und ernsthafter Stapler und eine flinke Umschmeißerin. Der Stapler singt seine Bauklötze in die Luft, die Umschmeißerin trommelt sie herunter. „Stapel“ ist eine verspielte Entdeckungsreise ohne Sprache über Aufbau und Abriss, mit Klötzen und Bausteinen als Schlaginstrumente und einer Harfe als höchstem Turm. Ein intuitives Spiel mit der Schwerkraft und eine spielerische Erkundung voller musikalischer Bausteine.

Das Team des Kollektivs „Frisse Oren” nimmt in den Niederlanden seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung und Innovation von Musikaufführungen für die Jüngsten ein. Kindern zwischen sechs Monaten und sechs Jahren wird so ermöglicht, live gespielte Musik in poetischen, unkonventionellen und altersgerechten Produktionen zu erfahren, die sie emotional und ästhetisch berühren. Zuletzt war „Frisse Oren” mit den Baybkonzerten „Wirbel“ (2023) und „Rockaby“ (2024) zu Gast in Monheim am Rhein.

 

more

Gaming-Nachmittag

Wed, 26. November 2025, 16:00 o'clock
Bibliothek

Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.

Das medienpädagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.

Die Sprachbar

Wed, 26. November 2025, 17:00 o'clock
Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“

Das Beratungscentrum lädt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz.

Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Deutsch zu üben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getränke. Von dort können auch weitere gemeinsame Aktivitäten geplant werden.

Der Eintritt ist frei.

Rheincafé im Sojus 7

Wed, 26. November 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein

Wed, 26. November 2025, 19:30 o'clock
Bürgerhaus Baumberg

Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im Bürgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website www.nabu-monheim.de nachlesen. 

Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.

Stapel

Thu, 27. November 2025, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Stapel
Foto:

Ein ruhiger und ernsthafter Stapler und eine flinke Umschmeißerin. Der Stapler singt seine Bauklötze in die Luft, die Umschmeißerin trommelt sie herunter. „Stapel“ ist eine verspielte Entdeckungsreise ohne Sprache über Aufbau und Abriss, mit Klötzen und Bausteinen als Schlaginstrumente und einer Harfe als höchstem Turm. Ein intuitives Spiel mit der Schwerkraft und eine spielerische Erkundung voller musikalischer Bausteine.

Das Team des Kollektivs „Frisse Oren” nimmt in den Niederlanden seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung und Innovation von Musikaufführungen für die Jüngsten ein. Kindern zwischen sechs Monaten und sechs Jahren wird so ermöglicht, live gespielte Musik in poetischen, unkonventionellen und altersgerechten Produktionen zu erfahren, die sie emotional und ästhetisch berühren. Zuletzt war „Frisse Oren” mit den Baybkonzerten „Wirbel“ (2023) und „Rockaby“ (2024) zu Gast in Monheim am Rhein.

 

more

Stapel

Thu, 27. November 2025, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Stapel
Foto:

Ein ruhiger und ernsthafter Stapler und eine flinke Umschmeißerin. Der Stapler singt seine Bauklötze in die Luft, die Umschmeißerin trommelt sie herunter. „Stapel“ ist eine verspielte Entdeckungsreise ohne Sprache über Aufbau und Abriss, mit Klötzen und Bausteinen als Schlaginstrumente und einer Harfe als höchstem Turm. Ein intuitives Spiel mit der Schwerkraft und eine spielerische Erkundung voller musikalischer Bausteine.

Das Team des Kollektivs „Frisse Oren” nimmt in den Niederlanden seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung und Innovation von Musikaufführungen für die Jüngsten ein. Kindern zwischen sechs Monaten und sechs Jahren wird so ermöglicht, live gespielte Musik in poetischen, unkonventionellen und altersgerechten Produktionen zu erfahren, die sie emotional und ästhetisch berühren. Zuletzt war „Frisse Oren” mit den Baybkonzerten „Wirbel“ (2023) und „Rockaby“ (2024) zu Gast in Monheim am Rhein.

 

more

Digitalcafé

Thu, 27. November 2025, 16:00 o'clock
Gertrud-Borkott-Haus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Straße

Fri, 28. November 2025, 08:00 o'clock
Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale

Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen Ständen ein umfangreiches Sortiment:

  • Frischfisch
  • Wurst und Fleisch
  • Blumen, Pflanzen und Gestecke
  • Kartoffeln, Obst und Gemüse
  • Brot und Backwaren
  • Honig und Honigprodukte
  • Geflügel, Eier, Käse, Feinkost
  • Textilien, Haushalts- und Kurzwaren


Für die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkplätze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.

Spielgruppe des Waldkindergartens für Kinder von 1-3

Fri, 28. November 2025, 09:00 o'clock
Waldkindergarten

Die Wald-Spielgruppe für große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich über Zuwachs. 

In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldplätze im Knipprather Wald mit Eltern oder Großeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der Hängematte – hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen. 

Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Frühstück mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Straße 248. Rückfragen können per E-Mail an leitung@waldkinder-monheim.de gestellt werden. 

Eröffnung des 11. Monheimer Sternenzaubers

Fri, 28. November 2025, 16:00 o'clock
Eierplatz

Bei der Eröffnung der Eislaufbahn auf dem Eierplatz wird es magisch. Besucherinnen und Besucher können die ersten Runden auf dem Eis drehen und dabei sein, wenn die Innenstadt in Sternenglanz gehüllt wird.

Bis zum 11. Januar steht die Bahn für fünf Wochen für schöne Stunden und gemeinsame Runden zur Verfügung. Das Eislaufen ist wie gewohnt kostenfrei, nur für die Schlittschuhe fällt eine Verleihgebühr von zwei Euro an.

Maxim und Mikis Takeover-Ensemble

Fri, 28. November 2025, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Maxim und Mikis Takeover-Ensemble
Foto: © Lukas-Vogt

Harfenklänge, Geigenstriche, Bassgezupfe und das gesungene Wort – ganz nah am Gefühlsalltag, völlig unelitär, uneitel und von träumerischer Melancholie geprägt. Maxim, der Bonner Singer-Songwriter, und das Takeover-Ensemble, das klassische Instrumentalensemble um Gründer Miki Kekenj, das sich die Popkultur wie kein Zweites einverleibt und in die klassische Welt transportiert, spielen gemeinsam in der Aula am Berliner Ring. Songs wie „Meine Soldaten“, „Staub“ oder der exklusive Takeover-Chanson-Titel „Kippen in der Mousse au Chocolat“ erstrahlen bei diesem Konzert in völlig neuem klassischen Gewand, eigens für dieses Gemeinschaftsprojekt neu arrangiert. Maxim hat die perfekte Melange aus Musik und Stimme, Text und Gefühl. Er macht Pop, Chanson und Rock, von Zärtlichkeit gestreichelt und vom Leben angerauht.
Mit seinem Takeover-Ensemble konzipiert Miki Kekenj Programme, die den Zeitgeist der musikinteressierten „Generation Pop“ widerspiegeln, dabei aber den klassischen Raum nicht links liegen lassen. Der Begriff „takeover“ zeigt an, was drinsteckt. Der Raum soll in Beschlag genommen werden, um in ein ungewohntes Terrain verwandelt zu werden und das Publikum auf eine Reise in ungewohnte Gefilde mitzunehmen. Präsentiert werden Adaptionen, die das Takeover-Ensemble bereits in Monheim am Rhein mit Max Mutzke und ansonsten mit Stars wie Bosse, Joris, Johannes Oerding, Stefanie Heinzmann und Samy Deluxe umgesetzt hat.

 

more

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Sat, 29. November 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Die Schlagzeugmafia

Sat, 29. November 2025, 19:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Die Schlagzeugmafia
Foto:

Eine getrommelte Gangster-Satire voller Überraschungen 

Im abendfüllenden Show-Format der Schlagzeugmafia wird das Publikum Zeuge und Komplize zugleich.
Obwohl die Mafiosi stets bemüht sind, die lässige Ganoven-Fassade aufrecht zu erhalten, wird schnell klar, dass im Mafiabetrieb ganz und gar nicht alles glatt läuft. Wie sollte es auch anders sein? Bei fünf Schlagzeugern will schließlich jeder den Takt angeben.

 

more

Karaoke mit der Liveband „Karaoke Till Death“ im Sojus 7

Sat, 29. November 2025, 20:00 o'clock
Sojus 7

Am Samstag, 29. November, kommt die Liveband „Karaoke Till Death“ ins Sojus 7. Nach dem Motto You sing, we play!“ können Karaoke-Fans aus rund 130 verschiedenen Songs wählen und ihre Lieblingslieder live auf der Bühne präsentieren. 

Die Liste der verfügbaren Songs reicht von Punk über Rock, Metal und alternativer Musik. Die Texte werden während des Auftritts auf einer großen Leinwand angezeigt. Eine Übersicht der Lieder gibt es online unter www.karaoke-till-death.squarespace.com. Mit dieser Aktion möchte die Band jeder Person die Möglichkeit geben, einmal das Rockstar-Gefühl zu erleben. Neulinge sind ebenso gern gesehen, wie Hobby-Sängerinnen und –Sänger. 

Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. An der Abendkasse kosten die Karten 15 Euro, ermäßigt 11,50 Euro. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.

Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus

Sun, 30. November 2025, 11:00 o'clock
Deusser-Haus

Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-jährigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.

Archäologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung möglich.

Probe: Monheimer Musical-Company Kids

Tue, 02. December 2025, 16:30 o'clock
Sojus 7

Die Monheimer Musical-Company lädt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur wöchentlichen Probe ein.

Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spaß. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme möglich, da vor Aufführungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail unter info@monheimer-mc.de möglich. 

Küfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7

Tue, 02. December 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Café geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung nötig und der Eintritt ist frei.

Die Küfa (Küche für alle) lädt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosphäre im Sojus-7-Café. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der Küfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.

Ebenfalls können im Café zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Café steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es können aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 lädt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gesprächen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genießen.

Interessierte Helferinnen und Helfer für die Küfa können sich unter cgries@monheim.de bei Cynthia Gries melden.

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Wed, 03. December 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Koffer auf Reisen

Wed, 03. December 2025, 09:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Koffer auf Reisen
Foto:

Zwei Menschen, unterwegs zu unterschiedlichen Zielen und so verschieden wie Tag und Nacht, stehen sich plötzlich gegenüber. Vollbepackt finden sie keinen Weg aneinander vorbei und verheddern sich im Chaos ihrer Habseligkeiten. Bald weiß keine*r mehr, wem welches Gepäckstück gehört und was denn bloß in welchem drin ist. Sie geraten also aneinander und merken im wilden Gezanke, dass miteinander zu streiten ein Weg sein kann, einander besser zu verstehen.
„Koffer auf Reisen“ erzählt nicht nur humorvoll übers Streiten, sondern vor allem darüber, wie schön es ist, anderen Menschen zu begegnen, offen zu sein und sich im Leben überraschen zu lassen.

 

more

Koffer auf Reisen

Wed, 03. December 2025, 11:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Koffer auf Reisen
Foto:

Zwei Menschen, unterwegs zu unterschiedlichen Zielen und so verschieden wie Tag und Nacht, stehen sich plötzlich gegenüber. Vollbepackt finden sie keinen Weg aneinander vorbei und verheddern sich im Chaos ihrer Habseligkeiten. Bald weiß keine*r mehr, wem welches Gepäckstück gehört und was denn bloß in welchem drin ist. Sie geraten also aneinander und merken im wilden Gezanke, dass miteinander zu streiten ein Weg sein kann, einander besser zu verstehen.
„Koffer auf Reisen“ erzählt nicht nur humorvoll übers Streiten, sondern vor allem darüber, wie schön es ist, anderen Menschen zu begegnen, offen zu sein und sich im Leben überraschen zu lassen.

 

more

Hair Café

Wed, 03. December 2025, 13:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die Möglichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.

Im Hair Café zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel für einen Haarschnitt, wie sie sich leisten können. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespräche. Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Gaming-Nachmittag

Wed, 03. December 2025, 16:00 o'clock
Bibliothek

Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.

Das medienpädagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.

Die Sprachbar

Wed, 03. December 2025, 17:00 o'clock
Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“

Das Beratungscentrum lädt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz.

Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Deutsch zu üben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getränke. Von dort können auch weitere gemeinsame Aktivitäten geplant werden.

Der Eintritt ist frei.

Rheincafé im Sojus 7

Wed, 03. December 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Treffen des ZWAR-Netzwerks Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel

Wed, 03. December 2025, 18:30 o'clock
Pfannenhof

„Zwar“ bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Die Gruppe Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel lädt zum Treffen ein, bei dem gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen besprochen werden. Eigene Ideen und Vorschläge sind willkommen.

Das Netzwerk ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Treffen finden regelmäßig alle zwei Wochen mittwochs im Pfannenhof statt. Weitere Informationen gibt es außerdem unter www.zwar-monheim.de oder per Mail info@zwar-monheim.de.

Zwar-Netzwerks Sandberg/Musikantenviertel lädt zum Basistreffen

Wed, 03. December 2025, 18:30 o'clock
Johann-Wilhelm-Grevel-Haus

Das Zwar-Netzwerk Sandberg/Musikantenviertel lädt zum Basistreffen ein. Zwar – das ist  die Abkürzung für „Zwischen Arbeit und Ruhestand“. 

Bevor das Treffen um 19 Uhr offiziell beginnt, sind alle ab 18:30 Uhr zum gemeinsamen Plaudern eingeladen.

Gruppentreffen NABU Monheim am Rhein

Wed, 03. December 2025, 19:30 o'clock
Bürgerhaus Baumberg

Die Nabu Ortsgruppe Monheim am Rhein trifft sich jeden Monat, meistens im Bürgerhaus Baumberg. Weitere Informationen lassen sich auf der Website www.nabu-monheim.de nachlesen. 

Weitere Treffen finden an folgenden Daten statt: 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10., 12.11., 03.12.

Digitalcafé

Thu, 04. December 2025, 14:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Treffen des Zwar-Netzwerks Baumberg

Thu, 04. December 2025, 18:05 o'clock
Bürgerhaus Baumberg

„Zwar“ bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Das Zwar-Netzwerk Baumberg besteht aus ungefähr 250 über 55-jährigen Baumbergerinnen und Baumbergern, die entweder kurz vor der Rente stehen oder bereits Rentnerin oder Renter sind.

Das Netzwerk wurde 2016 von Stadt und Land ins Leben gerufen, ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Das Netzwerk hat 30 Interessengruppen, die sich mit Wandern, Kegeln, Radfahren, Basteln, Boulespielen und vielem mehr beschäftigen. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Alle 14 Tage treffen sich interessierte Mitglieder, um darüber zu sprechen welche Aktivitäten zuletzt stattgefunden haben und was in Kürze geplant ist.
Menschen ab dem 55. Lebensjahr sind herzlich eingeladen, der Informationsveranstaltung beizuwohnen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. 
 

Altstadtköstlichkeiten 2025

Thu, 04. December 2025, 18:00 o'clock
Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen

Altstadtköstlichkeiten 2025
Foto: (c) Stadt Monheim am Rhein

Monheimer Originale laden in ihre Lokale der Altstadt zu einem 3-Gänge-Menü ein. Das Wochenende schon im Blick, ist es Zeit für die Delikatessen der Altstadt: regionale Leckerbissen, rheinische Köstlichkeiten und Brauspezialitäten. Dazu kommen Stadtgeschichten, Lebensweisheiten und der Karneval.
Die Verköstigung ist im Preis enthalten.

Gastronomien: Pfannenhof, Spielmann, Bloomgold und Max Burger & Bar (Änderungen vorbehalten)

 

more

Kino im Sojus 7 mitgestalten

Thu, 04. December 2025, 19:30 o'clock
Sojus 7

Bei diesem Treffen für Kinoliebhaberinnen und Kinoliebhaber geht es darum, die Kinoreihe Kino im Sojus 7 mitzugestalten und durchzuführen. Das Treffen beginnt um 19:30 Uhr im Café des Sojus 7 an der Kapellenstraße 36 - 40. Der Eintritt ist frei.

In der Monheimer Altstadt, genauer gesagt in der Turmstraße 21, flimmerten von 1927 bis 1968 Filme über die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten können. Da der Umbau des Gebäudes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt übernehmen wird.

Bei diesem Treffen können alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und können bei der Organisation und Durchführung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen. 

Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die Bürgerinnen und Bürger Musik- oder Arthouse-Filme wünschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorführung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch pädagogische Angebote, Diskussionen und Vorträge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativität und der kulturellen Bildung sein – also genau wie das Sojus 7.

Musikmaschine im Sojus 7

Thu, 04. December 2025, 20:00 o'clock
Sojus 7

Die Musikmaschine ist eine Musik-Session für jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht.

Das Soundkollektiv „Schepperdrön“ stellt seine Synthesizer für alle Neugierigen bereit und möchte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektgeräte zugänglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung nötig – nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden können.

Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zunächst gibt es die Möglichkeit, sich durch die fünf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen können immer die Menschen vom Kollektiv „Schepperdrön“ weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine große gemeinsame Soundkulisse entsteht.

Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Tom Gaebel

Thu, 04. December 2025, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Tom Gaebel
Foto: (c) Nicole Hoppe

Alle Jahre wieder… das gleiche Spiel: Geschenke unterm Tannenbaum, die Gans im Ofen und Oma holt die Blockflöte raus. Jeder von uns kennt das, Weihnachten auf die klassische Art. Höchste Zeit für ein wenig Abwechslung, meinen Sie nicht auch? Tom Gaebel, Deutschlands angesagtester Big-Band-Entertainer der alten Schule, beweist, dass es auch anders geht. Mit seiner großen Weihnachtsshow „A Swinging Christmas“ sorgt der Sänger mit der Ausnahmestimme für glühende Wangen bei Jung und Junggebliebenen. Von „White Christmas“ über „Jingle Bells“ bis „Let It Snow” – Tom Gaebel und sein Orchester spielen die schönsten amerikanischen Weihnachts-Evergreens und moderne Klassiker wie „Driving Home For Christmas“ oder „ All I Want For Christmas Is You“ im heißen Easy-Listening-Sound. Ganz in der Tradition von Showlegenden wie Frank Sinatra, Dean Martin und Co.Es muss nicht immer „O Tannenbaum“ sein! Seit dem überragenden Erfolg der „Swinging Christmas Show“ im Jahre 2010 zählen die jährlichen Weihnachts-specials zu Gaebel‘s persönlichen Highlights in seinem Konzertkalender: „Für mich ist es immer eine riesige  Freude, dem Publikum eine Show zu präsentieren, die anders ist als das übliche Kling Glöckchen-Einerlei. Eher wie Weihnachten in Las Vegas, voller Glanz, Glamour und guter Laune.“ Entsprechend dicht gepackt liegen die musikalischen Geschenke und Überraschungen auf dem Schlitten desCrooners. Genau das Richtige für alle, die sich zur Abwechslung einmal in die Weihnachtstage swingen wollen anstatt zu schunkeln. Freuen Sie sich auf eine mitreißende Christmas-Party, bei der Winterfrust und Vorweihnachtsstress keine Chance haben. 

 

more

Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Straße

Fri, 05. December 2025, 08:00 o'clock
Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale

Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen Ständen ein umfangreiches Sortiment:

  • Frischfisch
  • Wurst und Fleisch
  • Blumen, Pflanzen und Gestecke
  • Kartoffeln, Obst und Gemüse
  • Brot und Backwaren
  • Honig und Honigprodukte
  • Geflügel, Eier, Käse, Feinkost
  • Textilien, Haushalts- und Kurzwaren


Für die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkplätze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.

Spielgruppe des Waldkindergartens für Kinder von 1-3

Fri, 05. December 2025, 09:00 o'clock
Waldkindergarten

Die Wald-Spielgruppe für große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich über Zuwachs. 

In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldplätze im Knipprather Wald mit Eltern oder Großeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der Hängematte – hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen. 

Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Frühstück mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Straße 248. Rückfragen können per E-Mail an leitung@waldkinder-monheim.de gestellt werden. 

Christian Ehring

Fri, 05. December 2025, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Christian Ehring
Foto:

Christian Ehring, bekannt als Moderator von „extra 3“ und Ensemblemitglied der „Heute Show“, kommt mit seinem brandneuen Soloprogramm nach Monheim am Rhein. Und das ist auch gut so. Denn sein Witz, seine Spontaneität und seine Empathie werden auch in der sympathischen Stadt am Rhein gebraucht. Vor allem hier, vor allem jetzt.

Das Land ist gespalten. Von Tag zu Tag werden die Gräben tiefer, die Fronten härter und die Sitten rauer. Konflikte eskalieren innerhalb von Sekunden. Wo es früher noch zivilisierte Debatten gab, wird heute nur noch geschimpft und beleidigt, so dass man pausenlos rufen möchte: „Habt ihr eigentlich schon mal was von Höflichkeit gehört, ihr Arschkrampen?!“
Zugegeben: Auch Ehring hat sich im Stellungskrieg der Meinungen nicht immer vornehm zurückgehalten. Auch er hat schon gedisst und gebashed, hat geshamed, geblamed, gesilenced und gefrontet - teilweise ohne zu wissen, was diese Begriffe überhaupt bedeuten.

Jetzt aber sagt er: Schluss mit der Spaltung! Der Satireprofi mit dem Johannes-Rau-Gedächtniskiefer hat umgeschult und will fortan versöhnen: Sich mit uns, uns mit der Welt, links mit rechts, Elmex mit Aronal. Und wo ließe sich das besser bewerkstelligen als im ganz konkreten Hier und Jetzt eines Theaterabends? 
Das Publikum erwartet eine hochaktuelle, politische, persönliche und auch diskursive Show, die sich nicht auf das Trennende konzentriert, sondern auf das, was uns alle noch miteinander verbindet. Für Ehring jedenfalls steht fest: Versöhnung beginnt mit Zuhören. 

 

more

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Sat, 06. December 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Bilderbuchkino: „Wie weihnachtelt man?“ von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer

Sat, 06. December 2025, 10:00 o'clock
Bibliothek

Das Bilderbuchkino mit Bastelaktion eignet sich für Kinder von drei bis sechs Jahren. Pro Termin können 15 Kinder teilnehmen.

„Eule“, fragt der Hase, „Eule, wie weihnachtelt man?“ „Weihnachteln ist, wenn mir alle ein Geschenk bringen.“ Das verbreitet der kleine Hase im ganzen Wald und bald basteln alle Tiere ein Geschenk für die Eule. Ob die Eule auch alle Geschenke bekommt?

Weiße Turnschuhe

Sat, 06. December 2025, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Weiße Turnschuhe
Foto: Thomas Brill

Günther ist ein Phänomen: 75 Jahre alt, topfit und kerngesund. Er joggt und rudert, trinkt keinen Alkohol und ernährt sich ausgewogen. Nicht, um fit zu bleiben, sondern einfach, weil er sich so wohl fühlt. Er hat seinem Sohn die Geschäfte übergeben und lebt im fünften Stock ohne Aufzug ein glückliches, gesundes Leben. Eines Tages kommt sein Sohn Kai zu ihm heraufgestiegen und verkündet ihm die Katastrophe: Das Familienunternehmen ist pleite, es gibt kein Geld mehr. Kai präsentiert sofort eine „Lösung“. Er hat für Günther Pflegestufe 4 beantragt. Und noch ehe Günther widersprechen kann, steht die Prüferin von der Krankenkasse vor der Tür. Günther wäre nicht Günther, wenn er diese Herausforderung nicht annehmen würde. Aber diesmal gerät selbst er an seine Grenzen.
 

Wieder einmal hat René Heinersdorff, den die Süddeutsche Zeitung als den „Paten des Boulevard” betitelte, eine mitreißende Komödie voller Situationskomik und pointierter Dialoge geschaffen. Wie bereits im Jahr 2023 mit der Komödie „Komplexe Väter” steht mit dem fitten Moderator, Kabarettisten und Schauspieler Jochen Busse ein ewiger Jungspund auf der Bühne, der sich für seine Rolle nur gut zehn Jahre jünger machen musste.

 

more

Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus

Sun, 07. December 2025, 11:00 o'clock
Deusser-Haus

Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-jährigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.

Archäologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung möglich.

Genuss-Sonntag

Sun, 07. December 2025, 14:00 o'clock
Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen

Genuss-Sonntag
Foto: (c) Stadt Monheim am Rhein

Man erhält interessante Einblicke in das Leben in Monheim am Rhein – wie es war, wie es ist und wie es sein wird. Entdecken kann man die kulinarische Vielfalt der Monheimer Altstadt und sich so verwöhnen lassen, wie es sich für einen entspannten Sonntag gehört. Die Verköstigung ist im Preis enthalten.

Stationen in folgenden Gastronomien: Restaurant Ohters, Nashe Café, Eiscafé Art und Weise, Blue Moon  (Änderungen vorbehalten)

Damit Häppchen und Co. besser vorbereitet werden können, endet der Vorverkauf für die einzelnen Termine jeweils 3 Tage vorher. Ein Ticketkauf beim Mon-Guide ist nicht möglich. Die einzelnen Termine sind jeweils für bis zu 20 Personen ausgelegt.

 

more

Rheincafé im Sojus 7

Sun, 07. December 2025, 14:30 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Weihnachts-Singen mit Max Mutzke

Sun, 07. December 2025, 16:00 o'clock
Freilichtbühne an der Kapellenstraße

Weihnachts-Singen mit Max Mutzke
Foto:

Frei nach dem rheinischen Brauch: „Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!“ geht das Weihnachtssingen mit Max Mutzke im Jahr 2025 bereits in die dritte Runde. Damit gibt es eine neue Tradition, die für alle Beteiligten jedes Mal einen unvergesslichen Moment darstellt, zusammen mit vielen anderen Konzertbesucherinnen und -besuchern in der einmaligen Umgebung die bekanntesten Weihnachtslieder zu singen. Auch in diesem Jahr wird uns ganz sicher die weihnachtliche Vorfreude bei Weihnachtsklassikern mit Max Mutzke und dem größten Chor von Monheim am Rhein bis zum Fest begleiten.

In Monheim am Rhein wird nicht im Stadion, sondern vor der Freilichtbühne gesungen. 2023 und 2024 gab es dort die ersten Mitsing-Stehkonzerte mit Max Mutzke und Band und jeweils 1.200 Sängerinnen und Sängern. Und das Ganze als Open-Air-Veranstaltung, wie es altehrwürdige Außenspielstätten so mit sich bringen. 

 

more

Blätterwerke

Mon, 08. December 2025, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Blätterwerke
Foto: Leonie Höhne

„BlätterWerke“ spiegelt die Vielfalt der Natur in Werken aus verschiedenen Musikkulturen wider, bringt diese instrumental und vokal zum Blühen und vereint sie zu einem Gesamtwerk. Dabei sind Stücke aus dem gälischen, kubanischen, armenischen, arabisch-andalusischen, jiddischen, deutschen, schwedischen und nordindischen Kulturraum zu hören. Mit einer außergewöhnlich vielfältigen Mischung aus Klangfarben, Sinneseindrücken und Raumgestaltung, in der auch Blätter selbst zum Bestandteil des Instrumentariums werden, laden drei Musikerinnen und Musiker Groß und Klein zum Zuhören und Mitmachen ein und verwandeln den Konzertraum in eine musikalische Oase ohne große Worte zu verlieren.

Die Besonderheit der Konzerte des Ensembles Kreuzvier liegt nicht nur in der interaktiven Gestaltung und der Fähigkeit, eine besondere Konzertatmosphäre zu erschaffen, sondern auch in der großen Bandbreite an Instrumenten, die sie auf der Bühne präsentieren. Dabei geht es ihnen um die Eröffnung musikalischer Erfahrungsräume für alle Alters- und Personengruppen.

 

more

Blätterwerke

Mon, 08. December 2025, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Blätterwerke
Foto: Leonie Höhne

„BlätterWerke“ spiegelt die Vielfalt der Natur in Werken aus verschiedenen Musikkulturen wider, bringt diese instrumental und vokal zum Blühen und vereint sie zu einem Gesamtwerk. Dabei sind Stücke aus dem gälischen, kubanischen, armenischen, arabisch-andalusischen, jiddischen, deutschen, schwedischen und nordindischen Kulturraum zu hören. Mit einer außergewöhnlich vielfältigen Mischung aus Klangfarben, Sinneseindrücken und Raumgestaltung, in der auch Blätter selbst zum Bestandteil des Instrumentariums werden, laden drei Musikerinnen und Musiker Groß und Klein zum Zuhören und Mitmachen ein und verwandeln den Konzertraum in eine musikalische Oase ohne große Worte zu verlieren.

Die Besonderheit der Konzerte des Ensembles Kreuzvier liegt nicht nur in der interaktiven Gestaltung und der Fähigkeit, eine besondere Konzertatmosphäre zu erschaffen, sondern auch in der großen Bandbreite an Instrumenten, die sie auf der Bühne präsentieren. Dabei geht es ihnen um die Eröffnung musikalischer Erfahrungsräume für alle Alters- und Personengruppen.

 

more

Blätterwerke

Mon, 08. December 2025, 15:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Blätterwerke
Foto: Leonie Höhne

„BlätterWerke“ spiegelt die Vielfalt der Natur in Werken aus verschiedenen Musikkulturen wider, bringt diese instrumental und vokal zum Blühen und vereint sie zu einem Gesamtwerk. Dabei sind Stücke aus dem gälischen, kubanischen, armenischen, arabisch-andalusischen, jiddischen, deutschen, schwedischen und nordindischen Kulturraum zu hören. Mit einer außergewöhnlich vielfältigen Mischung aus Klangfarben, Sinneseindrücken und Raumgestaltung, in der auch Blätter selbst zum Bestandteil des Instrumentariums werden, laden drei Musikerinnen und Musiker Groß und Klein zum Zuhören und Mitmachen ein und verwandeln den Konzertraum in eine musikalische Oase ohne große Worte zu verlieren.

Die Besonderheit der Konzerte des Ensembles Kreuzvier liegt nicht nur in der interaktiven Gestaltung und der Fähigkeit, eine besondere Konzertatmosphäre zu erschaffen, sondern auch in der großen Bandbreite an Instrumenten, die sie auf der Bühne präsentieren. Dabei geht es ihnen um die Eröffnung musikalischer Erfahrungsräume für alle Alters- und Personengruppen.

 

more

Blätterwerke

Mon, 08. December 2025, 15:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Blätterwerke
Foto: Leonie Höhne

„BlätterWerke“ spiegelt die Vielfalt der Natur in Werken aus verschiedenen Musikkulturen wider, bringt diese instrumental und vokal zum Blühen und vereint sie zu einem Gesamtwerk. Dabei sind Stücke aus dem gälischen, kubanischen, armenischen, arabisch-andalusischen, jiddischen, deutschen, schwedischen und nordindischen Kulturraum zu hören. Mit einer außergewöhnlich vielfältigen Mischung aus Klangfarben, Sinneseindrücken und Raumgestaltung, in der auch Blätter selbst zum Bestandteil des Instrumentariums werden, laden drei Musikerinnen und Musiker Groß und Klein zum Zuhören und Mitmachen ein und verwandeln den Konzertraum in eine musikalische Oase ohne große Worte zu verlieren.

Die Besonderheit der Konzerte des Ensembles Kreuzvier liegt nicht nur in der interaktiven Gestaltung und der Fähigkeit, eine besondere Konzertatmosphäre zu erschaffen, sondern auch in der großen Bandbreite an Instrumenten, die sie auf der Bühne präsentieren. Dabei geht es ihnen um die Eröffnung musikalischer Erfahrungsräume für alle Alters- und Personengruppen.

 

more

Blätterwerke

Tue, 09. December 2025, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Blätterwerke
Foto: Leonie Höhne

„BlätterWerke“ spiegelt die Vielfalt der Natur in Werken aus verschiedenen Musikkulturen wider, bringt diese instrumental und vokal zum Blühen und vereint sie zu einem Gesamtwerk. Dabei sind Stücke aus dem gälischen, kubanischen, armenischen, arabisch-andalusischen, jiddischen, deutschen, schwedischen und nordindischen Kulturraum zu hören. Mit einer außergewöhnlich vielfältigen Mischung aus Klangfarben, Sinneseindrücken und Raumgestaltung, in der auch Blätter selbst zum Bestandteil des Instrumentariums werden, laden drei Musikerinnen und Musiker Groß und Klein zum Zuhören und Mitmachen ein und verwandeln den Konzertraum in eine musikalische Oase ohne große Worte zu verlieren.

Die Besonderheit der Konzerte des Ensembles Kreuzvier liegt nicht nur in der interaktiven Gestaltung und der Fähigkeit, eine besondere Konzertatmosphäre zu erschaffen, sondern auch in der großen Bandbreite an Instrumenten, die sie auf der Bühne präsentieren. Dabei geht es ihnen um die Eröffnung musikalischer Erfahrungsräume für alle Alters- und Personengruppen.

 

more

Blätterwerke

Tue, 09. December 2025, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Blätterwerke
Foto: Leonie Höhne

„BlätterWerke“ spiegelt die Vielfalt der Natur in Werken aus verschiedenen Musikkulturen wider, bringt diese instrumental und vokal zum Blühen und vereint sie zu einem Gesamtwerk. Dabei sind Stücke aus dem gälischen, kubanischen, armenischen, arabisch-andalusischen, jiddischen, deutschen, schwedischen und nordindischen Kulturraum zu hören. Mit einer außergewöhnlich vielfältigen Mischung aus Klangfarben, Sinneseindrücken und Raumgestaltung, in der auch Blätter selbst zum Bestandteil des Instrumentariums werden, laden drei Musikerinnen und Musiker Groß und Klein zum Zuhören und Mitmachen ein und verwandeln den Konzertraum in eine musikalische Oase ohne große Worte zu verlieren.

Die Besonderheit der Konzerte des Ensembles Kreuzvier liegt nicht nur in der interaktiven Gestaltung und der Fähigkeit, eine besondere Konzertatmosphäre zu erschaffen, sondern auch in der großen Bandbreite an Instrumenten, die sie auf der Bühne präsentieren. Dabei geht es ihnen um die Eröffnung musikalischer Erfahrungsräume für alle Alters- und Personengruppen.

 

more

Probe: Monheimer Musical-Company Kids

Tue, 09. December 2025, 16:30 o'clock
Sojus 7

Die Monheimer Musical-Company lädt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur wöchentlichen Probe ein.

Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spaß. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme möglich, da vor Aufführungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail unter info@monheimer-mc.de möglich. 

Küfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7

Tue, 09. December 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Café geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung nötig und der Eintritt ist frei.

Die Küfa (Küche für alle) lädt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosphäre im Sojus-7-Café. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der Küfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.

Ebenfalls können im Café zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Café steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es können aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 lädt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gesprächen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genießen.

Interessierte Helferinnen und Helfer für die Küfa können sich unter cgries@monheim.de bei Cynthia Gries melden.

„BibLab“: Digitale Weihnachtskarten mit „Scratch“

Tue, 09. December 2025, 16:00 o'clock
Bibliothek

Schülerinnen und Schüler ab 9 Jahren können in der Bibliothek Monheim am Rhein mit der Programmiersprache „Scratch“ ihre eigenen Weihnachtskarten erstellen.

Die Teilnahme ist kostenlos. 

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Wed, 10. December 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Hair Café

Wed, 10. December 2025, 13:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die Möglichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.

Im Hair Café zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel für einen Haarschnitt, wie sie sich leisten können. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespräche. Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Gaming-Nachmittag

Wed, 10. December 2025, 16:00 o'clock
Bibliothek

Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.

Das medienpädagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.

Die Sprachbar

Wed, 10. December 2025, 17:00 o'clock
Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“

Das Beratungscentrum lädt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz.

Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Deutsch zu üben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getränke. Von dort können auch weitere gemeinsame Aktivitäten geplant werden.

Der Eintritt ist frei.

Rheincafé im Sojus 7

Wed, 10. December 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Wiener Sängerknaben

Wed, 10. December 2025, 20:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Wiener Sängerknaben
Foto: (c) Lukas Beck

Nach den vielfach umjubelten Adventskonzerten der Wiener Sängerknaben in den beiden vergangenen Jahren kommt der älteste Knabenchor der Welt, der nicht zu einer Kirche gehört, wieder in die Friedenskirche Baumberg und präsentiert bei seinem Weihnachtskonzert neben klassischen Werken auch Advents- und Weihnachtslieder. Die Wiener Sängerknaben blicken auf eine mehr als 500-jährige Tradition zurück. Von Beginn an waren sie als musikalische Botschafter tätig: Bereits im 15. Jahrhundert begleiteten die ersten Chorknaben Kaiser Maximilian I. auf Reichstage. Mit ihrem kaiserlichen Dienstherrn waren die Knaben ähnlich wie ihre heutigen Nachfolger immer wieder „on the road“ – sie sangen bei Krönungen, Hochzeiten, Prozessionen und Hoffesten.
Über die Jahrhunderte zog der Wiener Hof geniale Musiker wie Heinrich Isaac, Johann Josef Fux, Christoph Willibald Gluck oder Wolfgang Amadeus Mozart an. Joseph und Michael Haydn und Franz Schubert sangen als Knaben im Chor; Anton Bruckner war ihr Gesangs- und Klavierlehrer. Heute ist aus dem kaiserlichen Ensemble ein ganzer Campus mit vier Knabenchören, einem Mädchenchor, einem Kinderchor und einem Jugendchor geworden. Zusammen absolvieren sie knapp 300 Auftritte vor einer halben Million Zuschauerinnen und Zuschauer in aller Welt. Auf ihrer Deutschland-Tournee 2025 kommen die Wiener Sängerknaben mit ihrem neuen Chorleiter Niccolò Morello nach Monheim am Rhein.

 

more

Gänseliesels Weihnachtslounge

Thu, 11. December 2025, 15:00 o'clock
Rathaus, Vorplatz

Rund um das dritte Adventswochenende empfangen vor dem Rathaus eine fliegende Gans und eine leuchtende Gänseliesel Besucherinnen und Besucher der Innenstadt.

Vom 11. bis zum 14. Dezember, donnerstags und freitags ab 15 Uhr und samstags und sonntags ab 13 Uhr, erwartet Besucherinnen und Besucher bei „Gänseliesels Weihnachtslounge“ ein festliches Grillerlebnis mit verschiedenen Köstlichkeiten und passender Beleuchtung. Während auf dem Grill saftiges Fleisch gart, wird über offenem Feuer Fisch geräuchert. Daneben gibt es unter anderem cremiges Kraut, einen süßlichen Stampf oder ein aromatisches Ragout aus Pilzen und Maronen. Wechselnde Walking Acts und Live-Musik mit Saxophon und Gitarre sollen darüber hinaus für Überraschungsmomente sorgen.

Der Eintritt ist frei.

Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Straße

Fri, 12. December 2025, 08:00 o'clock
Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale

Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen Ständen ein umfangreiches Sortiment:

  • Frischfisch
  • Wurst und Fleisch
  • Blumen, Pflanzen und Gestecke
  • Kartoffeln, Obst und Gemüse
  • Brot und Backwaren
  • Honig und Honigprodukte
  • Geflügel, Eier, Käse, Feinkost
  • Textilien, Haushalts- und Kurzwaren


Für die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkplätze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.

Spielgruppe des Waldkindergartens für Kinder von 1-3

Fri, 12. December 2025, 09:00 o'clock
Waldkindergarten

Die Wald-Spielgruppe für große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich über Zuwachs. 

In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldplätze im Knipprather Wald mit Eltern oder Großeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der Hängematte – hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen. 

Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Frühstück mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Straße 248. Rückfragen können per E-Mail an leitung@waldkinder-monheim.de gestellt werden. 

Gänseliesels Weihnachtslounge

Fri, 12. December 2025, 15:00 o'clock
Rathaus, Vorplatz

Rund um das dritte Adventswochenende empfangen vor dem Rathaus eine fliegende Gans und eine leuchtende Gänseliesel Besucherinnen und Besucher der Innenstadt.

Vom 11. bis zum 14. Dezember, donnerstags und freitags ab 15 Uhr und samstags und sonntags ab 13 Uhr, erwartet Besucherinnen und Besucher bei „Gänseliesels Weihnachtslounge“ ein festliches Grillerlebnis mit verschiedenen Köstlichkeiten und passender Beleuchtung. Während auf dem Grill saftiges Fleisch gart, wird über offenem Feuer Fisch geräuchert. Daneben gibt es unter anderem cremiges Kraut, einen süßlichen Stampf oder ein aromatisches Ragout aus Pilzen und Maronen. Wechselnde Walking Acts und Live-Musik mit Saxophon und Gitarre sollen darüber hinaus für Überraschungsmomente sorgen.

Der Eintritt ist frei.

Weihnachtsmarkt in der Altstadt

Fri, 12. December 2025, 15:00 o'clock
Altstadt

Mit vielen kleinen Buden, zahlreichen Lichtern, Punschduft und einer gemütlichen Atmosphäre ist der Besuch des Weihnachtsmarkts in der Altstadt eine liebgewonnene Tradition in der Monheimer Adventszeit. 2025 findet er am dritten und vierten Adventswochenende, also am 12., 13. und 14. Dezember sowie am 19., 20. und 21. Dezember, statt. Am 14. Dezember ist Verkaufsoffener Sonntag.

Zahlreiche Kreativhütten laden zum Stöbern und Entdecken ein, die Auswahl von zumeist in Handarbeit gefertigten Geschenkideen ist vielfältig: Schmuck, Holz- und Schmiedekunst, Spielsachen, Malerei und Kunst, Töpferhandwerk, Buchbindekunst, Dekorationen, Gestricktes, Gehäkeltes, Genähtes und Besticktes, Beleuchtung sowie Lichtdekorationen oder auch hochwertige, verschlossene Lebensmittel, wie beispielsweise Spirituosen, Kaffee, Feinkost, Tee, Gewürze oder Marmeladen. Zahlreiche Food-Trucks sowie die ortsansässige Gastronomie bieten traditionelle, weihnachtliche Speisen, selbstgemachten Glühwein und Kleinigkeiten zum Mitnehmen an.

Für Groß und Klein gibt es ein stimmungsvolles Bühnenprogramm und beeindruckende Walking-Acts. Der Besuch des Weihnachtsmannes und ein Kinderkarussell werden auch in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt bereichern.

Florian Schröder

Fri, 12. December 2025, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Florian Schröder
Foto:

Deutschland am Ende eines Jahres, in dem eine Krise die nächste jagte. Mit Florian Schroeders Jahresrückblick lachen Sie das Jahr weg, statt zu nörgeln und zu jammern. Sie sagen: Auch schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten.

Schroeder analysiert, kommentiert und parodiert. Von der großen Politik bis zu den kleinen Ereignissen des Alltags. Zwölf Monate in zwei Stunden – schnell, lustig, böse und keine Sekunde langweilig. Und das Beste: Es wird nicht gesungen, nicht geschunkelt und Heizdecken gibt es auch keine. Dafür aber Satire, Comedy und jede Menge Spaß. Rufen Sie einen Abend lang „Schluss jetzt!“ und lachen Sie über den Wahnsinn eines brandneuen Jahresrückblicks.

Florian Schroeder ist ein gefragter Meinungsbildner der jungen Generation und gern gesehener Gast in Talkshows. Seine Marke: die genaue Beobachtung der politischen und gesellschaftlichen Situation. Er ist immer aktuell, analysiert, bewertet und hinterfragt. Mit seiner Mischung aus messerscharfer Beobachtungsgabe, philosophischer Substanz und hintergründigem Humor spannt er federleicht den Bogen von Kant bis Facebook.

 

more

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Sat, 13. December 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Kinderkleider Trödelmarkt BÜRGERHAUS BAUMBERG

Sat, 13. December 2025, 11:00 o'clock
Bürgerhaus Baumberg

Im Bürgerhaus Baumberg an der Humboldstraße 8 findet wieder der beliebte Kinderkleider-Trödelmarkt statt. 

Anmeldungen nimmt das Catering-Team Hilgers per E-Mail unter kktb-buergerhaus@online.de entgegen. Rückfragen sind telefonisch unter +49179 6620626 möglich. Natürlich gibt es wie wieder einen Imbiss und Getränke, herzhaft oder süß für groß und klein. 

Diese Dinge werden von über 50 Austellerinnen und Ausstellern angeboten:
Babykleidung, Kinderkleidung, Babyschuhe, Kinderschuhe, Kinderspielzeug, Kinderspiele, Kindermusik CD, Hörspiel CD, Filme, Spiele, Kindersportartikel, Bettwäsche, Kinderwagen, Fahrräder und vieles mehr. 

Secondhand-Kleidung ist günstiger als Neuware, berücksichtigt den Nachhaltigkeitsaspekt und schafft gleichzeitig die Chance, mit anderen Menschen beim Bummel über die Trödel-Fläche in Kontakt zu kommen. Ein weiterer Vorteil: Secondhand-Kleidung ist meist von hoher Qualität und weist kaum Verbrauchsspuren auf, weil Kinder schnell wachsen. Auch Schadstoffe, die in Neuware vorhanden sein kann, ist in der Secondhand-Kleidung durch häufiges Waschen bereits entfernt worden. 

Gänseliesels Weihnachtslounge

Sat, 13. December 2025, 13:00 o'clock
Rathaus, Vorplatz

Rund um das dritte Adventswochenende empfangen vor dem Rathaus eine fliegende Gans und eine leuchtende Gänseliesel Besucherinnen und Besucher der Innenstadt.

Vom 11. bis zum 14. Dezember, donnerstags und freitags ab 15 Uhr und samstags und sonntags ab 13 Uhr, erwartet Besucherinnen und Besucher bei „Gänseliesels Weihnachtslounge“ ein festliches Grillerlebnis mit verschiedenen Köstlichkeiten und passender Beleuchtung. Während auf dem Grill saftiges Fleisch gart, wird über offenem Feuer Fisch geräuchert. Daneben gibt es unter anderem cremiges Kraut, einen süßlichen Stampf oder ein aromatisches Ragout aus Pilzen und Maronen. Wechselnde Walking Acts und Live-Musik mit Saxophon und Gitarre sollen darüber hinaus für Überraschungsmomente sorgen.

Der Eintritt ist frei.

Weihnachtsmarkt in der Altstadt

Sat, 13. December 2025, 13:00 o'clock
Altstadt

Mit vielen kleinen Buden, zahlreichen Lichtern, Punschduft und einer gemütlichen Atmosphäre ist der Besuch des Weihnachtsmarkts in der Altstadt eine liebgewonnene Tradition in der Monheimer Adventszeit. 2025 findet er am dritten und vierten Adventswochenende, also am 12., 13. und 14. Dezember sowie am 19., 20. und 21. Dezember, statt. Am 14. Dezember ist Verkaufsoffener Sonntag.

Zahlreiche Kreativhütten laden zum Stöbern und Entdecken ein, die Auswahl von zumeist in Handarbeit gefertigten Geschenkideen ist vielfältig: Schmuck, Holz- und Schmiedekunst, Spielsachen, Malerei und Kunst, Töpferhandwerk, Buchbindekunst, Dekorationen, Gestricktes, Gehäkeltes, Genähtes und Besticktes, Beleuchtung sowie Lichtdekorationen oder auch hochwertige, verschlossene Lebensmittel, wie beispielsweise Spirituosen, Kaffee, Feinkost, Tee, Gewürze oder Marmeladen. Zahlreiche Food-Trucks sowie die ortsansässige Gastronomie bieten traditionelle, weihnachtliche Speisen, selbstgemachten Glühwein und Kleinigkeiten zum Mitnehmen an.

Für Groß und Klein gibt es ein stimmungsvolles Bühnenprogramm und beeindruckende Walking-Acts. Der Besuch des Weihnachtsmannes und ein Kinderkarussell werden auch in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt bereichern.

Treffpunkt der Alleinerziehenden

Sat, 13. December 2025, 15:00 o'clock
Gemeindezentrum St. Dionysius

Der Treffpunkt der Alleinerziehenden organisiert für Eltern einen Treffpunkt für den Austausch. 

Wer auch mit Kindern alleine durch das Leben geht, den Austausch mit Gleichgesinnten sucht, ein offenes Ohr benötigt oder auch Unterstützung bei beispielsweise der Kindererziehung oder Behördengängen braucht, ist herzlich wollkommen. 

Die Kinder werden in dieser Zeit betreut, so dass Anwesende in Ruhe über  Herausforderungen sprechen können. Das Angebot richtet sich an alle Alleinerziehenden, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Konfession.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus

Sun, 14. December 2025, 11:00 o'clock
Deusser-Haus

Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-jährigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.

Archäologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung möglich.

Weihnachtsmarkt in der Altstadt

Sun, 14. December 2025, 11:00 o'clock
Altstadt

Mit vielen kleinen Buden, zahlreichen Lichtern, Punschduft und einer gemütlichen Atmosphäre ist der Besuch des Weihnachtsmarkts in der Altstadt eine liebgewonnene Tradition in der Monheimer Adventszeit. 2025 findet er am dritten und vierten Adventswochenende, also am 12., 13. und 14. Dezember sowie am 19., 20. und 21. Dezember, statt. Am 14. Dezember ist Verkaufsoffener Sonntag.

Zahlreiche Kreativhütten laden zum Stöbern und Entdecken ein, die Auswahl von zumeist in Handarbeit gefertigten Geschenkideen ist vielfältig: Schmuck, Holz- und Schmiedekunst, Spielsachen, Malerei und Kunst, Töpferhandwerk, Buchbindekunst, Dekorationen, Gestricktes, Gehäkeltes, Genähtes und Besticktes, Beleuchtung sowie Lichtdekorationen oder auch hochwertige, verschlossene Lebensmittel, wie beispielsweise Spirituosen, Kaffee, Feinkost, Tee, Gewürze oder Marmeladen. Zahlreiche Food-Trucks sowie die ortsansässige Gastronomie bieten traditionelle, weihnachtliche Speisen, selbstgemachten Glühwein und Kleinigkeiten zum Mitnehmen an.

Für Groß und Klein gibt es ein stimmungsvolles Bühnenprogramm und beeindruckende Walking-Acts. Der Besuch des Weihnachtsmannes und ein Kinderkarussell werden auch in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt bereichern.

Nähcafé im Sojus 7

Sun, 14. December 2025, 14:00 o'clock
Sojus 7

Das Nähcafé ist ein Projekt im Sojus 7 in Kooperation mit dem Verein Sewing Self Esteem. Die Veranstaltung findet am zweiten Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Das Nähcafé ist ein gemütliches Sonntagstreffen mit Kaffee und Keksen – mit eigenen Nähprojekten und eigenen Nähmaschinen. Jedes Projekt ist willkommen: Von Reparieren über Upcyceln oder Slow Fashion bis hin zu neuen DIYs. Und Jede und Jeder kann mitmachen, egal ob Anfängerin, Anfänger oder Profi. Bei den Treffen soll gegenseitig motiviert, geholfen und Mut gemacht werden. Das Motto lautet: „Gemeinsames Nähen – Austausch – Unterstützung“.

Nähmaschinen und Nähmaterialien werden nicht gestellt. Alle bringen eigene Nähmaschinen und Nähprojekte mit. Es gibt eine Box, in der man Stoffreste spenden und sich bedienen kann. Es gibt die Möglichkeit, Schnittmuster mit mitgebrachtem Pauspapier abzupausen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Fragen werden per E-Mail an naehcafe.info@gmail.com beantwortet.

Das Projekt „Sewing Self Esteem e.V.“ ist ein caritatives Hilfsprojekt für Frauen in Sierra Leone. Die Gründerin Ricarda Wistuba besuchte während eines Forschungsaufenthalts das Dorf Kafogo und stellte schnell fest, dass die Menschen dort unter widrigen Umständen leben. Vor allem die Mädchen und Frauen sind Leidtragende des patriarchischen Sozialgefüges, in dem weibliche Beschneidung und Frühehen an der Tagesordnung sind. 

Um den Frauen im Dorf ein Stück Selbstbestimmung zu geben, werden im Rahmen des Projekts ihre Fähigkeiten als Näherinnen gefördert. Sie erhalten einen Raum, Nähmaschinen und alle weiteren Materialien zur Verfügung gestellt. Aus handgefertigten Stoffen fertigen die Frauen Taschen, Kleider und andere Utensilien. Durch den Verkauf dieser Produkte soll sich das Projekt bald unabhängig finanzieren – und den Frauen das selbstsichere Behaupten der eigenen Person ermöglichen. 

Im Nähcafé können Teilnehmende afrikanische Stoffe aus Sierra Leone und frisch gebackenen Kuchen gegen Spende erhalten und sich über den Verein informieren. Weitere Informationen gibt es unter https://sewingselfesteem.com.

Gänseliesels Weihnachtslounge

Sun, 14. December 2025, 13:00 o'clock
Rathaus, Vorplatz

Rund um das dritte Adventswochenende empfangen vor dem Rathaus eine fliegende Gans und eine leuchtende Gänseliesel Besucherinnen und Besucher der Innenstadt.

Vom 11. bis zum 14. Dezember, donnerstags und freitags ab 15 Uhr und samstags und sonntags ab 13 Uhr, erwartet Besucherinnen und Besucher bei „Gänseliesels Weihnachtslounge“ ein festliches Grillerlebnis mit verschiedenen Köstlichkeiten und passender Beleuchtung. Während auf dem Grill saftiges Fleisch gart, wird über offenem Feuer Fisch geräuchert. Daneben gibt es unter anderem cremiges Kraut, einen süßlichen Stampf oder ein aromatisches Ragout aus Pilzen und Maronen. Wechselnde Walking Acts und Live-Musik mit Saxophon und Gitarre sollen darüber hinaus für Überraschungsmomente sorgen.

Der Eintritt ist frei.

Rheincafé im Sojus 7

Sun, 14. December 2025, 14:30 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Probe: Monheimer Musical-Company Kids

Tue, 16. December 2025, 16:30 o'clock
Sojus 7

Die Monheimer Musical-Company lädt alle musik- und theaterbegeisterten Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren herzlich zur wöchentlichen Probe ein.

Es wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem: es gibt jede Menge Spaß. Die Kinder proben mit den Monheimer Musical Kids jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr im Sojus 7. Die Ferien sind ausgenommen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Kontaktaufnahme möglich, da vor Aufführungen zeitweise einen Aufnahme-Stopp besteht. Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail unter info@monheimer-mc.de möglich. 

Küfa und Spiele-Nachmittag im Sojus 7

Tue, 16. December 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Der Dienstag im Sojus 7: Zwischen 17 und 20 Uhr kann im Sojus-7-Café geschlemmt und gespielt werden. Keine Voranmeldung nötig und der Eintritt ist frei.

Die Küfa (Küche für alle) lädt jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr herzlich zu einer gemeinsamen warmen Mahlzeit ein. Das Ganze in entspannter Atmosphäre im Sojus-7-Café. Das Essen wird jede Woche frisch am Vorabend von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vorbereitet. Die Speisen werden nach dem Zahl-was-du-kannst-Konzept angeboten, das Team der Küfa empfiehlt eine Spende zwischen null und vier Euro.

Ebenfalls können im Café zur selben Zeit gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt werden. Egal ob spontan oder in organisierten Gruppen, jede und jeder ist willkommen. Im Café steht eine kleine Auswahl an Spielen bereit, es können aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Das Sojus 7 lädt jede und jeden dazu ein, den Dienstagnachmittag bei leckerem Essen, netten Gesprächen und einem spannenden Spiel gemeinsam zu genießen.

Interessierte Helferinnen und Helfer für die Küfa können sich unter cgries@monheim.de bei Cynthia Gries melden.

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Wed, 17. December 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Peter und der Wolf

Wed, 17. December 2025, 10:00 o'clock
Volkshochschule

Peter und der Wolf
Foto: Theater von cuore

Komponist Prokofjew kann einem irgendwie leidtun. Da hat er seinem Patenkind Peter versprochen, ein musikalisches Märchen zu komponieren und dann haut ihn eine dicke Erkältung aus den ¬Latschen. Und mit einem fürchterlichen Schnupfen und hämmernden Kopfschmerzen fallen einem nun mal keine wohlklingenden Melodien ein. Besonders nicht, wenn einem der alte Beethoven immer wieder reinquasselt. Doch der Zufall in Form zweier Fliegen hilft dem armen Komponisten und er beginnt die ersten Noten zu summen. Der Anfang zu „Peter und der Wolf“ ist gemacht…

Ein Koffer der die Bühnenwelt bedeutet gepaart mit kunstvoll gearbeiteten Marionetten entführen die Zuschauer in eines der berühmtesten musikalischen Märchen unserer Zeit. Ein über die Maßen unterhaltsames Figurentheaterstück das die künstlerische Arbeit und seine teils kuriosen Inspirationen dem Zuschauer durch einen spielfreudigen Hauptakteur vermittelt.

 

more

Hair Café

Wed, 17. December 2025, 13:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Jeden Mittwoch besteht im Mehrgenerationenhaus die Möglichkeit auf einen professionellen Haarschnitt gegen Spende.

Im Hair Café zahlen Kundinnen und Kunden nur nur soviel für einen Haarschnitt, wie sie sich leisten können. Dazu gibt es kostenlos Kaffee und nette Gespräche. Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Gaming-Nachmittag

Wed, 17. December 2025, 16:00 o'clock
Bibliothek

Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.

Das medienpädagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.

Die Sprachbar

Wed, 17. December 2025, 17:00 o'clock
Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“

Das Beratungscentrum lädt gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz.

Jeden Mittwoch bietet die Sprachbar die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Deutsch zu üben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getränke. Von dort können auch weitere gemeinsame Aktivitäten geplant werden.

Der Eintritt ist frei.

Rheincafé im Sojus 7

Wed, 17. December 2025, 17:00 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Peter und der Wolf

Wed, 17. December 2025, 16:00 o'clock
Volkshochschule

Peter und der Wolf
Foto: Theater von cuore

Komponist Prokofjew kann einem irgendwie leidtun. Da hat er seinem Patenkind Peter versprochen, ein musikalisches Märchen zu komponieren und dann haut ihn eine dicke Erkältung aus den ¬Latschen. Und mit einem fürchterlichen Schnupfen und hämmernden Kopfschmerzen fallen einem nun mal keine wohlklingenden Melodien ein. Besonders nicht, wenn einem der alte Beethoven immer wieder reinquasselt. Doch der Zufall in Form zweier Fliegen hilft dem armen Komponisten und er beginnt die ersten Noten zu summen. Der Anfang zu „Peter und der Wolf“ ist gemacht…

Ein Koffer der die Bühnenwelt bedeutet gepaart mit kunstvoll gearbeiteten Marionetten entführen die Zuschauer in eines der berühmtesten musikalischen Märchen unserer Zeit. Ein über die Maßen unterhaltsames Figurentheaterstück das die künstlerische Arbeit und seine teils kuriosen Inspirationen dem Zuschauer durch einen spielfreudigen Hauptakteur vermittelt.

 

more

Gourmet Mittwoch

Wed, 17. December 2025, 17:00 o'clock
Tourist-Information am Landschaftspark Rheinbogen

Gourmet Mittwoch
Foto:

„Monheim für Feinschmecker“ ist das Motto am Mittwoch. Bei einer Tour durch die malerische Altstadt erlebt man Gastronomie und Kultur für alle Sinne: Wissenswertes über die Geschichte und Lebensart in Monheim am Rhein – umrahmt von Gerichten aus hochwertigen Zutaten, kunstvoll präsentierten Tellern und saisonalem Gaumenschmaus.
Die Verköstigung ist im Preis enthalten.

Gastronomien: Tante Tina, La piccola enoteca, Restaurant Ohters und Bloomgold (Änderungen vorbehalten)

Damit Häppchen und Co. besser vorbereitet werden können, endet der Vorverkauf jeweils 3 Tage vorher. Ein Ticketkauf beim Mon-Guide ist nicht möglich.
Die einzelnen Termine sind jeweils für bis zu 20 Personen ausgelegt.

 

more

Treffen des ZWAR-Netzwerks Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel

Wed, 17. December 2025, 18:30 o'clock
Pfannenhof

„Zwar“ bedeutet zwischen Arbeit und Ruhestand. Die Gruppe Altstadt, Zaunswinkel und Berliner Viertel lädt zum Treffen ein, bei dem gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen besprochen werden. Eigene Ideen und Vorschläge sind willkommen.

Das Netzwerk ist politisch neutral, nicht konfessionsgebunden und dient der allgemeinen Freizeitgestaltung. Zudem gibt es immer wieder spannende Exkursionen. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Treffen finden regelmäßig alle zwei Wochen mittwochs im Pfannenhof statt. Weitere Informationen gibt es außerdem unter www.zwar-monheim.de oder per Mail info@zwar-monheim.de.

Zwar-Netzwerks Sandberg/Musikantenviertel lädt zum Basistreffen

Wed, 17. December 2025, 18:30 o'clock
Johann-Wilhelm-Grevel-Haus

Das Zwar-Netzwerk Sandberg/Musikantenviertel lädt zum Basistreffen ein. Zwar – das ist  die Abkürzung für „Zwischen Arbeit und Ruhestand“. 

Bevor das Treffen um 19 Uhr offiziell beginnt, sind alle ab 18:30 Uhr zum gemeinsamen Plaudern eingeladen.

Peter und der Wolf

Thu, 18. December 2025, 09:00 o'clock
Volkshochschule

Peter und der Wolf
Foto: Theater von cuore

Komponist Prokofjew kann einem irgendwie leidtun. Da hat er seinem Patenkind Peter versprochen, ein musikalisches Märchen zu komponieren und dann haut ihn eine dicke Erkältung aus den ¬Latschen. Und mit einem fürchterlichen Schnupfen und hämmernden Kopfschmerzen fallen einem nun mal keine wohlklingenden Melodien ein. Besonders nicht, wenn einem der alte Beethoven immer wieder reinquasselt. Doch der Zufall in Form zweier Fliegen hilft dem armen Komponisten und er beginnt die ersten Noten zu summen. Der Anfang zu „Peter und der Wolf“ ist gemacht…

Ein Koffer der die Bühnenwelt bedeutet gepaart mit kunstvoll gearbeiteten Marionetten entführen die Zuschauer in eines der berühmtesten musikalischen Märchen unserer Zeit. Ein über die Maßen unterhaltsames Figurentheaterstück das die künstlerische Arbeit und seine teils kuriosen Inspirationen dem Zuschauer durch einen spielfreudigen Hauptakteur vermittelt.

 

more

Peter und der Wolf

Thu, 18. December 2025, 11:00 o'clock
Volkshochschule

Peter und der Wolf
Foto: Theater von cuore

Komponist Prokofjew kann einem irgendwie leidtun. Da hat er seinem Patenkind Peter versprochen, ein musikalisches Märchen zu komponieren und dann haut ihn eine dicke Erkältung aus den ¬Latschen. Und mit einem fürchterlichen Schnupfen und hämmernden Kopfschmerzen fallen einem nun mal keine wohlklingenden Melodien ein. Besonders nicht, wenn einem der alte Beethoven immer wieder reinquasselt. Doch der Zufall in Form zweier Fliegen hilft dem armen Komponisten und er beginnt die ersten Noten zu summen. Der Anfang zu „Peter und der Wolf“ ist gemacht…

Ein Koffer der die Bühnenwelt bedeutet gepaart mit kunstvoll gearbeiteten Marionetten entführen die Zuschauer in eines der berühmtesten musikalischen Märchen unserer Zeit. Ein über die Maßen unterhaltsames Figurentheaterstück das die künstlerische Arbeit und seine teils kuriosen Inspirationen dem Zuschauer durch einen spielfreudigen Hauptakteur vermittelt.

 

more

Digitalcafé

Thu, 18. December 2025, 14:00 o'clock
AWO Begegnungsstätte Louise-Schroeder-Haus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Wochenmarkt an der Geschwister-Scholl-Straße

Fri, 19. December 2025, 08:00 o'clock
Parkplatz vor der Baumberger Aldi-Filiale

Jeden Freitag ist Wochenmarkt im Stadtteil Baumberg. Er bietet an verschiedenen Ständen ein umfangreiches Sortiment:

  • Frischfisch
  • Wurst und Fleisch
  • Blumen, Pflanzen und Gestecke
  • Kartoffeln, Obst und Gemüse
  • Brot und Backwaren
  • Honig und Honigprodukte
  • Geflügel, Eier, Käse, Feinkost
  • Textilien, Haushalts- und Kurzwaren


Für die Kundinnen und Kunden gibt es kostenlose Parkplätze direkt am Markt. Auch mit den Baumberger Buslinien ist der Platz gut erreichbar.

Spielgruppe des Waldkindergartens für Kinder von 1-3

Fri, 19. December 2025, 09:00 o'clock
Waldkindergarten

Die Wald-Spielgruppe für große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ab dem Laufalter freut sich über Zuwachs. 

In der Spielgruppe entdecken die Kleinsten die nahelegenden Waldplätze im Knipprather Wald mit Eltern oder Großeltern. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, beobachtet und die Natur entdeckt. Ob kleine Bastelprojekte oder Pausen in der Hängematte – hier kann jede und jeder in seinem eigenen Tempo mitmachen. 

Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Bitte wetterfeste Kleidung und ein kleines Frühstück mitbringen. Die Wald-Spielgruppe trifft sich immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist die Knipprather Straße 248. Rückfragen können per E-Mail an leitung@waldkinder-monheim.de gestellt werden. 

Kunstfreitag

Fri, 19. December 2025, 10:00 o'clock
Monheim Mitte

An jedem dritten Freitag im Monat findet der Kunstfreitag – eine Führung für Seniorinnen und Senioren – statt.

In Monheim am Rhein gibt es viel Kunst im öffentlichen Raum zu entdecken. International bekannte Künstler wie Robert Wilson oder Jeppe Hein haben Kunstwerke geschaffen, die die jeweiligen Orte verwandeln und der Stadt so ein neues Gesicht verleihen. In zwangloser Runde lernen Interessierte die Kunstschaffenden und ihre Werke kennen und erfahren wissenswerte Details. Die Gespräche entstehen dynamisch, abhängig von der jeweiligen Gruppe. Auf besondere Bedürfnisse oder körperliche Einschränkungen wird dabei immer Rücksicht genommen. 

Treffpunkt ist die Skulpturengruppe „Points of View“ von Tony Cragg in Monheim Mitte am Busbahnhof. Von dort aus wird zu den Kunstwerken spaziert oder gefahren. 

Fragen zur Führung beantwortet Ninja Walbers, Kunstvermittlerin, Kunstschule, telefonisch unter +49 2173 951-4153 oder per E-Mail unter kunstvermittlung@monheim.de.
 

Weihnachtsmarkt in der Altstadt

Fri, 19. December 2025, 15:00 o'clock
Altstadt

Mit vielen kleinen Buden, zahlreichen Lichtern, Punschduft und einer gemütlichen Atmosphäre ist der Besuch des Weihnachtsmarkts in der Altstadt eine liebgewonnene Tradition in der Monheimer Adventszeit. 2025 findet er am dritten und vierten Adventswochenende, also am 12., 13. und 14. Dezember sowie am 19., 20. und 21. Dezember, statt. Am 14. Dezember ist Verkaufsoffener Sonntag.

Zahlreiche Kreativhütten laden zum Stöbern und Entdecken ein, die Auswahl von zumeist in Handarbeit gefertigten Geschenkideen ist vielfältig: Schmuck, Holz- und Schmiedekunst, Spielsachen, Malerei und Kunst, Töpferhandwerk, Buchbindekunst, Dekorationen, Gestricktes, Gehäkeltes, Genähtes und Besticktes, Beleuchtung sowie Lichtdekorationen oder auch hochwertige, verschlossene Lebensmittel, wie beispielsweise Spirituosen, Kaffee, Feinkost, Tee, Gewürze oder Marmeladen. Zahlreiche Food-Trucks sowie die ortsansässige Gastronomie bieten traditionelle, weihnachtliche Speisen, selbstgemachten Glühwein und Kleinigkeiten zum Mitnehmen an.

Für Groß und Klein gibt es ein stimmungsvolles Bühnenprogramm und beeindruckende Walking-Acts. Der Besuch des Weihnachtsmannes und ein Kinderkarussell werden auch in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt bereichern.

Kyiv Symphony Orchestra 4: Internationale Weihnachten

Fri, 19. December 2025, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Kyiv Symphony Orchestra  4: Internationale Weihnachten
Foto:

Seit August 2024 leben und arbeiten die Musikerinnen und Musiker des Kyiv Symphony Orchestra als Teil der Monheimer Kulturwerke in Monheim am Rhein. In der vergangenen Spielzeit spielte das Orchester zahlreiche Konzerte vor Ort und europaweit. 
In dieser Spielzeit können wir nun zehn Symphoniekonzerte in Monheim am Rhein anbieten, die auch als Dreier-, Fünfer- oder Zehner-Abonnement gebucht werden können.

Jedes gekaufte Ticket oder Abonnement unterstützt nicht nur das Orchester, sondern bereichert auch die eigene Repertoirekenntnis um viele musikalische Entdeckungen aus der Ukraine.

 

more

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Sat, 20. December 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Weihnachtsmarkt in der Altstadt

Sat, 20. December 2025, 13:00 o'clock
Altstadt

Mit vielen kleinen Buden, zahlreichen Lichtern, Punschduft und einer gemütlichen Atmosphäre ist der Besuch des Weihnachtsmarkts in der Altstadt eine liebgewonnene Tradition in der Monheimer Adventszeit. 2025 findet er am dritten und vierten Adventswochenende, also am 12., 13. und 14. Dezember sowie am 19., 20. und 21. Dezember, statt. Am 14. Dezember ist Verkaufsoffener Sonntag.

Zahlreiche Kreativhütten laden zum Stöbern und Entdecken ein, die Auswahl von zumeist in Handarbeit gefertigten Geschenkideen ist vielfältig: Schmuck, Holz- und Schmiedekunst, Spielsachen, Malerei und Kunst, Töpferhandwerk, Buchbindekunst, Dekorationen, Gestricktes, Gehäkeltes, Genähtes und Besticktes, Beleuchtung sowie Lichtdekorationen oder auch hochwertige, verschlossene Lebensmittel, wie beispielsweise Spirituosen, Kaffee, Feinkost, Tee, Gewürze oder Marmeladen. Zahlreiche Food-Trucks sowie die ortsansässige Gastronomie bieten traditionelle, weihnachtliche Speisen, selbstgemachten Glühwein und Kleinigkeiten zum Mitnehmen an.

Für Groß und Klein gibt es ein stimmungsvolles Bühnenprogramm und beeindruckende Walking-Acts. Der Besuch des Weihnachtsmannes und ein Kinderkarussell werden auch in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt bereichern.

Compania Sincara spielt Hamlet

Sat, 20. December 2025, 19:30 o'clock
Aula am Berliner Ring

Compania Sincara spielt Hamlet
Foto:

„Sein oder Nichtsein“, das ist hier nicht die einzige Frage …

In ihrem „Hamlet“ erzählt die Compania Sincara die Tragödie um den Prinzen von Dänemark auf ungewöhnliche und verliebte Weise. Denn dieser Stoff, der wie kaum ein anderer seit Jahrhunderten die Phantasie und Gemüter von Theatermachern und Theatermacherinnen und -publikum erregt, ist eine Herzensangelegenheit der drei Clowns Waldemar, Eusebius und Kerbel. Und so begegnet man entgegen jeder Erwartung zunächst nicht Shakespeares berühmtem Zauderer, sondern diesen drei liebevollen Gestalten, die das Einzigartige des Abends ausmachen. Ihnen liegt nichts näher, als dem ausweglosen Nichtstun des Wartens damit zu begegnen, „Hamlet“ zu spielen. Nur könnten sie sich dabei nicht uneiniger sein, wie man ihn spielt. So nehmen sie das Publikum mit auf eine wechselhafte Reise nach Helsingør und durch die verschiedensten Lesarten dieses Klassikers. Und ringsherum schlängeln sich ihre Spiele und Improvisationen, die die Tragödie zu einem Freudenfest machen. Man muss kein Shakespeare-Kenner sein, um mitgenommen zu werden und seinen Spaß an der Tragödie zu haben.
 

 

more

Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus

Sun, 21. December 2025, 11:00 o'clock
Deusser-Haus

Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-jährigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.

Archäologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung möglich.

Weihnachtsmarkt in der Altstadt

Sun, 21. December 2025, 11:00 o'clock
Altstadt

Mit vielen kleinen Buden, zahlreichen Lichtern, Punschduft und einer gemütlichen Atmosphäre ist der Besuch des Weihnachtsmarkts in der Altstadt eine liebgewonnene Tradition in der Monheimer Adventszeit. 2025 findet er am dritten und vierten Adventswochenende, also am 12., 13. und 14. Dezember sowie am 19., 20. und 21. Dezember, statt. Am 14. Dezember ist Verkaufsoffener Sonntag.

Zahlreiche Kreativhütten laden zum Stöbern und Entdecken ein, die Auswahl von zumeist in Handarbeit gefertigten Geschenkideen ist vielfältig: Schmuck, Holz- und Schmiedekunst, Spielsachen, Malerei und Kunst, Töpferhandwerk, Buchbindekunst, Dekorationen, Gestricktes, Gehäkeltes, Genähtes und Besticktes, Beleuchtung sowie Lichtdekorationen oder auch hochwertige, verschlossene Lebensmittel, wie beispielsweise Spirituosen, Kaffee, Feinkost, Tee, Gewürze oder Marmeladen. Zahlreiche Food-Trucks sowie die ortsansässige Gastronomie bieten traditionelle, weihnachtliche Speisen, selbstgemachten Glühwein und Kleinigkeiten zum Mitnehmen an.

Für Groß und Klein gibt es ein stimmungsvolles Bühnenprogramm und beeindruckende Walking-Acts. Der Besuch des Weihnachtsmannes und ein Kinderkarussell werden auch in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt bereichern.

Rheincafé im Sojus 7

Sun, 21. December 2025, 14:30 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Gaming-Nachmittag

Wed, 24. December 2025, 16:00 o'clock
Bibliothek

Das Gaming-Angebot in der Bibliothek Monheim am Rhein ist ein Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten an der Konsole zu spielen.

Das medienpädagogisch begleitete Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.

Turmblasen am Schelmenturm

Wed, 24. December 2025, 17:00 o'clock
Schelmenturm

Turmblasen am Schelmenturm
Foto:

Das Turmblasen gehört in Monheim am Rhein als festes Ritual zu Heiligabend wie die Bescherung und der Weihnachtsmann. Hunderte versammeln sich am Nachmittag des 24. Dezembers in der Altstadt, wenn der Bläserkreis der Evangelischen Kirchengemeinde mit besinnlichen und fröhlichen Liedern auf das Weihnachtsfest einstimmt und die Augen der Anwesenden zum Leuchten bringt.
Bereits seit 1982 bietet das Turmblasen einen Moment des Innehaltens, seit es der Musikschullehrer Rüdiger Boettcher ins Leben rief. Hat das Turmblasen ursprünglich einen christlichen Charakter, ist es in Monheim am Rhein inzwischen interkonfessionell geworden, alle Menschen sind herzlich willkommen.
Die festlichen Blechbläserklänge werden von 17 bis 18 Uhr rund um den Schelmenturm in der Altstadt zu hören sein. Damit auch diejenigen, die weniger textsicher sind, bei allen Strophen mitsingen können, werden Liedtexte zum Mitsingen ausgegeben.
 

 

more

Digitalcafé

Thu, 25. December 2025, 16:00 o'clock
Gertrud-Borkott-Haus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Wochenmarkt in Monheim Mitte

Sat, 27. December 2025, 08:00 o'clock
Eierplatz

Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt im Stadtteil Monheim. An Feiertagen können die Termine abweichen.

Der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot von Fisch, Fleisch, Eier und Käse über Obst und Gemüse bis zu Blumen und Brot. Daneben bieten Händlerinnen und Händler Textilien, Haushalts- und Kurzwaren an. Betreibende ist die Deutsche Marktgilde (DMG) aus Eschenburg.

Informationen zum Monheimer Wochenmarkt gibt es unter https://monheim-am-rhein.treffpunkt-wochenmarkt.de/.

Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus

Sun, 28. December 2025, 11:00 o'clock
Deusser-Haus

Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-jährigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.

Archäologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung möglich.

Rheincafé im Sojus 7

Sun, 28. December 2025, 14:30 o'clock
Sojus 7

Jeden Mittwoch zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Sonntag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr bewirtschaften die Jugendlichen des Rheincafés das Café im Sojus 7. Der Eintritt ist frei.

Das Rheincafé wird von Schülerinnen und Schülern ehrenamtlich betrieben. Angeboten werden allerlei erfrischende und warme Getränke und verschiedene Speisen – von Brownies und Muffins bis hin zu Burgern und Pommes ist alles dabei. Das Team des Rheincafés lädt ein, einen entspannten Nachmittag im Café zu verbringen. Ein paar Gesellschaftsspiele und ein Kicker stehen zum Zeitvertreib zur Verfügung.

 

Achtsam Morden

Sun, 28. December 2025, 18:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Achtsam Morden
Foto:

Damit seine Work-Life-Balance ausgewogener ausfällt, muss der gestresste Erfolgsanwalt Björn Diemel auf Wunsch seiner Frau ein Achtsamkeitsseminar bei dem Therapeuten Joschka Breitner besuchen. Die praktische Anwendung der erlernten Lektionen, durch die Björn Diemel zum vorbildlichen Musterschüler seines Achtsamkeitstrainers wird, nimmt ihren alle Publikumserwartungen überrumpelnden Lauf, als er begreift, dass er nicht nur eine maßgeschneiderte Lösung für seine privaten, sondern unerwarteter Weise auch für seine beruflichen Probleme erhält. Wie souverän und vergnüglich Autor Dusse mit dem Krimi-Genre spielt und die Klaviatur des schwarzen Humors beherrscht, zeigt sich in der leider fatalen Konsequenz für Diemels Mandanten. Auch Mafiaboss Dragan soll seinen bisherigen unachtsamen Lebensweg für immer verlassen. Um endlich mehr Zeit für seine Familie zu haben, wird Björn Diemel ihn – wie der Titel verspricht – nach den neu erlernten Prinzipien mit höchster Achtsamkeit ermorden. Das gelingt ihm grandios.
Das Romandebüt des mehrfach preisgekrönten TV-Comedyautors Karsten Dusse stürmte die Spitze der Spiegel-Bestsellerliste und ist inzwischen 1,2 Millionen Mal verkauft. Auf der Bühne wird „Achtsam Morden“ zur mordsvergnüglichen Krimikomödie, in der eine Schauspielerin und zwei Schauspieler in 19 Rollen schlüpfen und so den erstaunlichen Entwicklungsprozess des Strafverteidigers Björn Diemel rasant vorantreiben.

 

more

Digitalcafé

Thu, 01. January 2026, 14:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Musikmaschine im Sojus 7

Thu, 01. January 2026, 20:00 o'clock
Sojus 7

Die Musikmaschine ist eine Musik-Session für jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht.

Das Soundkollektiv „Schepperdrön“ stellt seine Synthesizer für alle Neugierigen bereit und möchte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektgeräte zugänglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung nötig – nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden können.

Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zunächst gibt es die Möglichkeit, sich durch die fünf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen können immer die Menschen vom Kollektiv „Schepperdrön“ weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine große gemeinsame Soundkulisse entsteht.

Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus

Sun, 04. January 2026, 11:00 o'clock
Deusser-Haus

Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-jährigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.

Archäologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung möglich.

Neujahrskonzert mit dem Kyiv Symphony Orchestra

Sun, 04. January 2026, 18:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Neujahrskonzert mit dem Kyiv Symphony Orchestra
Foto:

Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Feuerwerksmusik HWV 351 (Auszüge)

Edward Elgar (1857-1934)
Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll, op. 85

Edward Elgar 
„Salut d’amour“ für Violine und Orchester E-Dur op. 12 

Vasyl Barvinskyi (1888-1963)
Ukrainische Rhapsodie (1911)

Ralph Vaughan Williams (1872-1958)
Suite für Viola und Orchester (Auszüge)

Sergei Bortkiewicz (1877-1952)
Heitere Suite“ ор. 57
 


 

 

more

Silent Party | On Ice-Edition

Sat, 10. January 2026, 20:00 o'clock
Monheim Mitte | Eierplatz

Silent Party | On Ice-Edition
Foto:

Man kennt das: Man hat unterschiedliche Musikgeschmäcker, möchte aber trotzdem zusammen tanzen gehen. Bei einer Silent Party mit Kopfhörern kann man jederzeit zwischen den Kanälen wechseln und mit der eigenen Lieblingsmusik so laut feiern, wie man will.
Nach den stillen Partynächten in der Monheimer Altstadt im Sommer und im Kulturraffinerie-K714-Parkhaus gibt es weitere Silent Partys – und zwar an ungewöhnlichen Orten und unter verschiedenen, besonderen Rahmenbedingungen in Monheim am Rhein. 

Bei der On Ice-Edition handelt es sich um die Winterausgabe der Monheimer Silent Partys auf der beliebten Eislaufbahn auf dem Eierplatz in der Monheimer Mitte.

Zwei DJs legen die Musik auf, die man über Kopfhörer hören kann. Über den „Wünsch Dir Was“-Kanal kann man auch eigene Musikvorschläge machen und über die Lieblings-Partyhits abstimmen. Zu welcher Musik gefeiert wird, bestimmt man selbst durch die Wahl des entsprechenden Kanals.

 

more

Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus

Sun, 11. January 2026, 11:00 o'clock
Deusser-Haus

Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-jährigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.

Archäologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung möglich.

Viertel vor Nacht

Thu, 15. January 2026, 10:00 o'clock
Volkshochschule

Viertel vor Nacht
Foto: Joachim Fleischer

Wenn die Nacht kommt, träumt man mit geschlossenen Augen ... und manchmal auch mit offenen. Tanzt da etwa ein bunter Teppich? Und was schwebt dort majestätisch wie eine Diva? Huscht da nicht ein kleines Etwas herum, schüchtern, verwirrt, komisch, lustig und übermütig? Mit fabelhaften visuellen und akustischen Einfällen spielt das Duo „florschütz & döhnert“ mit unserer Vorstellungskraft.

Manchmal genügt ein Stück Stoff, um faszinierende Welten entstehen zu lassen, in denen absurde, erstaunlich lebendige und freiheitsliebende Wesen an der Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit zum Leben erweckt werden. Melanie Florschütz und Michael Döhnert überraschen mit feinsinnigem Humor und immer neuen Einfällen, die zu übermütigen absurd-komischen Slapstick-Szenen führen, und erschaffen einen leichten, tanzenden, klingenden und schillernden Raum, in dem alles möglich wird. Das Berliner Künstlerduo kennt sich bereits seit fast 30 Jahren und tourt fast genau so lange mit seinen mobilen Inszenierungen durch die Welt.

 

more

Digitalcafé

Thu, 15. January 2026, 14:00 o'clock
AWO Begegnungsstätte Louise-Schroeder-Haus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Viertel vor Nacht

Thu, 15. January 2026, 16:00 o'clock
Volkshochschule

Viertel vor Nacht
Foto: Joachim Fleischer

Wenn die Nacht kommt, träumt man mit geschlossenen Augen ... und manchmal auch mit offenen. Tanzt da etwa ein bunter Teppich? Und was schwebt dort majestätisch wie eine Diva? Huscht da nicht ein kleines Etwas herum, schüchtern, verwirrt, komisch, lustig und übermütig? Mit fabelhaften visuellen und akustischen Einfällen spielt das Duo „florschütz & döhnert“ mit unserer Vorstellungskraft.

Manchmal genügt ein Stück Stoff, um faszinierende Welten entstehen zu lassen, in denen absurde, erstaunlich lebendige und freiheitsliebende Wesen an der Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit zum Leben erweckt werden. Melanie Florschütz und Michael Döhnert überraschen mit feinsinnigem Humor und immer neuen Einfällen, die zu übermütigen absurd-komischen Slapstick-Szenen führen, und erschaffen einen leichten, tanzenden, klingenden und schillernden Raum, in dem alles möglich wird. Das Berliner Künstlerduo kennt sich bereits seit fast 30 Jahren und tourt fast genau so lange mit seinen mobilen Inszenierungen durch die Welt.

 

more

Viertel vor Nacht

Thu, 15. January 2026, 16:00 o'clock
Volkshochschule

Viertel vor Nacht
Foto: Joachim Fleischer

Wenn die Nacht kommt, träumt man mit geschlossenen Augen ... und manchmal auch mit offenen. Tanzt da etwa ein bunter Teppich? Und was schwebt dort majestätisch wie eine Diva? Huscht da nicht ein kleines Etwas herum, schüchtern, verwirrt, komisch, lustig und übermütig? Mit fabelhaften visuellen und akustischen Einfällen spielt das Duo „florschütz & döhnert“ mit unserer Vorstellungskraft.

Manchmal genügt ein Stück Stoff, um faszinierende Welten entstehen zu lassen, in denen absurde, erstaunlich lebendige und freiheitsliebende Wesen an der Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit zum Leben erweckt werden. Melanie Florschütz und Michael Döhnert überraschen mit feinsinnigem Humor und immer neuen Einfällen, die zu übermütigen absurd-komischen Slapstick-Szenen führen, und erschaffen einen leichten, tanzenden, klingenden und schillernden Raum, in dem alles möglich wird. Das Berliner Künstlerduo kennt sich bereits seit fast 30 Jahren und tourt fast genau so lange mit seinen mobilen Inszenierungen durch die Welt.

 

more

Viertel vor Nacht

Fri, 16. January 2026, 10:00 o'clock
Volkshochschule

Viertel vor Nacht
Foto: Joachim Fleischer

Wenn die Nacht kommt, träumt man mit geschlossenen Augen ... und manchmal auch mit offenen. Tanzt da etwa ein bunter Teppich? Und was schwebt dort majestätisch wie eine Diva? Huscht da nicht ein kleines Etwas herum, schüchtern, verwirrt, komisch, lustig und übermütig? Mit fabelhaften visuellen und akustischen Einfällen spielt das Duo „florschütz & döhnert“ mit unserer Vorstellungskraft.

Manchmal genügt ein Stück Stoff, um faszinierende Welten entstehen zu lassen, in denen absurde, erstaunlich lebendige und freiheitsliebende Wesen an der Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit zum Leben erweckt werden. Melanie Florschütz und Michael Döhnert überraschen mit feinsinnigem Humor und immer neuen Einfällen, die zu übermütigen absurd-komischen Slapstick-Szenen führen, und erschaffen einen leichten, tanzenden, klingenden und schillernden Raum, in dem alles möglich wird. Das Berliner Künstlerduo kennt sich bereits seit fast 30 Jahren und tourt fast genau so lange mit seinen mobilen Inszenierungen durch die Welt.

 

more

Jochen Malmsheimer

Sat, 17. January 2026, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Jochen Malmsheimer
Foto:

Jochen Malmsheimer, der wortgewaltigste Humorist und Poet des deutschen Kabaretts sorgt seit einem Vierteljahrhundert für volle Säle und endlose Lachsalven – auf höchstem Niveau. Weil er die Tagespolitik links (oder rechts) liegen lässt, sind seine Programme zeitlos aktuell. In zahlreichen Bühnenprogrammen hat er eine ganz eigene Kunstform geschaffen: das epische Kabarett.

In diesem zwar morgenleerenden, dafür aber abendfüllenden Programm kommen weder Elenantilopen noch Bromelien oder andere Süßgrasartige vor, weil die, vollkommen zu Recht, streng geschützt sind. Zudem geht es, neben allerlei Absonderlichkeiten mehr, um den Fundamentalirrtum Radfahren, die Seltenheit von Kunst, ihre rätselhafte Beziehung zum Mond und andere große und mittelgroße Fragen, und zwar sehr rigoros. Doch wie immer und überall gilt auch hier: Was wirklich geschieht, weiß allein der Wind!

Einem größeren Publikum wurde der außer Rand und Band geratende Berserker des Wortes vor allem durch seine regelmäßigen Auftritte bei Neues aus der Anstalt (ZDF) bekannt. 2018 erhielt Malmsheimer den Deutschen Kabarettpreis und präsentiert nun „Statt wesentlich die Welt bewegt, hab’ ich wohl nur das Meer gepflügt…“.

 

more

Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus

Sun, 18. January 2026, 11:00 o'clock
Deusser-Haus

Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-jährigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.

Archäologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung möglich.

Ragna Schirmer

Sun, 18. January 2026, 18:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Ragna Schirmer
Foto:

Die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach umgeben eine Reihe von Geheimnissen. Die 30 Variationen, die Bach lapidar als „Clavier-Übung Teil IV“ veröffentlichte, gehören zum Gipfel der Klaviermusik und Krönung barocker Variationskunst: ein klingendes mathematisches Gebäude. Warum Bach dieses Meisterwerk für seinen Schüler Johann Gottlieb Goldberg geschrieben habe, damit dieser die Stücke dem kranken Grafen Hermann Carl von Keyserlingk in schlaflosen Nächten vorspielen könne, ist ebenso unklar wie der Ersatz der 30. Variation durch das Quodlibet über das Lied „Kraut und Rüben haben mich vertrieben“. Seitdem der legendäre Pianist Glenn Gould die Variationen zu Beginn und am Ende seiner Karriere als zwei fast nicht wiedererkennbare Werke einspielte, gelten die Goldberg-Variationen als das Signature-Stück aller großen Pianistinnen und Pianisten in der Nachfolge. Und nicht zuletzt hört der brillante Psychokiller Hannibal Lecter aus dem Kultfilm „Das Schweigen der Lämmer“ fortwährend die Variationen zur inneren Beruhigung. 

Die zuletzt im Jahr 2022 in Monheim am Rhein gastierende Pianistin Ragna Schirmer erhielt 1992 und 1998 den Bach-Preis der Stadt Leipzig – als einzige Pianistin, die diesen Preis zweimal verliehen bekam. Im Jahr 2000 sorgte sie mit ihrer Einspielung von Bachs Goldberg-Variationen für ein aufsehenerregendes CD-Debüt. Seit mehr als 30 Jahren konzertiert Ragna Schirmer in den wichtigsten Sälen in Europa, China und Neuseeland sowie bei renommierten nationalen und internationalen Festivals.

 

more

Zu Gast bei der Harfe

Wed, 21. January 2026, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Zu Gast bei der Harfe
Foto: Monheimer Kulturwerke

Die Harfe gehört zu den ältesten Musikinstrumenten und hat eine besondere Anziehungskraft. Ihre über dreitausendjährige Geschichte reicht bis zu den antiken Kulturen wie den Sumerern und Ägyptern zurück. In der griechischen Mythologie war die Harfe das Instrument des Orpheus, der mit seiner Musik Stürme besänftigen und bis in die Unterwelt vordringen konnte. Ihre Klänge wirken meist beruhigend, fast meditativ, können aber auch lebhaft-elegant sein. Zudem wird kaum ein Instrument mit einer solchen Anmut gespielt wie die Harfe.

Heute wird die Harfe als Solo- oder Orchesterinstrument verwendet. Beim Kyiv Symphony Orchestra spielen gleich zwei Harfenistinnen. Bei diesem Babykonzert dürfen sich Groß und Klein von den Harfenklängen verzaubern und in eine Welt der Harmonie und des Friedens entführen lassen. Unterstützt vom Streichorchester n den Streichern und in der besonderen Atmosphäre der Friedenskirche ist die Musik immer zum Greifen nah und die Kompositionen von Antonio Vivaldi, Jewgeni Andrejew und Marcel Grandjany laden zum gemeinsamen Träumen und Entspannen ein.

 

more

Zu Gast bei der Harfe

Wed, 21. January 2026, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Zu Gast bei der Harfe
Foto: Monheimer Kulturwerke

Die Harfe gehört zu den ältesten Musikinstrumenten und hat eine besondere Anziehungskraft. Ihre über dreitausendjährige Geschichte reicht bis zu den antiken Kulturen wie den Sumerern und Ägyptern zurück. In der griechischen Mythologie war die Harfe das Instrument des Orpheus, der mit seiner Musik Stürme besänftigen und bis in die Unterwelt vordringen konnte. Ihre Klänge wirken meist beruhigend, fast meditativ, können aber auch lebhaft-elegant sein. Zudem wird kaum ein Instrument mit einer solchen Anmut gespielt wie die Harfe.

Heute wird die Harfe als Solo- oder Orchesterinstrument verwendet. Beim Kyiv Symphony Orchestra spielen gleich zwei Harfenistinnen. Bei diesem Babykonzert dürfen sich Groß und Klein von den Harfenklängen verzaubern und in eine Welt der Harmonie und des Friedens entführen lassen. Unterstützt vom Streichorchester n den Streichern und in der besonderen Atmosphäre der Friedenskirche ist die Musik immer zum Greifen nah und die Kompositionen von Antonio Vivaldi, Jewgeni Andrejew und Marcel Grandjany laden zum gemeinsamen Träumen und Entspannen ein.

 

more

Zu Gast bei der Harfe

Wed, 21. January 2026, 15:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Zu Gast bei der Harfe
Foto: Monheimer Kulturwerke

Die Harfe gehört zu den ältesten Musikinstrumenten und hat eine besondere Anziehungskraft. Ihre über dreitausendjährige Geschichte reicht bis zu den antiken Kulturen wie den Sumerern und Ägyptern zurück. In der griechischen Mythologie war die Harfe das Instrument des Orpheus, der mit seiner Musik Stürme besänftigen und bis in die Unterwelt vordringen konnte. Ihre Klänge wirken meist beruhigend, fast meditativ, können aber auch lebhaft-elegant sein. Zudem wird kaum ein Instrument mit einer solchen Anmut gespielt wie die Harfe.

Heute wird die Harfe als Solo- oder Orchesterinstrument verwendet. Beim Kyiv Symphony Orchestra spielen gleich zwei Harfenistinnen. Bei diesem Babykonzert dürfen sich Groß und Klein von den Harfenklängen verzaubern und in eine Welt der Harmonie und des Friedens entführen lassen. Unterstützt vom Streichorchester n den Streichern und in der besonderen Atmosphäre der Friedenskirche ist die Musik immer zum Greifen nah und die Kompositionen von Antonio Vivaldi, Jewgeni Andrejew und Marcel Grandjany laden zum gemeinsamen Träumen und Entspannen ein.

 

more

Zu Gast bei der Harfe

Wed, 21. January 2026, 15:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Zu Gast bei der Harfe
Foto: Monheimer Kulturwerke

Die Harfe gehört zu den ältesten Musikinstrumenten und hat eine besondere Anziehungskraft. Ihre über dreitausendjährige Geschichte reicht bis zu den antiken Kulturen wie den Sumerern und Ägyptern zurück. In der griechischen Mythologie war die Harfe das Instrument des Orpheus, der mit seiner Musik Stürme besänftigen und bis in die Unterwelt vordringen konnte. Ihre Klänge wirken meist beruhigend, fast meditativ, können aber auch lebhaft-elegant sein. Zudem wird kaum ein Instrument mit einer solchen Anmut gespielt wie die Harfe.

Heute wird die Harfe als Solo- oder Orchesterinstrument verwendet. Beim Kyiv Symphony Orchestra spielen gleich zwei Harfenistinnen. Bei diesem Babykonzert dürfen sich Groß und Klein von den Harfenklängen verzaubern und in eine Welt der Harmonie und des Friedens entführen lassen. Unterstützt vom Streichorchester n den Streichern und in der besonderen Atmosphäre der Friedenskirche ist die Musik immer zum Greifen nah und die Kompositionen von Antonio Vivaldi, Jewgeni Andrejew und Marcel Grandjany laden zum gemeinsamen Träumen und Entspannen ein.

 

more

Zu Gast bei der Harfe

Thu, 22. January 2026, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Zu Gast bei der Harfe
Foto: Monheimer Kulturwerke

Die Harfe gehört zu den ältesten Musikinstrumenten und hat eine besondere Anziehungskraft. Ihre über dreitausendjährige Geschichte reicht bis zu den antiken Kulturen wie den Sumerern und Ägyptern zurück. In der griechischen Mythologie war die Harfe das Instrument des Orpheus, der mit seiner Musik Stürme besänftigen und bis in die Unterwelt vordringen konnte. Ihre Klänge wirken meist beruhigend, fast meditativ, können aber auch lebhaft-elegant sein. Zudem wird kaum ein Instrument mit einer solchen Anmut gespielt wie die Harfe.

Heute wird die Harfe als Solo- oder Orchesterinstrument verwendet. Beim Kyiv Symphony Orchestra spielen gleich zwei Harfenistinnen. Bei diesem Babykonzert dürfen sich Groß und Klein von den Harfenklängen verzaubern und in eine Welt der Harmonie und des Friedens entführen lassen. Unterstützt vom Streichorchester n den Streichern und in der besonderen Atmosphäre der Friedenskirche ist die Musik immer zum Greifen nah und die Kompositionen von Antonio Vivaldi, Jewgeni Andrejew und Marcel Grandjany laden zum gemeinsamen Träumen und Entspannen ein.

 

more

Zu Gast bei der Harfe

Thu, 22. January 2026, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Zu Gast bei der Harfe
Foto: Monheimer Kulturwerke

Die Harfe gehört zu den ältesten Musikinstrumenten und hat eine besondere Anziehungskraft. Ihre über dreitausendjährige Geschichte reicht bis zu den antiken Kulturen wie den Sumerern und Ägyptern zurück. In der griechischen Mythologie war die Harfe das Instrument des Orpheus, der mit seiner Musik Stürme besänftigen und bis in die Unterwelt vordringen konnte. Ihre Klänge wirken meist beruhigend, fast meditativ, können aber auch lebhaft-elegant sein. Zudem wird kaum ein Instrument mit einer solchen Anmut gespielt wie die Harfe.

Heute wird die Harfe als Solo- oder Orchesterinstrument verwendet. Beim Kyiv Symphony Orchestra spielen gleich zwei Harfenistinnen. Bei diesem Babykonzert dürfen sich Groß und Klein von den Harfenklängen verzaubern und in eine Welt der Harmonie und des Friedens entführen lassen. Unterstützt vom Streichorchester n den Streichern und in der besonderen Atmosphäre der Friedenskirche ist die Musik immer zum Greifen nah und die Kompositionen von Antonio Vivaldi, Jewgeni Andrejew und Marcel Grandjany laden zum gemeinsamen Träumen und Entspannen ein.

 

more

Digitalcafé

Thu, 22. January 2026, 16:00 o'clock
Gertrud-Borkott-Haus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Starbugs Comedy

Fri, 23. January 2026, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Starbugs Comedy
Foto:

Starbugs Comedy, das sind Fabian Berger, Martin Burtscher und Wassilis Reigel – Überflieger der Schweizer Show-Szene und die weltweit erfolgreichste Schweizer Comedy-Show. Von New York bis Tokio haben sich die drei Komiker aus dem Berner Seeland in die Herzen des Publikums gespielt und im deutschen Sprachraum diverse Preise für Comedy-Shows abgeräumt: den Prix Pantheon genauso wie den Hamburger Comedy Pokal oder den Publikumspreis Tuttlinger Krähe.

In ihrem Programm „Jump! Reloaded“ lassen es die drei richtig krachen: Sie spielen mit allem, was ihnen in die Hände kommt. Und das sind nicht nur Klischees. Wie lebendige Cartoons springen, tanzen und reiten die Comedians durch ihre Sketche und machen dabei vor nichts halt, außer vielleicht vor der Pause. Die neue Show ist so wirkungsvoll, dass die Standing Ovation oft schon vor der Show kommt. Auf ihrer großen Reise durch die unendlichen Galaxien der Showszene lernten die drei Jungs Salsa zu tanzen und haben viele neue Gadgets eingepackt, um ihr Publikum spielend zu unterhalten. 

Starbugs Comedy – das ist Comedy auf einem neuen Level, während die Lachmuskeln im Dauereinsatz sind. Ach so: Wer für diese irre Reise einen roten Faden braucht, muss ihn selber mitbringen. Benötigen wird man ihn allerdings nicht.

 

more

Cum-Ex Papers

Sat, 24. January 2026, 19:30 o'clock
Aula am Berliner Ring

Cum-Ex Papers
Foto:

Am 18. Oktober 2018 um 6 Uhr morgens veröffentlichten 19 vom Recherchezentrum Correctiv koordinierte Medien zeitgleich den größten Steuerraub in der Geschichte Europas: die Cum-Ex-Files. Ein Jahr recherchierten Journalistinnen und Journalisten aus zwölf Ländern im Verborgenen: Investoren, Banken und Börsenspekulanten bereicherten sich in bislang ungeahntem Maße auf Kosten des deutschen Staates. Mindestens 55 Milliarden Euro ließen sich die Beteiligten durch Dreiecksgeschäfte unrechtmäßig als Steuer vom Fiskus erstatten.
Das Theaterteam um Regisseur Helge Schmidt begleitete den journalistischen Prozess über Monate und hatte die einmalige Gelegenheit, das Innenleben der Finanzwelt und des investigativen Journalismus zu dokumentieren.
Die Inszenierung erzählt auf Grundlage der Rechercheergebnisse zu den Cum-Ex-Geschäften einen Wirtschaftsthriller über die Parallelgesellschaft eines entfesselten Finanzwesens. Die Produktion wurde 2019 mit dem Theaterpreis „Faust“ für Regie und Schauspiel ausgezeichnet.
 

 

more

Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus

Sun, 25. January 2026, 11:00 o'clock
Deusser-Haus

Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-jährigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.

Archäologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung möglich.

Kyiv Symphony Orchestra 5: Österreich

Sun, 25. January 2026, 18:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Kyiv Symphony Orchestra  5: Österreich
Foto:

Seit August 2024 leben und arbeiten die Musikerinnen und Musiker des Kyiv Symphony Orchestra als Teil der Monheimer Kulturwerke in Monheim am Rhein. In der vergangenen Spielzeit spielte das Orchester zahlreiche Konzerte vor Ort und europaweit. 
In dieser Spielzeit können wir nun zehn Symphoniekonzerte in Monheim am Rhein anbieten, die auch als Dreier-, Fünfer- oder Zehner-Abonnement gebucht werden können.

Jedes gekaufte Ticket oder Abonnement unterstützt nicht nur das Orchester, sondern bereichert auch die eigene Repertoirekenntnis um viele musikalische Entdeckungen aus der Ukraine.

 

more

Avishai Cohen Quartet

Fri, 30. January 2026, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Avishai Cohen Quartet
Foto:

Der Trompeter Avishai Cohen saugte bereits in seiner Kindheit die volle musikalische Bandbreite seiner Heimat Israel auf und war schon ein erfahrener Berufsmusiker, als er in den USA studierte und in der fruchtbaren Szene des Smalls Jazz Clubs im New Yorker West Village erwachsen wurde. Mittlerweile ist Cohen weltweit als Musiker mit einem individuellen Sound und einem forschenden Geist als Leader, Co-Leader und Sideman anerkannt. Im geschickten, fast telepathischen Zusammenspiel mit seinen Quartettpartnern Yonathan Avishai, Barak Mori und Ziv Ravitz macht Avishai Cohen deutlich, warum er einer der meistdiskutierten Jazzmusiker der heutigen Szene ist.

Das neue Programm „Ashes to Gold“ entstand unmittelbar unter den Eindrücken des terroristischen Überfalls durch die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas am 7. Oktober 2023. Vehement reagiert der Trompeter aus Tel Aviv damit auf den turbulenten Geist einer unruhigen Zeit und führt seine Band durch eine fünfteilige Suite, die eine ganze Bandbreite an Emotionen durchwandert – abwechselnd hoffnungsvoll, verzweifelt, erzürnt und zutiefst melancholisch. Die melodische Direktheit des abschließenden Stücks „The Seventh“, komponiert von Avishai Cohens junger Tochter, bietet einen tröstlichen Kontrast zur Intensität der Suite. Dazwischen wendet sich Cohen dem eindringlichen Adagio assai aus Ravels G-Dur-Klavierkonzert zu, das seit Langem zu den Höhepunkten des Live-Sets der Gruppe gehört.

 

more

Heimatkundliche Sammlung im Deusser-Haus

Sun, 01. February 2026, 11:00 o'clock
Deusser-Haus

Im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Malers August Deusser befindet sich die Heimatkundliche Sammlung der 1800-jährigen Geschichte der Stadt Monheim am Rhein und ihrer Umgebung.

Archäologische Funde, Urkunden, Modelle und viele weitere Exponate machen die Stadtentwicklung und die historischen Lebens- und Arbeitswelten erlebbar. Die Sammlung ist jeden Sonntag von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Führungen sind nach Anmeldung möglich.

3 min

Wed, 04. February 2026, 09:00 o'clock
Volkshochschule

3 min
Foto:

In der mexikanischen Wüste öffnet sich für drei Minuten ein Grenzzaun. Familien, die seit Jahrzehnten getrennt sind, können sich im trockenen Flussbett des Rio Bravo begegnen. Dann schließt sich der Zaun wieder und trennt die Menschen erneut. Am Anfang der Produktion stand eine siebenwöchige Reise nach Mexiko, um dieser menschlichen Tragödie mitten in der Wüste zu begegnen und sie in ein Theaterstück zu verwandeln. Dann kam Corona und das Ende dieser Pläne. Geblieben ist das Motiv der dreiminütigen Begegnungen und die Frage, was sich in diesem kurzen Moment erzählen lässt. Compagnie Nik hat sich auf eine neue Gedankenreise begeben und sich gefragt, was Migration, Grenzen und Flucht für unser gesellschaftliches „Wir“ bedeuten als weißes, privilegiertes künstlerisches Team.

Da sind eine Schauspielerin und ein Schauspieler, die die Magie und die Last des Moments erkunden, auf einer nackten Bühne, auf der eine Uhr rückwärtsläuft – 3 Minuten – wieder und wieder und wieder und wieder. Es entsteht ein Sinnbild für die vielfache Teilung dieser Welt an allen Grenzen – gleichgültig, ob diese aus Beton und Stahl oder Worten und Meinungen errichtet sind.

 

more

3 min

Wed, 04. February 2026, 11:00 o'clock
Volkshochschule

3 min
Foto:

In der mexikanischen Wüste öffnet sich für drei Minuten ein Grenzzaun. Familien, die seit Jahrzehnten getrennt sind, können sich im trockenen Flussbett des Rio Bravo begegnen. Dann schließt sich der Zaun wieder und trennt die Menschen erneut. Am Anfang der Produktion stand eine siebenwöchige Reise nach Mexiko, um dieser menschlichen Tragödie mitten in der Wüste zu begegnen und sie in ein Theaterstück zu verwandeln. Dann kam Corona und das Ende dieser Pläne. Geblieben ist das Motiv der dreiminütigen Begegnungen und die Frage, was sich in diesem kurzen Moment erzählen lässt. Compagnie Nik hat sich auf eine neue Gedankenreise begeben und sich gefragt, was Migration, Grenzen und Flucht für unser gesellschaftliches „Wir“ bedeuten als weißes, privilegiertes künstlerisches Team.

Da sind eine Schauspielerin und ein Schauspieler, die die Magie und die Last des Moments erkunden, auf einer nackten Bühne, auf der eine Uhr rückwärtsläuft – 3 Minuten – wieder und wieder und wieder und wieder. Es entsteht ein Sinnbild für die vielfache Teilung dieser Welt an allen Grenzen – gleichgültig, ob diese aus Beton und Stahl oder Worten und Meinungen errichtet sind.

 

more

Digitalcafé

Thu, 05. February 2026, 14:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Kino im Sojus 7 mitgestalten

Thu, 05. February 2026, 19:30 o'clock
Sojus 7

Bei diesem Treffen für Kinoliebhaberinnen und Kinoliebhaber geht es darum, die Kinoreihe Kino im Sojus 7 mitzugestalten und durchzuführen. Das Treffen beginnt um 19:30 Uhr im Café des Sojus 7 an der Kapellenstraße 36 - 40. Der Eintritt ist frei.

In der Monheimer Altstadt, genauer gesagt in der Turmstraße 21, flimmerten von 1927 bis 1968 Filme über die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten können. Da der Umbau des Gebäudes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt übernehmen wird.

Bei diesem Treffen können alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und können bei der Organisation und Durchführung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen. 

Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die Bürgerinnen und Bürger Musik- oder Arthouse-Filme wünschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorführung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch pädagogische Angebote, Diskussionen und Vorträge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativität und der kulturellen Bildung sein – also genau wie das Sojus 7.

Musikmaschine im Sojus 7

Thu, 05. February 2026, 20:00 o'clock
Sojus 7

Die Musikmaschine ist eine Musik-Session für jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht.

Das Soundkollektiv „Schepperdrön“ stellt seine Synthesizer für alle Neugierigen bereit und möchte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektgeräte zugänglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung nötig – nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden können.

Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zunächst gibt es die Möglichkeit, sich durch die fünf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen können immer die Menschen vom Kollektiv „Schepperdrön“ weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine große gemeinsame Soundkulisse entsteht.

Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Chorwerk Ruhr

Fri, 06. February 2026, 20:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Chorwerk Ruhr
Foto:

Sie sind viele. Sie sind beeindruckend. Sie sind stark: Sie sind allesamt Frauen, die an der Musikgeschichte mitgeschrieben haben und deren Vokalwerke die Sängerinnen und Sänger des „Chorwerk Ruhr“ in ihrem Konzertprogramm „SHE“ unter Leitung von Florian Helgath in klingende Verbindung bringen. Im Zentrum steht die US-amerikanische Komponistin Caroline Shaw mit ihrer „Partita for 8 voices“, die das Ensemble im Sommer 2024 erfolgreich zur europäischen Erstaufführung gebracht hat. Inspiration dafür fand die Pulitzer-Preisträgerin in Sol LeWitts Gemälde „Wall Drawing 305“, das aus 100 zufällig gesetzten Punkten ein neues Ganzes vor dem Auge der Betrachtenden entstehen lässt.
Ebenso wie die Punkte zu Linien und Formen wachsen, gruppieren sich um Caroline Shaw internationale Komponistinnen aus Vergangenheit und Gegenwart, deren Lebenslinien über ihre Werke miteinander in klangvolle Beziehungen treten und neue Bezüge, Brücken sowie Horizonte in den Ohren des Publikums eröffnen. In „SHE“ trifft Hildegard von Bingen auf Florence B. Price, kommen Fanny Hensel und Clara Schumann ebenso wie Imogen Holst und Nana Forte zusammen – ein großes klingendes Bekenntnis zu großartigen Komponistinnen.
Das „Chorwerk Ruhr“ zählt zu den bedeutendsten Kammerchören in Deutschland. Seit 1999 entwickelte es sich zu einer festen Säule der Vokalkunst im deutschsprachigen Raum. Seit fast 15 Jahren wird es vom Dirigenten Florian Helgath geleitet, der regelmäßiger Gast beim SWR Vokalensemble, RIAS Kammerchor, dem Chor des Bayerischen Rundfunks und anderen ist.

 

more

Digitalcafé

Thu, 19. February 2026, 14:00 o'clock
AWO Begegnungsstätte Louise-Schroeder-Haus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Jasmin Tabatabai und David Klein Quartett

Sat, 21. February 2026, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Jasmin Tabatabai und David Klein Quartett
Foto:

Sie ist eine der großen deutschen Fernseh- und Kinostars. Als die deutschiranische Schauspielerin Jasmin Tabatabai in der ZDF-Serie „Letzte Spur Berlin“ als Kommissarin Mina Amiri in einer Hauptrolle vor der Kamera stand, schauten Millionen zu. Doch auch als Sängerin kann Tabatabai begeistern.
Ihr Gesangsdebut gab sie als Rockröhre im Kinofilm „Bandits“. Mit dem Schweizer Musiker, Komponisten und Produzenten David Klein hat sie bereits drei Alben aufgenommen. Für ihre erste CD als Jazz- und Chansonsängerin wurde Tabatabai aus dem Stand mit einem Echo-Jazz ausgezeichnet und ihre packenden Liveauftritte reißen Publikum und Presse gleichermaßen mit.
Die Tochter einer Deutschen und eines Iraners war Ende 1978 nach der Revolution der Mullahs nach Deutschland gekommen. Auf dem dritten Album „Jagd auf Rehe“ ist Vielfalt das Zauberwort: keine stilistische Grenze, die nicht gesprengt, kein Genre, das nicht erforscht wird. Mit tollen Instrumentalisten verwandelt Jasmin Tabatabai jeden Song in gepflegte Jazzchansons. „Jagd auf Rehe“ (Shekare Ahoo), das titelgebende Lied, ist ein altes persisches Volkslied. Jedes Lied des Programms hat sein eigenes Geheimnis. Es geht darum, dass man das nie zu fassen kriegt und knackt.

 

more

Kyiv Symphony Orchestra 6: Schweiz

Sun, 22. February 2026, 18:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Kyiv Symphony Orchestra  6: Schweiz
Foto:

Seit August 2024 leben und arbeiten die Musikerinnen und Musiker des Kyiv Symphony Orchestra als Teil der Monheimer Kulturwerke in Monheim am Rhein. In der vergangenen Spielzeit spielte das Orchester zahlreiche Konzerte vor Ort und europaweit. 
In dieser Spielzeit können wir nun zehn Symphoniekonzerte in Monheim am Rhein anbieten, die auch als Dreier-, Fünfer- oder Zehner-Abonnement gebucht werden können.

Jedes gekaufte Ticket oder Abonnement unterstützt nicht nur das Orchester, sondern bereichert auch die eigene Repertoirekenntnis um viele musikalische Entdeckungen aus der Ukraine.

 

more

Ohne dich, das geht doch nicht!

Wed, 25. February 2026, 10:00 o'clock
Volkshochschule

Ohne dich, das geht doch nicht!
Foto: Sandra Hermannsen

Bär und Eichhörnchen kennen sich gut. Bär weiß immer, wo Eichhörnchens Schätze liegen und welche Musik es gar nicht mag. Eichhörnchen kennt Bärs Lieblingsversteck und den Trick, wie man Bär weckt. Sie machen fast alles gemeinsam, obwohl sie so unterschiedlich sind. Das geht lange gut, aber auf einmal ist da ein Knacks. Ein Streit und Stille. Eichhörnchen ist weg und Bär ist allein. Aber ohne einander geht es doch nicht – oder? Mit feinem Witz und ohne Worte erzählen die Artisanen über die Herausforderungen und das Glück von Freundschaft, vom Alleinsein und davon, dass Unterschiede kein Hindernis sein müssen.
Die Artisanen verstehen sich als professionell, frei arbeitendes Puppenspielerduo aus Berlin, die sich seit dem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst- Busch“ zusammengefunden haben und gestalten Theaterstücke für jedes Alter.

 

more

Ohne dich, das geht doch nicht!

Wed, 25. February 2026, 16:00 o'clock
Volkshochschule

Ohne dich, das geht doch nicht!
Foto: Sandra Hermannsen

Bär und Eichhörnchen kennen sich gut. Bär weiß immer, wo Eichhörnchens Schätze liegen und welche Musik es gar nicht mag. Eichhörnchen kennt Bärs Lieblingsversteck und den Trick, wie man Bär weckt. Sie machen fast alles gemeinsam, obwohl sie so unterschiedlich sind. Das geht lange gut, aber auf einmal ist da ein Knacks. Ein Streit und Stille. Eichhörnchen ist weg und Bär ist allein. Aber ohne einander geht es doch nicht – oder? Mit feinem Witz und ohne Worte erzählen die Artisanen über die Herausforderungen und das Glück von Freundschaft, vom Alleinsein und davon, dass Unterschiede kein Hindernis sein müssen.
Die Artisanen verstehen sich als professionell, frei arbeitendes Puppenspielerduo aus Berlin, die sich seit dem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst- Busch“ zusammengefunden haben und gestalten Theaterstücke für jedes Alter.

 

more

Ohne dich, das geht doch nicht!

Wed, 25. February 2026, 16:00 o'clock
Volkshochschule

Ohne dich, das geht doch nicht!
Foto: Sandra Hermannsen

Bär und Eichhörnchen kennen sich gut. Bär weiß immer, wo Eichhörnchens Schätze liegen und welche Musik es gar nicht mag. Eichhörnchen kennt Bärs Lieblingsversteck und den Trick, wie man Bär weckt. Sie machen fast alles gemeinsam, obwohl sie so unterschiedlich sind. Das geht lange gut, aber auf einmal ist da ein Knacks. Ein Streit und Stille. Eichhörnchen ist weg und Bär ist allein. Aber ohne einander geht es doch nicht – oder? Mit feinem Witz und ohne Worte erzählen die Artisanen über die Herausforderungen und das Glück von Freundschaft, vom Alleinsein und davon, dass Unterschiede kein Hindernis sein müssen.
Die Artisanen verstehen sich als professionell, frei arbeitendes Puppenspielerduo aus Berlin, die sich seit dem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst- Busch“ zusammengefunden haben und gestalten Theaterstücke für jedes Alter.

 

more

Ohne dich, das geht doch nicht!

Thu, 26. February 2026, 09:00 o'clock
Volkshochschule

Ohne dich, das geht doch nicht!
Foto: Sandra Hermannsen

Bär und Eichhörnchen kennen sich gut. Bär weiß immer, wo Eichhörnchens Schätze liegen und welche Musik es gar nicht mag. Eichhörnchen kennt Bärs Lieblingsversteck und den Trick, wie man Bär weckt. Sie machen fast alles gemeinsam, obwohl sie so unterschiedlich sind. Das geht lange gut, aber auf einmal ist da ein Knacks. Ein Streit und Stille. Eichhörnchen ist weg und Bär ist allein. Aber ohne einander geht es doch nicht – oder? Mit feinem Witz und ohne Worte erzählen die Artisanen über die Herausforderungen und das Glück von Freundschaft, vom Alleinsein und davon, dass Unterschiede kein Hindernis sein müssen.
Die Artisanen verstehen sich als professionell, frei arbeitendes Puppenspielerduo aus Berlin, die sich seit dem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst- Busch“ zusammengefunden haben und gestalten Theaterstücke für jedes Alter.

 

more

Ohne dich, das geht doch nicht!

Thu, 26. February 2026, 11:00 o'clock
Volkshochschule

Ohne dich, das geht doch nicht!
Foto: Sandra Hermannsen

Bär und Eichhörnchen kennen sich gut. Bär weiß immer, wo Eichhörnchens Schätze liegen und welche Musik es gar nicht mag. Eichhörnchen kennt Bärs Lieblingsversteck und den Trick, wie man Bär weckt. Sie machen fast alles gemeinsam, obwohl sie so unterschiedlich sind. Das geht lange gut, aber auf einmal ist da ein Knacks. Ein Streit und Stille. Eichhörnchen ist weg und Bär ist allein. Aber ohne einander geht es doch nicht – oder? Mit feinem Witz und ohne Worte erzählen die Artisanen über die Herausforderungen und das Glück von Freundschaft, vom Alleinsein und davon, dass Unterschiede kein Hindernis sein müssen.
Die Artisanen verstehen sich als professionell, frei arbeitendes Puppenspielerduo aus Berlin, die sich seit dem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst- Busch“ zusammengefunden haben und gestalten Theaterstücke für jedes Alter.

 

more

Digitalcafé

Thu, 26. February 2026, 16:00 o'clock
Gertrud-Borkott-Haus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Dr. Pop

Fri, 27. February 2026, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Dr. Pop
Foto:

Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Eine Musik-Comedy-Stand-up-Show. Dr. Pop ist der Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und
faszinierenden Musikfakten. In seinem Live-Programm „Hitverdächtig“ entschlüsselt Dr. Pop, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und auch ein Leben retten kann. Das Publikum bekommt verblüffend komische Antworten auf Fragen wie: Warum beißen sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz, wenn sie Heavy Metal hören? Wieso sitzen heutzutage an einem Hit zehn Leute am Laptop und nicht mehr einer an der Gitarre? Dr. Pop feuert Samples vertrauter und neuer Hits der Musikgeschichte ab – aus dem Hiphop, Rock, Pop, Schlager über die Klassik bis hin zum Jazz. Dr. Pop macht hörbar: zu jeder Lebenssituation gibt es den richtigen Hit.
Hitverdächtig – Die Musik-Comedy-Stand-up-Show für alle, die Musik lieben oder noch damit anfangen wollen. Presse-Info zur Person: Dr. Pop hat Medienwissenschaften und Popmusik in den vier Popmusikmetropolen dieser Welt studiert: In Manchester, Liverpool, Paderborn und Detmold. Anschließend promovierte er zu den Themen Terrorismus und Orientalismus in der Popmusik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er stand dabei sechs Jahre unter Polizeischutz. Er dachte zunächst wegen der Sprengkraft seiner Thesen, aber es lag daran, dass die Privatwohnung von Angela Merkel Tür an der Tür zu seinem Musikinstitut war. Dr. Pop steht auf der Bühne, produziert Videos und ist als wöchentlicher Kolumnist bei radioeins vom RBB mit der Rubrik „Dr. Pops Tonstudio“ zu hören. Die Rubrik wurde von der Jury des Grimme-Instituts für den deutschen Radiopreis in der Kategorie „Beste Comedy“ nominiert. In Berlin findet regelmäßig seine radioeins-Bühnenshow „Dr. Pops Sprechstunde“ statt. Mit seinem Solo- Programm „Hitverdächtig“ ist er bundesweit unterwegs. Auftritte u.a. im Quatsch Comedy Club, Kabarett-Theater Wühlmäuse, bei NightWash und im Seniorenzentrum Charlottenburg.

 

more

Andorra

Sat, 28. February 2026, 19:30 o'clock
Aula am Berliner Ring

Andorra
Foto:

Im Drama „Andorra“ von Max Frisch geht um das Schicksal des jungen Andri, der von den Bürgerinnen und Bürgern seines erfundenen Heimatlandes Andorra für einen Juden gehalten und deshalb von ihnen mit Misstrauen und versteckter Abneigung behandelt wird. Die fremde Macht, die eines Tages Andorra überfällt, braucht deshalb auch keine Anstrengungen zu unternehmen, um die Rassenvorurteile der Andorraner zu offenem Antisemitismus zu steigern. Grausiger Höhepunkt des Dramas ist die „Judenschau” auf dem Marktplatz. Alle Einwohnerinnen und Einwohner werden von den fremden Soldaten zusammengetrieben und müssen ihre Füße vorzeigen, damit der „Judenschauer” prüfen kann, wer Jude ist und wer nicht. Die Andorraner dulden es, dass Andri beiseite geschafft wird.
Max Frischs Parabel aus dem Jahr 1961 über Alltagsrassismus, Ausgrenzung und Antisemitismus zeigt eindrücklich, wie eine Gesellschaft sich in Angst verliert und die Ausgrenzung des vermeintlich Fremden immer mehr zunimmt.
Ein zeitloses Stück, das uns vor Augen führt, wie menschenverachtende Mechanismen funktionieren, in denen aber alle Beteiligten der festen Überzeugung sind: „Ich bin nicht schuld, dass es so gekommen ist.“ Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, sich diesem Klassiker wieder zuzuwenden.

 

more

Grün

Wed, 04. March 2026, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Grün
Foto: Stefan Rogge

Haben wir Menschen etwas mit Pflanzen gemeinsam? Auf den ersten Blick unterscheiden wir uns sehr, doch wenn wir genauer hinschauen, verbindet uns Vieles: Wir wachsen, brauchen die Sonne und haben Durst. Pflanzen und Menschen müssen beide atmen. Wie fühlt und hört sich der Atem einer Pflanze an? Wie der Rhythmus, wenn sie sich bewegen? Wie klingt es, wenn Pflanzen sich berühren? Sprechen sie miteinander?

Im Tanz- und Gesangspiel „Grün“ tauchen die Performenden ein in den Kosmos der Pflanzen und erforschen die Art ihrer Bewegung und ihrer Entfaltung, wenn sie wachsen. Komponist Jörg Ritzenhoff nimmt uns mit in die Klangwelt der Pflanzen und macht ihre Wachstumsgeräusche erlebbar. In „Grün“ stehen die Flora und ihre Wechselbeziehungen zum Menschen im Mittelpunkt. Wie nehmen wir die grüne Welt der Pflanzen wahr? Wo ist Grün noch zu finden? Und wie verflochten sind wir in diese grüne Welt? All diese Fragen schwingen mit, wenn die drei Performenden die Pflanzenwelt vor den Augen der kleinen Zuschauenden erforschen. Gesang, Musik, Klang, Bewegung und Materialerkundung sprechen die Babys auf vielfältige Weise an und nehmen sie mit auf die Reise in unsere grüne Welt.

In der vergangenen Spielzeit war das Ensemble Tanzfuchs mit „Papierstück“ und „Alles im Eimer“ in Monheim am Rhein zu erleben.

 

more

Grün

Wed, 04. March 2026, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Grün
Foto: Stefan Rogge

Haben wir Menschen etwas mit Pflanzen gemeinsam? Auf den ersten Blick unterscheiden wir uns sehr, doch wenn wir genauer hinschauen, verbindet uns Vieles: Wir wachsen, brauchen die Sonne und haben Durst. Pflanzen und Menschen müssen beide atmen. Wie fühlt und hört sich der Atem einer Pflanze an? Wie der Rhythmus, wenn sie sich bewegen? Wie klingt es, wenn Pflanzen sich berühren? Sprechen sie miteinander?

Im Tanz- und Gesangspiel „Grün“ tauchen die Performenden ein in den Kosmos der Pflanzen und erforschen die Art ihrer Bewegung und ihrer Entfaltung, wenn sie wachsen. Komponist Jörg Ritzenhoff nimmt uns mit in die Klangwelt der Pflanzen und macht ihre Wachstumsgeräusche erlebbar. In „Grün“ stehen die Flora und ihre Wechselbeziehungen zum Menschen im Mittelpunkt. Wie nehmen wir die grüne Welt der Pflanzen wahr? Wo ist Grün noch zu finden? Und wie verflochten sind wir in diese grüne Welt? All diese Fragen schwingen mit, wenn die drei Performenden die Pflanzenwelt vor den Augen der kleinen Zuschauenden erforschen. Gesang, Musik, Klang, Bewegung und Materialerkundung sprechen die Babys auf vielfältige Weise an und nehmen sie mit auf die Reise in unsere grüne Welt.

In der vergangenen Spielzeit war das Ensemble Tanzfuchs mit „Papierstück“ und „Alles im Eimer“ in Monheim am Rhein zu erleben.

 

more

Grün

Wed, 04. March 2026, 15:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Grün
Foto: Stefan Rogge

Haben wir Menschen etwas mit Pflanzen gemeinsam? Auf den ersten Blick unterscheiden wir uns sehr, doch wenn wir genauer hinschauen, verbindet uns Vieles: Wir wachsen, brauchen die Sonne und haben Durst. Pflanzen und Menschen müssen beide atmen. Wie fühlt und hört sich der Atem einer Pflanze an? Wie der Rhythmus, wenn sie sich bewegen? Wie klingt es, wenn Pflanzen sich berühren? Sprechen sie miteinander?

Im Tanz- und Gesangspiel „Grün“ tauchen die Performenden ein in den Kosmos der Pflanzen und erforschen die Art ihrer Bewegung und ihrer Entfaltung, wenn sie wachsen. Komponist Jörg Ritzenhoff nimmt uns mit in die Klangwelt der Pflanzen und macht ihre Wachstumsgeräusche erlebbar. In „Grün“ stehen die Flora und ihre Wechselbeziehungen zum Menschen im Mittelpunkt. Wie nehmen wir die grüne Welt der Pflanzen wahr? Wo ist Grün noch zu finden? Und wie verflochten sind wir in diese grüne Welt? All diese Fragen schwingen mit, wenn die drei Performenden die Pflanzenwelt vor den Augen der kleinen Zuschauenden erforschen. Gesang, Musik, Klang, Bewegung und Materialerkundung sprechen die Babys auf vielfältige Weise an und nehmen sie mit auf die Reise in unsere grüne Welt.

In der vergangenen Spielzeit war das Ensemble Tanzfuchs mit „Papierstück“ und „Alles im Eimer“ in Monheim am Rhein zu erleben.

 

more

Grün

Wed, 04. March 2026, 15:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Grün
Foto: Stefan Rogge

Haben wir Menschen etwas mit Pflanzen gemeinsam? Auf den ersten Blick unterscheiden wir uns sehr, doch wenn wir genauer hinschauen, verbindet uns Vieles: Wir wachsen, brauchen die Sonne und haben Durst. Pflanzen und Menschen müssen beide atmen. Wie fühlt und hört sich der Atem einer Pflanze an? Wie der Rhythmus, wenn sie sich bewegen? Wie klingt es, wenn Pflanzen sich berühren? Sprechen sie miteinander?

Im Tanz- und Gesangspiel „Grün“ tauchen die Performenden ein in den Kosmos der Pflanzen und erforschen die Art ihrer Bewegung und ihrer Entfaltung, wenn sie wachsen. Komponist Jörg Ritzenhoff nimmt uns mit in die Klangwelt der Pflanzen und macht ihre Wachstumsgeräusche erlebbar. In „Grün“ stehen die Flora und ihre Wechselbeziehungen zum Menschen im Mittelpunkt. Wie nehmen wir die grüne Welt der Pflanzen wahr? Wo ist Grün noch zu finden? Und wie verflochten sind wir in diese grüne Welt? All diese Fragen schwingen mit, wenn die drei Performenden die Pflanzenwelt vor den Augen der kleinen Zuschauenden erforschen. Gesang, Musik, Klang, Bewegung und Materialerkundung sprechen die Babys auf vielfältige Weise an und nehmen sie mit auf die Reise in unsere grüne Welt.

In der vergangenen Spielzeit war das Ensemble Tanzfuchs mit „Papierstück“ und „Alles im Eimer“ in Monheim am Rhein zu erleben.

 

more

Grün

Thu, 05. March 2026, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Grün
Foto: Stefan Rogge

Haben wir Menschen etwas mit Pflanzen gemeinsam? Auf den ersten Blick unterscheiden wir uns sehr, doch wenn wir genauer hinschauen, verbindet uns Vieles: Wir wachsen, brauchen die Sonne und haben Durst. Pflanzen und Menschen müssen beide atmen. Wie fühlt und hört sich der Atem einer Pflanze an? Wie der Rhythmus, wenn sie sich bewegen? Wie klingt es, wenn Pflanzen sich berühren? Sprechen sie miteinander?

Im Tanz- und Gesangspiel „Grün“ tauchen die Performenden ein in den Kosmos der Pflanzen und erforschen die Art ihrer Bewegung und ihrer Entfaltung, wenn sie wachsen. Komponist Jörg Ritzenhoff nimmt uns mit in die Klangwelt der Pflanzen und macht ihre Wachstumsgeräusche erlebbar. In „Grün“ stehen die Flora und ihre Wechselbeziehungen zum Menschen im Mittelpunkt. Wie nehmen wir die grüne Welt der Pflanzen wahr? Wo ist Grün noch zu finden? Und wie verflochten sind wir in diese grüne Welt? All diese Fragen schwingen mit, wenn die drei Performenden die Pflanzenwelt vor den Augen der kleinen Zuschauenden erforschen. Gesang, Musik, Klang, Bewegung und Materialerkundung sprechen die Babys auf vielfältige Weise an und nehmen sie mit auf die Reise in unsere grüne Welt.

In der vergangenen Spielzeit war das Ensemble Tanzfuchs mit „Papierstück“ und „Alles im Eimer“ in Monheim am Rhein zu erleben.

 

more

Grün

Thu, 05. March 2026, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Grün
Foto: Stefan Rogge

Haben wir Menschen etwas mit Pflanzen gemeinsam? Auf den ersten Blick unterscheiden wir uns sehr, doch wenn wir genauer hinschauen, verbindet uns Vieles: Wir wachsen, brauchen die Sonne und haben Durst. Pflanzen und Menschen müssen beide atmen. Wie fühlt und hört sich der Atem einer Pflanze an? Wie der Rhythmus, wenn sie sich bewegen? Wie klingt es, wenn Pflanzen sich berühren? Sprechen sie miteinander?

Im Tanz- und Gesangspiel „Grün“ tauchen die Performenden ein in den Kosmos der Pflanzen und erforschen die Art ihrer Bewegung und ihrer Entfaltung, wenn sie wachsen. Komponist Jörg Ritzenhoff nimmt uns mit in die Klangwelt der Pflanzen und macht ihre Wachstumsgeräusche erlebbar. In „Grün“ stehen die Flora und ihre Wechselbeziehungen zum Menschen im Mittelpunkt. Wie nehmen wir die grüne Welt der Pflanzen wahr? Wo ist Grün noch zu finden? Und wie verflochten sind wir in diese grüne Welt? All diese Fragen schwingen mit, wenn die drei Performenden die Pflanzenwelt vor den Augen der kleinen Zuschauenden erforschen. Gesang, Musik, Klang, Bewegung und Materialerkundung sprechen die Babys auf vielfältige Weise an und nehmen sie mit auf die Reise in unsere grüne Welt.

In der vergangenen Spielzeit war das Ensemble Tanzfuchs mit „Papierstück“ und „Alles im Eimer“ in Monheim am Rhein zu erleben.

 

more

Digitalcafé

Thu, 05. March 2026, 14:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Kino im Sojus 7 mitgestalten

Thu, 05. March 2026, 19:30 o'clock
Sojus 7

Bei diesem Treffen für Kinoliebhaberinnen und Kinoliebhaber geht es darum, die Kinoreihe Kino im Sojus 7 mitzugestalten und durchzuführen. Das Treffen beginnt um 19:30 Uhr im Café des Sojus 7 an der Kapellenstraße 36 - 40. Der Eintritt ist frei.

In der Monheimer Altstadt, genauer gesagt in der Turmstraße 21, flimmerten von 1927 bis 1968 Filme über die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten können. Da der Umbau des Gebäudes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt übernehmen wird.

Bei diesem Treffen können alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und können bei der Organisation und Durchführung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen. 

Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die Bürgerinnen und Bürger Musik- oder Arthouse-Filme wünschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorführung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch pädagogische Angebote, Diskussionen und Vorträge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativität und der kulturellen Bildung sein – also genau wie das Sojus 7.

Musikmaschine im Sojus 7

Thu, 05. March 2026, 20:00 o'clock
Sojus 7

Die Musikmaschine ist eine Musik-Session für jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht.

Das Soundkollektiv „Schepperdrön“ stellt seine Synthesizer für alle Neugierigen bereit und möchte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektgeräte zugänglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung nötig – nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden können.

Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zunächst gibt es die Möglichkeit, sich durch die fünf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen können immer die Menschen vom Kollektiv „Schepperdrön“ weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine große gemeinsame Soundkulisse entsteht.

Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Dennis aus Hürth

Fri, 06. March 2026, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Dennis aus Hürth
Foto:

Ed Hardy-Look, prolliger Slang und ein ehrlicher, unbedarfter Blick auf das Leben: Er ist einfach der echte, sympathische Dennis aus Hürth. In den vergangenen Jahren ist uns der „Berufsschüler aus Leidenschaft“auch in Monheim am Rhein ans Herz gewachsen. Bereits zum vierten Mal lässt uns Dennis mit Trainingsanzug, Cap und sonnenbankgebräunter Haut an Geschichten aus seinem Leben teilhaben. Das ist eher einfach, er ist zufrieden mit sich selbst und sorgt sich eher um Kleinigkeiten um Oma Claudia oder Freundin Larissa. Baustelle, Berufsschule und Currywurst gehören für ihn zum Alltag und darauf ist er auch ein wenig stolz. Diesmal kommt er mit seinem neuen, fünften Programm „Der Wille war da – nur ich nicht!“ zum zehnjährigen Bühnenjubiläum der Kunstfigur Dennis. 

Denn hinter Dennis steckt der Schauspieler und Comedian Martin Klempnow, der den kultigen Dennis in Fernseh- und Radiosendungen wie „Switch Reloaded“, „Mein bestes Jahr“, der ZDF heute-Show und „Dennis ruft an" bei 1Live etablierte. 

Dennis aus Hürth live erleben, das bedeutet: Keine Show ist wie die vom Abend zuvor! Mit viel Improvisation, aktuellen Themen, Storys und zahlreichen spontanen Interaktionen mit dem Publikum – einfach einhundert Prozent Dennis aus Hürth.

 

more

Olga Scheps

Sun, 08. March 2026, 18:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Olga Scheps
Foto: (c) Uwe Arens

Olga Scheps stammt aus einer jüdischen Pianistenfamilie mit ukrainischen Wurzeln. Sie war bereits eine feste Größe im Konzertleben, bevor sie 2014 ihr Konzertexamen ablegte. Heute wird die Wahl-Kölnerin weltweit für ihre Solo-Recitals wie auch ihre Auftritte als Solistin mit Orchester und ihre kammermusikalischen Projekte gefeiert. Seit dem Jahr 2013 gehört Olga zum erlesenen Kreis der offiziellen „Steinway Artists“. Mit Musik von Mozart und Chopin verzaubert sie seit jeher ihr Publikum. Beide Komponisten liebten das Klavier und haben auch sonst einiges gemeinsam: Chopin wurde nur vier Jahre älter als der bereits mit 35 Jahren verstorbene Mozart. Die tatsächlichen Begleitumstände des Todes bleiben bei beiden offen. Chopin wurde zu Mozartklängen beigesetzt. Was bis heute bleibt, ist, dass beide Klavierkompositionen zum Olymp der Klassik zählen.

 

more

Kyiv Symphony Orchestra 7: Dänemark

Fri, 13. March 2026, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Kyiv Symphony Orchestra  7: Dänemark
Foto:

Seit August 2024 leben und arbeiten die Musikerinnen und Musiker des Kyiv Symphony Orchestra als Teil der Monheimer Kulturwerke in Monheim am Rhein. In der vergangenen Spielzeit spielte das Orchester zahlreiche Konzerte vor Ort und europaweit. 
In dieser Spielzeit können wir nun zehn Symphoniekonzerte in Monheim am Rhein anbieten, die auch als Dreier-, Fünfer- oder Zehner-Abonnement gebucht werden können.

Jedes gekaufte Ticket oder Abonnement unterstützt nicht nur das Orchester, sondern bereichert auch die eigene Repertoirekenntnis um viele musikalische Entdeckungen aus der Ukraine.

 

more

Kings of Floyd

Sat, 14. March 2026, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Kings of Floyd
Foto:

Kings of Floyd, die gefeierte deutsche Pink-Floyd-Tribute-Band, bringt nach ihrem umjubelten Monheimer Gastspiel im Jahr 2021 erneut das legendäre Erbe der progressiven Rockikonen auf die Bühne der Aula am Berliner Ring.
Mit ihrer mitreißenden Live-Performance versprechen sie ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Pink Floyd, bei der zeitlose Songs von „Comfortably Numb“ über „Wish You Were Here“ bis hin zu „Another Brick in the Wall“ auf dem Programm stehen. Mit aufwändigen Bühnenbildern, faszinierenden Visuals und einer beeindruckenden Licht- und Lasershow sorgen Kings of Floyd für eine einzigartige Atmosphäre. Die Fans können sich auf eine musikalische Reise freuen, bei der sie in die epischen Klänge und psychedelischen Welten der britischen Rocklegenden eintauchen.
Kings of Floyd sind nicht nur eine einfache Tribute-Band, sondern echte Fans von Pink Floyd. Sie nehmen das Erbe der Band ernst und möchten den Geist und die Magie von Pink Floyds Musik für neue Generationen am Leben erhalten.

 

more

Johann Strauss für Kinder

Sun, 15. March 2026, 15:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Johann Strauss für Kinder
Foto: Anne Hofstadler

Alles dreht sich hier um die schwungvolle Musik des berühmten Walzer- und Polkakönigs Johann Strauss-Sohn, seiner Brüder und seines Vaters. Und da kann sich das junge Publikum auf einige musikalische Überraschungen freuen. Denn wer hat schon einmal die „Tritsch-Tratsch - Polka“ gesungen? Das ist gar nicht schwer: „Emsig wie die Bienen, summ, summ...“ klingt es im großen Chor. Wer singt mit uns das Alphabet aus der „Buchstaben - Polka“? Wem ist der Blitz bei der Polka „Unter Donner und Blitz“ ein bisschen zu laut? Und wer hat schon einmal mit seinen Eltern zur Melodie der „Schönen blauen Donau“ Walzer getanzt?

Das Kyiv Symphony Orchestra taucht gemeinsam mit dem Moderator Marko Simsa in die Welt von Johann und seiner Musikerfamilie Strauss ein. Sein halbes Leben erarbeitet und präsentiert Simsa vorwiegend klassische Konzertprogramme für junge Menschen. Seine Produktionen zeigte er im Wiener Musikverein, bei den Salzburger Festspielen oder in der Philharmonie Essen.

„Marko Simsa kann Musik wunderbar erklären. Nein, er macht sie lebendig.“
(Salzburger Nachrichten) 

 

more

Digitalcafé

Thu, 19. March 2026, 14:00 o'clock
AWO Begegnungsstätte Louise-Schroeder-Haus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

die feisten

Sun, 22. March 2026, 19:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

die feisten
Foto:

Wenn die feisten das tun, was sie am liebsten tun, purzeln jede Menge neue Lieder aus ihrer Songschreibmaschine: eins für die zwangsverschifften, unfreiwilligen Konzertgäste, die eigentlich lieber beim Fußball oder einem Heavy Metal Gig wären. Ein Weiteres über unser aller Mindesthaltbarkeitsdatum: "Mein Körper und ich" zeigt, wie man über den eigenen Verfall lachen kann. Das wird lustig .Die ganzen neuen Geschichten in guter Gesellschaft der feisten Hits. Seid dabei. Wir kommen garantiert.

 

more

Ding

Wed, 25. March 2026, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Ding
Foto: Nasser Hashemi

Dinge sind schwerweichleisekleinwarmleichtlautgroß. Da ist Gold, da ist Licht, da ist Luft, da funkelt es, da schwebt es, da ist es leicht. Dann sind es viele, dann bin ich allein. Wir fassen an, wir heben hoch, wir lassen fallen, wir kippen um, wir taumeln, tänzeln, verschwinden und verwandeln uns. Wir spielen. Mit dem Ding. Und das Ding spielt mit uns. Und dann? Mal ding, mal dings da, mal gucken, was passiert!
In „DING.“ lassen wir uns überraschen von den Geschichten, die auftauchen und sich erzählen, wenn wir uns einem Ding mal ganz ausführlich widmen. Während das Ding nicht nur gegriffen, sondern auch begriffen wird, entsteht, wie durch Zufall, ein Stück, mit Körper und Material, Ton und Licht.
Die Puppenspielerin Karoline Hoffmann macht sich gemeinsam mit Regisseurin Julika Mayer auf den Weg ins Unbekannte. Auf den Weg, die Welt der Rettungsdecke zu entdecken und zu greifen: Mit Hand und Fuß, mit Haut und Haar, mit Kopf und Körper, mit dem „DING.“ und dagegen.

 

more

Ding

Wed, 25. March 2026, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Ding
Foto: Nasser Hashemi

Dinge sind schwerweichleisekleinwarmleichtlautgroß. Da ist Gold, da ist Licht, da ist Luft, da funkelt es, da schwebt es, da ist es leicht. Dann sind es viele, dann bin ich allein. Wir fassen an, wir heben hoch, wir lassen fallen, wir kippen um, wir taumeln, tänzeln, verschwinden und verwandeln uns. Wir spielen. Mit dem Ding. Und das Ding spielt mit uns. Und dann? Mal ding, mal dings da, mal gucken, was passiert!
In „DING.“ lassen wir uns überraschen von den Geschichten, die auftauchen und sich erzählen, wenn wir uns einem Ding mal ganz ausführlich widmen. Während das Ding nicht nur gegriffen, sondern auch begriffen wird, entsteht, wie durch Zufall, ein Stück, mit Körper und Material, Ton und Licht.
Die Puppenspielerin Karoline Hoffmann macht sich gemeinsam mit Regisseurin Julika Mayer auf den Weg ins Unbekannte. Auf den Weg, die Welt der Rettungsdecke zu entdecken und zu greifen: Mit Hand und Fuß, mit Haut und Haar, mit Kopf und Körper, mit dem „DING.“ und dagegen.

 

more

Ding

Wed, 25. March 2026, 16:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Ding
Foto: Nasser Hashemi

Dinge sind schwerweichleisekleinwarmleichtlautgroß. Da ist Gold, da ist Licht, da ist Luft, da funkelt es, da schwebt es, da ist es leicht. Dann sind es viele, dann bin ich allein. Wir fassen an, wir heben hoch, wir lassen fallen, wir kippen um, wir taumeln, tänzeln, verschwinden und verwandeln uns. Wir spielen. Mit dem Ding. Und das Ding spielt mit uns. Und dann? Mal ding, mal dings da, mal gucken, was passiert!
In „DING.“ lassen wir uns überraschen von den Geschichten, die auftauchen und sich erzählen, wenn wir uns einem Ding mal ganz ausführlich widmen. Während das Ding nicht nur gegriffen, sondern auch begriffen wird, entsteht, wie durch Zufall, ein Stück, mit Körper und Material, Ton und Licht.
Die Puppenspielerin Karoline Hoffmann macht sich gemeinsam mit Regisseurin Julika Mayer auf den Weg ins Unbekannte. Auf den Weg, die Welt der Rettungsdecke zu entdecken und zu greifen: Mit Hand und Fuß, mit Haut und Haar, mit Kopf und Körper, mit dem „DING.“ und dagegen.

 

more

Ding

Wed, 25. March 2026, 16:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Ding
Foto: Nasser Hashemi

Dinge sind schwerweichleisekleinwarmleichtlautgroß. Da ist Gold, da ist Licht, da ist Luft, da funkelt es, da schwebt es, da ist es leicht. Dann sind es viele, dann bin ich allein. Wir fassen an, wir heben hoch, wir lassen fallen, wir kippen um, wir taumeln, tänzeln, verschwinden und verwandeln uns. Wir spielen. Mit dem Ding. Und das Ding spielt mit uns. Und dann? Mal ding, mal dings da, mal gucken, was passiert!
In „DING.“ lassen wir uns überraschen von den Geschichten, die auftauchen und sich erzählen, wenn wir uns einem Ding mal ganz ausführlich widmen. Während das Ding nicht nur gegriffen, sondern auch begriffen wird, entsteht, wie durch Zufall, ein Stück, mit Körper und Material, Ton und Licht.
Die Puppenspielerin Karoline Hoffmann macht sich gemeinsam mit Regisseurin Julika Mayer auf den Weg ins Unbekannte. Auf den Weg, die Welt der Rettungsdecke zu entdecken und zu greifen: Mit Hand und Fuß, mit Haut und Haar, mit Kopf und Körper, mit dem „DING.“ und dagegen.

 

more

Troja – Blinde Passagiere im trojanischen Pferd

Thu, 26. March 2026, 10:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Troja – Blinde Passagiere im trojanischen Pferd
Foto:

Briseis und Spourgitis kennen keinen Frieden. Seit zehn Jahren tobt der trojanische Krieg. Als er ausbrach, waren sie noch kleine Kinder. Beide haben von den Kriegern gelernt: Hasst eure Feinde! „Die Griechen haben alle Fell!“, davon ist Spourgitis 
überzeugt, obwohl er noch nie einen Griechen gesehen hat. „Alle in Troja haben Schweinenasen“, ist sich Briseis sicher, obwohl sie keinen Trojaner kennt. Es ist Krieg, da lernt man sich nicht kennen, da wird nur gekämpft. Doch in der letzten Nacht des Krieges treffen Briseis und Spourgitis im trojanischen Pferd aufeinander. Und werden dabei beobachtet vom Götterboten Hermes, der eine ganz eigene Meinung vom Krieg hat.

Das Stück und die Inszenierung sind im Rahmen von „Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater“, ein Kooperationsprojekt des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland und des Deutschen Literaturfonds e.V., mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert worden.

 

more

Digitalcafé

Thu, 26. March 2026, 16:00 o'clock
Gertrud-Borkott-Haus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Die Guten

Sat, 28. March 2026, 19:30 o'clock
Aula am Berliner Ring

Die Guten
Foto:

Die vier Kardinaltugenden Fortitudo (Tapferkeit), Justitia (Gerechtigkeit), Temperantia (Mäßigung) und Prudentia (Klugheit) treffen sich alle zehn Jahre zur Bestandsaufnahme des gesellschaftspolitischen Verhaltens.
Wo Jahrtausende lang Hochmut, Habgier und Wollust bei den Menschen hoch im Kurs standen, ist endlich eine Zeitenwende gekommen. Die Gesellschaft prägen nun Nachhaltigkeit, Empathie und solidarisches Miteinander. Und eigentlich sollten doch jetzt alle zufrieden sein. Letztlich sieht es dann doch in dieser Gegenwart anders aus.
In ihrem humorvollen Gesellschaftsdrama beäugt Rebekka Kricheldorf auf satirische Weise unser Handeln und stellt fest, dass aktuelle Normvorstellungen so komplex sind, dass selbst die Tugenden in Selbsterklärungsnöte kommen. Kricheldorf zählt zu den bekanntesten deutschen Dramatikerinnen, ihre Stücke werden an den renommiertesten Bühnen uraufgeführt, unter anderem am Deutschen Theater Berlin, Schauspielhaus Hamburg oder am Theater Neumarkt in Zürich. 2019 wurde Rebekka Kricheldorf mit der Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik geehrt.

 

more

The Bad Plus Chris Potter &amp; Craig Taborn

Sun, 29. March 2026, 19:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

The Bad Plus Chris Potter &amp; Craig Taborn
Foto: Collage (C) Evelyn Freja, Dave Stapleton

Anfang der 1970er-Jahre prägte der legendäre Pianist Keith Jarrett im Zusammenspiel mit Charlie Haden, Paul Motian und Dewey Redman einen gänzlich neuen Jazz-Stil. Die 17 gemeinsamen Alben der vier Musiker, die informell als „American Quartet“ bezeichnet wurden, erweiterten die Tradition um einen funkigen Soulgeschmack, der sich nicht den elektrischen Fusion-Stilen der Zeit anpasste. Diesen speziellen Sound lassen nun die beiden Gründungsmitglieder des amerikanischen Avantgarde-Ensembles „The Bad Plus“, Reid Anderson und Dave King, wieder aufleben. „The Bad Plus“ sind stets damit beschäftigt, Brücken zwischen Genres und Techniken zu schlagen, während sie die unendlichen Möglichkeiten außergewöhnlicher, perfekter Synchronisation erforschen.
Auf die akustische Spurensuche nach dem American Quartet nehmen „The Bad Plus“ den Tenorsaxophonisten Chris Potter mit. Potter zählt mit seinem energetischen und intuitiven Spiel zu den prägendsten Musikern der amerikanischen Jazz-Szene, der sich heute ganz genau aussuchen kann, mit wem er ein Projekt zusammen angeht. Und wenn jemand in die großen Fußspuren des Klaviertitans Keith Jarrett passt, dann ist es der Amerikaner Craig Taborn, der genau wie das große Vorbild einer der wichtigen Klavier-Solo-Künstler des Jazz-Labels ECM ist. Taborn gehört zu den großen Improvisatoren des Jazz von der großen Gesangslinie bis zum Minimal-Techno – genau richtig für das Projekt mit „The Bad Plus”.

 

more

Digitalcafé

Thu, 02. April 2026, 14:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Kino im Sojus 7 mitgestalten

Thu, 02. April 2026, 19:30 o'clock
Sojus 7

Bei diesem Treffen für Kinoliebhaberinnen und Kinoliebhaber geht es darum, die Kinoreihe Kino im Sojus 7 mitzugestalten und durchzuführen. Das Treffen beginnt um 19:30 Uhr im Café des Sojus 7 an der Kapellenstraße 36 - 40. Der Eintritt ist frei.

In der Monheimer Altstadt, genauer gesagt in der Turmstraße 21, flimmerten von 1927 bis 1968 Filme über die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten können. Da der Umbau des Gebäudes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt übernehmen wird.

Bei diesem Treffen können alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und können bei der Organisation und Durchführung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen. 

Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die Bürgerinnen und Bürger Musik- oder Arthouse-Filme wünschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorführung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch pädagogische Angebote, Diskussionen und Vorträge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativität und der kulturellen Bildung sein – also genau wie das Sojus 7.

Musikmaschine im Sojus 7

Thu, 02. April 2026, 20:00 o'clock
Sojus 7

Die Musikmaschine ist eine Musik-Session für jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht.

Das Soundkollektiv „Schepperdrön“ stellt seine Synthesizer für alle Neugierigen bereit und möchte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektgeräte zugänglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung nötig – nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden können.

Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zunächst gibt es die Möglichkeit, sich durch die fünf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen können immer die Menschen vom Kollektiv „Schepperdrön“ weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine große gemeinsame Soundkulisse entsteht.

Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kyiv Symphony Orchestra 8: Spanien

Sat, 11. April 2026, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Kyiv Symphony Orchestra  8: Spanien
Foto:

Seit August 2024 leben und arbeiten die Musikerinnen und Musiker des Kyiv Symphony Orchestra als Teil der Monheimer Kulturwerke in Monheim am Rhein. In der vergangenen Spielzeit spielte das Orchester zahlreiche Konzerte vor Ort und europaweit. 
In dieser Spielzeit können wir nun zehn Symphoniekonzerte in Monheim am Rhein anbieten, die auch als Dreier-, Fünfer- oder Zehner-Abonnement gebucht werden können.

Jedes gekaufte Ticket oder Abonnement unterstützt nicht nur das Orchester, sondern bereichert auch die eigene Repertoirekenntnis um viele musikalische Entdeckungen aus der Ukraine.

 

more

Fantasiewelt der Tiere

Wed, 15. April 2026, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Fantasiewelt der Tiere
Foto: Monheimer Kulturwerke

Was zwitschern denn die Vögel da? Wer gleitet da so majestätisch über das Wasser? Wie spaziert eigentlich der Baby-Elefant? 
In der klassischen Musik wimmelt es nur so von Tieren. Vertreter jeglicher Arten haben die Komponistinnen und Komponisten zu allen Zeiten inspiriert und ihre Fantasie geweckt. Die majestätische Erscheinung des Schwans, die Leichtigkeit des Schmetterlings oder die Sangeskunst der Nachtigall sind Attribute, die ganz offensichtlich die musikalische Sprache bereicherten. Tiere geben charakteristische Geräusche von sich, die man mit der Stimme oder einem Instrument nachahmen kann.

Orchestermitglieder des Kyiv Symphony Orchestra nehmen uns mit in einen ganz speziellen Klassik-Zoo, in dem es nur so wimmelt von musikalischen Zwei- und Vierbeinern, schwimmenden und fliegenden Geschöpfen, die einzeln und gemeinsam vorgestellt werden. Dabei stellen sie uns in diesem Babykonzert auch hierzulande weniger bekannte Werke aus ihrer ukrainischen Heimat vor. 
Mal lebhaft und dynamisch und mal getragen-andächtig werden auch die unterschiedlichen Temperamente der Zuhörerinnen und Zuhörer angesprochen und alle sind bei diesem interaktiven Konzert eingeladen mitzumachen, wenn die Fantasiewelt der Tiere mit Geräuschen und Bewegungen lebendig wird. Einfach tierisch gute Musik!

 

more

Fantasiewelt der Tiere

Wed, 15. April 2026, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Fantasiewelt der Tiere
Foto: Monheimer Kulturwerke

Was zwitschern denn die Vögel da? Wer gleitet da so majestätisch über das Wasser? Wie spaziert eigentlich der Baby-Elefant? 
In der klassischen Musik wimmelt es nur so von Tieren. Vertreter jeglicher Arten haben die Komponistinnen und Komponisten zu allen Zeiten inspiriert und ihre Fantasie geweckt. Die majestätische Erscheinung des Schwans, die Leichtigkeit des Schmetterlings oder die Sangeskunst der Nachtigall sind Attribute, die ganz offensichtlich die musikalische Sprache bereicherten. Tiere geben charakteristische Geräusche von sich, die man mit der Stimme oder einem Instrument nachahmen kann.

Orchestermitglieder des Kyiv Symphony Orchestra nehmen uns mit in einen ganz speziellen Klassik-Zoo, in dem es nur so wimmelt von musikalischen Zwei- und Vierbeinern, schwimmenden und fliegenden Geschöpfen, die einzeln und gemeinsam vorgestellt werden. Dabei stellen sie uns in diesem Babykonzert auch hierzulande weniger bekannte Werke aus ihrer ukrainischen Heimat vor. 
Mal lebhaft und dynamisch und mal getragen-andächtig werden auch die unterschiedlichen Temperamente der Zuhörerinnen und Zuhörer angesprochen und alle sind bei diesem interaktiven Konzert eingeladen mitzumachen, wenn die Fantasiewelt der Tiere mit Geräuschen und Bewegungen lebendig wird. Einfach tierisch gute Musik!

 

more

Fantasiewelt der Tiere

Wed, 15. April 2026, 15:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Fantasiewelt der Tiere
Foto: Monheimer Kulturwerke

Was zwitschern denn die Vögel da? Wer gleitet da so majestätisch über das Wasser? Wie spaziert eigentlich der Baby-Elefant? 
In der klassischen Musik wimmelt es nur so von Tieren. Vertreter jeglicher Arten haben die Komponistinnen und Komponisten zu allen Zeiten inspiriert und ihre Fantasie geweckt. Die majestätische Erscheinung des Schwans, die Leichtigkeit des Schmetterlings oder die Sangeskunst der Nachtigall sind Attribute, die ganz offensichtlich die musikalische Sprache bereicherten. Tiere geben charakteristische Geräusche von sich, die man mit der Stimme oder einem Instrument nachahmen kann.

Orchestermitglieder des Kyiv Symphony Orchestra nehmen uns mit in einen ganz speziellen Klassik-Zoo, in dem es nur so wimmelt von musikalischen Zwei- und Vierbeinern, schwimmenden und fliegenden Geschöpfen, die einzeln und gemeinsam vorgestellt werden. Dabei stellen sie uns in diesem Babykonzert auch hierzulande weniger bekannte Werke aus ihrer ukrainischen Heimat vor. 
Mal lebhaft und dynamisch und mal getragen-andächtig werden auch die unterschiedlichen Temperamente der Zuhörerinnen und Zuhörer angesprochen und alle sind bei diesem interaktiven Konzert eingeladen mitzumachen, wenn die Fantasiewelt der Tiere mit Geräuschen und Bewegungen lebendig wird. Einfach tierisch gute Musik!

 

more

Fantasiewelt der Tiere

Wed, 15. April 2026, 15:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Fantasiewelt der Tiere
Foto: Monheimer Kulturwerke

Was zwitschern denn die Vögel da? Wer gleitet da so majestätisch über das Wasser? Wie spaziert eigentlich der Baby-Elefant? 
In der klassischen Musik wimmelt es nur so von Tieren. Vertreter jeglicher Arten haben die Komponistinnen und Komponisten zu allen Zeiten inspiriert und ihre Fantasie geweckt. Die majestätische Erscheinung des Schwans, die Leichtigkeit des Schmetterlings oder die Sangeskunst der Nachtigall sind Attribute, die ganz offensichtlich die musikalische Sprache bereicherten. Tiere geben charakteristische Geräusche von sich, die man mit der Stimme oder einem Instrument nachahmen kann.

Orchestermitglieder des Kyiv Symphony Orchestra nehmen uns mit in einen ganz speziellen Klassik-Zoo, in dem es nur so wimmelt von musikalischen Zwei- und Vierbeinern, schwimmenden und fliegenden Geschöpfen, die einzeln und gemeinsam vorgestellt werden. Dabei stellen sie uns in diesem Babykonzert auch hierzulande weniger bekannte Werke aus ihrer ukrainischen Heimat vor. 
Mal lebhaft und dynamisch und mal getragen-andächtig werden auch die unterschiedlichen Temperamente der Zuhörerinnen und Zuhörer angesprochen und alle sind bei diesem interaktiven Konzert eingeladen mitzumachen, wenn die Fantasiewelt der Tiere mit Geräuschen und Bewegungen lebendig wird. Einfach tierisch gute Musik!

 

more

Fantasiewelt der Tiere

Thu, 16. April 2026, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Fantasiewelt der Tiere
Foto: Monheimer Kulturwerke

Was zwitschern denn die Vögel da? Wer gleitet da so majestätisch über das Wasser? Wie spaziert eigentlich der Baby-Elefant? 
In der klassischen Musik wimmelt es nur so von Tieren. Vertreter jeglicher Arten haben die Komponistinnen und Komponisten zu allen Zeiten inspiriert und ihre Fantasie geweckt. Die majestätische Erscheinung des Schwans, die Leichtigkeit des Schmetterlings oder die Sangeskunst der Nachtigall sind Attribute, die ganz offensichtlich die musikalische Sprache bereicherten. Tiere geben charakteristische Geräusche von sich, die man mit der Stimme oder einem Instrument nachahmen kann.

Orchestermitglieder des Kyiv Symphony Orchestra nehmen uns mit in einen ganz speziellen Klassik-Zoo, in dem es nur so wimmelt von musikalischen Zwei- und Vierbeinern, schwimmenden und fliegenden Geschöpfen, die einzeln und gemeinsam vorgestellt werden. Dabei stellen sie uns in diesem Babykonzert auch hierzulande weniger bekannte Werke aus ihrer ukrainischen Heimat vor. 
Mal lebhaft und dynamisch und mal getragen-andächtig werden auch die unterschiedlichen Temperamente der Zuhörerinnen und Zuhörer angesprochen und alle sind bei diesem interaktiven Konzert eingeladen mitzumachen, wenn die Fantasiewelt der Tiere mit Geräuschen und Bewegungen lebendig wird. Einfach tierisch gute Musik!

 

more

Fantasiewelt der Tiere

Thu, 16. April 2026, 10:00 o'clock
Friedenskirche Baumberg

Fantasiewelt der Tiere
Foto: Monheimer Kulturwerke

Was zwitschern denn die Vögel da? Wer gleitet da so majestätisch über das Wasser? Wie spaziert eigentlich der Baby-Elefant? 
In der klassischen Musik wimmelt es nur so von Tieren. Vertreter jeglicher Arten haben die Komponistinnen und Komponisten zu allen Zeiten inspiriert und ihre Fantasie geweckt. Die majestätische Erscheinung des Schwans, die Leichtigkeit des Schmetterlings oder die Sangeskunst der Nachtigall sind Attribute, die ganz offensichtlich die musikalische Sprache bereicherten. Tiere geben charakteristische Geräusche von sich, die man mit der Stimme oder einem Instrument nachahmen kann.

Orchestermitglieder des Kyiv Symphony Orchestra nehmen uns mit in einen ganz speziellen Klassik-Zoo, in dem es nur so wimmelt von musikalischen Zwei- und Vierbeinern, schwimmenden und fliegenden Geschöpfen, die einzeln und gemeinsam vorgestellt werden. Dabei stellen sie uns in diesem Babykonzert auch hierzulande weniger bekannte Werke aus ihrer ukrainischen Heimat vor. 
Mal lebhaft und dynamisch und mal getragen-andächtig werden auch die unterschiedlichen Temperamente der Zuhörerinnen und Zuhörer angesprochen und alle sind bei diesem interaktiven Konzert eingeladen mitzumachen, wenn die Fantasiewelt der Tiere mit Geräuschen und Bewegungen lebendig wird. Einfach tierisch gute Musik!

 

more

Digitalcafé

Thu, 16. April 2026, 14:00 o'clock
AWO Begegnungsstätte Louise-Schroeder-Haus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Typen

Fri, 17. April 2026, 10:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Typen
Foto:

Das Stück „Typen“ kann ein unerwartetes Ende nehmen. Denn gemeinsam mit den Anwesenden entwickelt das Ensemble vom Theater Strahl in der Vorstellung Geschichten aus dem Leben des Publikums. Dadurch finden individuelle Perspektiven und Themen in vielfältigen ästhetischen Formen Resonanz auf der Bühne. Das Theater Strahl gibt diesen Formen und Ideen Raum, experimentiert mit Medien, Musik und Masken, verbindet Theater, Tanz und Performance. Die Maske ist dabei Werkzeug, Medium und Projektionsfläche für die unterschiedlichen Charaktere und deren Geschichten mit ungewissem Ausgang. Highlight der Inszenierung ist die Klang-Gestaltung von Beatbox-Vizeweltmeister Daniel „Mando“ Mandolini. Die Bandbreite seiner atmosphärischen Sounds reicht von Insekten-Surren bis hin zu Techno-Beats.

Das Theater Strahl aus Berlin entwickelt bereits seit mehr als drei Jahrzehnten nach akribischer Recherche Stücke für Menschen, die sich mit Perspektiven, Ängsten, Wünschen und Fähigkeiten auseinandersetzen und in ihren gesellschaftlichen Kontext stellen.

 

more

Frühlingsfest mit Verkaufsoffenem Sonntag

Sun, 19. April 2026, 11:00 o'clock
Monheim Mitte

Monheim am Rhein macht Lust auf den Frühling: Am Sonntag, 19. April, wird die neue Jahreszeit stimmungsvoll eingeläutet.

Im Mittelpunkt des Frühlingsfestes stehen die Bereiche Mode, Sport. Die Modenschau der Monheimer Boutiquen genießt schon Kultstatus und macht Lust auf neue Trends im Kleiderschrank. Die dargebotene Mode kann im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags direkt anprobiert und erworben werden. Auf der Sport- und Gesundheitsmeile stellen lokale Sportvereine ihre Sportarten vor und geben Groß und Klein Gelegenheit, diese direkt auszuprobieren. Auf der Mobilitätsmeile dreht sich wieder alles um die verschiedenen Arten der Fortbewegung, die ebenfalls direkt getestet werden kann.

Pop Up, Pirat!

Wed, 22. April 2026, 09:00 o'clock
Volkshochschule

Pop Up, Pirat!
Foto:

schifft sich der Pirat durch unbekannte Untiefen. Er taucht auf mit seinem Koffer und seinem Gefährten, dem Tapir, um lurchigen Leichtmatrosinnen und lärmenden Luftmaschen seine schillernden Sprachspielschätze auf die Nasen zu nieten und in die tauben Ohren zu träufeln, auf dass ihre Zungen zukünftig zaumlos zuschlagen und ihre graugrumpeligen Gehirne Konsonanten kombinieren, Wörter wechseln, Reime rütteln, Buchstaben binden und Vokale vertauschen.
Aus einem alten Überseekoffer ziehen Pirat und Tapir immer neue Papier- und Pappobjekte und erzählen mit ihnen Geschichten von und mit Synonymen, Alliterationen, Sprachmythen, Zungenbrechern, Anagrammen, Kauderwelsch, Gedichten, Rap und aussterbenden Worten. Das sprachakrobatische Theaterstück mit einer Mischung aus Schauspiel, Figuren- und Objekttheater eignet sich für Klassenzimmer, Bibliotheken und Freizeiteinrichtungen ebenso wie für Theaterbühnen.

 

more

Pop Up, Pirat!

Wed, 22. April 2026, 11:00 o'clock
Volkshochschule

Pop Up, Pirat!
Foto:

schifft sich der Pirat durch unbekannte Untiefen. Er taucht auf mit seinem Koffer und seinem Gefährten, dem Tapir, um lurchigen Leichtmatrosinnen und lärmenden Luftmaschen seine schillernden Sprachspielschätze auf die Nasen zu nieten und in die tauben Ohren zu träufeln, auf dass ihre Zungen zukünftig zaumlos zuschlagen und ihre graugrumpeligen Gehirne Konsonanten kombinieren, Wörter wechseln, Reime rütteln, Buchstaben binden und Vokale vertauschen.
Aus einem alten Überseekoffer ziehen Pirat und Tapir immer neue Papier- und Pappobjekte und erzählen mit ihnen Geschichten von und mit Synonymen, Alliterationen, Sprachmythen, Zungenbrechern, Anagrammen, Kauderwelsch, Gedichten, Rap und aussterbenden Worten. Das sprachakrobatische Theaterstück mit einer Mischung aus Schauspiel, Figuren- und Objekttheater eignet sich für Klassenzimmer, Bibliotheken und Freizeiteinrichtungen ebenso wie für Theaterbühnen.

 

more

Pop Up, Pirat!

Thu, 23. April 2026, 09:00 o'clock
Volkshochschule

Pop Up, Pirat!
Foto:

schifft sich der Pirat durch unbekannte Untiefen. Er taucht auf mit seinem Koffer und seinem Gefährten, dem Tapir, um lurchigen Leichtmatrosinnen und lärmenden Luftmaschen seine schillernden Sprachspielschätze auf die Nasen zu nieten und in die tauben Ohren zu träufeln, auf dass ihre Zungen zukünftig zaumlos zuschlagen und ihre graugrumpeligen Gehirne Konsonanten kombinieren, Wörter wechseln, Reime rütteln, Buchstaben binden und Vokale vertauschen.
Aus einem alten Überseekoffer ziehen Pirat und Tapir immer neue Papier- und Pappobjekte und erzählen mit ihnen Geschichten von und mit Synonymen, Alliterationen, Sprachmythen, Zungenbrechern, Anagrammen, Kauderwelsch, Gedichten, Rap und aussterbenden Worten. Das sprachakrobatische Theaterstück mit einer Mischung aus Schauspiel, Figuren- und Objekttheater eignet sich für Klassenzimmer, Bibliotheken und Freizeiteinrichtungen ebenso wie für Theaterbühnen.

 

more

Pop Up, Pirat!

Thu, 23. April 2026, 11:00 o'clock
Volkshochschule

Pop Up, Pirat!
Foto:

schifft sich der Pirat durch unbekannte Untiefen. Er taucht auf mit seinem Koffer und seinem Gefährten, dem Tapir, um lurchigen Leichtmatrosinnen und lärmenden Luftmaschen seine schillernden Sprachspielschätze auf die Nasen zu nieten und in die tauben Ohren zu träufeln, auf dass ihre Zungen zukünftig zaumlos zuschlagen und ihre graugrumpeligen Gehirne Konsonanten kombinieren, Wörter wechseln, Reime rütteln, Buchstaben binden und Vokale vertauschen.
Aus einem alten Überseekoffer ziehen Pirat und Tapir immer neue Papier- und Pappobjekte und erzählen mit ihnen Geschichten von und mit Synonymen, Alliterationen, Sprachmythen, Zungenbrechern, Anagrammen, Kauderwelsch, Gedichten, Rap und aussterbenden Worten. Das sprachakrobatische Theaterstück mit einer Mischung aus Schauspiel, Figuren- und Objekttheater eignet sich für Klassenzimmer, Bibliotheken und Freizeiteinrichtungen ebenso wie für Theaterbühnen.

 

more

Digitalcafé

Thu, 23. April 2026, 16:00 o'clock
Gertrud-Borkott-Haus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Digitalcafé

Thu, 07. May 2026, 14:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Kino im Sojus 7 mitgestalten

Thu, 07. May 2026, 19:30 o'clock
Sojus 7

Bei diesem Treffen für Kinoliebhaberinnen und Kinoliebhaber geht es darum, die Kinoreihe Kino im Sojus 7 mitzugestalten und durchzuführen. Das Treffen beginnt um 19:30 Uhr im Café des Sojus 7 an der Kapellenstraße 36 - 40. Der Eintritt ist frei.

In der Monheimer Altstadt, genauer gesagt in der Turmstraße 21, flimmerten von 1927 bis 1968 Filme über die Leinwand. Nun wird genau dort wieder ein Kino entstehen, dessen Programm die Menschen in Monheim am Rhein mitgestalten können. Da der Umbau des Gebäudes allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, starten wir mit dem neuen Mitmachkino im neuen Sojus 7, das auch die Organisation des Kinobetriebes in der Altstadt übernehmen wird.

Bei diesem Treffen können alle Interessierten an einem Austausch teilnehmen und mitbestimmen, wie das Programm der Filmreihe aussehen soll. Alle sind herzlich willkommen und können bei der Organisation und Durchführung von Kinoveranstaltungen mit oder ohne Rahmenprogramm mitmachen. 

Hintergrund: In einer Befragung zeigte sich, dass sich die Bürgerinnen und Bürger Musik- oder Arthouse-Filme wünschen ebenso wie Originalfilme mit Untertitel oder die Vorführung privater und regionaler Zeitdokumente. Auch pädagogische Angebote, Diskussionen und Vorträge sollen in dem Kino Platz finden. Es soll ein Ort des Zusammenkommens, der Kreativität und der kulturellen Bildung sein – also genau wie das Sojus 7.

Musikmaschine im Sojus 7

Thu, 07. May 2026, 20:00 o'clock
Sojus 7

Die Musikmaschine ist eine Musik-Session für jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht.

Das Soundkollektiv „Schepperdrön“ stellt seine Synthesizer für alle Neugierigen bereit und möchte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektgeräte zugänglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung nötig – nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden können.

Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zunächst gibt es die Möglichkeit, sich durch die fünf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen können immer die Menschen vom Kollektiv „Schepperdrön“ weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine große gemeinsame Soundkulisse entsteht.

Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kyiv Symphony Orchestra 9: Frankreich

Fri, 08. May 2026, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Kyiv Symphony Orchestra  9: Frankreich
Foto:

Seit August 2024 leben und arbeiten die Musikerinnen und Musiker des Kyiv Symphony Orchestra als Teil der Monheimer Kulturwerke in Monheim am Rhein. In der vergangenen Spielzeit spielte das Orchester zahlreiche Konzerte vor Ort und europaweit. 
In dieser Spielzeit können wir nun zehn Symphoniekonzerte in Monheim am Rhein anbieten, die auch als Dreier-, Fünfer- oder Zehner-Abonnement gebucht werden können.

Jedes gekaufte Ticket oder Abonnement unterstützt nicht nur das Orchester, sondern bereichert auch die eigene Repertoirekenntnis um viele musikalische Entdeckungen aus der Ukraine.

 

more

22. Monheimer Kindertag

Sun, 10. May 2026, 11:00 o'clock
Landschaftspark Rheinbogen

Die Stadt Monheim am Rhein lädt am Sonntag, 10. Mai, alle Kinder und ihre Familien zu einem aufregenden Programm ein. Der Monheimer Kindertag findet am Landschaftspark Rheinbogen von 11 bis 17 Uhr statt. 

Der Eintritt ist für alle frei. Insgesamt 45 Akteurinnen und Akteure tragen mit ganz unterschiedlichen Mitmach-Angeboten zu einem spannenden Programm bei. An 40 verschiedenen Ständen können Kinder viele kreative Aktionen besuchen. Auf der Bühne gibt es den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Tanz verschiedener Künstlerinnen und Künstler.

Digitalcafé

Thu, 21. May 2026, 14:00 o'clock
AWO Begegnungsstätte Louise-Schroeder-Haus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Digitalcafé

Thu, 28. May 2026, 16:00 o'clock
Gertrud-Borkott-Haus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Internationaler Jugendwettbewerb für Gitarre „Andrés Segovia“

Wed, 03. June 2026, 10:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Internationaler Jugendwettbewerb für Gitarre „Andrés Segovia“
Foto:

Beim Internationalen Jugendwettbewerb für Gitarre „Andrés Segovia“ präsentieren die besten jungen Gitarrentalente alle zwei Jahre ihr Können.
Gemeinsam mit der European Guitar Teachers Association in Deutschland (EGTA-D) werden die Monheimer Kulturwerke den Wettbewerb 2026 organisieren. Vom 3. bis zum 6. Juni werden bis zu 90 Jugendliche aus aller Welt erwartet. 
In Monheim am Rhein treten die jungen Gitarristinnen und Gitarristen in den drei Altersgruppen der Unter-14-jährigen, 14 bis 16 Jahre und 17 bis 19 Jahre an. Dabei achten die zehn Jurorinnen und Juroren nicht nur auf das technische Geschick, sondern auch auf den Ausdruck und die künstlerische Persönlichkeit. Auf die Siegerinnen und Sieger warten 15 Geldpreise im Wert von 9.000 Euro, Stipendien für angesehene Festivals und einen wertvollen Sachpreis.

Die Wertungsspiele sind öffentlich. Der Eintritt zu den drei Veranstaltungsorten ist frei. Zwischen den Auftritten der Teilnehmenden ist der Zutritt im 15-Minuten-Takt möglich.
Das Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger 2026 findet am Samstag, 6. Juni 2026, um 20 Uhr in der Aula am Berliner Ring statt.

 

more

Internationaler Jugendwettbewerb für Gitarre „Andrés Segovia“

Wed, 03. June 2026, 10:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Internationaler Jugendwettbewerb für Gitarre „Andrés Segovia“
Foto:

Beim Internationalen Jugendwettbewerb für Gitarre „Andrés Segovia“ präsentieren die besten jungen Gitarrentalente alle zwei Jahre ihr Können.
Gemeinsam mit der European Guitar Teachers Association in Deutschland (EGTA-D) werden die Monheimer Kulturwerke den Wettbewerb 2026 organisieren. Vom 3. bis zum 6. Juni werden bis zu 90 Jugendliche aus aller Welt erwartet. 
In Monheim am Rhein treten die jungen Gitarristinnen und Gitarristen in den drei Altersgruppen der Unter-14-jährigen, 14 bis 16 Jahre und 17 bis 19 Jahre an. Dabei achten die zehn Jurorinnen und Juroren nicht nur auf das technische Geschick, sondern auch auf den Ausdruck und die künstlerische Persönlichkeit. Auf die Siegerinnen und Sieger warten 15 Geldpreise im Wert von 9.000 Euro, Stipendien für angesehene Festivals und einen wertvollen Sachpreis.

Die Wertungsspiele sind öffentlich. Der Eintritt zu den drei Veranstaltungsorten ist frei. Zwischen den Auftritten der Teilnehmenden ist der Zutritt im 15-Minuten-Takt möglich.
Das Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger 2026 findet am Samstag, 6. Juni 2026, um 20 Uhr in der Aula am Berliner Ring statt.

 

more

Internationaler Jugendwettbewerb für Gitarre „Andrés Segovia“

Thu, 04. June 2026, 10:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Internationaler Jugendwettbewerb für Gitarre „Andrés Segovia“
Foto:

Beim Internationalen Jugendwettbewerb für Gitarre „Andrés Segovia“ präsentieren die besten jungen Gitarrentalente alle zwei Jahre ihr Können.
Gemeinsam mit der European Guitar Teachers Association in Deutschland (EGTA-D) werden die Monheimer Kulturwerke den Wettbewerb 2026 organisieren. Vom 3. bis zum 6. Juni werden bis zu 90 Jugendliche aus aller Welt erwartet. 
In Monheim am Rhein treten die jungen Gitarristinnen und Gitarristen in den drei Altersgruppen der Unter-14-jährigen, 14 bis 16 Jahre und 17 bis 19 Jahre an. Dabei achten die zehn Jurorinnen und Juroren nicht nur auf das technische Geschick, sondern auch auf den Ausdruck und die künstlerische Persönlichkeit. Auf die Siegerinnen und Sieger warten 15 Geldpreise im Wert von 9.000 Euro, Stipendien für angesehene Festivals und einen wertvollen Sachpreis.

Die Wertungsspiele sind öffentlich. Der Eintritt zu den drei Veranstaltungsorten ist frei. Zwischen den Auftritten der Teilnehmenden ist der Zutritt im 15-Minuten-Takt möglich.
Das Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger 2026 findet am Samstag, 6. Juni 2026, um 20 Uhr in der Aula am Berliner Ring statt.

 

more

Digitalcafé

Thu, 04. June 2026, 14:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Musikmaschine im Sojus 7

Thu, 04. June 2026, 20:00 o'clock
Sojus 7

Die Musikmaschine ist eine Musik-Session für jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht.

Das Soundkollektiv „Schepperdrön“ stellt seine Synthesizer für alle Neugierigen bereit und möchte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektgeräte zugänglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung nötig – nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden können.

Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zunächst gibt es die Möglichkeit, sich durch die fünf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen können immer die Menschen vom Kollektiv „Schepperdrön“ weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine große gemeinsame Soundkulisse entsteht.

Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Internationaler Jugendwettbewerb für Gitarre „Andrés Segovia“

Fri, 05. June 2026, 10:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Internationaler Jugendwettbewerb für Gitarre „Andrés Segovia“
Foto:

Beim Internationalen Jugendwettbewerb für Gitarre „Andrés Segovia“ präsentieren die besten jungen Gitarrentalente alle zwei Jahre ihr Können.
Gemeinsam mit der European Guitar Teachers Association in Deutschland (EGTA-D) werden die Monheimer Kulturwerke den Wettbewerb 2026 organisieren. Vom 3. bis zum 6. Juni werden bis zu 90 Jugendliche aus aller Welt erwartet. 
In Monheim am Rhein treten die jungen Gitarristinnen und Gitarristen in den drei Altersgruppen der Unter-14-jährigen, 14 bis 16 Jahre und 17 bis 19 Jahre an. Dabei achten die zehn Jurorinnen und Juroren nicht nur auf das technische Geschick, sondern auch auf den Ausdruck und die künstlerische Persönlichkeit. Auf die Siegerinnen und Sieger warten 15 Geldpreise im Wert von 9.000 Euro, Stipendien für angesehene Festivals und einen wertvollen Sachpreis.

Die Wertungsspiele sind öffentlich. Der Eintritt zu den drei Veranstaltungsorten ist frei. Zwischen den Auftritten der Teilnehmenden ist der Zutritt im 15-Minuten-Takt möglich.
Das Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger 2026 findet am Samstag, 6. Juni 2026, um 20 Uhr in der Aula am Berliner Ring statt.

 

more

Internationaler Jugendwettbewerb für Gitarre „Andrés Segovia“

Sat, 06. June 2026, 10:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Internationaler Jugendwettbewerb für Gitarre „Andrés Segovia“
Foto:

Beim Internationalen Jugendwettbewerb für Gitarre „Andrés Segovia“ präsentieren die besten jungen Gitarrentalente alle zwei Jahre ihr Können.
Gemeinsam mit der European Guitar Teachers Association in Deutschland (EGTA-D) werden die Monheimer Kulturwerke den Wettbewerb 2026 organisieren. Vom 3. bis zum 6. Juni werden bis zu 90 Jugendliche aus aller Welt erwartet. 
In Monheim am Rhein treten die jungen Gitarristinnen und Gitarristen in den drei Altersgruppen der Unter-14-jährigen, 14 bis 16 Jahre und 17 bis 19 Jahre an. Dabei achten die zehn Jurorinnen und Juroren nicht nur auf das technische Geschick, sondern auch auf den Ausdruck und die künstlerische Persönlichkeit. Auf die Siegerinnen und Sieger warten 15 Geldpreise im Wert von 9.000 Euro, Stipendien für angesehene Festivals und einen wertvollen Sachpreis.

Die Wertungsspiele sind öffentlich. Der Eintritt zu den drei Veranstaltungsorten ist frei. Zwischen den Auftritten der Teilnehmenden ist der Zutritt im 15-Minuten-Takt möglich.
Das Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger 2026 findet am Samstag, 6. Juni 2026, um 20 Uhr in der Aula am Berliner Ring statt.

 

more

Kyiv Symphony Orchestra 10: Schweden

Sat, 13. June 2026, 20:00 o'clock
Aula am Berliner Ring

Kyiv Symphony Orchestra  10: Schweden
Foto:

Seit August 2024 leben und arbeiten die Musikerinnen und Musiker des Kyiv Symphony Orchestra als Teil der Monheimer Kulturwerke in Monheim am Rhein. In der vergangenen Spielzeit spielte das Orchester zahlreiche Konzerte vor Ort und europaweit. 
In dieser Spielzeit können wir nun zehn Symphoniekonzerte in Monheim am Rhein anbieten, die auch als Dreier-, Fünfer- oder Zehner-Abonnement gebucht werden können.

Jedes gekaufte Ticket oder Abonnement unterstützt nicht nur das Orchester, sondern bereichert auch die eigene Repertoirekenntnis um viele musikalische Entdeckungen aus der Ukraine.

 

more

Digitalcafé

Thu, 18. June 2026, 14:00 o'clock
AWO Begegnungsstätte Louise-Schroeder-Haus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Digitalcafé

Thu, 25. June 2026, 16:00 o'clock
Gertrud-Borkott-Haus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Digitalcafé

Thu, 02. July 2026, 14:00 o'clock
Mehrgenerationenhaus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von WhatsApp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Musikmaschine im Sojus 7

Thu, 02. July 2026, 20:00 o'clock
Sojus 7

Die Musikmaschine ist eine Musik-Session für jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht.

Das Soundkollektiv „Schepperdrön“ stellt seine Synthesizer für alle Neugierigen bereit und möchte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektgeräte zugänglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung nötig – nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden können.

Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zunächst gibt es die Möglichkeit, sich durch die fünf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen können immer die Menschen vom Kollektiv „Schepperdrön“ weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine große gemeinsame Soundkulisse entsteht.

Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Dick Brave

Thu, 09. July 2026, 20:00 o'clock
Bürgerwiese Baumberg

Dick Brave
Foto:

Pomade rein und Petticoats raus heißt es für alle Sasha-Fans: denn Dick Brave ist zurück und bringt den „Good Old Rock ’n’ Roll“ auf die Baumberger Bürgerwiese. Der Abend mit dem kanadischen Kult-Phänomen verspricht eine fulminante Zeitreise zwischen Pomade und Powerchords, Hüftschwung und Herzschlag – ein donnerndes Versprechen an alle Fans der 50er und 60er. Mit seiner einmaligen Mischung aus Rock ’n’ Roll, Retro-Charme und mitreißender Live-Energie hat Dick Brave schon früh Kultstatus erlangt und ist nun endlich bereit für seinen Auftritt beim Monheimer Sommer 2026.

Vor über zwei Jahrzehnten eroberte die charismatische Rockabilly-Legende wie aus dem Nichts die Bühnen, die Charts und die Herzen seiner Fans, bis er ebenso plötzlich wieder verschwand. Jetzt kehrt das kanadische Kult-Phänomen mit deutschen Wurzeln zurück, begleitet von einer furiosen Band, mit der er mitreißende Songs und sein neues Album „Back for Good“ im Gepäck hat. Also, die Pomade sitzt, die Stimmbänder sind geölt und „Dick Brave is ready for Rock ’n’ Roll“: lauter, cooler und legendärer denn je.

 

more

Nena

Sat, 11. July 2026, 20:00 o'clock
Bürgerwiese Baumberg

Nena
Foto:

Sie ist eine der prägenden Stimmen der deutschen Popgeschichte: Am Samstag, 11. Juli 2026 kommt Nena im Rahmen des Monheimer Sommers auf die Open-Air-Bühne der Baumberger Bürgerwiese. Mit ihrer Musik hat Gabriele Susanne Kerner – wie Nena mit bürgerlichem Namen heißt – mehrere Generationen von Musikfans beeinflusst und steht bis heute für ein Lebensgefühl, das irgendwie und irgendwo in jedem Menschen zu Hause ist. 

Nena ist mehr als nur eine Musikerin, sie ist eine Ikone der 80er Jahre und die repräsentative Vertreterin der Kultur und Musik der Neuen Deutschen Welle. Bis heute wecken Songs wie „Nur geträumt“, „Leuchtturm“ oder „Wunder gescheh’n“ Erinnerungen an große Gefühle, jugendliche Träume und unvergessene Sommer. Ihr Welthit „99 Luftballons“ wurde zur internationalen Hymne einer Generation – und ist bis heute aktueller denn je. Ihre Musik bleibt zeitlos und erreicht mit neuen Songs immer wieder ein junges Publikum. 

Ihre Konzerte sind deshalb nicht nur nostalgische Reisen, sondern ein kraftvolles Statement dafür, dass echte Musik keine Altersgrenzen kennt. Wir können uns auf eine mehr als zweistündige Live-Show mit den größten Hits aus dem riesigen Nena-Repertoire freuen: Musik aus über vier Jahrzehnten, die Nena mit ihrer zehnköpfigen Band auf die Bühne bringt.

 

more

Digitalcafé

Thu, 16. July 2026, 14:00 o'clock
AWO Begegnungsstätte Louise-Schroeder-Haus

Digitale Endgeräte sind zunehmend nötig, um am Alltagsgeschehen teilhaben oder Freizeitangebote nutzen zu können. Doch die Nutzung ist für vielen Menschen auch mit einigen Problemen verbunden. Diesen Hürden der digitalen Teilhabe widmet sich das Digitalcafé, welches vom Louise-Schroeder-Haus der AWO, dem Mehrgenerationenhaus Monheim am Rhein, dem AWO Gertrud-Borkott-Haus in Baumberg in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule durchgeführt wird.

Angefangen von der Bedienung der Oberfläche eines Handys, dem Speichern und Versenden von Fotos bis hin zur Nutzung von Whatsapp, werden Themen behandelt, welche für die richtige Nutzung von Handys und anderen Geräten wichtig sind. Teilnehmende können Fragen zu ihren eigenen Geräten stellen und den Umgang damit in kleinen Gruppen lernen. Begleitet werden die Treffen von Ehrenamtlichen, um bei Bedarf auch intensivere Einzelbetreuungen zu ermöglichen. Regelmäßig widmen sich das Team vor Ort auch in kurzen Vorträgen bestimmten Themen, beispielsweise der Nutzung von Whatsapp oder dem Googlekonto.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Interessierten können einfach vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.

Musikmaschine im Sojus 7

Thu, 06. August 2026, 20:00 o'clock
Sojus 7

Die Musikmaschine ist eine Musik-Session für jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht.

Das Soundkollektiv „Schepperdrön“ stellt seine Synthesizer für alle Neugierigen bereit und möchte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektgeräte zugänglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung nötig – nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden können.

Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zunächst gibt es die Möglichkeit, sich durch die fünf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen können immer die Menschen vom Kollektiv „Schepperdrön“ weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine große gemeinsame Soundkulisse entsteht.

Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

20. Schürefest

Thu, 27. August 2026, 10:00 o'clock
Kradepohl

Das Schürefest findet alle vier Jahre statt. Die Altstadtfunken feiern ihr großes Traditionsfest auf dem Kradepohl zum 20. Mal.

Musikmaschine im Sojus 7

Thu, 03. September 2026, 20:00 o'clock
Sojus 7

Die Musikmaschine ist eine Musik-Session für jede und jeden. Der Fokus liegt auf elektronischen Klangerzeugern, die bei der Session bereitgestellt werden. Bei der Musikmaschine geht es ums Experimentieren und Entdecken. Die Teilnahme ist kostenfrei und unbegrenzt. Das Motto lautet: Fehler sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht.

Das Soundkollektiv „Schepperdrön“ stellt seine Synthesizer für alle Neugierigen bereit und möchte die Welt der Synthesizer, Grooveboxen und Effektgeräte zugänglich machen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse und keinerlei musikalische Erfahrung nötig – nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren. Dazu gibt es eine Video-Station, an der Video-Feedbacks gebastelt oder Videomaterial verfremdet werden können.

Die Abende haben jeweils zwei Teile: Zunächst gibt es die Möglichkeit, sich durch die fünf Synthesizer und zwei Grooveboxen durchzuprobieren. Bei Fragen können immer die Menschen vom Kollektiv „Schepperdrön“ weiterhelfen. Im zweiten Teil wird zusammen probiert und eine große gemeinsame Soundkulisse entsteht.

Das Angebot findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

zurück
weiter

Next events

BibLab: Programmierspiele

Tue, 30. September 2025, 16:00 o'clock
Bibliothek


Probe: Monheimer Musical-Company Kids

Tue, 30. September 2025, 16:30 o'clock
Sojus 7


Synapsen

Wed, 01. October 2025, 11:00 o'clock
Aula am Berliner Ring


Highlights

Martinsmarkt mit Verkaufsoffenem Sonntag

09.11.
2025

Eröffnung des 11. Monheimer Sternenzaubers

Termin Platzhalter
28.11.
2025

Weihnachtsmarkt in der Altstadt

12.12.
2025

Weihnachtsmarkt in der Altstadt

13.12.
2025